30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/02_06_1898/BZZ_1898_06_02_6_object_374455.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.06.1898
Descrizione fisica: 8
» und Gewerbekam mer, Angela Raile, Vizepräsident der Han dels- und Gewerbekammer in Rovereto und Paul Welponer, Präsident der HandelS- und Gewerbekammer in Bozen; zu Ersatz männern Robert Ferrari in Trient, kaiserK Rath Dr. A. Kofler in Innsbruck und Alois Tschurtschenthaler, Konservenfabrikant in Bozen. Bozner Turnverein. Der Turnrath des Bozner Turnvereins gibt den Vereins mitgliedern bekannt, daß die Generaldirektion der Südbahn-Gesellschast den zum Gautage in Brixen fahrenden Mitgliedern in der ent

gegenkommendsten Weise halbe Fahrtermäßi- gung gewährt hat. Anmeldungen werden vom Vereinsvorstande Herrn Dr. Paul Kraut schneider entgegengenommen. — Als Delegirte entsendet der Bozner Turnverein die Herren Josef Dieffenbach, Karl Domenigg, Ferdinand Gugler, Dr. Paul Kraut schneider, Emilian Oberheidacher, Karl Rudolph und Karl v. Trentini. klare Lust, und das flüssige Sonnengold rinnt an den rissigen Baumstämmen entlang und funkelt lebendig im Gezweig, und oben am Himmel, da schwimmen die großen weißen

K r a u t -- schneider. , - Technischer Klub' Bozen-Mera«. -MorgenHreitag halb WUHr Wochenversamm- lüng iml Cafe Schgraffer. ^' .. Von helNttscheuTGewerbefleM. Der hiesige UhrenmacheMeisteri'HerrHans Reichs hat gegenwärtig in der Uraniä-Aüsstellüng der Wiener Jubiläumsausstellung eine von! ihm erfundene und sehr sinnreich ausgedachte ^elektrische Kontroluhr. Diese Kontroluhr mit selbstthätigem elektrischen Alarm- und Fern» melde-Signal hat den Zweck, Kesselwärter, Wächter, Sudmeister, Heizer^ Chemiker

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/11_07_1896/LZ_1896_07_11_3_object_3295623.png
Pagina 3 di 22
Data: 11.07.1896
Descrizione fisica: 22
und Latemar', das „Ka- rerseehotel', ist am 5. Juli bei herrlichem Som merwetter feierlich eröffnet worden. Es moch ten an 300 Personen, Herren und Damen, an wesend gewesen sein, die ihr Entzücken über die Herrliche-Lage. den sullvolleu Bau. und die praktische innere Einrichtung des Karerseehotels äußerten. Der tirolische Gauturntag in Knf- stein war sehr stark beschickt und verlief in glänzender Weise. Beim Wettnrnen (32 Theil- nehmer) zeichnete sich besonders der Turnverein „Iahn' in Bozen aus, Herr

in Innsbruck eine inter nationale Hundeausstellung veranstaltet werden, zu der die Vorbereitungen bereits im Gange sind. Tiroler Loralbahnen. Die Einnah men der Tiroler Localbahnen im ersten Quar tale 1896 betragen: Jnnsbrnck-Hall 13.874 fl. (gegen das Vorjahr 4- 2241 fl.,); Bozen Me- ran: 74.059 fl. (^ N.499 fl.); Mori Arco-Riva 20.986 fl.(> 1962 fl) Kaiserliche Auszeichnung. Der Kai ser hat den Fachlehrern an der landwirtschast- lichen Landeslchraiistalt in San Michele Carl Madeumd Carl Portelle

H. Cadei erhielt den ersten Preis; es siegten ferner auch die Herren Diem, Magreiter. Kropsch und Scherer. Die Gauleitung führen Heuer die Bozner Turn vereine. Zum Gauvorstande wnrde Herr Dr. Jgnaz Hübe? in Bozen gewählt. Für die Her? Jesu-Kapelle in Pas seyer fand nnlängst im Landhanse zu Inns bruck ein Bazar statt, dessen Betrag von fl. 152» Ihre Excellenz Therese Gräfin Brandis dem Hofercomite in Meran zukommen ließ. Haller Ausstellung 1896. Die Hal- ler historische, kunsthistonsche und gewerbliche

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_01_1898/BTV_1898_01_08_2_object_2970995.png
Pagina 2 di 10
Data: 08.01.1898
Descrizione fisica: 10
Gemäß Z 19 der Verordnung vom 35. Juli >897, R. G. Bl. Nr. 17h, wir» der Zinsfuß, nach welchem der ermittelte Reinertrag zu kapitalisieren ist, fiir da«Jah^18y3 ^ijn Sprengel des k. k. LandeSgerichtes Jl^nsbruck bei Gebäuden mit 4 pEt. hfi landwirtschaftlichen Liegenschaften mit 4 pCt. und bei forstwirtschaftlichen Lieg nschasten mit 4 pEt. im Sprengel des k. k. K?eiSgcrichteS Bozen bei Gebäuden mit ....... 4 pCt. bei landwirtschaftliche» Liegenschaften mit 3 pCt

des TilgungSplanes am 2. Jänner 1898 vorgenommenen öffentlichen Ver losung der mit 1. Juli 1898 zur Rückzahlung kom menden steuerfreien 4 V» °/<,igcn Obligationen des Anlehens der Etfchregulierungs-Genossenschaft Section I» wurden die Obligationen 3!r. 5 per 1000 fl. und Nr. 2 per 100 fl. gezogen. Die verlosten Obligationen sind mit 1. Juli 1898 bei dem Bankhause E. Schwarz Söhne in Bozen bei Vermeidung des ZiuscnverlusteS gegen ihren vollen Nominalwert einzulösen. Bozen, am 2. Jänner 1898

Turnvereinen. Während dcr Bozner Turnverein vorgestern in seiner festlich geschmückten Halle einen Herrenabend abhielt, der bei überaus zahlrcichcr Betheiligung unter Vor tragen der Juugturuer nnd musikalischcn Piecen der VcrcinSkapelle in dcr denkbar sröhlichsten Weise ver lies, vereinten sich die Getreuen des Turnvereines „Iahn' um dieselbe Zeit in den Bürgersälen zur JahreS-Hanptversammlung unter dem Vorsitze des Herrn VercinSobmanncS HanS Pircher. Stach der Entgegennahme des umfassenden

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_07_1892/MEZ_1892_07_20_2_object_621477.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.07.1892
Descrizione fisica: 8
Neuhauser das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Innsbruck. sPromotionen) An der hiesigen Uni versität wurden am 15. ds. Karl Zanetti aus Levico und Herr Josef Fröwis aus Alberschwende zu Doctoren der gesammten Heilkunde promovlrt. Innsbruck. sPersonalnachrichten.Z Der Aus kultant Alois Knoslach von Bozen ist in den Beamten» status von Bosnien übernommen worden. — In Wien ist am 12. ds. Herr Dr. Josef Vonbun, Conceptsbeamter deS Wiener Magistrates, geboren in Schruns in Vorarlberg

nicht ihre Ar beitszeit opfern müssen. sD e r b i s h e r i g e B o z n e r C o m m i s s i o när^ Georg Feckl hat seit Kurzem den Gasthof zum „Schwar zen Adler' in Bozen übernommen. In seinem Namen wird Herr Johann Pechlauer, langjähriger Hausmeister in Meran, das Geschäft des Bahn-Commissionärs weiterführen und geschieht die Annahme aller Com missionen in Meran bei Fr. Joerger und P. Roesch, in Bozen im Gasthos zum „Schwarzen Adler' und Cass Kerschbanmer. (Aus dem Gerichtssaale.) Herr Dr. Max Putz tritt nunmehr

- kofler, Redacteur des „Tiroler Volksblatt' in Bozen, Josef Schätzer, Redacteur des „Bnrggräfler' in Meran» den Deutschordenspriester Antonin Bstieler in Lana, den Knraten Alois Hirschberger in St. Nikolaus in Ulten und den Herrn Gemeindevorsteher M. Margesin in Lana angestrengt hat und daß diese sich darauf ver legt haben, den genannten Herrn k. k. Notar in den klerikalen Blättern anzugreifen. Richtig ist, daß ich in einem Ehrenbeleidigungs prozesse. welcher vom Hm.k.k.NotarKarl Kögeler in Lana wider

bie hochw. Herren Anton Oberkofler, Josef Schätzer, Antonin Bstieler und Alois Hirschberger und den Herrn M. Margesin eingeleitet wurde, die beiden beschuldigte» Herren Joses Schätzer und Antonin Bstieler vertrete. werden. Santo Stradioto wnrde in Zürich verhaftet und an den Gensdarmeriposten in St. Margarethen ausgeliefert. Von dort wurde er hierher an das Landesgericht eingebracht und dürste bei der nächsten Schwurgerichtsperiode vor die Geschworenen kommen. Bozen. ^Die Vermählung der Gräfin

Marie Waides mit dem Grafen Heinrich Lucchefi- Palli, Prinzen von Campofranco wird, wie schon gemeldet, am 26. Juli in der sürsterzblfchöjlichen Hauskapelle in Wien stattfinden und durch den Cardinal-Fürsterzbifchos Gruscha vollzogen werden. Von Bozen sind die Herren Generalmajor Baron Kopal und Oberst v. Chambaud- Charriere zu den Hochzeitsfeierlichkeiten geladen. Das junge Paar wird nach der Hochzeit eine Reife in die Schweiz an treten und in der zweiten Häifte August nach Bozen kommen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/04_12_1895/SVB_1895_12_04_4_object_2437211.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.12.1895
Descrizione fisica: 10
ausgeschrieben wird. Offerte sind bis 9. Dezember d. I. einzureichen. Nähere Auskunft erheilt die Vorstehung der Schuh macher-Genossenschaft Bozen. Chronik Von der Universität. Der Kaiser ernannte den außerordertlichen Professor Dr. Josef Nevinny zum ordentlichen Professor der Pharmakologie und Pharma- kognosie an der Universität in Innsbruck. — Rector Dr. Anton Zmgerle und Professor Dr. von Vintschgau haben sich als Deputation der Jnnsbrucker Universität nach Wien begeben, um bei der Regierung die schon

hier bemerkbar ge.nacht. Auf wr 3. Spalte in dec erst » Ze le soll es zum begünstigten Zolle anstatt zur begünstign n Zone und in d r 9. Z^le soll «s von italienischen W m.n anstatt von dalmatinischen — heiß n. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 1. November. Prader Ma'ia, g>b. Rotb.nsteiner, verehelichte Privat von Bozn, 63 I., an H rzs.hler. 3. Völser Johann, led Commisswnär ron Eggenthal, 38 I., an Lebercirrhose. 7. Psilschei Maria, led. Privat voa hier, 46 I , an Herzfehler. 8. Gafriller Katharina

. Mayer Elise, led. Piivat von Ba * bmn, 72 I, an Herzfehler. Kind des Kart Kutin, R ttm ister aus Innsbruck. 25. Falser Anna, d.s Anton, oauec in R-ntsch. 4 I, an Diphtheritis. MumeUer Rosa, Kaufmanns!,nd von Boze.i, 4 Monat», an Fraistn. 26, BergerJohan - von Laurein Gymnasialschüler, 23. I., an Gehirn-mbolie 27. Bergmann Anna, led. Diei.stmagd von Jnnichen, 56 I., an Schlagfluß. Winkler F anz, v.r»h l. Glas rmeistec und Hausbesitzer in Bozen, 73 I , an Speiseröhrentartung. 28. Sch ott Franz

Kopfschlag, daß er betäubt zusammenbrach. Das Gesicht des Minister ist ange schwollen, ein Auge beschädigt, der Zustand gefährlich. Der Attentäter ist entkommen. Briefkasten der Redaktion. Kältern. Die Korrespondenz über die Wahlgesch chte kommt ins nächste Blatt. Gold-Cours in Bozen m ö. W. vom 3. Dezember 1895: Napoleonsd'or fl. 9.56/ Mark fl. 53.95, Lire fl. 44.80. MK8KM Ü8Mi!t äer II. MSieimsedkl! Mjk Ullä ÜK8 8t. AHM XiMr-LMIks, MkMkr Operateur äer I. M?LrMt8-kr«-MM m UM ' oräimrt 8ilderga88e

w»'. 2 l. 8t. von 2—4 Ukr. Lin fortepiano (flügk!) ist billigst aus freier Haud zu verlausen. Näheres bei der Administration des Blattes. Oeffentlicher Dank. Für die herzliche Theilnahme während der Krank heit, sowie bei der Begleitung der Leiche des Glaser und Glasmaler in Bozen, sagen wir hiemit allen Verwandten, Freunden und Bekannten unsern tiefgefühltesten Dank. Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Hiezu zwei Beilagen. Verantwortlicher Redakteur Auto« vb»rkost-r. Druck und «erlag von Alois Auer s Comp, vormalS

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/12_05_1894/SVB_1894_05_12_3_object_2442121.png
Pagina 3 di 10
Data: 12.05.1894
Descrizione fisica: 10
gebürtig ist, aber schon längere Zeit in Tirol sich auf hält. Früher war er in Bozen. Ob er auch dort schon im sozialistischen Sinne wirkte, ist uns noch nicht voll- kommeii^gewiß. Vielleicht sind wir in der Lage später mehr zu berichten. Unterdessen warten wir ab, welche Stellung unsere Bürgerschaft, besonders die Herren Meister und Gastwirthe unserer Stadt, zur neuen Be wegung einnehmen werde. Karl Freiherr DL PaulL-Treuheim -s-. Karl Maria Alois Freiherr von Di Pauli war ge boren zu Kältern

und in die marianische Congregation aufge nommen wurde. Seine Pflichttreue aber, welche er während sechs Jahren dort an den Tag gelegt hatte bewährte sich auch fürderhin in Bozen, wo er nach einer gut bestandenen Prüfung in das Gymnasium eintrat. Die allgemeine Beliebtheit, welcher er sich hier überall erfreute, hatte ihren Grund nicht nur in der treuen Freundschaft mit den alten Kameraden aus Feldkirch, sondern auch mit den hiesigen Schülern und in der Anhänglichkeit zu den Professoren. Ein Beweis hiesür war schon

der Wallfahrer mit Fahnen. Kokales. Am 19. d. M. findet in der Stifts kirche zu Gries bei Bozen die Trauung der Comtesse Dora Giovanelli-Ghersburg, Tochter des Grafen Giovanelli, k. u. k. ObeZtA im Tiroler Jäger- Regiment, mit Herrn Alexander Zoltau von und zu Csepe, k. und k. Lieutenant a. D., statt. — Der Seekadett Moriz von Grabmayr-Angerheim wurde zum Schiffsfähnerich ernannt. — KurrayonBozen- Gries. Die Kurliste vom 1. Mai weist in der 2. Hälfte April 107 Neuangekommene Fremde aus. Vom 1. Sept

Castaldo ist zur Jnspizirung der hier garnisonirenden Landesschützen in Bozen eingetroffen. Die Ausstellung des hiesigen Paramenten- Vereines beginnt am 13. und endet am 18. Mm. Ausstellungslokal Stillendorf, 2. Stock, Rauschgasse Nr. 4. Ueber das herrliche Concert Deluggi kam uns ein längerer Bericht zu, den wir zu unserm Leid wesen aus Mangel an Raum auf die nächste Nummer zurückstellen müssen. Aus dem Gerichtssaale. Der Beginn der II. ordentlichen Schwurgerichts-Sejsion des laufenden JahreS beim

Kreisgerichte in Bozen wurde auf den 11. Juni Vormittags 9 Uhr festgesetzt. Zum Vorsitzenden bei derselben wurde der Hofrath und Kreisgerichts-Präsident Karl R. v. Köpf und zu dessen Stellvertreter die Landesgerichtsräthe Karl v. Trentini, Paul Frhr. v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan Angeli bestimmt. Kaiserliche Spenden. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben der Kirchengemeinde KelchSau zur Kirchenrestaurierung eine Unterstützung im Betrage von 100 fl. und dem Hilfscomitö von Revö

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/08_07_1893/SVB_1893_07_08_3_object_2444575.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.07.1893
Descrizione fisica: 10
Studenten erschienen. Insbesondere sämmtliche Studentencorporationen ohne alle Abzeichen, darunter auch viele Mitglieder einer in Bozen sehr wohlbekannten Verbindung, die ausschließlich aus Tirolern besteht. Diese tapfere Schaar begann nun auf die kleine Anzahl von dreizehn katholischen Couleurstudenten loszurücken, um sie so von der Uni versität zu verdrängen. Der Appell eines geistlichen Herrn Universitätsprofessors, welcher zufällig mit der Verbindung conversirte, an ihre academische Bürger

et Patria!« Solchen jungen Männern, welche so treu die hl. Traditionen ihrer Väter bewahren und verfechten, ist wahrhast zu gratuliren, und sollte Tirol ihre Jugend an die Universität nach Graz senden, .so soll es die Bitte der Eltern, der Wunsch der Söhne sein: „Nur untet „Carolinas' Banner will ich leben!' Vivat, lloreat, ersseat »darollna?« Nie LaililesailsWimg m IimsbriM. i. , Aussteller aus Bozeu. 1. Die Conserven-Actien-Gesellschaft in Bozen, welche außer Preisbewerbung ausstellt, bringt ans

und Jäger ist auch reich lich durch ein gewähltes Sortiment von Fleischconserven gesorgt. Auf einem hoch aufgebauten und mit einer reizenden Büste eines Tiroler-Mädchens (vom Bildhauer Kompatscher) gekrönten Etagere endlich hat die Firma nebst vielen Gattungen Bonbons, dei deren Anblick den Kindern wohl das Waffer im Münde zusammenlausen wird, ihre so beliebten Sugat-Früchte in verschiedenen eleganten Emballagen ausgestellt.. 2. Bertagnolli Emanuel Hutmacher in Bozen gibt in einen freistehenden

Glaskasten die verschiedensten Sorten von Lodenhüte welche als Spezia- lität sabrizirt werden zur Ansicht; besonderer Interesse für Wiederverkäufer, bezüglich der Qualität und Prelse bieten die Touristen- und Jagdhüte. 3. Baisi Ermenegild, Schuhmacher in Bozen stellt in einem kleineren, ganz freistehenden Schaukasten seine Erzeugnisse aus. Und zwar sind dies mehrere Paare Damenstifletten und leichte Bergschuhe, darunter auch ein Paar Damenstifletten ohne Naht, welche als sehr sauber und schön gearbeitet

, besondere Beachtung verdienen. 4. Die Baumwollspinnerei und Weberei Bozen bringt in einem großen, geräumigen Schau kasten ihre Fabrikate zur Ansicht. L iese Ausstellung wird nicht nur die ungetheilte Ansicht der Fachgenossen finden, sondern bietet auch für den Laien beziehungs weise Consumenten besonderes Interesse. — Alles, was dieses vor 3 Jahren gänzlich durch Feuer zerstörte und

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/28_12_1893/BZZ_1893_12_28_2_object_406718.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.12.1893
Descrizione fisica: 4
die Königin!' Zollwächterhäuser wurden in Brand ge steckt. DaS Militär, welches intervmirte, ging in überaus schonender Weise vor. Ein Gensdarm und ein Korporal wurden leicht verletzt. Spanien. (VomTaq e.) Der Anarchist Sirassol gestand, daß cr die gegen Marschall Martinez und das Theater geworfenen Orsinibomben hergestellt habe. Aus dem Schwurgerichtssaale. Bozen, 23. Dezember. (Schluß aus voriger Nr.) Um die niederträchtige GeschäftSpraxiS deö Stimpfl zu charakterisiren, möge folgendes Beispiel

die Gesammtfrequenz Io'mle und Hageschronik. Mtttr»ngsbericht der Sektion Bozen des Deutschem und Oestcrr. Alpeu-Bereins, 28. Dezember. !empcr. gestern Itachm 2 Uhr 7.2 C., SlbendS S Uhr ^,4 . heule Morgens 3 Uhr -j- 1.6 Barometerstand (Mittel 735 Mm.» heute M>r,z. ? Itdr 7t? N n Feuchtigkeit heute Morgens 6 It!»i dl^/» Witterung : >/? bedeckt. Windr.: N. Regenmenge - Mm. Tendcnz des LustdruckeS-. steigend( -j-2 Min.) !cmp.. uuveräudc rt Feuchtigkeit sallends— t6°,o) Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser

Filzwaaren-Fabrikant Joh. Pau! Gruber plötzlich insolge Schlagfluß ver schieden. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 24. auf den 25. Dezember 1833 10 Personen, vom 25. auf den 26. Dezember 22 Personen. Sektion Bozeu des Deutschen und Oesterr. Al- pevvereills. Jene Damen und Herrn Sektionsmit- glirder. welche im Jahre 1893 Hochtouren ausge führt haben, werden ersucht, das Verzeichniß dersel ben sür den Jahresbericht der Sektion bis längstens 3. Jänner l894 bei Herrn Karl Hoser Optiker

der Stadt Bozen zu richten beschlossen hat, ist folgenden In haltes: „Euere k. u. k. Apostolische Majestät! Vor wenigen Tagen hat sich auf der altehrwürdigen Burg Runkelstein der Akt der Uebernahme dieses in hoch herzigster Weise von Euerer k. u. k. Apostolischen Majestät Ihrer getreuen Stadt Bozen zum Geschenke Ba kehr «-M Aak >er ab. eroaa. Pcrs^Zu Schnell-- Pcrs^Zu Pcrs.-Zu Peis.-Zu Schnellp Postnig Nui en. 8.0 t S.2? 10.45 3.36 6.5» 9.15 12.23 A?sahrl l)ensfc!t Pers^Zu Schnell-» Prrs^Zu Schnell

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/28_07_1892/BZZ_1892_07_28_3_object_416312.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.07.1892
Descrizione fisica: 4
hr B Ä >a. Pns. Schni Pers-- Ptrs.- P-rs.- Pns.- 6.0t 3.Z7 iü !.!d 7.V9 9.50 Postzi 2.26 Äbfa!ftkr Pcrs.- Schm! Pns., Schne P«s.. Post-Z Schnel Postzu Schnei P-rs^ Äd >a Schnei Ptrs-- Schnel 2.27 Pcrs.-> Post-Z Schnei Ab 6.W 6.37 l.00 4.VZ 7.!i2 2.^5 Äukm feste. Schnei Gem. P«s.-> 6.0Z 2.03 2.17 7.26 l.:n 6.ls 6.42 Z! A F V ü! A 2.üö 7.34 N. Gilt! Bozen a Trimt Mori Ares an Riva ai an Riva ab Arco an Mori ar Trient a Bozm ai ^our b.W V.44 7.ib 8.ö8 9.14 7.4d 6.')3 9.14 w.ö« 12.2-< »rten mii

für liebe Gratulation zu meinem Hochzeitstage. Fürstin Ea mposranc o.' DaiiksMngs-Telegramm. An den Obmann des Bozner Männergesangvereins, Herrn Dr. Julius Perathoner. welcher ain Morgen des Hochzeits tages an Gräfin Waideck ein Glückwunsch Tele gramm abgesandt hatte, laugte im Lause des gestrigen Tages folgende Antwort ein: „Meinen verbindlichsten Dank für die guten Wünsche. Fürstin Camposranco.' Das Hochzeitsgeschenk der Stadt Bozen, welches der Fürstin Camposranco bei ihrer Ankunft in unserer Stadt

selbst wird von zwei Karvathiden getragen, an deren un terem Theile die Wappen des hohen Paares nemlich der Gräfin Waidek und des Grafen Lncchesi Palli in sehr sauber ausgeführter Schnitzarbeit angebracht sind. Der im Hintergründe sich erhebende Kasten e»t hält drei kleinere nnd eine größere Schublade aus beiden Seiten, aus lichterem poliNem Holze mir schönen Fladen und mit gediegenen silbernen Be schlägen versehen, während die kleine Miltelthüre das Wappen der Stadt Bozen und verschiedene sin- nige Schnitzereien

es zugleich nicht zum wenigsten die Geberin, welche bei der Auswahl einen so guten Geschmack be kundet hat. Feuerwehrkapelle. Nachdem diese Woche bereits ein Promenadekonzert am ^ohannsplatz abgehalten worden, sticket heute dortselbst kein solches statt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 26. auf den 27. Juli 99 Personen. Ein ritterliches Geschenk. Wie uns von befreun deter Seite mitgetheilt wird, hat Herr Alfouö Ritter v. Widmann-Staffelfeld den berühm ten Altar in Zünmerlehen um den Preis

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/18_07_1893/BZZ_1893_07_18_2_object_409646.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.07.1893
Descrizione fisica: 4
der Leo-Gesellschaft erläßt zu der in der nächsten Woche stattfindenden feierlichen Sitzung der Generalversammlung im kleinen Stadt- Ml die Einladungen. Auf der Tagesordnung steh! der Bericht des Freiherrn v. Helfert über d.e Thä tigkeit der Leo-Gesellschaft, der Bericht des Landes hauptmanns über die Thätigkeit des Zweigvereinö für Tirol und Vorarlberg und ein Vortrag des Prof. Hirn über die Tiroler Landtage zur Zeit der großen Bauernbewegung. Male «nd Tageschromk. Witterungsbericht der Sektion Bozen

. Er war 71 Jahre alt und erlag nach 4 wöchentlichem, schwerem Leiden einer Blutvergiftung. Seit 40 Jahren als Ärzt in W'er thätig, hatte er eine ausgedehnte Praxis und einen bedeutenden Ruf als Arzt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 15. auf den 16. Juli 52 Personen. Fremdenverkehr. Kaum nachdem der Schulschluß in München und überhaupt in Süddeutschland erfolgt ist, ergießt sich ein ganzer Schwärm von deutschen Brüdern und Schwestern in unsere Berge, welche ihr? Ferienzeit im Gebirge zubringen

Landesausstellung. In Ergänzung des Berichtes über die Beiheiligung der Geschäftswelt von Bozen an der Landesausstellung sind noch einige Firmen zu erwähnen, deren Kollektionen Beachtung und Anerkennung verdienen. Es sind dies zunächst die Prooulte der Porzellanmalerei, mit welchen sich die Glas- und Porzellouwarenhandlung F. Zimmer mann und dann Herr Wenzel Schloßbaur, ein junger, strebsamer Meister in diesem Fache, an der Ausstel lung betheiligt habe.». Weiter ist zu erwähnen die Kupferschmiedsirma Brüder

.-^us, Prrs.-Zug SchnrllM Poihug ' 'liur Al'kchrt rte ch 2? Sero! -gen. Pers.-Aug Schnell-Zi P'ri^ug Schnrll-Zi N. Schnellzuc Vsst-Zug Aukuust Schnellzug Gem. Zux Pers.-Zug «Schnellzug Postzug 1 SchneU-Z> P-rs.-Zug au?rv au)rn Absah Vrroi Schn-Uzug Pers.-Zug Schnellzug Pers.-Zug Post-Zug Schnellzug Äbfah Mrra FrühU 6.30 VormÄtl.tb HiachrF 2.30 Nach» b.td ?l>-iH 7.39 Äuku«Mera Früh Äorv Nach Wen Aden --!»» MKI- »r GUlig r Bozen ab Tri?,t ab ab 5rco an !> iva an K iva ab Ares an ^ ri au H iicüt

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/29_07_1896/SVB_1896_07_29_3_object_2508091.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.07.1896
Descrizione fisica: 8
sie ist, ein prachtvolles Fahnenband mit reicher Gold stickerei/'^' ^ ^ z Matzeoneerte. Die geehrten P. T. Herrschaften und Aiusikfreunde werden hiemit höflichst gebeten, den zur Abhaltung der Sommer-Platz-Concerte in Umlauf befindlichen Subskriptionsbogen für die freiw. Feuer wehr-Kapelle auch Heuer wieder gütigst unterzeichnen zu wollen. Hochachtungsvollst i Bozen, im Juli 1396. . Ant. Nagele,^ z : ^ i, - - il -! Musik-Commandant. . Gin Heldentenor entdeckt. Der „Münchner Allg. Ztg.' wird aus Bayreuth geschrieben

: Bay- reuth, 22. Juli. Frau Cosima Wagner hat einen neuen Heldentenor in der Person des früheren Schmied gesellen K arl Kienlechner!aus Bozen entdeckt. Er ^ wirkt - bei den heurigen Festspielen'- bereits ^ in - dem Chor der Mannen mit und wird seine weitere Aus- hildung in der^^Wagner^Stilschüle' hier-erhalten- ^ ^ Der Uerkehr nnf der Wendel hat seit der Eröffnung- des Karersee-Hotels trotz des neuen ^Grand (!) Hotel Penegal' sehr gelitten. So macht einer Dieser - unnützen- modernen ^ Wirthshäüser

-Colosse dem andern5Concurrenz. - ^ - « ! Anfgelöste Ortsgruppe. Die Ortsgruppe Bozen hes Fachvereins der Eisen- ünd Metallarbeiter für Tirol und Vorarlberg hat sich -freiwillig aufgelöst ^ - ! Chronik, m Ans dem Tiroler Landesansschnlse vom 17. Juli 1896. Gutsveräußerungs-Bewilligungen er hielten die Gemeinden Lardaro, Schluders und Auer und Holzveräußerungs - Bewilligungen die Gemeinden Campo, Dasindo und Amblar für 200, Panchia sür 1b0 und St. Jakob in Taufers für 50 Holzstämme. Der Gemeinde wurde

12