618 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.04.1906
Descrizione fisica: 12
1st8. Der Turnverein BrLxen ver^n laltet ant Ostermontag, den U>. April einen Bs. ein-aui flng zum „Waldsucker' nuch Vahrn. Abmarsch 2 Uhr nachmittags von der Turnhalle. Zahl reiche Beteiligung erwünscht Der Turnrat. Telegramme. Wien, 13. April. Der deutsche Kaiser verlieh dem öste;re?chischen Botschafter Grafen Welsersheimb das Großkreuz des Roten Adler-Ordens und dankte dem Minister des Aeußern, Gomch.)wskl, telegraphisch für die un erschütterliche Unterstütz-mg seiner (des deutschen Kaisers

mit Ausnahme des Obst gartens, nächst der Hofburg: Täglich; ausgenommen von 11 bis 12 Uhr vormittags und die Sonntage. Fischzuchtanstalt : Täglich; nach Anmeldung beim Fisch meister. Eingesendet. NLr diele Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantwortnna^ Ohne Fleiß kein Preis. Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde der Firma Chizzvla ^5 Mayr. WeingütvrbeMzer und Eigenbau- Weinkellern in Mori, zuerkannt. Vvr Weihnachten 1903 sandte obgenannke Firma an die eigene lagerkrllerei in Wien wie immer mehrere

Zentralzeitung Heltens empfohlen werden. Der Firma Chizwla in Mayr gereicht diese höchste Auszeichnung zur doppelten Ehre, weil die- selbe ohne jede Vorbereitung und ohne deren Wissen geschehen ist. Genannte Firma beteiligte sich a' ^ Jänner 1906 bei der internationalen Rv nun st- und Genujzmittelausstellung in Wien, wo ihr eben- falls wieder die goldene Medaille mit dem Ehren- dixlom zuerkannt wurde. In unserer Umgebung trinkt man fxhr viel Wein aus der prämiierten Weinkellerei Chizzvla und Mayr in Mori

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata von Brandis, Graz. Ehrwürdige Mutter Theresia, Wien. Ingenieur E. Masera, Innsbruck. Mlle. Marie de Ennss und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Herr Erwin Lobe Berlin. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister' Wien. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Romanowska, Polen. Fräulein Mary Seomparini, Budapest. Gräfin Therese Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfred Windischgraetz und drei

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_06_1906/BTV_1906_06_06_2_object_3016159.png
Pagina 2 di 10
Data: 06.06.1906
Descrizione fisica: 10
haben. Niel Vieh wurde nach Bruneck und dem Eisacktale verladen. Nachdem es Samstag weit herabschneite, haben wir jetzt kühles Wetter. Uelearaphkslve Zepefchs??. tDrivat-Telearamme.*) Wien, 6. Juni. Heute um 11 Uhr vormit tag findet unter dem Vorsitze des Minister präsidenten Freiherrn von Beck der erste Mi nisterrat seit der Ernennung des neuen Ka binetts statt. Wien, 5. Juni. In seiner Abschiedsaudienz sprach der zurückgetretene tschechische Landsmann- minister Tr. Ritter v. Ran da dem Monar

Arbeitsfreüdigkeit und den festen Willen mit, die Lösung der schweren Ausgaben seines Nessorts nach Möglichkeit zn fördern, getreu dem Spruche „Lonsuinor servisndo'. Er er suchte die Beamten um ihre Mitarbeit unter der gleichen Devise. Er sei überzeugt, daß es auf diesem Wege gelingen werde, die für das Volkswohl und die Machtentfaltnng des Staa tes so wichtige wirtschaftliche Entwicklung in einem günstigen Sinne zu beeinflussen. Hierauf ließ er sich die Beamten vorstellen. Wien, 6. Juni. Tie „Wiener Zeitung

' ver öffentlicht die Wiederernennung Hohenlohes znm Triester Statthalter. Kaiser Wilhelm in VZie». Wien, 6. Juni. Präzise 9 Uhr 3l) Min. vormittag traf der Hofzug des deutschen Kaisers in Wien aus dem Nordbahnhofe ein. Ans dem Nordbahuhofe hatte sich der Ehren dienst eingefunden. Einige Minuten vor An kunft des Hofzuges erschien Kaiser Franz Josef, der die Uniform eines deutschen Mar schalls trug. Als der Hoszug iu den Blnmen- geschmückten Perron einfuhr, stand Kaiser Wil helm bereits ans

. In Schönbrunn begrüßten im Spie gelzimmer die Erzherzoginnen Maria Josefa, Annunziata nnd Jfabella den Kaiser. Im Sa lon des Fremden-Appartements fand die Vor stellung des Ministers des Änßern Grasen Go- luchowski, der obersten Hofchargen, der gemein samen Minister zc. statt. Um 1 Uhr nachmittag findet beim deutschen Botschafter Grafen Wedel ein Dejeuner statt. Um 7 Uhr abend ist bei der Erzherzogin Valerie in Lainz ein Familien diner. Wien, V. Juni. Kaiser Wilhelm wird bald nach seiner Ankunft, nachdem

er dem Kai ser in Schönbrunn seinen Besuch abgestattet haben wird, daselbst den Minister des Änßern Grafen Golnchowski enlpfangen, der sich be kanntlich unter den hohen Funktionären und Würdeilträgern befindet, die den kaiserlicheil Gast im Schönbrnnner Schlosse begrüßen. Tem De jeuner, welches der deutsche Botschafter Graf Wedel zu Ehren seines Souveräns in der Tentschen Botschaft gibt, werden beide Kai ser beiwohnen, ferner Goluchowski und die beiden Ministerpräsidenten Beck und Wekerle. Wien, 6. Juni

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/29_08_1903/BRC_1903_08_29_6_object_140568.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 8
eine Verantwortlichkeit für ein Ver säumnis trifft.' — Zu dem Oberstadthauptmann Rudnay sagte er: „Jedes Versäumnis muß streng geahndet werden.' Der Kaiser hat für die zu Schaden ge kommenen Personen den Betrag von X 5300 aus seinem Privatschatz gespendet. Im Krentterbad angekommetteKurgaste: G eiz ko f lerh aus: Michael Katherer, Inns bruck; Elise Setzekocn samt Frl. Tochter, Bozen-, Viktor Girschner samt Gemahlin, Wien; Karl Martin, Weimar; Prof. Otto Rasch, Weimar; Paul Günther, Weimar; Binzenz Welponer, Cavalefe

; Peter Hamperger, Landshut; Hans Lex, Meran; M. Watschinger, Meran; Josef Infam, St. Ulrich ; Wilhelm Jarofch, Wien; Th. Berger, Prof., Innsbruck; Frau Anna Ertl, Prag; Kostner Josef, St. Ulrich; Peter Tauber, Bruneck; Dr. Armin Patzauer, Wien; Georg Platider, Gries; Josef Tschurtschenthaler, Innsbruck; Frau Rosa Niedermayr, Girlan; ehrw. Schwester Aloisia Aichner, Mühlbach; Dr. Duregger, Innsbruck; Johann Kofler, Sterzing; Adolf Hamik, Wien; Roman Sanwicke, Wim; Fräulein M. Unterkofler, Bozen-Gries

; Frau Karolina Brugnara, Mitten; Dario Pami, Magdeburg; Friedr. Selka ssn., Wien; Anton Selka zrm. samt Familie, Wien; Peter Wäsch, Brixen; Simon Sabbas samt Gemahlin, Hall; Josef Plattner, Bozen; Anton Seebacher, Bozen; Frau Angela Comploy, Bozen; Frau Anna Klammsteiner, Kardaun; Frau Th. Tranquillini, Rovereto; Johann Schönegger, Innsbruck; Hermann Stark, Wien; Frau Elise Torggler samt Tochter, Brixen; Hochw. Johann Kofler, Brixen z Frau M. Unterauer-Frühauf samt Familie, Meran; August Neubert

samt Gemahlin, Leipzig; Johann Rieder samt Tochter, Bozen; Josef Tötsch, Pfitsch; Frau Sophie Meixner, Schönberg; Frau I. Bergmann, Landsberg; Frl. Lini Endnzzi, Bozen: L. Landsheim samt Gemahlin Landsberg; Hochw. Chorherr AloiS Quellacasa, Neustift z Franz Trevisan samt Gemahlin, Wien; Frau Hostat v. Hochstätter samt Frl. Tochter, Wien; Frau Anna Klotz samt Bruder, Aubendorf; Frl. Lma und Am. Wergler, Rovereto; Frau Martha Heme, Berlin; Frau Anna Philipp. Berlin; AloiS Bauer, Reutte; Frau

Manche v. Pott samt Sohn, Wien; Frau F. Richter samt Tochter, Baden; Frau Emma Meyer, Meerane (Sachsen); Frau Johanna Mmann, Mittweida (Sachsen); Frau Jos. Towardet samt Frl. Nichte, Trient; Otto Krutti samt Gemahlin und Frl. Tochter, Wien; Frau Johanna v. Bifchitzky samt Enkelin, Budapest; Frau Ant. Sterk, Innsbruck; Frau M. Fiorentini. Innsbruck; Hochw. Michael Hustermann, Pfarrer, Augsburg; Anton Maier, Bozen: Frau Ottilie v. Siegl, Wien; Dr. Ludwig Döring samt » Gemahlin, München; Hochw. Pfarrer Josef

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_23_object_654877.png
Pagina 23 di 30
Data: 22.11.1916
Descrizione fisica: 30
. Der Kaiser in Linz. Fürst Bismarck in Wien, um mit dem scheidenden Kanzler Grafen ölndrasiy und dessen Amtsnachfolger Ba ron Haymerle das österreichisch-deutsche Friedensschutzbündnis abzuschließen. Am L. Oktober Eröffnung des neugewählten Rcichsrates durch den Kaiser; die Tschechen erscheinen nach 16jähr. Abwesen heit wieder im Parlament. Vermählung der Erzherzogin Marie Christine mit König Alfons von Spanien. Zulu-Krieg der Engländer. Krieg zwischen Chile und Peru. Prinz Alexander von Battenberg

wird Fürst von Bulgarien.. Inkrafttreten der neuen Justizgesetze in Deutschland. Anbahnung einer schutzzöllnerischen Po li nk daselbst. Irische Landliga. Erste elektrische Lokomotive von W. Siemens. Erste praktische Glühlampe von Edison. Eutphosphorung des Eisens. 188«). Zpracheuverordnungen sür Böhmen und Mähren. Verlobung des Kronprinzen Rudolf mit Prinzessin Stephanie von Belgien. Kaiserreise nach Böhmen. Der Kaiser in Steyr, in Galizien. Gewerbe- ansstelluug in Wien; Allgem. Deutscher Parteitag

daselbst. Nollendung des Gott hard-Tunnels und des Kölner Doms, berliner Konferenz. Motorwagen von Serpollet. Lepra- bazillus von 5)ausen Und Neißer. 1881. Bermähluna des Kronprinzen Rudolf mit Prinzessin Stephanie. Das italienische Königspaar in Wien. Zugeständnisse der Regierung an die Tschechen; sprachliche Teilung der Prager Universität. Den Polen werden die Ruthenen preisgegeben. ^Tschechische Exzesse in Prag. Schulgesetz novelle. Ringtheaterbrand. Ermordung des Zaren Alexander

II.; Thronbesteigung Alexanders III. Eröffnung der Bozen- Meraner Bahn. Autotypie von Meisenbach. 1882. Das Herrenhaus bewilligt die Errichtung der tschechischen Universität in Prag. Im Abgeordnetenhause wird die Wahlreform angenommen. Rücktritt des Reichsfinanz ministers v. Szlavy; Benj. v.> Kallay -ritt au seine Stelle. Llntisemitische Agi tationen und Arbeitertunrulte in Wien. Mfstand.in Bosnien. Staatsstreich in Bulgarien. Rumänien wird Königreich, ebenso Serbien. Unruhen in Aegypten und Einmischung

der deutschen Sprache als der Armeespirache zu bedienen haben. In den Delegationen in Wim gibt der Minister bezüglich der auswärtigen Angelegenheiten die bedeut same Erklärung ab: „Oesterreich würde einem Angriffe Rußlands gegenüber nicht allein stehen'. Prinz Wilhelm, der älteste Sohn des deutschen Kronprinzen, besucht die österreichische Kaiserfannlie in Wien. Große elektrische Ausstellung in Wien. Erzherzogin Elisabeth, Tochter des Kran-- prinzenpaares, geboren. Schlußstein- legung im neuerba!uten Wiener

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/28_03_1900/MEZ_1900_03_28_5_object_584584.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.03.1900
Descrizione fisica: 16
damit allzu früh ab. Herr Schwarzenberger war durch viele Jahre bei der Tiroler Glasmalerei beschäftig», mußte aber dann auS GesundheitSrückfichten diese Stellung ausgeben. Aas aller Melt. Meran, 27. März. lHof-und Personal nach richten.^ Am 22. dS. spende!« d«r Hof- und Burgpsarr«r Bischof Mayer in der Kaptll« des Schlosses Miramar dem Grasen Lonyay «in« halb« Stund« vor sein«r Trauung daS Sakrament der Firmung. — Ja Wien find Franz Ritter v. Slockert, einer der ältesten und hervor ragendsten

Sitzung morgen vor mittags mit folgender Tagesordnung: Mit theilung des Einkaufes, Bekanntgabe der allerhöchsten Kundgebung, Verifikation der Neuwahlen, Wahlen in die verschiedenen Ausschüsse. Wien. 27. März. Die Landtage wurden in der üblichen Weise eröffnet. In denen von Körnten und Krain wurden Resolutionen eingebracht, worin die Befriedigung über die von der Regierung ein gebrachten Eisenbahnvorlagen, speziell über die zweite Verbindung mit Trieft, zum Ausdruck gebracht wird. Graz, 26. März

. Von den Slovenen erschien in der heutigen Eröffnungssitzung deS Landtages nur der LandesauSschußbeisitzer Robis. Der Landeshauptmann Graf AttemS sprach seine Freude da« über aus, den Grafen Elary wieder im Land tage begrüßen zu können. Dieser dankte für den ehrenden Empfang und versprach darauf bedacht zu sein, daß eine von modernem Geiste erfüllte Verwaltung Platzgreifen werde. Die Delegationen. Wie«. 26. März. Während der Anwesenheit des ungarischen Ministerpräsidenten Szell in Wien wurde vereinbart

, daß die Delegationen in der ersten Hälfte des Monates Mai in Budapest zusammentreten sollen. Die Wiener Wahlordnung sanktioniert! Wien, 26. März. Die neue Wiener Gemeinde wahlordnung hat die kaiserliche Sanktion erhalten. Wien, 27. März. In Folge der erfolgten Sanktionierung des neuen Wiener Gemeindestatuls und der Gemeindewahlordnung hielt der fortschritt liche Parteioerband des Wiener Gemeinderathes gestern abends eine Sitzung behufs abermaliger Berathung der Mandatsniederlkgung ab. Ein end« giltiger Beschluß

wurde nicht gefaßt. Die Erörterung wird demnächst fortgesetzt. Srb vom Kaiser empfangen. Wien. 27. März. Der neugewählte Prager Bürgermeister Srb wurde in den allgemeinen Audienzen empfangen. Der Kaiser erkundigte sich nach den Zuständen im Prager Gemeinderathe. Srb drückte die Hoffnung aus, es werde gelingen, ein Zusammenwirken, eine Ausgleichung herbeizuführen. Dnmba ^ Wien, 27. März. Heute Vormittag fand das Leichenbegängniß Dnmba's unter zahlreicher Betheiligung aus allen Kreisen der Wiener

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_01_1908/MEZ_1908_01_10_2_object_670566.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.01.1908
Descrizione fisica: 12
bei Zu- rawno in Galizien; 8 Tote. Entgleisung des Jmsterburg-Berlincr Schnellzuges bei Rehfelde infolge einer verbrecherischen Tat; 1 Toter. Großfeuer im Antwerpener Hafen. 5. k. Rat Otto Bruhns aus Wien hier 1°. Verhandlungen zwischen der Militärbehörde und der Stadtvertretung wegen der Erbauung zweier Kasernen. 6. Vergebung der zweiten Seknndararztens- stelle im städt. Spitale an Dr. Hans Kuhn. „Pogrom' zu Leben oder so etwas ! Denn gar bald wurde es etwas lebhafter am Platze und pfeifend, johlind

f. Kammer sänger Jul. Müller iu Frankfurt a. M. 11. Erweiterung der Untermaiser Reichs- straße von Haus 66—30. Demonstrations umzug in Trieft legen Brotteueruug. Freispruch des 18jährigen Karl Pollatschek, des Mörders seiner Geliebten Paula Paulmaier in Wien. Gerichtliche Versteigerung des Kölner Residenz theaters um 295.000 Mk. Die russische Kaiser yacht „Standart' erleidet an der Küste von Finn land Havarie. Frhr. v. d. Goltz wird zum Generalinspektor der neuen VI. Armee-Inspektion in Berlin ernannt

Puff im Schnellzug Berlin-Dresden. Ermordung des fächs. Kammer- Herrn ^v. Carlowitz in Kleindehsa. 14.' Eugen Ritt, v- K^riegshÄer f. Schloß Reichenbach von der Gemeinde Obermais an-I gekauft. Prinz August von Sachsen-Coburg- Gotha in Karlsbad i. Dr. Ant. Low in Wien s-. Eröffnung der Grazer Herbstmesse. Fabrik direktor Silberstein in Lodz erschossen. Kommis sionelle Verhandlung des Projektes des Straßen- bauvereines betreffs zweimaliger Ueberfetzung des Köstengrabens bei Grätsch durch die Lanrin

- Straße. 15. Eröffnung des Kaiserpanoramas hier. 16. Abbruch der AusgleichsverhaMungen mit Ungarn. Handelsministerielle Autoinobllprobe- fahrten in den Dolomiten. 17. Gemeindeausschuß-Debatte über die sani tätsbehördliche Forderung einer Leichenhalle im städt. K^rankenhause. Regulierungsbeschluß der Herzog Rudolf-Straße. „Etschwerke'-Debatte in, Gemeindeausschusse. Wiederaufdeckung des meh rere Jahrhunderte alten Ziehbrunnens am Korn platz. Annahme der Berufung Prof. Dr. Norb. Orüter-Wien

als Professor für innere Medizin an die Universität Innsbruck. Oberinspektor der Südbahn Ferd. Zwolensky in Wien 1°. Kom ponist Jgnaz Brüll in Wien f. Beförderung des Deutschen Kronprinzen zum Major. Selbst mord des Karlisten-Generals Marquis Vallerre- rato in Lissabon. Ermordung des Schloßbesitzers Albert Rätzer im Thurgau durch den Züricher Zahnarzt Dr. Meier und dessen Maitresse Fräu lein Zapf. 18. Therese Witwe v. Weinhart in Gossen- saß s-. Der deutsche Ballon „Pommera' (Führer O. Erbslöh) erhält beim

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/09_08_1865/BTV_1865_08_09_2_object_3032278.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.08.1865
Descrizione fisica: 6
Wien, 7. «ug. Se. Majcstät der Kaiser ist gestern Vormittag« nach Wien gekommen, empfing die Herren Minister Belcredi und M«nSdorff, wie auch den säch- fischen EtaatSminister Hrn. v. Neust in besonderer Audienz und kehrte sodann nach Laxenbnrg zurück. Wien, 3. Aug. Den Schluß der Jubellage der Wiener Universität bildet die am 3. August vorgenom mene Proklamirung der Stiftungen und Ehrendoktoren und das Festmahl in Hiezing. Erstere wurde wie die vorangehenden festlichen Akte im Redoutensaale

der kaiserlichen Hosburg vollzogen. Gegen 11 Uhr hatte sich die Versammlung derFesttheilnehmer wieder zusam mengefunden; auch die Gallerten waren einigermaßen besetzt. Kurz nach 11 Uhr begrüßte der Rektor MagnifikuS Professor Hyrtl die Versammlung und ertheilte dem Hrn. Bürgermeister daS Wort, um daS Geschenk der Stadt Wien, (zwei Stiftungen zu je 300 st.) anzukün digen und die Stiftbriefe zu überreichen. Hr. Dr. Zelinka that es in der ihm eigenen schlichten Weise und mit dem Wuusche, daß auch fernerhin

Auer und Leopold Winter, Piaristen-Priester in Wien; Eduard Komaromy, Abt zu Heiligenkreuz; Johann RaiS, Domdechant in Königgrätz; Adam Schreck, Abt zrl Klosterneuburg; Franz Seyer, Prediger bej St. Stephan in Wien; Franz SuSil, Kanonikus in Brunn; Johann Zwerg er, Dompropst in Trient; Jodvk Stülz, Abt zu St. Florian; ferner: Michael Beuger, KarlBrandeS, Stephan Braun, Johann Holzhammer, Karl Vercellone. AIS Doktoren der Philosophie wurden proklamirt: Anton Graf AuerSperg, Adam Ritter v. Burg

, um sich des Abends in der neuen Welt bei dem Festmahle wieder zu finden. Wien, 6. Aug. Die „Ostd. Post' schreibt: Wir stehen am Vorabend der Entscheidung. Der Minister, rath, der gestern unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers wenige Stunden nach dessen Rückkehr von Jschl abgehalten wurde, hat die neuen Instruktionen für den Grafen Bloome festgestellt und Letzterer dürfte entweder schon heute Wien verlassen haben, oder dies im Laufe deS morgigen TageS thun, um den letzten Versuch am königlichen Hoslager

v. Neupauer, jub. k. k. Hofrath deS obersten Gerichtshofes, war im Jahre 17Ll) zu Glcinstätten in Steiermark geboren, und wurde nach Absolvirung der juridisch-politischen Studien 1316 an der Universität in Wien zum Doktor der Rechte promovirt. Bald darauf wurde er Professor deS Lehen-, Handels- und WechselrechleS an der Uni versität in Innsbruck. Im Jahre 1S23 erfolgte seine Ernennung zum Wechselgerichtörathe in Wien, 133-1 zum AppellationSrathe in Innsbruck und 1351 zum Rathe deS obersten Gerichts

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/21_10_1898/MEZ_1898_10_21_4_object_674151.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.10.1898
Descrizione fisica: 12
an das betreffend« Prosessoren-Kollegium < der drei Fakultäten, bezw. an die betreffend« Gymnasial» Direktion zu überreichen. — Weiter gelangen, vom Aus aller Velt. Meran, 2V. Oktober. fHof- und Personal-Nachricht««.. Der Kaiser verbleibt bis 30. Oktober in Eödöllöi wo gegen Ende des Monats die Prinzessin Gisela und die Erzherzogin Mario Baleri« eintreffen, begibt sich am 30. Oktober nach Wien und fährt am 3. November noch Gödöllö zurück, wo er bis End« November v»rbl»ibt. — Iwan Petrovte, der Sohn

des ehemaligen serbischen Finanzministers Dr. Vakufin Petrovic, ist in Wien den Folgen der Blutvergiftung erlegen, die er sich, wi« gemeldet, am 19. September im pathologisch-anatomischen UniversitötS-Jnstitute be der Secierung einer Leiche durch Verletzung deS rechten Mittelfinger» mit dem eigenen Seciermesser zugezogen hatte. — Aus Teheran wird der Tod des Grafen Ferdinand Esterhazy gemeldet, der in den achtziger Jahren mit dem Gralen Szechenyi ein« Expedition nach Ostafrika unternahm und vor zwei Jahren

. BemerkenSwerth ist, daß Roman seinerzeit für das Noth-Zivilehe-Gesetz stimmte. — General Gonse tritt von seinem Posten als Unterchef des großen GeneralstabkS zurück, auf dem er, wi« da» .Journal' sagt, ausnahmsweise bis zum ib. Oktober erhalten worden war. Seine Ernennunj zum Gouverneur von Nizza gilt für wahrscheinlich. sDieRoseZ, welch« die Kaiserin Elisabeth auf dem Todtenbett in den gefalteten Händen ge halten, ist von ihrem Gesolg» aus Genf nach Wien gebracht worden. Kaiser Franz Josef ließ die Rose

ralität de» gemeinsamen Heere», von Tarl Ritter von KobierSki geschaffen, wird einer n«uen Bestimmung zu» gesührt werden und einen, bleibenden Platz in einer der Zentralstätten unsere» Heerwesen» finden. sBon der Wiener Kunstatademie.z Di« Leitung der seit dem im vorigen Jahr« «rfolgt«n Tod« de» Professor» von Trenkwald unbesetzt gebliebene» Spezialschule an der Akademie der bildenden Künste in Wien wurde dem Professor on der allgemeinen Malerfchul« dieser Akademie, Franz Rumpl»r, übertragen

. Auf die dadurch erledigte Sielle an der allgemeinen Abtheilung wurde der Maler Aloi» D»lug au» Bozen berufen, der Heuer in der Jubiläumsaus stellung im Künstlerhaufe da» große Botivblld der Familie Schorlemer-Alst ausgestellt hatte. ITschichischeSNationalhau» tnWi«n.Z Im Wiener Bezirk« Fünlhau» würd« am Sonntag da» «rst« tschechische VereinthauS Narodni Dum in Wien «löffaet, welches von den tschechischen Vereinen in Wien als Sammelplatz und Agitationspunkt für die Wiener Tschechin gegründet ist. Zur Eröffnung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_06_1887/BTV_1887_06_22_3_object_2920096.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.06.1887
Descrizione fisica: 10
dation. Da der Termin, innerhalb dessen der Um tausch der Actien (I. Emission alte Linie, II. Emission Linz-Budweiser» und III. Emission Gisela-Bahn) gegen in Gold verzinsliche k. k. Eisenbahnschuld- verschreibungen bei der k. k. Staatkschuldencassa in Wien stattfindet, bereits am 30. Juni 1837 zu Ende geht, so sieht sich der LiquidationsauSschnss veranlasst, die Aktienbesitzer hierauf mit dem Bei fügen aufmerksam zu machen, dass die bis dahin nicht umgetauschten Golvtitres gerichtlich

hat sich am Samstag auf einige Tage nach Ellischau begeben- — Se. Majestät der Kaiser hat dem Sectionschef im Ministerium des Innern Ferdinand Ritter v. Erb den Freiherrnstand verliehen. — Im Chorherren- ftiste in Wilten ist vorgestern der hochw. Herr Bern» hard Pinzger, Subprior und Senior des Stiftes, im Alter von 33 Jahren gestorben. Rudolphinum in Wien. In dem vom verstorbenen Herrn A. M. Pollak R. v. Nndin ge gründeten StistungShanse „Rudolphinum' in Wien sind für das Studienjahr 1837/88 70 Stistungs- plätze

-Zeugnisse ver sehen, bis längstens 31. August 1837 bei der Ad ministration des „Rudolphinum' (Wien, IV. Mayer hofgasse Nr. 3) einzureichen. Von jenen Studien- und Dürstigkeits Zeugnissen, welche nicht in der deutschen Sprache ausgestellt sind, müssen gleichzeitig die deutschen Uebersctzungen beigebracht werden, widrigenfalls auf die betreffenden Bittsteller keine Rücksicht genommen wird. Die näheren Ausuahms- Bcdingungen können bei der Haus'Jnspection einge sehen werden. Uebersch wemm ungcn in Galizien

lichen Familie.' An der Außenseite hat die Tasche ein ciseliertes Schild mit der Inschrift: „Kaiserin Augusta dem berühmten Arzt ihres Sohnes.' Auf dem Tricycle von Paris nach Wien. In 7 Tagen 4 Stunden und 50 Minuten hat der Franzose Herr Baby die kürzlich erwähnte Reise Paris-Wien auf dem Dreirade zurückgelegt. Die Leistung steht bisher noch unerreicht da, und es RR4S ist interessant, dieselbe mit einem Danerritt zu ver gleichen. Herr v. ZubovitS brauchte zu dieser Reise 14 Tage 22 Stunden

, also die doppelte Zeit. Der Radfahrer verließ Paris an der Porte Malllot Mitt woch, den g. Juni 4 Uhr 25 Minuten früh und traf in Wien, Fünfhauser Hauptstraße, am 15. Juni 9 Uhr 15 Min. vormittags ein, wo er sich von dem ersten Wachmanne, den er traf, die Ankunfszeit be stätigen ließ. Seine Rückreise trat Herr Baby bereits wieder am Freitag an, und zwar nachPau in Süd- frankreich. Explosion. Am 19. ds. abend» fand ein Knabe in der Nähe des Postamtes von Patrick, einer Vorstadt Glasgows, eine mit einer seltsamen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/25_04_1864/BTV_1864_04_25_1_object_3027309.png
Pagina 1 di 10
Data: 25.04.1864
Descrizione fisica: 10
1 ff. S0 kr. in Loco, per Post bezogen 1p. 70 kr. österr. Währung. S« Sii«lii«be «rhmeo «ullourr» rmgege« Haafeustetu « Bogler w Hamb»rg-«ltoua «. Krautfurt a. M., vaua ^Lger sch« ««chha-dlal-a w Fran!f»et a. «. 93. Innsbruck, Montag den SZ. April. 1864, Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Aorrespondeni» Innsbruck, Schreiben Sr. E^rcell. dcS Herrn FML. Bar. v. Gablenz an den Bürgermeister C. Adam. Feldkiich, Vernrtheilung. Wien, Organisirnng einer mexikanischen Fremdenlegion. Deutschland. München

Grafen Forgücb. Lieber Graf Forgäch. Da Ihre geschwächte Ge sundheit Ihnen nicht mehr gestattet, sich mit der'ges- wohnten Hingebung Ihrer Dienstaufgabe zu widmen, so finde Ich Mich veranlaßt, Sie über Ihr Ansuchen von der Stelle Meines ungarischen HoskanzlerS in Gna den zu entheben und Sie unter Anerkennung Ihrer eifrigen und ersprießlichen Dienste in den zeitlichen Ruhe stand zu versetzen. Wien, den 22. April 1864. Franz Joseph m. p. An den ObergespanSadministrator Grafen Hermann Zichy. Lieber Graf

Zichy. Ich ernenne Sie zu Meinem k. ungarischen Hofkanzler. Wien, den 22. April 1864. Franz Joseph m. p. An d.en geheimen Rath Stephan v. Privitzer. Lieber Stephan v. Privitzer. Ich ernenne Sie zu Meinem zweiten k. ungarischen Hofkanzler. Wien, den 22. April 1864. Franz Joseph m. p. Nichtamtlicher Theil. Bekanntmachung. Die k. k. Universität zu Wien wird im August 1363 das Jubelfest ihres 500jährigen Bestehens feiern, und es ist zu diesem Behufe eine Festgenossenschaft errichtet worden

daS aktive als passive Wahlrecht zur Festrepräsentation. Aufruf zur Theilnahme an der 500jährigen Jubel feier der Wiener Universität. Die Universität in Wien, im Jahre 1365 vom Herzog Rudolf IV. gestiftet, erreicht binnen zwei Jahren einen 500jährigen Bestand ihres ehrenvollen Wirkens auf dem Felde der Wissenschaft. DaS Konsistorium der Wiener Universität als akade mischer Senat, erkennt eS für seine Pflicht, die ersten Schritte zu thun, damit im Jahre 1365 daS Jubelfest der Universität in würdiger Weise

, DaS Konsistorium der Wiener Universität gründet demnach zur Begehung der fünfhundertjährigen Jubelfeier der Wiener Universität, welche in den ersten Tagen dcS MonatS August 1865 stattfinden soll, hie- mit eine eigene Festgenossenschaft und ladet zum Beitritte in dieselbe ein. Zum Eintritte in diese Festgenossenschaft sind be rechtigt : 1. Alle UniversitätS-Würdenträger und Lehrer und die Mitglieder der Doktoren-Kollegien der Univer sität in Wien. 2. Alle Studirenden derselben. 3. Alle, welche der Wiener

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/26_06_1880/MEZ_1880_06_26_1_object_622970.png
Pagina 1 di 8
Data: 26.06.1880
Descrizione fisica: 8
2 st. 60 kr., ganzjährig S fl. > Correspondenzen ,c. sind an die Redaction zu richten. >M- Der Eintritt i» da» Abonnement lau» jederzeit kattknden and wird vom Tage de» EinttUtes au berechnet. -M» Alstntte »ehme» »»tgegen: in Meran die Expedition dieses Blattes und s. piit-»Ib«?g »r'» Suckksnlilung; ferner die Annoncenbureaux von «>-»»i>»t»li, Vogl«? in Mi», Hamburg. München, Stuttgart, Frankfurt a/M„ Berlin, Genf ic.; Nu«iolf «o»» in Wien, München, Stuttgart, Frankfurt a/M., Paris ic.z S. lZsuba ä» <7o. in Wien

, München, Stuttgart, Frankfurt aM., Berlin, Paris ic.; ^loi» dppslllc in Wien ,c.; Rotte S» vo. in Wien; Stainoi- in Hamburg. > «r Samstag, 26. Juni 1880. XIV. Jahrg. Pränumeralion auf die M e r a u e r Z e i t « « g für das 3. Quartal (vom 1. Juli bis Ende September) beträgt fl. 1.15, bei freier Zustellung in'S HauS st. 1.25 und werden Abonnements für dieses Quartal, sowie auch solche biS zum Ende dicseS ZahreS für fl. 2.25 resp. 2.50 jederzeit angenommen. Die Erpedition. Politische Uebersicht. Inland

entlassen werden könne. Im August nun werden eS gerade 4V Jahr,, daß Barou Kriegsau sich i» Staatsdiensten be findet. WaS den galizifcden Abgeordneten Duna- zewski betrifft, der von Taaffe telegraphisch nach Wien berufen wurde, ist man über den Zweck seineS KommenS nicht im Klaren. — Die Nachricht, daß der kürzlich nach Wien übersiedelteLegationsrath Weiß von StarkenfelS alS Candivat für daS Finanz- Portefeuille auSerfehen sei, wird in eingeweihten Kreisen nicht ernst genommen. Am 22. d. MtS

. war gemeinsame Minister-Conferenz unter dem Vor fitze deS Baron Haymerle, bei welcher auch Finanz^ minister Baron KriegSau theilgenommen hat. Zu dieser Berathung sind auch außer dem un» garischenMinister-Präsidenten TiSza die ungarischen Ressort-Minister Szapary und Ordody in Wien eingetroffen. Diese Conferenz ist der Vorläufer eineS gemeinsamen Ministerralhs, welcher wahr scheinlich in den nächsten Tazien unter dem Vor fitze des Kaisers stattfinden wird. Die Confe- renzen beziehen sich auf Details

. — Der Cardinal-Erzbischof von Wien veröffentlicht, daß er di? Gründung eines Dombau-VereineS in die Hand genommen habe, behufs Vollendung der Restauration des StefansdomeS, welche noch circa 150.000 fl. benöthige. Kronprinz Rudolf hat daS Protectorat übernommen und mit dem Kaiser und der Kaiserin einen Jahresbeitrag von 5000 fl. zugesichert. — In Wien ist am 22. d. Mts. der durch seine mehrjährige Amtsthätigkeit in Inns bruck wohlbekannte Direktor der Südbahn, Josef R. v. Böhm, im Alter von 63 Jahren

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_08_1904/SVB_1904_08_30_3_object_1947916.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.08.1904
Descrizione fisica: 8
worden war. Am 21. Juli 1871 promovierte er zum Doktor der Rechte, praktizierte als Konzipient in Wien und in Kältern. 1876 legte er die Advokatenprüfung ab und eröffnete 1878 seine Kanzlei in Hall, wo er 1881 in den Gemeinderat gewählt wurde. Dem Landtage gehörte er seit 1883 als Vertreter der Landgemeinde Jmst an. In den Reichsrat wurde er 1883 gewählt. Zum zweiten Vizepräsidenten des Abgeordnetenhauses wurde er 1891 gewählt. 1892 erhielt er das Komthurkreuz des Franz Josef-Ordens anläßlich

giertentag der akad. Universitätszweigvereine. Ver treten waren die Zweigvereine Salzburg, Wien, Graz, St. Pölten, . Klagenfurt, Innsbruck, Trient, Linz, Olmütz, Prag, Leitmeritz. Das bayerische Passau allein stellte 19 Mann. Von kath. Studentenver bindungen erschienen Vertreter der „Norika' (Wien), „Austria' (Innsbruck), . Karolina' (Graz), ^Leopol- dina' (Innsbruck), „Ferdinandea' (Prag), „Rudolfina' (Wien), „Kürnberg' (Wien), „Longobardia' (Mün chen). Schon der Begrüßungsabend im Kursalon ließ

im Ganzen des Hochschulwesens'. Daraus ergriff Hubert Freiher v. Schorlemer das Wort zum Thema: »In koo siAQo vivaes'. Beide Redner ernteten stürmischen Beifall. Bürgerschuldirektor Moser (Wien) über brachte sodann noch die Grüße deS nordböhmischen Katholikentages, was ihm stürmischen Beifall brachte. Der zweite Sitzungstag-zeichnete sich außer der Dele- giertensitzung mit dem Referat des Grazer und Klagenfurter Zweigvereines besonders durch den Fest- kommerS im Kurhaus aus. Die geplanten Demon

strationen alldeutscher; Studenten unterblieben gänz lich. . Das Präsidium führte die kath. Studentenver bindung '„Norika' (Wien). Nach dem erhielt Dr. Luber, LandeSschnlinspektor, das Wort zur Festansprache. Aus PiuS X. und Kaiser Franz Josef I. wurde toastiert. Bürgerschuldirektor Moser (Wien) brachte ein zzündendes Gelegenheitsgedicht unter stürmischem Beifall zum Vortrag. Darauf wurde der offizielle Teil deS FestkommerseS mit einigen frischen Studentenliedern geschlossen. Der folgende Tag

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/25_01_1868/BTV_1868_01_25_6_object_3041966.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1868
Descrizione fisica: 8
werden sollte. Das ist ein kleines journalistisches Einzel,igefecht, welches als ein Bild unsercs großen heutigen Kampfes gelten kann, der zunächst gegen das katholische Priesterthum gerichtet ist. Man kann heute in Wien sein , was man will, sei man ein Gauner oder Betrüger, sei man eine Dirne von der Straße oder etwas Derartiges, so findet man seine Anwälte in der Wiener Journalistik; ja sogar für eine gewisse Sorte von Mördern weiß man sentimentale Ar tikel zn schreiben, die ihre Wirkung auf die empfindsamen Thränendrüsen

Falle sagen. Du bist ein Bet bruder nud das ist Alles; ziehe aber morgen einen Priester- rock an, so wird man Dich ansehen, als trügest Du ein Kainszeichen auf der Stirne, aber statt Dir aus dem Wege zn gehen, wird man Dir mit Hohn nnd ^üge entgegen treten. , Daher ist es eine um so ausfallendere aber auch um so erfreulichere Erscheinung, einen Greis luid einen Mann von solcher Stellung in den Reihen des PricsterthumS zu sehen, von dem hier Einiges erzählt sein soll, schon darnm, weil Wien

das Gotteshaus. Besonders rührend war der Augenblick, als die Kinder des hochw. Primi- zianten — darunter ein «ohn, der seit sechs Jahren als SeelsorgSpriester in der Linzer Diözese wirkt — und dessen nächste Anverwandte (eine Schwester ist englisches Fräulein in Ungarn) ans der Hand des ehrwürdigen Priestcrgreises die l'l. Kommunion empfingen.' Diese Notiz wnrde kurz auch von den Wiener Blättern abgedruckt, nnd dainit war die Sache abgethan. Da jedoch, wie gesagt, auch Wien sein Interesse sür diesen siebzig

jährigen Neomisten hat, so möge bier vorerst eine knrze Slizze seines Lebens stehen, die vollkommen genau nnd verläßlich ist. Freyberger ist ein gcborncr Wiener, absolvirte 1831 mir Auszeichnung die juridischen «Studien an der Wiener Universität, lebte 55 Jahre in Wien, war glücklich ver ehelicht, verlor aber schon ILt? seine Gattin durch einen plötzlichen Tod; von seiner acl't Kindern starben zwei in erster Kindheit, zwei aber schon erwachsen, ein Sobii, ein edler srommer Jüngling als absolvirter

Jurist und eine lüjährige Tochter, nnd vier sind gegenwärtig noch am Leben: Johannes welcher seit sechs Jabrcn als Priester nnd Kooperator in der Linzer Diözese seine Wirksamkeit hat; Paul, k. k. Tclegraphcubeaintcr in Innsbruck nnd zwei erwachsene Töchter Marie nnd Zlmalie. Seine äimliche Dicnstcslausbahn hatte er bei der l. k. Polizei- Direktion in Wien begonnen nnd sonach durch 2«> Jabrc dc'i der Censur im damaligen k. k. Eentral-Bücher-Nevi- sionsamte bis zum lU. März 1818 sortgesetzt. Wie immer

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/23_09_1900/MEZ_1900_09_23_5_object_2614587.png
Pagina 5 di 14
Data: 23.09.1900
Descrizione fisica: 14
mit dem Zuge um '!t5 oder vielleicht erst jenem um 7 Uhr hier ein. Hofnachricht. Wie», 22. Stpt. Der Kaiser stattete der Fürstin Hohenberg, der Gemahlin deS Erzherzogs Franz Ferdinand, einen halbstündigen Besuch ab. Eine ministerielle Versicherung. Wien, 22. Sept. Jungtscheche Dyk inter venierte gestern beim Justizminister in Angelegen heit der gegen jene Auskultanten in Prag und Pilsen, welche sich der Aktion der Berufsgenossen zur Besserung der Lage anschlössen, eingeleiteten

der Tschechen, während die „Nar. Listy' die Absage EbenhochS, der sich nur ein Mandat sichern wolle, unaufrichtig nennen. Wien, 22. Sept. Die tschechisch-katholische Volkspartei wird zu den RcichZrathswahlen eigene Kandidaten aufstellen. Wien, 22. Sept. AuS tschechischer Quelle wird gemeldet, daß zwischen den Alttschechen und der jungtschcchischen Partei Mährens ein auf Gegen seitigkeit beruhendes Abkommen für die Wahlen ge troffen worden sei. Für Böhmen und Mähren soll ein gemeinsamer Wahlaufruf erlassen

Unrecht nicht gutmachen will, daß somit der Ent schluß der Czechen in dem bisherigen Widerstand zu verharren, begründet und unerläßlich ist. Exkönig Milan. Wien, 21. Sept. Exkönig Milan von Serbien veröffentlicht in der „N. Fr. Presse' die Erklärung, er habe aus der serbischen Staatskasse nur die Apanage von 360.000 Franken bezogen, die ihm 1895 von der Skupschtina eingeräumt wurde, und seit 1899 das Gehalt eines aktiven Generals, das er jedoch zur Förderung verschiedener militärischer Zwecke

verwendet habe. WaS die Kriegskasse betrifft, so sei ihm deren Existenz unbekannt, und- mit dem militärischen Finanz- und Verwaltungsdienst habe er nie zu thun gehabt. Milan will damit die in der jüngsten Zeit entstandenen Behauptungen ent kräften, daß er mit dem Minister Gyorgyewitsch die Staatskassen geplündert habe. Der Tchah in Wien Wien, 21. Sept. Bei dem Kaiser fand gestern Aaend in der Hofburg eine Tafel statt, an der der Schah, dessen Großwesir, die übrigen persischen Würdenträger, sowie

die in Wien weilenden Erzherzoge und Erzherzoginnen mit ihren Obersthofmeistern theilnahmen. Der Schah saß zur Rechten des Kaisers. Erhöhte Strafe. Wien, 22. Sept. Der Oberste Gerichtshof er höhte die über den Arbeiterführer Schumeier wegen einerl Rede in einer-Volksversammlung verhängte vierzehntägige A rreststrafe auf eine dreiwöchentliche, Tieg der Teutschen. Brünn, 22. Sept. In. Frnberg haben bei den Gemeindewahlen im ersten ' Wahlgange die Deutschen nach zwanzig Jahren zum erstenmale wieder gesiegt

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/04_01_1902/BRG_1902_01_04_6_object_766276.png
Pagina 6 di 18
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 18
in Wien sind für den Fond des Kriege deokmale» in der Sachsenklemme in Tirol zur Erinnerung an die in den Kämpfen vom 4. bi» 5 August 1809 gefallenen Tiroler, Bayern > nd Sachsen, Freund und Feind von damal», nach stehende Spenden zugekommen: Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Maria Theresia X 300, die k и. I. Hoheiten Erzherzog Eugen K 200, Erzherzog Rainer K 100, Erzherzog Otto K 30, Erzherzog Ferdinand Karl X 50, Fürst Johann von und zu Liechtenstein X 200, Gemeinde Wien X 400, Kölner Männer

. Gesang»verein M 100, Robert ffialet von Posch X 183, Gemeinde Sterzing (Tirol), X 100, Adolf Hofer in PresSburg X 103, die alten Kämpfer von Bo»nien und Herzegovina (gesammelt durch Herrn A. Adam) X 16 40. Commercienrath F. Mildner in München K 20, k. Hofdecorationi maler Chr. Kämmerer in Stuttgart X 50, k. u. k. Jnf. Reg. Wilhelm Deutscher Kaiser Nr. 34 X 30, k. u. к. Uhlanen-Rez. Freiherr v. Romberg Nr. 8 in Wien K 20, Feldjäger-Bataillon Nr. 21 in Tulln K 10, Schützengilde Almenrausch in Unt

. St. Beil bei Wien K 10, k. k. Hofbuchhändler Franz Fcller in Bozen-Karl«bad X 20, Beamte de» I allg. Beamten-Vereine» in Wien X 59, Leopold Edler von Hofer in Wien K 19, k. t. Hufarrn-Reg. Nc. 12 König Eduard in Lemberg X 30, von Zimmrteter Treuherz in Jnn«bruck X 46, Kron prinz Rudolf« Veteranenverein Innsbruck K 20, Schützengilde Tell, Ob. St. Veit durch Dr. Kop tz'y K 28 55, k. k. Division» Art. Reg. Nr. 28 in Prisen X 10, Ob. St. Bester Schützengesrllschast in Wien X 13 60, Franz Dorsmanv

aus gegebenen Cn culare de» Statthalter Grafen M e r v e l d I von Dr. Lantjchner eine heiße Thräne nachgeweint wird. Dar spricht nun allerdings Bände. Arsch «in« €i«»Je*in. Aus einem Gerichtssaale wird folgendes Zwiegespräch gemeldet: Richter: „Wo sind Sie geboren?' Angeklagte: „In Wien.' Richter: „Wer waren Ihre Eltern?' Angeklagte: „Mein Vater war ein Italiener und meine Mutter eine Vöhmin.' Richter: „Wohin sind Sie zuständig?' Angeklagte: »Nach lngarn.' Richter: „IhrBeruf?' Aügellagte: »Tiroler

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/12_01_1887/BZZ_1887_01_12_3_object_468158.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.01.1887
Descrizione fisica: 4
(vom vodtastt.) Nach amtlichen Quellen wurde die Stadt Bregenz im abgelaufenen Jahre im Ganzen von 18.000 Fremden besucht. DieWrkste Frequenz weisen die Monate August mit 3700, September mit 2300 und Juli mit 2600 Perso nen auf. lgKventde Jäimer. rone. i. L. Ehrmann, Halbig, Kfm., !fm., Wien. K. Frl. Bourn, Hemiker, Mün- lnt, Wien. Jul. Mh, Stuttgart. A. !! chen. Lautern, »e Privat, Franks , tfm., Innsbruck, il , München. D. « E. Neimann, Z midt. Fabrikant, V n. Ev. Sauer, !e i, Kfm., Wien

. :aZ Paula und K. Mria. Rentier, Prag.l ldeburg. Heinr.I »r, Graz. Edm.' Im. P. Mayer, Frl. Geiseler, Privat, Wien. London. Anna (Canada). F. !A. Schwenoldt, «reif. essor, Venedia. . Brixen. F. Kempten. Gut- 'elinek, Reisen- rivat. Dresden. Wien. W. H. Weber, ssinooich, Leder ner, Rtlsender, Nöbelfabrikant, Frankfurt a. M de mit Frau, Obexer, Gast- t-Cso>ich, Bez.- >ler. Banquier, eisender, Jnns- tin. er, Deutschmetz. l. oAHeinrich. Comasine. R. ».s chlossermeister. Wak. Gasthosbe- HWdi, Steinmetz' raube

, haben sich in Rom in der Nacht des Dreikönigs tages mit Kohlenoxydgas vergiftet und find als Leichen aufgefunden worden. Mathilde war 19, Mary IS Jahre alt. Sie lebten seit zwei Jahren in Rom unter der Obhut ihrer Großmutter, seit der Bater nach Wien gereist war. Mit den Mädchen hat sich ein junger Mann, mit welchem die jüngere ein Liebesverhältniß unterhalten, den Tod gegeben; .es ist ein Sohn des Kustos des berühmten Domes von Orvieto. Zn hinterlassenen Briefen haben die Unglücklichen einfach ohne An gabe

auf der Erde liegen. Ariginat Telegramme. Mea, 12. Jänner. Meldungen ans Berlin besagen, der Battenbarger sei vom Kaiser Wil helm empfangen worden; Fürst Alexander werde auf seiner egyptischen Reise am 23. Jänner hier eintreffen und zwei Tage in Wien verweilen Meu, 12. Jänner. Die bisherigen Defensiv- Rüstnngen erforderten angeblich mehrere Millio nen, die aus den Zentral-Aktiven vorläufig be stritten werden. Paris, 12. Jänner. Der „Mattn' bringt die Nachricht, daß die Beziehungen Oesterreichs und Rußlands

an. Thermometerstanv. I I. Jän. 4 Uhr Nachmittags 1- S V S Schön IS. „ 7 . Früh t 0.S. Tageskalender: 12. Ernest A. «i» billige» Heilmittel. Magenleidenden und Sol chen die eine Blutreinigungscur dnrchmache» müssen, empfiehlt sich der Gebrauch d«k echten .Moll'S Seidlitz- puloer', die bei geringen LMen die nachhaltigsten Heil resultate nach sich ziehe«'Sflachtet mit Anweisung 1 fl. ö. W. Täglicher Bersant» gegen Postnachnahme durch Apotheker A. MoU, k. k. Hoflieferant. Wien, Tuchlauben In den Apotheken der Provinz

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/18_08_1912/MEZ_1912_08_18_7_object_604649.png
Pagina 7 di 16
Data: 18.08.1912
Descrizione fisica: 16
. 17. Aug. Prälat Martin Schleyer, der Erfinder des Volapük, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Ver storbene kannte ungewöhnlich viele Sprachen; man sagt, daß er 70 Sprachen in ihrem Auf bau gekannt habe, und gegen 30 zu lesen und zu sprechen imstande gewesen sei. Gemeinde Schlehdorf. R,iba, 17. Aug. Die Gemeinde Schleh dorf feierte hier im Hotel Seville den 60. Geburtstag ihres ersten Gemeinderates W i e- ser in feierlichster Weise. Andreas Hofer-Denkmal in Wien. Wien, 17. Aug. Der Plan

hier ein An dreas Hoser-Denkmal zu errichten ist wegen einer Plagiatsaffäre des Bildhauers Parschalk endgültig gescheitert. Aus dem Denkmalfonds wird eine Stiftung .errichtet werden, aus der jährlich am Todestage Hofers ein in Wien lebender armer Tiroler beteilt wird. Südtiroler Manöver. Wien, 17. August. Der Thronfolger Erz herzog Franz Feroinand, der an den Süd- tiroler Schlußmanövern teilnimmt, begibt sich am A5. d. M, nach Trient. Von dort fahrt der Erzherzog am 26. nach Riva und Landro

, wo das Hauptquartier sich befinden wird. Am 27. und 28. nimmt Erzherzog Thronfolger an den Manövern teil und reist an demselben Tage abends nach Blühnbach zurück. Graf Berchlold. Wien, 17. Aug. Die Einladungen an die Mächte zu der vom Grafen Berchtold ange regten Aussprache über die Verhältnisse in der Türkei sind bereits ergangen. Wien, 17. Aug. Der Kaiser verlieh dem Grafen Berchtold den Orden des goldenen Vliesses. Attentate auf Militärmagazine. Klosterneuburg, 17. August. Auf den Wachposten, der beim

Pionierzeugsdepot auf gestellt ist, wurde gestern nachts von einem unbekannten Manne ein SchuU abgefeuert,', der dem Soldaten die Kappe durchlöcherte. Der Täter entkam. Besuch des engl. Königs in Wien Wien, 17. August. König Georg V. wird in den letzten Tagen des September dem Kaiser in Wien einen Antrittsbesuch abstatten. Irrendenta. Z ar a, 17. August. Die Statthalterei löste den hiesigen italienischen Turnverein auf, weil er ein verbotenes Lieb in Druck legen ließ-. Slovenische Universität! Trieft, 17. Aug

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/25_03_1864/BTV_1864_03_25_1_object_3026988.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.03.1864
Descrizione fisica: 6
, am Id., 20. und letzten Tage eines jeden Monat«. Preis halbjährig 1 fl. S0kr. in Loeo, per Post bezogen 1 fl. 70 kr. österr. Währuug. Im AuSlaudr nehmen Annoncen entgegen Haaseusteiu « Bogler in Hamburg-Altona u. Frankfurt a. M., dann Jäger'sch« Buchhandlung in Frankfurt a. M. ^ 69. Innsbruck, Freitag den SS. März. 186Ä. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Tkeil. Wien, zum deutsch-dänischen Konflikt. Deutschland. Frankfurt. Frankreichs Verhalten zur Konferen». - Coburg. Rückkehr des Herzog» Ernst. Frankreich

zu Wien wird im August 1365 das Jubelfest ihres 500jährigen Bestehens feiern, und eS ist zu diesem Behufe eine Festgenossenschaft errichtet worden, zu welcher alle jene Herren, die stcd als Lehrer oder Lernende jemals an der Wiener Hoch schule befunden haben, als Mitglieder, zum Veitritte eingeladen find. Gegen die Einlage von 10 fl. öst. W. erlangt, wie aus dem unten folgenden Aufruf und den Statuten deS UniversitätS - Konsistoriums hervorgeht, jeder Zeit genosse nicht nur daö Recht der persönlichen

Theilnahme an allen Festlichkeiten der Jubelfeier und der Betbei- lung mit den Festgaben, sondern auch daö Recht der Einzeichnung in daö Fest-Album und sowohl das aktive als passive Wahlrecht zur Festrepräsentation. Aufruf zur Theilnahme an der 500jährigen Jubel feier der Wiener Universität. Die Universität in Wien, im Jahre 1365 vom Herzog Rudolf IV. gestiftet, erreicht binnen zwei Jahren einen 500jährigen Bestand ihres ehrenvollen Wirkens auf dem Felde der Wissenschaft. Das Konsistorium der Wiener

: 1. Alle UniversitätS-Würdenträger und Lehrer und die Mitglieder, der Doktoren-Kollegien der Univer sität, in Wien: 2. Älle'Studirenden derselben. 3. Alle, welche der Wiener Universität früher als Lehrer oder Lernende angebört haben. Jedes Mitglied dcr Festgenossenschaft ist verpflichtet eine Einlage von 10 fl. ölt. W. zu leisten, und hat daS Recht der persönlichen Theilnahme an alten Festlichkeiten, das aktive und passive Wahlrecht zur Repräsentation des Festes, daS Recht mit allen Festgaben betheilt

zu werden, und das Recht der Einzeichnung in daS Jubel- Album. Die Einzeichnung der Theilnehmer in die Genossen schaft wird in der Kanzlei der Wiener Universität ent gegengenommen. - Wien, den 24. März ,363. Das Konsistorium dcr Wiener Universität. Satzungen der Festgenosfeuschaft für die 50l)jährige Jubelfeier der Wiener Universität. 8. 1. Zweck der Festgenossenschaft ist, die würdige Begehung der 50.0jähngen Jubelfeier der Wiener Uni versität, welche in den ersten Tagen deö MonatS Au gust 1865 stattfinden

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/23_08_1879/MEZ_1879_08_23_4_object_619241.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.08.1879
Descrizione fisica: 8
Ge richts- nnd Casfatioushose eruauut. — Dem Direktor der Staatsoberrealschüle in Innsbruck, Weltpriester Anton Lammel, ivnrte anläßlich seiner Versetzung in den bleibenden Ruhestand taxsiei der Titel eines k. k. Schulrathes verUeheu. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat zu Lehrern an Staatsmittelschulen ernannt: die Suppleuten Franz Zverina, au der St-atS- realschule im siebenten Bezirke in Wien, für die Realichule zu Znnsbnick: Dr. Georg Wagner, au der Sta-tS-Ober- realschule im zweite» Bezirk

in Wien, für daS Gymnasium in B<?zen; Ferd. Wotschitzki, au der StaatSrealschule io Innsbruck, für das Gymnasium in Vielietz; ferner den Assistenten an der technischen Hochschule in Wien. Dr. Franz Hccevar, für das Gymnasium zu Jun-bruck; deu Lehrer am Mädchen - Lyceum in Graz, Hnzo Andras, für die Niealschule zu Innsbruck. * (Kirchliche Personal Nachrichten.) Ei scheinen nunmehr im Vatiean die nachstehe« den Veränderungen in dem höheren diplomatischen und administrativen Personal deS heiligen Stuhles

, des bishengenSeeretärder Specialabtheilung der Propaganda für Anaelegeuheilen des orientalischen Ritus, Ernennung zum Seeretär der Congregation der Propaganda; endlich Mzr. Vannutellis, deS gewesenen Substitutea im StaatSsecretariat, Ernennung zum Seeretär der Spccialabtheilung der Propaganda für die Angelegenheiten des orientalischen RituS. (B. f. T. u. V * (Brand in Wien.) Am 14. August wüthete von Morgens 7 Uhr an iui Hause der Materialwaaren-Firuia Wttmau <k Cie., Lpiegclgassx.I2 ein verheerender Braud

. Patiidze Miß. Hiks/ England. Carl Diner mit Familie, FabrikSbefitzer, Wien. Reder mit Gattin k. k. Hauptmann, Wie». Humbrnmer k. ^ . Hauptmann, Wien. Schmetzermit Familie, Großhändler, Baiern. Schedewy, Kfm. Wien Kruger mit Familie, Berlin. Moritz und Emil Ertl, Studentea, Wie». I. P. Trufall, Rentier, England.' John Peer, Eng land. Excellenz von Schweinitz, Berlin. Generalarzt Dr. Haase mit Gattin, Königsberg. Stabsarzt Heinzel mit Familie, Königsberg. Oberst Bogt mit Gattin, Königsberg. Madame

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_11_1893/BTV_1893_11_13_3_object_2952018.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.11.1893
Descrizione fisica: 6
nach Tirols „LandeS- compositeur' war, der Kämpfer von >ispingcS unv Ce- fenatico, sein Haupt zur ewigen Ruh- nieder. — be weint von seiner geliebten Gattin, welche ihm 24 Jahre später ins Grab nachfolgte und seinen noch heute leben de» Kindern Joseph und Antonia^), tief betrauert von allen, die sein tapferes, treues, liebevolles Her; jemals kennen gelernt hatten. Sein Grab am Friedhofe von St. Marx in Wien wnrdc von der dankbaren Dom- tapelle von St. Stephan mit einem Denlsteinc geschmückt. Beide lebe

» ill Wien, wo dcr Sohn, Dr. Joseph Gänsbacher, ocr sich als mehrseitig gebildeter Musiker nach abgelegler Advoeatenprnfnng dem knnstlcUschen Berufe zu gewendet hat. tÄcsangsprofessor am (5onseivatorii!»l ist. heiten, unter Vorbehalt der Genehmigung seitens dr» LandeSsanitktSratheS zum HilsSarzt an der LandeS-- irreuaustalt in Pergine ernannt. — Am Freitag ist in Wien nach längerem Leiden der k. u. k. General major Johann Ritter von Fabrizti, Ritter de» LeopoldSordenS, Besitzer des Mikitär

-Verdienstkreuze« mit der KriegSdecoration und der Militär-Verdienst«- Medaille im Alter von 64 Jahren gestorben. ,*«> Unglücks fall. In Brest-Litowöki in Russ lang hat infolge von Unvorsichtigkeit am 10. dS. in einer Apotheke eine Aether-Explosion stattgefunden, durch welche das ganze HauS in die Luft gesprengt wurde. 20 Personen wurden getödtet, viele verwundet. Die Nachbarhäuser wurden stark beschädigt. Telegraphische Depeschen» (Telegramme des Correspondenz-Burean.) Wien, 12. Nov. Se. Majestät der Kaiser

ist um 9 Uhr abends zu den VermählungSfeierlichkeiten des Erzherzogs Joseph August nach München abge reist. Wien, 12. Nov. Heute mittags erfolgte die Be eidigung des Fürsten Windifchgrätz zuerst als Geheimrath, dann als Ministerpräsident, hierauf er folgte die Beeidigung sämmtlicher übrigen Mitglieder des neuen Cabinets, welche sodann von Sr. Ma jestät den« Kaiser einzeln in Audienz empfangen wurden. Der Kaiser zeichnete nachmittags den Grafen Taaffe mit einem halbstündigen Besuch ans. Im Laufe des TageS

derselben veranstalteten Bankette theilzunehmen. Beim Bankette wurden Toaste ans den Sieg der s 0- eialen Republik ausgebracht. (Priv.-Teleg. der Wagner'schen Zeitungs-Zldministratton ) Wien, 13. Nov. Se. Majestät der Kaiser stattete gestern mittags dem Grafen Taaffe einen längeren Besuch ab. Um 3 Uhr nachmittags empsieng der Kaiser den Grafen Taaffe, Gantfch, ZaleSki nnd Stein- bach in Privataudienz und sprach ihnen, nach der „Montagsrevue' in allerhuldvollster und gnädigster Weise Dank und Anerkennung

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_03_1920/BRG_1920_03_30_3_object_747821.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.03.1920
Descrizione fisica: 4
sind: Kauf mann Philipp Kawalrk ». Schwester, Wien (Tiroler hof) ; Kaufmann Paolo Curiout, Mailand; Indu strieller Adolf Mayrhofer, Neapel (beide Hotel Frau Emma); Priv. Alexy Kantor, Lodz; Fabrtksbrsttzer Rachmtl Lipszyr mit Gemahlin und Tochter, Lodz (sämtliche Savohhotel); Dr. med. Oskar Rücker- Embdeu mit Gemahlin, München (Belevue); Fa brikant Robert Falluicht, Bad Tölz (Svnat Huu- garia); Sanit. Rat Dr. Leopold Kroltk und Ge mahltu, Berlin (Erleuau); Vertreter Wilhelm Fal kenhausen, Innsbruck

starb im Alter von 90 Jahren der Bregenz: ... JnuS- Ltnte Wien—Innsbruck P.-Z. 211 täglich Wien ab 445 nachm druck au 6.58 abends. P.-Z. '212 täglich Innsbruck ab 1030 vorn?.. Wie« au 12*45 mittags. Sch.-Z. 207 (nur jeden Donnerstag) Wien ab 6'40 abends, Innsbruck au Freitag 8 Uhr früh, Bregenz an 1*50 mittags. . Sch.-Z. 208 (aur jeden Montag) Bregenz ab 2 22 nachm., Innsbruck ab 815 abends, Wien aui-DieuStag 9*40 früh. Expreß 209 jeden Sontag, Dienstag, Freitag Wien ab 7*20 abends, Innsbruck

am folgenden Tag an 8 30 früh, Buchs au 2 Uhr. nachm. Epreß 210 jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag Buchs ab 310 nachm., Innsbruck ab 9 Uhr abends, Wien am folgenden Tag an 9.54 früh. P.-Z 19 täglich Innsbruck ab 452 nachun*, Bregenz an 7*58 stütz. P.-Z. 12 täglich Bregenz ab 6*20 abends, Inns bruck an 6*46 früh. Linle Kufsteku —In»sbruck: G.-Z. 81 täglich Kufftelu ab 611 stütz, Jans- Herzog vonAvarna-derbtZM Mai.1915 ttal.lh^z 9*48 vorm. Botschafter am Wiener Hofewar. j G.-Z. 86 täglich Innsbruck

21