94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/28_10_1899/BZN_1899_10_28_2_object_2410139.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.10.1899
Descrizione fisica: 8
Arco, und fast noch ein halbes Jahrhundert lang bis zu ihrem 1848 erfolgten Tode lebte sie mit ihm in vollendeter Harmonie von blühenden Kindern und Enkeln umgeben. Bekannter ist das Schicksal ihrer Cousine Maria Luise, der Tochter Kaiser Franz I., die. ebenfalls aus Gründen der Staatsklughcit, gewissermaßen als ein Pfand des eben ge schlossenen Friedens, auch erst achtzehn Jahre alt, dem Kaiser Napoleon angetraut wurde. Mit erstaunlicher Schnelligkeit fand die kaum den Kinderschuhen Entwachsene

sich in die ihr zu Theil gewordenen neuen Lebensbedingungen. Noch erstaunlicher aber erscheint die Schnelligkeit, mit der sie, als Napoleon vom Thron gestürzt war, die Zeit, welche sie an der Seite des großen Corsen verbracht hatte, völlig vergessen konnte. Während Napoleon auf St. Helena das elende Dasein des von der ganzen Welt in Acht und Bann gethanenen Besiegten führte, hatte Marie Luise längst im Herzogthum Parma, das ihr der Wiener Congreß schenkte, einen Trost in der Gestalt ihres Hof- cavaliers, des Grafen

Adam Neipperg gefunden, der sie 1822 als Gattin heimführte und durch sie der Stammvater der österreichischen Fürsten Montenuovo (Monte nuovo — Neuberg, Neipperg) wurde. Und als Neipperg, den Victorien Sardou in „Madame Sans-Gene' auf die Bühne gebracht hat, gestorben war, Marie Luise sich zum zweiten.Male Witwe sah, schritt sie mit dessen Nachfolger, ihrem neuen Oberhof meister Bombelles — zum dritten Male — zum Altar. Auch Napoleons Lieblingsschwester, Caroline Mur a t, die Exkönigin von Neapel

hierbei das Bei spiel des englischen vor, der den Begriff der „Mesalliance' überhaupt nicht kennt. Dort konnte eine Tochter der Königin, die Prinzessin Luise, der Werbung des Marquis of Lorne ruhig Gehör schenken und, wenn dieser auch einst als Herzog von Arzyll der vornehmste Pair Schottlands werden wird, doch zugleich mit einem Dutzend gut bürgerlicher Familien durch diesen Schritt in nahe Verwandtschaft treten. Die Königin von England war es auch, welche bei der Heirat der hannoverschen Prinzessin

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/28_03_1911/BZN_1911_03_28_2_object_2287040.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.03.1911
Descrizione fisica: 12
sie sich in ihre Salons zurück. Ehe sich das deutsche Kaiserpaar in seine Appartements be gab, wurde es und Prinz Joachim und Prinzessin Viktoria Luise von Erzherzogin Marie Valerie und Tochter Erzher zogin Elisabeth Franziska begrüßt. Bald danach empfingen .Kaiser Wilhelm und Kaiserin Auguste Viktoria im Maria Theresien-Zimmer die Hofwürdenträger, Ministerpräsiden ten Dr. Freiherrn v. Bienerth, den Kriegsminister G. d. I. Freiherrn v. Schönaich, den gemeinsamen Finanzminister Baron Burian, Hofmarschall in Ungarn

teil: Kaiser Wil - ^ he lan und Kaiserin August e Viktor ia mit ihreni Hofdienst; weiter Prinz Ioachi m von Preußen und Prin zessin Viktori a Luise von Preußen, Erzherzog Franz Ferdinand mit Gemahlin, die in Wien wei lenden Erzherzoge und Erzherzoginnen, zahlreiche Hofwür denträger, Mitglieder des diplomatischen Korps usw. Nach der Tafel Wurde im Spiegel- und im großen Rosa zimmer Cercle gehalten. Die Abreise. Kaiser Wilhel m und. Kaiserin A u g u st e Vik toria haben gestern abends

Luise am Arm. Ihr zur Linken schritt Prinz Joachim in der Uniform eines Leutnants im 1. Garde -Regiment zu Fuß. Auf dem Perron begrüßte Kaiser Wilhelm zuerst Frau v. Tschirschky, nahm von ihr herzlichen Mschied und küßte ihr galant die Hand. Auch die Kaiserin nahm herz lichen Abschied von Frau v. Tschirschky und von den Herren der Botschaft sowie deren Damen. Nun verabschiedete sich Kaiser Wilhelm vom Botschafter und den übrigen Herren der Botschaft und den Würdenträgern. Kaiser Franz Josef küßte

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_06_1911/BZN_1911_06_18_2_object_2289261.png
Pagina 2 di 32
Data: 18.06.1911
Descrizione fisica: 32
? „Bozner Nachrichten', Sonntag, 18. Juni 1911. ^ 8 Marchet hat also damals parlamentarisch korrekt gehandelt, von Parma, hat als sechsjähriger Knabe, nachdem sein Für den Entschluß des Monarchen war allerdings der Um- Bater einem Meuchelmörder zum Opfer gefallen war, den stand mitbestimmend, daß damals die deutschfreiheitlichen Thron bestiegen. Unter der Vormundschaft seiner Mutter Parteien geschlossen hinter Dr. Marchet standen und ihm Luise, einer Schwester des Grafen (Mmbord, war er seckM

einer sehr sorgfältigen Pflege. Gemahlin, der Prinzessin Marie Luise von Bourbon und Von den Kindern der ersten Ehe des Herzogs Robert führt Parma, vermählte, hat sich wie schon gemeldet, der znküns- der Erstgeborene .Heinrich auch heute noch den Titel Herzog, tige. Thronerbe Oesterreich-Ungarns, der' jugendliche- Erz-. Prinzessin Beatrix ist mit dem Conte Succhesi vermählt, Herzog K arl Franz I o s e s, mit Prinzessin Zita von Prinz Elias mit der Erzherzogin Maria Anna, einer Bourbon und Parma verlobt

nach ihrem Tode wurde an die Lösung der Jahre 1905, geboren. Frage herangetreten, welche Erzherzogin, nunmehr bei den Prinzessin Zita ist also das fünfte Kind zweiter Ehe. großen höfischen Festlichkeiten ihren Platz einnehmen sollte. Sie heißt mit allen ihren Vornamen: Zita, Maria der Da die Großherzogin Alice von Tosc a n a, die zunächst Gnaden, Adelgunde, Michaele, Raphaele, Gabriele, Jose hiefür in Betracht gekommen wäre, zumeist an der Seite fine, Antonie, Luise, Agnes. Me ist mit ihrem Bräutigam

4