31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/15_07_1927/PUB_1927_07_15_4_object_982694.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1927
Descrizione fisica: 8
zu übersehen vermögen. Während im Norden die liebliche Säusergruppe von S. Giorgio und weiter gegen Ost Villa S. Catarina und Teodone, gegen Westen Falzes und S. Lorenzo aus dem satten Sommergrün hervor leuchten, gegen Süden sich das liebliche Dichter- städtchen an der Rienz um den Schloßberg der allen Brunopolis dehnt und reckt und in der weiten, weiten Ebene sich die grüngelben Korn felder wogen, strecken aus dem Sochpustertale gegen Osten die gigantischen Toblacher-Dolomilen ihre steinernen Leiber

und ihrer prächtige» Terasse, S. Giorgio entgegen. Diese Siedelung gehört unstreitig zu den ältesten Siedelunge^ des Tales. Etwas oberhalb des Dorfen stehen zwei Felsköpfe hervor, die .große' und die.kleine Pipe' genannt, aus denen nach den Forschungen lich der Flüge Lindberghs, Ehamberlins und Byrds, bewegen sich in der allgemeinen Grenze von 5000 bis 6000 Kilometer. Genua ist aber von Rio de Janeiro in der Luftlinie rund 9000 Kilometer entfernt. — Vollständig durchgeführt ist nun die Zerstörung der deutschen

deutliche Spuren von Wallburgen aus vorgeschicht lichen Zeiten, ferners Ueberreste yon kleinen Ge bäuden aus Trockenmauern wahrzunehmen find. Lofrat von Wieser fand bei seinen Ausgrabungen eine Reihe von Brandschichlen und viele Tops- scherben in primitivster Bearbeitung, die auf die ältere Bronzezeit, möglicherweise sogar auf die Steinzeit hinweisen. Das Dorf besteht aus zwei Teilen: Gißbach am linken und S. Giorgio am rechten Ufer der Ahr. In dem erstgenannten Teile ragt der alte Edelfitz gleichen

Namens hervor, in dem letzteren steht der Aüfitz Gremsen: über beide werden wir die Geschichte hören. Leute steht dieses Dorf unter der Prätur Bru» nico. In vergangenen Zeiten unterstand der Dorf- teil ,S. Giorgio' dem Landgericht Brunico. jedoch so. daß die Gemeinde- und Armenrechnungen durch die Palrimonial-Landgerichte Tures und Villa Oltone besorgt wurden, der andere, zum Burg frieden Gißbach gehörige Teil unterstand dem Ge richte Villa Ottone, da dieses, gleich wie der Burg frieden den Grafen

von Troyer zugehörte. Einige Läufer waren dem brixnerischen Stadtgerichte Bru nico beigezählt. Nach einer späteren Arrondierung wurden alle Läuser auf der rechten Seite der Ahr den Landesgerichten Tures und Villa Ottone ein verleibt. Seelsorgeämtlich gehört heute S. Giorgio wie ehemals zur Pfarre Gais als Exposttur, d. i. der nächsten Ortschaft des Tauferertales. Diese Pfarre steht heute mit ihren Filialen nur mehr in zwei Gerichtssprengeln, jenem von Tures und Brunico, während sie in früheren Zeiten

1