12.646 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/05_01_1921/SVB_1921_01_05_8_object_2529669.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.01.1921
Descrizione fisica: 8
bei Britz Sanktl, Bozen, Sildergasse 11. 4 ' ^ Rot» Rosen» Roman l. 12 — Die drei Schwestern Randolf, Roman . . . . l. 10 — Ich lasse dich nicht! Roman ......... I- 10 — Die schöne Miß Kilian, Roman l. 10 — Griseldis, Roman .5. 3 30 Rose von Lossow, Roman . I. 9 3S Dein ist mew Oer?, Roman I. 9 60 Das Amnlett der Rani» Roman I- 9 60 Amtmanns Käthe» Roman. . . . . . . . . . I. 9 60 Das Drama von Glassow, Roman I. 9 60 Arme kleine Anni» Roman l. 3 60 Mas tat ich dir? Roman .....' I- 9 60 Vergib» Loi4

! Roman I- 9'60 Zwti Frane»» Roman i- 9 60 Deines Krnders Meib, Roman i- S 60 Fran Kettina «nd ihre Söhne, Roman . . .1. 9 60 Der tolle Haßberg» Regran I. S'SS Die Kerrin von Retzbach, Roman l. 9 60 K««» Ritt«? «nd seiwe Frau, Roman . . . .1. 9 60 Ans erster Che» Roman I. 7 80 Die wilde Arsnla, Roman I- 7-89 Herengotd, Roman . . . . 1. 7 30 Nrinzeß Lolo, Roman . l. 7 Z0 Ans falschem Koden, Roman l. 6 30 Liselottes Heirat, Roman l. 6 — Im Knchengrnnd, Roman I. 6 — Es irrt der Mensch, Roman

1. 6 — Unser Meg ging hinauf» Roman i. 5 30 Der Scheingemahl, Roman . . 3 — Meine Käthe, Roman .....I. 3 — Gin dentsches Mädchen» Roman ... . - - l- 3 — Eine ungeliebte Fran, Roman . I. 3 — Ich will» Roman I. 3 — Sein Kind, Roman . I. 2 — Die schöne Zlnbekannte, Roman . . . . . . . l. 3 — Die Kraft der Liebe, Roman . I. 120 G dn mein Gluck, Roman .1. — 30 SteUvertreterin, Roman . . . . I, — so Zu haben in der Buchhandlung Alois Auer «K Comp. vorm. I. Wohlgemuth Obstmarkt 8. :: Bozen :: Obstmarkt 8. Solides

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/12_01_1921/SVB_1921_01_12_8_object_2529701.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.01.1921
Descrizione fisica: 8
bSdkSer SasMnizg «IS «It psliiili» Cvct. eopSedlt Z Alois Auer 5 Co.» M M«. z. Aoblgmstb W A L«ab»ial»ig s»a r»chari»aerei N W SdltssM s TvZtk Sbltasrtt s MtcrÄ7icr Ksöet- Asf<5Ngbü<Hteirr herausgegeben vom Religions - Professor Alois LinLner. Preis Lire 3'—. Zu haben in allen Buchhandlangen und beim Verlage Alois Auer <K Comp. vorm. I. Wohlgemuth Buchhandlung und Buchdruckern, Bozen. Rebendraht ifteingetroffenbei AnGLNMn. WHMW, Lozeii. Rote Kose«» Roman ....... I. 1s — Die drei Schwestern Kandolf

, Roman . . . . l- 10 — Ich lasse dich nicht! Roman......... I. 10 — Die schöne Miß Kilian, Roman 10'— Griseldis, Roman 3 SS Rope von Lossow, Roman .1- 9 80 Dein ist mein Her?, Roman ........ I- 3 60 Das Amnlett der Rani, Roman ....... i- 9 60 Amtmanns Käthe» Roman .......... i. 9 60 Das Drama von Glassom, Roman ...... I. 9 60 Arme kleine Anni» Roman I. S 60 Mas tat ich dir? Roman .......... i. 9 60 Rergib» Kori! Roman . . . . . . . . . . . . 1. 3 60 Zm«i Kranen» Roman

...... . . . . . . I. 3 60 Deines Kruders Meib» Roman . l. S 60 Frau Kettina und ihr» Söhne, Roman . . . I. 9 60 Der tolle Haßberg, Rc man . . S 60 Die Herrin von Ketzbach» Roman ...... I. 9 S0 Kans Ritter und fein» Frau, Roman . . . . I. 9 S0 Aus erster Ehe, Roman I. 7S0 Die milde Ursula, Roman ' . . l. 780 Kerengold» Roman. . . . - . . l. 7 30 Prinzeß Kol»» Roman I. 7-L0 Auf falschem Kode», Roman I- e S0 Lifelotte» Seirat» Roman .......... I. 6 — Im Kucheugrund, Roman l. S — Es irrt der Mensch, Roman......... I. 6 — Unser Meg ging

hinauf, Roman l. ü 30 Der Scheingemahl» Roman ^ 3 ^ Mein» Käthe, Roman . . . . I. 3 — Gin dentsches Mädchen» Roman ....... i. 3 — Eine ungeliebte Fra», Roman 1. 3 — Ich will, Roman . I. 3 — Sei» Kind» Roman I- 3 — Die schöne Unbekannte, Roman . I. 3 — Die Kraft der Hiebe, Roman ........ I. 120 V du mein Gluck» Roman... . . . . . . . —'SO Stellvertreter!«» Roman. ... . . . . . . . i. — 60 Zu haben in der Buchhandlung Alois Auer <K Comp. vorm. I. Wohlgemuth Obstmarkt 8. :: Bozen :: Obstmarkt

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[ca. 1886]
Franz von Defregger : Biographisches und Kritisches.- (Deutsche Bücherei ; 40)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/216475/216475_25_object_5201459.png
Pagina 25 di 28
Autore: Svoboda, Adalbert Viktor / Adalbert V. Svoboda
Luogo: Breslau
Editore: Schottländer
Descrizione fisica: 21 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Mit dem Porträt Franz von Defreggers in Radierung
Soggetto: p.Defregger, Franz ¬von¬
Segnatura: II 108.395
ID interno: 216475
Verlag von S. Schottlaendcr in Breslau. Eine interessante und gediegene Unterhaltung bietet die mit den neuesten Er zeugnissen der modernen Belletristik unserer berühmtesten Autoren versehene: Drei -Mark -MMotheK. In derselben erschienen bisher: 1. Eufemia. Gräfin, Bi ölet, Roman, i Band. 2 . Lindau, Rudolph, Wintertage. Novellen. 1 Band. 3. Tittmann, C., Weibliche Unabhängigkeit. Roman, i Band. 4. Lindau, Paul, ..Toggenburg' und andere Geschichten. 1 Baud. 5. Pollo, Elise, Ge trennt. Roman

, l Band. 6. Schücking, Levin, Alte Ketten. Roman. 2 Bände. 7. Corvus, M., In omnibus charitas. Roman. 1 Band. 8. May, S., Unsere Ellen. Roman. 2 Bände. 3. Laube, fi>., Di e kleinePrinzessin. — Blond muß sie sein. Novellen. 1 Band. 10. Ballestrem, E., Gräfin, Aus tiefem Borne. Novellen. 1 Band. 11. Lindau, Rudolph, Der Gast. Roman. 1 Band. lis.Ballestrem, G., Gräfin, Haideröslein. Roman. 1 Band. lid.Kiudau, Rudolph, Gute Gesellschaft. Roman, i Band. 12. Zeusen, Wilhelm, Metamorphosen. Roman, i Band

. 13. Gallwitz, Baleska v., Magdalena. Roman. 1 Band. 14. Ernesti, Louise, Ersehntes Glück. Roman. 1 Band. 15. Braun-Wiesbaden, Karl, Blutige Blätter. Erzählungen. 1 Band. 16. Wichert, E., Eine v oruchme Schwester. Roman, i Band. 17. Kchroeder, C., Isabel. Roman, i Band. - 18. Salinger, Eugen, Schicksalstragödie. Roman. 1 Band. 19. Wald-ZedtsVitz,E.v.,DieSchloßfra»von Scharfenstein. Roman. IBand' ». Roquette. Otto. Neues Novelleubuch. 1 Band. St. Arndt, A » Die Mondhexe. Roman. 1 Band. 22. Belatus

, L.» SchlangenmooZ. Novelle. IBand. 23. Polka, Elise, Herzen'sfrühltng und Rosenzcit. Novellen. 1 Band. 24. RangabB, A. R., Der Fürst von Marea. Roman, i Band. 25. Hntzler, Sara, Jung-Amerila. Bilder aus dem New-Uorker Lebe», i Band. 26. Wilbrandt, A., Der Verwalter. — Die Verschollenen. Novellen. IBand. 27. Dom, A.» Auf dem Watzmannshof. Roman, i Band. 28. Fielt, CH., Ein Märtyrer. Roman. 1 Band. 29. Ttlmann, K„ Lebenssragmente. Novellen. 1 Band. 3ü. Ko8n, A. Freiherr v., Kampf um Liebe. Novellen. I Band

. 31. Anjel, E., Heckenrosen. Novellen. 1 Band. 32. Meschtfchersrh, Wladimir Fürst, Dte Realisten der großen Welk. Roman. I Band. 33. Zokai, M>, Durch alle Hüllen. Roman. 1 Band. 34. König, E. A., Schachmatt. Roman. 1 Band. Z5. Schmidt,Maximilian,CulturbilderausdembayerischenWaldc. 1Band. 36. Lindau, Paul, May o. Novelle. iBand. 37. Bauer, M„ Unter Rosen. Roman. 1 Band. 38. Elster, O., Wessen Schuld? Roman, l Band. 39. Corvus, M., Charakter-Studien. Novellen. I Wand. 40. l-i«ll, !ö. W., Kloster Fried

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/07_11_1913/MEZ_1913_11_07_11_object_621413.png
Pagina 11 di 18
Data: 07.11.1913
Descrizione fisica: 18
Ehrerbietung bezeugt hatte, nach H 303 des Strafgesetzes zu einer Woche Mengen Arrests verurteilt worden war. Der Uhrmacher Otto Karl Friedrich Wiegand, Tie Borvufka war am 19. Mnner ds, Js. dem Herrlichkeit des Cyriakus Kopp auf dem Bersehgang befindlichen Pfarrer und andere Erzählungen Benjamin Kener begegnet. Während drei Liesbet Dill, Virago. Roman andere ^Männer beim Anblick des Priesters Max Gkaß, Giorgione. Ein Roman niederknieten, war der Angeklagte weiter ge- aus der italienischen Renaissance

.) In Niederdorf, Um gebung G zttschee, ist die Besitzerin Helene Wederwohl, im Alter von hundertachtzehn Jahren gestorben.'Bis in jüngster Zeit be wahrte die Greisin geistige und körperliche Roman aus dem (T, e n km al S-Pn t W lku n g.) Am vergangenen. Sonntag, fand in München die Enthüllungsfeier des DenkmalZ für den Dich ter Anton von P e rf al'l am Spitznigsee statt. — (Falsches Geld.) In Triest sind von noch nicht Falsifikate Rudel'sburger. Mittelalter Geor g v. d.Gabelentz', Tier große Kavalier. Roman

. Roman Lucy Gräfin Uexk-üll, Rote Net ken. Ein sozialer Roman Rudolf Herzog, Tie Welt in Gold. Novelle gebunden — derselbe. Wir sterben nicht. Lieder und Balladen gebunden August Sperl. Burschen heraus! Roman aus der Zeit unserer tief sten Erniedrigung Erwin Rosen, Der deutsche Laus bub in Amerika. Erinnerungen und Eindrücke.. Teil III Frank Wedekind, Srmson oder Scham und Eifersucht. Tiram at tisches Gedicht Lene H a a s e, Die märkigen Lienows» Roman Siegfried T'rebitscb, Tüer Tod und die Liebe

. Novellen Elisabeth Siewert, Lipskis Sohn. Roman Christian Staun, Lehrjahre in der Gojse. Roman Fr. Schulze, Das Bilderbuch der Freiheitskriege mit über 150 zeit genössischen Abbildungen und hi? storischer Einleitung Max Dauthendey, Gedankengut aus meinen Wanderjahren. 2 Bde. Per H a Vl st r ö m. Die vier Elemente Gerhard Ouckama KnUUp, Unter König Max. Münchener Roman Heinrich Steinitzer, Via Santa. Roman Hermann Stegem an n, Tie Krafst von Jllzach Rudollf Frisderich, T>er Feldzüg 1815 Geor g Titzrk

, Tas UngWckshqus. Roman gebunden Charlvtte Niese, Das Tagebuch der .Ottony von Kelchberg. . Von Kelchberg. geb. Gabryekaj Zapvl's? a, Frau Renas Ehe. Roman ermittelten Personen massenhaft Thomas Kobjor, Tier Preis des von Fünf- . und Einkronenstücken Lebens. Ein huMdriff. ^ Roman ' Erich Hoffman, Fortschritte in der Erkennung und Behandlung der Syphilis., Tauererfolge der kom binierten. Quecksilber-Salvarsan- Behandtung 1.92 Albert Dreyer, Radium als Kos- Metikum. Mit Physikalischer Ein- Khrung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_05_1853/BTV_1853_05_14_8_object_2985065.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.05.1853
Descrizione fisica: 8
. Humoristischer Roman von Paul de Kock; Aus dem Französ. 3 Bde. 1 fl. 43 kr. Es ist dies die erste und einzige Über setzung dieses Romans. Der todte Freier. Roman von Eugen S u e. Aus dem Französ. 13 kr. Der Pirat, Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 13 kr. Der Schatz des Seeräubers. Seeroman von W. K in g st on ; deutsch voll Jul. S t ein. 24 kr. Der Alpenjäger. Roman aus dem Schweizer Volksleben. 2H kr. Das schöne Mädchen aus der Vorstadt. Humorist. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 3 Bde

. 1 fl. 12 kr. Carotin, der Pariser Spaßvogel. Humorist. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 3 Bde. 54 kr. Liebe kommt — Liebe geht. Roman von Paul de Kock. 24 kr. Drei Schlösser. Historisch-romantische Bilder aus der Vorzeit Ungarns von Ed. Breier. Z Bde. (I. Schloß Kruppa. Ili Schloß Siklos. III. Schloß Güßingen.) Alle 3 Bde. 1 fl. 12 kr. Der Schiffbruch oder: die Opfer. Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 24 kr. Volksgeschichten aus den Bergen. Von I. August Bachmann. (Die verhängm'ßvolle Sabathnacht

. Der Goldkönig oder der Gold schacht bei Lochotin. Die schöne Müllerstochter. Die Alpenrose. Ztsta's Flucht aus Saaz.) 24 kr. DerLeichenräuber. (Neue Geheimnisse von London») Aus dem Englischen. 6 Bde. 2 fl. 24 kr. Es ist dieS der interessanteste Roman, so in neuerer Zeit erschienen ist. Das rothe Zimmer im Schlosse Eppstein. Roman von Ale^. Dumas. Aus dem Französ. 2 Bde. 36 kr. Ein Roman in Wien. SittengemSlde aus unserer Zeit von Ed. Breier. 4 Bde. 2 fl. Der Naturmensch. Humoristischer Roman von Paul

de Kock. 3 Bde. Aus dem Französ. 54 kr. Der betrogene Ehemann, von Paul de Kock. 3 Bde. 1 fl. Einbildungen. Humoristische Erzählung voll Paul de Kock. 13 kr. Madeleine, oder: Die Abenteuer in der Provinz» Humoristischer Roman von Paul de K o ck. 3 Bde. 1 fl. Die Leichtfertige. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französischen. 5 Theile. 1 fl. 36kr. Die Liebesabenteuer des buckeligen Advo katen-Schreibers. Humoristischer Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 2 Thle. 36 kr. Gustav, oder der Bruder

Liederlich. Hu. moristischer Roman von Paul de Kock. Aus dem Französischen. 3 Theile. 54 kr. Graf und Postillon als Nebenbuhler. Hu moristischer Roman von Paul de Kock. 13 kr. Cerisette, oder: Der Findling. Humoristi scher Roman von Paul de Kock. 4 Theile. 1 fl. 36 kr. Das Brautpaar des Todes. Romau aus dein Französischen des Vieomte d'Arl i n cou r t. 2 Thle. 36 kr. Das Schloß in der Bretagne, oder der furchtbare Unbekannte. Roman von Paul Feval. Aus dem Französ. 13 kr. Die Rose am See. Original-Roman

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/29_10_1913/MEZ_1913_10_29_10_object_621031.png
Pagina 10 di 20
Data: 29.10.1913
Descrizione fisica: 20
»»> . . Mtttwio.ch, 1Z13 .1 iund die.FxWchkeiten der, Leipziger Gedenk- Leiex,diejaM^rikanzsche Posse^ >,Buyny MWert. 177- Samstag' nM^!^grmmq--m!t dem priMtMjchen. MNchtdrama „Tausend und eine Nacht'. ,? Neue öiicder Nalph.Waldv Trine, Gedanken VÄmWege 1.20 Richard Skvwrvnnek, Das' biß chen Erde. Roman 4.80 Gustav Stutz'er,. In Deutschland ' ^ und Brasilien. LebenseriMerun- Jen, Band 2 1.93 Ernst Zahn, Der Apotheker von - Mein-Weltwrl. Ein Roman 4.30 Karß Schonherr. Schuldbuch

. (Er- ' ' Zahlungen.) 2.40 P e-ter Rvsxgger. Mein Weltleben. Neue Folge: Erinnerungen emes - Siebzigjährigen 4.8 V - Vittor v. Kohlenegg. Der Katz'en- tifch. Rsman - 3.60 Dvra Tiuncker, Marquife vvn Pvm- '' tpadour. Ein Roman aus galanter Zeit 4.80 e Rema, Pension Sonnebach. Roman 4.80 Werner v. d. Schulenburg, Antiquitäten. Roman 4.80 Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin. Mit 96 Vollbildern geb. 4.80 Ewald Haufe, Die natürliche Er- . ziehung. Grund züge des objektiven ^ Systems. 3. Auflage 9 — Ludwig Hirschfeld

, Jupiter in der 'Wolke 2.40. .Miorgenlländische Erzähkun- !g e n (Pal'mMtter). gebunden -4.80 Karl Hians Striobt, Die vier Uzen - , des! Matthias Merenus .Mn hei- . terer Roman 4.8Y Nanny Lambrecht, Ms LnratZ-, - ^dorf. 2!Bände 1W P aut G r a b e i n, Die Nammenzeichen ^ - . - -rauchen 2Roman iaus den Drei? Heitskriegen ^ Georg Mreih. v. O m p t e d a, ' D as i alte Haus. Roman 4.20 Kedor v. Zobeltitz, Bis'in die Wüste. Roman «aus zwei Welten 4.80 Karin Michaelis Stangeland, ^ Tas Büch von der Liebe

. Roman 3.— Pau l Tieufsen, Die Philosophie der : Bibel'. -4.80 D a s' Schicksal einer. Urau. In Ge dichten Z.40 Erika Rhein sch, Tie Laute. Ge dichte 3.W Otto Piper, Bedenken zur Borge- - r- schichtssorschung. ZNt Abbildungen ' 4.80 John Welten, Katzenaugen —Moses! IM E. Müllenhofs, Nach eigenem Ge setz. Erzählungen 2.1Z Wilhelm Ploech Er malt — sie schriststellert. Humorist,, Roman 4,20 Ottomar Enking, Ach ja> in Atten- hagen. Roman 4.80 Weih. v. Schlicht, Der Manöverheld. j Militärisch

-Humoristischer Roman 4.60 Irmav v n H 0 e f er, Offizierstöchter. . ^ Roman 3.60 Carl Conte Scapinelli, Frau Melodie. Roman 4.80 Lichte nfe'i't, Die Geschichte der Er nährung 10.80 Jo h. Gust. Droyfen, Das Leben des Feldmarschalls Grafen Aor^ von Wartenburg. 2 Bände geb. 16.80 Di e Ab enteuer Sindbads' des See fahrers, wie fie aufgezeichnet sind in dem Buche, genannt Dausend - und eine Nacht. Wushriert, geb. 6.— Ferdinand Meis e l, Wandlungen des Weltbildes und des Wissens > Von der Erde gebunden 9 — NannH

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/19_06_1914/MEZ_1914_06_19_12_object_625803.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.06.1914
Descrizione fisica: 12
, Der Wrt vom 7 Berg. Roman - ^ Willy Seidel, Der Sang der Sakije. Roman ! Fritz Ga n sberg, Der freie Aussatz.. Seine Grundlagen und seine Möglichkeiten. Ein fröhliches Lehr- und Lesebuch Fred B. H' a r d t, ^Zus und Recht. Eine Anwäktstragödie. Roman E. Heinrich Kisch, Erlebtes und Erstrebtes. Erinnerungen Wikhelm vo«Scholz, Sommer tage. Skizzen, Bilder, Schilde-? rungen Hans von'Kahkenberg, Die süßen Frauen von Jllenau. Roman Freiherr von Schlicht, Leutnant Mucki. Humoristischer Roman Edith Gräfin

Salburg, Die Leidenschaft. Roman Ossip Schub in, Die Uucht nach Amerika. Eine amüsante Hofge- 'schichte. Roman Rudolph Franke, Erlebnisse eines Deutschen im hohen Norden. Auf zeichnungen und Berichte Durch Ungarn im Automobil. Reise beschreibung einer Fahrt durch ganz Ungarn. Von Filius. Illustriert Meister der Zeichnung, Band 7: Emil' Orlik. 52 Tafeln gebunden Henriette Fürth, Die Hausfrau. Eine Monographie Emmy Har'dt, Möblierte Zimmer. Berliner Rommt Egon König, Automobiltourenbuch

der osterrreichischen Alpenländer Ärtur Landsberger, Um den Sohn. Roman Rudolf Kraßnigg, Die vertausch- ten'Hu^de und andere Humoresken K. von Przer'wa--Tetmajer, König Andreas. Roman I. von Zulawski, Auf silbernen Gefilden. Ein Mond-Roman M. Saltykow-Stschedrin, Die Herren Golowljow. Roman Hugo Wo l k, Sommeraufenthalt. Eine Erzählung RudolfKraßnigg, Humor in Uni form. Heitere Soldatengeschichten W. Liepmann>, Die Frau, was sie von Körper und Kind wissen muß. 2 Bände. Mit vielen Abbildungen gebunden Franz Bro

,- 'Dolores ^ und andere Novellen Klabunds Karussel. Schwanke von Klabmid Agnes Härder, Erbsünde. Roman F.) Müller-Lyer, Soziologie^ der Leiden. Ernst FraÄ'ck, Die Kalkdiät. E. von Keyserling, Abendliche !ZHäuser^ Roman^ ^ Emrl Strauß, MenscheÄwege. Erzählungen Karl Dieneitstein, Fm Schiff- i meifterhause. Roman . ' Marie Loüise Becker. Der grüne ' Unterrock. -Roman - s - 3.6Y 4.8g '6.6g 4.80 6.KV 1.8V '4.20 '4.80 '4.S0! '4.80 I 5.Ä 6.- IS- 1.50 4.20 6- 4.20 2.- 4.80 6.- 6.- 3.60 Z _ 9.60 7.20

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/05_01_1906/MEZ_1906_01_05_12_object_649408.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.01.1906
Descrizione fisica: 12
12 Är. Neuanschaffungen H. Melbergers KWMoißtß. Villknger Hermine: Mutter und Tochter. Ein neues Buch von Hermine Villinger ist für gewisse Kreise ein Ereignis, namentlich wenn es sich wie hier um einen vortrefflich geschriebenen Roman handelt. Vom Mädchen mit dem singenden Herzen. Ein Herzensroman einer unserer gottbegnadetsten Dich terinnen, der berufen ist, vielen suchenden und irrenden Frauenseelen Trost und Erlösung zu sein. Votz. Richard: Samum. Roman aus dem mo dernen Rom. Ein gewaltiges

Kulturbild großen Stils. Alassermann Jakob: Alexander in Babylon. Roman. Ein historischer Roman von dem Verfasser der „Renate Fuchs'! Und doch werden sich die Kenner und Verehrer Wassermanns nicht wundern, daß dieser moderne Dichter, modern im Problem, modern in der Psychologie, modern in der Stzxache, sich an den Stoff vom Tod Alexanders des Großen gemacht hat. Ivells H. G.: Die ersten Menschen im Mond. Der geniale Phantast gibt in diesen „Ersten Menschen im Mond' eine Erzählung

, der man mit fieberhafter Spannnng folgt, ein Buch, das man in einem Zuge bis zum Ende herunter liest., Aleressajeff W.: Ohne Weg. Es ist eine ganz einfache, erschütternde Geschichte: ohne jeden Kommentar öffnet sie den Blick in einen Abgrund seelischer Verkommenheit, bis zum Wahnsinne gesteigerter Leidenschaften, wie sie Unterdrückung und Un wissenheit, Krankheit und Hunger und dieser Unglücklichen einziger Trost, der Schnaps, gezeitigt haben. Alestkirch Luise: Unter Schwarzwaldtannen. Roman. Luise Westkirch

hat sich als vortreffliche und Phantasie- reiche Erzählerin längst einen Namen errungen. Ihr Roman „Unter Schwarzwaldtannen' führt in die Gegend des weltbekannten schwäbischen Wildbad, an die rau schende Enz und auf die von düsteren Tannen beschat teten Schwarzwaldhöhen. Zveftkirch Luise: König Haß. Roman. In ihrem neuesten Roman bewährt sich Luise West kirch aufs neue als große Seelenkennerin und Menschen darstellerin. Ulilbrandt Adolf: Fesseln. Roman. Der neue Roman Wilbrandts ist eine seiner anziehendsten Schöpfungen

dieser idealen Dichtung au sich einwirken läßt, vergißt die Sorgen des Lebens. lvothe Anny: Moderne Pilger. Novellen. Dieses neueste Werk der beliebten Verfasserin ist eine Sammlung feingezeichneter Novellen, die sicher mit großem Beifall von den zahlreichen Wothe-Verehrerinne« aufgenommen werden wird. Zahn Ernst: Die Clari-Marie. Roman. Die „Kölnische Zeitung' stellt diesen Roman unmittel bar neben Frenssens Werke, was die Gestaltungskraft, die Fähigkeit volle Menschen zu bilden, angeht, und stellt

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/11_12_1904/MEZ_1904_12_11_17_object_638063.png
Pagina 17 di 24
Data: 11.12.1904
Descrizione fisica: 24
aber der Dichter doch über den Maler. Das war im Jahre 183(1. „kerllock I<> pirntt/' hieß der erste größere Seeroman, der heute noch literarischen Ruf ge nießt. Es ist dies zugleich der erste französische Seeroman, der überhaupt erschienen ist. Ter Er folg ermunterte natürlich den Autor gewaltig. Tem einen Roman folgten bald mehrere, von denen hier nur genannt sein mögen: der fünf bändige, 1835 bis 1837 erschienene Roman „Histoire cls In kraQyiiiskz' und der 1841 erschienene Roman „Histoirö cl« wn,- i'inv

faltet sich erst im Sittenroman. Mit dem Augen blick, wo Sue den Seeroman verlassen und zum Sittenroman übergegangen ist, ist aus dem Ro mantiker der ausgesprochene Realist geworden, der das sittliche Verderbnis der Pariser Welt in den grellsten Farben malt. Aus dem Sittenroman entwickelt sich dann bei Sue, in anerkennenswerter, aufsteigender Linie, der soziale Roman. Sues Romane zeichnen sich dabei immer durch eine ungeheure Breite aus, die den Inhalt des behandelten Stoffes immer in sieben

bis sechzehn Bänden ergießt. Als Bei spiele hiefür seien genannt: der zehnbändige Roman „1,o zuit en-ant', der zwölfbändige Ro man „Älartin, trouvö', der sechzehn- bändige Roman „lies sext c-u.xitaux', der gleichfalls fechzehnbändige Roman „I.es luvsteie.-? clu peuple', der siebenbändige Roman ^ouktro?', der gleichfalls sieben- bändige Roman seerets clk l'orviller' ?c. Mitunter wurde diesen Romanen eine recht unverdiente Reklame zuteil, indem sie behörd licherseits verboten wurden, wie dies 1849 mit „1,63

er einzusehen, daß der Freund doch wohl recht haben könnte. Er nahm die Arbeit von neuem vor, spann sie aus und aus der kleinen Novelle wurde ider zehn Bände starke Roman „Die Geheimnisse von Paris', der Sues Namen unter den Literaten Frankreichs mit einem Schlage zu eiuem der berühmtesten machte. Sue hatte es in diesem Roman verstanden, nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Form sein Publikum zu befriedigen. Er kannte die Schwächen seiner Leser und suchte diese gsschßckt auf seilte Art auszunutzen

. So kam es, daß die französische Lesewelt den „Geheimnissen' zu jubelte, ivie sie seit den Tagen Racines kaum einem dichterischen Kunsvverk zugejubelt hatte. Eine Auflage um die andere war im Handum drehen vergriffen. Die „Geheimnisse von Paris' hatten einen Welterfolg. Der Roman wurde in alle Sprachen, sogar ins Hebräische, übersetzt. Ernst Blum, ein warmer Verehrer Sues, hat be kanntlich d iesen Romalt dramatisiert. Er schreibt darüber: „Als ich mit den „Geheimnissen' allein war, da überkam

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/24_05_1893/MEZ_1893_05_24_1_object_628779.png
Pagina 1 di 12
Data: 24.05.1893
Descrizione fisica: 12
Roman und die deutschen Frauen. Eine Ansammlung trockener statistischer Taten gehört zu den langweiligsten Dingen dieser Welt, von weicher mitunter nicht nur Lustspieldichter behaupte», sie sei „die Welt, I» der man sich langweilt'. Ziffern und Zahlen sind aber nicht immer so sarb- und leblos, als mau nach dem äußeren An schein annehmen möchte; wer eS nur versteht zwischen diesen Colonnen zu lesen — wozu man nicht einmal Statistiker von Beruf sein muß — wird daraus mitunter mehr An regung

und Unteihaltung schöpfen als aus manchem Roman, bei dem übrigens auch das Beste oft nur zwischen den Zeile» zu finden ist. Da war neulich in französischen Zeitungen ein statistischer Ausweis enthalten, der sich zum großen Theile mit dem französischen Romane beschäftigte. Man konnte nämlich auS demselben u. A. ersehen, wie viele Roman« in dem verflossenen Jahre in den Pariser Municipa'-Bibliotheken gelesen wurden. Eine horrende Anzahl! Von 1,115,800 Büchern, die überhaupt daselbst gelesen worden sind, bestand

zu bleiben, verschlungen werden? Die Verbreitung, deren sich der französische Roman in Deutschland und Oesterreich erfreut, steht im diametral ent gegengesetzten Verhältnisse zu der Verbreitung, d e das deutsche Buch in Frankreich findet. Wo sieht man dort ein deutsches Buch? Fast nirgends. Wo sieht man aber bei uns keinen französischen Roman? Er ist fast überall an zutreffen. Die große Verbreitung des französischen RomaneS wird durch einen Umstand allein vollständig erklärt. Er wird von den Frauen

und Töchtern unserer vornehmen, wir können einem Sprachgebrauch gemäß auch sagen: unseren besseren GesellschastSclassen gelesen. Wenn man nach dem Verbrauche französischer Romane schließen darf, so bilden unsere vornehmen und — siehe oben — besseren Gesellschaftskreise, vom geschäftlichen Standpunkte französischer Romanautoren aus beurtheilt, einen höchst fchätzenSwerthen stattlichen Bruchtheil der Nation. Ja, unsere deutschen Frauen und Töchter lesen den französischen Roman, sie kaufen ihn sogar

. Er unterscheidet sich hierin also wesentlich vom deutschen Roman, welcher auch in diesen Gesellschaftskreisen mitunter vielleicht gelesen aber fast nie gekauft wird. Nicht umsonst ist auch da? tlolils»« vdlige! der fran- zösischen Sprache entlehnt worden. Da die deutschen Frauen und Töchter ihrer französischen Noblesse eS schuldig zu sein glauben, den französischen Roman zu lesen, so gehen sie in der Vornehmheit auch einen Schritt weiter: sie kausen ihn auch. Man sieht, die Jeremiaden deutscher Dichter, es sei

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_11_1907/MEZ_1907_11_06_9_object_668877.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.11.1907
Descrizione fisica: 12
der Kurkastelle und dem gewandten Klavierspieler Herrn F. X. Gruber besorgt wurde und wobei Hr. H erg ö t ein sehr schönes Molinsolo (Cav atme von Raff) zum Vortrag brachte. ?. Köchnllilßes Akliigktiltii-Ierzkilßlii; der S. Fötzelberger'schen Buch,, Aunst« «nd ZNufikalienhandlnng (F. W. Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 6. November 1S07. Dt« Preis« derstehen sich w Srouea Sfterr. «ZSdrm»«. Althof P., Das verlorene Wort. Roman 3.S0; Haushofer M.. Der Gast der Einsamkeit und andere G» dichte 2.40; Friedrich

der Große. Auswahl aus seinen Schriften und Briefen nebst einigen Gesprächen mit de Catt, herausgegeben von P. Lienhard 3.—; Tillmanns H., Die moderne Chirurgie für gebildete Laien. Mit 78 Abbildungen 1,50; Gorki Ä., Die Mutter. Sozialer Roman 3 KV; Arnold H.. Ausgewählte Novellen 4.32; Bruchstücke aus den Memoiren des Chevalier von Roquesant. Herausgegeben und geordnet von G. Auer 6.—; Winckler H.. Die babylonische Geisteskultur 1.50; Schuster P., Das Nervensystem und die Schädlichkeiten des täglichen

Lebens 1.50; Frey V., Das Schweizerdorf. Ein Roman 6.—; Schüler C., Lockere Frauen. Zwei Novellen 3.—; 'Koenig E.. Wie ist das Leben entstanden? Ein Bei träg zur Lösung des Lebensrätsels. Mit 30 Abbildungen 2.16 ; Semmig I., Stark wie der Tod. Zwei Novellen 3.S0; Ruhemann I.» Die Wechseljahre der Frau. Hygiene, Diätetik und Behandlung 2.40; Werder H.» Tiefer als der Tag gedacht. Roman 4.20; Sauerlandt . M , Griechische Bildwerke. Mit 140 Abbildungen 2.16; Schmidt R., , Fakire und Fakirtum im alten

und im moderne» Indien. Mit 68 farbigen Illustrationen S.60; Caleb R., Kapitalanlage und, Bankverkehr. Praktische Anleitung zur sicheren Vermögensanlage besonders in Hypotheken und Wertpapieren nebst Einführung in den Bankoerkehr 2.40, Legenden des Gust. Ad. Becquer. Deutsch von O. v. d March 7.20; Kappstein T., Evuard von Hartmann. Einführung in seine Gedanken welt. Vorlesungen 3.60; Deledda G, Der Efeu. Sar- dinischer Dorfroman 4.80; Schulte vom Brühl W., Der Meister. Roman 4.80; Baldwin M., Das Teufelchen

von nebenan 2.40; Döhlau H.. Das HauS zur Flamm. Roman 6.—; Daiber H>, Was ist Wahrheit? Tage- buchblätter eines Mönches auf Ponape 2.8«; Aram K., Der Zahnarzt. Roman 7.20; v. d. Ropp M., Elkes« ragge. Ein baltischer Zeitroman 4.20; Lucka E., Tod und Leben. Ein Roman 4.20; Haarhaus I., Wo die Linden blühn. Märchen-Novellen 3.60; Larsen K.. Schwester Marianna und ihre Liebesbriefe 5.40; Hauser O>. Spinoza. Roman S 04 : Niefsen-Deiters L.. Leute mit und ohne Frack. Erzählungen und Skizzen. Mit Buchschmuck

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/19_12_1901/BZZ_1901_12_19_4_object_464752.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.12.1901
Descrizione fisica: 8
Nr. 292. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 19. Dezember (Nachdruck verboten.) In» Lttleitthttrnt. Roman von O. Elster. 8. Fortsetzung. „Meine Bilder verkauften >sich schwer, ich kam nicht recht vorwärts mit der Arbeit. Ich war mit meiner Tochter dem tiefsten Elend ausgesetzt. Da traf plötzlich ein Brief von Fräulein Konradine Uhle ein. Sie schrieb, sie habe eiuige Illustrationen von mir — ich arbeitete ab und zu für illustrierte Witz blätter — gesehen, die ihr sehr gefallen

« der Väter. Roman von Ludwig Gang- hofcr. Jllustrirt von A. F. Seligmann. Verlag: Adolf Bonz u. Comp., Stuttgart. Alle Freunde und lLeser der poetischen Erzeugnisse Ganghofers werden xu diesem Roman dem heurigen Weihnachtsgeschenke des Dichters greifen. Es ist ein echter Kiinstlerroman. Mit Naturtreue und leben diger Gestaltungskraft sind alle Personen des Romanes ge zeichnet. Zm Mittelpunkt steht der Dichter Richard Albert, der infolge von moralischen Skrupeln zum Sonderling wurde. Die Familie

Auf opferung hat sie ihren von der Restauration zum Tode oernrtheilten Gatten sozusagen am Fuße des Schaffots ge rettet. Wir bringen unseren Lesern, um sie für das ganze Werk des Grafen zu iuieressiren, diese Episode auszugs weise in unserer Samstagnummer. — Neue Frauen. Roman von Paul und Viktor Margueritte. Deutsch von U. Fricke. Verlag von Hermanu Seemann'S Nachfolger, Leipzig. 4 Mark. Dieser Roman behandelt dasselbe Thema wie Prevoft'L „Starke Frauen'. Hier ist „Helene' die Tochter des Fabrikanten

, welche in ferniinistischen Lehren aufgewachsen, ihre Zukunft durch selbständiges Handeln gestaltet und so durch ihr freies, ehrliches Thun des Lesers Sympathie gewinnt, umsomehr, als sie in der verderbten Umgebung der Pariser Welt ihren Seelenadel bewahrt. Weiße Seele. Roman von Paul Oskar Höcker. Verlag: Paul List, Leipzig. Eine herrliche Festgabe für Frauen dürfte dieses Buch werden. Der Dichter zeichnet in „Ach, meine Kraft ist zu Ende! Ich sehe nichts mehr in dem richtigen Licht, in der richtigen Stel lung

klingt dieser seelen- volle Roman aus. Möge er vielen Leserinnen Freude bereiten. Letzter Flirt. Eine Wintergeschichte von Paul Oskar Höcker. Verlag: Paul List, Leipzig. Unseren Lesern dürfte des Dichters Noman; „Grand Hotel Pelikan', welcher am Manzaropasse der Mendola spielt, sicherlich begannt sein. Nun, noch inuiger, wärmer erzählt der Dichter das Leben der oberflächlichen, verwöhnten Anne, Frau des Professors von Heimsöth- Um den Reiz eines aufregenden Flirts hat die schwindsüchtige

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/10_07_1900/SVB_1900_07_10_6_object_1936551.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.07.1900
Descrizione fisica: 6
für leitende ärarische u. nichtärarifche Post- und Tele graphen-Beamte. 2. Aufl. X 3 80 Böttcher, K.: Weltausstellungsglossen. Kritische Plaudereien über die Pariser Weltausstellung, besonders im Vergleiche mit der Chicagoer. X 1 20 Boxer-Aufstand in China. Kriegskarte II: Karte der Provinz Tschi-Li, Tientsin u. Peking m. Umgebung. 1:333.000 X 1 20 Brackel, Ferd. Freiin v.: Princess Ada. Novelle. 4. Aufl. Geh. X 3 60, in f. Salonbd. X 5 40 — Am Heidstock. Roman. 7. Aufl. Geh. X 5 04. In eleg. Salonbd

. X 6 90 — Die Tochter des Kunstreiters. Roman. 15. Aufl. Mit Portr. der Verfasserin. Geh. X 5 04. In eleg. Salonbd. X 6 90 Broglie, de: Religion und Kritik. Gesammelt v. Piat. X 4 20 Bruckmann's illustr. Reiseführer. Nr. 54/59: Rundreisen in der Schweiz. Mit zahlreichen Illustrationen, Stadt plänen, einer großen Karte :c. 14. Aufl. 1900 X 2 40 Bücher und Wege zu Büchern. Unter Mitwirkung von Elisabeth Foerster-Nietzsche, Peter Jessen und PH. Rath, herausg. v. Arlhur Berthold. 8' 497 S. Eins. Ausg. X 9 60, Luxus

und in der Schule. 2. Aufl., gr. 8' 250 S., geb. X 7 20 Ender, Ant.: Die Geschichte der kathol. Kirche in ausge arbeiteten Dispositionen. Zu Vorträgen für Vereine. Schule u. Kirche, zugleich ein kirchengeschichtliches Nach schlage- und Erbauungsbuch für die kathol. Familie. Gr. 8', 1066 S., X 18'—, geb. in ff. Halbfranz X 24 — Engelhorns allgemeine Roman-Bibliothek. Eine Auswahl der besten modernen Romane aller Völker. XVII. Jahr gang. Alle 14 Tage erscheint 1 Band zum Preise von X —.60 brosch. u. X —.90 gebd

. 1. Band: Soldaten des Glückes. Roman von Rich. Harding Davis. Festschrift zum 500jährigen Geburtstage von Joh. Guten berg. Im. Auftrage der Stadt Mainz herausgeg. V. Otto Hartwig. Ein stattlicher Quartband von 57 Bogen mit 35 Facsimile-Tafeln. Gebd. X 60 — Ficker, R.: Weihbischof Dr. Herm. Jos. Schmitz. Das Leben und Wirken eines socialen Bischofs. Mit Porträt. X 1.20 Flugschriften, kathol.: Zur Lehr und Wehr. Red.: E. Eirund. Nr. 139: Noit, H. v.: Eine Fahrt nach Kevelaer od.: Ist das Wallfahrten

zu billigen? Unter haltung zwischen zwei Freunden. 16' 51 S. X —.12 Führer, illustr. im Gebiete der kgl. bayr. Staatseisenbahnen. Herausgeg. von O. v. Schaching. 1. Heft: München- Oberammergau-Königsschlösser. Garmisch-Partenkirchen- Tölz-Ammer- und Starnbergersee-Kochel- und Walchensee- Tegern- und Schliers«. München - Schongau - Füssen. Jsarthalbahn. 8<> 95 S X 1-20 Füllerton, Lady Georg: Unglaublich und doch wahr. Histor. Roman. Uebers. v. O. Freifr. v. Leonrod. 7. Aufl. Geh. X 4 80. In eleg. Salonbd

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/03_12_1905/MEZ_1905_12_03_7_object_648277.png
Pagina 7 di 18
Data: 03.12.1905
Descrizione fisica: 18
der S. j)8tzelberger'schen Buch-, Aunft« und Musikalienhandlung (F.W. Ellmenreich) Merav, am Pfarrplatz. 2. Dezember ISlL. Sie Preise verstehe» sich i» Arm»« öftere. WSdrmig. Zapp A., Das Ehrenwort. Roman 2.40 ; Nabl F.. Weihet In 3 Handlungm 2.40; Schalck A>, Auf dem Touristmdampfer.^ Novellen 3.—; Savage R. H., Von Havananach Peking. Deutsch von E. v. Äpkowsk 4.80; Zahn E.» Die Helven des Alltags. Em Novellenbuch 4.8V; Michaelis K., Das Kind. Roman 2.40; Lublinski S.» Höh und Schlaf. Ein zweifelhafteHKapitel Litaaüw

F.. Napoleon I. und die Fraum. Uebertragen von O. Marnschall von Biederstem. Mit 4V Illustrationen. Volks» ausgäbe 2.40; Teiger A.» Roman WemerS Aigmdund andere Erzählungen 4.20; Verwea und van Devsel, Aufsätze über Stefan George und die jllngste dichterische Bewegung 2.40; Herczeg F., Die Scholle. Roman aus dem Ungarischen 4.S0,- Zobellitz H. v.. Tagebuch einer Hofdame 4.80; Jlg P.» Lebensdrang. Roman 3.S0; Walter H.» Ihr führt ins Leben uns hinein. Roman S.L0; Baudissin E. Gräfin Grete Walters. Roman

, Nordwestbahn (v) 446 .00, Staatsbahn SL0.50. Nord bahn LL6S, Prager Eism 2547.—, Hirtenbnger 3S0.00 Waffen 5KK.50. Geschichte 1.20; Grrve F. P., Fanvy Mer. Romem 7.20; Tolstoi L.» Herr und Knecht 3.S0; Suttner G. v., Im . jen .des Tmsts .j Roman 4.80: Kratzer M., Der Mann ohne Gewissen; Roman 4.80; Maeleod F., DaS Reich der Träume 4.80: Platon, Ion, Lyfis, Charmides. isch von R. Kassner 3.—; Lehne F.» DaS neue . llein 2.40; Stilgedauer E., Götz Krasst, die Geschichte einer Jugend. Pd. 4. 4.80; Volbehr

L., Die neue Zeit. Roman 3.60; Poe E. N.» Unheimliche Geschichten. Ausge wählte Erzählungen gbd. 2.1S; MunSmann C., Ritt- mnster Brühn und Käu. Roman, gbd. 2.40; Masson' Aeheuswürdigkeiten von Mera» und Umgebung St. Nikolaus - Pfarrkirche, vollende» 1367, schöner, gothischer Bau mit Bildern von Busieger, Helfenrieder und Knoller, Skuwturen von Pendl; außen Fresken. St. BarSara-Satzelie« gothischer Sdmdbcm mit Krypta. Spitalkirche, goth. Hallenbau mit schönen Altären und interessantem Portale. Evang

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_11_1905/MEZ_1905_11_26_5_object_648060.png
Pagina 5 di 20
Data: 26.11.1905
Descrizione fisica: 20
«Wittll-Ztrznch»i; der S. z?ötzelberger'schen Such-, Aunst- und ZNnjikallenhandlnng (F.W.Ellmenreich) Meran. am Pfarrplatz. 2S. November 19<ZS. Die Preise verstehe» sich w Sroaea Sfterr. WShroog. Meredith G.» Rhoda Fleming, deutsch von S. vcn Harbon ö.40; Herzog R.. Die Wiskottms. Roman 4.80; »iawson A. W.» Wiedergeboren. Roman S.K0; Goethe« Kalender ans das Jahr IVVK. Herausg. von O. I. Bier» bäum 1.20; Stinde I., Heinz Treulieb und allerlei Anderes 3.60; Riotte H. Soll und Haben in Amerika

. Selbstbekenntnisse eines Fälschers 480; Kirchbach W., Der Leiermann von Berlin. Heitere Romane aus dem Volksgeist 6.— > Trebitsch S.. Das Haus am Abhang. Roman 3.60; Thoma L.. Andreas Vöst. Bauernroman 7.20; Emst O.» Von kleinen und großen Leuten SV k; Sarath Kumar Gosh, Indische Nächte S.K0; Dohm H., Schwanenlieder. Novellm 4.20; Strindberg A., Toten» tanz 2.40; Hirschfeld G., DaS grüne Band. Roman aus jungem Leben V.—; Dehn P.. Weltpolitische Neu bildungen 6.— ; Skowronnek R.» Die rote Kerfien. Roman, gebdn

. 6.—; V^icano M. I., Buntes Allerlei aus Argentinien. Streiflichter auf ein Zukunftsland. Mit 86 Textbildern gebdn. 12.—; Wermert G>, Die Insel Sicilien in volkswirtschaftlicher, kultureller und sozialer Beziehung. Mit 1 Karte, geddn. 14.40; Salz mann E. v.. Im Kampfe gegen die Herero. Mit 1SK Abbildungen, gebdn. k.—; Zugmayer E. Eine Reise durch Vorder»Afien im Jahre 1Ü04. Mit 110 Abdildgn. gebdn. 14.40; Karl du Prel, Das Kre>» am Ferner. Hypnotisch-spiritistischer Roman 6.—; Wilbrandt A.» Irma. Roman 3.60

; Heyse P.. Crone Stand Im. Roman 4.30; Havelock ElUs, Die Gattenwahl beim Menschen mit Rücksicht auf Sinnesphyfiologie und allgemeine Bio logie. Deutsch von H. Kurella 4.80; Grabein P., Das stille Leuchten. Roman 3 60; Samosch M., Tenoristen- Beichte. Roman 3.K0; Peifall A. Freih. v>. Der Nacht» Walter. Originalroman 3.K0; I. R. zur Megede, Modeste. Roman 4.80; Bern M., Es sagm die Leute. Sinn- sprüche 2.40; Ellen Key, Liebe und Ethik (Moderne Zeitfragen Nr. 10) 1.20; Fernem v.. Mein geistiges

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_11_1923/MEZ_1923_11_10_3_object_609981.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1923
Descrizione fisica: 8
>ciitnmn ldrntM!a!tli«s^'>i« Do- «lmNitenjfiliml die Riunide dunich dii-' Wc^lt iw!ach>en >sc>T «wjirid zuerjst bei« uins gezeigt -und meiden wiir Noch GelggenWilt habenj, uns eingebend mit idlileifom Heroorragenden Werke aSipiiner Film» iiMlistriiie zu beßchWilgen«. Rems auf dem Bücher markt: Walter von Nlolo, Auf der rollenden Eide, Roman. Rudolf Greinz, Fridolin Kristallers Ehekarren, Roman. Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Buch der Kindheit. Volksausgabe. Paul Landbeck, Kongo

-Erinnerungen. Zwölf Jahre Arbeit und Abenteuer im Innern Afrikas. Sven Elvestad, Der Fall Robert Robertson. «Roman. voladan. Der Androgen. Roman. ZIlax Otto, In kanadischer Wildnis. Trapper und Farmerleben. Mit 96 Bildern und einer Karte. Herbert Kühn, Die Kunst der Primitiven. Mit 315 Abbildungen. Jelix Sölten, Der Hund von Florenz, Roman, t-urt Münzer. «Escher Berg. Roman. Hans Dominik. Die Spur des Dschingis Khan. Roman. Graf Robert Iedlih-Truhschler, Zwölf Jahre am deutschen Kaiserhaf. Aufzeichnungen

. Bernhard Kellermann, Schwsdenklees Erlebnis. Roman. Emil Scholl, Der letzte Herzog. Roman. Sämtliche Werte vorrätig in s. Pötzelbergers Buchhandlung Alera«, Pfarrplah. ZW' V«ch«d awh uoch ««oarw. 'ML Meran. 1l). September 1923. Vermahlung. Ann 6. ds. fand in St. Valentin die «Vermählung Ludwig Grobmers. Hotv- liier «in Gvssensaß. nrit Fräiuk. Rosa Stasfler mis Mcruls statt. Konzerte der Aurkapelle. Sonntag, 11. Nov.. vorniitwgs von halb 11 Vis hat 1 Uhr. 1, Ga bMti: Kmngsmarfch 2. Doppler: OlwerMre

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/07_04_1912/MEZ_1912_04_07_16_object_601149.png
Pagina 16 di 16
Data: 07.04.1912
Descrizione fisica: 16
. Ehre. Roman 4,8(' Paul Rohrbach Um Bagdad und Babylon, gebunden Z.80 A. v. Kliuckowstroen^ Der Schatz im Großen Bären. Roman 480 Eduard v. Gebhardt. Kunstgabe in 16 Bildern Z.20 Paul Grabein, Hüter des Feuers. Roman 4.80 Marie Diers, Die klugen Kinder des Schulmeisters von Zeuners- dorf. Roman 3.60 Am Liederquell der Völker. Die klassische Lyrik der Weltlite ratur. Herausg. von A. Wentzel 2.16 Richard Huldfchiner, Narren der Liebe. Novellen 3.60 Pauk End erlin g, Am Fuß, des Berges. Roman 3.60

MarieVaZrting, Haßkamps Anna. Roman 3.60 Jakob Wassermann. Faustina. Ein Gespräch über die Liebe 2.40 Artur Ho er Hamm er, NesiukarSni und andere Geschichten 3.60 Hans Hardt, Maria. Roman 3.— 36.- Denk- —.96 Miniaturen aus Handschriften der kgl!. Hof- und Staatsbibliothek in München. Herausgegeben von G. Leidinger. Heft 1 Heinrich Heine, Das Denkmal. Würdigkeiten. Briefe, Reisebilder?c. 2.16 Wilhelm Bode, Goethes Weg zur Höhe Wilhelm Po e ä, Das Kraut Orant. Roman ' ' Rich. Hennig, Alfred Nobel

Schmidt, Philosophisches Wörterbuch, gebunden Elisabeth Förster-Nietzsche, Der junge Nietzsche Die Gespenstersalle. Seltsame Geschichten von Rachilde Ludwig Gorm, Päpstin Johanna Lene Haase, In Bluf land. Roman Viktor Watl. Der Kreuzweg. Roman PauL Ernst, Der Tod des Cosimo Paul Apel, Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Ein heiteres Traum spiel L. Wendelstein, Die Sprache des Kaufmanns u. seiner Korrespondenz 6.- 1.20 1.80 3.60 3.60 2.40 2.40 3 — 2.40 1.20 4.80 6.— 3.60 480 7 2? 3.60 .40 Otto Soyka

, Die Söhne der Macht- Roman Omar al Raschid Bey, Das hohe Ziel der Erkenntnis M o d e r n e I r r tü m e r im SpiegÄ der Geschichte. Bilder aus der Ge schichte des Kampfes der religiösen Richtungen. Herausgegeben von Wilhelm Laible Paul Lechler, Geschäftserfolg und Lebenserfolg Bahnbrechende Frauen. Herausgegeben vom Deutschen Lyceum-Club Francesco Crispi's Memoiren. Erinnerungen und Dokumente Hermann Bang, Die vier Teufel und andere Novellen AdolfWittmaach Die kleine Lüge. Roman Magister Laukhard

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_7_object_1828642.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1932
Descrizione fisica: 8
die all gemeine Uelurraschung, als sich der „Greis' als ein stinger Mann von nicht mehr als 25 Jah ren empupptel Sein Roman war zuvor von einer ganzen Anzahl von Verlegern abgelehnt worden — nur der letzte, an den er sich ge wandt hatte, wagte die Veröffentlichung und zog das große Los. Wer den realistischen Roman des jungen Markus Lausen liest, muß sich sa gen: „Unmöglich kann dieser Autor 25 Jahre sein! Wann und wie konnte ein so junger Mensch solche Lebenserfahrungen sammeln

zu phantastischen Honoraren an amerikanische, japanische, englische und franzö- sis^e Verleger verkauft hatte. Dein sensationellen Bucherfolg von Markus Lausen iin^ Dezember vergangenen Jahres folgte vier Wochen darauf ein zweites literari sches Ereignis auf dem skandinavischen, Bücher markt. Im Jünne?! 1932 erschien das umfang- «ls Dsrühmkheiien. — Der Sprung in die Welk. — Ein Anfänaer. der ein reifes Werk schreibt, reiche Werk: „Die Straße der Meister der San dalen', ein Roman aus dem alten Rom

. Als Verfasser zeichnete wieder ein unbekannter Schriftsteller. Nils Petersen. Und binnen vier Wochen eroberte dieser Roman nicht nur den skandinavischeil Büchermarkt, sondern die ganze Welt: der italienische Verleger zahlte für das Uebersetzungsrecht einen Preis, der noch die amerikanischen Rekordhonorare übertraf. Und der Verfasser dieses zweiten Bucherfolges war wieder ein junger Mensch von 27 Jahren, von Beruf — Landstreicher. Als der Erfolg dieses Buches bekannt wurde, weilte der Verfasser ir gendwo

auf einer adriatischen Insel, wo er ein Vagabundendasein führte. „Man muß jahrs lang alte Dokumente, historische SpezialWerke studieren, um künstlerisch so vollendet, geschicht lich so wahrheitsgetreu einen Roman aus dem alten Rom schaffen zu können. Einen Roman, der die Darstellungen italienischer Autoren, die doch dem Thema näher stehen, weit übertrifft.' Das ist das Urteil eines hervorragenden italie nischen Kritikers über das Werk von Nils Seltsam klingt die Geschichte dieses sensatio nellen Bucherfolges. Bor

er schien der Landstreicher wieder bei dem Lehrer. Diesmal blieb er einige Wochen und verrich tete im Schulgebäude häusliche Arbeiten. Es stellte sich heraus, daß der Landstreicher halb Europa durchwandert hatte, doch sein ganzes Interesse konzentrierte sich auf das Leben im alten Rom. Er hatte sich bereits solche Spezial kenntnisse angeeignet, daß er den Straßenplan des alten Rom aus dem Gedächtnis aufzeichnen konnte. Nachts arbeitete der Landstreicher an seinem Roman, und wenn ihn die Müdigkeit

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/29_09_1928/DOL_1928_09_29_8_object_1189612.png
Pagina 8 di 16
Data: 29.09.1928
Descrizione fisica: 16
und die Wipfel des Hochwaldes rauschen ihr , inäckrliges Lied. I Ein neuer Roman von Heinrich v. Schul- j lern. Unter dem Titel „Kleinod von Tirol' . sex Heinrich v. Schultern einen Roman aus dem ' sinkenden Mittelalter geschrieben, der 'bei der i Bcrlagsanstalt Tyrolia in Innsbruck erschienen ist. (552 Seiten, Ganzleinen Sch. 12.—.) Das > ist ein ganz merkwürdiger Roman Staunen erregt gleich das imgehcucr reiche, lnmle. z„m Teil gegensätzliche Material, das da verarbeitet ist. nicht minder der Apparat

der für einen Roman dieses Unifangs unglaublich vielen Personen. Doch imiß sich das Vielerlei „nd auch all das Wider spenstige zu einem geschlossenen grandiosen und dazu höchst interesianten Bilde fügen. Cs ist ein Bild des Streites nnd Kumpfes, inan kann sagen, eine Oialerie von Konflikten, in deren Dar stellung sich der Autor bereits in früheren Wer ken bciväbrt hat. In der Mitte des Interesses sieht der Kampf „m das Land Im Gebirge. In, Vordertreffe» der verschiedenen Konflikte der Churblirger. üiandenz

von Matsch, der legte mmmlickze Sproß des einst io mächtigen Grafen- gcfchlcchtcs. Dieser kühne Mann hält alles zu sammen. auf ihn sind alle Bsicke von Freund und Feind gericlstct. Aber noch mehr als durch die Hauptpersonen wird der Roman durch die treff liche Komposition ,md meisterhaft« Gestaltung zu einem Werk aus einem Guß. Das ist eine gerade Leistung, die dem Verlasser ohne Zweifel nicht geringe Mühe gekostet. Cr lxit sein Ziel erreicht nickst auf dem Wege komplizierter nnd extra vaganter

Kunstmittcl. sondern durch einfache, zum Teil in behaglickstr Breite dahiniließende Erzäh lung nach Art der alten Chronisten. Das Werk ist ivirklich ein historischer Roman Personen nnd Zeit sind m. W. sehr gut getroffen. Cbenlo und ganz vorzüglich die Sorackze. die er meisterlich Handhabt. Orts- und Personennamen. Texte von Aktenstücken und mündliche Aeußeriingen sind In altertümlicher Fonin miedergegeben. Dag mag manchem weniger behagen. Aber gerade das ist das Reizende ,md verseht uns in die alte Zeit

. . Anstoß Istit gefunden, daß der Autor die dimkcln Seiten jenes Zeitalters ganz unverblümt dargc- j stellt hat. Doch dies gehört eben zu einem histo- ' rischen Roman. Indessen hat H. v. Schullern ! diese delikate Materie hier mit einer geradezu bewundernswerten Dtskreüon behandelt. Das ganze ist ein herrliches, .künstlerisch reifes Werk. F. K. Ein frohes 3ahr 1829 . Kalender für alle : Sonncnkinder. Hcrausgegebcn von Maria Doma- ! nig. Illustriert. Taschenformat in Teceo-Umschlag. I 3 Lire

21