32 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/27_02_1906/TIR_1906_02_27_5_object_359803.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.02.1906
Descrizione fisica: 8
. 2. Haidegger Alois, Wirt, Sterzing. 3. Haller Matthias, Bauer, Tirol. 4. Hell Heinrich, Tischler, Kaltern. 5. Hilber Anton, Bauer, Pfalzen. 6. HolznerMatthias, Grubenbauer,St.Pankraz lUlten). 7. Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen. 6. Knoll Joses, Außerwiesbauer, Antholz. 9. Köster Josef, Bauer, Außer-Ridnaun. 10. Kuppelwieser Paul, Bauer, Andrian. 21. Ladurner Anton, Bucherbauer, Marling. 12. Ladurner Johann, Handelsmann, Bozen. 13. Lugan Paul, Prokurist. Bozen. 14. Mair Alois, Mülter, Waidbruck

. 15. Malleier Jakob, Kochthaler, Völlan. 16. Masetti Joses, Weinhändler, Gries. 17. Meßner Johann, Bauer. Monthal. 18. Meßner Josef, Burgfriedenbauer, Oberrasen. 19. Meßner Josef, Müller, Klausen. 20. Mumelter Leopold, Goldarbeiter, Bozen. 21. Pattis Karl, Prokurist, Bozen. 22. Peer Hermann, Wirt, Eyrs. 23. Pegger Johann. Handelsmann, Schlünders. 24. Pernter Andreas, Buchnerbauer. Rc.dein. ^5. Pirhoser Matthias, Bäcker, Latsch. 26. Prader Jakob, Spediteur, Meran. 27. Proßliner Michael, Wirt, Laien

. 2L. Puntleider Peter, Privat, Maul«, 29. Putzenbacher Johann, Wirt, Dölsach. 30. Rederlechner Johann, Bauer, Lcippach. 31. Sattler Josef, Villabesitzer, Obermais. 32. Sprenger Josef, Bauer,'Latschmig. 33. Streicher Adols, Bäcker, Mitterlana. 34. NnterrainerJohann,Handelsmann,Bruneck. 35>. Ursch Matthias,Spögler.Verschneid-Mölten. 3l>. Vergeißer Josef, Bauer, Tal-Aßling. Ergänzungsgeschworne. Hinterwalder Peter, Sattler, Gries. Holzner Josef, Möbelhänder, Bozen. Dr. Amsel« Antvn, Advokat, Bozen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_01_1911/SVB_1911_01_25_6_object_2553331.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1911
Descrizione fisica: 8
- und Armeefigurenscheibe entfiel auf Matthias Ladurner in Algund; der Schützen- königpreis (6 Dukaten) für die je fünf bestge- schossenen Dreier-Serien auf Gewehr- und Armee- jigurenscheibe auf denselben Schützen. Nerlegnvg der Arlbergbahn. Wir lesen in einem reichsdeutschen Blatte: „In der Nähe der Station Wiesberg der Arlbergbahn droht seit einigen Tagen ein großer Teil der Felswand herab zustürzen, wodurch nach der „Münch. Ztg.' die Arlbergbahn stark bedroht ist. Der Verkehr mußte schon einige Zeit unterbrochen

der Schlauchmannschast, 2. Rotte: Franz Mech, Stellvertreter: Josef P'chler; Rotten führer der Spritzenmannschaft: Josef Braun, Stell vertreter: Matthias Rammelmaier; Rottenführer der Schutzmannschaft: Florian Vonmetz, Stellver treter: Joses Casagranda; Rottenführer der Sanität: Gustav Angelini, Stellvertreter: Peter Lantschner. — Abteilung Rentsch. Abteilungssührer: Florian Egger, Schriftführer: Jgnaz Polin; Rottenführer der Steiger: Georg Winkler Stellvertreter: Anton Aichner; Rottenführer der Schlauchmannschaft

: Anton Falser. Stellvertreter: Josef Mumelter; Rottenführer der Spritzenmannschast: Josef Pfeifer, Stellvertreter: Matthias Wenter. Die bisberigen Funktionäre Dr. Georg Tauber, Leopold Kögl, Karl Kramer, Andrä Heidenreich wurden wiedergewählt. DaS 30jährige Jubiläum als Mitglied begehen Heuer die Herren Josef Casagrande und Josef Lanner. Mit der 10 jährigen Äinnerungmedaille wurden die Herrrn Hermann Wenter. Franz Schaller, Anton Bazzanella, Johann Pattis. Anton Staffier, Emil Duca und Josef Pfeifer

2