1.507 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_08_1893/MEZ_1893_08_20_6_object_630520.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1893
Descrizione fisica: 8
, „ Max Glaser, Gymn-Assist., Amberg Josef Zettl, Kfm-, München F. W. Reiche, Berlin Max Zobel, Stud., Leipzig Albert Klusmeyer, Stud, Leipzig Joh. Häusler» München Ant. Lkchari, Prof. mit Fr., Wien Otto Balcke, Kfm , Braunschweig Oscar Schlefinger, Chcmnitz Paul Eidner, Chemuitz R. Lange. Kfm., Braunschwelg' Meißner, Garnisonspfarrer, Spandau Hugo Jodman», Ger.-Rath m. Fr-, Berlin George Rauchal, Frankreich L. Laskar, RechtSanwalt, Landsberg I. LaSkar, Kaufmann, Berlin Frz Unterweger, Fabrikant

Otto Kolb, Stud. München Walther Mickopilsch, Luzern Franz Defe, Lehrer, Berlin Flitz Holale, Berlin Eugen Germ, Fachlehrer, Wien A. Groß. Weinhändler, Triest A. Waiz, Weinhävdler, Triest Rich. Kuwecki, Rußland Josef Kohlen, Wien L. Aronfohn, Jerusalem Leov- Hofer, Wien G. Mauren, Budapest Aitars Mebeitler, Luzern A. Werner, Stud., Wien Karl Saußemann, Stud, Wien Max Mcßner, Stud, München Karl Liebe, Stud., München Johanna Weißkopf, Innsbruck Hans Glaz, Fünskirchen Hanni Meßner, Wien I. Woli, Stud

., Wien Wilh. Fißenle, Stud-, München Fran^ Woggi, Stud., Wien M. Altenthal, München A. v. Eichelburg, Hamburg lrsm: Erwin Hummel, Oehringen Emil Huhn, Mengen T. G. Schächle m. Sohn, München E. Fink mit Tochter, München R. Hübner, Freiburg in Sachsen Ernst Richter, Pfarrer, Cunwalde Johann Sillner, Innsbruck. P. Max Grasnelli, Coop., LaviS Giovanni Mareoni, Coop., LaviS Ped. Rob., Stud, LaviS. 8olluv: v. Klocke, Werner, Gerichisaffesforen, Naumburg Veneraud Unterbucher, Lienz Leonhard Fröhlich

, Schneidermeistr mit Frau, München Josef Bindtner mit Frau, Wien Ferdinand Skalla, Prof. mit Frau, Znaim Aug. Prell, Buchhalter, Nürnberg L.Kiderlin, Bankbeamter, Nürnberg Max Weiß, Juwelier, München G. Lindner, Fabrikant, München Dr. Max Pohl, mit Frau, Berlin Ant. Geberle, Rsd., Wien H. I. Mr, Gell, London Feld. Habicher mit Frau, Elberfeld Thend Nüßelt, Kfm. m. S., Nürn berg Ch. AlckenS, München Al. Waßler, Apotheker mit Frau, Wien Arthur LeitSmann, Kfm, Gera Ad. Hänel, Kfm., Gera E. Schall. Rsd.. Wien

, Brüssel I. Zamblicka, Trient Emil De Mot m. Fam., Brüssel Max Krause, Berlin Obrrson Eolonell M.Miß. Edinghburg Obcrst Obermüller mit Bruder, Wien Kolck. Mer: 1362 M. L. M. Eugen Müller, Kraukeiihauspastor mit Frau, Berlin RLineli», Stadtschultheiß mit Frau, Stuttgart Mrs. Howel-Lowe m. Kammcrjungf. Meran Miß Löwe, Meran Frau Oberst de Garlik, Merau Frau Jda Flatz. Meran Frau Regieruugsrath Siewert uiit Tochter, Wiesbaden E. Köhler, Kfm. mit Sohn, Nürn berg A. Keniter, Advokat, Dornbirn Langerfeldt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_11_object_2511827.png
Pagina 11 di 18
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 18
302 40 68 Regensburger Franz, Eppan 304 40 69 Haberer Vinzenz, St. Martin i. Gsies 308V» 40 70 Zäch Emil, Oberried, Schweiz 310 40 71 Sodia Franz, Ferlach 310V2 40 72 Rabeusteiner Peter, Villanders 31lVs 40 73 Mair Leo, Fnlpmes 317VZ 40 74 Ritzl Anton, Fügen, durch Los 318Vs 40 75 Hirschbühl Jgnaz, Schwarzenberg, Bregenz, durch Los 318Vs 40 76 Faller Ludwig, Bozen 319Vs 40 77 Hauser Max, Weer, durch Los 322 40 78 Tramvedella I., Gries b. B., d. L. 322 40 79 Vogelsberger Alois, Terlan 324

40 80 Schneiter Josef, Zirl 331 40 LI Kemenater Josef, Mühlbach 331V2 40 82 Ellbogen Heinrich, Wien 332 40 83 Kellerbauer Karl, Berchtesgaden 333V- 40 84 Kreidl Alois, Brixen 335V- 40 85 Tschambrin Josef, Trient 338 40 86 Hofer Josef jun., Glurns 339 40 87 Koch Max, München 348 40 88 Bernauer M., Haslach i. Bayern, d.L.348Vs 40 89 Pattis Eduard, Kardaun, d. L. 348VZ 40 90 Kirchmayer Jos., Sistrans, d. L. 349 30 91 Gamper M.,Unserfrau, Schnals, d.L. 349 30 92 Reiner S.,Unserfrau, Schnals, d.L. 349 30 93 Auer

Alois, Meran 414 30 120 Wieser Johann, Jgls 416 30 121 SiufleserF.,St.Ulrichi. Gr..d.L. 417 30 122 Mair Friedr., Bruneck, d. Los 4l7 30 123 v. Grabmayr Hans, Bozen, d. L. 419 30 124 Wolfan Emil, Olmütz, d. Los 419 30 125 Götsch Anton. Meran, d. Los 420 30 126 Oberleitner Fr., Müvlbach, d. Los 420 30 127 Schwarz Max, Passing 420V2 30 128 Kröß Franz, Mölten 423 30 129 Gessenharter M., Bad Gastein 425 30 130 Baldauf Kassian, St. Valentin 427 30 131 Thurner Josef, Bozen 430'/s 30 132 Berr Richard, Bozen

Alois, Hölting 456V- 20 146 Pernter Andrä. Radein 462 20 147 Marfoner O., Trient, d. Los 463 20 148 Beron Viktor, Wien, d. Los 463 20 149 Springer Adolf, Bozen, d. Los 466 20 150 Tribus Joh., Tisens, d. L. 466 20 151 Sanol Vigil, Neumarkt, d. L. 469 20 152 GredlerJ.,St.Margareten, d.L. 469 20 153 SteinlechnerPirmin,Schwaz,d.L. 469 20 154 Kirchleckmer Wilh., Arco, d. L. 471 20 155 Alton Felix, Niederrasen, d. L. 471 20 156 Büchele Anton, Bregenz 472 20 157 Kraitmayer Max, München 475V2 20 158 Leitner

., St. Gallen, Schweiz 513 20 172 Mumelter I., Jungsch., Gries b. B. 515 20 173 Kuppelwieser Josef, St. Pankraz 517 20 174 Widtmann Josef, München 518 20 175 Merl Max, Innsbruck 526 20 176 Malin Christian, Satteins 527 20 177 Pupp Johann, Vahrn 528 20 178 Etzthaler Hans, Meran 531 20 179 Chiochetti Josef, Bozen 532 20 180 Weber Ludwig, München 532Vs 20 181 Gasser Anton, Bozen, d. Los 535 20 182 Staudacher Joh., Telfs, d. Los 535 20 183 Damian Johann, Tiers 538 20 184 Gruber Franz, St. Leonhard i. P. 538Vs

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Pagina 14 di 22
Data: 30.08.1901
Descrizione fisica: 22
m. G>, Breslau Flora Braun, Tarnowitz Julius Hcilboun in. G., Finstcrivald Ludwig Bauer, Ncchtsauw, m. G , Augsburg Frau Helene Schclbcl, Priv., Nürnberg Dr, Ferdinand Goldschmidt, prakt. Arzt m, G., Nürnberg Max Veuzl m G., Negeiisbnrg Marie Vcuzl, Majors-Wwe., München Emma Tüll, Nürnberg Engelbert Dörrich, Lehrer, Bautsch Dr, Jen, W, I, L. Umbgrone in. G., Zutphen, Holland Alsrcd Siemens, Bergr.m. Führer, Halle«. S. Ottokar Freiherr v, Buschmann, Minist,-N,, Wien Hosopern-Direktor Äiahler, Wien David

B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

Geschwister Brand, Privat, Berlin Max Starke, Student, Leipzig W. L. Heikert u. Frau, Berlin Gustav Nathan, Reisender, Köln / Hotel Graf von Meran. Max Sollin, Fahrradhändler, Wien Max Müller, Bezirksarzt-Stellv., Bayern Altwirth Familie, Wien Oberinspektor Deredinger, Bodensee Frl. Martha Zietz u. Reimers, Hamburg Elisabeth v. Biegelmannn, München Theresia Hoffmann, München Leopold Sery u. Frau, Bremen Paul Fink, Kaufm., Dresden Max Tarb u. Frau. Stuttgart Carl Loeschl, k. k. Rechnungsrath, Wien Carl

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/29_07_1898/MEZ_1898_07_29_16_object_682778.png
Pagina 16 di 16
Data: 29.07.1898
Descrizione fisica: 16
Georg Keller m. G-, Wien Fritz Keller, Ksm., Wien Barou Max v. Brannweig, Hötting Nittmcisler Pais, Innsbruck Aions. Braunschweig, Rom Auto» Duschka, Priv., Meran Emerich Ring m. G. u. S-, Wien Antouie Zipfer in. T., Wien Antoiiie Hofstaller m. Söhne, Wien Achcntlinl Achensee (930 Mctcr ü. d. M.) Hotel ScholalUka Angekommen vom 21. bis 26 Juli: Mohrs, Illm Alois Gufler m. G., Bozen Frau Stadtrath Heinecken mit Schwester, Frankfurt Ernst Geiger, Amtsrichter, Hiiteuslcben Albert Wolssheim u. ?Icffe

Marie Brase, Frciwaldau Frau Amtsgerichts - Räthiu Äaßner, Lüden E. G. Tischinger ii. G., Dresden Dr. August Wächter u. G., Altoua Professor W. Klei«, Danzig Otto Schultze, LandgerichtS-Rath, Berlin Alice Brandeis, Nürnberg Josefine Wintcrle, Nürnberg Hugo Luvliuer in. Familie. Berlin Max Schneider, Amtsgcr.-Nath, Schlawe Prof. S. Braun in. G. u. T., Schwenn Dr. Emil Anlhorn, Jnstizrath, Pofeu Dr. Küsten, Amtsrichter, Posen Tivis.-Anditeur Schwabe, Glogau Tr. A. Mcichcl ii. G,, Speyer Jul. Zeller

Kuh u. Familie, Breslau Max Weigert n. G., Breslau Robert lleltzen u. G., Berlin Fritz Eichnau m. G., Niiinchen Neg.-Rath Rnd. Möhrs in. Fam., Danzig Schalborn, Geh. Rath in. G. u. T.. Berlin B. Alfr. u. Engclb. Kleluherz. Wiesbaden Wilhelm Gaffer, Wiesbaden Dr. W. Ncnmann, Dresden Dr. G. Neumann m. Mutter, Dresden Sind. Ottendorf m. G, G., Friedenau Karl Hartinanu, Redakteur, Münsterberg Fritz Schultz, kgl. Reiiteiiiiicifter, Aliinsterberg Dr. Phil. Franz Blume, Hannover Carl Götz, Notar

in, G., München Ernst Bnchner, Hauptlehrer, Chain B. Schilling, Bez. Arzttochter, Äüinchen Sigm. Roscnfeld, Ksin, G. u., T. Nürnberg Carl Nitter Schmidt o. Paklamberg, in. G., Graz Gg. Angst in. G., Prien Max Werkmeister m. G., Berlin Robert Rnlmiauu in. G, Cottbus Hcrm. Pfütze in. G., Dresden W. Löscher in. G., Berlin Hcrm. u. Panl ^lausch, Dresden .Karl Hage, G. u. T. Rentner, Leipzig Gräfin AtteniS-GillciS in. T. u. Jungfer Innsbruck Ciiianucl Krouer, Camerii G- Zillibille m. G-, Aschau H. W. Stein, Cantor

in. G., Freibexg I. Broglie m. G., Kfm., Freiburg Walter Förster, Ger.-Assessor, Leipzig W. Kufchenhauer, Lehrer, Berlin Otto Mayer, Magdeburg Max Quensell m. Fam., Magdeburg Josefine v. Teschenfels, Eger Ludmilla Rokita, Wien C. Broglic-Borninger, Säckingen Ottmar Broglie, Kfm., Säckingen Julius Seliger, Berlin M. Göschel, Kfm m. G-, Zluersbach Gg. Schmidt, Prokurist m. G. und Frl. Pichl, Wien Alb. Patry m. G., Berlin Gust. Grimdmaiin m. G., Herzogeuburg Karl Schmidt, Ingenieur, Wien Adolf Schußbacher

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_11_object_1155533.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
— im ersten konnte be kanntlich Bienna, Wien, einen sensationellen Sieg über den tschechischen Meister «ferner, Prag, erringen — verlor der zweite-Wiener Verein Rapid in Budapest gegen Ute 1:2. rh. auf Bestgewinner beim Purzkebenfchietzen vom 15. bis 18. August. HauptfcheiLe: Kuen Hans, Scena, 379 Teiler; Äußerer Hans, Appiano; Etzthaler Hans, Weiß Eiov. Batt., Kuppclwiefer Josef, Merano; Gesscnharter Martin, Bad Gastein, Egger Josef j»n., Bauer Johann, Lana; Ladur ner Michel, Spechtenhauser Max, Madonna

Josef, Scena: Spechtenhauser Max, Boscarolli Ernst Jett.. Weiß Eiov. Batt, Flarer Josef, Eufler Josef. S. Leonardo; Lafog ler Simon, Botzano, 479 Teiler. Kreismeisterkcheibe: Spechtenhauser Max, 148 Kreise; Etzthaler Hans, Haller Hans, Rauch Heinrich, Lafogler Simon, Bartolini Franz, Äußerer Hans, Ladurner Michel, Egger Josef seu., Boscarolli Ernst fen., Egger Josef jun., Kuen Hans, Eessenharter Martin, Dauer Johann. Steinkeller Theodor, Eufler Josef, Weiß Eiov. Batt., Pruenster Hans, Kuppel wieser

Josef, Alber Josef, 133 Kreise. Kreisserienscheibe: Spechtenhauser Max, 152 Kreise; Eessenharter Martin, Etz- thaler Hans, Pruenster Hans, Lafogler Simon, Egger Josef jun., Boscarolli Ernst sen., Egger Josef sen., Haller Hans, Bartolini Franz, Steln- keller Theodor, Äußerer Hans, Kuen Hans, Rauch Heinrich. Ladurner Michel, Bauer Joh, “ ‘ ‘ tatet che Eufler Josef, Pichler Alois, Alber Josef, Flarer Josef, 142 Kreise. Josef sen, Egger Josef jnn, Pruenster Hans, Eessenharter Martin, Lafogler Simon

, Bartolini Franz, Alber Josef, Torggler Hans, Kuppel wieser Josef, Weiß Eiov. Batt. 12 Kreise. Punktserienfcheibe: Spechtenhauser Max. 15 Punkte; Egger Josef jun, Etzthaler Hans, Eessenharter Martin. Boscarolli Ernst sen., Egger Josef seit, Haller Hans, Lafogler Simon. Rauch Heinrich. Pruenster Hans, Barto- linr Franz, Weiß iEov. Batt, Alber Jofef, Torggler Hans, Kuppelwiser Josef, 19 Punkte. Mei st erschüft von Purzleben: Spechtenhauser Max, Haller Hans, Etz thaler Hans. Rauch Heinrich, Boscarolli Ernst

, ein großes Fenster für bie; neue Kirche Johann Earber. Feldsrer in Cer-, mes, Lire 59.—. Das hiemit den Obgenannten Gott! Mögen noch viele Dem Jesubeim aus der Billa Veit, Gries, Lire 39.—. Ungenannt Lire 6.—. Punktmeistorscheibe: Spechtcnbause - “ “1 Ernst sen, Hall- Max, 28 Punkte; Boscarolli Ernst' sen, Halter Hans, Rauch Heinrich, Etzthaler Hans. Egger Ein Glück für die Reisenden; Wanderer, hütet euch vor Sonnenbrand. In sektenstichen. Schnitt- und Quetschwunden, überhitzten Faßen. Hautreizungen

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_10_object_2345348.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.04.1898
Descrizione fisica: 16
, Granitwerkbesitzer, Münchberg Ludwig Schedler und Frau, Fabriksbesitzer, Schwarzbach Dr. Otto Aimmermann und Frau, Oberlehrer, Sonneberg H Rliombe; g. Dornbirn Karl Schallmayr. Kaufmann, Augsburg L. Reumann und Schwester, Rentier, Potsdam Frau Witwe Wiland geb. Neumann, Potsdam Hans W. Egli, Zürich Karl Althon, Regierungsassessor, Augsburg Ernst Althon, geprüfter Rechtspraktikant, Kaisers lautern Gaston Dedrena und Frau, Ingenieur, München Max Mair und Frau, München Friedrich Anderson mit Frau und Tochter

, Ge- Heim-Regierungsrath, Koblenz B. W. Pes^ke, Privat, München Franz Werner's Hofphotographs-Witwe und Sohn, München Max Debne und Frau, Fabrikbesitzer, Halle Dr. Franz Röttivger und Frau. Arzt, München Frau Korvettenkapitän Mejer und Sohn, Kiel Julius Huber, Fabrikant, München Eduard Zacherl und Frau, Kaufmann, Wien Friedrich und Max Kraus, Lieutenant, Trieft H. Diehl und Frau, Landtagsabgeordneter, Bayern I. Schlomann und Frau, Kaufmann, Berlin Dr. Jgnaz Reinisch und Frau, Advokat, Prag Robert

Kaiserkrone. Dr. A. Peez, Wien Max Hof, kgl. Vauamtsassessor, München Heinrich Richter mit Frau und Diener, Com- merzienra'h, Berlin Hans Engelhardt, Kaufmann, Nürnberg M. v. Löhr, k. Consul,. Berlin Prof. Hermann Kaulbach und Frau Max v. Hisbeck, Staatsrath, München Leonardy, Polizei-Commissär, Ala Ludwig Jahne und Frau, Fabriksdirektor, Kla genfurt Alwin Reimann und Frau. Kaufmann, Dresden Leo Urania, Kaufmann, Wien Jako' Egger und Tochter, Privat, Wien E. Blatz und Frau, Berlin D. I. Deutsch

, Kunsthändler, Wien Fran Hütten und Tochter, Cöln Eugen Matthes, Landrichter, Berlin 0. Schüler, Südbahn-Direktor, Wien Reichold Ustruul, k. k. Bauadjunkt, Innsbruck Schönhammer, Offizial, München Max v. Wittern und Frau, Oberst, Dresden Franz Keller, Kaufmann, und Tochter Frau Geheimrath Mauhl, Deutschland Frl. v. Bojan, Deutschland ' Fredinand Pohl, Kaufmann, Wien Frau Leopold, Privat, Stuttgart Emma verwittw. Junghändel, Privat. Zwickau August Baumgarten, Adjunkt der StaatSbahn, Eferding N. Pick und Frau

, Lehrer, München 1. A. Gruber, Badgastein Dr. Stiegele und Frau, Geheim-Hofrath, Stuttgart Torressani, Kaufmann, München Dr. A. I. Oberly, U. St. A. Mrs. Oberly, U. Sk A. Miß Oberly, U. St. A. Emilie Brantner und Sohn, Privat, Brünn Frau Hauptmann Fischer und Sohn, Karlsruhe Baron Karl Seckendom, Wien Wilh. Kolbersteiner, Wien Hans C. Lehmus, Dr. med., Potsdam G. Z. eitenpergher, Privat, Folgaria Frau Geheimraty v. Rotth, Berlin Frl. Arane, Norohausen Max Schaffner mit Frau und Jungfer, Di rektor

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

, Heinrich Triebet, Augsburg.- Stefan Mang, Hall, Wilh. Knoll, Stuttgart, Max Eck, Donauwörth, Viktor Angerer, Wien, Johann Mölzl, Vill, Anton Zacher, Wilten, Joh. Penz. Zell a/Z., Nikolaus Arnold, Innsbruck, Gabriel Leitner, Sterzina. Loren» Neurauter, Innsbruck, B. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Johann Neuner, Amras, Mahr, Eppan, Georg Wäger, GötziS, Arthur Sartou, Bruchsal. Josef Wielander, Latsch, Josef Hämmerle, Schwarzach, Johann Winz

, Josef Rupp, Mühlbach, Felix Geißler, Jenbach, Franz Karlon, Aslenz, Thom. ^-tein- lechner, Hall, Rnd. Loidl, Höllenstein, Alois Norz, Inns bruck, Jakob Wiedner, Brück, Franz Doberlet, Laibach, Ferd. Hipoltsteiner, Holzktrchen, AloiS Gaillard, Gazzano, Michael Landes, Plattling, Josef Nieder, Werfen, R. Ran- zinger. Laibach, Georg Boeßl, München, Max Wagner, München, Anton Baran, KremS, Josef Sorgo, Spital, Stefan Wolfram, Furth, Georg Kirchmayr, München, Josef Aschwanden. Altdorf, Anton Plattner

, Joh. Wiechenthaler, Kitzbühel, Joh. Hafner, Bozen, I. Fuchs, Stuttgart, Gebhard Feßler, Borkloster, Joses Bannigartner, Tegernsee, Thom. Köhle, Pradl, Joh. Aster, PenS, Johann v. Furtenbach, Wiener- Neustadt, Wilhelm Lutzker, Wien, Josef Lechner, Hart, Max Unterkircher. Salzburg, Anton Blaas, Bruneck, Fr. Gerhardinger, Vilshofen, Josef Psaffstaller, Meran, A. Castellani, Rom. H. C. v. Pauer, Fiume, Dr. AlfonS v. Eccher, Innsbruck, Johann Thenerl, Innsbruck, Josef Naschberger, Eben, Jose^ Hummer

, Hohen- Dangl, Fieberbrunn, Otto Ritter von Höfflern, Baden, warter, Gurk, Xaver Block Mn., Wörgl, I. Ainstad, Peter Ladstätter, Wien, Christian Kuntner, Schlanders, Emetten, Anton Gstrein, Längenfeld, Karl Graf Lamberg, August Hatzmann, Thörl-Aflenz, Alois Ebner, Neumarkt Jakob Kofler, Kurtatsch, Jak. Bachler, Soll, Max König. Pfaffenhofen, Ferd. Förster, Waldhaus, Stef. Sprenger, Wengle, Karl Müller, Klagenfurt, Johaun Kampf, Wien, Hyp. Rammelmaher, München, Joh. Pichlmair, Jenbach, Tobias Grüner

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_5_object_2547461.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.04.1909
Descrizione fisica: 8
. Dr. Oswald Oellacher, Innsbruck, 50 Kr.; 131. Dr. Karl Egger, Zahnarzt, Innsbruck 10 Kr.; 142. Johann Flöckinger, Privat, Innsbruck 30 Kr.; 143. Dr. Max Kapferer, Innsbruck 20 Kr.; 144. Jgnaz Ritter v. Mersi, Bozen 10 Kr.; 145. Alois Neuhauser, Kaufmann, Innsbruck 10 Kr.; 146. Jean Burk, Kaufmann, Salzburg; 147. Apollofabrik Wien 20 Kr.; 148. Vereinigte Tiroler Wachsinduttrie Innsbruck 30 Kr.; 149. F. A. Sarg'S Sohn, Wien 10 Kr.; 150. Alfons Neuhauser, Privat, Innsbruck 50 Kr. Kirchliches

zuteil wurde, sie möchte ihre beiden Söhne studieren und Priester werden lassen. Der Gesang beim Amte war äußerst be friedigend. Um 12 Uhr begann der weltliche und familiäre Teil der Feier. Wie Herr Verwalter Schwarz früher sich um den kirchlichen Teil bemüht hat, so zeigte sich das auH jetzt; 'Keller und Küche hatte die schönsten Weisungen erhalten. Im Hotel Gasser versammelten sich die Festgäste. Da konnte man sehen, daß ?. Max einen großen Freundes kreis habe. Msgr. Propst Trenkwalder anerkannte

in seiner Ansprache das große priesterliche Wirken des Jubilars. Wie beliebt?. Max Weltbund breit, bei hoch und nieder sei, konnte man auS der hüb schen Anzahl der eingelaufenen Telegramme ersehen. Fürstbischof Dr. Altenweisel von Brixen übersandte ein Handschreiben: „Zur heutigen Jubelfeier, die herzlichsten Glückwünsche und ein kräftiges: multos annos!' Es folgte dann die Enthüllung des Geschenkes deS Landeskomturs Gustav Baron Warsberg, eine äußerst gelungene Kopie des heil. Antonius von Murillo. Hochw. Herr

Prior von Lana hob in seinem Toaste heryor, wie beliebt Erz Herzog Eugen, der Hoch- und Deutschmeister, in Tirol sei und schloß mit einem begeisterten „Hoch!' auf Hochdenselben. Herr Oberosfizial und Obmann des Veteranenvereine Z Bogner stellte sich als Dol metsch der Wünsche und Gefühle der armen Student lein von Bozen vor. ?. Max sei für so viele Stu denten ein guter Löser der brennenden Magenfrage gewesen. Herr Redner schilderte dann MaxenS Tätigkeit als Patriot. Ein donnerndes „Hoch

!' aus den geliebten Jubelkaiser solgte seinen Worten. Ja, „alle haben den guten Pfarrer gern'! Aus allen Gebieten entfaltet ?. Max eine emsige, erfolg reiche Tätigkeit, sei es, daß er als Priester in Amt und Würde fungiert, sei es als Vater der Armen, als Tröster und Brotvater der Studenten, sei eS als aszetischer und charitativer Schriftsteller, was hinlänglich bekannt ist. ?. Max ist eine der popu lärsten Persönlichkeiten Bozens und ein Spezifikum jener Männer, die keine Feinde haben. Möze Gott der Herr

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_08_1902/BZZ_1902_08_19_5_object_354527.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.08.1902
Descrizione fisica: 8
. B. Stahow u. Frau, Wilh. Salomon u. Frau, Bankier, Berlin. Gust. Wellner u. Frau, Kfm., Leipzig. J.Lewy jun., Kfm., Köln. Karl Chiapani, Trient. Ernst Oertmann, Würzen. Herm. Kruse, Kfm. Frau G. Frudim, Dresden. Max Krieger, Stuttgart. Sidney Abenheim, New-Aork. M. Brüknar, Budapest. Dr- Art. Schmidt, Elbing. Dr. Karl Band, Arzt, Elbing. Gg. Wisse, Stettin. H. Bicken, Bremen. Nob. Kraus, Kfm., Prag. H. Franken, Amsterdam. Ferd. Voß u. Frau, Essen. Em. Gcrzabeck u. Frau, Schwarzkostlitz. Mr. Mcdenzky

. Maria Schüt u. Schwest. M. Bernardelli, Kaufm., Verona. Alex. Scheid, Turin. Ant. Claudia, Kfm., Turin. M. u. M. Ch. Torley, Brüssel. Dr. Adol? Lenz, Prof., Czernowitz. M. Szamatolsky, Meran. Dr. Vinz. Pichl, RechtSanw., Grün. Maur. Schmid- bauer. A. W. Bankinann u. Frau, Fabr., Dr. Gg Holitscher, Wien. Hotel de l'Europe. Gg. Schubarth-Engel- Hall, Priv., Dresden. Herm. Fecht, Stud., Straß burg. Max Laue, Stud., Straßburg. Fried. Bachel- mes, Dr. med., Nürnberg. Ad. Cimberger, Dr. med. Herm. Viol

u. Frau, Pau Kade u. Frau, Berlin. Maria Stum, Priv., Tutsi > u. Schw., Beamt., Wien. Hotel Greif. Dr. Ernst Storch, Ad»., Komotau. O^vald Pollak, k. k. Fin.-Komm., Brünn. Mr. A. Schmtth. Berta Goldrichter, Prof.-Gattin, Max Goldrichter, stuä. msä., Budapest. Henoch, Gotha ^aronin Hopfgarten, Gotha. Oswald Lierfch u. Gust. «chmogrow, Fabriksbej., KottbuZ. Paul Witzleben, ^-elpzig. H. Ullmann, Frankfurt a. M. E.Ullmann, o Eicke, Kfm., Gust. Wclbmann, Fabrik., Karl Wißkopf, Kfm., Fritz Aue, Kfm

., Hannover, m Karl Eller u. Frau, Karlsruhe. Dr. C. Koppe, Preußen. Dr. Sigm. Kanders mit Fam., Adv., Prag Walter Hermes, Fabriksbef., Otto de Greiff, Fabr., Dr. med. Wilh. BommerS, Max Putzer, Krefeld. Art. Degerholm, Oberst, Finnland. M. Szamatolski, Meran. M. Sepp, kgl. b. Hofrat, Th. Weiß, Val. Göpfeck, München. Dr. Otto Brecht u. Frau, Stabs arzt, Dr. Gust. Riedel u. Frau, Ernst Voges u. Frau, Prof. Dr. James Israel u. Frau, Emil Krause, Kaufm., Emilie Licht u. Tocht., Berlin. JaqueS Granichstaedten

, Andrä Buchenberger, Jos. Himmelstoß, München. Roter Adler. Aug. Schmotzer. Kfm., Karl Müller u. Bruder. Gymn., Max Schweizer, Buch halter, Karl Liebmann, Max Kerle, Kaufm., Xaver Ströbl, Mechaniker, Konrad Müller u. Brud., Joh. Schech, Restaur., München. Emil Felser, Glurns Josef Rau, Materialverw., Dresden. Schwarzer Adler. Postni Giuseppe, Verona ful Mincu. Vanomi Domenico, Malegio. Grandl. Jgnaz Schockt, Friedrich Rohleder, Bureaudiener, Gg. Schenk, Dienstm., Otto Reichen- eder, Maler, Math. Lang

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_17_object_621033.png
Pagina 17 di 18
Data: 26.07.1903
Descrizione fisica: 18
Marie Nagl. Hutmachersgatrin m. Sohn u Tochter, Klagenfurt Lisbeth Schreiber, Aiusiklehreriu, Neisee b. Jschl Jobanna Bischoff, Mnsitlehrerin, Berlin Josef Zösmayr, k. k. Prof. m. Fr., Innsbruck G- Thnm, Oberbahnsekretär, Crallshatm Carl Anoff, Gustav Adolf Bruckner. ftädt. Lehrer mit Frau, Tochter u. Köchin. Graz Marie v. Sölder, Arztensgatttn m. Kind u. . Kindermädchen, Wie» Max Kntenewsky, Oberlehrer m. Fr., Berlin Rudolf Weinwurm. k. k. Nech-Rev., Wien Max Heyn, Staatsanw. m. Fr. Breslau

Knoedl, Landesgerichtsrat m. Fr. n. Tochter Julius Pahler, Revident der öst. Nordwest bahn, Wien Johann Schwarzer. Reisender, Innsbruck Ant. Mayr, München Nnd. Reif, „ Theodor Holeicha, Beamter, Wien Emilie Decker, Privat. Wien Nlax Picard, Arzt m. Fr.. Kind n. Kinder mädchen, Miiiichen Flora Freiin v. Flnck m. Frl. Clara Tau», Wien Max Hormann, Kreisarzt m. Fr., Briefen (Westprensen) Josef Gaffer Johann Nagger Ed. Koprinnik, Monteur, Cilli Onderwald, Maler, Laibach Iyka, Buchdrucker. Prag Heinrich

v. Schmuck, k. Prof., Innsbruck Josefine Walde, Privat. Innsbruck Georg Schimming, Direktor in. Fam., Berlin Karl Pawlik, Dr. med. vrakt. Arzt „ Fritz Äiorgcnslerii nl. Familie Albert Jaus m. Fr., Augsburg Alois Hanisch, Dr. med. in. T., Netchenberg Rekwoldt, Kausm., Hamburg Schafka. Nteißner. Ingenieur, „ Max Köhler. Dr. med.. Schwarzenberg Ernst Küstner, Hanptmann a. D. m. 2 Söhnen. Schwarzenberg Bruno Brauer, Rechtsanw. m. Fr. u. Sohn, Dresden Mathilde Süß, Privat. Wien Rudi Schott

Rechtsrat Göffert. Aschaffenburg Wilh. Fröd: m. G. u. T., Architekt, Wien Pros. Dr. Aiann m. G., Brandenburg a. M. Andreas Heim, Lichtenheimer m. G., Wien Gustav Leukaus m. G., Wien Elisabeth Brenn, Sand i. Taufers F. Obol, Berviers Debatisse Jean, Modimont Dub Rudolf. Magistr.-Offizlal, Wien Max Wagner, Fabrksbes. m. G., K. n. Frl., Köthen-Anhalt Gräfin Ginlia Suarda, Bergamo Anton Petzwal, Disponent m. G., Wien Paul Grube, Rentier m. 2 T., Berlin F. Backhaus, k. k. Bergverw. m. G.. See- stadtl, Böhmen

, k. k. Gymn.-Prof., Pola Pratesi Ottilw in. Fam., Rom Orefice Albina, Rom Fr. Jnstizr. Helene Goldstein m. S., Berlin Dr. Adolf Braun, Hof- u. Ger.-Adv. m. G., Wien Friedländer m. Fam., Berlin Prof. Dr. Aurel Mayr, Budapest Marie Bäcker, Private, Wien Richard Bäcker u. Stubenmädchen, Wien Witzigmann, k. u. k. Oberst, Brixen Schreiber Anton, Bozen Gustav Schmolzmied, Konwr, Leipzig M. Aster., Kfm., Leipzig Max Wilmowsky, Berlin Herm Kern. Bankbmt., München Mary Winter. Priv., München Gleichen Mangord

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/20_07_1902/MEZ_1902_07_20_15_object_608108.png
Pagina 15 di 18
Data: 20.07.1902
Descrizione fisica: 18
Flanagan, Irland Mrs. Therese Flanagan, Irland Nobitschek m. G-, Priv., Wien Max Loewenthal, Vize-Konsul, Wien Sigmuud Chitz, k. k. Komm.-N., in. G., Wien Frau Ella Dub m. 2 K.. Gonv. u. Bed., Wien Franz Engels, Priv., Krems Lori Kreis, Priv., KremS Mrs. n. Miß Eberhardt. Priv., Berlin Robert Horn, kais. Rat m. G., T. u. Erz. Miß Bluett, Wien Leop. Heymann m. G, Fabriksbes., Berlin Fr. Emma v. Dnsay, Oberstleur.-Wwe. m. S., Berlin Dr. Georg Feine, Sanitätsrat, Großschöiiau, Sachsen I. Klein

m. G. n. T., Ksm., Budapest Frl. B. Biliger, Amsterdam Fran Antonia Behrens, Priv., Berlin Frl. Jenny Jane, Priv., Berlin Heiurich Neinemann m. G. u. Bonne, Kfm., Nürnberg Udo Simon m. G. il. K.-Frl., Ksm., Berlin Fr. B. Wacherheim m. Mädchen, Mannheim Fr. Clara Nanen, Mannheim Fr. Pros. Stenger m. 2 S., Florenz Edgar Rosenthal m. Fam., Ksm., Berlin Prof. H. Fiedler m. G., Bernbnrg K. Toch, Bankbmt., Wien Prof. Alfred Bachrach, Paris Dr Ferd. Plachy, Wien Dr. Max Gortang, Wien Fr. Rosa Abeles, Priv., Prag

- Materialien- Verwalter Frankfurt a. M. Alfred Dreyfuß m. G.. Kfm., Berlin Paul Wagner, Regiernngsrat, Potsdam N. Walther Unger, Kfm., Berlin Rob. Liewig, kgl. Gen.-Kassenbnchhalter m. G., Berlin Max Angreß, Kfni., Berlin Anton Lornig in. G., Priv., St. Veit, Käruteu Karl Schütte, Buchhäudl., München Emil Kuenzer m. G., Fabrkt., Herbolzheiin, Baden H. Friedländer m. G. u. 3 K., Bankier, Berlin Böla Alföldi, Redakteur d. „Pester Lloyd', Budapest Wilhelm Bröll m. G., Kfm., Frankfurt Frau Vally Thamm, Priv

, Schriftstellerin, Charloitenbnrg Theodor Rietzschel in. G-, Rentiere, Äiünchen ivalserheilanltalt Gndrnnhanfen Pension Cand. med. Autze, Breinen Frl. Genast, Priv., Weimar Exzellenz Fran v. Pokorny m. T., Kaschan Fran Leonyards in. T, Berlin Frl. A. Friedenthal, Priv., Berlin Frl. Klara Hofsinann, Priv., Wien Josef Moder», Priv., Wien Bernhard Löw, Ischl Dr. Phil. Fred. Bon, Leipzig Max Schönbach, Jurist, Szotomcnice,Galizicn Fr. Dir. Marie Fleisch, Frankfurt Scholger. Ksm. Pettan Alfred Stapf Neg.-Baumeister

. .'Iliecklenburg) Galthof Rose Felix Vogt, Nandistadt Panl Schops, Schlagenivald Max Neichc Eipensiock, Juslizrat, Dresden Georg Hans Feine. Geh. j.'triegsrat. Dresden FranciS G. Bnrgeß ni. Fam. ». Mrs. Marie Hall, Florenz Gasthof Eilakliriitke Franz Lenz, Bozen Rud. <stieber, Bozen Arnold Fröhlich, Geschäftsreisender, Wien Galthaus Gschniher Nr. Albert Teutsch, k. k. Lentuant des Ruhe standes, Hcrinannsladr, Ungarn Haus -Zteflm Schuster Nr. 77 Fra» Dr. Rosa Tanssig, Wien Frl. Irma Tanssig, Wien Frl. Fritzi

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_3_object_1865755.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1936
Descrizione fisica: 8
verdanken der Ordnung alles, was sie erreicht haben. Daß aber jemand sein Leben, sein Glück und seine Zukunft auf die Un ordnung stellte und damit Erfolg hatte, ist so be merkenswert. daß es nicht verhehlt werden darf. Max Christian Petukat war Maler, Kunstmaler im höchsten Grade. Er war der Mann, dem aus Versehen die Zahnpasta in den Farbentuben- Haufen geriet. Das ist auch anderen Malern pas siert. Aber er brachte es fertig, mit der Zahn creme zu malen und sich die Zähne mit gebrannter Siena zu putzen

: wobei er behauptete, der Ge schmack sei ähnlich und man sähe dann weniger Flecken auf dem Gebiß. Unter seinen Farben fand ich, um nur einige aufzuzählen: Sardellen paste nnd Anchovis, eine große Tube Mostrich, Tages- und Nachtcreme, von einer Freundin bei Neibog schießen. ihm vergessen, und Syndetikon. Er hatte vor nichts Angst. Max Christian Petukat haßte die Ordnung, aber er liebte den Luxus. Seit er einen Mäcen gesun den hatte, ging es ihm nicht allzu schlecht. Peter Neibog, ein reicher

ihn in einen diplomatischen Empfang des neuernannten Botschafters Seiner Majestät eines der wenigen noch existierenden Kaiser — bei dieser Gelegenheit bekam er einen Auftrag und einen Orden, den er dankbar seinem Schrank schenkte, der aber bald darauf mit einem alten Overall ausgespien wurde. Schließlich indessen kam das Glück zu ihm, rein, unerwartet, überraschen und doch nicht überwälti gend: denn Petukat mar nicht zu überwältigen. Es war ein heiterer Vormittag: und Max Chri stian hoffte insgeheim, heute einen netten

des Schmalzpimpernell aus Chicago, an diesem Vormittag zum Standesamt schritt, um sich mit Hugo von Bublitz zu verehelichen. Ein zweiter Zufall ließ es geschehen, daß Hugo am gleichen Morgen von der Polizei verhaftet und als Hochstapler entlarvt wurde, und so Miß Rose wütend warten ließ. In diese Bresche sandte der Schrank den be frackten M. C. P. Miß Pimpernell betrachtete ihn mit amerikanischem Blick, sah eine Chance, ihre Familie bersten zu machen. — Die Zeit des Aufgebotes überstand Max Chri stian großartig

. Rose Pimpernell sah ein, daß es nicht nur in angelsächsischen Ländern Spleen gibt: sie war entzückt von Petukat und seinen dekora tiven Kleidungseinfällen. Nach der Trauung fuhren Herr und Frau Petukat nach Chicago. Sie fuhren in einer Luxuskabine, und M. C. P. hatte darauf bestanden, daß sein grüner Schrank dort« selbst aufgestellt werde. Peter Nelborg, der von Petukats Glück erfuhr, schenkte ihm eines seiner Gemälde zurück, das nun über dem ehelichen Bett von Rose und Max Chri stian hängt

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
v. Mertens, belgischer Major, Wien. Marie Ganshofer und Albertine Mydlil, Lehrerinnen, Ehren- Hausen. Max Sperber, Rußland. Jgnaz Pertner, k. k. Bezirksschulinspektor, Lienz. Marie Haberditzl, Jmst. Max Sander, Bregenz. Anna Ludescher, Jmst. Peter Jrsara, Weitlanbrunn. Anton Klabuschnigg, Kaufmann, Windischmatrei. Josef Fabrizzi, Professor an der k. k. Fach schule in Cortina. Peter Seeber, Mauls. Josef Wiestaler, Jnnichen. Joh. Stemberger, St. Veit. Paul Pomella, k. k. Adjunkt, Welsberg. Leopold Eisendle

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

, Jcnbach, Max Walde, JnnS- brnck, Friedrich VoScarolli, Meran, Fritz Danzl, Fieber brunn, Peter Ladstätter, Wien, August Hatzmaun, Thörl- Aflenz, Ernst Arnold, Feldkirch, Johann Wodnianslh, Innsbruck, Aiax König, Pfassenhosen, Ferdinand Forster, Ferdinand Hirschenaner, Schärding, Andrä Norz Zun., Innsbruck, Franz Rusch, Dornbirn, Daniel Ranzinger, Dr. Streiter, Bozen, Josef Summerer, Innsbruck, Volkmar Graf Spaur, Schloß Valenr, HanS Pengg, Thörl - Aflenz, Josef Schneeberger, Zell am Ziller, Johann

, Grusbach, Karl Steudl, Linz, Gottfried Brunner, TelfS, Marzell Schoch, Wien, Dr. I. Purtfcher, Innsbruck, Jakob Nairz, Innsbruck, Josef Klotz, Steinach, Johann Sailer, Innsbruck, Martin Gumpold, Meran, Wilhelm Mayer, Hopfling, Josef Widmann, Hall, M. Seeber, Franzensfeste, Freiherr v. Sternbach, Mühlau, Jean Greyer, St. Gallen, Dr. M. v. Messing, Meran, Dr. I. v. Dezfe, Oberwarth, Konrad FnchS, Jnnichen, August Oppeurieder, Kufstein, Johann Jakober, Linz, Max Puchner, Reichenhall, Joh. Geier, Tramin

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_20_object_620836.png
Pagina 20 di 20
Data: 19.07.1903
Descrizione fisica: 20
Hotel Post Hardcr Alcx.. Lehrer, Berlin Dr. Julius Epsteiii, Advokat, Teplitz Laura Lieberles, Prag Max Adler, Graz Hermann Lattermann, Postdir., Moeseburg Wilh. Nottleuthuer, k. k. Obcrinsp., Jnnsbr. Eduard N. v. Sucovaty v. Bezza, k. u. k. FZM. u. komm. General, Graz Dr. Emil Wolf. Arzt, Döveln, Sachsen Max Schindler, Kaufm., Döbeln, Sachsen Max Henkel m. G., Kaufm.. Berlin Ferd. Nabel. Jng,, Wien C. Scdlaczek, Wien B. Paschna Oberbeamter. Wien Ad. Jaroschka, m. G., Beamter, Wien S. Hacker

, Wien Otto Ekel, Lehrer, Berlin Beruh. Coheu, Kaufm., München Max Bauer. Naumburg a. S. Oskar Schmidt. Döbeln, Sachsen O. Bilgrin, k. k. Finanzrat, Brixen Dr. Wilh. Medes, Prof, Berlin Or. Otto Wolterstoff, Battenstedt a. Harz Jos. Kussl, k. k. Finanz-Konzipist, Brixen Tries Nnd., Lehrer, Rixdorf-Beriin Ad. Glerth. Kanzlist. Aussig G. Keck, Kaufm., Waldkirchen, Baden Dr. F. Stein, Advokat, Teplitz Ernst Findeis, Kaufm., Berlin Alex. Enzi, Wien Wilh. Peyerle m. G., k. k. General-Major d. R., Graz

, Wien Otw Wodl, Kaufm., Wien Dr. Nich. Hölzl, Jnnichen Bsla Gharmalz, Wien Friederike Schachner, Private, Wien Ella Ehrenberger, Private, Wien Joh. Koblischeke, Bern Ed. Swoboda, Privatbeamter, Klagenfnri I. B. Adler in. Bruder, Klagenfurt Gregor Grafenauer, Kaufmann, Klagenfurt Max WilmowSki, Berlin Viktor Szalay, Aillach Anton Fridingcr, Billach Oscar Gutjahr, Arzt, Naumburg Dr. Gustav Pölt, Oberfinanzrat, Innsbruck N. Müller, Professor, Landsberg Jdsef Floigl, Wie» Josef Audrich, Graz AloiS

Schminke, Nadkersburg Emil Huderczek m. G-, Militärbmtr., Wien Dr. med. Fr. Zichl m. G., Arzt. Lübeck Max Lieberoth m. G., Fabriksdir., Dresden Dr. G. Frieces, Budapest Lehel Festl, l.ik. Oberstleutu. d. Generalstabs, Budapest Otto Pielz, Prag Gasthof Uose A. Cachbach. Heidelberg K. Tremmann, Kfm.. Bambcrg A. Mayer, Eiseiib.-Bmt., Budapest F. Gundermann, Wien L. Mchßl, München A. Weinmann, Bözeu M. Mayer, Jnnichen I. Kleinlercher, Innsbruck E. Handel, Budapest K. Gretter, Bregcnz Fd. Hohenleitner, Jnsp

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Pagina 10 di 16
Data: 30.12.1904
Descrizione fisica: 16
, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

mit Famllic Ennemofer Wilhelm mit Famllie Lang Alois, Küchenchef, m Familie Max Schweiggl Alois Gasser mit Familie Mathias Forcher mit Frau NosaMayr . Bermann, Starkenhof Nupert Malle Josef Pritzi mit Familie P. Delugan Maria Kemenater Obadalek mit Frau Anton C. Baumgartner Sander Steiner Pobitzer mit Familie Josef Auerbach I. Untcrkircher 6c Eomp. Alois Egger, Tapezierer Franz König, Konditor Josef Gemaßmer Frau v. Pretz mtt Sohn Josef Ursch mit Frau Goldenes Kreuz Gulz Hornung (Fickenscher) Gaudenz

Widmann Anton Plant, Eisenhandlung Anton Hafner mit Famllie Mathias Hutter, Hutmacher Johann Ebner, Eisenhandlung Arthur Ladurner Vigll Wallnöfer Alois Jörger mit Frau Josef Ziernhöld Alois Gutweniger Karl Viertl mit Frau Famllie Peschlauzer Andrä Beruthaler C. T. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung Hans Jöchler Josef Kögl, Jnsp. d. B.-M.-B. Dietze, Jng. m. Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Witwe Keßler mit Tochter Johann Pedroß mit Famllie Bozen-Meraner-Bahn Cölestiv Sandolo Max

Walczok. Stations-Ehef Famllie Hampl, Penston Deutsches Haus Hellwig, Maler und Frau Stadtbräuhaus Meran ' Josef Tanzer, Uhrmacher Maria Pfaffstaller Famllie Pfitscher Peter Kofler M. Leimstädter Franz Schuler mit Frau Geschwister Weiß B. Amort Dr. Josef Spöttl mit Frau H. Meßner Paul Putz Otto Waibl K. Aichberaer Z. P. Rösch mit Famllie Josef Mair mit Frau Anton Hölzl. Etfchwerke Max Grottt, Etschwerke Anton Janufie, k. k. Zollamts- Verw. Th. Haßler, Ingenieur mit Frau Friedrich Eichler, Offizial

OSkar Lehnert, Eisenhandlung Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Hassold Fritz von Pernwerth Militär-Kurhaus Allgem. Oest. Baugesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler . Dr. Ferd. Redler mit Frau Dr. Max Putz mit Familie Bäckers Nachftlgertn Josef Hesse M. Bombieri I. Zupancie Dr. Th. Christomannos G. Krämer Famllie Blgl, Obsthandlung E. Kraft Joies Peschel mit Famllie Gebrüder Walter, Graf von Meran Elisabeth Witwe Nagele mit Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier Erasmus Pöder

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/08_09_1901/MEZ_1901_09_08_12_object_598536.png
Pagina 12 di 18
Data: 08.09.1901
Descrizione fisica: 18
in. G, Mailand Böhmen Max Gröger. Professor, Wien Dr. Hugo Strache, Direktor m. G., Wien W!iß A. B. Wallet, London Zusammen 1I5K Parteien wit 1948 Personen. Tolilach Cilnrlitlinl Krixen Villa Edelweiß Prof. v. Hegedüs, Budapest Frau v. Hegedüs, Budapest General von Guggenverg, Hietzing Frl. Mitzi von Gnggenberg, Hietzing Frl. Marie Claudi, Prag Orttergruppe Sulden Hotel Hotel Union Baron Naih. von Nothschild m. Gefolge u. Dienerschaft. Wien Cavalicre Friedr. Seillen m. G-, Graz Ludwig Bittorelli, Triest

L. Pfeiffer, Bankier, Cassel C L. n. C. A. Bode, Cassel u. Berlin Professor Schohm, Goettingeu Max ^ewy, Kaufmann, Berlin Walter Meininghaus m. G., Darmstadt Frau Adolf Hafenkamp in. Tochter n. Sohn, Düsseldorf Bouuet Ludwig m. G., Baumeister, Teschen Diesiel, Amtsnchter, Berlin Ad. WoUstein in. Fam., Elberseld Ulle, Beamter Berlin Dr. Emil Tora, Wien Frcißinger Julius n. Hofer Michael, Wr. Neustadt Hoser Hans, Mühlenbes., Lindenworth, N.-O. Straffer, Fabrikant, Wien Zweig Karl m, Sohn, Wien Consul

in. G , Schriftsteller, Charlottcubiirg Charles Gallot in. Diener, Paris Max Scheyd, Fiirth C. Ernst in. Frl. Tochter, Kfni., Hildesheim Albert Serlstein, Kaufmann, Aüinchen Edmund Neue, Stnd., Berlin Walter Haberlaud, Rcg.-Baunicistcr, BreSlan B. Bernstein, Odessa, Rußland Bictor Weiiikcr in. G., Chicago Dr. R, Otto, Privatdoeent Univ., Göttiugen Lanra Freisran Bitzthnm von Egersberg, vcrw Kainmcrhcrr, Dresden Jnlins Ruhm m. G., Berlin W. l5. Wieghovst m. G., Hamburg Mist A. T. Goodnow, New-Uork Airs. Henry ilioot

, Hof- u. Ger.-Advokat, Wien Max Beer, Berlin Waldemar Laury, Neg.-Nath, Esse» a.d.Ruhr Carl Hildebraud, Ziechtsauw. in. G., Bnchow Pommern Frau Comincrzienrath Dessauer, Bamberg Frau Carl Bncheubacher, Fürth Frl. Auiia Bnchenbacher, „ Frl. Panla Buchenbacher, Fürth Dr. Ludwig Grunwald, Arzt m. Fam., Berlin Franz Stark, Bildhauer, Wien Franz Grnber, Bildhauer, Wien S. Beer m. G., Kaufmann, Berlin Ferdinand Stechert, Geh. Rechnungsrath m. G., Berlin Se. Exzellenz Fedor v. Brodowsky m. Fam., General

Rechtsanw. Dr. Max Schröder in. G. und Mutter Fr. Kons. Helene Schröder, Lübeck Fr. S. Dinglerin. Schw. Melani Lrüehl, Wien Ernst Braun, Ministerialrath, Darmstadt Frl. Wianda, LandesgerichtSdir., Hanover Wasserheilanstalt Gndrunhausen Dr Hugo Taufsig, Adv., Wien A!ad. Marg. de Hoffmaim in. St.-Mädch., Trieft Fran Amalie Kupezogle, Triest Fr. Elvira Devarda m. T., Riva Albert Meincke u. T., Hamburg Ninie. P. Zally Effendt m. T.. Triest Jnl. Fischer, Ban- u. Oberkomm. d. östcrr. St.-B., Lemberg

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_25_object_598349.png
Pagina 25 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Schlenkbruch, Adv.-Wtw., Wieu Alfred Frenkel, Leipzig Willibald Heusel, Ldger.-Sekr., Berlin Dr. Mrs. Max Kim, Miß Glausom, New- Avrk Wilhelm Heckel, Nindlingen Otto Ärnold, Ksm., Zwönitz Anton Balzarelte, Kältern Ed. v, Dietrich, Hptm.-S., Brnnneck Othmar Völlenkiee, Briiiiiieck Zludolf Aiayer, Sparkassebmt., Baden Wilhelm Ebert m. G., Wien H. Kofler m. Fam,, Bürgermeister, Köln Großlercher, Graz Äiargarethe Meicke, Gladebeok Josef Hölzl m, C, n. S., Kfm., Innsbruck Pcppi Oberwalder, Wien Kathi Götz, Wien

, Budapest Sofie Maurer, Budapest Karl Swoboda, Jnsp, d. St.-B., Wien Dr. Karl Frischauf, k. k. Notar, Wien Felix Simenthal, Oberrechn.-N., Wien Dr. Joh. Bollgreß, Univ-Lehrer, Brüssel Bertha Oberwalder, Wien Vigil Ladstätter. St. Jakob Erdlen Christian, Äiarine-Bmt., Pola Anton Niß, Stockerau Max Niß m. G., Wien And. Gangg, Watramoldcuritza Franz Forster m. G., „ Math, Draxl, Innsbruck Fr. Jda Eitel m. S., Klagenfurt Max Klein ni. G.. k. k. Staatshptkassen- Fr. Friederike Verdanz. Klagenfurt

Richard Herzig, k, Baurath, Hildesheim Dr, Florian Dowteak, Fiman Dr. Johann v. Latscher, Wien Dr. Maximilian Barsch, Wien Dr. v. Aliinonde n. Fran, Sagrado Franz Zeiß. Beamter der Nordbahn, Wien Johann Stüdl, Kaufm,, Prag Anton Aniende, Hüttendirektor. Katiowitz Rnd, Waschmann, Bergdirektor, Kattowitz Franz Pfa^, Jnsp. d, k, Ungar. Staatsbahn, Budapest Oskar Philippi, Dr. jur., Breslan L. Kräutner, Branereibes., m. Frau, Blumau William Traumann, Ger,-Assessor, Noriheim Max Brauner, Gcrichtsassessor

, Innsbruck Reiner Josef m, G-, Wien Max Koswig in, G., Finsterwalde Josef Nenbnrgcr in, G-, München Dr. Fritz Berg,Rechtsanw., Frankfnrt a. Ai. Nenner Äiartin m. G., Dresden Bielefeld in, G,, Rechtsanwalt, Karlsruhe Sieber, Bisfar u. Spindler W., Fabrikanten, DeideSheim Reineke Paul m, G., Hamburg Miß Goswell u. Ä!iß Rick, Brightou Carl Barth, Bezirksingenieur, Hos i. Baiern Jenschel Claus, Postassistent, Hof t, Baiern Mr. u. Mrs. Landers, London Malot m. Familie, Brüssel A. Klingeiiberger

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_13_object_2515000.png
Pagina 13 di 18
Data: 10.05.1913
Descrizione fisica: 18
Spetzger Karl, Bozen 134 Reiß Isidor, St. Pölten 135 Hauser Max, Weer d. Los ' 136 Köster Josef, Eben d. Los 137 Leitner Andrä, St. Jodok d. Los 138 Hörtnagel Franz, Steinach 139 Ranigler Alois, Innsbruck 14V Dorfer Josef jun., Nals d. Los 141 Findeiß Heinrich, Nürnberg, d. Los 142 Äußerer Alois sen., Eppan 143 Prokop Franz, Wien 144 Gstör Karl, Fieberbrunn 145 Weiß Karl, München, d. Los 146 Äußerer Rudolf, Eppan d. Los 147 Schwarzer Johann j, Eppan 148 Unterlechner Karl, Gries 149 Dr. Weber Hans

810 14 Steinlechner Georg, Schwaz 23 9 9 15 KemenaterI.(Jgsch.),Mühlbach 9 9 16 Pachmayr Emil, Traunstein 10 8 17 Koch Max, München 10 9 18 Simon Adler, Achenkirch 1010 19 Schwarz Hermann, Volders 7 20 Heim Simon, Nürnberg 25 8 21 Plattner Anton, Lengmoos 23 8 22 Reitzenstein Emil, Mühlhausen 9 23 Ruetz Josef, Oberperfuß 10 24 Mair Friedrich, Bruneck 7 10 25 Wolfan Emil, Olmütz 26 8 9 26 Matha Josef, Nals 19 8 9 27 Tschager Franz, Tiers 9 8 28 Schurk Adam, München 8 10 29 Winkler Josef, Tisens

26 9 9 30 Zischg Heinrich, Bozen 24 9 9 31 Nägele Karl, Meran 22 9 9 32 Vergeiner A., St. Johann 10 8 33 Hauser Max, Weer 9 10 34 Moser Georg, Prags 25 6 35 Weiß Karl, München 24 6 36 Etzthaler Johann, Meran 21 6 37 PircherJosef(Jgsch-),Bozen 15 6 38 Gmeinder Jos. Ant., Dornbirn 7 39 Grundmann Mizzi,Herzogenburg 8 40 Tomasi Alois, Tlient 41 Pallhuber Anton, Weer 24 8 23 810 27 810 27 710 27 9 27 9 27 9 27 9 27 8 27 7 27 9 10 26 810 26 810 26 710

, Starnberg 5 01 Pramsohler I., Jenbach 18 6 8 02 Kirckebner I., Innsbruck 16 6 8 03 Alton Felix, Niederrasen 7 7 04 Neumaier Karl, München 23 8 6 05 Giovanett Alfons (Jgsch.), Kurtatsch 18 8 6 06 Vogel Richard, Ulm a.d.D. 23 510 07 Heim Franz, Feldkirch 21 510 08 Schwarz Max, Pasing München 22 09 Rupprechter I, Kramsach 21 10 Haas Anton, Innsbruck 19 11 Gänsbacher Franz, Sarnthein 12 Kirchmayr I., Sistranz 23 13 Widerin Josef, Meran 22 14 Rainer Seb., St. Leonhard 21 15 Lageder Alois, Bozen 16 Fesl

9 76 Hirschberger Nikolaus, Meran 10 77 Zangerl Hans, Bozen 78 Dr. Lempe, München 17 79 Bachmann Max, Lengmoos 1 6 714 80 TrainottiG.,Trient 8 3 3 14 81 Herbst Josef, Deutfchnofen 82 Schönegger Wilhelm, Trient 83 Pifching Angelus, St. Vigil 20 84 Verdorfer Franz, Meran 14 85 Büchels Anton, Bregenz 86 Gamper Josef, Unserfrau 5 4 1019 187 Äußerer N., Eppan 6 5 8 19 nächstbeste beste Serie Serie Kreise

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_09_1893/MEZ_1893_09_01_6_object_630731.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1893
Descrizione fisica: 8
, MonS Rudolf von Biedermann-Turony m. Fam., Ungarn Dr. Guido Frhr. v- Sommaruga. mit Fam., Wien Warren mit Frau, England Dr. Ad. Langfeld m, Fr., Schwerin Dr. Phil. Bruno Schmerler, Berlin Pros. Bzika mit Frau, Wien N. Rosenau, Kisfingen I. Klein, Budapest A. v. Düring, OberlandesgeiichtSr., Rostock Rev. D. D. Mackinnon mit Frau, Speldhvrst Siegfr. Urbach, Jägerndorf yanS Dölm, Forstcandidat, Lübeck M. Garlhe, Oberförster a. D., Mecklenburg Herm. van Munster, Amsterdam Max Sträler, Stud., Amsterdam

., Berlin Amtsgerichtsrath Friedr. Suttmann, Schweidnitz Kaufm. Paul Guttmafltt, BreSlau Fritz Sehdel, Geh. Regierungsrath, Berlin Ernst Perlbäch, Kfm.^ Danzig Wilh. Weiß, Bahnbeamter, Wien Emil Munclt, Richard Oppenheim, Frankfurt a. M- Frau E. Perlbäch^ Berlin Dr. Max Kieschke, Regierun gsrath, Neisse Carl Rapp, Kfm., Aug. Leißring, Reg-Beamter, Wiesbaden Theod. Pslaumer, Rechn.-Commissär mit Frau, München M. Silberschmidt, Leamtet, Hürth Job ^Zufafli «it Frau, Schlanders 0.Goering, Banlbeamt

Kreitmair, Fabrik., „ Georg Seidl, „ August Schlemmer, „ Christian Fuchs, „ Carl Biber, » Anton Dessing, „ Max Claus, „ Lorenz Westermaier, „ Max Lohner, „ Georg Dtschler, » Georg Nobler, „ Josef Kemps, Hotelier „ Georg Mitteror, München Georg Niderwalder, „ Jakob Stall „ Oltokar Mitterdorfer, Offizier m. Fr., Wien Dr. Uhrfelder, RechtSavw., m. Fr., Regensburg Dr. Heinrich Rauchberg, Wien Langerfeld, Landesgerichts-Director, Bückeburg Richard v. Hippel, Heidelberg Robeet von Hippel, Professor, Hei

, mit Frau, München Dr. Cmenegildo GaSparini, Vicenza Barou F. Paolo Drsi, Siracusa Max Fischer, Privatier mit Frau, München Karl Löhle, Oberexpeditor, München Frau Sosie Wolf, Heilbronn a. N Schwabe, Fabrikant mit Familie, Stuttgart Dr. Regel mit Frau, Bernburg 'rl. Fanny-Kühn, Leipzig !astot Schu'tz.m. Fraii, Berliu Lina stohlftock, Charlottenbuxg Dr. Friedr. Röver, Hannover OberamtSrichter Härlm mit Fam., Stuttgart Ritter von Jacobi mit 4 Persone«, Graz Ernst Euleuburg mit 4 Personell, Emil Keglevic

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_03_1913/SVB_1913_03_12_4_object_2514479.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.03.1913
Descrizione fisica: 8
zu reden, Deswegen Max sie in seinem Herzen Feiglinge schalt. Die jüngeren trugen eine zynische Heiterkeit zur Schau, die ihn abstieß und ausbrachte. Er sagte fich,l daß es sicher anders um ihre Lustigkeit be stellt sein würde, wenn, anstatt des seinen, ihre Köpfe in Gefahr waren. Nach und nach gewannen seine Gedanken einen anderen. Ausgangspunkt. Neue Zweifel ergriffen ihn; nicht Zweifel an der Gerechtigkeit der Sache, noch an der Berechtigung des arbeitenden Volkes, seine Unterdrücker zu strasen

mit einer unerwarteten Er widerung. „Sie wollen doch nicht etwa Herrn Dorn die Schuld gehen?' rief si? heftig. „Der hat mit dem Tode meines armen Jungez, ganz und gar. nichts zu schaffen gchstbtz — oder doch, die Kosten für das Leichenbegängnis hat er bezahlt. Gott mag'S ihm vergelten! Nein. Max Thomas, ich will'S Ihnen bester sagen — ich weiß, wer meinen Sohn um gebracht hat!- „Sie wissen'S', fragte Mar ungläubig. „Wohl einer von den Schutzleuten?' „Dummes Zeug! Wer ihn so unglücklich ge schlagen hat, weiß

ich nicht, will'S auch nicht wissen, und Gott soll mich davor bewahren, jemand un gerecht zu beschuldigen. Aber die Verantwortung trägt allein der. Mann, der daS Volt so aufgehetzt und kopsverdreht gemacht hat durch seine Lügen und gottlosen Reden!- „Wen meinen Sie, Frau Dräger?' „Sie wissen ganz gut, wen ich meine, Max; den Necker meine ich, der ist der eigentliche Mörder meines SohneS!' Obgleich er sich zu überreden sucht?, daß die Frau das nur in der Verblendung ihres Schmerzes gesagt haben könne, so wollten

ihm diese Worte auf dem Heimwege dennoch nicht aus den Ohren Für einen Teil der Arbeiter war heute ein halber Feiertag, weil an der großen Dampfmaschine einige notwendige Reparaturen ausgeführt werden mußteq. Auch Max gehörte zu den Feiernden. Da er mit seiner Freizeit nichts besseres anzufangen wußte, beschloß er, den kleinen Otto au? der Schule abzuholen und dann mit demselben gemeinschaftlich nach Haufe zu wandern. Er fühlte sich herzkrank und sehnte sich inniger als je nach der Gesellschaft deS Knaben

vor ihm gehenden Männern die Hünengestalt Abels, deS Schmiedes, und Recker erkannte. Der Schmied, ebenfalls ein Mitglied deS ge Heimen Vereines, hatte in letzter Zeit nicht un deutliche Anzeichen seiner Unzufriedenheit mit der Vereinsdisziplin von sich gegeben und besonders auch gegen die harte Verurteilung Dorns gemurrt Ueberhaupt war eS Max nicht entgangen, daß während der Haß gegen den Betriebsdirektor unter den ausgeschlossenen Arbeitern immer leidenschaft licher und giftiger wurde, die wieder in Arbeit

21