12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_174_object_3812954.png
Pagina 174 di 256
Autore: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Luogo: Wien
Editore: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Descrizione fisica: 252 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Segnatura: III 102.497
ID interno: 109966
war nun wieder heimgefallen und Herzog Sigmund setzte zu Pflegern gegen 1000 Mk. Pfand den Sigmund und Victor von Neudegg ein, welche es 20 Jahre inne hatten; 1491 einen gewissen Bulcanus, 1497 Hans von Alt spaur 8 ). Von dieser Zeit sind schon urkundliche Beweise für die Benennung Beifort 4 ). Gegen das Jahr 1500 hin begannen die Verhandlungen des Bartlmä von Con ein mit Kaiser Max um alle die von Christof Eeifer hinterlassenen Lehen, und am 13. Jänner 1501 wurde er um 4000 fl. Pfandschilling auf ewigen Wiederkauf

belehnt. . . .„mit der Veste Altspaur u. s. w. ... sammt Gericht in Andel und Molvein und den Seen' 6 ). Im Jahre 1502 baten die Erben des wail. Victor und dessen Vaters Sig mund von Neudegg, ihnen die 1000 fl. zu vergüten, welche ihr Vater und Großvater am Schlosse Altspaur verbaut hätten, was ihnen auch bewilligt ward. 1505 berichtet wieder Bartlmä Concin an Kaiser Max, dass das Schloss bau fällig sei, und bittet, 1000 fl. daran verbauen zu dürfen „nur für das Allernotwen- ] ) Vgl. Dr. David

1