101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_02_1850/BTV_1850_02_15_4_object_2973650.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.02.1850
Descrizione fisica: 4
Lener, Wirthin in der Pfarrgasse Nr. 26. 1 Zn kaufet» wird gesucht: Ein kompletes Eremplar der k. k. österr. Gesetze und Vtrfassungen im Jusiizfache von 1780 —1835, sammt Repertorium, II Folio-Bände. (Wien.? Nähere Mittheilung bei der Redaktion des Tiroler Bothen. In der Hottinzergasse in dem neu erbauten Haus (nächst dein Bierfranrl> ist auf kommende Georgi der erste Stock zu -ergeben. D»S Nähere ;u ebener Erde. 2 Im Hause Nr. 43 in der Hofzasse nebst Aussicht auf den Stadtplatz ist auf kommende

Georgi ein Quartier mit inebrern Zimmer», Speise und Holzkammer im drille» Stock zu vermicthen. Das Nähere hierüber im dortigen HandlungSgewölbe. 3 Jenseits der Jnnbrücke Nr. 429 ist auf Georg! IL5V ein größeres Quartier nebst Zngehorde ganz, oder in zwei Abtheilungen >» vermicthen. Auch ist ein eigener Brunnen beim Haus«. Auskunft im zweiten Stocke. Die Tiroler SHÄtzem I Die sogenannte Vomperbacher Schmiede nächst Schwaz ist zu verpachten, dieselbe besteht: 1. Aus einem zur mcntanistischen

. Der Preis ist halbjährig 1 fl. C. M. Mit dein Tiroler Bothen bezogen l sl. Iv kr. C. M. Per Post bezogen I fl. 2l> kr. E. M., unler Eonvert niit gedruckter Zlvresse I fl. 35 kr. C.M. Inhalt der bisher erschienenen Nummern: Die Vaterlandsliebe, ein NenjahrSwunsch. — Das Nadehky Album. Tirol, des Schützen Vaterland, Gedicht. — Der Befreiungskampf des Gericht» Landeck im Jahre 1309, beschrieben von einem Oberinnthaler Bauer. — Der Feldkaplan, von Zetlitz, Gedicht. — Die Regierung und das Tircler

Schützcnkompagnie in Tirol im Jahre >843. — Ein Gedicht des Generats Freiherrn v. Mayerhofer. — Der Kavallerie-General GorzkowSky, Vurgvogt von Mantua, biographische Skizze. — RadeHk? vor Mailand, von Pfeifer- — Ein Gedicht des FeldzeugiiieistcrS von D'ASpre. Das preisgekrönte Tiroler Schützenlied., Ein Ausweis über die vom Jahre >84t>—>L49 für öffentliche Banken in Tirol und Vorarlberg a»S dem Staatsschätze »nd den» ApProristonirungSfonde rom Jahre 1840—l34ö '.'erwendeten Gelder. —Ein. Brief

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_4_object_2971921.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
Retzer, Direktor, s Weitrüge zur Gründung einer tlnterstützungs - Anstalt für invalide Maiserjäger und Landesschützen von Tirol und Vorarlberg. Gemäss Tiroler Bothen Nr. 201, R.W. Intelligcnz-'^latt H?r. 17«> . » 6l,4!ö fi. 11 kr. <5in UnbekanntseinncUender auSNieder- dcrf im Dekanate Innichen . . 48 „ „ (?in sclchtr üuS deu» Thüle . l „ 26 „ (5in llngenanttter a«ö tcu» Dtkanats- benrte Zanis . . . . 2 „ 43 „ Hcrr j>ürst l^cnstantin vcn Salin-Reiyer- fcheid ;u Hcrs^derg am Vcdcnsee im Baren 2 Tukülen

) der milden Beiträge, wclcho für die in der Gründling begriffene Versorgungs - Anstalt für invalide Tiroler» Kaiserjäger »nd Vandesschützen zu Handen des Gefer tigten eingeflosscn sind: Von Sr. k. k. Majestät unserm allergnädigsten Kaiser Franz Joseph aus a. h. Privatcha- toulle Sr. kais. Holieit deni durchlauchtigsten Herr» Erzherzog Franz jiarl „ Ihrer kais. Hoheit der durchlauchtigste» Frau Erzherzogin Sophie „ Herr» Joh. Maver, Chef des Grosihand- lungShaufcs J. H. Slamctz K» Eomp. ,, .. Marowüku

ein St. Dukaten in Gold. >, Fräulein Vertha Weidel ,» Jda Weidel „ Rosa Weidel ,» „ Maria Böhm » Herrn Philipp Koller, k. k. Hofsattlermeister, als Ertrag ciiicr von ihn, eingeleitete» Sammlung „ Martin Jlg ,» ^ Dr. Stoffella „ A. S. . . „ „ ZlieolauS Manzurani „ Frau Sl. S. Herrn Dr. Easpar Sciller ,, Fräulein Leopoldine Eoeurdange .... >, Herrn Minister Ritter von Thinnfcld . - Freunden der Tiroler und der Ehren haftigkeit Sl. V „ „ Hubert Klein „ „ Alois Müllbauer ...... „ ^ ..Hcigl, k. k. Oberhutmann

3
Giornali e riviste
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1850/09_07_1850/TZW_1850_07_09_2_object_5027094.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.07.1850
Descrizione fisica: 4
, sondern noch Eigenthümlichkeiten besitzt, welche leider der Unglaube und die Neuerungssucht anderen Völkern langst geraubt hat. Auf diese seltene kostbare Eigenthümlichkeit sind seit vielen Jahren von verschiedenen Seiten her und leider auch im Innern selbst, Angriffe geschehen; Tiroler selbst arbeiteten daran, durch ein vermeintliches Licht der Aufklärung den Sinn des Volkes für das Althergebrachte, insbesondere für den römisch, katholischen Glauben mit Zweifeln zu verwirren und zu einer Beute des sogenannten Zeitgeistes

zu machen. Allein der Fürbitte Mariens sei es gedankt! der siebente Juli 1850 hat es bewiesen, daß die Tiroler von 1850 würdige Abkömmlinge der ruhmreichen Vater von 1750 und 1650 sind. — Von dieser wohlthuenden Ueberzeugung erfüllt, wollen wir es versuchen, hier eine kleine Beschreibung der Feierlichkeit zu liefern, womit das Säkularfest unseres Gnadenbildes begonnen hat. Mit dem Glockenschlag 2 Uhr Nachmittags des 6ten wurde daS Fest mit dem Geläute von allen Kirchen und dem Donner kräftiger Kanonen

der Stan desschützen, mit ihrer brillant uniformirten Bande, darauf der Ma- , gistrat, der ständige Ausschuß der^Tiroler Landschaft und die k. k. Behörden, sammt dem Herrn Statthalter Grafen Bissingen, die hochwürdigen PP. Kapuziner 21 an der Zahl, Franziskaner 19, Serviten 15, die Seelsorgsgeistlichkeit: In bischöflichem Ornate voraus der Hochwürdige Bischof von Scutari, Alois Guglielmi, die Decane von Schwaz, Hall, Jmst, Stilfis, Matrei, die Ttl. Prälaten von Wilten, Stams, Fiecht im Ordenskleide

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/22_06_1848/BTV_1848_06_22_15_object_2965728.png
Pagina 15 di 24
Data: 22.06.1848
Descrizione fisica: 24
. Militär, von Mailand ; Hr.Spren» ger, Lehrer, von Heselgehr; Hr. Sailer, Geschäfts reisender, von Millenwald; Hr. Schnitzer , Studi- render, von Wien; Hr. Schindlyolzer, Thierarzt, von Kusstein (im g. Stern). — Hr. Renerter, Ingen.- Akademie Zögling, vc-n vgien (in> g. Löwen). — Hr. PoSvischil, Doktorand, und Hr. Freylag, KommiS, Freiwillige der Tiroler Akademiker auö Wien, vonAla (im r. Adler). D «N >7. Juni. Hr. Felix Fürst v. Schworzenberg, r. k. Generalmajor, von Verona; Hr. Fran.cic, Rentier

, Privat« au» Botzen und Freiwillige der Tiroler Akademiker au» Wien, von Botzen (im r. Adler). — Hr. Zoaffall, k. k. Verpfleg« - Assistent, von Wien (in d«r g. Krön«). ^ Hr. Fürst MilosH Odrenovich, mit Gefolg«, von Agram (Nr. iS6). D«n 13. Juni. Hr. Baron v. Stolzenb«rg, mit Familie und Dienerschaft, von Wirn; Hr. Baron v. Stern» bach, Privat, von Blubenz ; Frau Meyerbeer, k. preuß. Musikbitekloisgattin; Fräul. Werner, Private au» Berlin, von Meran (im österr.Hof). — Hr.v.Schultz, livland. Edelmann

, von Petersburg; Hr. Grasv. WalliS, Landstand von Tirol und Schützen- Kommandant, - von Botzen (im österr. —Hr. Hirsch, Dr. der Medizin und k. k. NegimenlSarzt, mit Familie, von Mailand; Hr. Ritter v. Peteani-Steinberg , Jurist aus Görz, von Olmütz; Hr. Salzmann, Fabriksbesitzer, von Dorn» birn (im g. Adler). — Hr. Joachon Haspinger, Feld» paler der Tiroler Freiwilligen auö Wien, von Storo; Hr. Lanz, Dr. der Medizin aus Viel, mit Gemahlin, von Feldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Stradi, Priester

5