20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/14_07_1915/SVB_1915_07_14_5_object_2520834.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.07.1915
Descrizione fisica: 8
14 L uU 1SL5 ^ Croix-deS -CarmeS wird ein feindlicher Angriff zu. rückaewiesen. Am Sudel ein Grabenstück erstürmt. Deutsche Flieger belegen das Militärlager bei Suip. ^es mit Bomben. Das Juli-Avancement. Für das k.n. k. Heer. Der Kaiser hat ernannt: zum Oberstleutnant 5en Major Friedrich Grafen Meraviglia Crivellt 2. KjR., zu Majoren die Hauptleuts Erich v. Preu zu Coburg und Lusenegg beim 4. KjR., Franz Graf, Z. KjR., Lothar Swoboda 1. KjR.; zu Hauptleuten die Oberleutnants Karl Kastl 2. KjR

. den Oberleutnant Oskar Feigl 1. KjR.; zu Ober leutnants i. d. Res. die Leutnants Heinrich Gio- vanelli Grafen von Gherburg 2. KM, Jos. Wunder 2. KjR., Josef Plunger 85. JR., Dr. Fez. Schweinitz Haupt 4. KjR., Max Schardinger 1. KjR., Theodor Haje! 3. KjR., Stephan Schließelberger 4. KjR., Dr. Otto Clementschitsch 4. KjR., Siegfried Mayr 1. KjR., Oskar Daghoser 4. KjR.. Robert Schraffl und Karl Welzl beide 1. KjR., Engelbert Schön» bichler 1. KjR., Leopold Knierim 3. KjR., Dr. Felix Rakovec 4. KjR-, Paul

Hausenbichler 4 KjR., Rudolf Stieglmayc 4. KjR., Herm. Singer 2. KjR., Josef Engerisser 1. KjR., Joh. Hallmann 2. KjR., Rudolf Katschthaler 1. KjR., Artur Kopp:rl 3. KjR., Ru dolf Stichlberger 1. KjR., Ernst Umann 3. KjR., Siegsried Fischer 1. KjR.; zu Leutnants i. d. Res. die Fähnriche Paul Peter 4. KjR., Ferdinand Haid, 4 KjR., Giovanni Bonnafsari 4. KjR., Rud. Flori. olli 1. KjR., Raimund Wendler 2. KjR , Karl Ru schitzka 4. KjR-, Anton Dokoupil 3. KjR., Hermann Wenzl 3. KjR., Karl Hörbe 4. KjR., Leopold

Sulke 2. KjR., Viktor Holeschek 2. KjR., Karl Giller von Gillern 1. KjR., Ferdinand Berteotti 3. KjR., Ant. Rokita 4. KjR., Karl Melegh, Heinrich Karabec und Eugen Blaha alle drei 3. KjR. Für die k. k. Zandwehr. Der Kaiser hat ernannt: zu Oberstleutnants die Majore Ludwig Rigger II. LschR, Emil Busch ^ LschR., Rudolf Florio I. LschR.; zu Haupt leuten die Oberleutnants Josef Pultar II. LschR., Friedr. Laurent II. LschR., Rudolf Krähan I. LschR., Zoses Parik II. LschR.. Ottokar Basku I. LschR

., Ernst KrüneS m. LschR., Joh. Manusst Men von Montesole II. LschR, Viktor Edlen von ^epser m. LschR., Karl Peyerl I. LschR. Korrespondenzen. St. Ulrich, Gröden. 8, Juli. (Verschic. encz>) Der Monat Juli scheint im Zeichen gewitterhafter Entladungen zu stehen. Be- Ms sch„^ Tagen der letztverflossenen Woche allabendlich ziemlich starke Gewitter auf der Seite durch das Tal aus, begleitet von ^ußregen, die strichweise auch Hagelkörner vnnk ^ führen. — Die Heuernte geht so ziemlich lick »doch die höheren

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_10_1927/AZ_1927_10_21_2_object_2649382.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.10.1927
Descrizione fisica: 6
; Rat Stüben Josef, Münster; Dr. Jo hann Hueber, Innsbruck; Rat Hans Laller, Innsbruck; Karl Freiherr von Groth, Ritter gutsbesitzer, Oranienseld: Geheimrat Dr. Wolf gang Rainhardt, Berlin. Stiegl: Bürgermeister Reinhold Gisbert mit Gemahlin, Koblenz 0. R.: Hans Amoll, Oberregierungsrat, München: Her mann Palen, Universitätsprofessor mit Familie, Uppsala; Prof. Ivo Striedinger mit Gemahlin, Bayreuth: Demet Ackod Mohammed, Alexan drien. Stadihotel: Otto Schick, Generaldirektor, mit Gemahlin

, Wiesbaden; Luigi Fogliani, Co- lonello del Genia, Verona; Schiffskapitän Tor quato Benifei, Livorno; Geniekapitän Mario Oddone, Roma; Bergdirektor Karl Tieke, Dres den; Regierungsrat Otto Fritz, Cassel. Mond schein: Regierungsrat Wilhelm Nord, Magde burg; Dr. Johnson Gesly Brynjolffsson, Kopen hagen; Universitäisprofessor Walther Vogt, Kiel. Post: Maria Ria Prechtel-Revera, Hofschau- spielerin, Bayreuth: Prof. Konrad H. R. Ca relli, Kunstmaler mit Gemahlin, Roma; Rechts anwalt Dr. Karl Peters. Marienbad

. Lindele- hof: Ministerialrat Karl Mösmer, München. Die Tätigkeit der'kgl. Ouästur Unser Ouästor Comm. Conti beschäftigt sich nicht nur mit der Bekämpfung der gewöhn lichen Verbrechen und der Vergehen gegen die Sittlichkeit, sondern er sorgt auch sehr intensiv dafür, daß die Dekrete über die Vorschriften der Doppelsprachigkeit und der Ortsbencnnung streng beachtet werden. Seine Verfügungen sind auch nicht ungehört verhallt. Beweise dafür lie fern uns die zahlreichen Beanständigunzzen

schätzen, son dern sie in Wahrheit für eins Gnade Gottes halten, derer würdig zu sein man sich bestreben muß. So Wollen wir denn auch heute uns in Demut und Stolz erinnern, daß der Kaiser Karl der Fünfte unser Großvater ist, und wollen uns bestreben, ihm ein würdiger Enkel zu sein. Denn ich vermeine wohl, daß wir zu wichtigen Unter handlungen uns hier vereinigt haben, und daß Ihr Herren meine Anwesenheit begehrt, um mir gar ernste Mitteilungen zu machen. Nehmet also Eure Plätze ein und lasset

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/06_06_1915/TIR_1915_06_06_6_object_119478.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.06.1915
Descrizione fisica: 8
Prof. Schwalbe, weil wirkungs los oder gar schadenstiftend. Weitere Nachrichten über die Kriegsereignisse. Fronleichnamsfeier im Felde. Wien, 4. Juni. (KB.) Aus dem Kriegs pressequartier wird berichtet: Die Fronleich namsfeier wurde im Standorte des Armee oberkommandos in besonders feierlicher Weise begangen. Erzherzog Karl Franz Josef und Erzherzog Friedrich, sowie die dienstfreien Of fiziere des Armeeoberkommandos wohnten der Feier bei. Ein Amerikaner über die Kriegskraft des Deutschen Reiches

in Brixen: Theologieprofessor Dr. Franz Hilber in Brixen; Eymnasialprofessor Dokloi Karl Meusburger in Brixen; fb. Sekretär Karl Alber in Brixen: Kooperator Hermann Sora in Lienz: Katechet Josef Walder, Lien^ Kooperator Isidor Alpera in Buchenstein: Kooperator Sigmund Kofler in Eossensaß: Kooperator Alois Fischer in Matrei: Koope rator Peter Jaist in Fügen: Religionsproses- sor Josef Maifter in Innsbruck; Pfarrer Josef Hosp in Sellrain; Kooperator Max Benko in Tux! Frühmesser Andrä Eoller in Silz

: Ka plan Johann Erieger in Falterschein: Koope- rator Karl Maister in Wängle: Kaplan Anton Heubacher in Piller 1 Kooperator Josef Löbei in Nauders: Expositus Anton Punter in Tartsch: Kooperator Johann Ortler in Aguins Prad: Pfarrer Josef Agathle in Taufers: Er pofitus Josef Bernhard in Trafoi. M3 Sebent» Ahmest iild im ' m und Hrerbiet ^breite Dar lin: „M Mke icj Nr die k zlänzend Armeen, -leigertei -iegc m KrM ? ?ie Ei Lon Ureibt: chw e r nicht du rllärt Italienischer Angriff auf deutsche Truppen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_5_object_670300.png
Pagina 5 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Nr. i Wermur Aeidmg Seite s 1907 Eine Jahresüberficht. (Fortsetzung.) Mai. 1. Schlossermeist^r Gnsler -s. Kaiser Wilhelm hat Äas Ächilleion aus K'orfu erworben. Streik der Wiener Spevitions- und Transportarbeiter. 4. Realschulsrage im Gemeindeausschuß. 5. Franz Freiherr Mladota v. Solopisk f. 3vjähriges Gründungsfest der Freiw. Feuerwehr Untennais. Politiker Dr. Jgnaz Mandel in Wien 1°. 6. Revolution in Marokko. 7. Stürmische Wählewersammlung der Kon servativ-Christlichsozialen in Bozen; Karl

Huber als Kandidat. Fabrikant Friedrich Eckart in München f. 9. Sanitätsrat Tr. Raph. Hausmann 70. Geburtstag. Versammlung Tr. Dorfmann in Untermais. 10. Univ.-Prof. Dr. Theod. v. Jürgensen in Tübingen f. Geburt eines spanischen Thron folgers. Geh. Legationsrat Seitz wird zum Gou verneur von Kamerun ernannt. Beginn des Winzeraufstandes in Südfrankreich. 12. Schriftsteller Joris Karl Huysmans in Paris 1°. 13. Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg in Arco -Z-. Kunstmaler Phil. Klein am Bodensee

-f. 14. Reichsratswahlen. Landeshauptmann a. D. Graf Brandis in Lana 1°. Chefingenieur a. D. Friedrich Ritter v. LoeU in Wien f. 15. Eröffnung der Deutschen Armee-, Ma rine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin- Friedenau. Aufgeregte Weinbauern stürmen das Rathaus von Bsziers. - 17. Lehrer I. Rasfeiner in Obermais f. Karl Fürst Hohenlohe-Lonzenburg in Salzburg f. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Hugo von Fux in Karlsbad f. 18. Wernburgs Ernennung zum Staatssekre tär des Kvlonialamtes des Deutschen Reiches. Gouverneur

in der „Zukunft'. 5. K. k. Oberstabsarzt Tr. Max Magny aus Wien hier f. Komm^rzienrat Dr. Karl I. Trüb ner in Straßburg i. E. f. Theologe Dr. Heinr. Köstlin in Stuttgart 'f. 7. Verhandlung über Anlegung des neuen Stadtteiles und über Auswechslung der Spital brücke im Gemeindeausschusse; Anstellung Ant. Wischeks-Troppau zum städt. Tierarzt. Klari nettist Richard Mühlfeld in Meiningen f. Das preußische Abgeordnetenhaus nimmt den Antrag auf Bewilligung von 5 Milt. Mark Teuerungs zulagen für mittlere und untere

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/22_06_1886/BTV_1886_06_22_3_object_2915222.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.06.1886
Descrizione fisica: 8
von Oldenburg; Prinz Arnulf von Bayern mit den Prinzen Heinrich und Wilhelm von Hessen; Prinz Ludwig Ferdniand von Bayern mit dem Herzoge von Leuchtenberg und dem Erbprinzen von Anhalt; Prinz Alfons mit den Prinzen Älbert von Sächfen-Ältenbürg und Ernst von Sachsen-Meiningen; Herzog Karl Theodor in Bayern, zur Rechten den Erbprinzen von Schanm- burg-Lippe; die Herzoge Max Emanuel und Ludwig in Bayern; Rittmeister von Pfaueuberg- als Vertreter des Fürsten von Schwarzburg-Sondershaujen ,, der Kammerherr

ist am Samstag abends von Berlin nach Kjad Ems gereist. — «se. k. nnd k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl salvator sammt Familie ist am 18. ds. abends ausÄrco in Wien eingetroffen.— In Mailand ist am samstag der türkische Admiral Hobart Pascha (früher englischer Capitän). der sich seit 15. ds. dort befand und im „Hotel Cavour' abgestiegen war, an einer Herzkrankheit gestorben-- »Aus den Äereinen» Morgen abendö 8 Uhr. findet..im Saalc^drS'. Gast hauses zum „grauen Bären' crsten'Stock

hat dem Professor des ösierr. Civilprocesscs an.Hcr JnnS-- brncker Universität. Dr. Karl. Beidtel anlässlich sei,- nes Uebertrittes in den dauernden Ruhestand, für feine pflichttreue und eifrige Wirksamkeit die -Aller höchste Anerkennung ausgesprochen Ferner , hat der Kaiser dem Pfarrer zu Mariahilf in Innsbruck, Kaspar Weyrer. in Anerkennung seines ersprieß lichen Wirkens das goldene Verdienstkrenz mit der Krone^verliehen. _ — - ^ Druckfehler-Berichtigung. In. der Nr. 138 »om 13. dö. so!! die erst: l5????spn

6