310 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_03_1936/AZ_1936_03_04_5_object_1864940.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.03.1936
Descrizione fisica: 6
ist geringfügig. Aüx Gemeindefekrelärel Die „Agenzia Nazionale' teilt mit, daß Kollek- tivwettbewerbe für Gemeindesekretärstellen k. und 0. Grades bei nachstehenden Präfekturen ausge schrieben sind: Lecce: 4^ Posten ?. Grades, Ver fallstermin 31. März; - Gròssetto: Freie Postens 7. Grades oder'die im Laufe des Bienniums frei werden, Termin 10. April; Frofinone: Posten 8. und 7. Grades, Termin 15. Mai; Pola: Posten 8. und 7. Grades, die bereits frei sind oder die im schriebenen Dokumenten innerhalb 30. April

an Biennium 1936-37 frei werden, Termin IS. Mai. das Kommando der Forstmiliz einzureichen. Beevàigungen Gestern nachmittags wurde die am letzten. Sonntag verstorbene Frau Filomena Fals er, geb. Vieider, Falserhofbesitzersgattin in Rencio unter großer Beteiligung zu Grabe geleitet. Die Verstorben«, erst 37 Jahre alt, erfreute sich großer Beliebtheit ob ihres freundlichen Wesens gegen je dermann und als Wohltäterin der Armen. Schon vom Sterbehaus aus, begleitete eine große Volks menge die Leiche

Anna Mazzucchi, wohnhaft in der Jsarcostraße, in die städtische Frei bank, um Fleisch zu kaufen. Da mehrere Kunden dort waren, mußte sie einige Zeit warten. Als sie an die Reihe kam, bedient zu werden, machte sie die Feststellung, daß ihr die'Geldtasche mit 35 L. aus der Manteltasche gestohlen worden war. Sie erstattete bei den Karabinieri die Anzeige. Lizenz für Aellhändler Der Verband der Kaufleutè von Bolzano bringt jenen Firmen, die um die Bewilligung ansuchten, Rind- und Pferdehäute ankaufen

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_07_1921/MEZ_1921_07_21_4_object_628774.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.07.1921
Descrizione fisica: 8
jö I»i‘5 (sScmcinüciuitt UnlcrmaiS Heißt am Freitag, 22. uni» Lainstag, 23. Juli, luoflcu Reinüymq der Kanzleien grschlvjsen. Abschiebung. Amalia Karl, geü. 1882 in Wciring, ^ zirk Klagenfurl, eine arbeitsscheue, bcstiiliminiffslvse und dein Trünke ergebene Frauensperson, wurde in die Heimat ah; geschoben. Ter Verkehr durch das Lpronscrtnl ist nun wieder frei, nachdem die Schießübungen der Artillerie am letzten Sonn tag ihren Abschluß fanden. Tie Beivolmer des Longfallhases !vie

Fahrräder per Stück Landwirtschaftliche Maschinen per q Porzellanware» weif; per g „ gefärbt per g Fensterglas Glnswaren einfache Galanteriewaren gewöhnliche „ f-lne Kunstblumen per kg Arbeiten ans Papier, nicht des. benannt Alter Tarif Neuer Tarif Lire p.100 kg Lire p.IOo kg !>.— 0.— -6. - IN— 12 22,50 8. 24.- 2'V - 27.— 12. - 15.— 90.— bl*'».— 225 — 5,375. 25.— 70.— 30 — too — 42. - 721— 4. bis 9.— 21.— bis 27.- , 87.M) 10.— 112.50 n 22.— IN— lnO.—■ 150.- 200.— 300 — In.— 36. - 80. 105.— \ frei 300

auf jenem Gebiete, das nach der Greuzbe- stimmung noch zu Tirol gehört. Von dieser Annahme aus- 6 eheild hat kürAich ein Ml'mchlner Tagblatt veröffentlicht, er Besuch der Hütte sei frei, die Mitteilungen des Alpen- vereinS haben diese Nachricht wicdergegeben und auf Grund derselben unternahmen dieser Tage einige Innsbrucker Tom risteil eine Tour zu den Brennerbergeii, um die Landshnter- htttte zu besuchen. Ter Aufstieg wurde von der üblichen Seite durch das Benuatal unternoimueu, das noch auf österreichi schem

9 Uhr. Konzert einer erstklassigen Salonkapell«. Eintritt frei. 9872 Zürich D -ä. gestempelte Noten . — Berlin 1100.— Mailand 3*50 — Paris 0675.— London 304:'.-- Brussel — Budapest 209.50 Prag ll)H3 — Agram 517. 28 90 i Warschau 41.— Amsterdam 2 (HM Belgrad 2040 — Kopenhagen — — Stockholm —.— Ehrlstianla Rcuyork 814 — Buenos Aires — Bukarest 1150.— Sofia —.— Mcht besonders benannte Farben Firnis Eine beträchtliche Erhöhung weisen n»ch zahlreiche Textil waren auf, die sich wegen der zahlreichen

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_10_1923/MEZ_1923_10_11_3_object_607540.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.10.1923
Descrizione fisica: 6
Kronen auf 4^ Kronen rot auf violett. Kurort Meran und Burggrafenamt. M eran, 11. Oktober 1923. Todeskall. Heute starb Gräfin Teofila B i- berste in, geb. Kowaleska, Private, aus Pins? in Bolen, im Alter von 54 Jahren. Konzert «s Surhaus-Salonorchefkers. Frei tag, den 12. Oktober, nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr. 1. Wagner: Einzugsmarsch aus der Oper „Tannhäuser': 2. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tell'; 3. Strauß: An der schönen blauen Donau, Walzer; 4. d'Albert: Fantasie aus -der Oper „Tiefland

. Eine Kurvorfkehungssihung findet am Frei tag, den 12. ds., inn halb 9 -Uhr abends, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Genehm, gung ldes Protokolles der letzten Sitzung. 2. Nachträgliche Genehmigung «der Reparatur der Theater-Mtumulatorend-Batterie. 3. Anträge ldes FinalAkomitees: Kurhausrestaurant-Der- pachtung; Personalien. 4. Sonstige Anträge und Einkäufe. Ständchen. Anläßlich des morgigen Namens tages unseres Bürgermeisters Dr. Markart wird diesem die Meraner Stadtkapelle heute abends ein Ständchen bringen

«die fromme Legende. In Wirk lichkeit führt uns die erste erhaltene Darstellung »der Madonna mit dem Kindlsin in die Kata kombe der Heiligen iPriscilla bei Rom. Sie wurde im zweiten Jahrhundert von einem rö mischen!, zum wahren Glauben «erwachten Künst ler mit Wasserfarben auf >die Wand gemalt. Ihr Stil zeigt noch Nichts' von dem kirchlichen Schema späterer Jahrhunderte. Vielmehr um gibt sie eine natürliche Anmut. Ihre Bewegung ist frei und ungezwungen. Sehr schnell jedoch ging diese römische christliche

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_08_1936/AZ_1936_08_21_6_object_1866870.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.08.1936
Descrizione fisica: 6
der beiden wird Liebe. Aus Rücksicht gegen Field kämpft Diana vorerst gegen dieses Gefühl an, doch dann entschließt sie sich, nach Neuyork zurückzukehren, um ihrem Wohl täter alles zu gestehen. Nach ihrer Ankunft erfährt sie, daß Field unterdessen schwere Opfer gebracht hat, um den Weg zu Ihrer Vereinigung frei zu mache». Ange fichts der liebevollen Ergebenheit des Mannes oerzich tet sie auf ihren Traum und willigt in die Heirat ein Vergeblich bemüht sie sich, Mike zu vergessen

der Museumsleitung! und dem Hinanßmlniit-rium, denn man Möchte gern auch diesen Teil für die Ausstellung von Bildern und Skulpturen frei haben, die vorläufig in den Kellern des AebSuoes lagern müssen. Bisher aber zeigte sich das Finanz ministerium allen Bitten und Entwendungen ge« genüber taub, und die MuseuMsleitung konnte nicht ihr Ziel erreichen, aus dem Louvre wirklich das größte Mufeum der Welt zu machen. Jetzt scheint endlich das-Finanzministerium ge zwungen zu werden, dà Pàvillon zu räumen Jedenfalls

hat die Regierung einen Sondeikom missar ernannt, der dafür zu sorgen hat, daß spä> testens bis zum 1. Januar 1937 die Museumslei> tung die Herrin sämtlicher Räume und Fli-el des Palqftes ist. Malt- beabsichtigt, in den frei wer denden Pavillon vor allem die wertvolle Samm lung Edmond de» Rothschilds unterzubringen. Meine Anzà, sich allgemein in der Wel Nische Flotte im gegenwar warum versagt die spanische Flotte? Mit Recht hat man gewundert,daß die-sp.anis . tigen Bürgerkrieg < eine so geringfügige,' ja sogar

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_02_1922/TIR_1922_02_20_6_object_1982085.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1922
Descrizione fisica: 8
ver sucht; allein hier verscheucht» der wackere Haushund die Diebe. Die Jahreshauptversammlung der freiw. Feuerwehr in Schenna wurde am 19. d. M. mittags beim Psöstlwirt in Schenna abge halten. Nach der Begrüßung erstattete Herr Feuerwehrhauptmann Johan Frei <Wein- mcsscr) einen kurzen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr. Insgesamt wurden 3 Frühjahrs- und 4 Heibstübungen abgehal ten, zweimal war die Feuerwehr zu Wald bränden ausgerückt. Der Stand der aus übenden Mitglieder beträgt zur Zeit

04, da zu 2 Ehrenmitglieder-. 2 Mitglieder sind im letzten Jahre durch Tod ausgeschieden. Als notwendig erwies sich die Anschaffung eines neuen Schlauches, die auch durchgeführt wurde. Nachdem der Kassier Philipp Weger lInnerrortal) über den günstigen Kassastand berichtet hotte, wurde die Kasscigebahrung überprüft und sür richtig befunden. Die Neu wahlen crcmben: Johann Frei als Haupt mann wiedergewählt; Joses Mitterhoser (Arlti, Hauptmannstcllvertreteri Jak. Psöstl lMosttrager), Schriftführer-, Johann Weger iJnnerrottal

, daß die droiNai!',gc in eine zweiklassige umgewandelt wurüe, Mi!! eine Lehrerin frei und als östcrreich-.iche bürgerin aus dein Schuldienste über Nach! sen. Sie erhielt allerdings wieder eine Ai?st?!is in Südtirol. Herr Lehrer Wedam, Ser zu beginn im .Herbst hieher 'am, wurde nach berzhet versetzt und an seine S:elle iüm Lehrer Haberl aus Tarois, der aber nur eine §'-i kurze Zeit hier im Dienste stand, um dann Ä-Zc nach Saisiiitz versetzt zu werden. Nun verücs auch Frl. Mertusa, die an die Bürgerschule Tarois

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_06_1922/MEZ_1922_06_09_7_object_655663.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.06.1922
Descrizione fisica: 8
31. Juli d. I. Gebrauch.gemacht wer- den. Nach Ablauf dieses Termins erfolgt nur mehr Bareinlösung. Die deutschen Reparaliousleiskungen an Italien. ,>Jl Resto frei Carlino' berichtet über die fremruichst in Berlin beginnenden VerlMidi- lungen zwischen dem Marinetzepartemen! der Meparativnskoinmijsion und d-er deutschen Regierung, betiesfend die deutschen Repara- it:ouöleistun-.en an Italien. Die Bcrlmtdluii- gen werden mit free Erörterung d r.Frage be- iginNell, welche Schiffe Deutschlaufr für Italien

Metallarbeit ragten von den Wänden; dicke Teppiche 'bedeckten den ganzen Boden mit Aus nahme der Mitte, wo das Mosaik frei war, und an Stelle von Sesteln waren lange Diwans rings um den Saal pbaciert. Ärn Fonds fiedelte eine rotbefrackte Zigeunerkapelle: Philipp erkannte den Kapellmeister aus ,Le Rat mort' und nickte ihm zu:s und an ein paar Tischen saßen (garantiert echte) Nubierinnen mit wunderlichen Musikinstrumenten, In dünne Schleier gehüllt, durch die ihre braunen Glieder schimmerten

des Preßgesetzes den Behörden gegenüber verantwortlich: Franz Ladurner. Herausgeber: Südtiroler Landeszeitung. G. m. b. H. — Rotationsdruck der Buch- und Kunstdruckerei S. Pütze lb erg er, Meran. Stadtbräuhaui Heran Samstag, den 10. Juni, abends 8 >/r Uhr und Sonntag, den 11. Juni, Frühschoppen um 10 Uhr und abends 8 V 2 Uhr Grolle Konzerte Kapelle D’Alpenländler verbunden mit Bestkegelscheiben ' !ij 1. Best ein Bock, 2. Best 80 L., Würger 100 L. Für gute Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt. Eintritt frei

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_10_1922/TIR_1922_10_21_9_object_1985340.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.10.1922
Descrizione fisica: 12
, daß «s nach wie vor gänzlich ausgeschlossen s«i, Kartoffelsendungen von auswärts zu b«zi«h«n. da Cinfuhrb««illi- gungen nicht erteilt werden, und di« Grenzzoll ämter stengstens angewiesen seien, unter gar keinen Umständen Kartoffeln aus dem Ausland« nach Italien passieren zu lassen. Dieses strenge Verbot ist begründet durch die groß« Einschlep- pungsgefahr verschiedener Karwff«ltrankheiten, von denen Italien derzeit noch frei ist. — Dt- Industriellen für die llebergabe der Staatsbetrieb« an die Privatindastrie

. wo die Leute sind, leuchten soll, nicht nach oben in den leeren Raum und obwohl der elektrische Glühkörper ungehindert nach unten gerichtet werden kann, konnte man die elektrische Lampe bis heute noch nickt i ganz von der Farm einer Oellampe oder ei- ! nes Kerzenhalters frei machen. Wollte man ^ bei den früheren schwachen Lichtgattungen > viel Licht erzeugen, so mußte man viele Ker zen oder Lampen zu einem Luster zusam mensetzen. Obwohl man heut« di« elektrische Lampe so groß

den können. 3. Das Licht ist ebenso wie die Kirche fürs Volk da, daher soll bei der Kirch tür« wenigstens so viel Licht frei schaltbar gemacht werden, daß jedermann, welcher bei Dunkelheit in die Kirche eintritt, gleich genü gend Orientierungslicht machen kann. Im allgemeinen kann man sagen, daß ent sprechend große Haibwattlampen, welche man im Winkel vor den seitlichen Pfeilern mit einem Scheinwerfer nach den obigen Grund sätzen anbringt, eine günstige Beleuchtung geben. Jedoch bedarf fast jede Kirche eigens Studium

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_02_1923/TIR_1923_02_08_4_object_1986720.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.02.1923
Descrizione fisica: 6
Seite 4 .Der Tiroler' Donnerstag, den 8. Februar 192Z. Tagen von Mausen, da bekanntlich bei den dortigen Wasserbauten viele entlassen wurden. Alle bettagen sich über die Lohnverhältnifss. So erzählte ein sparsamer Ardeiter, daß er nach 14lägiger Arbeit — er habe sparsam ge lebt — bloß 30 Lire am Zahlwg herausbekom men habe. Am letzten Sonntag zogen in Bri- xon und Umgebung Klausener Arbeiter her» um, teils bettelnd, teils um Arbeit fragend. Unter diesen Entlassenen sind aber auch frei willig

. Die auf die Darlehen bezüglichen Akte, ein schließlich der Wechsel sind von jedweder Gebühr frei. Di« von den Darlehen abhängigen Gerichtsakte und Wechselproteste unterliegen der halben Normalgebühr Dies der Inhalt des ausgedehnten Dekretes, das den in den neuen Provinzen geltenden Rechtsverhältnissen angepaßt wurde. Nach Artikel 2 des Ausdehnungsdekretes ist der Industrie- und Aandelsminister ermächtigt, alle für die Durchführung vorliegenden Dekretes nötigen Reglementsvorschriften zu erlassen. Dos Dekret trat

he^te ge traut: Dogliani Umberto, Eisenbahner, mü Heidegger Marie. Private. m. Todesfälle. In Meran swrb Schuhmachermeister Anton Christof. 67 N?» alt. ein geborener Wiener. — In Untermali starb heute am Pollingerhof Frau Marie Pföstl-Ehrenfels. «eb. Frei. 58 Jahre -K m Heimatfchuhverein ZIleran. In der ge stern abgehaltenen Versammlung hielt Schul- direktor Zangerl einen längeren Vortrug über die Entwicklung des Schulwesens der deutschen Schulen Äerans bis ins 18, Jahr hundert. Die auf Grund

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_12_1929/AZ_1929_12_07_4_object_1863815.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.12.1929
Descrizione fisica: 6
für den Parteienverkehr offen ist. Ieile, welche dem Podestà persönlich ihre Wünsche und Anliegen vorzutragen haben, können sich in den Aintsstunden lvährend des Loimittags an ihn wenden. Dopolavoro-Konzert Sonntag, den 8. Dezember, wird am Sitze des hiesigen Dopolavoro im Bahnhofrostaurant ein Nadiokonzert stattfinden. Es wird von S Uhr bis 11 Uhr abends dauern. Das Lokal ist geheizt. Der Eintritt ist für jedermann frei. Das Fest der heiligen Barbara Auch hier wurde das Fest der hl. Barbara, der Patronin

! Vorstellungen: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. In Vorbereitung: Der große Sensations- sllnu „Tarzan. der König der Dschungeln'. Ei» Ml.nstrewerk von Klasse! -» Gasthof Rafsl» Pfarrplah. Allabendlich 9 bis 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parlhanes. Jeden Sonn- lind Fei ertag 3 bis halb 7 Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Cafe Hochland. Sonntag nachmittags Konzert mit Tanz. Abends Konzert. Hotel Bayrischer Hof. Sonntag, den 8. De zember Nachmittag und Abends Tonzunterhal- tung. Fallgatter. Sonntag

, den 8. ds. Schlußkränz- chen. Im Cafe Orlenfkein findet am Samstag, den 7. Dezember abends 8 Uhr zum ersten Male in dieser Saison eine Abendunterhaltung, Sankt Nikolausfeier, statt. Die frisch renovierten Rävme werden geschmackvoll dekoriert sein und die bekannte Hauskapelle und Ueberrascbungen sorgen für gemütliche Stimmung. Dunkler An zug erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Eintritt frei. Tischbeistellungen aus Telephon 317. AiZr Automobilisten. Alle einschlägige Schreib arbeiten usw. besorgt schnell und billig

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/09_03_1855/BTV_1855_03_09_1_object_2992307.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.03.1855
Descrizione fisica: 6
die unbegrenzte Frei gebigkeit der hohen Frau den diesigen Humanitätsau- stalten, als: dem Rainerum, dem Elifabethinum, der Kleinkinderbewahranstalt sowie dem Institut der Schul, schwestern eine Summe von je 100 fl. CM. zu. Die, ser neue Beweis der gnädigsten Huld, mit welcher die durchlauchtigste Frau Erzherzogin unsere Stadt beglückt, kann nicht verfehlen, die Gefühle des un- auslöschlichen Dankes für. dieselbe ans das innigste zn beleben. Obige großmüthige Spende von 500 fl. CM. wurde

an gekündigt, als die Thüre des Kerkers anfging und Christian Schnepper bleich und zitternd hereinfpraug, Wuth und Furcht wechselten in feinen Zügen. „Geht !' rief er fast außer sich, o macht euch fort, ihr seid frei!' Er wollte — das letzte Mittel der Rettung — in dem geheimen Gemache sich verstecken. Aber Mel chior war ihm gefolgt, und bevor Schnepper seinen Vorsatz ausführen konnte, hatte jener den Bösewicht gepackt, der nun ein jämmerliches Geschrei erhob. Indessen hatte der Ritter von Prack den jungen

; doch ich habe meinen Zweck erreicht, gegen Ge fangene führ' ich keinen Kamps mehr — ihr seid frei! Aber daß ihr einem Meuchelmörder Freistatt ertheilt und ohne Recht unbescholtene Leute gewaltsam weg gefangen und drei Wochen lang in enrer eigenen Burg hiuter Schloß und Riegel gehalten — das mögt ihr vor dem Gerichte verantworten. Gott be fohlen!' Mit edlem Stolze bestieg der Ritter sein Pferd und ritt von dannen. Seine Leute folgten ihm. Melchior hatte den Schnepper zu sich aufs Pferd ge nommen und am Sattelknopfe

15