219 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_08_1934/AZ_1934_08_28_3_object_1858562.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.08.1934
Descrizione fisica: 6
1. Klasse bis zu 1100 ccm: 1. Wal ter Bäum er, Deutschland, auf Austin mit 16:58.2 Min. mit einer Durchschnittsgeschwindig keit von 49.498 Stundenkilometern, neuer Klassen rekord. 2. Beccaria Luigi auf Fiat mit 17:4.3M. 3. Malucci Viktor Hugo auf Fiat. Sportwagen 2. Klasse bis zu'1500 ccm: 1. Ar gentiero Oreste auf Alfa' Romeo mit 16:44.4 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50.178 Stundenkilometer. 2. Baroieri Guido auf Bugatti. 3. Rebecchi Ferdinando auf Alfa Romeo. Sportwagen 3. Klasse

bis zu 2000 ccm: 1. Re - stelli Giovanni auf Alfa Romeo mit 16:22 Min. und einer Durchschnittsgeswindigkeit von 55.982 Stundenkilometer. 2. Arezzi Gianni auf Alfa Romeo. 3. Castellano Gaetano auf Alfa Romeo. .Sportwagen 4. Klasse über 2000 ccm: 1. Bel ms n d e Vittorio auf Alfa Romeo, 2600 ccm, mit 15:46.2 Min. und einer Durchschnittsgeschwindig keit von 53.208 Stundenkilometer. 2. Dusio Pietro auf Alfa Romeo. 3. Auricchio Genaro auf Alfa Romeo; 4. Carnaggio Med. G. M. a. Alfa Romeo; 5. Karl von Pretz

auf Alfa Romeo, 2600 ccm, mit 16:15.4 Min. Rennwagen: 1. Klasse bis zu 1100 ccm: 1. Ccechini Raff, auf M. G. mit 16:48.2 Min. und einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 49.970 Stundenkilo meter. 2. Galeazzi Riccardo auf Fiat 508. 2. Klasse bis zu 1500 ccm: 1. Lurani Cer nuschi Giov. auf Maserati mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 53.708 Stundenkilometer. 2. Faretti Piero auf Bugatti. 3. Radice Fossati auf Bugatti.. A Klasse bis zu 2000 ccm: 1. Steinweg Rud., Oesterreich

, auf Bugatti mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54.302 Std.- Geschwindigkeit. 2. Minozzi Giovanni auf Bugatti. 3. Lami Catullo auf Bugatti. 4. Klasse über 2000 ccm: 1. Tadini Mario auf Alfa Romeo, 2904 ccm, mit 15:01.3 M., neuer absoluter Streckenrekord, und einer Durchschnitts geschwindigkeit von 55.911 Stundenkilometer. 2. Barbieri Nando aus Alfa Romeo, 2645 ccm, Mit 15:04.8 Minuten. Die absolute Gesamtttassifizierung. Rennwagen: 1. Tadini Mario (Alfa Ro meo); 2. Barbieri Nando

(Alfa Romeo); 3. Stein weg Rudolf (Bugatti): 4. Minozzi Giovanni. Sportwagen: 1. Belmondo Vittorio (Alfa Romeo); 2. Dusio Piero (Alfa Romeo): 3. Auric chio Gennaro (Alfa Romeo): 4. Cornaggia Medici (Alfa Romeo); L- De Pretz Carlo (Alfa Romeo): 6. Strazza: 7. Restèlli; 8. Sciutti: 9. Argentiero; 10. Arezzi. ZuKball Die dritte Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich? Der Präsident des Internat. Fußballoerbandes und gleichzeitige Vorsitzende des Französischen Fußballbunoes, Gaston Rimet

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_2_object_1858533.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.08.1934
Descrizione fisica: 6
.; 30 Nebiolo V.» Fiat 1106 Kubz.; 32 Beccaria L., Fiat 1098 Kubz.; 34 Corado L., Fiat 995 Kubz.; 36 Mallucci V., Fiat 1160 Kubz. — 2. Kategorie (von 1100 bis 1500 Ku bikzentimeter): 38 Barbieri G., Bugatti 1500 Kz.; 40 Spiegel F., B.M.W. 1SV0 Kubz.; 42 Pellerano A., Fiat 1466 Kubz.; 44 Clerici G., Maserati 1500 Kubz.; 46 Argentiero O., Alfa Romeo 1500 Kubz.; 48 Rebecchi F., Alfa Romeo 1485 Kubz. — 3. Ka tegorie (von 1560 bis 2660 Kubikzentimeter): 50 Feraro P., Alfa Romeo 1750 Kubz.; 52 Castellano G., idem

; 34 Scuderia Subalpina, idem; 56 Arezzi G., idem; 58 Maialoni I., idem; 60 Sciutti A., Alfa Romeo 2000 Kubz.; 62 Restelli G., Alfa Ro meo 1920 Kubz. — 4. Kategorie (über 2000 Kubik zentimeter): 64 Stuber H., Alfa Romeo 2300 Kz.; 66 Cornagaia Medici, Alfa Romeo 2336 Kubz.; 68 Auricchio G., Alfa Romeo 2300 Kubz.; 70 Prosko- wetz W., Bugatti 2287 Kubz ; 72 Premoli L., Ma serati 3000 Kubz.; 74 De Pretz C., Alfa Romeo 2300 Kubz.; 76 Scuderia Ferrari, Alfa Romeo 2600 Kubz.; 78 Strazza G., Lancia 4277 Kubz

P., delle Chiavi ausgedehnt. Dieser Paß war über, Alfa Romeo 2600 Kubz.; 84 Belmondo V., Alfa Haupt in diesem Sommer ein sehr viel besuchte? Romeo 2600 Kubz.; 86 Proserpig F., Ford 3200 Uebergang. Viele hohe und . höchste Offiziere ka- Klwikzentimeter. . men i.. ------ ' ' .. rufen den Truppen, die nun wieder nach 1500 Kubz.; 36 Radice Fossati I., Bugatti 1-M ihrem gewohnlichen Standort zurückgekehrt sià Kubz.; 98 Lurani Cernuschi G.. idem. — 3. Kate- ein freundliches „Auk gorie (von 1500 bis 2000

. ''''en kurier, vier und Milch bikzentimeter): 94 Lurani Cernuschi, G. Gaserati Wir rufen den Truvvsn 1500 Kubz.; 96 Radice Nàti I.. Buaatti 15W nun wieder „Auf Wiedersehen! lach. Der Gekreideschnitt beginnt im Hochtal. ' . .. V'» -''ir sind die Ballern von der „Sommerlrilckie^ Kubikzentimeter): 110 Scuderia Subalpina (Alfa in den Bergwiesen zurückgekehrt und der Getrà Romeo 2300 Kubz.; 112 Scuderm Ferari, Alfa R. schnitt hat nunmehr auck, im knàr r.» 2645 Kubz.; 114 Scuderni Ferari, Alfa Romen a-b-nln 2904

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_04_1929/AZ_1929_04_16_1_object_1866392.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.04.1929
Descrizione fisica: 6
wurde der Alfa Romeo mit den Rennfahrern Campari, Minoia, Pirola zugesprochen. Der Pokal Turati der Alfa Romeo mit den Rennfahrer Campari-Varzi, M- noia und der Pokal des Duce Campari der weì» ters auch die vom König gestiftete Goldene Me daille erhielt. Der Preis der Legionen siel Muro von der 15. Legion zu. Guerrieri (O. M.) in 18.55'8'. (mittlere Ge» schwindinkit Kilometer 85.681); g. Minoia-Ma- k'inoni (Alfa-Nomeo) in 19.1'44' (Mittlers Ge schwindigkeit Kilometer 85.186); 7. Natali- Cam pieri

(Alfa-Romeo) in 19.4'37': 8. Carro roll- Munaron (Ma-Romeo) in 19.7'42'. Alle diese acht schlagen den voll Campari im Vorjahre aus- ,^en. u>m es zi. einer Reduzierung seine Kre dite gegenüber den Ländern der Ex-A.liierten zu Nach 37 Jahren sind die eigentlichen Repara tionszahlungen erschöpft. Deutschland hätte nach 'dieser Zeit nur mehr Annuitäten im Ausmaß der Kriegsschulden zu bezahlen, die für die letzten 21 Jahre von 1700 auf 000 Million»» Mark her untergehen. Der Gesamtbetrag der deutschen

vorsieht, zu bestim men. Die Nachrichten, welche hier vor der Rückkehr des Dr. Schacht aus Deutschland verbreitet.wur den. berechtigen zur Annahme, daß die Deut schen sicherlich die ihnen vorgeschlagenen Ziffern zurückweisen werden. Einige Zeitungeil schrei ben, daß unter solchen Umständen neuerliche Schritte in Amerika unternommen werden Die Schlußklassislzlerung 1. Campari auf Alfa Romeo 7.11'25' der so mit die 1670 Kilometer in 18.4'2S' Stunden mit kiner mittleren Geschwindigkeit von 89.638 Kilo

gestellten Rekord. 0. Cortese-Euatta (Alfa-Romeo) in 19,1K'47', 10. Boriilgla-Pintacuda (Alfa-Romeo) In 19.17' u 17'; 11. Scarfìotti-Lasagna (Lancia) in 19.20'59'; 12. Nuvolari-Greggio (O. M.) in 19.40'2' 2/5; 13. Pirola-Gnidotti (Alfa-Ron,eo) in 19.M36' 2/5: 14, Glsmondi-Valsanla (Law eia) 19.43'37': 15. Beretta-Fumagalli 'n (Alfa- Nomeo) 20.36'16^; 16, Foresti-Coffari (O. M.) (Alfa-Romeo) 20.45'57': 18. Negroni-Sozzi (AlfaRomeol 21.31'59'; 19. Cip-Trucco (Lancia) 2157'17': 20. Muro-Veltrametti

(O M.) 21.57'53'; 21. Ps- verelli-Dell'Orto (Alfa-Romeo) 22.33'34'; 22. Leonardi-Barbieri (Crysler) 22.43'25'; 25, Franceseoni-Vaiarim (O. M.) 22.43'11'; 24. Nichettl-Ferluga (Buaatti) 23.20'59'; 25 Am- brosini-Dusio (Fiat) 23.39'12'; 26. Tamburi-Ric- eri (Fiat) 24.13'22': 27. Bucci-Cingolani (Fiat) 24.21'19'; 28. Apollonio-Gagliardi,,i /Fiat) 24.34'34'; 29. Mim! Aylmer-Secondi( Lància) 2451'39'; 30. Ferrarin-Monti (Fiat) 23.13'7' 2/5; 31. Klinger-GnglielMini ( O. M.) 25 25'51'; veranlassen. Die Zeitungen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_09_1932/AZ_1932_09_12_7_object_1879475.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.09.1932
Descrizione fisica: 8
an Stärke zugenommen hatte und konnten so durch ihr gutes Zusammenspiel einen Sieg von 3:1 davontragen. Wassersport Juventus gegen ZNeraner Sporkklub Z:t Um 14.30 Uhr absolvierten am Lido von Vol gano die Wasserballmannschaft des Juventus u. des Sportklubs von Merano ein interessantes Wasserballs« das die Juventiner zu ihrem Gunsten gestalten konnten. Die siegende Voz- ner Mannschaft war die ganze Zeit überlegen. Das große Resse« vsn Rodolfo Caracciolo aus Alfa Romeo gewinnt den großen Preis von Mania

wenn auch knapp immer die Führuna inne hat te mußte in der 20 und letzten Runde Benzin fassen und sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die schnellste Runde des Tages fuhr Ta zio Nuvolari (Alfa Romeo 2634) in 3'17'2/5 Mit einen Durchschnitt von km 182.S70. Klassifizierung. 1'. Rodolfo Caracciola auf Alfa Romeo 2654 ce. in 1.07'15' 2/5 mit einen Durch schnitt von km 178.402. 2. LuigV PagloN Vi,? Maserati 5000 in 1.08'54'1/S 3. Tazio Nuvolari auf Alfa Romeo 2654 in 1.09'0S'2/5 4. M. U. Borzacchini

auf Alfa Romeo 2634 in 1.09'23'4/5 5. Achille Va,Hi auf Bugaiti 4990 in 1.10'03'4/5 6. Luigi Chiron auf Buqatti 4990 in 1.11'18'2/5 7. Antonin Brivio auf Alfa Romeo 2Z30 !n 1.11'31'4/5 3. Taruffi auf Alfa Romeo 2330 in 1.1151'1/5 9. Ruaaer! auf Maserati 2800 in 113'31'3/3 10. Minc>zzi-E. Maserati auf Maserati 2800 in 1.14'22'2,3 11. Felix auf Alfa Romeo 2390 ausgeschieden Schnellste Runde die lt. von Tcnio Nuvola ri auf Alfa Romeo 265l cc in 3.1?'2/5 Durch schnitt km 182.370. 8«m StllfserjM-Nenne

haben, fistia aufsteigende Form ge zeigt, er hat seinen prächtigen Mercedes-Venz jetzt voll in der Hand und der Stil, in dein Stuck die Bergrennen bestreitet, bekundet immer wieder seine Sonderklasse. Und in der Bestätigung dieser großen Form war ihm nun der Triumph auf dem Stilfserjoch beschieden, wo er gegen seine schärfsten Gegner, die grandiose Alfa Romeo-Equipe, triumphieren konnte. Wohl war Stuck nur. um zwei Zehntel Sekun den schneller als der schnellste in der Renn- »vagenkategorie, der Italiener

Tadini auf „Alfa Romeo',' aber es ist in Betracht zu ziehen, uni wieviel leichter der »Alfa Romeo'-Rennwagen ist. als der, nahezu 2000 Kilogramm schwere Mercedes-Benz S S. K. von Stuck. Die Hand Stucks lenkte den Wagen der deutschoil Sieger marke nach geradezu fabelhafter Fahrt durch das schwere Kurventerrain in 15 Min. 23 Sek. zur Paßhöhe, womit Stuck eine Durchschnitts geschwindigkeit von 54.5 km erreichte, was nun mehr Streckenrekord für die Stilsserjochstrasze ist.. Mit seinem Fahrzeug

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_2_object_1865309.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.04.1936
Descrizione fisica: 6
Ongaro auf Alfa Romeo schlagen alle bis- herigen Höchstleistungen im Tausendmeilen-Rennen Von Anfang an wurde das Rennen in großem Tem po geführt, Btondetti der Scud. Maremmana, auf Alfa Romeo stellte auf der ersten Teilstrecke Brescia-Bologna eine neue Höchstleistung (bisher 160.448 Stdkm.) mit 166,3SS Stdkm. auf, gefolgt von Pintacuba, Brivio u. De Rham. In allen Wagenklassen gibt e» bessere Lei stungen als im Vorjahre. Righetti aus Fiat LOS hat ist Bologna 11S.Z8S Stundenkilometer, der Engländer

. Hochstehend die Ergebnisse: 1. Aàio Antonto-Ongaro auf Alfa Romeo; legt di» IM Kilometer in 13 Stunden 07 Minuten 51 Sekunden Mit M.KZ2 Stundenkilometer Dutchschnitt zurstck. 2. Fg. Ma ÄiUsepPt-Meazza (Alfa Romeo) in 1Z.0S.2Z; 3. Pin» tacuda. ltarlà-Stefani (Alfa Äömeo) 1Z.44.t7; 4. Bton detti Itemente-Terafa (Alfa Romeo) lZ.SS.2l; 6. Tenni Omobono-Bertocchi (Maserati 1500) 14.15,40, erster de, ISMer Klasse; 6. Bianco-Boccali (Mas«rati 1100 Ku bikzentimeter) 14.5S.1l1, erster det 1100er Klasse

mit Kompressor; 7. De Rham-Bantt (Alfa Ro: .«o); S. Gur- go Salice-Laredo (Alfa Romeo); v. Guido Cattaneo- Donati (Alfa Romeo) 1S.S9.07, «rster der > AlOver ohne Kompressor; 10. Rocco-Filippon« (Maserati) 16.14 ,32 mit Kompressor; 11. Belmondo-Bilbt» (Alfa Romeo ber, lina) mit Kompressor; 12. Biagini-Pttiecloli (Fiat Ba lilla) 1S.SSL1, «rstir d«r 110V«r Klass«. Qsn là.Ii's 1.SS I »I0i«0IÜ K»»0»l»?I « Holum« Kppwn» ». ?«I»N« »« — là«« ^. ?»»»» I«,ro« — ^ »o»»o»io »»» ?»» «muri —, , «I»«« I—Mà VII»««» — MMt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_09_1933/AZ_1933_09_12_7_object_1854668.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.09.1933
Descrizione fisica: 8
<Bugatti) an der Spitze. Den ersten Vorlauf hatte Czay kowski Mit 181.5 St.-km vor Moll gewonnen, im zweiten blieb Balestrerò mit 163,9 St.-km. erfolgreich, den dritten Vorlauf gewann Lehoux mit 173 St.-km. .. . - Vorher, am Vormittag, war der Große Preis von Italien schon ausgetragen worden. Die über 50 Runden der 10 km langen Bahn füh rende Prüfung gestaltete sich zu einem hoch interessanten Zweikampf-zwischen den beiden Italienern Fagioli auf Alfa Romeo und Nuvo lari auf Maserati. - Nach zwei Runden

vor Schluß schien der Sieg von Nuvolari festzu stehen, als ihn ein Reifenwechsel zurückwarf. Cr konnte den Zeltverlust nicht mehr ausholen und nur eine halbe Minute hinter dem sieg reichen Fagioli, der in der Zeit von 2:51:41 (174,740 km) gewann, das Ziel erreichen. »Ärgernisse: 1. Fagioli (Alfa Romeo) 2:51:41 (174,740 Stdkm.): 2. Nuvolari (Mase rati) 2:52:21; 3. Zehender (Maserati) 48 Run den in 2:54:54,2,' 4. Lehoux (Alfa Romeo) 47 Runden in.2:51:50.«!; 5. Brioo (Alfa Romeo) 47 Runden in 2:52:56,8

: 6. Castelbarco (Alfa Romeo) 47 Runden in 2:53.-51,8; 7. P. Chersi (Alfa Romeo) 47 Runden in 2:54.00; 8. Moli (Alfa Romeo) 46 Runden in 2:54:44,2; 9. Ba lestrerò (Alfa Romeo) 44 Runden in 2:52:22; 10. Brunst (Bugatti) 43 Runden in 2:52:32,4; 11. Withney-Straight (Maserati) 43 Runden in 2:55:17; 12. Carl Howe (Bugatti) 41 Runden in 2:52:01; 13. Pelligrini (Alfa Romeo) 39 Runden in 255:36,4. :01:?6 1/3 :02:24 1/3 -02:43 3/5 :02:48 :02:32 4/3 02:53 .02:58 4/3 :03:V0 -.03.23

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/07_05_1939/AZ_1939_05_07_2_object_2639383.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.05.1939
Descrizione fisica: 8
« i>af> alle Veränderungen in 0er Gesichts- iarde und Hautkrankheiten kommen von Cr- nährungsitörungen zumal des Blutes und der Körperläfte. — Die wirksamste Behand lung ist die mit valspiUen kGrani dl Valsi mit ihrer abführenden und dlutrelnigenden Wirkung, Cs genügt eine Pille jeden zweiten »der dritter. Tag rwr den, Abendessen genom men ^chon ermäßigter Preis Platon ?u 2ö Milien Lire -!,8lZ Lat>. G. Monconi K, So., via vetoS. Milano Äut pres. Nr. 39S9 o. 28. 1. 1S37 - Milano Mercedes, Alfa Romeo und Maserati

im Milliottenrennen um den „Großen Preis von Tripoli' Gigi Villorefi u. Caracciolo führen Vie schnellsten Trainingsrunden Die gestrigen Proben sür das Tripoli- Rennen haben wiederum das Gleichge wicht bewiese», das unter den Neukon struktionen der L, 5 Liter-Klasse herrscht. Während vorgestern Villorefi auf Maserati, der die Bestzeit um zwei Se kunde» herunterdrückte. Nach Villoresi war Caracciolo der Schnellste. Seine Zeit betrug 3'43,13' (Stkm. 211). Es folgten dann Farina (Alfa Romeo) mit 3'45.30', Villoresi

Emilio (Alfa Romeo) mit 3'46,35', Biondetti (Alfa Romeo) mit 3'46.40', Rocco, Bianco, Pintacuda usw. Bei dem Training nicht zugegen waren Barbier!, Tegano. Aldrighetti, Trossi, Taruffi und Romano. Alle übrigen Fah rer nützten den Tag zu Probefahrten aus. Zwei gegen achiundzwanzig Bei diesen Trainingsergebnissen ist es äußerst schwer, eine Voraussage für den Ausgang des „Großen Preises' zu ma chen, mit dem die Schicksale der Millionen verbunden sind. Die beiden Mercedes Ma schinen werden immer

Verkleidung in das Rennen führt. Cortese und Farina kommen mit einer Alfa Romeo 6 Zylin der. Nachstehend die Liste der Rennfahrer: 2, Castelbarco L. - Maserati 4. Barbieri G. F. - Maserati 6. Teagno E. - Maserati 8. Dipper - Maserati ! o o o 10 ll 0 o li e o NM occv»»» »LLAKSI 57z2lvUL kLK«ovlüülä SALVA kWiVVIL WU.V 8MIL ll. VVL7L0 L5öALl.lv Llk ?SL8V Al.l.'KLlIK2l0AL L5L0lr0 L »L80 5 00Mell.!0 M?0MA2I0»! ?»LLL0 Sll v?rici LäLKLli! L VLl.!6 LI4A0M kL»»0Vlàk!L 0 l.L 0Ll.l.L ?LK»0V!LI!S^0 8rAW »SMia

L. 40. Biondetti C. 42. Severi F. 44. Farina G. 46. Brezzi A, 48. Villorefi E. Sl). Pintacuda C. 52. Baruffi P. 34. Gherfi P. 56. Romano E. 38. Lanza D. 60. Hug F. A. Ma Ma Ma e rati erati erati Mercedes > Maserati > Maserati > Maserati Mercedes > Maserati - Maserati - Maserati > Maserati > Alsa R. > Maserati > Maserati > Alfa R. - Alfa R. - Alfa R. > Maserati - Alfa R. . Alfa N. > Maserati > Maserati > Maserati > Maserati l Maserati Radsport Mit der Ankunft der Teilnehmer an der k. Autostern-Fahrt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_2_object_1866973.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.08.1936
Descrizione fisica: 8
in der neuen Rekordzeit von 14 Minuten 1.S4 Sekunden. Der alte Rekord Ta dinis vom vorigen Jahre verzeichnete 14' 15.S4'. Tadini auf Alfa Romeo schien nicht aufs äußerste gehen zu wollen und blieb bei einer Bestzeit von 14' 22', also noch über seinem eigenen Rekord. Aber nicht nur bei den großen Wagen, sondern auch in den anderen Klasse wurden gute Leistun gen vollbracht. Barbieri auf Maserati, Castel varco auf Alfa Romeo, Gilera auf Maserati und Rocco auf Maserati waren hier die Schnellsten des Tages

sind auch in den Wagenrennen, die für ole Deutsche Bergmeisterschaft 1936 (Titel' Verteidiger H. Stuck) gewertet werden, zu erwar ten. In der - ' ' werden Briem (Amitcar> land) B.M.W., Schweàer (Adler), NaMpinelli (Schweiz) Alfa Romeo, Brudes (Bugatti), v. Pretz (Italien) Alfa Romeo, Berg (Alfa Ro» meo), Poggio (Italien) Alfa Romèo, ' Petzold (Ford) und Dorndorf (England) Sàlmson, an den Ablauf gehen. . In der großen Rennwagenklasse sind zwei Mer« ' ' ' ' oei Äl cedes mit Caraceiola und Lang, zwei Äuio-UnioN mit Stuck

und Rosemeyer, ein Alfa Romeo mit Tazio Nu vola ri und ein Nascional Pescara mit Zanellt gemeldet. Die sechs in der Klasse bis 1600 ccm Startenden sind: Kautz (Schweiz) Ma« seraii Tongue (England) E.R.A., Ruesch (Schweiz) Maserati, Uboldi (Italien) Maseratis Troitzsch (Stuttgart) Vugatti und Wustrow auf Bugatti. Bei den gestrigen Probefahrten gab es gleich eine kleine Sensation. Bernd Rosemeyer fuhr die Strecke in 7:S1.1, gleich 91 Std.-Km. Und brach somit alle bisherigen Rekorde. Stucks bester

Alfa Romeo mit 86,67 Kilometerstunden den ältesten, seit, dem Jahre 1931 bestehenden.Klassen rekord von Caracciolo mit 81,29 Kilometerstund. Beim Training der Wagen ereigneten sich auck einige Stürze, die, hervorgerufen durch die nicht erade hervorragende Streckenbeschaffenheit und urch plötzliche Sonnenblendung, jedoch glimpflich verliefen. . Hein Georg fliegt mit seiner Frau Von Wolfram Ä..' Wegen«?. !l. S. Ma in Merano zu Gaste zum heutigen Rückspiel in der Wasserballmeister- Ichaft. Merano

auch der zweite Trainingstag zum „Großen Bergpreeis' von Deutschland' neue Rekordfahrten. Bergmei- 'ter Hans Stuck tonnte seinen Auto Uniün wegen er wieder aufgegangenen, Handverletzung nicht 'teuern. Der weitaus Schnellste aber war wieder Lernd Rosemeyer, der mit'7:46,4 Minuten, das ind 92,6 Kilometerstunden, seine Vortagsleistung chon wieder übertraf. Brivio hatte mit seinem llsa Romeo noch einige Schwierigkeiten und kam erst an die 86 Kilometerstunden heran. Bei den Sportwagen übertraf Farina mit sei nem

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_2_object_2637919.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.06.1937
Descrizione fisica: 6
auf den nächsten Plätzen konnten sich deutsche Fahrer und Wagen im vordersten Feld behaupten. An fünfter Stelle folgte der stärkste Ausländer, Ita liens Meisterfahrer Tazio Nuvolari auf Alfa Romeo. In den als' Meisterschaftslauf gewerteten Motorradrennen erlitt Ernst Henne bei den Sport wagen einen Unfall, bei dem sich der Münchner Weltrekordfahrer neben einer Gehirnerschütterung Schulterverletzungen und Schnittwunden im Ge sicht zuzog, die jedoch nicht lebensgefährlich sind. Die Ergebnisse: 1. Bernd Rosemeyer

(Deutschland) auf Auto Union 1:42:11.1 Std. (133.5 Km.-Std.); 2. Ru- dolf Earacciola (Deutschland) auf Mercedes-Benz 1:43:01.4 (133): 3. M. v. Brauchitsch (Deutsch- land) auf Mercedes-Benz 1:43:56.4 (131.9): 4 Rudolf Hasse (Deutschland) auf Auto-Union in 1:45:35.5 (131): 6. Tazio Nuvolari (Italien) auf Alfa Romeo 1:45:46 (129.6): 6. Lang (Deutsch- land) auf Mercedes-Benz 1:48:06.1; 7. H. P. Müller (Deutschland) auf Auto-Union; 8. Hans Ruesch (Schweiz) Alfa Romeo; 9. Kautz (Deutsch land) auf Mercedes-Benz

; 19. v. Delius (Deutsch land) aus Auto-Union; eine Runde zurück Sosie'iti (Italien) auf Maserati und Hartmann (Ungarn) auf Maserati. In der Kategorie der Sportwagen wurden von den Alfa Romeo-Wagen einige be achtliche Erfolge erzielt, nnd zwar siegten in den Klassen über 2000 ccm ohne Kompressor: 1. Scu derìa Teagno (Italien) Alfa Romeo 1:12:43.4 Std. (94.2 Km.-Std.); bis 2000 ccm mit Kom pressor (5 Runden): 1. Berg (Deutschland) Alfa Romeo 1:04:30.2 Std. (106.1 Km.-Std.); über 2000 ccm mit Kompressor

(5 Runden): 1. Hart mann (Ungarn) Alfa Romeo 1:03:61.1 (107.1 Km.-Md.); 2. Castelbarco (Italien) Alfa Romeo 1:04:24.3 (106.2 Km.-Std.). Voxeu Bradock-Louis-Kampf darf staltfinden. Die zweite Gerichtsinstanz in Philadelphia hat den Einspruch der Garden-Gesellschaft gegen den Kampf Braddock-Louis ebenfalls abgelehnt, so daß sich also die beiden Boxer am 22. Juni begegnen konnten. Impsrste » ämMre sema msestrv! ^c-quists^cio >slspioni eli clanga cii lZilMIli ?il!I!il>Ili 3 Oiselii eis SM 2S ninQliiusI

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_08_1935/AZ_1935_08_13_2_object_1862634.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.08.1935
Descrizione fisica: 6
): 10. Booet (Italien); 11. Cardona (Spanien); 17. Scorticati Italien). tegorie der absolute Eieger des Tages hervor Cortese-Severi legten auf einem Alfa Romeo- Wagen der Klasse 2Z00 ecm die Strecke von 257? Kilometer zurück und erreichten somit ein« durch schnittliche StundengeschwiNvigkei von 107.S8S kM> Die genannten Fahrer haben den bisherigen Bahnrekord um rund 19 Kilometer überboten Am Rennen, dem eine riesige Zuschauermenge beiwohnte, nahm auch Vito Mussolini, Neffe des Duce und Direktor des „Popolo

d Italia', teil. Die Wertung: Wagen ohne Kompressor (über 2000 ccm: 1. Cortese-Severi (Alfa RöMeo), 2377.252 (Durchschnittsgeschwindigkeit 107.3LS km); 2. Rosa Tomotti (Alfa Romeo) 2440; 3. Mongin-Paris (Delahaye) 2422.84S km; 4. Nicola di Romania Tadini (Alfa Romeo) 2364.71S km. Bis 2000 ccm: 1. Lurani-Strazza (Aston Mar- tini) 2344.424 km (Durchschnitt S7.K84 km): 2. Can- toni-Ragnoli (Lancia); 3. Falkner-Clart (Astori Martini); 4. Giacosa-Biscardt (Lancia); b. Vito Mussolini-Agosti (Lancia

). ' Bis 1100 ccm: 1. Biattco-Del Pino (Fiat Balilla) 2166.024 km (Durchschnitt 90.261 km); 2. Peroni Zaboli-Chierègato (Fiat); 4. ompressoren: Bis 2000 Alfieri-Sciesa (Alfa Romeo) 2232.899 km Pompei (Fiat);. 3 Bertocchi-Piccioli. Wagen mit ccm: 1. Alfieri-S . . . . Durchschnitt 93.037); 2. Galosi-Costantini (Alfa Romeo). Die schnellste Runde fuhren Danese- Filippone (Durchschnittsgeschw. 120.780 km). Absolute Wertung für die „Tataa Abruzzo': 1. Cortese-Severi (Alfa Homeo) P. 1.174, 2. Rosa- Comottl (Alfa

Romeo) 1.174; 'S. Lurani-Strazza Aston Martin) 1.167; 4.' Äi<me0«Del Pino (Fiat) 1.120 P. ^ ^ ^ ^ / Leichtathlet^ AutomobMsmus 25 StundenHahrt von Pescara Cortese -Severi (Alfa Romeo) Sieger Unter sehr starker Beteiligung wurde von Mit ternacht.des Samstags bis Sonntag s? Uhr..yachts. auf à NWschen/Bà.^vW Pescar? das . tradi tionelle 24 Stunden»Rennen ausgetragen.- ^ '.' Die 47 teilnehmenden Wagen waren in zwei uvtkategorien eingeteilt:. Maschinen.mit Kom pressoren und Wagen ohne Kompressoren

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_04_1938/AZ_1938_04_05_4_object_1871427.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.04.1938
Descrizione fisica: 8
der BMW, deren gefeiertster Vertre-i -ter Prinz pon S.ch au,mb.ur g-L.ippe. stürmisch empfangen .wurde. «Erst .in den. späten Abendstunden richtete sich die ,tau- ifendköpfige Menge der Stadt zu. in deren Straßen der Widerwall dieser einmali gen Veranstaltung .noch bis .in die .tiefe Nacht Hinein seinen Fortklang .fand. Die -Ergebnisse: ! Abso.luje Wertung: ! 1. Biondetti » Stefani, Als» Romeo, in ^l.LÜ.SS mir einem Durchschnitt von Km. 13S.3S2; j 2. Pintacuda-Mendelli, Alfa Romeo, .in 1LM.S1

, Durchschnitt ^m. .ILöivllS: S. Dusio, Alfa Romeo, in 12.3/7.21, Kilo meter 128.731: à. Dregfuh, Delhaye; 5. -Carriere, Talbot: K. Ventiduc, Alfa Romeo, ?. Mazaud. Dalheye: k. Fané, BMW: S.' -Cortese, Alfa Romeo: 10. Prin^ Schaumburg- Lippe, BMW: 11. Richter, BMW: IL. von der Mühle, BMW. Wertung nach Klassen: Klasse bis .730: 1. Baravelli, Fiat, in 17.1S.1S. Km. SS.S85. ! .Klasse bis 1100: 1. Taruffi. üiqt. ist 14.28.55, Km 111.SS1. Lklasse bis 1SVV: 1. Villoresi, Lancia A>. in 1^.9.2S. Km 11<I.S23. Klasse

über 15VV: 1. -Cortese, Alfa Romeo, M 13.38^1, Km- 118.»83. Internationale Sportklafse: Ohne Kompres sor: 1. Fané BMW. in 18.3S.3S, Kilometer IlS^ök. Znlernatloyale Sportklafse, snst Kompres sor: .1. Bellandi, Alfa Romeo, m 1à.S7.42, Km. 108.302. i » Anfall mit tragischem Ausgang. Bei der zweiten Durchfahrt in Bologna! kam es leider zu einem Unfall, dessen Ausgang sieben .jungen Menschen das Leben kostete. Die Maschine N. 101, die von den Piloten Bruzzo und Mignanego gesteuert wurde, durchfuhr mit hoher

als unangreifbar gelten kann, Ambrosiana, Bologna, Milan uyd schließlich Triestina. Ambrosiana siegte über Atalanta nur mit harter Mühe, Bo- und sieht mit der größten Erwartung den noch kommenden Ereignissen entge gen: Nachstehend die Klassifikation nach den letzten Resultaten: Juventus S7 Punkte Ambrosiana 3S » Triestina SS . Milan 3S „ Bologna 3S „ Roma 34 „ Genova S4 „ Torina SV „ Lazio 27 „ Reàorà äer 12. Mille Miglia !ZS Stunckenkilometer Durchschnitt viaadetti, Ufa Romeo, absoluter Sieger mit 2 Miaute

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_3_object_1858705.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1934
Descrizione fisica: 6
, Chiron auf Alfa Romeo, Straight auf Ma serati, Leiningen auf Auto-Union, Camotti auf Alfa Romeo und schließlich Ruech auf Maserati. Brivios neuer Bugatti-Wagen konnte nicht abge nvmmen werden., Ziemlich rasch begann der schon vorausgesehene erbitterte Kampf zwischen Alfa Romeo - Auto Union, Mercedes-Benz und Maserati, der im Laufe des Rennens dann immer schärfere Formen anneh men sollte. Nach der 30. Runde führten die 3 Auto Union-Wagen, gefolgt von den Maschinen Varzis, Nuvolaris, Fagioli

auf Auto-Union 115 Runden 4.47:25,2; S. Traf Trossi (Italien) auf Alfa Romeo 114 Run den 4.45:49,2; 4. Nuvolari (Italien) auf Maserati 113 Runden 4.46:46,4; 5. Comottl-Marioni (Ita lien) auf Alfa Romeo IIS Runden 4.47:27.8; 6. Chiron (Frankreich) auf Alfa Romeo 112 Runden 7. Momberger-Sebastian (Deutschland) auf Auto Union 112 Runden; 8. Whitne Straight (USA.) auf Maserati 112 Runden; 9. Ruesch (Schweiz) auf Ma serati; 10. Earl Howe (England) auf Bugatti. Äe LelchtathleMEuropameWerfchast Am Sonntag

wer den konnten. Diese Ziffern sind angetan, die unge heuren Anforderungen, welche beim Rennen an Fahrer wie Maschinen gestellt wurden, in hinrei chender Weise zu charakterisieren. Um 11 Uhr schickte S. E. Baistrocchi die IS Wa gen ins Rennen. Es waren dies: Caracciola auf Mercedes, Varzi auf Alfa Roineo, dann Nuvolari auf Maserati, o. Stuck auf Auto Union, Fagioli auf Mercedes, Trossi auf Alfa Ro^ meo, .Lord Howe auf Maserati, Zehnder auf Mase rati, Momberger auf Auto-Union, Henne auf Mer cedes

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_05_1938/AZ_1938_05_03_2_object_1871741.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.05.1938
Descrizione fisica: 8
ist der französische Meister Wlmille mit dem Achtzylinder 3 L-Kom- pressonnodell von Bugatti, das in Pau die-Feuertaufe empfangen sollte» aber nicht «erschien. Enzo Ferrari, der Rennleiter von Alfa Romeo, hat auch seine Mannschaft aus gestellt, die zum Gro polis fährt. Nuvola? zen Preis nach Tri fft nicht dabei; es starten Farina, Biondetti und Siena. Da der neue Ik-Zylinder-Wagen kaum fertig sein wird, wird der alte 18-Zylinder« und der 8-Aylinder?Wagen eingesetzt. Ein vierter Alfa Romeo wird dem Franzosen Sommer

zur Verfügung gestellt. H- Alfa Romeo probt in Monza Mit ihren Fahrern Farina, Biondetti und Siena begab sich Alfa Corse Ver langens Woche wieder auf die Monza- bahn, um eingehende und lange Probe- ahrten zu unternehmen. Der Konstruk tionsfehler, der zum Brand von Nuvola- ris Wagen in Pau führte, wurde inzwi schen beseitigt. Enzo Ferrari überwacht die Fahrten und die Arbeiten an den Bo xen. Vorerst stehen ihm nur zwei der neuen Achtzylinder-Kompressorwagen zur Verfügung. Wenn es möglich ist, in Tri

- da wird zusammen mit Tadini aus dem poli zu starten, so werden drei dieser Mo delle eingesetzt, vielleicht aber auch der zur Zeit noch, nicht .fertiggestellte S«h- zehn-Zylinder. « Mulacuda und Tadinl la Rio. Im vergangenen Jahr hatte Pintacu- da vor Hans Stuck den Großen Preis von Rio de Janeiro gewonnen. Pintacu- Rennstall Also Romeo am 12. Juni wie- der in Brasilien an den Start, gehen, M auf Alfa Romeo den Großen Preis zv Sètttibigen. « Mannschaft Masttali's für MS Der Rennstall von Maserati

Firenze—Meer eben 7<1l) km zurücrgelegt und dabei befriedi gende Leistungen gezeigt. Zu den letzten Probefahrten wird auch Achill« Varzi, einst Pietschs Stallgefährte, herangezo gen. ... und für Alfa Corse: Um Alfa Corse ist seit den Erklärun gen Nuvolaris etwas Ruhe eingetreten, die als letzte sicherheit über fen did Prob^ Der neue 16 Zylinder befindet sich seit einigen Tagen auf dem Prüfstand. Offi ziell besteht die Rennmannschaft aus Pin- tacuda. Tadini, Farina/ Biondetti und Luigi Villoresi

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_07_1934/AZ_1934_07_17_6_object_1858155.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.07.1934
Descrizione fisica: 6
F. Kuppelwieser, der Sieger-Favorit, was übrigens von ihm noch nie der Fall war, infolge Magenbeschwerden aus dem Rennen steigen. Es folgt morgen der offizielle MMbericht und die neue, mittlerweile zur Genehmigung gelan gende Meifterschaftswertungstabelle. ren, haben über die leichten italienischen Wagen den Sieg davongetragen; die Maserati, deren' Führung Nuvolari anvertraut war, inbegriffen. Die Alfa Romeo, die 1932 siegreich hervorging, hat gegen die „Auto Union' und die Mercedes nicht auskommen

können. Das Rennergebnis lautet: 1. Hans Stuck (Auto Union) 4:38:19.2 Stunden, 123 Kilometer Durch schnitt! 2. Luigi Fagioli (Mercedes-Benz) 4:40:26.2 Stunden, 122 Kilometer; 3. Louis Chiron (Alfa Romeo) 4:46:32.4 Stunden, 119.4 Kilometer; 4. Nuvolari (Maserati) 4:55:10.2 Stunden, 115.9 Ki- on«ter; 5. Hans Geyer (Mercedes-Benz) 4:59:05.3 Stunden, 114.5 Kilometer; 6. Ulrich Maag-Schweiz (Alfa Romeo) 5.04:48.4 Stunden, 112.2 Kilomet.; Sehender (Maserati), aber ohne Preiszuerken- nung. àu» Elefanten-Friedhöfe

beiliegt. Zu ver kaufen. zu mieten gesucht, offene Stellen, zu ver- mieten, Unterricht pro Wort W Centesimi, Stellen gesuche vro Wort 20 Centesimi. Realitäten- und Geldverkehr. Verschiedenes, Funde und Verluste pro Work 40 Centesimi. Bolzano Jnseraten-Annahmestelle geöffnet von 8.30 bis 12 und 2.ZL dìs 7 Uhr. — Telephon 170g. — Mazza del Grano No. S Tu ve^/leau/en ÄUtomobiZismus Alfa Romeo in Dichy Vichy, 16. Juli Auf der Rundstrecke des französischen Seebades Vichy gelangte am Sonntag der Große

Autopreis von Vichy zur Austragung. Der Italiener Graf Trossi, der seinen Vorlauf in 52:45,9 Minuten leicht vor Benoit-Falchette und Etancelin gewon nen hatte, steuerte seinen Alfa Romeo auch im Endlauf zum Sieg mit 4 Sekunden Vorsprung über Whitney-Straight und Etancelin. Die Klassifizierung lautet: 1. Trossi (Alfa Ro meo); 2. Straight (Maserati); 3. Etancelin (Ma serati): 4. Dreysus (Bugatti); 5. Lehoux (Alfa Ro meo): 6. Scaron (Maserati). Stuck gewinnt den Großen Preis von Deutschland Berlin

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_2_object_1866430.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
. Postal 3 Punkte. weiteren 18 Fahrern auf Alfa Romeo-Achtzylinder in 2:26:26, mit einem Durchfchn tt von 104.482 Std.-Km. Es folgen: 2. Marinoni auf Alfa Ro meo in 2:30:37, 3. Teffe auf Alfa Romeo na ' drei Runden, 4. Helle Nice auf Alfa Romeo na . vier Runden. Die schnellste Runde fuhr Marinoni mit 115.037 Std.-Km. Am Ende des Rennens ereignete sich ein schwe rer Unfall. Die französische Fahrerin Nice wurde von Teffe gestreift, ihr Wagen umdrehte sich zwei mal und fuhr dann unhaltbar in die Zuschauer

. Sieger wurde unser Mitbürger Robert Lux mit 3235 Punkten, vor dem Finanzwachleuten Montagner (3193 Punkte) und Sorba (3065 Punkte) und Pezzali der Virtus Bologna Sportiva (2965 P.). In der Wertung folgen weitere 18 Athleten. In den einzelnen der 6 Disziplinen erzielte Lux folgende Maße: Weitsprung: 5.71 Meter, 110 Meter Hürden: 17.', Diskus: 37.44 Meter, Stabhochsprung: 3.30 Meter, Speer 49.01 Meter, 1500 Meter Lauf 5'08.5'. Zwei neue Siege der Alfa Romeo Nu erster Stalle beim große« Preis von Selgie

-Balilla u. Adler-Triumph in ihren Klassen. Das Rennen dauerte 24 Stunden und Sieger wurde stets der jenige, der in dieser Zeit die meisten Runden hin ter sich brachte. Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse: Kompressormaschinen: Sieger Sommer-Severi auf Alfa, 202 Runden, 3002.5 Km., Durchschnitt 125.088 Std.-Km. Ohne Kompressor. 1100 ccm: Sieger Gordini-Blot auf Fiat, 151 Runden. 2214.7 Km., 92.039 Std.-Km. 1S00 ccm: Sieger Headlam-Wood auf Aston Mar tin, 171 Runden, 2541.7 Km., 105.974 Std.-Km. 2000

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_06_1936/AZ_1936_06_16_2_object_1866102.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.06.1936
Descrizione fisica: 6
Rennwagen. Ebenbürtige Fahrer auf gleichwertigen Maschinen hatten sich zu diesem Rennen eingefunden. Drei In Leistungsfahlàlt ganz ausgeglichene Fahrzeuge stan den sich im Großkamps gegenüber: der Zwölfzylinder Alfa Romeo, der Achtzylinder Mercedes»Venz und der Sechszylinder Auto-Union. , Das Rennen der vierzehn Rennwagen verlief überaus spannend. Nuvolari machte dem Deutschen Rosemeyer den Sieg nicht leicht und wenn man die natürlichen Schwierigkeiten der Strecke und die ungünstigen

auf D. K. W. vor dem Münchner Gall auf B. M. W. Nachstehend die Ergebnisse der Veranstaltung: Rennwagen über 1500 Kubikzentimeter, zehn Runden Km. 228.100: 1. Rosemeyer auf Auto Union in 1:56:41,117.1 Std.-Km. 8. Nuvolari au Alfa Romeo 1:58:54. 3. Bridio, Alfa Romeo in 1:59:40. 4. Farina, Alfa Romeo 1:59:58. 5. Lang Mercedes Benz. 6. Chiron, Mercedes Benz. 7. Varzi, Auto Union. 8. Stuck, Auto Union. 9. von Delius, Auto Union. Rennwagen bis 1500 Kubikzentimeter, 8 Run den, gleich Km. 182.480: 1. Trossi, Maserati

in 1:37:17.3, 112.6 Std.-Km. 2. Tenni, Maserati in 1:38:3.4. 3. Biraboügse (Siam) Era, in 1:40:13.1. Sportwagen: 1100 cme. ohne Kompr. Km. 91,240: 1. Brendel, Fiat in 1.00'28'1, 87,600 Std.> Km. 2. Soergel, Fiat in 1.21'42'2; 3. Zinn, Fiat in 1.04'13'. 1500 cmc. ohne Komp.'l. Roese B. M. W. in 58'48'4, 93,080 Std.-Km. 2000 cmc. ohne Kompr. 114,050 Km. 1. Henne B. M. W. in 1.07'28', 101,500 Std.-Km. 2. Schweder. Adler in 1.10'37'2. 2000 ccm. mit Kompr. 1. Berg Altena, Alfa Romeo in 1.09'55'2. 2. Petzold

deutsche Fahrer auf Fiat die ersten Plätze der 1S00er Klasse und Berg auf Alfa 2000 mit Kompressor in seiner Klasse den ersten Platz belegten. Die beste Zelt der Sportwagen luhr Weltrekordmann Henne auf seines neuen B. M. W., wodurch er gleich zeitig einen neuen Klassenrekord ausstellte. Nach dem Rennen der kleinen Wagen kamen die Motorradfahrer In drei Klassen an die Reihe. Das Wetter wurde noch schlechter, so daß die ungünstigsten Vorbedingungen geschaffen wurden. Sieger wurde der Chemnitzer Müller

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_06_1932/AZ_1932_06_17_5_object_1820460.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.06.1932
Descrizione fisica: 8
Nennungen für das am 2g. Juni stattfindende Bergrennen Bolzano—Mendola eingelaufen, so daß bis jetzt die Zahl der Konkurrenten schon 20 erreicht. 1. Norden Walter, Bolzano, auf „Alfa Ro meo' 2. Fontanini Bruno, Verona, auf „Alfa Ro meo' 3. De Pretz Carlo, Bolzano, auf „Lancia' 4. T, Padova, auf „Alfa Noineo' 5. De Pretz Carlo, Bolzano, auf „Fiat 514' k. Oettel Herbert, Bolzano, auf „Alfa Romeo' 7. Votier Domenico, Bolzano, auf „Fiat 509' 8. T, Belluno, auf .^Lancia' 9. Dr. Perathoner Viktor. Bolzano

, auf „Alfa Romeo' 10. Dr. Chiays Mario, Bolzano, auf „Lancia'' 11. Nomano Emilio. Merano, auf „Bugatti' 13. X, Udine, auf „Alfa Romeo' 13. Avancini Clemente. Bolzano, auf „Lancia' 14. Parisi Wolfgang, Merano, auf „Lancia' 15. Lex Günther, Merano, auf „O. M.' 16. Vo'nwiller Roggero. Merano, a. „Bugatti' 17. Graf Giulay Stephan. Triefte, auf „Alfa Romeo' 18. Fräulein T., Bressanone, auf „Bugatti' 19. Zanetti Giuseppe, Bolzano, auf „O. M.' LZ. Herr X.. Rovigo, auf „Fiat 5(iL' Die Gemeinde Bolzano hat neben

dem von ihr gestifteten Wanderpokal, der im Jahre 1930 von Herrn Fontanini Bruno auf „Alfa Ro meo' und im Jahre 1931 von Herrn Kechler Alberto aus Udine gewonnen worden ist. noch einen zweiten Pokal gespendet, der der bestklas sifizierten Dame zugesprochen werden wird. (Nicht dem zweitklassisizierten Fahrer, wie früher veröffentlicht.) Eine Gruppe von Bozner Sportleuien hat außerdem einige für die Teilnehmer von Bol zano reservierte Prämien gestiftet, nnd zwar: Für den Bestklasiisizierten Geldprämie von 250 Lire

20