364 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_04_1903/BRC_1903_04_21_5_object_142853.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1903
Descrizione fisica: 8
mit Inbegriffen. Vom Lisack, 19. April. (Max Bruch „Die Glocke', Gedicht von Schiller. Für Solo, Chor und Orchester.) Wir machen alle Freunde ernster und klassischer Musik auf merksam auf die Aufführungen des MustkoereinS in Bozen. Derselbe bringt nämlich dieser Tage „Die Glocke von Schiller', in Musik gesetzt von Max Bruch, zur Aufführung. Eine echt deutsche und wahrhaft klassische Komposition! Die Aus führungen finden statt am Freitag, den 24. uud Sonntag, den 26. April, um 3 Uhr abends. Wer Gelegenheit

hatte, letztes Jahr das Sankt Franziskus-Oratorium in Bozen zu hören, der kann mit bestem Gewissen einem jeden Besucher einen höchst genuß- und lehrreichen Abend ver sprechen. Es dürfte manchem erwünscht sei», an dieser Stelle einige Daten aus dem Leben des hervorragenden Komponisten zu erfahren. Max Bruch wurde geboren in Köln am 6. Jänner 1838. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er von seiner Mutter, die eine geschätzte Musik-- lehrerin und Solosopranistinwar. Unter so tüchtiger Leitung entwickelten

sich die bedeutenden musika lischen Talente des Knaben derart, daß dieser schon in seinem 14. Altersjahr eine selbst kompo nierte .Symphonie in Köln zur Aufführung brachte. Allseitige Bewunderung belohnte den jungen Künstler, der zur weiteren Ausbildung sich Ferdinand Hiller anvertraute und im Alter von 20 Jahren eine Musikdirektorsstelle in Köln annahm. Unterdessen waren seine Ellern gestorben und Max Bruch begab sich auf Studienreisen, die ihn nach Italien, Frankreich und England führten. Die Frucht dieser ausge

dehnten Studienreisen waren die herrlichen Chor werke: „Gesang der heiligen drei Könige' und „Flucht der heiligen Familie'. 1667—1870 finden wir ihn als Hoskapellmeister in SonderS- yausen. Von da verlegte Max Bruch seinen Wohnsitz nach Berlin, allwo er das Chorwerk „Odysseus' schrieb. Nach Bonn zurückgekehrt, entstanden der Reihenach „Hermione', „ArminiuS' und das „Lied von der Glocke'. Max Bruch ist ohne Zweifel einer der größten Komponisten auf dem Gebiet der Komposition. Die großen Werke

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

der böhmischen Sparkasse, Prag. Viktor v. Möckenstein, Prag. Oskar Gattermann, Kaufmann, Prag. R. v. We-endorst, Berlin. H. W. Vlnmenthal, !)>-. zur., Berlin. Peter Zo- ratti, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Franz Sauer, Magi stratsrat a. D„ Wien. H. Pochnow mit Frau und Tochter, Dan.iig. Dr. Max Littauer, Berlin. Dr. L. Günther. Universitätsprofessor, Gießen, Hessen. Frau A. Wasmuth, Steglitz bei Berlin. H. Guedina, Wien. Friedrich Sachse, Kaufmann, München. Dr. Adolf Dyroff, Pro fessor, Bonn. o. Beckmann, Wien

. Dr. Gustav Halter Wien Heinrich Dsnes, Reisender, Budapest. Gf. Zeisig. Privativ Wien. Fr. Lottenhos, Kaufmann, Mannheim, Karl v Ett- mayr, Universitätsprofessor, Freiburg. Graf Zichv. Privat Wien. Fr. Scharfer, Kunstmaler, mit Frau, München Robert Hirn, Privat, Wien. Gräfin Giulia ^eniwn' Mentone. C. Wallenfels mit Frau, Kunstmaler, Wiesbaden Josefine Duerne, Schulratswitwe, München. Jos. Duerne' Gymnasialdirektor, München. Max Waldstein, Schriftsteller' Wien. Martha Pacher, Private, Bremen. Marie

in Taufers. Lambert Klingler, Kramsach. l Unterberger, Wörgl. M. Gattweiler, Reisender, Aacmn. Oskar Morgner, Direktor, Dresden. Max Sch ' Regieruugs- und Baurat, Görlitz. Andreas , Klaus. Klemens Frisch, Feldkirch. Wilhelm ^ang

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
v. Mertens, belgischer Major, Wien. Marie Ganshofer und Albertine Mydlil, Lehrerinnen, Ehren- Hausen. Max Sperber, Rußland. Jgnaz Pertner, k. k. Bezirksschulinspektor, Lienz. Marie Haberditzl, Jmst. Max Sander, Bregenz. Anna Ludescher, Jmst. Peter Jrsara, Weitlanbrunn. Anton Klabuschnigg, Kaufmann, Windischmatrei. Josef Fabrizzi, Professor an der k. k. Fach schule in Cortina. Peter Seeber, Mauls. Josef Wiestaler, Jnnichen. Joh. Stemberger, St. Veit. Paul Pomella, k. k. Adjunkt, Welsberg. Leopold Eisendle

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Pagina 10 di 16
Data: 30.12.1904
Descrizione fisica: 16
, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

mit Famllic Ennemofer Wilhelm mit Famllie Lang Alois, Küchenchef, m Familie Max Schweiggl Alois Gasser mit Familie Mathias Forcher mit Frau NosaMayr . Bermann, Starkenhof Nupert Malle Josef Pritzi mit Familie P. Delugan Maria Kemenater Obadalek mit Frau Anton C. Baumgartner Sander Steiner Pobitzer mit Familie Josef Auerbach I. Untcrkircher 6c Eomp. Alois Egger, Tapezierer Franz König, Konditor Josef Gemaßmer Frau v. Pretz mtt Sohn Josef Ursch mit Frau Goldenes Kreuz Gulz Hornung (Fickenscher) Gaudenz

Widmann Anton Plant, Eisenhandlung Anton Hafner mit Famllie Mathias Hutter, Hutmacher Johann Ebner, Eisenhandlung Arthur Ladurner Vigll Wallnöfer Alois Jörger mit Frau Josef Ziernhöld Alois Gutweniger Karl Viertl mit Frau Famllie Peschlauzer Andrä Beruthaler C. T. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung Hans Jöchler Josef Kögl, Jnsp. d. B.-M.-B. Dietze, Jng. m. Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Witwe Keßler mit Tochter Johann Pedroß mit Famllie Bozen-Meraner-Bahn Cölestiv Sandolo Max

Walczok. Stations-Ehef Famllie Hampl, Penston Deutsches Haus Hellwig, Maler und Frau Stadtbräuhaus Meran ' Josef Tanzer, Uhrmacher Maria Pfaffstaller Famllie Pfitscher Peter Kofler M. Leimstädter Franz Schuler mit Frau Geschwister Weiß B. Amort Dr. Josef Spöttl mit Frau H. Meßner Paul Putz Otto Waibl K. Aichberaer Z. P. Rösch mit Famllie Josef Mair mit Frau Anton Hölzl. Etfchwerke Max Grottt, Etschwerke Anton Janufie, k. k. Zollamts- Verw. Th. Haßler, Ingenieur mit Frau Friedrich Eichler, Offizial

OSkar Lehnert, Eisenhandlung Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Hassold Fritz von Pernwerth Militär-Kurhaus Allgem. Oest. Baugesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler . Dr. Ferd. Redler mit Frau Dr. Max Putz mit Familie Bäckers Nachftlgertn Josef Hesse M. Bombieri I. Zupancie Dr. Th. Christomannos G. Krämer Famllie Blgl, Obsthandlung E. Kraft Joies Peschel mit Famllie Gebrüder Walter, Graf von Meran Elisabeth Witwe Nagele mit Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier Erasmus Pöder

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_25_object_598349.png
Pagina 25 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Schlenkbruch, Adv.-Wtw., Wieu Alfred Frenkel, Leipzig Willibald Heusel, Ldger.-Sekr., Berlin Dr. Mrs. Max Kim, Miß Glausom, New- Avrk Wilhelm Heckel, Nindlingen Otto Ärnold, Ksm., Zwönitz Anton Balzarelte, Kältern Ed. v, Dietrich, Hptm.-S., Brnnneck Othmar Völlenkiee, Briiiiiieck Zludolf Aiayer, Sparkassebmt., Baden Wilhelm Ebert m. G., Wien H. Kofler m. Fam,, Bürgermeister, Köln Großlercher, Graz Äiargarethe Meicke, Gladebeok Josef Hölzl m, C, n. S., Kfm., Innsbruck Pcppi Oberwalder, Wien Kathi Götz, Wien

, Budapest Sofie Maurer, Budapest Karl Swoboda, Jnsp, d. St.-B., Wien Dr. Karl Frischauf, k. k. Notar, Wien Felix Simenthal, Oberrechn.-N., Wien Dr. Joh. Bollgreß, Univ-Lehrer, Brüssel Bertha Oberwalder, Wien Vigil Ladstätter. St. Jakob Erdlen Christian, Äiarine-Bmt., Pola Anton Niß, Stockerau Max Niß m. G., Wien And. Gangg, Watramoldcuritza Franz Forster m. G., „ Math, Draxl, Innsbruck Fr. Jda Eitel m. S., Klagenfurt Max Klein ni. G.. k. k. Staatshptkassen- Fr. Friederike Verdanz. Klagenfurt

Richard Herzig, k, Baurath, Hildesheim Dr, Florian Dowteak, Fiman Dr. Johann v. Latscher, Wien Dr. Maximilian Barsch, Wien Dr. v. Aliinonde n. Fran, Sagrado Franz Zeiß. Beamter der Nordbahn, Wien Johann Stüdl, Kaufm,, Prag Anton Aniende, Hüttendirektor. Katiowitz Rnd, Waschmann, Bergdirektor, Kattowitz Franz Pfa^, Jnsp. d, k, Ungar. Staatsbahn, Budapest Oskar Philippi, Dr. jur., Breslan L. Kräutner, Branereibes., m. Frau, Blumau William Traumann, Ger,-Assessor, Noriheim Max Brauner, Gcrichtsassessor

, Innsbruck Reiner Josef m, G-, Wien Max Koswig in, G., Finsterwalde Josef Nenbnrgcr in, G-, München Dr. Fritz Berg,Rechtsanw., Frankfnrt a. Ai. Nenner Äiartin m. G., Dresden Bielefeld in, G,, Rechtsanwalt, Karlsruhe Sieber, Bisfar u. Spindler W., Fabrikanten, DeideSheim Reineke Paul m, G., Hamburg Miß Goswell u. Ä!iß Rick, Brightou Carl Barth, Bezirksingenieur, Hos i. Baiern Jenschel Claus, Postassistent, Hof t, Baiern Mr. u. Mrs. Landers, London Malot m. Familie, Brüssel A. Klingeiiberger

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/29_12_1900/BRG_1900_12_29_10_object_758763.png
Pagina 10 di 16
Data: 29.12.1900
Descrizione fisica: 16
Würth und Familie Johann Aschberger mit Frau Dr. Max, Putz mit Familie Anton Baader, k. I. Post official Digil Wallnöfer mit Familie Anton Blum mit Frau Ferd- Aichberger und Frau Georg Köhler, Stadtbräu- hauS Hans Hilpold, Stadtkamm er- amtscontrolor Michael Perwanger u- Frau Josef Wiedenhoser, Äagi- stratsbeamter u- Frau Familie Carl Abart Familie Carl Langebner Familie Joh- Seibstvck Familie Christ. Mahlknecht Mont. v- Mittler A.. Pirchl Josef Marchetti u- Frau Victor Gobbi mit Familie Karl

Maschler mit Frau Josef Schrehögg mit Frau Paula Ww Prinoth Anton Baumgartncrm.Frau Obadalek M- Kemenater I. Unterkircher u. Co. Alois Schmittner mit Frau Josef u. Wallbürga Schauer Robert Maurer und Frau Max Schweiggl mit Frau Menghin mit Familie Fr. Kalb, mit Frau . Egger, k- k. Hauptsteuer- Einnehmer Julius Preyer,. k. k. Ober- controlor Otto Stolz, k. l- Steueramts Official Vincenz Wennin Franz Haindl, k. k- Steuer- Ober-Jnspctor Carl Seid!, k. k. Hauptsteüer- omtScontrolor a. D. Erich Nagler

und Frau Max Bruschak u- Frau Schuhmacher Josef Kögl, Babn-Jnspector, und Frau Arnold MenkeS, Oberofficial und Frau Rudolf Hartmonn, Meran Dr. H. Stainer und Frau Dr. v. Kaan sen. Sander u. Stainer K. Gamper Josef Wagner Josef Peschlauzer Familie Gulweniger Familie Zirnhöld Jörger Alois mit Familie Josef und Anna Lamprecht Math. Tratter Mich. Senn Alois Santer mit Frau Anna Schwartz Johann Sleininger Heinrich Werner m. Familie Dr- Prünster und Frau Sylvester Rizzi Adolf Wolf und Frau Hans Gritsch Josef

Ladurner Dr. Guido Wachtler Familie Josef Mofer Franz Tvtzaner', Bäcker's Nachfolger Max Nagele und Frau F. Speiser und Frau A. I. Stört und Familie Dr. S. Huber und Frau K. Blaas und Frau, Hotel Europa Medoro Bombierist. Familie Anton Ladurner und Frau Familie Krämer Dr. I. Speckbacher Ortner u. Familie Alois Waller Dr. Kühn Oettl Santifoller, Bildhauer, und Frau Dr. Vögele und Familie S. Altmann D. Schwarz C. Röccla und Frau Ch. B. Mosel Dr. Seile, Pfarrer Anton Janusic, k. k. Zvll- amtsl-iter

Gemaßmer u. Frau Florian Desalla R. Fischer W- Haupt Joscf Geiger und Familie Hotel Finstermünz Theodor Komenda u. Familie Hotel Windsor Mrrl«t Anna Wedrich Marg. Egger M. M. Familie Delugan Landesger'LtSdirector Mehr Franz Schiml Kainz Thierfelder Franz Weger Anton Steiner se». Trousil und Frau Med- Dr. Max Koref u- Frau <$■ Weill Anton Plant und Frau Dr. Nord. v- Kaan mit Frau Frl. Seebacher Georg Christanell mit Frau Hans Jöchler Antonia v. Prez Dr. Franz v. Prez Gust. Kropp Josef Strobl und Familie

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_01_1907/BTV_1907_01_03_7_object_3019299.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1907
Descrizione fisica: 8
in der Reserve die Reservekadetten (Offiziersstellvertreter): Joses Kalina, Hein rich Hase, Arnold Brod, Wenzel Hladky, Wenzel Hrabanek, Max Schulhof und Josef Rys des 88. Jnf.-Reg., Wilhelm M ar s ner, Otto Bobbe und Theodor Bargehr des 14. Jnf.-Reg., Otto Müller, Franz Ko tz an yi, Johann Forster (der Ersatzreserve) des 3., Friedrich Schmidts des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Julius Denifl, Max Jeller, Felix Eapellmann, Josef Cadonna, Alois Kraft des 14., Franz Mandys des 8. Jnf.- Reg., Paul Stettner

., Rudolf Veprek und Duschan Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Jo chann Schul Hof des 22. beim 13. Feldj.-Bat., Alois Schneider des 1., Oskar Strictius des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Anton M o u ch a des 22. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj>-Reg., Max Frank des 16. beim 13. Feldj.-Bat., Adolf Mahr des 4., Heinrich Blaas, Be nign« Testor und Josef Ottisch des 1., Karl Hofer, Karl Roß und Artur Lanzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Felix Fried rich und'Ernst L?kutezky des 25. Feldj.- Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg

und Wladimir Vlcek des 18. Jnf.-Reg.; bei der Tiroler und Vorarlberger Gebirgsbatterie- Division wurden zu Leutnants ernannt: der Reservekadett-Offiziersstellvertreter Paul Giani- nelia, die Referve-Unteroffiziere Adolf Di t t- rich des 41., Franz Ehrentraut des 6., Max Allitfch des 8. Div.-Art.-Reg., Doktor Otto Gerngroß des 2. Korps-Art.-Reg.; beim 1. Fest.-Art.-Bat. wurden ernannt: die Reserve kadetten (Offiziersstellvertreter) Anton Broz, Alfred Hofan, Edwin Bauernfeind und Friedrich Binder sowie

2. Tiroler Kaiser jäger-Reg., Max Holter des 4. Tiroler Kai serjäger-Reg., Emil Grün, Otto Krön und Theodor Guberner alle drei des 25. Feld jäger-Bat. beim 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Udalrich St an et des 18. beim 67. Jnf.- Reg., Emil Stumpf des 4. Tiroler Kaiser jäger-Reg. beim 6. Feldjäger-Bat.

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Pagina 11 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
Oberhommer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago, k. k. Bezirks - gerichtSadiunkt Dr. Raitmayr, k. k. Bezirks» . gerichtSadjunkt mit Frau Karl Bayer, Offizial Jak. Covi, Bauunternehmer Josef Schreyögg und Frau Heinrich Ortner m. Familie Knapp, Hafnermeisteru- Frau Max Pruschak mit Frau Ant. Steiner jun. mit Frau Robert Maurer und Frau Misko Platz« mit Frau Rud- Hartmann u- Familie Dr- Hans Stainer m. Frau Georg Oberhammer m. Fam, Elise Wtw. Gritsch Hermann Gritsch m. Frau Älois Schmittner mit,Frau

und Anna Josef Ladurner mit Familie Ennemoser Wilhelm m-Fam- Max Schweiggl AloiS Gaffer mit Familie Math- Forcher mit Frau Rosa Mayr Bermann Starkenhof Rupert Mallee Josef Pritzi mit Familie P- Delugan Lang Alois, Küchenchef mit Familie Maria Kemenaler Obadalek und Frau Ant. E- Baumgartner Sander und Stainer Pobitzer mit Familie Josef Auerbach I. Unterkircher u- Komp. Alois Egger, Tapezierer Franz König. Konditor Josef Gemaßmcr Frau von Pretz mit Sohn Josef Ursch mit Frau Goldenes kreuz Gulz Hornung

-Meraner Bahn Cölestin Sandolo Max Walczok, Stat.-Chef Familie Hampl, Pension Deutsches Haus Hellwig, Maler und Frau StadtbräubauS Meran Josef Tänzer, Uhrmacher Maria Pfaffstaller Familie Psiescher Peter Kofler M- Leimstädtner Franz Schulergmit Frau Geschwister Weis B. Ämork Dr. Josef Spöltl mit Frau H. Meßner Paul Putz Otto Waibl F. Aichbrrger I. P. Rösch mit Familie Josef Mair mit Frau Anton Hölzl, Stschwerke Max Crotti, Etschwerke Anton Janusic, k- k- Zoll amtsverwalter Th. Haffler, Jng. und Frau

mit Familie OSkar Lehnert Eifenhondlg Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Haffold Fritz von Pernwerth MilitärkurhauS Allgem. öfter. Ballgesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler Dr. Ferdinand Redler und Frau Dr. Max Pug u. Familie Bäckers Nachfolgerin Josef heffe M. Bombiere I. Zupancic Dr- Th. EhristomannoS G. Krämer Familie Ligl, Obsthandlung E- Kraft Josef Peschel mit Familie i Gebrüder Waller, „Gras v. Meran' Elise Ww. Nagele m- Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier EraSmuS Pöder

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Pagina 16 di 16
Data: 30.12.1906
Descrizione fisica: 16
. Rudolf^ ''»KaÄ-'Wolf v:'^!bttn?Fvanz.!,^v..^,?FM^?,'Karl'Jandl (Burggräfler) ! -Älevich v/'Rddei. k. ,u.' i^.FML, '' F.'W. Ellmenreich (Meraner Ztg.) Thomas Gilmozzi v. 'Müller-RMzbürg, k.'Ä k^GM^ Dos'f^'Sattler Therese Pan KnüvÄrstrhuntz Mekau .--Äuton° Wegleiter Anna Ladurner k.^'U. kr Karl Haberkorn, Pfarrer ' '^Heinrich Bellten m. G. Mau Direktor Knökel ^ Leopold Grünstein eJosef Giovannini Leni Wwe. Schär Josef Hafner Max Ameseder Kreszenz Pircher ' Frau Ni. Pirpamer Viktoria Gamper Josef

v. An der Lan , HanS Mayreder Freiherr Rudolf v. Eichhoff Jenny Altmann Dr. Karl Rtescher Karoline Pollak Anton Huber Seb. Sttef. Franz Huber Dominikus Bernardon Alois Bernardon Leo Abart Georg Ronnger Dr. Kloß, Stabsarzt Max Welzl, Hauptmann Norbertine Heerdt - Karoline v. Glasersfeld Hedwig v. Römer M. K. Josef Egghofer Josef Höllrigl Balthasar Markio,' StatloliZch ef Ludwig Renner, Kommunalverwalter Franz Gögele Frau Dr. Josefa Kunz Maria Wwe. Ruetz . Karl Lartschneider Mayrhofer-Kühl Luzia Farnsteiner

Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner , Josef Strobl Anton Lavumer Michael Holzlettner Johann Gruber Johann-Pixner Johann kMartngele Maria Wwe. Weis . Mathias Kaferer Viktor Bilharz, Sparkassekontrollor Ernst Strele, Zollamtskontrollor Alois Köster Josef Jnnerhofer ./ Helene Uebergäuger Heimich Lun Johann Lochmann Morvay, k. k. Oberleutnant Max Ritter v. ArenStorff Nahidä Lazarus Klara v. Kriegshaber Bertha Harig Baron v» Silvatici, k. t. Hauptmann KönigSwarter Stiftung I. HemS Wilhelm Schäede ' Gruber

Geiser ' Alois Holzner Michael Platter - ^Dr. Franz Jnnerhofer --.Therese Zellenka > Franz Winterhohler « Alois Baur - - '.Maria Gögele . ^ Klementi Dallaserra z-Jakob Pircher Johann Gögele Geschwister Tratter ii'Alois Odertegger --Therese Köster . Amon Weber . .^Elise Wwe Waldner Dr. Max Putz m. Fam. ^ ' RudolfPfüsterwimmer,Kurverwalter - Anton Weierle Alois Lex ' , Caudido Zanchetta Romedi Covt Avrah. v. Tavonatti Ludwig v. Przibram, SektionSchef v. Bchr-Scheck NeichSfteiherr Agnes Völlckler ' Frau

Betrag von 2942 Äronen zugeführt werden konnte, den höflichsten Dank aus. Markt-Magistrat Untermais am 2^. Dözeinber ^9^6 . Der ^ Bürgermeister: Isfef ^ölzl. F. Brugger Max v. Anreite? Hofbäckeret Reibmayr Anton Waldner Josef Malleter Jakob Mayr Math. u. Georg Nußbaumer Johann Seltner Franz Plattuer Alois Gabriel« s ^ Magdalena Gerstgraßer ' Frau Wemmaring, HptmS.-Wwe. EmU Ntetsch v Alois Pedroß I. BoScarolli, Realschul-Profesior. Fravz Scheidbach ^ . Anton Mayer sen. Mathias Angermayr .

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/29_12_1906/MW_1906_12_29_13_object_2548682.png
Pagina 13 di 16
Data: 29.12.1906
Descrizione fisica: 16
Dr. Wilhelm hersch Otto v. An der Lan Hans Mayreder Freiherr Rudolf v. Eichhoff Baron v. Silvatici, k, k. Hauptmann l. hems Wilhelm Schaede Gruber und Wassermann Th. Kalischnig Gebrüder Spöttl Max Maurer, Ingenieur Dr. Julius Wenter Dr. Alois wöll Franz Theiner Maria Liberka - , Dr. Josef Federspiel, Gemeindearzt hellrigl Anna Kargruber Johann Josef hölzl, Bürgermeister Karl Langer ' Braun Alois Karl Nägele Anna Burgi Johann waldner Gottfried Asam Rosa Mändl Lotti Wtw. West Hugo John Martin Müller Anton

Anton Huber Scb. Stief Franz Huber Domcnico Bernardon Luigi Bernardon Leo Abart Georg Ronnger Stabsarzt Dr. Kloß hauptmann Max welzl Norbertine Heerdt Karoline v. Glasersfeld Hedwig v. Römer M. K. Josef Egghofer Josef höllriegl Balthasar Markio, Stationschef Ludwig Renner, Komm.-Verwalter Johann tochmann Morvay, k. k. Oberleutnant Max Ritter v. Arenstorff Nahida Lazarus Klara v. Kriegshaber Berta harig Königswarter Stiftung Friedrich Stransky wenzl herzum Gottlieb Dagn Morgcnroth und Frau Hans hölzl

Anna wartbichlcr Alois Ebenbergcr Thomas hinnnelstoß Fclice Brabander Stanislaus Dukovic Realitäten-Bureau A. Leiter haüptagentschaft Donau K. Gluttig Eugen Tonelli Paul waldner Anton Gurschler Anton Trogmann Andreas Kuhn Georg Premier Jenny Hendel Johanna v. Lonyay Filipinunr M. Bcmmelmans Josef Abfalterer, k. k. Steueramtsoff. Simon Mayr, k. k. Steueramtsadj. Adolf Abart und Frau F. Bruggcr Max v. Anreiter Hofbäckerei Reibmayr Anton waldner Josef Malleier Jakob Ilkayr Matth, und Georg Nußbaumer

Johann Seltner Franz Platttier Leiii. Wtw. Schär Josef hast,er . Max Amcseder Kreszenz pircher Frau M. Pirpamer Viktoria Gamper Josef waldner Josef Kritzinger Demetrio Rosatti Ursula Holzeisen Anna Holzeisen Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzi Therese pan Anna Ladurner Alois pranter Josef Egger Karl Gsrei Wilhelm Klötzer Iosefine Geßwald g eter Außerbrunner einhold Fischer Karl wolssgruber Anton Modi Josef Zangerle Franz Lackner Johann Tlementi Johann Tauferer Fritz und Anna Ulbrich Alois Mayr Kath

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

, Innsbruck. Oskar Groh, Magister der Pharmazie, Wien. Hugo v. Wallpach, Privatier, Wien. Raynaud mit Frau und Chauffeur, Paris. W. Lindemann, Baurat, Hitzacher. Henriette Gaston, Paris. M. C. Turins, komme -äe ekÄinbre, Italien. Wagner, Reisender, Innsbruck. Max Conrad, Kaufmann, mit Frau, Berlin. August Lanz mit Gattin, Mannheim. Viktor Nardelli, k. u. k. Statthalter, Zara. Guillaume de Martiny de Higy, Rentier, Buenos Aires, Republica Argentinia. Nestor Novaro, Chauffeur, Buenos Aires, Republica

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

Stadler, Oberstaufen. Tiegmnnd Horoschowski, Wien. Franz Köldl, Wien. Anton Christ! mit Sohn, Saaz. W. Burie, Stuttgart. Anton Cadorini, Reisender, Görz. G. Lazarius, Hamburg. Pro fessor Dr. C. v. Lemcke mit Tochter, München. Dr. Arbeit, Stargard, Pommern. Siegmund Mendel, Wien. Ferdinand Heimerl, Reisender, München. Max v. Vitest, Wien. Johann Dalois de Also-Domborn, Privatier, Budapest. Georg Saxe, Privatier, Portici. Gustav Franksnbusch, Kaufmann, Wien. Friedrich Brandt, Hauptlehrer, mit Frau

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_07_1905/BRC_1905_07_11_6_object_129421.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
, Wien. Gras Emanuel Resssguier, Galizien. Herr Holzer, Weinhändler, Eppan. Herr Lageder, Be amter, Bozen. Villa Dr. Pircher: Gräfin A. Flamburiari, Odessa, Rußland. Graf und Gräfin v. Hompesch mit Bedienung, Meran. Durchlaucht Fürstin Vera Gortschikoff mit Kammerjungfer, Arco. Herr Luciano und Anton Salec, Bergamo. Hotel „Elefant': Karl Costner, Meran. Josef Fischer, Toblach. Dr. Hans Schwaighofer, kgl. Assessor, mit Frau, München. Baronin Pürs, geb. Gräfin Terlago, Gmunden, Oberösterreich. Max

Schweiggl, Kaufmann, Innsbruck. Fürst Gortschakoff, Arco. Karl Grabner, Priva tier, Florenz. Chloupek Gustav, Wien. Bernhard Sveiser, Beamter, Wien. Johann Grissemann, Reisender, Inns bruck. Dr. Adolf Nitsche, Landesschulinspektor, Innsbruck. Max Reimann, Kaufmann, Wien. PH. Baumsteiger, Reisender, Wien. Heinrich Angerleider, Reisender, Teplitz. Dr. Jumie Mit Frau, Wien. Heinrich Mikan, Reisender, Jglau. Frau Hofrat Karoline Daimer, Wien. JohnAnderl, Privat, Chicago. A. Goßler, Reisender, Wien

. Monfignore Dr. Eugen Hillmann, Innsbruck. Dr. A. Sucevic, Essegg. H. Bachmann, Architekt, mit Frau, Düsseldorf. Josef Ropele. Paris. Jng. Josef Donat, Inspektor, Innsbruck. Josef Lipsch, Reisender, Prag. Dr. Karl Eckert, k. k. Postsekretär, Prag. Ludwig Gruber, Reisender, Graz. Eduard Körner, Reisender, Wien. Josef Mittersack- schmöller, Benefiziat, Oberbozen. I. H. Neuburger, Kauf mann, München. A. Ladstätter, Kaufmann, München. Max Rieß, Berlin. Friedrich Perles, Ingenieur, Prag. Dr. Rudolf Bstehl

, Mühlbach. Josef Ebner, Neumarkt. Johann Fuchs, Toblach. Sebastian Wmkler, Pfarrer. Gast Hof „zum goldenen Stern': mann Fischer, Genzart, Bayern. Max Schweigt, Kaus- mann, Innsbruck. Ferdinand Flor, Branzoll. I- ' Ungerhemsen, Bayern. Johann Fickler, Tellheim, Bayern. Viktoria und Rosina Fickler, Ungerhemsen, Bayern. Velegv, K«r» der Vom 10. 4°/gkonv. Rente, Mai-November 100.40 4°/a konv. Rente, Jänner-Juli 100.35 4'2°/g Notenrente Februar-August 100,95 4-Z°/g Silberrente April-Oktober 100.95 Oesterr

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/18_12_1909/MW_1909_12_18_9_object_2553587.png
Pagina 9 di 20
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 20
. , Tein „Sammler' mitftctcüt von Ludwig S ch öna ch. t. ; (Fortsetzung.) Jeremias Strauß an Erzherzog Max. 1603. „ , 16. April. Wien. - Fürstliche Durchlaucht sende er im Bei schluß ein Schreiben des Malers Kirchmair, welcher in, Kloster Neuburg mit der bestellten Arbeit begonnen habe.- Alle ehrlichen Kunst verständige seien der Ansicht, der Maler ver* diene 6 fl.-für-jedes Stück-gär rvohl. Fürst liche Durchlaucht «volle entscheiden, ob. der selbe noch weiter arbeiten soll. Orig.-Pap.-Siegel. Ambraser

) gestrafft habe.. Hierauf befiehlt die Regierung dem Professen, daß er sich zu erkundigen habe allenfalls er. es als nötig erachte. Sollte er etwas erfahren haben, so solle er sich hinaus- begeben eine Streif««ng halten - und vom Resultate die Regierung verständigen, ivonach ihm die Negierung auch das Liefer geld ausfolgen wird. . .. I. St. A. causa domini 1602—04 F.: 477, ^ * ' Erzherzog Max an Strauß. 1606. - 8. 'August. Innsbruck. ,-Dan ,so rvirst du , dich, auch noch zu er innern nvissen, das.wir nit

* , . ik . . ‘ Erzherzog Max an Paul Sixt Trautfon. 1606. . 47. Juli.. Innsbruck. Erzherzog Max ersucht den Paul Sixt Tratltson, auf seine Kosten die Kopierung der in. dessen Besitz befindlichen Bilder der zehn ,, österreichischen Kaiser, die , nirgends besser, als. bei ihr«« zu bekommen seien, für die Dcutschmeistcrresidenz in Mergenthciin bewerkstelligen zu , «vollen. . ' . .. .- . Woktze.borner,lieber getrewer! Nachdem «v.ix mit unserer De««tschinaiste'risch Residenz zu

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/24_05_1909/BTV_1909_05_24_7_object_3032908.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.05.1909
Descrizione fisica: 8
Jakob Wollh'err,,. Gemeindesekretär^ in ,BSckla- bruck; Gustav Pdltaschek, Privätsekretär inSalh- burg^z. ..Thomas .von., .Mayrhoser, Redakteur in Salzburg. Zu Ersatzmännern die Herren: Mi chael Zeiger, Sekretär der Bezirkskrankenkasse in Innsbruck; Rudolf Otteittveller, Güterdirektor in Linz; Max Sieß-Philippitsch, Güterdirektor in, Mondsee; Rndolf Dworak, Oberförster in Hochburg-Ach. Asus dem! Wahlkörper L, Industrie und Ge werbe von den Dienstgebern zn Delegierten die Herren: Eduard Illge

, Stickereifabrikant in Lustenau; Mitchael Piesliilger, Sensenwerksbe- sitzcr in Steyrling; Max Weyrer, Fabrikant in Innsbruck; Alois Wötzl, Obmann des Gcw.-Ver. in. Linz ; Herinann'Gessele, kais. Rat und Fabri kant in Salzburg; Lnigi Costa, Industrieller in Rovercto. Zu Ersatziiiänuerir die Herren: Ambros Crozolli, Bauineister in Maxglan, Matthias Schnaitt, Brauereibesitzer in Gundertshausen,Jgu. Glaser, Fabrikant in Büriiros; Giovanni Scrinzi, Industrieller in Riva^ Brnno Grüner^ Banmei- ster in <sälzbürg

, Gustav Steinberger, Baumeister in Linz. Von den Dienstnehmern zu Delegierten die Herren: Max Renn, Bu!chhalter in Salzburg, Alfred PieÄ), Redakteur in Innsbruck; Rudolf Dusel, Buchhalter in Linz; Engelbert Klocker, Korrespondent in Dornbirn; Heinri!ch 'Stepha nides, Bürovorsteher ni Bregenz; Kloses Eisele, Fabriksdirektor in Ebeiijee. Zu Ersatzmännern die Herren: 'Hermann H'olenia, Ingenieur in Wmnnden; Joses Mösl,' Ingenieur in Gmun- i>en; Guido Monauni, Kontorist in Trient; Ricardo Satori, Kassier

. in Linz Giovanni Grisi, Kaufmann in Mori; für weitere Ersatzmänner wurden keine Stim men abgegeben. Von den Dienstnehmern zu Delegierten die Herren: Fritz Luksch, Buchhalter in Salzburg, Hans Wachs, Buchhalter in Wels, Florian Lichtenegger, Lagerhalter in Salzburg, Max Kntschera, Kontorist in Innsbruck, Hermann Satori, Kommis iu Innsbruck. Zu Ersatz- niännern die Herren: Dr. n. Fedrizzi, S«krc-- tär in Trient, Enrico Filippi, Kommis in Tentschmetz, Giovanni Znffa, in Firina Fra- telli Gondrand in Ala

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_07_1905/BRC_1905_07_20_7_object_129598.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1905
Descrizione fisica: 8
Prall, Florenz. Karl Winkler, Reisender, Wien. Max Senitza, Reisender, Cilli. Aberto M. Tanello, Gtudent, S. Nicolo di Cadore. F. Feldner, Reisender, Mm. L. Pollak, Pfarrer, Budapest. Alfred Epple, prak- «Her Arzt, Bludenz. Karola Fraaß, Steuerratstochter, UWchen. Max Meiner, Reisender, kgl. Weinberge. Anton BW, Reisender, mit Frau, Budapest. Al. Seelos, Retsender,Innsbruck. D.Baß,Reisender,Wien. F.Schopper, Fchrikant, Zenlemoda. Ada Jungbluth, Köln. Dr.J.Eck, ASln. Gustav Kcauß, k. u. k. Oberst

. E. de F. Heald, Student, Newyork. Joses MM, Reisender, Wien. Wilhelm Zwerger, Reisender, Zmlsbruck. Max Suchodolki, Chermivwce. Berta Jasinka, Privat, Krakau. Gasthof „zum goldenen Adler': Ludwig Gallenmüller, Ungarhausen. Josef Fink, Köln. A. Jnng- bluth? Köln. Emerich Nisch, Reisender, Prag. Florian Somolak mit Nichte, Villach. Marie Mauracher, Gasthof- vesttzerstochter, Kufstein. Jgnaz Petters, Aussig a. d. Elbe. LadiSlauS Kollar. Budapest. Kaspar Tegischer, Linz. Josef Grolp, JnnsbmÄ. Gustav Gursämer

. A«» de« Kirchenmatrike» von Drive«. HeSore«: 9. Juli: Josefa Rosa Maria, Tochter des Otto Lorek, Friseurs, und der Maria Widmann. - j^KöstorSeA! 12. Juli: Max Nußbaumer, Kind, -w Wochen alt. — Josef Ritter v. Pfeiffersberg, Privat in Brixen, gestorben in Mühlbach, 32 Jahre alt. — Juli: Antonia Güster, Bezirks. Oberjägersgattin, 67 Jahre alt. Gheverküudiguvge«» Karl Psenner, Geschäftsleiter hier, mit Julia Pape. — Anton Jgnaz Erharter, In stallateur hier, mit Rosalina Vettori. Meteorologische Nöthe« von Krwen

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/09_01_1909/BRC_1909_01_09_12_object_157933.png
Pagina 12 di 12
Data: 09.01.1909
Descrizione fisica: 12
mit Frau. 491 Johann Mittermaier, k. k. Gerichtsoffizial. 492—496 Bezirkshauptmann von Scolari. 497—498 Dr. Josef Prantner, k. k. Bezirksarzt. 499—500 Franz Metzler, k. k. Finanzsekretär. 501—502 PH. von Strele, k. k. Bezirksoberkommissär. 503—504 Jos. Kantioler, k. k. Forstrat. 505-506 Darms Schwarz, k. k. Steueroberverwalter, mit Familie. 507—508 Max Freih. von Sternbach, k. k. Oberingenieur. 509 Josef Bortolotti. 510 Hermann Weißenbach, k. k. Bezirkssekretär. 511—512 Monsignor Dr. Alois Spielmann

. Dr. Hermann Ludescher, Theologiepro» sessor und Präfekt am fb. Priesterseminar. 643 Wilh. Moroder, Redakteur. 644—645 Max Liebl, Apotheker, Bozen. 646 Witwe Schöbel. 647 Franz Pechazek, Uhrmacher, mit Frau. 648—649 Hochw. Dr. Franz Hilber, Professor der Theol. 650 Johann Mitterrutzner mit Frau. 651 Mehners Backerei. 652-654 Jo^ef Aichner, Farben- und Spezereihandlung, mit Familie. 655 Stephan Fausters Speditionsgeschäft. 656 S ephan Fausters Obsthandlung. 657 Hochw. Joh. Unterleitner, Pfarrer in Schalders

. 658 Hochw. Jgnaz Kaltegger, Pfarrer in Naß. 659—660 Roman Kilga mit Frau. 661 Max Christin (W. Seidners Nachf.).' 662 Kmhi Aichernegg, Hebamme. 663—664 Familie Vettori. 665 Angelus Sopplk, Vergolder, mit Frau. 666 Hochw. Michael Mair, Pfarrer, Rodeneck. 667 Hochw. Andreas Holler, Kooperator, Rodeneck. 668 Dejaco <d Mitterer, Bildhauer. 669—670 I sef Bonell, k. k. Bezirksschulinspektor und Schulleiter, mit Familie. 671—672 Otto Mark, städt. Lehrer und Stadtpfarr organist, mit Frau. 673—674 Rudolf

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.02.1906
Descrizione fisica: 8
, Lnistbal. I. Reinalter, Bozen. C. Reinalter mit Frau, Mals. Rudolf Heinz und Peter Benedikt, Landeck. Hotel Elefant: Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Wilhelm Schmelz, Rcisender, Wien. Josef Deibler, Reisender, Wien. Marköbel, Reifender, Wien. Morch Brod, Reisender, Wien. Otto Beck, Reisender, Wien. Wilhelm Bartling, Reisender, Graz. Josef Fedor, Rei sender, Mährisch^Schönberg. Franz Krainer, Reisender, Linz a. d. D. Dr. Heinz Knauer, Ingenieur, mit Frau, Leipzig. Max Schelmbauer, Reisender, Zeidler

, ^udweis. Alexander Graf Pülffy, k. k. Legationsrat, Marchegg, Niederösterreich. F. Madile, Baumeister, Klagenfurt. Maximilian Kind, Reisender, Wien. Hans Dorner, Kaufmann, Wien. Max Wnest, Reisender, Wien. R. Groll, Kaufmann, München. I. Zechmeister, Kaufmann, Wien. Nicolo Braito, Ora. Anton Anderl, Turn, Deutschböhmen. Ingenieur Konrad Bückart, Feldkirch. Ingenieur Masera, Innsbruck. Konschegg, k. u. k. Oberst, Innsbruck. R. Hans. nblas, Reisender, Wien. Franz Geisels, Reisender, Klosterneuburg

. L. v. Böhm, Generalmajor, Leipzig. Karl Steigenhoser, Reisender, Wien. L. Unterthiner, Reisender, Bozen. A. Haidegger, Gastwirt, Sterzing. Jgnaz Glanter, Reisender, Wien. Franz Bloickgen, Reisender, Wien. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Philipp Bater, Pfarrer in Mossee. Isidor Bauer, Kauf mann, Innsbruck. Wilhelm Appel, Reisender, Wien. Gustav Linser, Saaz. Sigmund Steindler, Reisender, Klattau. H. Homann, Reisender, Wien. A. Koelbl, Fabriks vertreter, Mödling. Franz Hawelka, Reisender, Wien. Leopold

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.07.1906
Descrizione fisica: 8
Gröbner, Schriftsteller, Leipzig. Max Geisler, Schriftsteller, Leipzig. Josef Moser, Schul leiter, Deutsch-Matrei. Egon Weis, Reisender, Trieft. Ant. Weixel, Privatier, München. Rudolf Steiner, Kauf mann, Eberfeld. Jos. Widmann. Maler, München. Anton 'Silberfeld, Privatier, Landshut. Gasthof „Gold. Sonne': Matthias Walcher mit Cousine, Bozen. Marie Pichler, Sterzing. Joh. Ueber- Ihofer, Bozen. Christian Vlaowitz, Bozen. Joh. Rudiferia, Neustadt. Franz Pfeifer, St. Lorenzen. Theresian Rotter, Kamstein

, vr. me<Z. Bonofaco, Innsbruck. Paul Frohscher, Arnstadt, vr. meä. Häsemann, Arnstadt. Alois Kirschner, Apotheker, Arnstadt. Luis Tego, Marburg. Karl Eisensteg, Marburg. Otto Wenzel, Berlin. Luis Mansie, Trient. Anton Zack, Bozen. Franz Lainer, Be amter, Wien. Martin Hoffmann, Taufers. G asth of„G o ld. Kr euz' : Anton Fink, Pfarrer, Hittisau. Peter Stein, Jnnervillgraten. Jakob Ottner, Äußervillgraten. Anton Prinoth, Kurat, Pfunds. Max Grolp, Brixen. Familie Corradini, Abtei. Franz Anderlan, St. Ulrich

, Gerichtskanzlist, Linz. Bahnhof-Hotel: Engelbert Zottl, Reisender, Wien. Alfred Walde mit Frau und Tochter, Trient. Rosa Vanzo, Giulia Canestrini, Cavalese. Frl. Dr. Flasche, Dresden. Anna Spiß, Taufkirchen, vr. meä. Gustav Baumann, München. Mimi Putzer, Hall, Tirol. Karl Eugen Haas, Reisender, Salzburg. Lange und Richter, Dresden. Jo'ef Omuletz, Zitherkonzertist, Laibach. Otto Zecevic, Südbahnkoatrollor, Innsbruck. Max Venedig, Assistent der Südbahn, Innsbruck. Hermann Arnold, Stationsvorstand, Cunetvald

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Pagina 12 di 16
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 16
und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

Thalguter und Frau Alfred Zechincifter und Frau Tobias Kirchlechner und Frau Johann Rautscher und Frau, Karoline Pichler, MajorS-Witwe F»au Kamien Frau Dr. Duhrffen mit Tochter Louise R Reich Musikdirektor Klinger F. W. Ellmenreich A. Mcnghin, Leiter der städtischen Knabenschule mit Fanlilie Johann Clementi, städt Lehrer Johann Platzer „ Max Larchcr „ . Philipp Leitner „ „ Franz Kalb „ „ Hcrinann Moll ■ „ „ Auinger samt Familie r i I !!Mr Bauern und Wemhändler!! V Empfehle hiemit meinen anerkannt

21