878 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/12_02_1906/BTV_1906_02_12_5_object_3014333.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.02.1906
Descrizione fisica: 8
«Kxtra Beilage »« „Bot« für ^tro» und An» Ungarn. Vis Antwort auf die Ausführungen des Gra ben Julius Andrassy über die militärischen Ho- heitsrechte wird, wie das Ungar. Telegraphen- Lorrespondenz-Bureau meldet, von kompetenter Seite neuerlich eine Serie von geschichtlichen D«ten zum Beweise dafür angeführt, daß die iCchöpfer und Zeitgenossen des Ausgleiches den Z 11 des Gesetzartikels XII vom Jahre 1367 in einem der heutigen Auffassung der Koalition ganz entgegengesetzten Sinne interpretiert

Fragen, insbesondere auf den! 8 11 Zur Zerstreuung dieser Bedenken haben An drassy und Lonyay gemeinschaftlich ein Memo randum in deutscher Sprache behufs richtiger Orientierung Sr. Majestät ausgearbeitet. Den staatsrechtlichen Teil dieses Memorandums hat Andrassy, den finanziellen und zollpolitischen Teil Melchior Lonyay geschrieben. In dem staatsrechtlichen Teile des Memorandums hat Graf Julius Andrassy wörtlich folgendes für Sc. Majestät geschrieben: „Bei Verfassung des Gesetzentwurfes

ist das ausschließliche Gewicht zu legen auf jenen Teil des Z 11, der die prinzipielle Entscheidung über die Einheit des Heeres enthält, indem nicht nur die einheitliche Führung und Leitung, sondern auch die innere Organisation des gesamten Heeres, als der gemeinsamen Verfügung angeArend, auf die unzweideutigste Art als den Rechten - Sr. Majestät zustehend anerkannt wird.' So lautet das Memorandum des Grafen ^Julius Andrassy, welches den wahren Sinn des Z 11 in konipetenter Weise feststellt. Dieser Text schließt

jeden weiteren Zweifel aus. Die ser hervorragendste Mitarbeiter am Ausgleiche geht also von der Einheit der Armee aus und betrachtet den H 11 mit den in demselben ent haltenen Hoheitsrechten als die unzweifelhafteste Garantie dieser Einheit. — Es gibt übrigens diesbezüglich noch ein weiteres aufklärendes Dokument. In der auf die Übergabe des Me morandums folgenden Woche, am 10. Septem ber 1867, war Graf Julius Andrassy in Ab schiedsaudienz bei Sr. Majestät. Der König wünschte, sich nach den Bergen

nach drei Tagen, weil vorher in dieser Angelegenheit zwischen der ungarischen und der gemeinsamen Regierung vertrauliche Beratungen gepflogen lvurden, und sie erfolgte darum schriftlich, damit in dieser wichtigen An gelegenheit kein einziger Buchstabe mißdeutet werden könne. Es muß noch bemerkt werden, daß bei der Einreichung, Verlesung und Ver handlung dieser Antwort Ministerpräsident Graf Julius Andrassy fortwährend zugegen war. Diese Antwort lautet: „Bezüglich der Ernennung des im Gesetz artikel XII

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/29_06_1895/BZN_1895_06_29_3_object_2277366.png
Pagina 3 di 16
Data: 29.06.1895
Descrizione fisica: 16
vernommen. 'Er stand mit der Firma Julius Siegl in Ge schäftsverbindung und gewann daraus den Ein druck, daß Moriz Siegl mchr Chef war aw Julius. Die Brüder Albert und Siegfried Siegl haben dem Zengen wiederholt seine Zweifel ausgeredet und die Angaben der beiden anderen Brüder über die Solvenz der Firma bekräfügt. Im Besitze des Zeugen befinden sich falsche Wechsel über mehr als 32.000 fl., die er von der Firma Siegl erhalten. Präsid.: Von wem rühren diese Wechsels«!, schungm nach der Handschrist her

? Zeuge.: Das kann ich jetzt nicht mehr sagen. — Pr. In der Untersuchung sagten Sie, die Schrift des Contextes dieser Wechsel und die der Aussteller- Unterschrift ist diejenige des Julius Siegl. Z Dann wird es auch, so sein. — Pr. Und auf Ihren Tauferer'schen Wechseln wollen Sie die Schrift Siegfrieds erkannt haben. Z. Mit Be stimmtheit läßt sich das nicht sagen. — Der Zeuge erzählt, daß Julius und Moriz Siegl ihm am Tage vor ihrer Flucht die Bücher gezeigt und ihm auch Einblick in die Casse gestatten

wollten. Pr. Aat man Ihnen auch ein Mal eine Bilanz vorgewiesen? Z. Ja, ich glaube es war Ende 1893, und ich erinnere mich bestimmt, daß die selbe einen Reingewinn von 40.000 fl. auswies. — Pr. Wer hat Ihnen diese Bilanz gezeigt? Z. Moriz Siegl — Pr. Ju wessen Besitze befanden sich Haupt und Cassebuch und die C asseschlüssel? Z. Im Besitze des Moriz Siegl. Julius Siegl erklärt den größten Theil der Aussage dieses Zeugen für unwahr. Der Handelsgesellschafter Ludwig Ltchtenstern weiß über das Verhalten

, die die Firma Siegl eingebracht, erworben wurden, die bis auf einen Tauferer'schen Wechsel sicher falsch seien. Die Verhandlung wurde sodann vertagt. (Dritter Berhandlungstag.) Die Verhandlung begann am Mittwoch 9^ Uhr mit der Fortsetzung des Zeugenverhohres. Der Buchhalter des Max Rosenfeld, Adolph Quittner, erzählt, wie sein Chef endeckte, daß einige der Wechsel der Firma Siegl gefälscht seien, worauf Julius Siegl die Fälschung von Wechseln im Betrage von 26.000 fl. gestanden habe. Der Chef

habe dann für seine mit Fal- sificate bedeckte Forderung andere Deckung gesucht und gefunden. Julius Siegl bemerkt, Rofenfeld habe ihm zuerst mit der polizeilichen Anzeige, dann mit der Verhaftung gedroht, seine Drohungen am nächsten Tage wiederholt, weshalb Moriz Siegl sich veranlaßt sah, dem Rosenfeld die Tauferer'schen Deckungswechsel zu giriren. Pr. Wußten Sie, ob diese Wechsel echt oder falsch seien? Z. Das war für uns gleichgiltig, weil wir uns an den Giranten halten konnten. — Pr. Dies war da rum zu betonen, well

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_17_object_2930005.png
Pagina 17 di 20
Data: 28.06.1889
Descrizione fisica: 20
. — Attlmayer Max 961. Bachlechnsr Ernst 961. — Baer Ludwig 1213. — Ballmann Heinrick 783. — Bau Hermann 1315. — Bazzanella Alban 863. — Becchinin Julius v, 1127. — Bergmeister Friedrich 863. — Bertagnolli Eligius 863. —- Bertamini Johann 961. — Ber- tolini Ernst 1213. Cammerlander Rudolf Freih. v. 1213. — Chizzali Anton 983. — Covi Alois 863. Del-Rio Karl N. o. 863. — Desfanta Jakob 983. Falfer Josef R. v. 1213. — Fedel Johann 983. — Federa Andreas 1245. — Feistmantel Jefef 983 Festi Hermann 1213. — Figl

Alois 983. — Fran- cescati Alois 961. Galvagni Guido 961. -— Ganner Dr. Ferdinand 1255. — Grabmayr Josef v. 1143. — Guelmi Alois v. 863. Harrer Rupcrt 1213. — Hartmann Rudolf 131S. Haslmayr Dr. Vinzenz R. v. 973. — Haymerle Johann R. v. 1213. — Heid Karl 1213. — Hein richcr Dr. Emil 953. — Heinzl Oskar 1213. — Hellweger Josef 863. — Hennrich Eduard 1213.— Hoshansel Franz 1127. Joas Eduard 961. Krauß Julius 1213. — Kriegs«» Stesan Freih. v. 1213. Nachmüller Franz R. v. 1197. — Latzel Konrad 1213

. Maldoner Jgnaz 783. — Maly Medard 999. — Marchesani Ernst 953. — Marzani Conte Carl 863. — Mayer Arthur 961. — Meneguzzer Josef 863. Ottenthal Dr. Emil v. 1043. Perger Dr. Rudolf 1255. — Pflügt Max Edl. v. 1213. — Plagg Franz 983. — PSlt Dr. Gustav 1289. Red Julius 783. Sanicolo Dominik 863. — Sartori Dommik 1127. — Schweiger Josef 1213.— Senoner Tobias SSI. — Soini Karl 983. — Spath Dr. Karl 7S3. — Strele Richard R. v. 77S. — Sweth Josef 1213. Tomasi Franz 863. — Tribus Karl 783. Vetter von der Lilie

877. — Frizzi Quintilius 887. Giesl Heinrich Freiherr v. 887. — Glatz Dr. Julius 983. Hartig Amalia Gräfin 727. Komzak Karl 727. Ortner Nikolaus 953. Putz Josef 727. Nessel Franz 837. — Riccabona Filomena v. 973 — Riccabona Dr. Julius v. 1105. Stippler Johann 727. Waldburg Clemens Graf 973. 5. Veränderungen in der Armee und Lnndesvertheidigung. Seite: 831. Mai-Avancement 887. 897. 905. 1027. V. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. -Abänderung der Bezeichnung der Station Beztahov 78S. Dampfschiffahrt

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_9_object_2934021.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.03.1890
Descrizione fisica: 12
-Ordensdamen 441. 2. Ernennungen und Versetzungen. Anfelm Josef 411, 441. —Atzwanger Johann 289. Bachlechner Karl 387. — Bachmann Johann 161. — Baur Dr. Anton 493. Caminades Josef 195. —^ Carnelli Karl 347. — Kosler Peter 353. — Comployer Dr. Adolf 91. — Eysar Julius 195. Daguoli Emanuel 17. — Danieli Adonis 161. — Defant Robert 195. — Dillinger Anton 129. — Dnda Hermann 340. Feder Johann N. v. 613. Ganahl Rudolf 191. — Grafs Anton Freih. v. 613. — Gravenegg Karl R. v. 219. —Gretzler Albin 289. — Großer

Dr. Ferdinand 387. — Schenk Wilhelm 17. — Schenk Dr. August 239. — Schiestl Karl 340. — Schlichter Karl 337. — Schumacher Anton 359. — Serravalle Anton 509. — Stanger Gustav 481. — Stapf- Ruedl Karl 563. — Staub Johann 411, 441. — Steinhardt Ernst 219. — Stieler Albert 17. — Strele Richard 411, 441. Tennti Thomas 411, 441. — Tiefenbrunner Johann 17. — Tiefenthaler Benedikt 340.,— Titze Rudolf 613. — Tomasini Richard 347. — Totz Julius 107. — Trasojer Adalbert 473. — Tremoli Fried rich 473. Untergasser Franz

289. Waitz Ambros 161. — Walde Karl 359. — Wel- poner Paul 441. — Welzhofer Julius 473. — Werudle Peter 17. — Widmann Rudolf 195. — Wildgrub er Arthur 17. Z. Anerkennungen, Standeserhöhnngen. Glanz Karl R. v. 289. — Gapp Wilhelm 411. — Goldegg Anton N. v. 643. Helfer Dr. Kaffian 387. — Hoyos Heinrich Graf 169. Jngenhaeff Adolf Freih. v. 289. Kinsky Ferdinand Graf 169. Merkl Rudolf N. v. 17. Sternberg Leopold Graf 169. Waideck Leopoldine Freiin v. 387. — Waitz Dr. Hieronymus und Dr. Franz 337

. — Widmann Gabriele Freiin v. 387. Zingerle Dr. Jgnaz Vinzenz 169. 4. Ordens- und Berdienstkrenze-Ver- leihnngen. Anderlan Maria v. 387. Eiberger Josef 63. — Erzherzog Albrecht Salvator 31. — Erzherzog Engen 517. Falk Marie 387. — Falkenhayn Julius Graf s. — Filippi Jakob 545. Gautfch Dr. Paul v. 9. — Gerstgrasser Peter 131. — Gritsch Alois 99. — Gfchwandtner Georg 603. Hoyos Ernst Graf 31. Josika Ludwig Freih. v. 31. Kaluschka Hugo 387. — Karolyi Julius Graf 31. — Klampfer Johann 257. — Knebel Albert

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.03.1895
Descrizione fisica: 16
Vereines aus. — Wie wir erfahren, erfolgt am kommenden Montag, 25. dS. Ms., eine zweite Aufführung der „Scharfeneäer'. ' Julius Kiebener von Monte Eri- stallo fi. Am 19. März, 4 Uhr früh, hauchte der k. k. Bezirkshauptmann i. P., Herr Julius Liebener v. Monte Cristallo, feine edle Seele aus. Geboren am 16. November 1842 als Sohn des k. k. Baudirektors Herrn Leonhart von Liebener und der Frau Julie. geb. Mena- pace, trat er im Jahre 1866 als Konzeptsprak tikant bei der k. k. Statthalterei

zündung, welche ihn am 16. d. M. heftig er griff, zum Opfer, nachdem ihm tagszuvor seine von ihm innigstgeliebte Mutter, ebenfalls von einer Lungenentzündung dahingerafft, in den Tod vorangegangen war. Julius v. Liebener war ein überzeigungstreuer Katholik, das Muster eines braven, liebevollen SohncS, ein pflicht eifriger Beamter, mildthätig, begeistert für die Schönheiten der Natur, für Kunst und inSbe- fonders einheimische und kirchlicheKunst. Das gleich zeitige Leichenbegängnis von Mutter und Sohn

. Sohnes, des BezirkShauptmanneS Julius Liebener von Monte Cristallo, spendeten aus Anlaß des Ablebens der Obgenannten 50 fl. für das St. Nikolausknabenasyl und das Karo- linum. * „Rauferei'. Zu dieser in letzter Nummer gebrachten Notiz erhalten wir die Mittheilung, > daß sich die Rauferei nicht im, sondern vor dem ; Kaffeehause am Pfarrplatze abspielte. * Die Drillinge, deren wir in letzter Nummer erwähnten, sind gestorben und wuroen gestern nachmittags beerdigt. Ein Kind wurde

mit ihrer Wasserleitung vor wärts machen. * , ! Einen kleinen Walddrand /gab <L vor gestern oberhalb Trauttmannstorff. i Da recht zeitig Hilfe vorhanden war, ist ver Schaden nicht bedeutend. °' * Zur Nordpolerpetzition» An der Nord- polsahrt, welche Julius v. Payer veranstaltet, werden auch wieder ei/nige Tiroler theilnehmen. Unter denselben soll stich auch ei» Untermaiser, der als tüchtiger B/rrgführer bekannte Schuh machermeister Johapin Alm berger befinden. * f Kirchliches Aus der Diözese Trient. Hochw. Herr Anton

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/31_01_1906/BRG_1906_01_31_2_object_811399.png
Pagina 2 di 14
Data: 31.01.1906
Descrizione fisica: 14
und die Monarchie von großer Bedeutung. Das besagen die meist offiziellen Mit teilungen. Graf Julius Andrassy wurde Samstag vormittags um 11 Uhr von Sr. Majestät in drei viertelstündiger Audienz empfangen. Nach der Audienz erklärte Graf Andrassy, er habe von Sr. Majestät den Auftrag, «n die Führer der Koalition eine mündliche Botschaft zu übermitteln. Ueber den Inhalt der Botschaft verweigerte Graf Andrassy jegliche Auskunft. Doch gab er auf ein dringliches Befragen zu, datz die Situation seit Frei tag

sich nicht günstiger gestaltet habe. Gras Julius Andrassy wird demnächst wieder nach Wien zurück kehren, um Sr. Majestät Bericht zu erstatten. Vor dem Grafen Andrassy wurde Reichskriegsminister v. Pitreich, der tags vorher mit Andrassy eine Be sprechung hatte, vom Kaiser empfangen. Ueber die Botschaft des Kaisers an die ungarische Koalition er klärte Andrassy keine Mitteilung machen zu können, nur sagte er, datz seit dem Vortage in der Lage „kaum' eine Aeuderung eingctreten sei. Samstag nachmittags hatte Andrassy

eine Unterredung mit dem Grafen Eoluchowski und fuhr dann nach Buda pest zurück. Während der Besprechung des Grafen Andrassy mit dem Minister des Aeutzern wurde der ungarische Ministerpräsident Baron Fejervary vom Kaiser in Audienz enipfangen. — Die amtliche Dar stellung des ungarischen „Trlegr.-Korr.-Bnr.' lautet: Graf Julius Andrassy hat seine Ideen über die Ent wirrung der ungarischen Krise Sr. Majestät vorge tragen. Er wurde gestern und heute von Seiner Majestät empfangen und hat über Allerhöchste Weisung

sein wird, als der sie ablehnende Graf Julius Andrassy? Das' mutz sich baldigst zeigen. Die Botschaft Sr. Majestät wird jedenfalls nicht weniger klar fein, als die vom 23. September. Man sagt schon jetzt, der Monarch habe heute klar und deutlich festgestellt, was von den Andraffyschen Propositionen annehmbar und was nicht annehmbar sei, weiters von der Koalition gewisse Garantien für den Fall der Regierungs- Übernahme gefordert und datz die Koalition zugleich mit der Regierung die heilige Verpflichtung über nehmen müsse

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/06_12_1879/BZZ_1879_12_06_2_object_403285.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.12.1879
Descrizione fisica: 8
. „Ich kannte Julius Sleasord vor vielen Jahren. Er leistete mir srüher wesentliche Dienste, die ich nicht vergessen habe. E- ist bei mir nichr der Brauch, ein Werkzeug zu benutzen, um es dann achtlos bei Seite zu werfen. Seit er hiehcrgckoinmen isi, habe ich ihn unter- stützt. Auf seinen eigenen Wunsch war ich neulich Abends bei ihm. Er besaß wir zugehörende Dinge. Ich wollte sie haben und er zog ein Messer hervor. Wir kämpften nm den Besitz der mir gehörenden Gegenslä de. In diesem Kampfe glitt sein Fuß

aus und er fiel in die Waffe. Dies ist die volle Wahrheit — so wahr mir Galt helse. Ich gestehe offen, daß ich deßhalb unruhig gewesen bin —- denn, wenn er nicht vor seinem Tode gesprochen haben Würde, so hätte für mich Alles schlecht gestanden.' Doch er hat gesprochen— hat die Wahrheit bekannt, wie-Sie mir sagen. ' ' Der arme Julius ist also todt — nun wir müssen Alle scheiden, wenn unsere Stunde schlägt. Wollen 'Sie em Glas Wein trinken, Doctor ? fuhr «r nach Änet Pause fort. „Es ist rauhes Wetter

ihn, als ob er mein eigener Sohn wäre!' Von diesem Augenblicke an ward Mr. Abbott wieder heiterer, bis zuletzt seine Munterkeit einer fieberhaften, unnatürlichen Ausregung Platz machte. Zu Lebzeiten von Julius Sleasord hatte er niemals sre aüfgeathmet... Es. war. stetsals stünde - er aus einem Vulcan, der jeden Augenblick feurige Flammen hervorspeien könne. Und nun war Sleasord gestorben und hatte noch vorher seine Ehre gerettet Auch Johanna-war verschwun den. Es war eine große Erleichterung

für ihn, von Bei« den zugleich befreit zu sein. Nun hatte.er nichts mehr zu fürchten. ' „Selbst wenn — wenn sie jene Papiere finden', dachte Mr. Abbott, „so wissen Sleasord's Söhne doch nicht, was sie^damit anfangen sollen. Es ist nicht wahrscheinlich, daß der schwarze Julius ihnen den Schlüssel dazu gegeben hat. Trotzdem wollte ich aber, ich hätte Alles in Händen!' Er sann lange nach und das Resultat seiner Gedanken Mar^ ^^ex^ nachdyw !d» ÄrztÄhm verlassen haM'im Än^d^ÄgesÄch-dem '^übehause ritt.' > Viele Leute hatten.sich

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_07_1879/BTV_1879_07_29_5_object_2881554.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1879
Descrizione fisica: 8
. — Knoll AloiS 773. — Künigl Fervinanv Graf 919. Lachmann AloiS 609. — Leon Wilhelm Ritter v. 1067 — Leonardi Franz 627. — Liebener Julius v. 881. — Loß Josef 6S7 — Lucchi Franz 1141. — Lu fenberger Sigmund 9 27. Maistrelli Daniel v. 1067. — Malfertheiner Florian 377. — Malfertheiner Johanu 1067. — Miller Willibald 863. — Mumelter Heinrich 927. Occoffer Angel 927. — Oellacher Dr. Hermann 1067. Pernecker Dominik 1141. — Pernwerth Josef v. 927. — Polt Dr. Gustav 1141. — Posch Franz Edl. v. 687. — Prati

Eugen 1141. — Preu Karl v. 761 Rizzoli Aliprand v. 927. — Rossi Wilhelm 1067. — Nungg Karl 639. Sander Mar 1067. — Sartori Dominik 1193. — Scheidbach Franz 943. — Schissner Dr. Ludwig 899. — Schmidt AloiS 1133. — Schmitt Dr. Rudvlf 1043. — Schuck Josef 667. — Semper Dr. HannS 1203. — Sterzinger Dr. Erich 1067. — Stisser Friedrich 927. Tasatscher Martin 1141. — Teeini Julius 639. - Tomask Franz 1141. — Trentinaglia Ferdinand R. von 1067. — Tschöll Dr. AloiS 72 3. Vogl Ludwig v. 1091. Welzhofer Julius

. — Nemalv Julius R. v. 813.. Oberprandacher Michael 377. Piseck AloiS 989. RegenSburger Franz 919. Uhl Eduard 313. S. Veränderungen in der Armee» Mai-Avaneement 741. 737. 765. 783. Nemethy Norbert Evler v. 693. Sartori Dr. EliaS 927. — Schind? Johann 999. s. Anzeigeblatt» Bekanntttmchltngen. AmtSdienerstelle an der LandeSgebSr-- und Fiudelanstalt in Innsbruck 1036. — Arztenstelle zu TelfS 1188. Getreidepreife: JnnnSbruck: 625. 670. 682. 714. 767. 316. 868. 924. 970. 1026. 1072. 1163. 1206. Bozen: 3S2

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
-Geschäft. 974 Herr Franz Großmann und Frau« 976 Firma Pietät. 978 Amateur-Photographen-Verein »Gut Licht' 980 Herr Inspektor Groll. 982 Baumeister Kuranda und Bruder« 984 Herr Pokiser und Frau. 936 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer, Gries. 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbefitzerin, GrieS. 900 Herr Johann Watschinger, Fleischhauer uud Familie« 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 , Eduard Posch, k. k. Bezirkstierarzt. 996 » HandelSschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank aus gedrückt wird. Wohltätigkeit» - Kommisfio« am 4. Januar 1911. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m p. Ei« gttteS Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Er kältungen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt da» in dem Laboratorium der Dr. Richters Apotheke zu Prag erzeugte Iiimmevt. vsxsioi comp, mit „Anker (Ersatz für „Anker-Pain-Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 K., X 140

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_2_object_3056701.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.09.1871
Descrizione fisica: 10
v. in Ala. 147. Pizzini Karl v. in Ala. 148. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 149. Pizzini Eduard Freih. v. in Roveredo. 150. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 151. Pompeati v. Girolamo und Luigi in Trient. 152. Pompeati Gräfin Marie geb. v. Pandolfi in Trient. 153. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 154. Putzer Johann v. in Bozen. 155. Putzer Paul v. in Vozen. 156. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 157. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar und Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 158

. Sizzo Peter Gras in Trient. 177. Sizzo Eduard Graf. k. k.Käimiierer und Ritt meister in der Nef. zu Trient 178. Sizzo Heinrich Graf. k. k. Kämmerer und der Ncs. zu Trient. 179. Slucca Lazarus v. in Trient. RSS«» 180. Spaur Graf Johann, k. k. Kämmerer und Oberlieuteuant iu Graz. 181. Spaur Graf Julius und dieGrafmnen Ma rianne und Amalie auf Schloß Valer, Bezirk Spaur Graf Karl, k. k. Kämmerer in Welfchnietz. Spaur Graf Max, k. k. Hauptmaun i. d. A. auf der Gallwiefe bei Innsbruck. Stanchina Josef

Ver. setzung in gleicher Eigenschaft zu dem Bezirksgerichte in Brixen bewilligt. Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjunkten Dr. Benjamin Sartorslli in Strigno und Gregor RigoS in Tione die angesuchte Versetzung in gleicher Eigenschaft und zwar ersterem nach Pergine, letz terem nach Levico bewilligt und zu Bezirksgerichts adjunkten ernannt: den GerichtSadjunkten in Trient Julius v. Salvador! für Vezzano, dann die tirol vorarlb. Auskultanten: Peter Bauhofer für Zell am Ziller, KaSpar Nuepp

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/19_11_1892/BTV_1892_11_19_3_object_2947357.png
Pagina 3 di 10
Data: 19.11.1892
Descrizione fisica: 10
Todesgefahr. Rachrichten über Schießftands- «nd Landes- vertheidigungswese«. .*5 Hötting. Morgen Schützengabenschießen am Nahestand. Beginn 12 Uhr. S. Hermann Emil. Wirtspächter, 3,) HollauS Josef, Kleidermachcr, 4..-KühnJosef, Handelsmann, 5. Meyer Ernst, Jnstruiiientenmacher, ö. PättiS Äloi«, Handels mann, 7. Peer Anton, Metzgermeistcr, 8. Praxauf Josef Handelsmann und,9. Zambra Julius, Handels mann, sämmtliche in Innsbruck. Aus den SHeretue». '-»*» Technischer Club. Am Montan

. Der „Bildapester Corrcspondenz' zufolge wird sich das neue Mini steril u Montag abends dem Club der liberalen Partn vorstellen. Der Ministerpräsident Wekerle dinierte heute beim Grafen Kalnocky, wo er von dem ebenfalls daselbst anwesenden Grafen Taaffe herzlichst begrüßt wurde. Der gleichen Quelle zufolge erklärte Graf Julius Nndrassy sich bereit, die Stellung eines Staatssekretärs im Mini sterium des Innern anzunehmen. , - Wien, 18. Nov. Der ungarische Ministerpräsident, Dr. Wekerle, conferierte heute

mit den hier cinge- troffenen ungarischen Ministern, worauf er von Sr. Majestät dem Kaiser in halbstündiger Audienz em pfangen wurde. Wien, 18. Nov. Der „Budapester Eorrespondmz' zufolge wird sich das neue Ministerium Montag abends dem Club der liberalen Partei vorstellen. Der Ministerpräsident Wekerle dinierte hente beim Grafen Kalnoky, wo er von dem ebenfalls daselbst anwesenden Grafen Taaffe herzlichst begrüßt wurde. Der gleichen Quelle zufolge erklärte Graf Julius Andrassy sich bereit, die Stellung

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.04.1905
Descrizione fisica: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_04_1908/BRG_1908_04_25_4_object_763189.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.04.1908
Descrizione fisica: 8
. — Vom Stadtmagistrat ist eine Wacheführerstelle der städtischen Polizei und eine Polizeiagentenstellc (neu kreiert) ausgeschrieben. — Die Forderungen der Schuhmachcrgehilfen wurden von den Meistern bewilligt. Dieselben bestehen in einer 10—20prozentigen Lohnerhöhung und Ein führung der zehnstündigen Arbeitszeit. — 2m neuen Rathause wurde eine Widmungstafcl mit folgender Inschrift angebracht: „Das Rathaus wurde unter der Regierung des Kaisers Franz Josef I. während der Bürgcrmeisterschaft des Herrn Dr. Julius Pera

würde, dann wäre es der „Boz. Zeitung' freilich recht. — Advokat Dr. Johann Kieser in Bozen feiert morgen sein 70. Geburtsfest. Bozen, 24. April. (Festordnung für die offizielle Eröffnung des Tiroler Landcs- Fcst-und Freischießens in Bozen) zur Feier des 60jähr. Regierungsjubiläums Sr. Maj. Kaiser Franz Ioscf I. Protektor Se. l. u. k. Hoheit Erz. Herzog Eugen. Ehrenpräsidenten: Fürst Heinrich Campofranco, Statthaltereirat Anton Graf Ceschi a Santa Eroce, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Komiteeabzeichen

Bezirkshauptmanns Ballarini erfolgte noch am selbigen Abend die Freilassung. Innsbruck, 22. April. Der Kaiser hat dem Leiter der Innsbrucker Filiale der k. k. priv. öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Direktor-Stellvertreter Julius Stern, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. — Der am 17. ds. hier verstorbene Iosef Arquin hat dem Jugend-Fürsorgeverein für Tirol ein namhaftes Legat hinterlassen. — Hier starben Frau Marie Demaitio geb. Sieger, Hofrats- und Univ.-Profes- sorswitwe

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_16_object_2901627.png
Pagina 16 di 16
Data: 14.08.1883
Descrizione fisica: 16
die Unterstützung Tirols auS Staats mitteln auS Anlaß der Ueberschwemmungen deS I. 1332 . . 899. Wählerliste deS adeligen Großgrundbesitzes 723. 391. S4Z. 995. 1003. — Widerruf deS Verbotes der Einfuhr von Klauenvieh nach der Schweiz 1093. Zuweisung der Gemeinde Igels an das Postamt Inns bruck 943. S. Ernennungen. Aigner Robert 1093. — Alessandrini Julius v. 1169. — Andreis Quintin 647. — Angelint Ludwig 735. Barausch Morttz 1169. — Baur Dr. Anton 647. — Beer Adolf 1169. — Bertamtnk Albtn 671. — Bouthlllter

Robert 1093. Jaitner Gustav 1169. Kaspar August 1169. — Geräusch Johann 1169. — Kofler Julius 735. — Kurzamann Rupert 1169. Lackner Johann 1169. — Liebener Acursto 1269. — Lorenz Johann 751. — Lugnani Anton 1169. Marth Josef 1033. — Mendl Johann 1093. — MeuS- burgcr Arthur 995. — Musch Anton 1185. Nardelli Eustach 1109. — Nedwed Martin 1169. — Noggier Anton 837. Pedo Cäsar 1169. — Pkgger Friedrich 1093. — Peier Johann 935. — Pisöni Andreas 1169. — Poda Arthur v. 735. — Putz Dr. Mar 943. — Putzer

Erich N. v. 735. Rapp Franz R. v. 1077. — Ravanelli Ernst 1169. — Red Julius 735. — Reichard Dr. Adolf 708. — Reisimer Johann 1169. — Ritsch Alois 1169. — Rohner Theodor 1033. Scari Gilbert 1077. — Schauta Dr. Friedrich 1025. — Schcitz Dr. Willibald 1101. — Schiestl Karl 735. — Schiller August 979. — Schuha Karl 1169 — Seltner Karl 1025. — Stefani Ferd. 1269. — Stenitzer Gottfried v. 735. — Stippler Johann 751. — Stoffela Policarp 1169. — Szö- gyeny-Marich LadisiauS 883. Toldt Ludwig 1093. — Tomni

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_06_1895/BZZ_1895_06_28_2_object_396000.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.06.1895
Descrizione fisica: 4
und achtbare Familien namhaft gemacht. Gememöerathssitzung. Gestern Nachmittag hat eine öffentliche Sitzung deS Bozner Gemeinderathes stattgefunden. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Julius Per a thoner. Der erste Punkt der Tagesordnung lautete „Antrag auf Bestellung eine« Vertreters der Stadtgemeinde Bozen zur Tracenrevision der FlcimSthal bah n'. Der Vorsitzende verlas das Programm der Tracenrevision, zu welcher sich am 2. Juli Abends die Konzessionsbewerber in Cavalese «inzusinden haben. Bei dem großen

, Herrn Dr. Jul. Perathoner, dem Betriebsdirektor. Herrn Julius Mühleisen, das ihm vom Kaiser ver liehene goldene Verdienstkreuz i» feierlicher W.ise überreicht. Kurverein Bozen -Gries. Mehrere Mitglieder deS Kuroereines l^ben den Wunsch ausgesprochen, behufs einer Besprechung der am 10. Juli statt findenden Neuwahl eine Zusammenkunft abzuhalten. Dieselbe findet am Mittwoch Abends im Hotel „Mondschein' statt. Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichs- scheu Alpen-Vereines. Die Mitglieder der hiesig

noch, daß diejenigen Theilnehmer, welche das Rittnerhorn an einem Tage bezwingen wollen, sich im Cas6 Larcher am Samstag um 12 Uhr NachtS einfindeu, während einige Sonntags Nachzügler mit dem 11 Uhr Vormittags Z'ige nnch W^iobrnck sahi en, um mit der Wanderschaar in Dreikirchen zu fröh licher Täfelung zus.ruimenzutreffln. Graf Samuel Gyulai. Die Familie des Grafen Samuel Gyulai läßt durch ihren Budapester Rechts- anwalt Dr. Julius Gylukövich die Nachricht, daß der Gerichtshof von Bozen nach dem Aufenthalt

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_4_object_417853.png
Pagina 4 di 11
Data: 31.12.1877
Descrizione fisica: 11
. Die Handlung I. Kelderer. Herr Franz ^laltner mit Frau. „ Zokann Gstr-in, Handlungs Commis. „ Joies Jsser. k k. PostVerwalter i. P. Fräulein Marie Kappeller. Herr Julius Kappsller, » Dr. Josef v. Broilenberg mit Familie. . Hugo Nitler v Schragl, Ingenieur, mit Frau. » Prosesior Karl Fink mit Familie. » Rudolf Carli mit Familie. ,, Johann Mahlknechl, k. k. Gerichtsadjunkt. Peler Tceini. Frau Aiarie Teciui geb. Hölzle. Herr Franz Kasfauek, pens. NechoungSroth. , Albert v. Gi>m, k. k. Gerichtsadjunkt. Desseu

Ablagerung des Kalkes iu den Tuberkeln deren Verkalkung tHnluug» und dadurch Stillstand des Leidens h-rl-nzesiihrt. Dies bestätige» viele Äteste rrnoniiilirler Merzte uud zahlreiche Oankschreiben. Ailerkeunnugs.^chrinben. Herrn Apotheker Julius tZerbabny, Wie . Schon einige Jahre brustkrank gebrauchte ich vergebens alle für Lungenkranke angerühmten Thees, BrnstMe uud dm Lebeethrau, mem Zustand wurde immer schlechter und trostloser, ich war schon so schwach, daß ich bereits nicht gehen konn-e uud

meiner Lungenkranken Patienten Leneschau Böhmen) 2S. Mai -77. Joses Tuschick, pr.ikt. Aizt. GenaueSelehrnng in der jeder Flasche beiliegrn- den Lrochüre von Dr. Schweizer. Der Lalk-Etsen- Zyrup ist wutilsebuierkend und leicht verdaulich und kostet eine Flasche 1 fl. 25 kr. ö. Ul , per Post -'0 kr. mehr für Emballage. ^i? Iiibtsu suLclräolclioli Lsll! - 2isou» voll vsr1z.ngsu. tceiitral-zlcrscnduugsdrpot für die Provinzen: Wien, Apoth. „zur Barmherzigkeit' des Julius Kerbabag, Aenkau, Hitiserstralle Nr. 9l1, Ecke

21