7.921 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_12_1937/DOL_1937_12_11_10_object_1140727.png
Pagina 10 di 16
Data: 11.12.1937
Descrizione fisica: 16
^6«v»10 —Sr.1« msassBrnsass ttTTMTtlwry €<rmgftrg, den 11. Dezember 19S7QCVI Svenbea Tvenk«: SrnHigfitü 6e» So&e» mrfnrS ©attrt, ftrtt». jrsrcre» 'ibitcr» spenden wir an Vinzenzverein. IllktlnngSliesellschaft u. Elisabethen- Verein i e L 400.—. Familie Viktor Minne Iler. Spende: In treuem, dankbaren Gedenken an den anien Heren Ehe? Viktor Mumelter i e L 50.— dem Vin-.en!- und Elikabethen-Berein - die Angestellten. Stande: An Stelle eine» Kranze» auf da» Grad «Niere» lieben Weidgenosten Viktor

Mumelter 2 50.— rxm Ieiulieim und 3 50.— dem Vinzenz-Vercin Bol- zano: die ehemalige Roblnuer-Iagdgescllsckxist. Der Vinzenz-Konferenz Bolzano spendete Dr. Her mann Mumelter und Familie 3 00.— anstatt eine» Kranze» auf da» Grab de» lieben Vetter» Herrn Viktor Mumelter. In trrlirm Gedenken an ibren lieben und guten Schwager und Onkel. Herrn Viktor Mumcüer. L 80.— von Anton und Mckard Red. In meiääbrer Grinnmmg an Herrn Viktor Mumelter 2 50.— von Familie Franz Engel«. In treuem Ge lben kcn an den lieben

Freund .Herrn Viktor Mumelter W 50.— von Familie Dr. Theodor KöllenSverger. Ter Iang-VInzenz-Konferen, um» hl. Martin in kkh-.endem Gedenken an hren lieben, guten Hau». sherrn Herrn Viktor Mumelter 2 K-— von Familie Kehrer. ^ Dem oMfadetdendrrrln. Zm» Gebenden an kheea Neben Onkel Viktor S 50.— von Familie Dr. Rel- «lfch. Zum Gedenken an ihren Neben Onkel Viktor 2 50.— von Familie Dr. Paul Mumelter, Kinder arzt. In treuem Gedenke« an ihren lieben Scbwa- «er imd Onkel Viktor Dkumelter anstatt

einer Kranz- H-cnde L 50.— von Familie Andre» Tscburtschenthaler. Dem Annenvrrei» widmet« in treuem Gedenken «n ibren lieben S<vwager und Oheim Viktor Mu- rnelter an Stelle eine» Kranze» 2 100.— Famllie Friedrich v. Tsclmrtfchenthaler. In treuem Gedenken an Ibren kleben Freund. Herrn Viktor Mumelter, 2 50.— von Ernst Deeorona und Frau. In liebe vollem Gedenken an ihren teueren Vetter, Seliwager und Onkel Viktor Mumelter an Stelle von Blumen .2 50.— von Familie Ernst Mumelter-InnSbnirk Im treuen Erinnern

an ihren lieben Schwager Viktor Minnelier 2 40.- von Frau Frida v. rschurtlcben- «Haler und 2 40.— von Martha v. Tschurtscl^nthaler. Dem ■ Mädchens-Huf». Zum Andenken an .Herrn Viktor Mumelter 2 20.— von Frau Hofrat Christa- mell. Dem Knabenafvl Ioseflmnn. Dem Freunde Viktor Mumelter ln dankbarem Gedenken 250.— von Albert W,ul,Iler. In treuen Gedenken an seinen kleben Schwiegervater Herrn Viktor Mumelter 2 100.— von Dr. Rudolf Sotrlffer. In treuem Gedenken an ihren lieben Verwandten Herrn Viktor Mumelter

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_10_1930/AZ_1930_10_09_3_object_1860517.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.10.1930
Descrizione fisica: 6
im ?ìà me>l eines Konzertes das bekannte russische Volkslied „Die 12 Räuber'. Alles lauscht ge spannt, allmählich verdichten Melodien und Worte sich zu dein Schicksal, das nun im Film vor uns abrollt: Oberleutnant Viktor Fürst Sa- gar!« (Hans A. v. Schlettow) feiert seine Ver lobung mit Natascha (Lien Deyers) dein Mün del des Gouverneurs (H. W. Kahle). Der Gou verneur war ursprünglich gegen dieser Verlo bung, und nach dieser erfährt er von Seite eines Vertrauten, daß der Vater des Fürsten Viktor Sagarin um Prolongierung

' von Wechsel er suchte, dieselbe ihm jedoch nicht gewährt wurde: nach diesen Vorkommnis hat sich der Vater des - jungen Fürsten erschossen. Fürst Viktor Saga rin wird von allen seinen Kameraden mit eisiger Kühl« im Ossizierskasinö empfangen. Rittmeister Wronsky, fem abgeblitzter Rivale hat es ver standen das Gerücht zu verbreiten, daß der Frei tod des alten Fürsten mit Geldschwierigkeiten zusammenhängt. Die übrigen Kameraden reden Viktor zu, er soll seinen Dienst quittieren. Dieser Gedanke wird von Viktor

, der mit Leib und Seele Offizier ist, abgelehnt. Er verläßt das Kasino. Beim Aufsuchen seiner Verlobteil ver wehrt ihm der Gouverneur den Zutritt. Viktor beschließt Natascha zu entführen. Bei dieser Durchführung ist ihm sein treuer Diener Dyrka (Kowal Samborsky) behilflich. In dunkler Nacht ergreifen die drei die Flucht, und erzwingen in derselben Nacht von einem Geistlichen die Trau ung des jungen Paares. Der Gouverneur nimmt die Verfolgung auf. Kurz nach der erfolgten Trauung ist er mit seiner Kavalkade

vor dem Hause. Der Gouverneur sinnlos vor Wut greift zur Reitpeitsche, Viktor erwidert diese Belei digung init einem Revolverschuß. Viktor wird degradiert. Natascha bleibt in Obhut des Die ners. Als gewöhnlicher Sträfling wird Viktor nach Sibirien verbannt.-Dort lernt er einen ein fachen braven Mann Mitjucha (Fritz Kampers) kennen, der den Verführer seiner Frau ermordet hatte, und deshalb ebenfalls für ewig verbannt bleibt. Inzwischen rüstet Dyrka und Natascha die Flucht ihres Herrn zìi ermöglichen

War- nungszeich'en der Horchposten. Die Musik bricht jä ab. die Räuberbande ist von allen Seiteil von Militärtruppen umzingelt. Sie scheinen verlo ren. Der Hauptfiihrer ist nicht imstande seine Bande zusammen zu halten. Da greift Viktor ein. Die Leute gewinnen Mnt. Und nach einem grausamen und nimmer endenden Gemetzel wer den sie dennoch Sieger, aber es blieben nur noch 12 Ueberlebende, die aber nun auf das Kom mandos Viktor hören. Alles spielt sich in der Nähe seiner Heimat ab. Viktor bittet Dyrka in die Stadt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/10_10_1930/AZ_1930_10_10_3_object_1860528.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.10.1930
Descrizione fisica: 6
'. Dirigent: Sergej Saraoff. Der weltberühmte Donkosaken-Chor singt im Nahmen eines Konzertes das bekannte russische Volkslied „Die 12 Räuber'. Alles lauscht ge spannt, allmählich verdichten Melodien und Worte sich zu dein Schicksal, das nun im Film vor nns abrollt: Oberleutnant Viktor Fürst Sa- garin (Hans A. v. Schlettow) feiert seine Ver lobung mit Natascha (Lien Deyers) dein Mün del des Gouverneurs (H. W. Kahle). Der Gou verneur war ursprünglich gegen dieser Verlo bung, und nach dieser erfährt

er von Seite eines Vertrauten, daß der Vater des Fürsten Viktor Sagarin um Prolongierung von Wechsel er suchte, dieselbe ihm jedoch nicht gewährt wurde-, nach diesen Vorkommnis hat sich der Vater des jungen Fürsten erschossen. Fiirst Viktor Saga rin wird von allen seinen Kameraden mit elsiger Kühle im Offizierskasino empfangen. Rittmeister Wronsky, sein abgeblitzter Rivale hat es ver standen das Gerücht zu verbreiten, daß der Frei tod des alten Fürsten mit Geldschwierigkeiten zusammenhängt. Die übrigen

Kameraden reden Viktor zu, er soll seinen Dienst quittieren. Dieser Gedanke wird von Viktor, der mit Leib und Seele Offizier ist, abgelehnt. Er verläßt das Kasino. Beim Aufsuchen seiner Verlobten ver wehrt ihm der Gouverneur den Zutritt. Biktor beschließt Natascha zu entführen. Bei dieser Durchführung ist ihm fein treuer Diener Dyrka (Kowal Samborsky) behilflich. In dunkler Nacht ergreifen die drei die Flucht, lind erzwingen in derselben Nacht von einem Geistlichen die Trau ung des jungen Paares

. Der Gouverneur nimm: die Verfolgung auf. Kurz nach der erfolgten Trauung ist er mit seiner Kavalkade vor dem Hause. Der Gouverneur sinnlos vor Wnt greift zur Reitpeitsche, Viktor erwidert diese Belei digung mit emem Revolverschuß. Viktor wird degradiert. Natascha bleibt in Obhut des Die ners. Als gewöhnlicher Sträfling wird Viktor nach Sibirien verbannt. Dort lernt er einen ein fachen braven Mann Mitjucha (Fritz Kampers) kennen, der den Verführer seiner Frau ermordet hatte, und deshalb ebenfalls für ewig

Taumel er greift alles. Plötzlich ertönen die schrillen War- inmgszèichen der Horchposten. Die Musik bricht jä ab. die Räuberbande ist von allen Seiten von Militärtruppen umzingelt. Sie scheinen verlo ren. Der Hauptführer ist nicht imstande seine, Bands zusammen zu halten. Da greist Viktor ein. Die Leute gewinne»! Mut. Und nach einem grausamen und nimmer endenden Gemetzel wer den sie dennoch Sieger, aber es blieben nur noch IL Ueberlebende, die aber nun auf das Kom mandos Viktor hören. Alles spielt

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_03_1911/BZZ_1911_03_16_3_object_458339.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1911
Descrizione fisica: 8
abends, fand im Gasthause des Karl Rauch in Auer eine Tanzunterhaltung statt, an der sich auch mehrere maskierte Burschen beteiligten. Während des Tanzes erlaubte sich die eine oder andere Maske derbe Scherze; so z B. erhielt der Fütlerer Valentin Zorzi vom Schmiedesohn Lunelli einen leichten Schlag auf den Kopf und von Viktor Wenter eine ziemlich heftige Ohrfeige. Diese Ungehörigkeiten hatten zur Folge, daß der Wirt die Masken ab schaffte. Viktor Wenter und sein Kamerad, der Taglöhner Micheletti

und den Brüdern Anselm und Viktor Wenter zusammen, die ebenfalls aus der Wirtschaft gekommen waren. Ohne ein Wort zu verlieren und mit einem Gruße schritten die beiden Parteien anlinander vorüber; jedoch nach etwa zwei Schritten drehte .fich Anselm Wenter um, trat auf VareSco, dem fein Bruder ihm als einen der streitsüchtigsten von den Italienern bezeichnet hatte, zu und fragte ihn in aller Güte, was er denn eigentlich gegen jenen habe ; dabei erfaßte er den VareSco beim vorderen Kragenende feines Rockes

. Auch Viktor Wenter hatte sich inzwischen umgewendet und dem Vqresco auf einen Schritt.genähert, so daß beide, da. auch letzterer Kehrt, gemacht hatte, einander gegenüberstanden. VareSco riß sich aber plötzlich von Anselm Wenter los, fuhr ohne jede weitere Veranlassung mit der Hand in die Höhe und führte rasch, nacheinander von oben herunter auf Viktor Wenter, der ihm garnichts getan, ja ihn nicht einmal angesprochen hatte, zw« Streiche. Infolge der herrschenden Dunkelheit hätten die Zeugen

nicht wahrnehmen können, daß Varesco-mit einem Messer bewaffnet war und die Hiebe gegen Viktor Wenter mit diesem gesetzt worden waren. ^ Anselm Wenter schob nun den VareSco von seinem Bruder weg,' verspürte .aber selbst .an' der - linken . Hand ein Brennen, wahrscheinlich, weil er zufällig das Messer desselben gestreift hatte; Varesco lief nun eiligst, von Anselm Wenter ein kleines Stück weit verfolgt, davon. Wenter kehrte aber gleich wieder zum Tat orte zurück und .sand seinen Brudev i Viktor ^ bereits

röchelnd am Boden liegen. Weder. Bonelli noch Micheletti hatten sich. irgendwie am Rencontre - be teiligt,. sondern waren etwas ., abseits gestanden. Viktor Wenter hatte durch VareSco drei Stichver letzungen zugefügt erhalten: eine solche an der Brust zwischen dritter und vierter Rippe, am. linken Rande des. Brustbeines beginnend, schräg nach innen und unten verlaufend. Haut und Unterhautzellgewebe, Rippenmuskel, Mittelfell, Herzbeutels vordere rechte Herzwand - und -die - Zwischenkammerwand

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/13_10_1906/SVB_1906_10_13_2_object_2533194.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 8
einen erbitterten Kampf untereinander. Sie zerren sich gegenseitig vor das Bezirksgericht, besu- verwundern, daß er zu dem blinden Greis mit kindlicher Hochachtung aussah und seine Mahnungen und Lehren sich tief ins Herz schrieb. Ein Jahr war bereits seit der Entfernung Pauls verflossen, ohne daß der Blinde etwas von ihm gehört hatte, und er glaubte, daß er Paris sür immer verlassen habe. Er hatte sich daher ent schlossen, der Frau Dubois und Viktor zu sagen, daß ihn sein Neffe sür immer verlassen

er den kleinen Konditor pseisend und singend die Treppe hinaufstürmen hörte, belebte er sich und eilte, ihm die Türe zu öffnen, mit einem Lächeln auf den Lippen, als ob diese Stimme die Gewalt gehabt hätte, den Kummer von seinem Herzen und den Schmerz aus seinen alten Gliedern zu bannen. Er sprach nicht mehr davon, Viktor Geld anzu bieten, aber von Zeit zu Zeit ließ er durch die Frau Dubois irgend eine Kleinigkeit kaufen, die geeignet war, ihm eine Freude zu bereiten. Als Neujahr kam, kaufte

er für ihn eine Natur geschichte mit schönen Bildern. Beim Anblick des schönen Buches wurde Viktor rot vor Freude, aber diese Freude wurde bald durch den Gedanken gedämpft, daß ein solch schönes Buch auch viel Geld gekostet haben müsse. „Das ist herrlich!' rief er, in dem Werke mit aller Vorsicht blätternd ... „es ist herrlich, aber ich .. „Wie?' unterbrach ihn der Greis, ,hättest du etwas anderes lieber gehabt?' « „Nein, gewiß nicht! Nein! Sie können mir nichts Schöneres und Unterhaltenderes schenken

, aber Sie haben dasür gewiß viel Geld ausgeben müssen und ...' „Und ich habe keins, willst du sagen. Beruhige dich, Viktor. Ich habe Geld, und mehr als ich sür meine Lebenstage, deren nicht mehr viele sein können, brauche. Wenn ich jetzt noch auf den Platz gehe, so geschieht's, weil es mir hier allein zu wüst und zu öde ist, weil es meine einzige Freude ist, die Violine zu spielen, besonders wenn man mir zuhört.' „Und man hört Sie recht gern, ich versichere Sie,' sprach Viktor. „Sie können es nicht sehen, Herr

Anton, aber Sie haben viel, recht viel Zu hörer.' „Ich merke dies aus meiner täglichen Ein nahme,' antwortete der Blinde mit dem Anfluge eines selbstzufriedenen Lächelns. „Gott fei Dank, ich langweile sie nicht und mein Sparpfennig wächst täglich.' „Sie sagen mir da etwas, was mich sehr sreut,' erwiderte Viktor, „denn ich denke, jetzt werden Sie etwas besser leben können als bisher.' „O, ich lebe sehr gut, mein Sohn. Für einen Mann, der nicht ans Wohlleben gewöhnt ist, lebe ich sehr gut. Frage

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/21_08_1886/BZZ_1886_08_21_1_object_351919.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.08.1886
Descrizione fisica: 4
. Der Verkehr über die Arlbergbahn an Exportgütern aus Ungarn gestaltet sich auch in der jüngstver- Die Iranckenöurg. Roman von Marie Romaoy. (23. Fortsetzung.) Iv. Kapitel. Der Baron von Tondern hatte endlich das Zeitliche gesegnet. Als er vor einigen Jahren seine Villa am Merwaldstätter See verließ, hatte er sich in Begleitung seines Neffen Viktor auf Reisen begeben, um ein an deres Plätzchen zu suchen, an dem er den Rest seines Lebens in Ruhe zuzubringen gesonnen war. Ein sol ches Plätzchen

war mit leichter Mühe gewählt und wieder, wie vordem in Luzern, gab sich der greise Krie ger der ausgesuchtesten Einsamkeit hin; wieder gestattete er Niemanden den Umgang, als seinem Neffe», und es ist wohl nicht übertrieben, die Behauptung anfrech t zu halten, daß Graf Viktor jetzt ein wahrer Süuden- bock für alle nur erdenklichen Launen des alten Man» nes geworden war. Jedoch auch diese Prüfung ging endlich bei dem jun gen Manne vorüber. Vier Jahre seit ihrer Abreise von Luzern waren vergossen

, als man die irdische Hülle des Baron von Tondern zu Grabe trug. Einsam, wie die letzten Jahre seines Erdenwallens gewesen, war auch die Todtenfeier, deren Einfachheit er einst bei Lebzeiten festgesetzt; Niemand folgte dem Sarge, als der Graf Viktor, die Dienerschaft und wenige Per sonen, deren Anwesenbeit unumgänglich nöthig war. Endlich nun hatte der junge Edelmann das Ziel er reicht, für welches er viele Jahre gelitten; der Reich- tbllm, das Vermögen des Oheims waren sein. Es lag jetzt wieder in seiner Macht

war seine Mühe fruchtlos, denn Elsa hatte weder die Briefe erhalten, noch weilte sie in die» ser Stadt; also mußle sich Graf Viktor auch ohne das begnügen und setzte nach einigen Tagen vergeblichen Suchens die Reise nach seinem Heimathlande fort. In der baierischen Hauptstadt war der Tod des alten Baron in weiteren Kreisen betrauert worden, als Graf Viktor es in seinem einsamen Städtchen geahnt; hier war ja während der Dauer seines langen, rühm» vollen Lebens der Wohnsitz des alten Soldaten gewe sen

, hier hatte ihm die Zeit semer höchsten Auszeich nung gelacht. Daher hatte sich auch die Nachricht, daß Viktor von Hobellheim, der Erbe des Barons, wieder in München sei. wie ein Lauffeuer durch alle Kreise der Gesellschaft verbreitet, und noch ehe er sich dessen er wehrte, fand sich der junge Mann nach allen Seiten von Freunden und Vergnügungen umringt. Eine Zeit lang gefiel er sich in dem bunten Getüm mel, eine Zeit lang fühlte er sich durch die Zuvorkom menheit geschmeichelt, mit welcher man ihm jetzt voll

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/20_10_1906/SVB_1906_10_20_2_object_2535120.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
auf dem Bahnhofe einlief, entstiegen zwölf Mann vom 4. Garderegiment zu Fuß, gleichzeitig mit ihnen betrat ein Hauptmann, Meisterin auf den Tisch und rief: „Sehen Sie, zählen Sie, ob dies die Summe ausmacht!' Frau Morau war wie versteinert. Sie sah bald den Knaben, bald das Geld an und glaubte ihren Augen nicht trauen zu dürfen. „Man hat es mir geschenkt!' rief Viktor. „Ich werde Ihnen alles erzählen, aber zuerst zählen Sie, ob es die Summe ausmacht.' Die Frau zählte die Goldstücke, sich die Tränen trocknend

. „Es fehlen nur 500 Franks,' sagte sie, „und die können wir schaffen, wenn ich das Glück hätte, daß mein Mann . . „O, da kommt er!' rief voller Freude Viktor, „ich kenne seinen Schritt.' Wirklich trat Herr Morau bald ins Zimmer und sank erschöpft und bleich auf einen Stuhl. Viktor hatte sich in einen Winkel zurückgezogen und blieb von ihm unbemerkt. „Alles ist verloren, Frau!' rief er. „Ich habe nur 600 Franks erhalten können.' „Das ist mehr als wir brauchen. Siehe hier!' rief sie lebhaft

, auf die Goldstücke auf dem Tische weisend. „Woher kommt denn das?' fragte er, während feine Augen vor Freude aufleuchteten. „Bon diesem guten Knaben, von Viktor.' Jetzt näherte sich Viktor und erzählte mit kurzen Worten, was sich zwischen ihm und dem Blinden zugetragen hatte, und gab schließlich auch die Mittel an, wie sich der Lehrmeister von der Wahrheit des Erzählten überzeugen könnte. der mit einem Linieninfanteriemantel bekleidet war, den Bahnsteig. Die Tatsache, daß der Offizier, der Gardesoldaten

er dem Bürgermeister aus diese Art ein Zugeständnis ge- Wir haben wohl nicht nötig zu sagen, daß der Konditor seinem Lehrling gern die Erlaubnis gab, am solgenden Tage der Beerdigung des Blinden beiwohnen zu dürfen. Von diesem Tage an herrschte im Haushalt des Konditors die strengste Ordnung; Frau Morau vermied nun alle unnützen Ausgaben und widmete die Zeit, die sie früher in Gesellschaft zugebracht hatte, der Erziehung ihrer Kinder. Viktor aber wurde nun wie der eigene Sohn angesehen und behandelt. Herr Morau

war bald imstande, ihm die fünfzehnhundert Franks zurückzuer statten, und sie wurden gemäß der Bestimmung des Blinden in eine Sparkasse gegeben, bis sie Viktor zur Gründung eines selbständigen Geschäftes brauchen wird. Heute ist Viktor ein junger Mann von einigen zwanzig Jahren. Er ist wegen seiner Bescheidenheit, Sittsamkeit und braven Aufführung geliebt und geachtet von allen, die ihn kennen. Der Segen des sterbenden blinden Greises hat auf ihm geruht und wird ihn hoffentlich auch fernerhin durchs

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/12_12_1925/SVB_1925_12_12_15_object_2547535.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.12.1925
Descrizione fisica: 16
Gelegenheitskauf. Modellmäntel tief reduziert. Konfektionshaus Dall' Oglio 6c Co. Viktor-Ema- nuel-Platz. 2 769 Personen-Autos Lancia 25/35 ? 8, 6 Plätze; Itala Type 56, 6 Plätze: > Fiat 561, 4 Plätze,- Fiat 76, 4 Plätze; , Fiat 3 A, 6 Plätze werden sehr billig auch gegen Teilzahlung ab gegeben. Zuschriften unter „Nr. 122' an die Ver waltung. 723 Ksufgvsuekv Alte Gebisse, Brennstifte, Platin kauft stets Dematte, Grieser Hauptstraße 285, 2. Stock ( nächst d e r Talferbrücke). ^ 6 558 Puppen-Wagerl und Puvve

unter Nr. „117' an der Verw. 7 65 Guterhaltener Diwan sofort zu Kausen gesucht. 738 Qeseksftüekes «»»>»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>, Weihnachts- und Neujahrskarten in gcoßer Aus wahl für Wiederverkäufer billig. Tabaktrafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 16 367 Garantiert reiner Bienenhonig, per Kg. L. 13.— bei Max Rotter, Sp arkassestraße. 346 Ottomane, Diwans, Matratzen liefert in solider 'Ausführung preiswert Kußtatscher, Tapezierer- u nd Möbelgeschäft, Bolzano. Lauben 66. 226

Ändenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bolzano Viktor Emanuel-Platz 16. Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bolzano, Viktor-Emanuel-Platz. Plachen aller Art, Spezial prima Wagen- und Pferdeplachen liefert prompt Kußtatscher, Pla- ch enfabrikation, Bolzano. Kirchebnerstr. 229 Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 34 Swnden an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bolzano. Viktor-Emanuel-Platz. Prima Bonbücher. 1686

65.—. Rum. Punschessenz, Flaschenweine, gebrannter Kaffee 34 bis 42 Lire per Kilo, feinste Sorte bei H. Flederbacher, Bol- zano. 4 676 Hühner-Reis bei Brüder Schlechtleitner, Obst- markt. 554 Große Auswahl in Christbaumschmuck. Wun derkerzen. Widerverkäufer hohen Rabatt. Ta bak-Trafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8. Telephon Nr. 526. ^10 365 Große Auswahl in Leder- und Korbwaren, Rauch- und Schreib-Requisiten, Kinderspiel waren aller Art. Tabak-Trafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526

» Oelbilder, Tep piche, Bettzeug, Dekorationsgegenstände. Schuhe etc. etc. Zu äußerst günstigen Preisen gegen Barzahlung und sö fortig e Wegschassung. 692 Herr der besseren Gesellschaft wird als Tanz partner even't. Skipartner gesucht. Unter „Win- terfeuden'. ' 731 ^ u n 6 e u. V e r > u s t e Am Montag, 7. Dezember, zwischen 18.36 bis 19 Uhr. wurde vom Schuhhaus Pasch über Viktor- Emanuel-Platz bis zur „Enit' kleines Geld- taschl mit größerem Betrag in Lire und österr. Kronen verloren. Finder

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/17_08_1902/MEZ_1902_08_17_19_object_608998.png
Pagina 19 di 20
Data: 17.08.1902
Descrizione fisica: 20
Unstertal Uiederdorf Fortsetzung. Franz I. Meerlatz, Fabriksbesitzer m. Frau Dr. Berth. Zieder, k. k. Negimeiitsarzt, Wien Wien Dr. Joachim Sperber, k. k. Ngts.-Arzt, Wien Dr. Viktor Waldmann m. Sohn, Jnnsbr. Jos. v. Fabris-Freyenthal m. Fr., 3 Kinder Emil Dietrich Kalkhoff. Arco u. Erzieherin, Gradisca Hedw. Dietrich Kalkhoff, Edle v. Kreß, Arco Dr. Viktor Maiidel. Advokat m. Fr., Triesr Franz Dietrich Kalkhoff. Arco Joses n. Ludwig Milik, Wien Dr. H. Solereder, Professor, Erlangen Ottokar

Eugcnius v. Dcbrzynsky, Prof., Warschau Franz Wehowky, k. k. Prof. m. Fr.. Wieu Flor. Bauunternehmer m. Nichte. Bozen Kath- Atattheg-Gnemet, Fabrikbesitzersgattin m. Tochter, Graz Osk. Haberda m. Frau u. Frl, Pilsen Ernst Baer, Brennereibesitzer, Hageuwerda Adele Margnlns, Wien Eduard Cerny, Wien Bernh. Elkam, Kreseld Viktor Günther k. k. Staatsbeamter, Wien Frau Jos. Pick. Priv., Wien Ada Liuger, Wien Amalie Schmertersch. Priv., Wien Anton Oberländer, Wieu Dr. Ferd. Schmertersch, in. Fr.. Wien

Dr. Josef Weil, Oberstabsarzt m. N., Triest Dr. Viktor Herbst m. Frau, Klageusurt Otto Bröhmer, Kfm. m. Frau, Friedenan Frau Gustav Sickert, Elberfeld Paulina v. Wolski. Rußland Selma v. Wadenstjenua, Kurland Lusi Barouiu Vietiughoff, Kurland Elsbet Vietiughoff, Kurland Dr E.Gcoineiny. Primararzt in.F.u.S.. Triest Dr. Emil Waelsch. Prof. m. F., Brünn Äiax Seckel, Bankbeamter, Berlin Heinrich Petowld in. Frau, Hamburg Dr. Gehle. Arzt ni. Frau n. 2 Adr.. Bremen Adolf Miiterreiter, Tulln Anton Rimmel, Wien

v. Schabanopf, Tr. med. Petersburg Josef Angerer, stud. litt., Innsbruck Erich Wechuer, Katechet, Innsbruck Meyer Georg, Nechtsanwalt, Halle a. S. Alexander Kurt. Nechtsanwalt.' Halle a. S. Karl Kravaui, Luchhändler. Wien Johanna Klettenhammer, Bozeu Fritz Hanann u. Frau, Witten-Nuhr, Westf. Johanna Strabscheiu, Jena Fritz Seel, Ingenieur in. Frau, Teplitz Viktor Enzelhardt, Frau, ö Söhne, 1 Neffe 1 Kindermädchen. Wien Hermann Hiiller, Frau u. Sohn, Wien Neumann, Rechtsanwalt, Marburg Kaufmann, Nechtsanwalt

, Berlin Heinrich Krauße in. Frau n. 2 T., Berlin Mayer u. Frau, Sauitätsrat, Thor» August Gräser, Graz Viktor Maltes, Leutuant, Wieu Dr. Karl Teilten, Spezialarzt m. Fr., Wiesbd. Frau Marie Balsam m. Tochter, Stettin Rudolf Strecha, Briinu Josef Cornet, Rechtsauwalr, München Dr. Karl Daßler, Professor. Horn N-Oe. Dr. med. Philo Schuchard, Halle a. S. A. Heintke, Halle a. S. Sophie Berger, Lehrerin Mardegg Anna Bauer, Priv., Wieu Dr. Meyer, Arzt, Berlin Dr. med. Julius Esegel, Wieu E. A. Kürzel

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/20_01_1890/BZZ_1890_01_20_2_object_434272.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.01.1890
Descrizione fisica: 4
inue. Graf Viktor Northon athmete schwer, seine Hand lieb die Lehne des Stuhles sah. er «nd bedeckte das Gesicht.' »Weißt Du Dich der Nacht noch zu erinnern, Viktor, Her Nacht, iu welcher ste starb? Doch, was frage ich noch ? Du magst Vieles vergessen haben, jene eine Nacht wird Dir im Leben unvergeßlich bleiben. Wir knieten neben einander an ihrem Lager. Die Nacht glich der heutige», alle Elemente wütheten. DaS Zimmer war nur'schwäch erleuchtet Wir Beide waren aNein mit unserer Mutter und kniend

empfingen wir ihren letzten Segen, — ihren letzten Wunsch! Viktor, mein Geliebter, weißt Du »och, wie jener Wunsch lautete?' Sie breitete die Arme «ach ihm auS; ihr Herz brach in eine» einz-gen Slagelant an», aber — Erä5 Northon rührte keine Muskel. Blanka fuhr fort: .Sterbend vereinigte sie unsere Hände in den ihre», ihr letzter Blick ruhte auf Dir? zu Dir fpra> chenihre sterbenden Lippen: .Blanka ist mir - das Liebste auf Erden vächst Dir ! Die' rauhe Außen seite deS Leben» bleibe ihr fern. Du liebst

hatten. ES war vor einem Jahr, als ich ans der Fremde heimkehrte. ^ Niemand hieß mich hier willkommen. Du versprachst, am ersteä Juui zu kommen. Ich wartete vergebens; Dn brachst Dein Wort! Ermüde» Dich Nese Einzelheiten? Ich muß heute reden, —e» wird da» letzte Mal! seiu. Du wirst mir uie mehr Anlaß dazu geben, Viktor. Jenen verteumderischeu Gerüchten, die oft meid Ohr «reichten, will ich ja keinen Glauben schenken^ Ach, Viktor, warum läßt Du mich all Das sagen, ohne mir ein Wort, ein Wort zu gönnen!* ' Wieder skeckte

sie ihm bejde Hände mit stummer Bitte entgegen' und wieder wär K^alS wenn er es nicht sah. ' ' - ' „Viktor, verzeihe mir, aber — ich liebe Dick! Was willst Du mehr? Ich will daS Vergaugeue vergessen, keine Frage mehr stellen! Was man mir zugeflüstert, ich will eS nicht gehört haben, 'weUn ich Dich nur wieder habe.' Ohne! Dich,? und eS schauderte ste mit Heftigkeit, .ohne Dich kann ich ja Nicht lebend - ? >- '' Ihre Züge waren von Leidenschaft erregt, die Hände flehten nach dem verheißenen Glück. > .Viktor

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_7_object_1865630.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
MlNvM de» ». ÄNN .Mpeniennng* SMS 7 Aus Oolzano Stüät unà Lanà 20 0.000 Personen cker Provinz beim Generalsppell Bierzigtausend am Viktor Emanuelplatz Großartige Begeisterungskunägebung - Fortgesetzte «unckgebungen am ganzen Abenck - Fackelzug ckurch äie Stackt Vor fast genau sieben Monaten rief mit Sire nen und Glocken der Duce das italienische Volt zum Generalappell und gleichzeitig begann das Heldendrama in Ostafrika, dessen letzter Akt mit dem Verlassen des Thìones der Salomoniden

. Auch der Platz vor dem Rionalfascio von Gries- San Quirino °°an5Är>WmfksliMire, der Rathaus-' platz, wo sich die Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Handels versammelt hatten, als auch die Plätze vor den Rionalsitzen von Oltrisarco und Rencio boten einen gleich bunten und bewegten Anblick. zurück, passierte die Helenenstraße, Leonardo da Vincistraße, Prinz Piemontstraße, den Viktor Emanuelplatz, die Pietro Miccastraße zum Prä- fektursgebäude, wo S. E. der Präfekt dem Umzug beiwohnte, zurück auf den Viktor

liana,.beteiligt. , Vertretung unserer. Propmz war von Maestro Sette geschult worden. In der Klassifizierung steht sie an fünfter Stelle. - Die imposante Versammlung Einen überwältigenden Eindruck machte der Viktor Emanuelplatz während der Rede. Dort strömte das ganze begeisterte Leben zusammen und die ganzen Herzen der Schwarzhemden und Bürger der Provinzhauptstadt schlugen am gestri gen historischen Abend, in einem einzigen Gedan ken und einem einzigen Gefühl geeint, von dort aus dem Duce entgegen

Damit war aber der Strom des Freudengefühls noch lange nicht verrauscht. Er floß vom Viktor Emanuelplatz ab, um sich auf das Stadtzentrum zu ergießen. Balilla und Kleine Italienerinnen, Studenten, Schwarzhemden und Arbeiter zogen singend und jubelnd durch die Straßen, die nun in Festbeleuchtung prangten, während auf den umliegenden Bergen die Feuer aufflammten. Und nach einer Stunde, um 21.30 Uhr, erfolgte die spontane Massenkundgebung, die sich auf dem Sie gesplatze konzentrierte. Es war für diesen Zeit punkt

-St. Vinzenzverein Santa Maria Ausiliatrice hat am Sonntag unter dem Patronate I. tgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia einen Glückstopf veranstaltet, dessen Erlös vom Versine für wohltätige Zwecke verwendet wird. Der reich ausgestattete Gabenpavillon war während des gan zen Sonntag auf dem Viktor Emanuelplatze viel besucht, so daß die Veranstaltung einen guten Er folg aufzuweisen hat. Staàttheater Bolzano Morgen Eröffnung der Vpernstagione mit ..Boheme- Vom 7. bis 13. Mai findet in unserem Stadt theater

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_5_object_1158495.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.04.1929
Descrizione fisica: 8
normaler Spielabend. :: Fischerei-Verein. Die 29. Generalversamm lung findet Lm 18. April 1928. um M 8 Uhr abends, im Restaurant Walther Kampofch des Herrn Peter Deviast statt. Tagesordnung laut Einladungen! Fischerei-Derein für Bolzano und Umgebung. :: Marianische Herrenkongregation Bolzano. Donnerstag, 18. ds.. abends 8 Uhr Konvent in der Eucharistinerkapelle; darauffolgend Herren abend im Hotel Post. Svenöen Der Rettnngsgesellschaft als Kranzavlösungs- spende für Dr. Viktor Perathoner von Familie

Notar Poley Sv Lire. Dem Elisabethenverein spendete Frau Witwe Juliane Kupelwieser und Frau Hofrat Marie Christanell statt Blumen auf das Grab des Herrn Dr. Viktor Perathoner j e bü Lire. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Dr. Viktor Perathoner spendete Frau Maria Witwe Frick 25 Lire. Herr und Frau Dr. Kutin 25 Lire als Kranzablösung für weiland Dr. V. Perathoner. GedSchtnisspende. Die außerordentliche kgl. Kommission für die Advokatenkammer Bolzano hat zum ehrenden Gedächtnis des dahingeschie

denen Advokaten Dr. Viktor Perathoner den Betrag von 109 Lire der Roten Kreuz-Orts gruppe Bolzano überwiesen, wofür hiemit diese Ortsgruppe herzlich dankt, die arme Frau mit Für lit Knochenerweichung spendete Ungenannt 3 Lire; Ungenannt 25 Lire; Ungenau ingenannt 19 Lire. Dem Jesuheim als Kranzablösungsspende be freundeter Kollegen des Herrn Dr. Viktor Perathoner 439 Lire. Ungenannt 8 Lire. An Stelle eines Kranzes auf oas Grab des Herrn Dr. Viktor Perathoner spendeten in dankbarem Gedenken Arthur

und Anny Baldwin 59 Lire. Statt eines Kranzes auf das Grab seines Freundes Dr. Viktor Perathoner spendete Rudolf Earli 59 Lire. WkW» MiMiei Sonntag, 21. April (Morltzinger Kirchtag), spielt bei schönem Wetter wieder die BurschenkapeNe Grier. von 3 bis 7 Uhr nachmittag, bei schlechtem Wetter wird das Konzert auf nächsten Soniilan verschoben. Autoverbindung abGrieserHaupIplatzflingkahaus). Für Sitzgelegenheit sowie gute Küche und Keller wird bestens vorgeforgt. Zu zaytreichein Besuche ladet höflichst rin

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_06_1907/BRG_1907_06_05_9_object_758577.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.06.1907
Descrizione fisica: 16
als das Eine, daß ich meinem Glauben treu blieb. Aber du hast lange genug ein fein gesponnenes Lügengewebe über mich gehört, nun höre die Wahrheit. Deine Mutter gab mir nur eine Wahl, grausam genug für ein Mutterherz, entweder fort von dir und dem Kind oder hinweg mit meinem Glauben. Hätte ich ihn verleugnen sollen? Würdest du dies wirklich für gut halten, Viktor? Unmöglich! Man wechselt seinen Glauben nicht wie etn Kleid, auch du würdest es nicht tun, Viktor, und tätest du es aus Rücksicht für ein Weib, wie ich es tun

sollte um deinen Besitz, ohne innere lieber- zeugung, ich hielte dich für keinen Ehrenmann I Man be lügt nicht Gott, man wirft nicht das, was man als wahr erkennt, was man hoch gehalten, von sich weg. Ich konnte eS nicht, Viktor, und werde es niemals tun, solange ich atme. Gott und der Glaube! Aber deine Mutter verstand eS in feiner Diplomatenwelfe, deine Abreise zu benützen, um diesen Sturm über mich, dein schutzlose- Weib, zu be schwören, um mich wegzureißen von allem, von meinem Kinde, meinem heißgeliebten Kindel

bitterlich. Finstern BlickeS schaute der Baron zu ihr herab. Edith faßte sich und trocknete rasch die Tränen. „Verzeihe, Viktor,' sagte sie mit bebender Stimme, „ich konnte nicht anders, eS ist ja mein Kind, meine süße, kleine Hedda! O, Viktor, verstehst du eS denn nicht, daß eine Mutter ihr Gefühl nicht zurückzu halten vermag?' Der Freiherr legte wortlos Ediths Arm in den seinen und schritt rasch mit ihr weiter durch die Gänge deS Parke- zu einem Pavillon, der ganz versteckt im Ge büsche lag. „Nimm

Platz,' sagte er dann kurz, mit der Hand auf die Bänke deutend, „Ich habe mit dir zu sprechen.' Er schritt nochmals zur Türe, um sie zu verschließen und blieb dann mit verschränkten Armen vor ihr stehen. „So müssen wir uns Wiedersehen, Edith,' begann er dann, „was soll denn daS heißen, daß du, der ich einst meinen stolzen, alten Namen gab, als Gesellschaftsfräulein lebest?' „Ich mache damit deinem Namen doch keine Schande, Viktor, ich trage ihn nicht mehr. Was soll ich auch tun? Meine Mutter

ist beinahe fett einem halben Jahre tot,' sagte Edith leise und zeigte schmerzlich auf ihr Trauergewand. „Tot, Frau von Hartmuth tot,' entgegvete der Baron und wie Erschütterung lag'- in seiner Stimme. „Ach ja,' seufzte Edith, „mein letzter Zufluchtsort, da- einzige, was ich noch besaß, die Einzige, die mich liebte und mich aus nahm, als deine Mutter, Viktor, mir die Türe wie- und mich verstieß für immer.' „Ruhig,' brauste der Baron auf, „nicht meine Mutter war eS, sondern dein Eigensinn, Edith

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_06_1921/MEZ_1921_06_24_7_object_626747.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.06.1921
Descrizione fisica: 8
vormittags hatte sich Robert Pallaver vor dem Schwurgerichte in Bozen wegen Ver brechens des Betruges und des Diebstahls im Spital zu Bozen — die anderen Diebstähle können wegen Zutresfens der Amnestie vom 5. Oktober 1920 nicht verfolgt werden — zu verantworten. » Ausgabe falscher lausender. Vor dem Schwurgerichte in Bozen wurden am 24. ds. Orests Magnini, geboren 1882 in Vermiglio, Bezirk Maler, dort zuständig, verheiratet, Händler und Hadernfammler in Bozen, und Viktor P o n t a r a, geboren 1881

in Cles, dort zuständig, ledig, Bäcker und Händler, wegen Verbrechens der Teilnahme am Verbrechen der Nach, machung öffentlicher Kreditpapiere: Magnini auch wegen Verbrechen; der Veruntreuugn verhandelt. Tatbestand: Im Frühjahr 1920 hielten sich die beiden, Angeklagter Oreste Magnini und Viktor Pontara, in Innsbruck auf und beschäftigten sich mit allerlei Zwischenhandels- geschäften. Mitte März 1920, wahrscheinlich am 19. März 1920, über gab Pontara dem Magnini 32 Goldstücke zu 20 Kronen und 18 Gold

Lirenote, die am 1. Dezember 1020 bei Josef Markett In Bozen ausgegeben wurde. Dem Unter- fuchungsrichter bekannte Oreste Magnini, daß er die fragliche Tausend- ltrcnote vom Händler Viktor Pontara aus Cles, der öfters nach Bo zen zu kommen pflegt, erhallen habe. Pontara habe ihm die Note am 19. Dezember 1020 am Bahnhofe in Bozen mit der Weisung über- aebcn, die. Note wechseln zu lassen und ihm das Wechselgeld gelegent lich seines nächsten Besuches In Bozen einzuhändigen. Pontara fei gleich daraus

abgereist. Gelegentlich des Marktes am 20. Dezember 1920 habe er die Tausendlirenote, die er auf ihre Echtheit nicht ge prüft habe, dem erhaltenen Auftrag gemäß, wechseln lassen. Bei der Polizei habe er in seiner Aufregung falsche Angaben gemacht, daß die Note falsch sei, habe er nicht für möglich gehalten. Beim Händler Viktor Pontara in Cles wurde am 27. Dezember 1920 eine Durch suchung vorgenommen, doch keine weiteren falschen Noten oder anderes Belastungsmaterial gefunden: er wurde verhaftet. Pontara

gab bei seiner Vernehmung an, er kenne den Oreste Magnini von Innsbruck her, Geld habe er ihm aber keines gegeben, die falsche Note könne daher nicht von ihm herrühren. Dazu muß bemerkt werden, daß Ka- rollna Dekassian, die Nichte des Oreste Magnini. über Geheiß der Frau des Magnini am 23. Dezember 1920 nach Cles fuhr, um Pon tara über die Verhaftung Magninis zu unterrichten. Dabei zeigte Viktor Pontara der Dekassian einen Zettel, aus dem Magnini dem Pontara am 19. Dezember 1920 den Empfang

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_12_object_1154522.png
Pagina 12 di 16
Data: 12.10.1929
Descrizione fisica: 16
, kleiner Herd zum Zucker- kochen, ist billigst wegen Auflassung des Geschäftes zu verkaufen, desgleichen ein ge mauerter Kaffeeherd mit eingebautem Wärme schrank. Anfragen und zu besichtigen Konditorei und Cafe Reinstaller, Viktor Cmanuelplatz. -5 Modistengcschäft in guter Lage zu verkaufen. 12104-5 Antike Biedermeiergarnitur, inkl. Tisch, und sehr schöner Luster sofort zu verkaufen. Aus kunft bei Anton Tauber, Tapezierer, Dante- ftratze 11. 12082-5 Leere Oelkannen, 10 Cent, per Stück, gebrauchte

» trichter, Heber usw., liefert prompt und billig Brüder Rieger, Kupferschmiede. Binderg. 12. 8« kaufen gesucht Smoking für großen Herrn, ^ast neu. und grauen engl. Mantel billig verkäuflich. 12076-5 Weinflasche» kaust Anton Sichler, Bolzano, Viktor Emanuelstratze 5. 1955-6 Guter Kork-Schwimmgürtel zu kaufen gesucht. Preisangabe erbeten unter „2727' an die Verw. Die Konservenfabrik Riugler'» Söhne Bolzauo kaust: Hagebutten (Hetschepetsch) Berveritzen-Beere« Lastwagen, ZU Tonnen Tragfähigkeit

, Eries. 12227-5 Kleiner Gutspacht gesucht, bevorzugt Etschtal. von kautionsfählaem Mann, in Wein« nnd Obst bau bewandert. Offerte bis Allerheiligen, Ueber nahme Lichtmeß. 11321-7 Brennaborwagerl, sehr gut erhalten, zn ver kaufen. Weggensteinstr. 5, 2. Stock. 1228-5 Pelzmantel (Kanin) billigst verkäuflich. Kapu zinergasse 30, 4. St. 12224-5 Reiche Auswahl verkäuflicher Realitäten im Inlands ' und Ausland« (Realitätenliste ver langen!). Hypotheken. —> Treuhand-Institut «Union, Bolzano. Viktor

, Eitterbettstattl. Kleiderpupoe, Wasch service. Toilettentischl und verschiedenes, zu sammen für 400 Lire verkäuflich. Defregger straße 14, Parterre. 12202-5 Haus mit großem Garten (Eifacktal) zu ver kaufen. Zuschriften unter „438P' an die Berw. Zwei fast neue dunkelbraune Kostüme für schlanke Figur zu verkanfen. 12287-5 Kunde und Aerluste Eleltr. Zimmerofen, elektr. Kochplatte oder Herd, emaill. Badewanne, alles garantiett gut erhalten, gesucht. „Fides, Treuhandgesellschaft, Viktor Cmanuelplatz 2, 2. Stock

, 95 L. aufwärts. Viktor Emanuelstr. 5, 2. St. links. 12295-5 Kästen, zwei Wagen und verschiedenes für Spezereigeschäft billig verkäuflich. 12304-5 Sprachunterricht Ital. Korrespondenz, Echreibmaschin-Kurfe er teilt sowie übernimmt Zeugnisabschriften, Schreibmaschinarbeiten Fraulein Offanna, Sprachenlehrerin. Streitergasse 8. 12296-9 Einfaches, «inbetttges Schlafzimmer, komplett, billig zu verlaufe». Mariaheimweg 746, Qui- rein, Villa Rizzi. 12306V-8 Satt neue Trittnahmafchine, versenkbar, mit Aufklapptisch

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_07_1931/DOL_1931_07_01_3_object_1142723.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1931
Descrizione fisica: 8
, 1. Juli, seinen Anfang. Der große, bequeme Autobus verkehrt stündlich, und zwar ab Viktor-Emanuel-Platz von 7 Uhr 5 Minuten jede Stunde bis 21 Uhr 5 Minuten, und ab Cardano von 6 Uhr 40 Minuten bis 20 Uhr 20 Minuten. Dieser Autodienst ist mangels einer Straßenbahn nach dem anwachsenden Vorort Rencio eine tatsächliche Notwendigkeit und wird zweifel los als eine willkommene Einrichtung be grüßt werden Die Fahrpreise betragen bis Rencio einfach Lire 1.15, hin und zurück Lire 2.—, bis Cardano Lire 1.75

der Ausflügler ins Eisacktal Sorge zu tragen. Der sonntäg liche Touristenzug von Bolzano ins Eifacktal b Sperrplatten Furnier, Harthol,-Handlung I. Fill. Rittnerbahnstr. Nr. 7. Telephon 852. SO'?.- V b Reue Autolinie Eardano-Bolzano. Ab fahrt von Cardano ‘ ab 6.40 bis 20.40. Ab Bolzano Viktor Emanuelplatz 7.05 bis 21.05 jede Stunde. Autounternehmung Franz Mutton, Cardano. 973c V b Eafö Reinstaller, Bolzano. Via Goethe 20. bestens empfohlen, anerkannt vorzügl. Kaffee mit Schlagobers. Erfrischungsgetränke. Spe

1. Juli ab versehen die bequemen Autobusse der Unternehmung Mayregger u. Hatzis, Castelrotto, heuer be reits das fünfte Jahr, den Dienst der direkten Autoverbindung von Bolzano nach Siusi mit Abfahrt vom Viktor Emanuelplatz. Diese Fahrten erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit sowohl bei der ein heimischen Bevölkerung als auch bei dem Fremdenpublikum. Heuer wurde unter Be rücksichtigung geäußerter Wünsche eine Ver änderung der Abfahrtszeiten von Bolzano getroffen

, durch welche der Aufenthalt am Viktor-Emanuel-Platz bei der Tour am Vor mittage von 25 Minuten auf 1 Stunde 20 Minuten verlängert wurde. Abfahrten von Bolzano (Viktor-Emanuel-Platz): 10 und 17.30 Uhr: Abfahrten von Siusi: 7 und 15 Uhr. Fahrzeit 1 Stunde 40 Minuten. Zwischenstationen: Ponte all'Jsarco und Castelrotto. Fahrpreis Bolzano—Castelrotto Lire 18.—, bis Siusi Lire 20.—. Rückfahrt karte Bolzano—Siusi—Bolzano (oder um gekehrt) Lire 36.—. b Benommene Ueberslchk auf die Straße. Wie gemeldet, erfolgte am Sonntag

Bevölkerung durch ihre glänzenden Darbietungen bereits bestens bekannte Musikkapelle des Armeekorps von Verona hält neuerdings, über Initiative der Azienda di Eura, am Sonntag, den 5. Juli, von 0 bis 11 Uhr abends, am Viktor Emanuel platz ein Konzert mit auserlesenem Programm, welches folgenden Inhalt ausweist: 1. Orso- mando: „Gloria alla Marina Italiana'. große Marsch-Symphonie; 2. Rossini: „L'Inganno felice'. Symphonie (unoerösfentlicht); 3. Puc- cini: „Turandot' (freie Transskription von M. D'Elia

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/29_08_1929/VBS_1929_08_29_11_object_3126216.png
Pagina 11 di 12
Data: 29.08.1929
Descrizione fisica: 12
als Geschäft oder Werkstätte zu vermieten. 1001693«! Schön möbliertes, zweivettiges Zimmer zu ver mieten. Lauben 36. 4. Stock. 10070-1 Offene Stellen Praktikanttin), Lehrling oder Lehrmädchen gesucht. Anton Eichler, Viktor Emanuelstr. 8. Tüchtiger, braver Hus« und Wagenschmied- gehilfe wird sofort ausgenommen. Anton Kaspareth, Caldaro. 9975V-» Wagnergehilfe sofort gesucht. Al. Niederstätter, Unterinn 62, Renon. gggZV-» Frifeurgebilfe, Bubikopfschneider. prima Kraft, findet Jahresengagement. Kaplan, Herren

- unv Damenfriseur. Bolzano. Prinz Piemontstr. B-S Lehrmädchen wird ausgenommen. Dietrich, Tabak- u. Ealanteriegefchaft, Viktor Emanuel- Platz. 8890-3 Lehrmädchen für sofort gesucht. Tischlerlehrling wird ausgenommen. Franz See- bacher, Weintraubengasse 12. 1694393-3 Die Organistonstelle in S. Lorenzo ist zu ver geben. Reflektanten wollen sich an das Pfarr amt S. Lorenzo, Pustertal, wenden. 1094593-3 Suche sofort bescheidenes, sauberes, ehrliches, tüchtiges Mädchen für alles zu Ehepaar

sofort zu verkaufen. Ferrazzi, Brauhaus 417, 1. Stock, Tür links, unter Hotel Baol. 16678-5 8» kaufen gesucht Leinengarn« kauft und übernimmt zur Ver arbeitung Weberei Pichler. Lana. 3593-8 Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Stoffe eingetauscht. Weberei Pichler. Lana. 35V6 Einige Waggon Mist zu kaufen gesucht. 9636V-6 Weinflaschen kaust Anton Eichler, Bolzano, Viktor Emanuelstraße 5. 1958-6 Realitäten ».Geltverkehr Rentables Spekulationsobjekt! Sofort verkäuf lich! Erträglicher Hofbesttz, Stadtnähe

- Verzeichnisl Treuhand-Jnstitut „Union' (früher Posch), Bolzano. Viktor Emanuelstratze. 5. Schöner Mittelgevirgshof zwischen Bolzano und Merano für 6—7 Stück Vieh, 35 Hektar Grund besitz. Ernte: 1 Waggon Obst, 160 Hektoliter Maische, 18 rr Kastanien, ist baldigst verkäuflich. Preis 185.666 Lire. Treuhand-Institut „Union (früher Posch), Bolzano. 13293-7 Bauernhof mit Sommer-Gastwirtschast. einstöck. Haus mit Eastlokal, 5 Wohnzimmer, 2 Küchen, Wirtschaftsgebäude, 18 Joch Wälder und Wiesen für 6—8 Stück Vieh

), 66 Zentner )bst, ist verkäuflich. Preis 226.666 Lire. Treu- and-Institut „U n i o n' (früher P o s ch). Bol ano, Viktor Emanuel-Straße 5. 132V-/ schöner Mittelgevirgshof zwischen Bolzano und llerano für 6 bis 7 Stück Vieh, zirka 1 Wag on Obst, 86 Hektoliter Maische, viel Wald meist Kastanien), ist verkäulich. Preis 185:666 !!re. Treuhand-Jnstitut „Union' (früher 3osch), Bolzano. 13293-7 schönes Obst- und Weingütl in der Nähe grö- erer Ortschaft zwischen Bolzano und Merano nit neugebautem Hans

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.09.1906
Descrizione fisica: 16
. „ 'eo Fuchs, Reisender, Wien Graf Mels-Calharedo m. G., Mödling C. E. Wilkinson, London Rudolf Hann, Ingenieur, Wien Joachim Dickmann, Priv., Berlin . Alfred Riehl, Bahnbeamter, Wien Viktor Moro m. Fam., Laibach Marie Lorenz, Karlsbad Anton Varda, Reg -Rat. Agram Gustav Frankenbusch. Kfm., Wieu Robert Stollberg, Mähr.-Ostrau Dr. Albert Baumeister, Luvwigsburg Eugen Schreiber, Kfm., Stuttgart Hubert Hecht, Prokurist, Brünn Eugen Hecht, Seltionsrat, Wien Eduard Lorenz. Karlsbad Dr. Richard Lindner, Wien Max

v Walther m. G-, Düsseldorf Otto Heimann. Lehrer, Elberfeld Alfred Felix, Reisender, Wien Adolf Jürti, Prag Dr. Ernst Lilienfeld m. Neffen, Budweis Karl Reiter, Reisender, Wien Leopold Brunner m. G., Nlkolsbnrg Max Singer m. G., Wien . Wilhelm Langruhe, Barmen ^ Karl Wiedemann, Wien Bosch, Professor m. G. u. T., Trier Karl Wenzl, Lehrer, Elberfeld Lucien Poidebard, Algier Adolf Masche!, k. k. Rittmeister. Wie» - Viktor v. Schottuegg m. G., Graz Otto Fischer, cand. phil., München Henriette Pereiti. Arco

L. C. Ungar, Arzt, Wien ' Vinzenz Lurger, Postoffizial, Junsbntck Hans Krämer, Graz Frau E. Röggla, Tramin Robert Soukup m. G, Landro Erw. Bader m. S., Fleischhauer, Meran Heinrich.Krausneck, Regensburg Wilh, Kuttig, Prof.. Wien Dr. Josef Weidin, Temesvar Fritz Langer, cand. jur., Graz ' Gasthof zur Sonne Richard May, Wim ' Johann Sepperer m. G u. T., Graz Viktor Jalovetzky, Budapest I. Bizjak Wellor. Klagenfurt Viktor Gutmann m. G. u. S., Graz ' Simon Plutfchnig, Graz Franz Czagar, Laibach ' . ^ . Johann

Gablenz m. G., Wien A. Strobl m. G., Bruneck .. . Peter Willar, Fürstenfeld Josef Kirchmair, Mais Gasthof Äofe Jos. Biancht, Köln . Jos. TM. Köln . Friedrich Schlechter, Jng., Wien ' ' Heinrich Torggler, Kaltern August v. Seemann, Josefstadt Marie Metz, Priv., Innsbruck Alois Krisch, Wien HanS B.-Gräber. Gries A. Nenven du Mont, Köln Dr. Carl Kraft m. 2 T., Wien Adolf Tzibany. Kfm., Graz Josef Jostal. Trieft Viktor Soyka m. G. u. S-, Wien Johann Sanier. Kaltern, . N. Geigherr, Bozen ^ ' Dr. Ruspint

Dr. Leopold Schiedloff m. G., Wien Eduard Schiedloff, Kfm., Zwettl Walter Pedretti, Kfm. m, G-, Leipzig Viktor Kalmann m. Fam.,^ Graz Franz Stern, Wien / Richard Birnstengel, Freiburg S. C. Huschka, Wien ! Jakob Bertisch, Wien Josef Chmelarik m. G., Wien Rudolf Vydowsky, Wien Friedrich Hirsch, Postdirektor, Treuen Wenzel Jarnsky, Zvol Josef Zettelmaier, Meran Franz Verlasch Peter Eisakow, Huternova Simon Berrareucz, Zalone

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1870/14_09_1870/SVB_1870_09_14_2_object_2505923.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.09.1870
Descrizione fisica: 6
Rom könne er noch den drohenden Vulkan der republikanischen Be wegung beschwören, so kann die nächste Zukunft ihm die Augen öffnen« Aber er glaubt eS kaum, weiß er ja, daß Napoleons Unglück mit dem Tage begann, wo er aufhörte, Rom zu schützen. Zudem rüstet König Viktor; gegen wen etwa? Um Rom zu besetzen, genügen die 40.000 Mann, die setzt die Grenzen überschreiten. Oder ist eS die Zurückeroberung von Nizza und savoyen? oder will er eventuelle republikanische Putsche mit Waffengewalt

niederschlagen? DaS letzte. ist das Wahrscheinlichste; eS kommt für jeden der Tag der Zahlung und gar oft schneller, als man meint. Viktor Emannel ist den wälschen Republikanern schon lange ein Hinderniß in dem Wege, das fie be-' seitigen, sobald sie es an der Zeit halten, und mag dieser denselben so viele Zugeständnisse machen, als es ihm nur möglich ist.. Der Ein marsch in Rom ist gleichbedeutend mit dem Siege der italienischen Revolution. Die italienische Revolution geht Hand in Hand mit der französischen

zwischen Viktor Emanuel und Napo leon III., durch welche letzteren in treuloser Weise bereits der Grund gelegt zur Vergewaltigung des hl. Vaters. Wenige Jahre verstossen, und derselbe Napoleon III. mußte wieder eine Septemberkonvention abschließen — die bei Sedan, durch welche er sich selber den Preußen ausliefern mußte, noch bevor der Papst in die Hand des wälschen RaubkönigS gefallen. Der Tag der Zahlung kommt für Viktor Emanuet, ja er ist schon da; auf den der Felsen Petri fällt, den zermalmt er. Viktor

nimmt. Man hätte nicht geglaubt, daß unsere Zeit noch solche kolossale Dummheiten sehen würde. Doch wessen ist der Liberalismus nicht fähig.' Nachschrift. Daß des Königs Viktor Furcht vor der republi kanischen Bewegung nicht ohne ist, ersieht man aus folgenden Notizen. Aus Rom berichtet die Allg. Ztg.: Plakate der republikanischen Co mites laden die Römer ein, nicht mehr die römische, sondern die ita lienische Republik zu proklamiren und verheißen das Aufpflanzen des republikanischen Banners

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/29_01_1926/BRG_1926_01_29_7_object_852404.png
Pagina 7 di 10
Data: 29.01.1926
Descrizione fisica: 10
~ 9 Nr. 8 „Der BurggräUer'-, de» 29. Jänner 1926 SÄte 7 Meraner Anzeiger: Verwaltung: Berglauben Nr. 82 Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel- Platz Nr. 18 lRlcin«r Zu vermieten Möbl. Zimmer an stabile Person (Herrn oder Frärtlein) zu vermieten. M letgesuche Alleinstehender Herr. Faßmaler, sucht geeigne tes Lokal für Heimarbeit. Angebote erbeten -unter „Krippe'. 17 Offene Stellen Spengler- und Jnstalationslehrling wird ausge nommen. __ _ .. 3 131 Jüngerer Bauernbursche wird als Knecht

- bacherstratze 4. 2 129 Der Grasnutzen einer mittelgroßen Wiese wird zu pachten gesucht. 2 159 Größere Wertheimkasie zu verkaufen. Eduard Grogori, Bolzano. Leonardi da Vineistratze 1. 2 420 Wein-Kellerei in Bolzano, komplette Einrich tung. alter Kundenstamm, sehr schöne Eichen- Ovalfässer. Maschinen. Geräte. Weinflaschen usw. en bloe zu verkaufen. 2 448 Kaufgesuche Weinflaschen kauft Anton Eichler. Viktor Ema- nuelstratze 5. 1Q8 Birkenholz, mehrere Waggons. 1 Meter lang, Zopfstärke 10 Zentimeter aufwärts

, ftisch ge schlagen. zu kaufen gesucht. U nter „ 1 65'. 2 290 Kleine Papierschneide-Maschine zu kaufen ge sucht. Anträge an Papierhandlung Ferrari, Bolzano. 2 455 6 esc h 8f tllehes Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bol zano, Vitztor-Emanuel-Platz. Sämtliche Füllfeder - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Viktor Emanuel-Platz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. Gotthard Ferrari

. G. m. b. H.. Bolzano. Viktor Emanuel-Platz. Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H. Bolzano. Viktor-Emanuel-Vlnk Druckarbetten aller Art liefert zu den billigsten Preisen Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Viktor-Emanuel-Platz 16, t.*.aaaaaa.aaa*'.aaaaaaaaaBaaaaaaaa.aaaaaa.aaaaaaaaB..a» verschiedenes ...................................a.»................!» Wer sich zum Chauffeur ausbilden.lasten will, melde sich in Eentral-Garage in Bolzano. 450

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/22_06_1926/BRG_1926_06_22_5_object_900494.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.06.1926
Descrizione fisica: 8
-Bewilligungsdekret bis zu dem vorge- ! schriebenen Termin einzureichen, mutz, um dasselbe bei- j zubehalten, ein diesbezügliches Gesuch an die Unterprä- sektur eingereicht werden. Alle Besitzer werden aufmerk sam gemacht, daß, falls die Rechte auf das betreffende Jagdgebiet nicht anerkannt würden, dasselbe dem Ge meindejagdgebiet einverleibt wird. Fahrplanänderung aus der Rittnerbahn. Mit 25. Juni lausenden Jahres tritt auf der Rittnerbahn der ! Sommerfahrplan in Kraft- Die Züge verkehren üb ! Viktor-Emanuel

-Platz: 5.45. 8.50, 10.50, 2.08, 3.17, z 6.13; an Eollalbo (Klobenstein): 7.10, 10.16, 12.17. I 3.37. 4.44. 7.41: ab Eollalbo (Klobenstein): 7.19.10.26 j 12.37, 3.55, 5.50, 7.58; an Viktor - Emanuel - Platz: 1 8.43, 11-50, 2.02, 5.17, 7.13, 9.19. Außerdem verkehrt an Sonn- und Feiertagen und deren Vortagen ein Sonderzug ab Viktor-Emanuel-Platz 1.02, an Col- \ lalbo (Klobenstein) 2.28. ab Eollalbo (Klobenstein) 6.55 abends, an Viktor-Emanuel-Platz 8.21 abends. : Ferners verkehren in der Zeit

vom 1. Juli bis 20. ! September nachstehende Züge: üb Viktor-Emanuel- - Platz 10.02, 7.20 übends: an Eollalbo (Klobenstein) j 11.29, 8.47 abends: ab Eollalbo (Klobenstein) ,6-25. I 1.46; an Viktor-Emanuel-Platz 7.50, 3.10. { Bon der Schule des Bozner Musikoerems. Die Schule des Musikversins der Stadt Bolzano be schließt ailch Heuer das Unterrichtsjahr durch zwei Vortragsabende. Der erstere von diesen, bei welchem sich hauptsächlich die Schüler der Unterstufe beteili gen, wird am Mittwoch

21