113 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_2_object_1868898.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.08.1937
Descrizione fisica: 6
! ti i ^ i i < ! «''i? è! !à' ? r'à i. ì ' A' lì K ! ! . ! 1! j i Nli Ü» l -Ä !'! ^ i ^ i ß - 1 ,- ì^ ^ > »l s s 51' A ! ^ ? ^ ! '! ?! ! Seit« S »Alpen,enung'' viàag. den 31. Aua Toiisizeke Xu^naek^iekten Roma, 30. August Der Duce hat den General Rodolfo Torselli emp fangen, der ihm seine Werke „Cadorna' und „An- w.'ogia eroica' überreichte: ebenso Brigadegeneral Armellini, der ihm sein Buch „Con Badoglio in überreichte. » Vicenza. LS. August Um Pasubio fand am Sonntag das erste Reichs treffen

der fafcistischen Universitätsstudenden mit einem Gebirgsmarsch statt. Nach der Feldmesse wurde an der großen Sprengstelle ein Lorbeer kranz niedergelegt. Roma, 30. August Im Feldlager „Mussolini' las Kardinal Mar- maggi im Beisein des Kommandanten, der Offi ziere' und der 6000 Ausland-Avanguardisten eine Feldmesse, der auch die spanischen Falangisten-Ver- treter Manuel Mergellina und Gimenez Caballe ro, die Delegierte der weiblichen Falangisten-Or ganisationen Frau Oueipo de Llana und zahlreiche

Persönlichkeiten beiwohnten. Kardinal Marmaggi hielt eine Ansprache an die Jugend und besichtigte dann das Feldlager. Brindisi, 2g. August In Brindisi ist die österreichische Dacht „Univer sitas' mit der zweiten Gruppe der Wiener Uni versitätsstudenden zu einer Studienreise durch die bedeutendsten italienischen Häfen eingelaufen und am Abend nach Messina weitergefahren. Riga, 30. August Zwei finnische Militärflugzeuge sind in den La> doga-See abgestürzt, die Besatzung ist ertrunken. London, 30. August

Man bestätigt, daß Marine-Minister Dusf Coo per in nächster Zeit eine Mittelmeerkreuzfahrt zur Bfichtigung der britischen Stützpunkte von Gibraltar, Malta, Zypern usw. unternehmen wird. S. kg. H. der Kronprinz aus Venezia abgereist Venezia, 30. August S. kgl. H. der Kronprinz hat am Sonntag abends im Filmpalast am Lido einer Vorführung de» italienischen Filmes „Signor Max' beige wohnt. Vom Publikum erkannt, wurde der Kron prinz stürmisch gefeiert. Um 23.45 Uhr verließ S. tgl. Hoheit die Stadt, von S. tgl

. H. dem Herzog von Genova, dem Präfekten, dem Militärkom mandanten des Alto Adriatico und anderen Be hörden und Persönlichkeiten zum Bahnhof beglei tet. s. Sgl. H. der Kronprinz bei der Eröffnung der Levanke-Messe von Varl. Bari, 30. August. Bei der Eröffnung der 8. Mustermesse von Bari, die am 4. September erfolgt, wird auch S. kgl. Ho heit der Prinz von Piemonte anwefettd sein. Abfahrt der Kronprinzessin au5 Salzburg Salzburg, 30. August In Begleitung des italienischen Gesandten Sen. Salata hat I. kgl

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/01_09_1900/SVB_1900_09_01_4_object_2520864.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.09.1900
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 1. September 1900 Bücheru und nicht m die Kneipe, und nicht in den Strudel des ekelhaften Parteigetriebes!' Kalk, 25. August. (Verschiedenes.) Der Oberhüttenverwalter bei der hiesigen Berg- und Salinen verwaltung, Herr Alois Haupolter (gebürtig von Arzl bei Jmst) wurde zum Bergrath in Ebensee, der hiesige Salinenverwaltungs-Adjunct, Herr Friedrich Mitteregger, zum Bergverwalter ernannt. —Die alpine Gesellschaft „Alpensöhne' hielt unlängst

die Jahreshauptversammlung ab, bei welcher die Nachbenannten in die Vereinsleitung gewählt wurden: Als Obmann Josef Preyer senior, als dessen Stellvertreter Josef Anker, als Schatzmeister Anton Markt, als Schriftführer Sebastian Steinlechner, als Beisitzer August Praxmarer, Franz Kirchner und Franz Fuchs. — Morgen halten die Sudhüttenarbeiter der Saline ihren Jahrtag ab mit festlichem Aufzug mit Musik und Fahne um 10 Uhr vormittags zum Stistungs- gotteSdienste in der Stadtpfarrkirche. Aösam, 29. August. Am 25. August starb im Militär-Spttale

Schwaiger das „Tiroler Volksblatt' öffentlich für die Gäste auf. Die Gastwirtschaft befindet sich unter guter Leitung und daselbst gibt es für Hochzeiter und Wallfahrer gute und billige, empfehlenswerte Unterkunft. Wom, 27. August. Die Zeit der Pilgerzüge hat wieder begonnen. Am 19. d. M. kamen 700 Pilger, am 27. solche aus Bologna, Foligno, Piacenza und anderen Städten. Am 19. empfieng der hl. Vater die zwanzig in Rom anwesenden Cardinäle und eine Anzahl von Bischöfen, welche ihm die Glückwünsche

und nahm dann bei König Victor Emanuel das Frühstück ein. Das Volk rief: „Es lebe Deutschland!' Der König reiste bald nach Waldersee nach Neapeldort sollen, wie die „Voce' vom 26. August aus Neapel berichtet, in einer Gasse Frauen und Kinder gerufen haben: „Majestät, gib uns Brot, mache, dass das Mehl billiger wird!' Der König Humbert hatte sein Leben für 38 Millionen (deutsche Zeitungen berichten 60 Millionen. Die Red.) bei in- und ausländischen Anstalten versichert. Bis auf zehn Millionen ist schon

des Franzosenkaisers in die Eisäk- wogen schleuderte, wo die dritte Befreiung Tirols ihren glorreichen Anfang nahm ! Kommt herbei in hellen Scharen mit Musik und mit Euren Stutzen und, was der Feind ihm am 20. Februar 1810 verweigert hat, die kriegerischen Ehren, tragt sie nach! senkt die alten Fahnen Über seinem Grabe, lasst die Ehrensalven krachen und schwört, ihm nachzueifern zu jeder Stund' im Leben und selbst im Tode, wenn es der Herrgott fordert! Kommt! Bozen, im August 1900. Das Festcomits: Georg Baron Eyrl

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_08_1929/DOL_1929_08_26_2_object_1155565.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.08.1929
Descrizione fisica: 6
bekanntgegeben werden wird. Römische Chronik Eine Polemik. Rom. 25. August. Aus Anlatz des päpstlichen Priestcrjubiläums treffen wieder zahlreiche Pilgerzüge in Rom «in. Im Verlaufe des heutigen Sonntags empfing Pius XI. einen Pilgerzug aus Belgien, einen aus den Städten des Latiums, einen aus Lourdes. Erwartet wird ein Pilgerzug aus Marseille. Heute Nacht ging ein Krankenzug nach Lourdes ab. * Zwischen dem „Popolo di Roma' und dem „Ofservatoro Romano' ist eine Polemik aus- gebrochen. Es geht um die Frage

ist bei diesem Anlatz znm Ehrenbürger der Stadt ernannt worden. Blutige Anruhen in Palästina Tote und Berwun-ete Arabersturm aus das Judenvieriel in Jerusalem. Jerusalem, 23. August. Schwere Unruhen, bei denen drei Personen getötet und 50 verwundet wurden, brachen in Jerusalem heute erneut zwischen Juden und Arabern aus. Bekanntlich herrscht infolge der Herstellung einer Verbindung zwischen der Klagemauer und einer Moschee seit einiger Zeit eine starke Spannung zwischen der jüdischen und der arabischen Bevölkerung

mit Gewehren bewaff nete Polizisten, und Panzertauios find an den bedrohten Punkten aufgestellt. Auch find bereits Flugzeuge angcfordert worden. In Jaffa ver suchten die Araber heute morgen ebenfalls zu demonstrieren, doch griff die Polizei rechtzeitig ein und zerstreute die Menge. In anderen Städten Palästinas herrscht grotze Erregung, da man auch dort ein gewaltsames Vorgehen der Araber befürchtet. Reim Bltt-MMlt'Antrag Snowten bekommt es schriftlich Haag, 24. August. Rach einer Mitteilung

des französischen Dele gierten Loucheur wird eine schriftliche Antwort an Snowdcn vorbereitet (Snowden hat am 24. ds. in einem Schreiben an Iaspar neue genaue Einzelheiten betreffend die behufs Er höhung der britischen Annuität gemachten Vor schläge, die er als ungenügend betrachte, ver langt. D. Sch.). Der Samstag Haag, 25. August. Samstag nachmittags war eine Zusammen kunft der Delegierten Belgiens, Deutschlands, Englands und Frankreichs, wobei wieder die mit der Rheinlandräumung und der Errichtung

die auf das Rlinmungsdatum bezüglichen politischen Rück sichten unmöglich von den damit zusammen hängenden finanziellen Fragen getrennt werden können. Briand und Stresemann haben sich Samstag nachmittags besprochen. Die aus Samstag abends angesetzte Zusam menkunft der sechs einladenden Mächte ist ver schoben worden, da sie vor Ucberreichung der schriftlichen Antwort an Snowden überflüssig wäre. Der Sonntag Haag, 26. August. Im Laufe des Sonntags fanden innerhalb der einzelnen Delegationen eingehende Be ratungen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/25_08_1904/BTV_1904_08_25_3_object_3006034.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1904
Descrizione fisica: 8
, 25. August. In den gestrigen Versammlungen wurden viele der vorgelegten Re solutionen erledigt; daruuter solche betreffend den wissenschaftlichen Unterricht, die Handwerker- frage, die Frage der Arbeiter- und Arbeiterinnen- Vereine. Ter nachmittägigen öffentlichen Ver sammlung wohnte Prinzessin Ludwig Ferdi nand von Bayern bei. <sie wurde von den Teilnehmern enthusiastisch begrüßt. Abends fand in Ehren der Teilnehmer des Katholikentages ein Gartensest und Feuerwerk statt. Die Handelsverträge. Luzern

, 25. August. Die deutschen Ver treter sind zu den Handclsvcrtragsverhandlnngen eingetroffen. Die Verhandlungen haben gestern Nachmittag begonnen. Selbstmord. Berlin, 25. Aug. Ter beliebte Rechts- anivalt Holtzendors, der Sohn des berühm ten Strasrechtslehrers, nahm sich mittelst Mor phium das Leben. Tie Ursache scheint Hypo chondrie zu sein. Das Protektorat über die Katholiken in» Orient. Rom, 25. Aug. Ter „Osservatore Romano', das offizielle Organ des Vatikans, veröffent licht einen Artikel

Hafenarbeiter ist heute auf 18.000 ge stiegen. Ter Marineminister wurde um Inter vention ersucht. Tanfe des russischen Thronfolgers. Petersburg, 25. August. Gestern mittag fand unter einem Salut von 30 Kanonen schüssen in der kaiserlichen Kapelle in Peterhof die Taufe des Thronfolgers statt. Der selben wohnten bei das Zarcnpaar, die Königin von Griechenland, die Großherzogin von Meck lenburg-Schwerin, Prinz Heinrich von Preußen, Prinz von Battenberg, sowie die Mitglieder des kaiserlichen Hanses

. Nach Beendignng der Taufe nahm das Kaiserpaar die Glückwünsche des diplo matischen Korps entgegen, ivelches vollzählig erschienen lvar. Sodann fand ein Diner statt. Berlin, 25. Aug. Tas bei der Tanfe des russischen Thronfolgers vom Prinzen .Heinrich überreichte Geschenk des deutschen Kaisers be steht in einem Pokal, der aus massivem Golde getrieben und in romanischem Stile ge halten ist. T-as Geschenk wnrde durch eine« Hofknrier an seinen Bestimmnngsort gebracht. Wien, 25. August. Graf Georg Napoleou Esaky

, der nach dem Nevolvcrattentate auf Fran Mrawenetz in Untersuchung gezogen nnd wegen Irrsinns interniert würde, ist nunmehr gegen Revers ans der Heilanstalt entlassen worden. Pilsen, 25. Aug. Im nahen Orte M ad- rib erschoß der zwölfjährige Sohn deS dor tigen Försters das vierjährige Söhnchen des zum Somincranfenthalt in Madrid weilenden Bürgermeisters Tr. Petak. Przemysl, 25. August. Ter wegen Z v i o- uage zuguustcu Rußlands angeklagte Syl vester Markiewiez wnrde zu 2 jährigem schwe ren Kerker verurteilt. Hannover

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/03_09_1936/VBS_1936_09_03_2_object_3135545.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.09.1936
Descrizione fisica: 6
Politiker' eingeschränkt oder gar verboten werde. Fröhliche Märtyrer Der „Osservatore Romano' vom 29. August veröffentlichte einen Bericht über die Er mordung von 40 Mitgliedern des Cläre- tiäneroroens, der eine Niederlassung in Barbastro besaß. Für die geschilderten Vor gänge sind zwei junge Männer Zeugen, Novizen des Ordens, die mit den später Er mordeten eingekerkert wurden, aber als Argentinier dem Tode entgingen. Als der Kommunistensturm begann, ver sammelte sich auch in Barbastro

vor dem Claretianerkloster eine wütende Menge» die den Tod der Insassen begehrte. Das Lokal komitee widerstand jedoch zuerst den Drohun gen und begnügte sich, die Ordensleute und auch : den Bischof von Barbastro in einem Kloster der Scolopianer einzusperren. Am 2. August wurden der Superior der Clare- tianer, zwei andere Patres und ein Scolo- pianerpnester weggeführt nud erschossen. Am 9. August wurde der Bischof mit mehreren Novizen ermordet. — Am 13. August wurden weitere zwanzig Novizen in einem Kugelregen

der Kommunisten gelötet. Es blieben noch, andere zwanzig, unter denen ein junger neugeweihter' Priester war. Sie wurden am 14. August massakriert. Ueber die letzten Tage dieser Ermordeten erzählen, die zwei dem Blutbade entronnenen Argentinier. „Im Kerker betete man, wir beichteten alle, uns auf den Tod vorbereitend, und lasen die Acta Martyrum (Berichte über den Tod der altchristlichen Blutzeugen). Wir waren alle fröhlich in der sehnsüchtigen Er wartung, für Christus zu sterben. Vom Kerker weg gelangten

ich eben schon fünf Jahre mit Frau und Kind durch alle Provinzen. (Fortsetzung folgt.) t Ein Auto verbräunt. Bad Aibling, 31. August. Am Montag nachmittag hat sich unweit Dettendorf bei Bad Aibling ein furchtbares Kraftwagenunglück zugetragen. Ein mit fünf Personen besetzter Kraftwagen rannte auf der Dettendorfer Brücke gegen das Geländer. Der Anprall war so gewaltig, daß der Benzinbehälter explodierte und der Wagen im Augenblick in Hellen Flammen stand. Zwei Insassen, eine Frau

die Ursache der Explosion läßt sich immer noch nichts Endgültiges sagen, ebensowenig darüber, ob ein menschliches Verschulden vorliegen kann. Gesandte als Schmuggler Belgrad, 1. August. Nach der von der Finanzdirektton durch- geführten Untersuchung in der großen Teppichschmuageläffäre oes ehemaligen jugo slawischen Gesandten Bodi wurde durch diese Affäre der Staat um eine Million Dinar geschädigt. Als Hauptschuldige wur den festgestellt der frühere jugoslawische Gesandte Bodi, der Schwager des Gesandten

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/11_08_1911/pub_1911_08_11_1_object_988320.png
Pagina 1 di 24
Data: 11.08.1911
Descrizione fisica: 24
, Freitag den 11. August 1911 U MM WM WWlll II. (Original-Korrespondenz des „Pustertaler Bote.') Wien, 7. August. Die alldeutsche Partei und ihre Preßorgane im Deutschen Reiche scheinen in Folge der Hundstagshitze sörmlich toll geworden zu sein. Anstatt daß sie Gott danken, daß der Friede erhalten bleibt, organisieren sie einen Feldzug gegen Wilhelm II, wie er bedenklicher nicht gedacht werden kann. Was ist geschehen? Was geschieht? Die Wahrheit ist, daß Deutschland einen Vorstoß in Marokko unternommen

wie die österreichischen Bedenken gegen die Barzahlungen und wünscht, daß Ungarn die Aufnahme der Barzahlun gen gewährt werde gegen Verlängerung des Bankprivilegs für 25 Jahre. Finanzminister Meyer betont den Kompromißcharakter der Vor lage, deren Zustandekommen einen großen Fort schritt gegenüber der bisherigen Unsicherheit bedeute. Das Herrenhaus hat sich nach An nahme der vom Abgeordnetenhaus erledigten Vorlagen am 4. August vertagt.? Die Pauschalierung der Abgeordneten- diäten.' Die „Narodni Listi' melden

in die Ausgleichsaktion einbezogen werden mögen. Ungarn. Die Zirkularverordnung des Ministerprä sidenten Graf Khuen bezüglich der Vorbereitung der Wahlreform gestaltet die Lage der Ob struktion sehr ungünstig. Die Justh-Partei sieht sich hiedurch ihres einzigen Agitationsmittels, der Forcierung der Wahlreformfrage, beraubt und der Wunsch nach einem baldigen Kom promiß mit der Regierung wird immer dringender. Telegraphische Nachrichten. Paris, 8. August. Zwischen dem Staatssekretär Kider- len-Waechter und Cambon steht

, wie der „Matin' aus Berlin erfährt, eine neue Unterredung unmittelbar bevor. Durch dieseUnterredung sollen dieabgeänderten deutschen Ansprüche zum größten Teile befriedigt werden. Teheran. 8. August. Wie es heißt, steht der Ex Schah 100 Kilometer vor Teheran mit der Aussicht, die Hauptstadt zu erobern. London, 8. August. Balfours Tadelsvotum gegen die Regierung wurde mit 365 gegen 246 Stimmen abgelehnt. Wien, 8. August. Die Krone hat nun ihre Ent scheidung in der Angelegenheit der Krise im Reichs

kriegsministerium getroffen. Diese fiel, wie der Bu dapester Korrespondent des „Neuen Wiener Tagblattes' von authentischer Seite erfährt, in dem Sinne aus, daß der Wechsel in der Leitung des Kriegsministeriums sich noch im Lause dieses Monats vollziehen wird. Rom, 8. August. „Osservatore Romano' veröffent licht folgende Note: Der Hl. Vater ist von seiner letzten Kehlkopfaffektion wieder hergestellt, leider erlitt er gestern abends einen leichten Gichtanfall am rechten Knie. Ueber Anraten der Aerzte

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/29_08_1900/SVB_1900_08_29_3_object_2520846.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.08.1900
Descrizione fisica: 8
29. August 1900 Ticvler Voliso ati Seite 3 Reiches hat bekanntlich den Katholiken schon damals den Zwang auserlegt, von einer Betheiligung abzusehen, da kein Mensch Feste feiert, um sich beschimpfen zu lassen. Es ist bezeichnend, bemerkt die „K. V.', dass man heute mehr Rücksicht auf die Franzosen nimmt, als früher auf die deutsche» Katholiken. (Ein furchtbares Unwetter) ist am Montig, 2i). August, über Rheinland und Westfalen nieder gegangen. Namentlich das Lippe- und Ru^thal haben schwer

verwendete. Correspondenze«. Hries bei Bozeu, 27. August. (Abgestürzt.) Gestern abends verunglückte unterhalb Jenesien der bei Herrn Berger in Gries seit sechs Jahren in Arbeit stehende Schneidergehilse Leopold Bitterwolf aus Jllingm (Groß herzogthum Baden). Er unternahm am Sonntag einen Ausflug nach Jenesien, und hat zweifelsohne abends bei seiner Rückkehr nach Gries den Weg verfehlt, und wird so in die Tiese gestürzt sein. Man fand ihn heute gegen 7 Uhr früh in einem Berg bache liegend in arg

zugerichtetem Zustande. Der Ver storbene, Mitglied des katholischen Gesellenvereines Bozen, war ein sehr frommer seelenguter Mann, der in jeder Hinsicht seinen religiösen Pflichten pünktlich nachkam, und wir hoffen gewiss, dass ihn der Herr nicht unvorbereitet tras. Er stand im 32. Lebensjahre. Die Beerdigung ersolgt Mittwoch den 29. d., 7 Uhr früh, auf dem Friedhofe in Gries. k. I. ?. Hries bei Bozen, 27. August. (Allerlei.) In folge des am letzten Freitag nachts lang anhaltenden Regens drang

sind vor über. Wir haben nur den Altweibersommer abzuwarten. Gppan, 27. August. (Stand der Trauben. — Kaijerfeier.) Der Stand unserer Weinberge ist dermalen, inwiefern dieselben nicht durch den Hagel verheert wurden, ein ziemlich günstiger. Die sonst so gefährlichen Rebe»' und Traubenkrankheiten, Peronospora und Oidinlu („Schimmel'), machten sich Heuer, gegen andere Jahr?, nur wenig bemerkbar; auch die „Gossen' haben bisher nickt namhaften Schaden verursacht. In letzter Zeit jedoch fängt das häufige Regenwetter den Weintrauben, welche foeben

intonierte Kaiserhymne ward von dröhnenden Pöllersalven be gleitet; auch bengalische Feuer wurden abgebrannt. Die kirchliche Feier wurde in beiden Psarren, St. Pauls und Girlan, am 19. August mit feierlichem Hochamt und Osum I^auäamus begangen. In St. Pauls haben sich nebst der Gemeindevorstehung die Feuer wehren von St. Pauls und St. Michael mit ihren Musikbanden, die jüngste Eppaner Schützencolonne in ihrem malerischen Nationalcostüm und ' cine zahlreiche Volksmenge dabei eingefunden. Nach Beendigung

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_08_1900/MEZ_1900_08_24_5_object_588727.png
Pagina 5 di 12
Data: 24.08.1900
Descrizione fisica: 12
g»bracht w»rd»n soll»n. Auf der Fahrt dahin, in Arzl, starb »r. lB»r»inSl«b«n.s In Innsbruck hat sich «in« OrtSgrupp« d»S Verband«» dir Gewerkschaft»- und Aachv»r»in« d»r Bauarb»it»r und verwandt»? Biruf« Otsterreichs in Wien gebildet, deren Statuten von der l. k. Etatthalierei zur Kenntniß genommen worden find. Aus aller Melt. Meran, 23. August lHos- und Personalnachrichten.^ DI« Bermählung d»r Erzherzogin Maria Immaculata Rain«ria. Tochter wtiiand Erzherzog» Karl Salvator, mit dem Herzog Rob

»n Motiven. -- D»r Echoh vonP«rsi«n trifft am 18 oder IS. Siptember zu viertägigem Aus»nthalt» als Tast diS Kaiser» in Wien »in. Auch in Budoptst wird d»r Schah m»hr«r, Tag» verbleib»« und s»stlich empfangin w»rd»n. -> August d« SerreS, w»lch»c jahrelang G»»»raldir»kior d »r östirreichisch-ungorifchtn Staat»- bahn-Ststllschakt war, ist in «tne» Docs« d«S Diparti- ment» Nied«r-Phk«väen gestorbin. In seinim Nach lasse dürsti man Aufzeichnungen üb»r Gambetta'S Vlanzpitlod» im Jahr« 1870 find«». De SerreS

« ihm dankt, da» bleibt ihm unvergtssen. Nikolaus Lenau, od»! wi» er »igintlich hieß Nlembsch v. Strehlenau, ward am 1ö. August 1802 zu Czatad in Ungarn giborin. Di» R»chi» studitri« er, ohn«R«chiSanwalt. di« Medizin, ohne Arzt zu werden. Wien war die Stadt, der «- sein Wiss«n verdankt«. Schon von früh auf war Lenau «in« btmerkinSwerth« Natur. In ihm paarte fich «ine f«ucig« und dabei melancholisch« Stimmung. S»in» poetisch»» Jdial« g,ri»th»n mit d»r Wirlllchkelt in tragisch»» Konflikt

b«i Wi«» gebracht, wo ihn «ist d«r Tod von seinin L «id «n erlöst». NeveAe Nachrichten und TelegraAlpe. Königiu-Witwe Margherita. Toblach, 23. August. Königin Margherita ist am Misurina-See zu längerem Aufenthalte ein getroffen, vom Publikum ehrerbietig begrüßt. Die Wiener Kredit-Anstalt. Wien, 21. Aug. Die Bilanz der Kreditanstalt weist im ersten Semester 1L00 einen Reingewinn von 8,036.718 Kronen aus. Massenauswanderungen. Wien, 22. Aug. Ein hiesiges Abendblatt meldet von Massenautwanderungen von Moha

und bis zur Abfahrt mit außerordentlicher Aufmerksamkeit behandelt. Königin Wilhelmine nicht verlobt. Haag, 23. August. Die Gerüchte von der Verlobung der Königin Wilhelmine werden ossiziöS dementiert. Prinz von Wales. Wilh'lmshöhe, 23. August. Der Prinz von Wales ist hier eingetroffen, vom Kaisnpaar herzlich begrüßt. Rumänisch-bulgarischer Zwischenfall. Sophia, 23. August. Die bulgarische Tele« graph 'N -Agentur dementiert das in der bulgarischen Presse verbreitete Gerücht von etner Mobilisierung. Wien

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/11_08_1903/BRC_1903_08_11_2_object_140963.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.08.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 2. Nr. 96. Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. August 1903. Jahrg. XVI. Papst Pius x. Ein Bericht sagt: Bei Bekanntwerden des Resultates wurde Kardinal Sarto unwohl. Als man ihn durch Essenzen gestärkt hatte, sagte er mit schwacher Stimme: «Ihr legt mir ein schweres Kreuz auf.' — Und nun. da er bereits Papst ist, soll er noch immer, obschon er sich äußerlich heiter und freundlich gibt, ganz fassungslos sein. . Ein anderer Bericht erzählt: Der Papst ist von dem Ernst und der Schwierigkeit

Pius IX. eigen. Dem Grafen Grosoli, der sich vor ihm dreimal ver beugte, rief er zu: „Bitte, keine Zeremonie. Ich bin heute, was ich gestern war', und lud ihn ein, sich neben ihm zu setzen. Herrn Pueeinelli, der als Hofbeamter sich vor ihm aus die Knie warf, hob er mit den Worten auf: „Kommen Sie, Sie sind mir für diese Stellung viel zu dick.' Zu Perosi sagte er: „Lorenzo, komm' recht oft, da kann ich venezianisch reden.' Am 5. August mußte der heilige Bater dem ihm befreundeten Bildhauer Rosa

, so wird er auch mir zu helfen wissen. Ich habe zu ihm das größte Vertrauen.' Die erste Ansprache. Der hl. Bater empfing am 6. August, vor mittags, in den Gemächern des früheren Staats sekretärs Rampolla in offizieller Weise das diplo matische Korps, die Vertreter der Mächte beim hl. Stuhl. Dieselben waren in großer Uniform erschienen. Nachdem der hl. Vater, welcher von seinem Hofstaat begleitet war, auf dem Thron Platz genommen hatte, führte der Oberstkämmerer Monsignore Bisleti das diplomatische Korps ein. Als Doyen

(1. bis 3. September) wird König Eduard von England, der vom 14. August an in Marienbad zur Kur weilen wird, in Wien unserem Monarchen einen Besuch abstatten. — Daß auch König Alfons von Spanien am Wiener Hos in nächster Zeit als Gast weilen wird, ist wahrscheinlich, aber noch nicht bestimmt. Khusn-Hsdervarys Ende. Es war vorauszusehen, daß der an nahezu türkische Paschawirtschaft gewöhnte Banus von Kroatien, der die kaisertreuen Untertanen mit Standrecht und Panduren behandeln ließ, nicht der rechte Mann

zu finden, wieder gemeinsam mit seinen übrigen Parteianhängern die Hetze gegen die Regierung mitzumachen. Die Bestechungs geschichte Szapary-Pap nahm Kossnth zum Vor wand, sich selbst vom Wort zu dispensieren, und damit war das Schicksal des Grafen Khuen be siegelt, der persönlich wohl kein besseres verdient hat: womit er gesündigt, damit wird er nun bestraft. Von Jschl kam er am 8. August nach Ofen-Pest zurück, berief sofort den Ministerrat und dieser beschloß einstimmig, die Demis sion zu geben

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/15_08_1916/BRG_1916_08_15_2_object_771758.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.08.1916
Descrizione fisica: 8
daß bei den letzten großen, völlig gescheiterten An- Berlin, 13. August, griffen des Feindes gegen die Stochodfront auch Westlicher Kriegsschauplatz, alle Abteilungen der russischen Garde eingesetzt und der Somme faßten gestern worden suid und daß diese hiebe, noch schwerere ^usire verbündeten Gegner ihre ganze Kraft zu Verluste als btc anderen feindlichen Heereskorper cin ' £m ^»heitlichen Angriff zusammen, der nach erlitten haben. vorausgegangenen begrenzten Kämpfen am Nach- Jtalienischer

. Der Stellvertreter des Generalstabschefs: j Aus den letzten Tagen des zerstörten v. Höfer, FML. .Spitals von Görz werden der „Reichspost' Ereigniffe zur See. '.alle bisher gesicherten Einzelheiten zur Verfügung In der Nacht vom zum 13. August wurden die' gestellt, die ein getreues Bild der letzten Tage der Lustschiffhallen von Campalto bei Venedig von Beschießung bieten: einem Seeslugzeuggeschwader vollkommen zerstört. 1 In einem der letzten Briefe schrieb bereits ein In einer Halle' explodierte ein Luftschiff

, nicht eine Minute versäumt haben, er hätte von dem fatalen August 1914 an immerfort gebetet für die Wiederherstellung des Friedens, und seine demütigen, herzbewegenden Bot schaften hätten immerzu an den Höfen der krieg- führenden Mächte um Einlaß begehrt. Vielleicht würden seine kindlichen Bitten besseren Erfolg ge habt haben, als die in unversöhnlich egoistischer Weise betriebene politische Aktion, die Benedikt vom ersten Tage seiner Thronbesteigung an inszenierte. Sicherlich würde Pius X. nicht den Gestus

' vom erstürben schnell in unserem Artilleriefeuer. . im Torbogen. Alle Zimmer waren ja längst zer- '4. d. M.: Angriffen sind sämtliche Flugzeuge wohlbehalten zurückgelehrt. K. u. k. Flottenkommando. Deutscher Kriegsbericht. Amtlich wird verlautbart: Berlin, II. August. Westlicher Kriegsschauplatz. Sonntag (0. ds.) früh traf dann ein lakonisches Telegramm ein beim Wiener Provinzial: „Prior schwer verwundet, Subprior tot.' Außer dieser Meldung sind bis heute abends keine näheren An gaben, ist keine offizielle

Msgre. Castellig, der Oestlicher Kriegsschauplatz. ! ständig die Kranken besorgte. Vielleicht waren am Front des GFM. v. Hindenburg: Die Russen i Samstag, den 5. August, als die planmäßige Be griffen zwischen Bialoglowy und Horodyszeze an.ischießung des Spitals von 5 Uhr morgens bis 8 gewannen zunächst Boden, wurden aber durch Uhr abends dauerte, gerade die sechs Brüder ver deutschen Gegenstoß zum Stehen gebracht. Berlin, 12. August. Westlicher Kriegsschauplatz. sammelt, um die zwei Priester

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_08_1920/BZN_1920_08_06_6_object_2469460.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Bonner Nachrichten', den 6. August 1920 Nr. 17^ Bezirkshauptmannschaft Jmst wegenHäute- .schntuggels zu einer Geldstrafe von 3000 X, sowie 21 Tagen Arrest verurteilt. Gleich zeitig wurde der Verfall der .beschlagnahm ten 11 Stück rohen Rindshäute ausgespro chen und die Berechtigung Zur Ausübung des Häute- und Fellhandels für immer und jene zur Ausübung des Fleischhauergewer bes aus die Dauer von drei Monaten ent zogen. ' ' Stoffe- und Juwelendiebstähle. Am Bahn hofe.in Mailand

Fritz Winkelhntter, weit aus einem Waggon erster Klasse heraus und schrie: „Diebe, Diebe'; zu gleich sprang eiu Bursche von den Trittbrettern des Waggons herab und verschwand in der 'Dunkelheit. Dem Reisenden war eine Trcye mit dem Inhalte von 3000 Mark, 5000 Llc?, 5000 Pesetas und Juwelen im Wert? v>?ii 35.00t) Lire gestohlen wurden. s Sturm auf ein Bade-Etablissement. In Sa-^ ' vona wurde am 3. August der Generalstreik an gekündigt. Nach einer Arbeiterversammlung ' am Nachmittage zogen

licht ein Hlotu-proprio des Papstes, worin angeordnet wird/ daß anläßlich des 50. Jahrestages der Ausrufung des heiligen Josef zum Schützheiligen der katholischen Kirche in der ganzen Welt feierliche Got tesdienste veranstaltet werden sollen. Das Notu proprio weist auf die Gefahren und Verwüstungen hin, die weit schlimmer als die des Krieges der Welt durch jene Leh Züricher Devisenkurse vom 4. August 1920: -»100 österr. Kronen ... 3 25 Franken 100 tschechische Kronen ^ II'— „ 100 ungar- Kronen

... 325 „ 100 Matt .... . . ' 13 — ^ 100 Lire . . . . . . Z0.S5 „ 100 französische Franken . 44-30 „ . 1 englisches Pfund ... 21-78 1 Dollar . . . . . . 6 03 , Wiener Deviseuzeutrale vom 4. August 1920: 100 Mark . . . . ^ 451— Kronen 100 Lire . . .... 900'— . 100 schtoeiz. Franken . 2900 —g » 100 französische Franken 1300:—. „ I englisches Pfund . . 645-— „ I Dollar . ; . . . t. 175-— „ Mailänder Devisenkurse vom 3. August 1920? 100 Mark . . . . . 44 25 Lire 100 schweiz. Franken . . 321— „ ? 100

französische Franken . 144 30 » 1 englisches Pfund . . . 7042- „ 1 Dollar .. . . . . 18 93 „ 100 österreichische Kronen . 10 65 „ 210S verläß lich und nüchtern per IS. August gesucht. Andreas Hofer, Ges.. m. b. H., Bozen. Wort zu erwidern, ließ er sich von Palsy auf seinen Platz sichren. „Mein Fräulein,' nahm dann Endre das Wort, und sein offenes, freundliches Gesicht trug ° den Ausdruck Peinlichster Verlegenheit, „auch ohne den Rock des Kaisers wissen wir als Edel- ^ leute, was wir den Damen gegenüber

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/29_08_1912/BRC_1912_08_29_4_object_133820.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1912
Descrizione fisica: 8
Seite 4. — Nr. 103. Donnerstag, rixener Chronik.^ 29. August. Politische DuiWu. VS5 tlrolisch-vorsrldergilche csvilesvei'teiÄiguvgs- aesets. Die Landeshauptleute Dr. Freiherr v. Kathrem von Tirol und Rhomberg von Vorarlberg werden im September nach Wien gehen, um den im Landes- verteidigungsministerium stattfindenden Konferenzen beizuwohnen, die sich mit der Aenderung der be stehenden tirolisch -vorarlbergischen Landesverteidi gungsgesetze beschäftigen werden. Was die von den Landtagen

nur die Gefühle einiger Speku lantenkreise und nicht die Gefühle der Bevölkerung des Deutschen Reiches. LlävzenÄei' Lwpfsng <les LrMrsog.rhlM- tolgers !n SÜSttrol. Anläßlich der Reise des Erz herzog-Thronfolgers zu den Manövern im äußersten Süden des Landes hat sich eine bedeutsame, hoch erfreuliche Tatsache ereignet. Der Thronfolger wurde in hochgehender patriotischer Begeisterung empfangen. Erzherzog Franz Ferdinand traf am 26. August ^8 Uhr früh in Trient ein, bestieg dann mit Ge folge

und Rußland Gefahr. Beide Reiche haben ihre Grenzen gegen die Türkei stark bewaffnet. Monte negro hat an der Grenze 34.000 Mann konzentriert, während Rußland in Sarikamysch 60.000 Mann zusammengezogen hat. Griginat-Iericht- k unserer Original-Berichte «... ^ Abdruck unserer Original-Berichte nm mit ' ' Wc!»5. 27. August. »elegme. geschlossene Bauernhof b,'> A'Hs, soll diese Woche versteigert Stadel sind neu gebaut und Einrichtungen vom früh v-rsto ben?7m°'!!^ gerichtet. — Der Huberbauer b-aim?,,^-- Bau

der Zentralstelle schriftlich aus gesprochen wurde. kein, 26. August. (Schadenfeuer S!» gestern, drei Uhr morgens, lam in der Äk.?. barocke der Reintal-Entsumpsungsunt-rnehmun^ Feuer zum Ausbruch, welches in kürzest« J U ganze Gebände in Asche l?»te. Sl-iWÄ die Baugerate un Wert von Kr. 230, LebensmiM Vorräte im Wert von Kr. 96 und ein Me^ der Bauleitung tm Werte von Kr. 600 ein der Flammen, so daß der Gesamtschaden über Kr°I 2000 beträgt. Man vermutet, daß das Ho» durch böswillige Hände gelegt wurde

. St. csrelwen. 25. August. (Fahnenweihe.! Eln wirklich schöner Freudentag für die Mach! gemeinde St. Lorenzen war der gestrige Sonnt^ 25. August, an dem die Fahnenweihe der hitfim Michaelsburger Schützenkompagnie stattgefunden HL Am Vorabend des Festes dröhnten von mehrem Anhöhen die Pöllerschüsse herab und^um 8Uhr vw anstaltete die Michaelsburger Schützenkompagnie v« St. Lorenzen unter Vorantritt der Brunecker Venu» musik einen Fackelzug, marschierte durch den » vollem Feftesschmuck beflaggten

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/07_08_1903/MEZ_1903_08_07_5_object_621360.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.08.1903
Descrizione fisica: 14
Nr. 94 Innsbruck und nimmt am 10. August denselben Weg wie das 1. Regiment der Tiroler Kaiser jäger über Bayern nach Vöcklabruck. Im Ge biete Vöcklabruck-Frankenmarkt erfolgen sodann vom 23. bis 26. August die Uebungen in der 15. Infanterie-Brigade (1. Regiment oer Tiroler Kaiserjäger gegen das 14. Infanterie-Regiment). (Um eine Erfahrung reicher) ver abschiedete sich Montags eine Anzahl Jnnsbrucker Burenfreunde von dem Herrn Obersten de Günsch nach seinem Vortrag über den Buren krieg

im Auszuge entnehmen, sagt, daß der Oberst de Günsch die Bewilligung der k. k. Statt- halterei, in Tirol und Vorarlberg Borträge zu halten, vorwies und meint, man könnte doch er warten, daß eine solche Bewilligung wohl Nur nach gründlicher Prüfung seiner Dokumente er teilt werden konnte. Äus aller Welt. Merau, 0. August. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Ter Gesandte a. T. Freiherr von Schwarz- Senborn, der ehemalige Generaldirektor der Wiener Weltausstellung, ist im 87. Lebensjahre in Mödling gestorben

. Wien, 5. August. Das Ofen-Pester Amts blatt veröffentlicht ein kaiserliches Handschreiben, enthaltend die Enthebung des Grafen Szapary vom Posten eines Gouverneurs vou Fiume. Die Krise in Ungarn. Budapest, 6. Aug. Gestern erfolgte plötz lich die Berufung Khnens an das Hoflager nach Jschl. Sie wird von den politischen Kreisen all gemein als das Regierungsende des Minister präsidenten bezeichnet. Oppositionelle Blätter er klären, der Rücktritt Khuens sei unvermeidlich, da sein Unternehmen Schifsbruch

Gottesdienst findet in der Stadt pfarrkirche, wie in allen anderen Kirchen un serer Diözese ein feierliches Tedeum für Pins X. statt, nachdem übermorgen, Samstag, abends mit allen Glocken „eingeläutet' sein wird. Rom, 5. 'August. Hinsichtlich des Wahlvor ganges, dem der Papst seine Erhebung verdankt, sind die klerikalen Blätter nichts weniger als einig. „Osservatore Romano' schreibt, der Papst wäre einstimmig gewählt worden. „Voce della Veritii.' hingegen sagt, der Papst habe die Zwei- drittel-Mehrheit

gehabt, also genan l2 Stimmen. „Giornale d'Jtalia' sagt, es wären 52 Stimmen gewesen. Die Entscheidung soll lange zwischen di Pietro und Sarto geschwankt haben; di Pietro erklärte schließlich^ daß sein Alter ihm nicht ge statten würde, die Wahl anzunehmen, und nun trat Kopp entschieden für Sarto ein. Kopps Ein greifen gelang es, die Zweidrittel-Mehrheit zu sammenzubringen, aber auch keine Stimme mehr. Im ersten Wahlgange hatte Sarto nur 1 Stimme erhalten. Rom, 5. August. Dem „Giornale d'Jtalia

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/29_07_1887/BTV_1887_07_29_3_object_2920592.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.07.1887
Descrizione fisica: 8
Auftnthalt nach Kissingen, wo zwischen dem 10. und 13. August Graf Kalnoky eintrifft. Nach Mittheilungen der „Allgem. Ztg.' darf der 15. September als der Tag des Zusammentrittes des bayerischen Landtage« als feststehend angenom men werden. Das Budget befindet sich im Drucke. Die Nachweisungen werden bald nachfolgen. Die Eröffnung selbst wird dem Vernehmen nach nicht im Saale der Abgeordneten-Kammer, sondern unter großem Ceremonie! durch den Prinz-Regenten im Thronsaale der kgl. Residenz

, die auszuräumen sind, wahrscheinlich nicht vor Ende August geschlossen werden können. Die seit kurzem in Umlauf befind lichen Gerüchte» dass eine Umbildung des Cabinets durch den Eintritt von Lord Hartington und anderen hervorragenden liberalen Unionisten in dasselbe ge plant sei, entbehren dem „Observer' zufolge der Be gründung, da der Marquis von Hartington und seine Parteigenossen vorläufig von der Bildung eines Coalitionsministeriums nichts wissen wollen und nach wie vor der Ansicht sind, dass

zu spen den geruht. Am 31. August treffen Se. Majestät zu den Manövern des 10. Armeecorps ein. Die Manöver werden bis 3. September dauern. Der Kaiser wird in der erzbischöflichen Residenz in Olmütz -—»Herausgegeben von der ABagNer schen UnlversltätS- wohnen. — Ihre Majestät die Kaiserin verlässt am Montag, den 1. August, da« Seebad Cromer in England und begibt sich von dort direct nach dem Bade Kreuth in Bayern. Für den Aufenthalt in dem letztgenannten Badeorte sind 14 Tage in Aus sicht genommen

, so dass die hohe Frau zum Ge burtstage de» Kaisers, 13. August, wieder in Jschl eintrifft. Während dann der Kaiser au demselben Tage abends nach Wien zurückkehrt, verbleibt die Kaiserin mit der Erzherzogin Marie Valerie bis 7. oder 3. September daselbst, trifft dann zu kurzem Aufenthalt in Wien ein und begibt sich hie rauf mit der Erzherzogin Valerie wie alljährlich zu mehrwöchentlichem Aufenthalte nach Gvdöllö, woselbst auch der Kaiser nach Schluss der Manöver bei Ka- schau, am 16. September

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_2_object_140923.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 2. Nr. 95. Samstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1903. Jahrg. XVI. von Venedig hat PiuS X. die Priester auf das eifrigste unterstützt. Er war ein eifriger Pfleger der Kirchenmusik und bemühte sich sehr für die Wiederbelebung des gregorianischen Ge sanges im Gegensatz zur theatralischen Kirchen musik in Italien.' Interessant ist, daß Kardinal Sarto den jungen Don Lorenzo Perosi mit der Leitung der Kirchenmusik in der Markuskirche betraute. Der Kardinal hatte sich nur schwer

: er werde aus Gesundheitsrück sichten die Wahl nicht annehmen. Hierauf wurde Kardinal S artomit Zweidrittelmehrheit gewählt. Nach dem „Giornale d'Jtalia' ergab der erste Wahlgang 24 Stimmen für Rampolla, 17 für Gotti, 5 für Sarto, 4 für Serasino Vannutelli, je 3 für Capecelatro und di Pietro, zwei für Oreglia und je 1 für Agliardi, Segua, Portanova und Satolli; am Samstag, den 1. August abends soll Rampolla 29 Stimmen erhalten haben, während die Stimmen für Gotti sich verminderten; Sarto erhielt 10 Stimmen. Am Montag

, den 3. August vormittags habe Sarto 27 und Rampolla 24, am 3. August abends Sarto 35 Stimmen erhalten; die übrigen Stimmen seien zwischen Rampolla, Gotti und einigen andern zersplittert gewesen. Beim letzten Wahlgang am 4. August hat nach dem genannten Blatt Sarto 50, Rampolla 10 und Gotti 2 Stimmen erhalten. In keinem Wahlgang habe eS ein Akzessit, d. h. ein nach trägliches Uebertragen der Stimme auf einen anderniNamen, als der Stimmzettellautete, gegeben. Nach der „N. Fr. Pr.' erhielt Rampolla M ersten

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_08_1945/DOL_1945_08_27_1_object_1152587.png
Pagina 1 di 4
Data: 27.08.1945
Descrizione fisica: 4
Anzeigenpreis: Die 65 mm breite mm-Zefle L.10.—. Kleine Anzeigen nach besonderem Tarif. Die Steuer wird eigens berechnet Lagblatt ösr SüLliroler Bezugsgebuhr: Monatlich L. 75.—, vierteljährlich L 200.—. ganzjährig L. 800.—, Einzelpreis L. 3. 5. >. a. v. — Contocorrente postale 14713 ITü. SS Montag, L7. Kugust 1Y4S SS. Jahrgang Empfänge bei Erz. Voeri 8 o z e n. 25. August Äm 24. ds. empfing Exzellenz Boeri den Moo- signore Pie'ier, Dekan von Meran, den Major Aileo von der amerikanischen

kann, wird gebeten, sich an das Poli zeiamt des A.M.G., Cadorna-Straße. Bozen, zu wenden. Privatjustiz m Zeltre F e 1 1 r e, 25. August. Laut „Ansa' wurden am 14. Juni I. J. zwei faschistische Verbrecher namens Lusa, bzw, Re- calchi aus dem Bezirksgerichtsgefängnis in Feltre geholt und an einen einsamen Ort ge bracht. wo sie durch Pistolenschüsse und Dolch stiche niedergemacht wurden, ihre Leichen wur den dann nach Feltre ge’vfcri und dort für eine ganze Nacht aui einer öffentlichen Straße aus gestellt

. Nach einem Bericht des „Gazzettino“ hat nun die Quästur von Feltre den Fall voll ständig aufgeklärt und die zwei Haupttäter -- •ne heißen Aldo Dalla Sega. bzw. Gino Tessaro sowie vier andere in che Sache verwickelte Leute verhaftet. die Untersuchung gegen Laval hat begonnen Pari*. 26. August. Der alt-Ministerpräsident Pierre Laval ist am 24. ds. einem dreistündigen Verhör unterzogen worden. Untersuchunesrlchter Pierre Be- reiüe Bestimmung -er Konsultoren vom Ministerrat vorgenommen Rom. 26. August. Samstag

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/06_09_1895/BRC_1895_09_06_5_object_130499.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.09.1895
Descrizione fisica: 8
hat die Deputiertenkammer dasSchulgesetz im ganzen mit 81 gegen 52 Stimmen bei zwei Stimmenthaltungen in zweiter Lesung endgiltig angenommen. Vorher kam es .in der Kammer noch zu einem heftigen, durch die Socialisten verursachten Scandal. Ein Theil der Rechten stimmte mit ver Opposition gegen das Schulgesetz. Die Regierung siegte lediglich, weil sie die Cabinetsfrage stellte. Der Senat hat am 20. August mit der Berathung des Ge setzentwurfs begonnen; dieselbe wird höchstens einige Tage in Anspruch nehmen

und die un veränderte Annahme des Gesetzes ergeben. SchlVöix. Am 28. August fand in Altdorf, nahe dem Vierwaldstättersee, selbstverständlich unter großem Zulaufe, die Enthüllung des Tell- denkmales statt. Festzug, Ansprache des Bundes präsidenten Lenz und des Regierungspräsidenten Mohrheim von Uri, Festspiel voni Luzerner Ott, Alpenbeleuchtung. Die Schweizer halten eben an der Tellsage mit Vorliebe fest, obwohl sie vor einigen Jahren den Geboten der Geschichts forschung nachgeben und aus den Schulbüchern

die „Geschichte' Teils streichen und die „Sage' dafür setzen mussten. Spanien. Die „Sieger' auf Cuba brauchen mmer mehr Verstärkungen. Wie die „N. Fr. Pr.' aus Madrid, 29. August, meldet, hat der Kriegs- Aiuper angeordnet, dass binnen zwölf Tagen <50.000 Manu Reservetruppen mobilisiert und concentriert und vor Ablauf eines Monats nach eingeschifft werden. Ein Versuch der republikanischen Partei, diese Mobilisierung zu verhindern, missglückte vollständig. Die Regierung ordnete ferner den Ankauf von 22.000

Mauser gewehren und 8000 Carabinern an. « Island wurde am 12. August die eue Parlamentssitzung eröffnet und am Donners- verlesen; dieselbe schweigt vouftandlg über die innere Politik und beschäftigt hauptsächlich mit dem chinesisch-japanischen Me, den jüngsten Ausschreitungen gegen britische „nk> - ^ China, mit der armenischen Frage ^ä^schen Colonialfragen. Wesentlich swn ihr ebensowenig wie aus ^.5. den. welche Lord Salisbury im Ober- m. im Unterhause über die aus- ioas?!^ ^ hielten. Im Unterhause

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/03_08_1880/BTV_1880_08_03_2_object_2886457.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.08.1880
Descrizione fisica: 6
werden. ^ Die Einladungsschreiben zur Theilnahme am niederöstcrreichischeu Parteitage, welcher am 8. August in Mödling stattfindet, wurden am 31. . Juli versendet. Einberufer des Parteitages ist Abg. Dr. Kopp. Die Hauptversammlung findet statt am 8. August 1880, Vormittags halb 6 Uhr; beide Versammlungen im großen Saale des „Hotels Möd ling' am Schrannenplatze. Auch dieser Parteitag wird wie alle vorhergehenden streng den Charakter einer Privatversammlung tragen und . ist dafür ge sorgt. daß zu beiden Versammlungen Niemand

ein zur Vorberei tung und Durchführung der Empfangsfeierlichkeiten, bestehend aus Landtagsmitgliedern, Vertretern der Städte, der verschiedeneu Stände und Korpora tionen. A u s t a n d. Innsbruck, 3. August. ^ Aus Berlin wird gemeldet, daß dem Finanz minister drei Steuer-Projekte vorliegen, und zwar: Einführung der Wehrsteuer in modifizirter Form, Erhebung einer sehr hohen Börsensteuer und Er- höhnng der Biersteuer in Verbindung mit einer Er höhung der Branntweinsteuer. Das Tabakmonopol ließ Bismark vorläufig

Burrow's Brigade wurde das 66. vollständig aufgerieben. Traurig, aber wahr. Was helfen solchen Thatsachen gegenüber Beschouigungsversuche? Dem „Neuter'schen Bureau' wird aus Quettah unterm 1. August gemeldet: Nach Berichten von Eingebornen wurde die Kavallerie und die Artillerie Burrow's durch die scheinbare Flncht der afghani sche» Kavallerie zur Verfolgung verleitet, nnd die selben fielen iu einen Hinterhalt, worauf Ayubs ganzes Heer Burrow's Truppe» augrisf und letztere

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/24_08_1910/BRG_1910_08_24_2_object_776085.png
Pagina 2 di 14
Data: 24.08.1910
Descrizione fisica: 14
es in der „internationalen' Partei einen Streit. E» kracht' an allen Ecken und Enden. Diesmal wieder einmal in Oesterreich und zwar wegen der Beteiligung der polnischen Sozialisten an der Grune- waldfeier. 2n der sozialdemokratischen „Arbeiter zeitung' vom 10. August macht der Führer der polnischen Sozialisten Daszynski den Versuch, die Beteiligung der polnischen Genossen an der Feier der Schlacht bei Tannenberg 1410 zu recht- fertigen. Aus dieser Rechtfertigung ersieht man, daß er den polnischen Genossen nicht mehr

nicht erbaut. Das Zentralorgan und die ver schiedenen Provinzableger geben ihren Aerger offen kund. So schreibt der Grazer „Arbeiterwille' vom 12. August u. a.: Wir glauben, daß wir genug mit der Gegenwart zu arbeiten und zu ringen haben, um dar Proletariat über seine Klaisenstellung inner- halb der jeweiligen Nation aufzuklären. Wir haben mit den Seitensprüngen der tschechischen Genossen genug zu tun und es ist nicht notwendig, auch noch nationale Politik der polnischen Genossen zu ge- Zyklame gedachte

jetzt, daß die erschreckliche Kriminalstatistik des letzten Jahre» die öffentliche Meinung in Frankreich ordentlich wachgerüttelt hat. Noch im August 1903 konnte Fallitces, als er den Lustmörder Soleilland begnadigte, dies in dem Bewußtsein tun, die Majorität des Landes hinter sich zu haben, allen voran Briand, Clemencrau und Combes. Aber seither hat sich ein vollständiger Umschwung voll zogen, die Kriminalität schwoll an wie ein reißender Wtldbach, die Zahl der jugendlichen Verbrecher vor allem nahm ungeheuerlich

billig erlangter und ge fälliger Interviews ein Ende zu setzen.' Die katholischen Protestkundgebungen, die in der nächsten Zeit, wahrscheinlich am 28. August, in Bitoria, San Sebastian, Pampuluna und Bilbao stattfinden sollen, sind so gedacht, daß au» jedem Orte zwölf Delegierte sich nach den vier Hauptorten begeben. Sie werden die Unterschrift der volljährigen Alle Erzherzoge und Erzherzoginnen spielten mit unbefangenem Eifer, keine Spur von Schüchternheit , beeinträchtigte die einzelnen Leistungen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_4_object_772273.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.09.1916
Descrizione fisica: 10
erklärt die italienische Regierung, Basuto, Gringua, Matabe, Uao, Angoni, Wanyam- daß sich Italien vom 28. August, ab als im Kriegs- west, Naudi, Lumbroa, Kavirondo Buganda, Su- zustand mit Deutschland befindlich betrachte und daner, Joruba, Benin, Haußa, Aschanti, Maori, bittet die schweizerische Bundesregierung, das Vor- Malayen und Kapjungen keine guten Soldaten stehende der kaiserlich-deutschen Regierung zur abgeben? Die Amerikaner sind zu stolz zum Kenntnis bringen

,' und daß namentlich viele hervorragende Persöu- ‘ lichkeiten mit deutschen Frauen verheiratet seien. > Gerade diese letzteren seien besonders gefährlich,! selbst dann, wenn sie, wie es vielfach der Fall sei, > Söhne beim italienischen Heere hätten. Es müsse i deshalb rü cksichtslos vorgegangen werden. — Hoffentlich geht nach dem Kriege den Italienern, der Wunsch in Erfüllung, kemen Fremden aus; Deutschland und Oesterreich mehr bet sich zu sehen! Die Schweiz versichert neuerdings^ihre Neutralität. Bern, 29. August

vom 20. August findet sicb fol gender hübscher Notschrei, welcher von einem Kommandeur Wedgewood gezeichnet ist: „Es ist die höchste Zeit, eine Armee von Schwarzen für den Heeresdienst heranzubilden. Bisher haben wir in diesem Kriege von schwarzem Menschen material noch fast gar keinen Gebrauch gemacht. Die wenigen Erfahrungen, die wir in Kamerun und Ostafrika mit den Negern machten, haben genügt, um zu beweisen, daß diese selbst unter den furchtbaren Ansprüchen des modernen Krieges

Zeitung „Stampa (vom 25. August) den Leitartikel des „Temps', der an gesichts der weitgehenden Hoffnungen Lloyd Ge orges auf die Schwere der französischen Opfer na mentlich bei Verdun hinweist, hierbei nicht bekannt gewordene Fehler, die nur eine verspätete Korrektur fanden, andeutet, und den Widerstand der Deutschen gegenüber einer Uebermacht von Feinden eine Lehre zur Demut nennt. Hierzu bemerkt das italienische Blatt: „Nicht nur in Italien haben die Knochen der Soldaten für die Fehler

21