984 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/26_01_1950/TI_BA_ZE_1950_01_26_2_object_8385690.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.01.1950
Descrizione fisica: 8
der Saargruben an Frankreich abzuschließen. Aus aller Welt Präsident Krupp gestorben Nach langem, schwerem Leiden ist der frü here Leiter der Krupp-Werke, Dr. Gustav von Bohlen und Haibach, im Alter von 80 Jahren kürzlich im Lande Salzburg verschieden. Der Verstorbene zählte zu den bedeutendsten euro päischen Großindustriellen. Als schwerkranker Mann hatte sich Dr. Gustav Krupp gegen Ende des Krieges mit seiner Familie auf das während des ersten Weltkriegs erworbene Gut Blühnbach zurückgezogen. Das Gut

Caritas. Bundeskanzler Dr. Figl sandte eine Botschaft, die zu Beginn der Tagung verlesen wurde. Das Parteipräsidium der ÖVP in Tirol und die Landesleitung des Arbeiter- und Angestellten- und Beamtenbundes haben einstimmig beschlos sen, für den verstorbenen Nationalrat Otto Stein egger den bisherigen Leiter des Landesjugend amtes Regierungsrat Dr. Alois Oberhammer, in den National rat zu entsenden. Die Vernehmungen des Raubmörders Ing. Lutz fördern immer mehr Delikte zutage. Lutz ge steht immer mehr

von Viehanlieferungen abgeraten und dadurch die Mangellage weiter verschärft und unberechtigte Preissteigerungen hervorgerufen. Sie sollen außerdem beträchtliche Mengen Vieh, darunter fünf Rinder, die entgegen ihrer Wei sung auf dem Schlachthof eingetrieben worden waren, zu höheren Preisen nach Wien geliefert haben. Der damalige Leiter des Landesaufbrin gungsamtes, Ing. K o m a n n, der die Transport scheine ausstellte, wird sich gesondert zu ver antworten haben. Es ist außerdem erwiesen, daß diese Agentu ren

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.07.1918
Descrizione fisica: 4
Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

in Kufstein Karl Kraft, dem Bezirksschnlinspektor in Lienz Alois La durner, dem Direktor der Filiale Bregenz der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Robert Leonhard, dein Oberlehrer in Mitterndorf EäcilinS Lo- rünfer, dem Schulleiter in Fügen Jakob Mal laun, dem Kooperator in Zell a. Z. Josef Mühlauer, dem Leiter der Filiale Brnneck der Brixener Bank Johann Nadler, ^ dem Leiter der Landesstelle Vorarlberg des öster reichischen Militär-Witwen- und Warenfonds in Bregenz Franz Ludwig

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/28_10_1913/LZ_1913_10_28_3_object_3305905.png
Pagina 3 di 24
Data: 28.10.1913
Descrizione fisica: 24
klagen, daß sie ihr Vieh um billiges Geld ablassen mußten oder gar nicht an den Mann brachten. Aßling. (Feuerlöschinspektion in Aßling.) Bereits im Monat Mai l. I. brachte die „Lienzer Zeitung' unter dem Schlagworte „Was einem Feuerwehrhauptmann alles passieren kann' die Mitteilung, daß der Feuerwehrhaupt mann Franz Leiter, Besitzer zu Mittewald, Ge meinde Aßling von der k. k. Finanzbehörde wegen Abhaltung eines Glückstopfes ohne behördliche Erlaubnis zu einer Geldstrafe von 81 Kronen eventuell

zu 6 Tagen Arrest im Falle der Unein bringlichkeit verurteilt worden ist. Dieser Fall hatte später infolge einer schlecht angebrachten Kritik im Tiroler Feuerwehrfachblatte das böse Nachspiel, daß Herr Leiter seine Stelle als Feuerwehrhaupt- inann niedergelegt hat, was in Aßling in Anbe tracht der hervorragenden Verdienste, welche sich derselbe bei der Gründung und Ausgestaltung der dortigen Feuerwehr erworben hat, sehr bitter empfun den worden ist. Nun ist auf die eingebrachte Berufung

und .Gnadenwerbung gegen dieses harte Urteil vom k. k. Gefälls-Obergerichte für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck folgendes Erkennt nis gefällt und dem Verurteilten am 25. d. M. zugestellt worden : 1. Franz Leiter ist der ihm zur Last gelegten Übertretung der Abhaltung eines Glückstopfes ohne behördliche Bewilligung nicht schuldig. 2. Das Gnadengesuch ist somit gegen standslos geworden. Bei der am 26. d. M. in Aßling stattgehabten Feuerlöschinspektion ist es dem Löschinspektor Keibl und dem Gemeindevorsteher

Lukasser und der gesamten Feuerwehr gelungen, Herrn Leiter auf Grund dieses freisprechenden Erkenntnisses zur Zurücknahme seiner Demission zu bewege». Den Schluß der Versammlung bildete ein Vortrag des Löschinspektors über Rechte und Pflichten der freiwilligen Feuerwehren. — (Versetzungen in der Diözese Brixen.) Josef Kratzer, Kooperator in Prägra ten, als Kooperator nach Straßen. Josef Aschba cher, Kooperator in Straßen, als Kooperator nach Prägraten. Sexten. (Tödlicher Sturz von der Lei ter

.) Der Besitzer Johann Trojer in Froneben stürzte infolge Ausrutschens der Leiter im Stadel so unglücklich von der Höhe herab, daß er inner halb weniger Stunden den Verletzungen, die er sich dabei zugezogen hatte, erlegen ist. Der Ver unglückte stand im 67. Lebensjahre und war Va ter von vier Kindern, die mit der Witwe an der Bahre des Dahingeschiedenen trauern. Toblach. (Sommerin Toblach.) Aus Toblach erhielten wir dieser Tage von Herrn Anton Mutschlechner einen blühenden Birnenzweig mit zn ei Fruchtansätzen

18