112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

der Assscurationi Generali. 840 Volland Erb. 843 Herr Gustav Renneberg und Frau« 844 Frau Marie Wtw. Mumelter, geb. Ebacke, und Töchter. 846 Herr Robert Mumelter, Kaufmann« 848 Handlung Johann Gudanner. ^ 850 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 852 Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. 854 Herr Dr. Paul Kofler, Advokat uud Frau. 856 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger; 858 Herr Arnold Clement mit Frau und Mutter. 860 Pollo und DefranceSchi, Bauunternehmer. 862 Herr Rudolf Pollo, Bauunternehmer

Doblander uud Frau. 1076 HanS DoblanderS JnstallationS-Bureau« 1078 Firma Karl Überbacher, Bäckerei« 1080 Herr Josef Kinsele und Familie. 1082 Firma Otto Wachtlers Nachfolger. 1084 Herr Albert Brinker, Bozen« 1086 Frau Anna Brand, Hebamme, mit Familie. 1088 Firma Brüder Ludwig. 1090 Herr Paul Welpouer, Fleischhauer, und Frau« 1095 „ Franz Rapp, Konditor. 1094 „ Dr. Franz v. Kofler, Gutsbesitzer, Bozen. 1096 » Dr. Baur, OberlandeSgerichtSrat, samt Sohn« 1098 , Alois Erler und Frau. 1100 „ Alfred

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_09_1927/AZ_1927_09_01_4_object_2649098.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.09.1927
Descrizione fisica: 6
einzüfangen und milienmitgliedern des Kofler wußte niemand etwas von dem Gelds, das bei hellichtem Tage verschwunden war, und dieser Umstand ließ die Vermutung aufkommen, daß einer derselben der Dieb sein konnte. Es stellte sich dann her- aus, daß ein jüngerer Bruder des Kofler gerade in jenen Stunden im Hause gewesen war, als die Bèute verschwunden war. . Einem strengen Verhör unterworfen, gestand der Bruder Wilhelm zun? Schluß ein, die Summe genommen und unter einem Stein an der Straße versteckt

zu haben. An der bezeichneten Stelle fand man auch tatsächlich 3813 Lire. Ueber die fehlenden 600 Lire wollte jedoch der Wilhelm keine Aufklärung geben. Der beftohlene Johann Kofler wurde aber angezeigt, weil er einen nicht angemeldeten Revolver bei sich hielt. Die Nacht vom 28. zum 29. verbrachte er außerdem in der Sicherheits kammer, weil er wegen Betrunkenheit verhaftet worden war. H pwsteàl Brunieo Am den Bestand des Gymnasiums g. In einigen Wochen wird das kgl. Gymna sium hier wieder eröffnet werden. Das Gym nasium

bleibe. Die Ver haftung dxs zweiten „Einbrechers dürfte, ab^r auch sehr bald erfolgen, , . Terlano Vom eigenen Bruder besiohlen Der Grundbesitzer Johann Kofler meldete am vorigen Sonntag den kgl. Karabinieri, daß un bekannte Diebe ihm den Betrag von Lire 6.40V, die er für den Verkauf einer Grundparzelle be kommen und in einem alten Kasten in seinem Schlafzimmer versteckt hatte, gestohlen hatten. Der Kommandant der hiesigen Karabinieri, Maresciallo Formica, begab sich sofort zur Stelle und fand

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 12
Ritter v Grabmayr, penf Oberlandesgerichtsrath. 80. Frau Mathilde Bernheimer. 81. Herr M. Bernheimer, Offizial der k. k. Kaifec Ferdinands- Nordbahn. 82. „ Jakob Siegele mit Frau. 83. „ Heimich Regele, Stadtkassier 84. „ Raimund Freiherr v. Hippoliti, k. k. Kämmerer und Kezirkshauplinann a. D. 85. Frau Franzista Freifrau v. Hippoliti, geb. Freiin v.Lerchen- feld-Aham, k. k. Sternkreuzordens- und kgl. bair. Elisabei H-Ordens-Dame. 86. Bereinigte Advokaturs'Kanziei Dr. Kiene u. Dr. v. Kofler

Hofer sen. 215. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 246. Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Exp. in Oberbozen. 247. Frau Karolina Rottensteiuer. geb. Moar. 248. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur, mit Frau. 249. „ Karl Wiedenhofer mit Frau. 250. „ Josef Janke, Professor an der Handelsschule Bozen. 251. Familie Josef Merl. 252. Fräulein Kinig mit Nichte. 253. Kaufmännischer Verein. 254. Herr Gustav Hanel. Fachlehrer. 2^5. „ Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 256. „ Johann Kofler. > 257

. Familie Johann Kofler. 258. Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler, und Frau. 259. Promperger'sche Buchhandlung. 260. Herr A. Aigeltinger, Geschäftsführer und Prokurist. 261. Hochw. Herr Anton Oberkofler, Canonicus. 262. Herr Karl Moar mit Frau. 263. Handlung I. B. Moa?. 264. Herr Carl Comper, Krankenhausverwalter. 2» 5. Fräulein Mary Battisti. 266. Herr Albert Battisti. 267. „ Leo Knoll, landschaftl. Bauführer in Neumarkt a. E. 263. „ Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone, mit Frau. 269. „ Alfons Civegna

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/30_07_1925/VBS_1925_07_30_4_object_3120347.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.07.1925
Descrizione fisica: 12
geschlossen. Reges Leben ent wickelte sich im „Gasthaus Kofler', wo man sich bei einem guten Tropfen und köstlichen Kirchtagskrapfen niederließ, di« Bozner Bür- gerkapelle besorgte die Musik im Freien, während unsere strammen Musiker im Gastlokale bei vielen Zuhörem Mt einem Streichorchester sich hören ließen. Bon nah und fern waren heuer sehr viele Leute zu unserem Feste erschienen, aber dich Mich! habe ich nie gesehen. Nun Schluß; all den Kirchtagsgästen von uns Kampennem Gruß! Kampenn, 27. Juli

. Monsignor Propst Schlechtleitner hielt das Hochamt und die Prozession durch den idyllischen Wald weg. Die Bürgerkapelle von Bozen unter Leitung des Herm Kapellmeisters Deflorian sowie der Sängerchor des Ortes taten ihr Bestes das Fest zu verherrlichen. Hatte di« Seele so ihr Recht erhaltm, durch den Fest gottesdienst, so sollte nachmittags auch der Leib seinen Teil haben an der Jubelfeier. Beim Kofler gab es ein Doppelkonzert: cs spielten abwechselnd die Stadtkapelle mit ge wohnter Meisterschaft

herrlich zu zieren — der Platz füllte sich Mt Gläubigen, als Mfgr. Propst Schlechtleitner von Bozen im Pontifikalornat, begleitet von sechs hochw. Herren, um 9 Uhr zur Weihe erschien. Lautlos folgte man dem Gange der schönen erhabenen Zeremonie. Bei Beendi gung der Weihe trat die Glockenpatin Ger traud Agellni, das dreijährige Töchterchen des Hern: Gustav Angelini, geführt von des sen Mutter u. dein hochw. Pfarrer Schweig» kofler. vor, um di« üblichen Hammerschläge aus die Glocke zu führen. Nachdem

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/15_07_1925/BZN_1925_07_15_3_object_2508545.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1925
Descrizione fisica: 8
mit Auszeichnung promo viert. - > . Todesfälle. In Gries verschied am 14. ds. Herr Mino De Panizza, Kaufmann, im Alter von 51 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 7.30'Uhr früh in Gries statt. — In Schenna starb am 13. ds. Maria Thalguter, Uhlenmoidele, 63 Jahre alt. . . ^ ^ Eine treue Dienerin gestorben. Am 13. Juli d. Js. starb nach öfterem Empfang der hl. Sterbesakramente im Sommerfrischhause der Geschwister Kofler in Oberbozen die Jungfrau Theresia Veith aus Glurns im Vinschgau im Alter

der Ehegatten Kof ler ununterbrochen an demselben Dienstplatze tätig und zeichnete sich durch strengste Redlich?, keit, unermüdlichen Diensteifer, freundliches Entgegenkommen gegen jedermann wie nicht minder durch ihren stets fröhlichen Sinn aus, der sie die Erfüllung ihrer wahrlich nicht immer leichten Obliegenheiten fpielend ertragen ließ und die „Thres' bei allen beliebt- machte, die mit ihr in Berührung gekommett sind. Nachdem während der Kriegsjahre erfolgten Tode des Ehepaares Kofler verblieb

die Verstorbene, trotzdem sie durch eine schwere Kopfgrippe ^das Licht eines Auges eingebüßt , hatte, noch weiter hin an demselben Dienstorte bei den Geschwi stern Dr. Hermann , und Luise Kosler, bis nun der Tod ihrem« arbeitsreichen Leben ein Ende gesetzt hat. Die Familie Kofler, wie alle jene, welche die gute alte „Thres' gekannt haben, werden ihr gewiß stets ein treues Gedenken be wahren. Möge sie sür alle ihre Treue u. Dienst ausopferung in Gott ihren Lohn finden. — Die Verdigung findet in Bozen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/05_02_1897/BTV_1897_02_05_3_object_2966694.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.02.1897
Descrizione fisica: 8
nade, wofür derselbe wiederholt seine Anerkennung und seinen Dank aussprach. Ein fürchterlicher Schneesturin machte dem Concert ein frühes Ende. Brixen, i. Febr. (Schubert fei er.) Gestern abends veranstaltete der hiesige MänncrgcsanZsvexesn im Walthersaale ein Concert zur Erinnernntg' an den 100. Geburtstag Franz Schuberts (360. VereinS- aufsühruM)^ 'Das'ProgranM enthielt: 1. aus 'dem gr oßen Otrei wquärtHs' az»/ jßl. (Echmutzer^ schöpf, Wacek und Dr. Kofler). 2. Impr»niptrr ciIi. 142

Nr. 3 für Pianoforte (Frl. Jda v. Lasser). 3- Lieder ^ür Sopran mit Pianofor^ebegleitung: s,) Die Krähe (aus ^er Wiuter?eise), d) Liebesbotschaft' (aus dein Schwanengesäng), ^) Die junge Nonne)''(Frau ^ Maria Gräsin 'boit'Meräviglia-Crivellt und Dr. Lutz). 4. Thema mit Variationen und Schku.sSsatz . aus. dem „'Forellen-Quartett'' sür Pianofort^ 'ÄioNne, Viola, Cello und Contrabafs (Dr. Lutz, «chmutzer. Peer, Dr. Kofler, Wacek). 5. Ouvertüre zu „ Rosanmnde' für großes Orchester. Die Aufführung gestaltete

Chormeister des Gesangövereins Sterzing, Kofler aus Sterzing u. a. Besonderen Beifall errang Frl. v. Lasser, stürmischen Applaus Gräfin Meraviglia, eine herrliche, imposante Erscheinung, für die niit ungewöhnlich sympathischem, wohlklingendem Sopran vorgetragenen, von Dr. Lutz am Pianoforte meisterhaft begleiteten Lieder. Die Jn- strunientalvorträge erfolgten durch die aufgeführten Herren mit gelohnter^ Präcision- ' ünd Virtuosität und boten einen vollen, ungetheillen GenusS.' Der ganz beispiellos stark

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/18_04_1889/BZZ_1889_04_18_2_object_439042.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.04.1889
Descrizione fisica: 4
zum Obmann gewählt und die Herren Dr. Kofler und Dann- hlluser fungirten als Schriftführer. Die Sta tuten wurden schon am Vorabend in der gemüth lichen Kneipe bekannt gegeben und einige unwe sentliche Aenderungen beantragt. Der Vercin verfolgt den Zweck, durch einheitliches Zusammen wirken seiner Mitglieder den Fremdenvelkehr im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, bestehend aus den politischen Bezirken Innsbruck Stadt und Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbüchel. Jmst, Landeck und Reutte

, Schriftführer, Kassier uud 24 Mit gliedern. Die letztere» sind dergestalt zu wählen, daß jeder Bezirk im Ausschuß eine Vertretung hat. Die Wahl geschieht auf ein Jahr und sind 6 Mitglieder bei den Versammlungen beschluß fähig. In den Ausschuß wurden gewählt: Handelskammerpräsident Schuhmacher als Ob mann, Dr. Kofler. als Stellvertreter und Schrift führer, Hoielier Landsee als Kassier. Als Aus schußmitglieder: für Kuf stein: Dekan Hörfarter, Lipperheide und Franz Atzwanger. Für Kitz bichel: Bierbrauer

für das zahl reiche Erscheinen und insbesondere Herrn Dr. Angerer für sein muthiaes Vorkämpsen. Nach mehr als dreistündiger Dauer wurde die Ver sammlung geschlossen. Die meisten der anwesen der Herren kamen hieraus wieder im „Gasthofe zum Lamm' zu einem Mittagsmahl zusammen, bei welchem Herr Schumacher aus den Kaiser, Dr. Angerer auf Schumacher uud die Deputirteu aus Brixeu (Dr. Guggenberg und Kirchberger), Bezirkshauptmann Hoflacher auf den Verein und Dr. Kofler auf beide Landesvereine toastirten. Herr

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_01_1911/BZN_1911_01_03_7_object_2284819.png
Pagina 7 di 12
Data: 03.01.1911
Descrizione fisica: 12
Kr. 1 5ß7^ Herr-, Leonhard Wälsch utid Frau, Budapest. 5691 Firma^.Simon Wälsch^Söhne. 571s'ArrMoslverwalterHans o. Kempter. und Frau. ,573^.Her^Johann. Kofler mit Familie. 575'Herr'M./ W^Vikari und. Frau. 577 FämilieHäMlmeister Linhart. 579. Gebrüder' Koch. 581''Hert Mrl Koch und Frau. 583 Herr Christian Koch. 583 FrquM 587' Firina A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestrina und Familie, Mechaniker. 591 Titvlerbank. ' / .. . . _j... 593 Ungenannt.. i. . 595 .Konditorei Ainzenz Vi naher

und Wasserleitungs- Jnstallateur mit Frau. >. . - Familie Heinrich Mayr, Mondschein. ' - Herr Hans Nunggaldier, Agentur. Turnverein Bozen. i Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. Familie Pitscheider, Gries. . ^ Herr Adolf Schuhmacher mit Familie. . . - Schuhmacher Ä Co. . l. . Herr Pilades Java mit Familie. ... Frau Anna. W.-Zischg. - j Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter« ^ . Herr Anton Red, Sparkassekassier und Frau. - ^ Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretär. Sparkasse der Stadt Bozen

. , . . Alois Wolf, Weinhandlung. , ^ Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Franz Ueberbacher, Bäckermeister. Herr Josef Mahlknecht mit Frau, Obsthandlung. Jnspektorat der Assicurazioni Generali. ^ ^ ' Volland Erb. ! Herr Gustav Renneberg und Frau. Frau Marie Wtw. Mumelter, geb. Eberle und Töchter» Herr Robert Mumelter, Kaufmann. Handlung Johann Gudauner. . Herr Anton Reinstaller und Töchter. ^ Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. Herr Dr. Paul Kofler, Advokat, und Frau. Frau Antonia v. Grabmayr, geb

8