144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_10_1910/BRC_1910_10_01_2_object_146917.png
Pagina 2 di 7
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 7
werden wird, die dann berufen ist, vom praktischen Standpunkte ihre Meinung darüber abzugeben. Stadt und Fand. Brixen, 30. September 1910. ltath.-polit. Kasino. Heute, Freitag, 8 Uhr abends, kakinoabenck. Tagesordnung: 1. Politische Rundschau und Rückblick vom Obmann. 2. Plose- bahn und anderes. Zu zahlreichem Besuch ladet ein Die Vorstehung. Meldepflicht cke? canMurmpflichtigen. Auf Grund des Z 27 des Gesetzes vom 10. März 1895, betreffend das Institut der Landesverteidigung für die gefürstete Grafschaft Tirol

designiert und zu solchem Zwecke mit Widmungs karten versehen sind und sich im Bereiche der Gemeinde Brixen aufhalten, am 17. Oktober 1910 mit ihrem Landsturmpasse, beziehungsweise mili tärischen Dokumente beim Stadtmagistrat (neues Rathaus, Zimmer Nr. 6) in Brixen um 9 Uhr vormittags persönlich vorzustellen, be ziehungsweise zu melden. Diejenigen Melde pflichtigen, welche wegen unüberwindlicher Hindernisse oder glaubwürdig nachgewiesener, äußerst dringender und unaufschiebbarer Familien

oder persönlicher Verhältnisse am vorstehenden Tage sich nicht vorstellen können, haben die Vor stellung am 18. Oktober bei der obigen Melde stelle nachzutragen. liunämachung. Die k. k. Bezirkshauptmann schaft in Brixen hat unterm 22. September, Zl. 16.057, folgendes anher bekannt gegeben: Da nach amtlichen Nachrichten an mehreren Orten Ungarns Choleraerkrankungen aufgetreten sind und in einzelnen Gegenden Seuchenherde vorzu liegen scheinen, ist es notwendig, dem gesamten Reiseverkehr aus Ungarn in gleicher

nur die Gebirgsartillerie-Regimenter Nr. 1 (Trient), Nc. 2 (Brixen) und Nr. 3 (Villach) Einjährig- Freiwillige in ihrem Stands, deren Ausbildung in einer eigenen Schule in Brixen erfolgte. Nachdem Heuer eine größere Zahl von diesen Einjährigen zur praktischen Ausbildung nicht ihren Regimentern an der Südwestgrenze, sondern den Gebirgsartillerie-Regimentern Nr. 4 (Serajewo). Nr. 5. (Mostar) und Nr. 6 (Tuzla) zugeteilt worden war, wird nunmehr mit 1. Oktober 1910 bei dem ersteren Regiments für Einjährig-Frei willige

ge kommen war: im Festsaal der königlichen Residenz durfte sie nachmittags von 2—4 Uhr ein els- gliedriges Programm abwickeln, das den leb haftesten Beifall der allerhöchsten Herrschaften fand. Se. königliche Hoheit der Prinzregent zeichnete mehrere der Teilnehmer durch Ansprachen aus und überreichte dem Leiter Herrn Rudolf Stieber aus Brixen zur besonderen Auszeichnung die Prinzregent Luitpold-Medaille. Außerdem spendete der Regent der Kapelle selbst für ihre mit Bravour vorgetragenen Leistungen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/16_04_1910/BRC_1910_04_16_6_object_149759.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.04.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 45. Samstag, „Brixen er Chronik/ 16. April 1910. XXIII, Jahrg.-.-' wenn die auf den Hund gekommenen Herrschaften für ihren Kongreß auch noch eine staatliche Sub vention verlangten und — erhielten. Kirchliche Nachrichten. Me SnilMeinlegung zur neuen fkari'lill'che in Mtlag findet am künftigen Sonntage, 17. April, als am Schutzfeste des hl. Josef, in feierlicher Weise statt. Um halb 9 Uhr ist ein Festgottesdienst für die Mitglieder und Wohltäter des Kirchenbauvereines. Darauf zieht

, >/, ?Issetis g.-, -/, kr. 1.70. - I.ors^ K c» Lxsr j. L. II Junge »» M Leonberger Huncle > I preiswert zu ßM » Wrizeen, Ansitz Wnterpacbrf, ehem.Kse r-Wss^ finden dauernde Beschäftigung in der verkiMte «lßZ Hexry MsM Geschäftszahl 106. Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben nach Johann Fallmerayer, Eisenwarenhändler w Brixen, wird mit Bewilligung des k. k. BeMs» gerichtes Brixen vom 6. April 1910, 167/9, SM z. llisi s)lS, 10 llhr vormittags. in der k. k. Notariatskanzlei in Brixen das zum Nachlasse gehörige

Wohnhaus Nr. 19 in der Laubengasse in Brixen samt vollständig eingerichteter Eisenhandlung einschließlich des gesamten Warm lagers, und zwar: 1. Haus-Nr. Z9 in der Laubengasse in Brixen samt Eisenhandlung, vorge tragen in Einl.-Zl. 13 t II der Kat.- Gemeinde, um den Ausrufspreis von Kr. 42.(XX> sage: zweinndvierzigtausend Kronen, 2. das gesamte Warenlager, so wie selbes im Inventar vom 31. August bis 6. September 1809, ^ 167/9, Bl.-Zl. 64 bis 240, beschrieben ist, um den Aus rufspreis von Kr. 28.5

oder Wertpapieren, zu Händen des Versteigerungskommissärs zu erlegen. Die Feilbietungsbedingungen können jederzeit in der k. k. Notariatskanzlei in Brixen zu den Amts* stunden eingesehen werden. Alle Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Feilbietung nicht berührt. Brixen, am 9. April 1910. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: 277 Zranz Ritter v. LachmNer.

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_08_1888/BTV_1888_08_30_5_object_2925811.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.08.1888
Descrizione fisica: 8
oder Amthorspitze. 8. Gossensaß. 9. Gossensaßer Spazierwege und kleinere Ausflüge. M u s w e i s. Die durch die Section Brixen des „Deutschen und Oesterr. Alpenvereins' anlässlich des Nothstandes zahl reicher Landbewohner im Bezirke Brixen infolge der Missjahre eingeleitete Sammlung hat folgendes Er gebnis geliefert: Ergebnis der Sammlung des Sec- tionS - Mitgliedes August Fischnaller, Kaufmann hier, in Barem 222 fl. und 10 Wolldecken bewertet mit 35 fl. Von Herrn R. T., Mitglied der Section des D. n. Oest

- Vor stellung in Innsbruck 125 fl. Von Frau Witwe Liebl, verehelichte SeeloS in Bozen 22 fl. Ergebnis eines Concertes des Männer-GesangvereineS Brixen 219 fl. 25 kr. Von Herrn Regierungsrath Petersen in Schleswig 5 fl. Bon Herrn Josef Jg. Kohlegger in Innsbruck 15 fl. Von der Section Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins 26 fl. Ergebnis eines zweiten Concertes deS Männer-GesangvereinS Brixen 80 fl. 20 kr. Kleinere Eingänge von Wohlthätern in Brixen in Summe 30 fl. Zusammen 1080 fl. 45 kr. öst. Währ

. Diese Summe wurde größtentheilS in Mehlspenden (die Wolldecken in Natura), sowie mehrere Beträge in Geld an die Bedürftigsten der Gemeinden: Naz-RaS-FiumS-Elfas-Krauebith, St.AndrL, AferS, PfefferSberg, SpingS, Meransen und PfunderS vertheilt. Die gefertigte Vorstehung dankt hiemit noch mals allen edlen Spendern von Gaben im Namen der Betheiligten aufs beste. Für die Section Brixen des D. u. Oest. Alpenvereins am 20. August 1838.: Jgnaz Peer, Vorstand. Oswald Waitz, Cassier. HanS Heiß, Schriftführer

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/06_07_1894/BRC_1894_07_06_6_object_135017.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.07.1894
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, ^Brixener Ckvrmik 6. Juli ^394- Nr. 5^. (Verstümmelung der österreichischen Bolks- hymne.) NeulichfandimDreher'schenParkeinMeid- ling bei Wien ein Sangerfest zugunsten des Baues eines Sängerhauses statt. Wobei zum Schlüsse die österreichische Volkshymne zu Gehör gebracht wurde. An Stelle der Zeile dieses schönen Liedes: „Mächtig durch deS Glaubens Stütze' würde jedoch über Anordnung des Chormeisters Kremser gesungen: „Mächtig durch des Volkes Stütze

-Adjuncten inBorgo, Paul Silvestri, zum Bezirksrichter in Fassa ernannt. Der Jüstizminister hat den Bezirksrichter August Altüdonna von Fassa nach Levico und den Bezirks richter in Enneberg, Andreas Fasanelli, nach Mori versetzt. (Landwirtschaftlicher Vortrag.) Herr Fach lehrer K. Mader wird am 15. Juli, 3 Uhr nachmittags, in Feldthurns einen landwirtschaft lichen Wandervvrtrag abhalten. Nachtrag. (Nach Schluss der Redactiön eingelangt.) Brixen, 3. Juli. Die Primiz des neugeweihten Priesters Josef Kugler

, Kaiser und Fürst bischof ausgebracht. Kurz gesagt, es war die Primiz ein Fest der ungetrübtesten Freude. Brixen, 5. Juli. Die hochw. Herren, welche im Jahre 1869 m Brixen das Studium der Theologie vollendeten; werden am 25. Juli (Weihetag) dieses Jahres in Rankweil in Vor arlberg ihr Jubiläum feiern. Rankweil (das Absam Tirols) wurde gewählt, weil die Mehrzahl der noch lebenden Mitschüler in Vorarlberg wirkt. Leider hat der Tod'in diesem Curse viele Opfer hinweggeraffk, die Herren: Daniel Kupnan

, Gregor Leitner, Bernard Mayrl, Anton Obbasser, Johann Obkircher, Hermann Schuster, Alois Thaler und Johann Wimpissinger. Diejenigen hochw. Herren, welche in demselben Jahre ge weiht wurden (Presbyter) sind aufs freundlichste eingeladen. Alle werden ersucht, dem hochw. Herrn Pfarrer Flatz ihr Erscheinen anzumelden. Brixen, S. Juli. Unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Hans HauSotter wurden im f. b. Vincen- tlnum die Maturitätsprüfungen abgehalten. Von den 20 Zöglingen, welche sich derselben unter zogen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_3_object_2908318.png
Pagina 3 di 12
Data: 31.12.1884
Descrizione fisica: 12
werde. Dieses freudige Ereignis ist nun heute wirklich eingetreten, indem hier eine „Section Brixen' des „Oesterr. Touristen club' gegründet wurde, in welche sebstverständlich die hier wohnhaften Mitglieder der Bozner Clubsection sofort übergetreten sind. In der auf heute abends im Hotel Stern von Herrn Andrä Priller anbe räumten Vorbesprechung theilte vor allem Redacteur I. C. Platter aus Bozen in Vertretung des Touristen- clnb Ziel und Tendenz desselben, sowie ein Statuten- sormulare mit, worauf zur Wahl

die Clubsectionen „Bozen' und „Sterzing' gegründet hat, für seine Bemühungen auch um die Gründung der „ Lection Brixen' mir einem dreimaligen Hoch den Dank der Ver sammlung aus, worauf der letztgenannte Herr mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf die neue Section Brixen des „Oe. T. C.' und deren Ge deihen toastierte. Um d.rs Letztere braucht den Arran geuren übrigens auch nicht im geringsten bange zu sein, denn es haben sich bis heute schon gegen 30 Mitglieder in Brixen, Franzensfeste, Mittewald

und Mühlbach definitiv zum Beitritt gemeldet. Also vivat, oresoat, görest die „Section Brixen' als jüngste Filiale des mächtigen österr. Touristenclub Z L. Wteran» 27. Dec. Am verflossenen Samstag hat im Cnrhause eine vom Vergnügungs - Comitä arrangierte Unterhaltung stattgefunden, deren Resultat in jeder Beziehung ein glänzendes genannt zu wer den verdient. Ein „Mährchen-Bilderbuch', in leben den Bildern dargestellt, war wohl das Prächtigste, was die Räume des CurhauseS je gesehen. Das Haus

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1909
Descrizione fisica: 16
.—. Tchweizerpläße —. Wetterprognose der k. k. Zentralanstalt f«r Meteorologie nnd Geodynamik Aorausfichtliche Witterung für Südtirsk. Vom Abend des 8. Mai bis zum Abende dek 9. Mai. Wechselnd bewölkt — mäßige Winde, kühl. Voraussichtliche Witterung für den folgenden Tag: Herrschender Witterungs charakter anhaltend. Mttternngsbericht vom 7. Mai 7 Uhr früh. Meran lrüb —I3°L, Brenner hell 0^0, Schlünders heiler Brixen schön -n4°L, Mals heiter Toblach schön 0°L, Innsbruck hell

stattfindenden Frühlingsfeste des Neichsverein» der k. t. Post- und Telezraphenbediensteten, Lokalgruppe Bozen, recht zahlreich einzufinden. Abzeichen erwünscht. Katholischer Hröeiicrverei» für Bozen nnd Am- gtbuug. Am 9. Mai wird in Brixen der Degiertemag und die Jahrhundertfeier der kath. Arbeitervereine Deutsch- südtirols abgehalten, an welcher Feier unser Verein mit seiner Fahne teilnimmt Die Abfahr! von Bozen erfolgt um 6 Uhr 25 Minuten srüh und werden die Mitglieder freundlichst eingeladen, möglichst

derselben wird bei aller Art Verwundungen anerkannt und hat oft ganz überraschende Resultate zur Folge ge habt und hat dem Erzeuger B. Fragner, Apotheker und k. k. Hoflieferanten in Prag, den besten Ruf in der ganzen Welt verschafft. Dieselbe ist in allen hiesigen Apotheken erhältlich. Aus dem Amtsblatte. T a g s a tz u n g. Im Konkurse des Bauumer- uehmer- Alois Klara in Brixen wurde auf 24. Mai beim Bezirksgerichte Brixen die Tagsatzung anberaumt. Ausdem Firmen- und Gesellschasis- register. Eingetragen wurde: Gebrüder

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/24_05_1873/BTV_1873_05_24_4_object_3060345.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.05.1873
Descrizione fisica: 12
, L3. Mai. wiro offiziös versichert, ThierS sei fest entschlossen an den BotschaflSprin- zipikn festzuhalten, die RegierungSfrage offen zu stellen und sich zurückzuziehen, wenn das Kadinet in der Minorität bleibt. Die Assembl6z verschob die Sitzung auf SamStaq. Konstantinopel, 23. Mai. Die Pforte pro. testirte b-i der holländischen Regierung wegen der Feindseligkeiten gegen den Sultan von Atchin. Eingesandt. Noch einmal iiber die Fenerwehr. Brixen. Zu wiederHollen Malen bereits ist von Brixen

auS der Weg der Öffentlichkeit betreten worden, um für die dort bestehende freiwillige Tu» ner-Feuerwehr einzutreten. Schreiber dieses befindet sich ebenfalls in Brixen, und kennt auch so ziemlich die Leiden, welche die betreffende Feuerwehr zu dul den halte und noch hat; er muß aber bekennen, daß man es den Leuten durchaus nicht verargen kann, wenn sie auf diese Weise sich ihr Recht verschaffen wollen. Zur nähern Aufklärung diene Folgende«: Der Turnverein von B»ixen hat es sich schon in der ersten Zeit feines Bestehens

tungsabtheilung überlassen. Nun aber fehlte noch immer die Hauptsache — die Turner-Rettungsab- theilung hatte noch k.-Ine Requisiten; — was that man? Das Beste was man thun konnte. Die Tur ner sammelten Beiträge bei der ganzen Bürgerschaft, welche auch in sehr anerkeniicnSwerther Weise der Sache entgegenkam. Es wurde durch fieiwillige Spenden die für Brixen bedeutende Summe von circa 500 bis 600 fl. zusammengebracht. Von diesem Gelde wurden 30(1 fl. der löbl. Stadtvertre- tung mit der B!t?e übergeben

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_05_1904/BRC_1904_05_14_6_object_136691.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1904
Descrizione fisica: 8
, wo sich die Kriegskameraden und eine zahlreiche Menschenmenge dem Vergnügen Hingaben. Im prächtig geschmückten Festwagen hatten sechs 48er Beteranen Platz genommen. Von fremden Veteranenvereinen haben an dem Fest teil genommen: Abordnungen von Lienz, Taufers, Bruneck, Cavalese, Brixen, Klausen, Kastelruth, Auer und Meran; ferner die Erste allgemeine Reservistenkolonne Bozen, Schützenkompagnie Eppan, Reservistenkolonne Leifers, Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran und Reservistenkolonne Gröden. Im Festzug befanden

am Samstag, 14. Mai, um Vz5 Uhr abends: Rosenkranz, gesungene Litanei und Segen. — Am Sonntag, 15. Mai. von 5—10 Uhr vormittags Aussetzung des Allerheiligsten. Die Ierusalempllger erinnern sich noch des katholischen Pfarrers von Jerusalem, des Defimtors aus dem Franziskanerorden ?. Hermes Kohout. Derselbe ist am 10. Mai mit ?. Melchior Lechner, Generalkommissär des heiligen Landes in Wien, in Brixen angekommen und weilte im Franzis kanerkloster. Beide Patres statteten dem Pilger vater Herrn

. Der Kirchen chor, welcher in außerordentlicher Stärke und großer Orchesterbesetzung mitwirkte, brachte zur Aufführung: Nisss, in Kon. Ls. Lalvatoris v. N. ö. (!k., Kraäuals und OSsrtorlum äs l'riniwts. Die Auswahl der Stücke, die zum großen Teil Werke des Dompropsts Mitterer in Brixen sind, erfolgte vom Großmeister selbst. Die Leitung des Chors hatte der anerkannt tüchtige Chordirektor der ??. Franziskaner, ?. Adauct, über. Die Zeremonien und die Ab legung der Profeß erfolgten in der Zeit vom Beginn

über ihre heroischen Tugenden längst beendet in Rom sich befindet, soll mit Gutheißung der hochwst. Fürstbischöfe von Brixen und Trient und dem Segen des hochseligen heiligen Baters Papst Leo XIII. ein KlarisseNkloster er richtet werden, welches erst das zweite in ganz Oesterreich (Zisleithanien) wäre. Wollen doch Tiroler und Nichttiroler, hoch und nieder, ein« sehen, daß gerade unsere glaubensbedrängte Zeit fürbittender Gebete und Opfer bedarf, um der Gerechtigkeit Gottes Genüge zu tun, und somit ein Scherflein

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/15_06_1907/BRC_1907_06_15_2_object_117425.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.06.1907
Descrizione fisica: 12
Weite 2. Nr^- Samstag, „Brixener Chronik.' 15. Jüni'1907. XX. M« Ttsdt und l»nd. B r i x e n, 14. Juni 1907. . Abl^Ne. Gestern '(Donnerstag) vormittags ist Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Theodor Salvator nach mehrwöchentlichem Kurgebrauch in der hiesigen Guggenbergschen Wasserheilanstalt von Brixen wieder abgereist. für Stukels. Der Frauenverein vom „Roten Kreuz' hat für die Abbrändler in Stusels Kr. 200 gespendet und zwar laut Beschluß der Generalversammlung vorzüglich sür jene, denen

das Mobiliar verbrannt ist und welche nicht Hausbesitzer sind oder waren. Tiroler volKsbunS. Bei dem am 16. Juni in Brixen anläßlich der Jahreshauptversammlung des Tiroler Volksbundes stattfindenden Umzüge vom „Hotel Elefant' durch das Sonnentor zum Gasthofe „Goldener Stern' wird, wie wir hören, auch die Musikkapelle von Mauls mitwirken. Die Beflaggung der Häuser in Brixen wird den Gästen jedenfalls unsere Stadt schätzens wert erscheinen lassen. llebervahme eines kaugelMtes. Das renommierte Geschäft

, am k. k. Bezirksschießstand in Brixen abgehalten. Bestgeber Se. Hoch- wohlgeboren Herr Baron Sternbach, k. k. Bezirks- Oberingenieur. Inspektion: Herr Joses Tinkhanser, Schützenrat. Ausschreibung eines Tabak-hauptveriages. Der Tabakverlag in Mals, welcher nun in einen Tabak-Hauptverlag umgewandelt wurde, gelangt zur Besetzung im Offertwege am 4. Juli 1907. Die näheren Bedingungen sind im Amtsblatte des „Boten für Tirol und Vorarlberg' ver öffentlicht. Ven Verletzungen erlegen. Man schreibt uns aus Bozen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/11_05_1893/BRC_1893_05_11_3_object_139745.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1893
Descrizione fisica: 8
Nr. 33. Brixen, Donnerstag, sie sogar von einer ganz bestimmten Aeußerung zu erzählen. Es freut uns übrigens, dass Herr Seidner so zu antworten in der Lage war. (Genosse Treibenreif) treibt sich in der Nähe von Bozen herum. Von Eppan aus hat er in die letzte Nummer des „Tiroler Volksblatt' eine „Berichtigung' eingeschickt. Der Herr „Sociallist' ist sehr darauf erpicht, dass über seine werte Persönlichkeit keine ungenauen Daten in die Oeffent- lichkeit gelangen. In dem Schriftstück findet

ihren Wohnsitz haben. Anmeldungen sind bis 14. Mai an den Verein in Bozen zu richten. (Besitzwechsel.) Das Kirchberger'sche Haus in der Silbergasse in Bozen ist um den Preis von fl. 11.000 in den Besitz der Jgnaz Seidner- schen Erben in Brixen übergegangen. (Meraner Volksschauspiel.) Am Donnerstag (11. Mai) wird in Meran das Volksschauspiel nicht aufgeführt, da die Mitglieder in Begleitung der Meraner Bürgercapelle einen Ausflug mit Separatzug nach Sigmundskron veranstalten. — Nachträglich wird gemeldet

zu bewilligen geruht. (Tiroler Landesansschuss.) Auszug aus dem Protokolle über die Sitzung vom 5. Mai 1893. Das Präliminare der Wassergenossenschast für die Eifackregulierung bei Brixen pro 1893 wurde genehmigt. Die Bewilligung zu Holzver äußerungen erhielten die Gemeinden Zell a. Z-, Ehrwald und Wängle, zu Grundveräußerungen die Gemeinden Pfitsch, Niederraseu, Jgl. Die Stadtgemeinde Brixen erhielt die Ermächtigung zum Verkaufe von Obligationen im Betrage von fl. 10.650 zur Schuldentilgung

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_11_1910/BRC_1910_11_10_3_object_145841.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1910
Descrizione fisica: 8
XXM Jahrg. Donnerstag, jähr und dies war der Anlaß, daß fast durchweg alle Gesellenvereine Deutschlands und Oesterreichs in besonderen Feiern seiner gedachten. Dem Kardinal Gruscha verdanken die Katholiken Oester reichs die Entstehung und Entwicklung der Ge sellenvereine in Oesterreich. Er ist wahrhaft der Kolping Oesterreichs. Auch der Gesellenverein in Brixen gesellte sich zu den Brudervereinen und sandte ein entsprechend gehaltenes Telegramm ab. Herr Präses Kanonikus Wolf hielt

' in Brixen die Vollversammlung dieses Vereines stattgefunden, welche sich vornehmlich mit der Aufteilung der subventionierten Setzfische in die verschiedenen Gewässer des Vereinsgebietes be faßte. Dank der ansehnlichen pekuniären Unter stützung, welche dem Vereine von seiten des Landeskulturrates für Tirol und Vorarlberg, Sektion I, zufloß, konnte auch Heuer eine ganz bedeutende Zahl von Bachforellensetzlingen ver teilt werden. Deren Kosten tragen zum Teil der Verein, zum Teil die betreffenden

Interessenten selbst und zum Teil die Fischzuchtanstalt Brixen, welche die Setzlinge liefert. Beim Besätze inter venierte der Herr Fischmeister Johann Leimwieser als Vertrauensmann des Vereines. Der Besatz erfolgte in allen Teilen des Vereinsgebietes, so wohl in den .Haupt- als in den Nebengewässern. Heuer gelangten 8950 bei 10 em lange, un gefähr 1 Deka schwere Bachforellensetzlinge zur Verteilung, so daß während der letzten 6 Jahre 61.270 derlei Fisch chen in die Wild wasser des Vereinsgebietes ausgesetzt

wurden, davon 2200 in geschlossene Gewässer. Hervorzuheben ist, daß nach längerer Unter brechung Heuer auch die Fisch zuchtan st alt Brixen wieder 1000 solche Setzlinge in ihre gepachteten Wildwasser eingesetzt hat, trotzdem sie bereits im Frühjahr bei 40 000 fünf Wochen alte Bachforellenbrut ganz auf ihre Kosten zwischen Klausen und Albeins in den Eisack aus setzte. Für die Vereinsleitung war es sehr er freulich, im Laufe der Vollversammlung die all seitige Versicherung entgegennehmen

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/09_10_1891/BRC_1891_10_09_6_object_146265.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1891
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Brixen, Freitag zu ergreifen, war es zu spät. Es ist ungewiss, ob die Schätze schon erschöpft waren, oder, wie die Eingeborenen behaupten, ein neuer Erdsturz die Mine verschüttet hat. Local- u. Provinz-Nachrichten. (Kath.-polit. Cafino.) Freitag, S. Octover, Cafinoabend. Die Borstehnng. (Holztrift in der Rienz.) Vom löbl. Stadt magistrate erhalten wir folgendes mitgetheilt: Die k. k. Bezirkshauptmannschaft hat mit Erlass vom 2. Oetober 1891, Z. 7813, folgendes an- her mitgetheilt

.) Zahnarzt Dr. von Zallinger aus Bozen wird Dienstag, den 13. Oetober, in der Villa Schund in Brixen ordinieren. (Kaiserliche Spende.) Der Kaiser hat der Gemeindefraction Malgolo zur Adaptierung eines' Schulzimmers fl. 100 gespendet. (Ernennungen.) Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtsprakti- kanten Emanuel Maddalena in Rovereto, Victor Liberi in Trient, Dr. Otto v. Lutterotti in Innsbruck, Karl Hmterholzer in Brixen und Dr. Arnold Ganahl in FeldKrch zu Auscultanten ernannt

arzt ergab jedoch, dass die Vogelgattung von einer Seuche ergriffen wurde. Kirchliche Nachrichten. ^Versetzungen.^ Herr, Georg Außerhofer, Cooperator in Gais, als solcher nach Windisch- matrei.—Herr AloisOberwasserlechner, Cooperator in Obertilliach, als solcher nach Gais. — Herr Josef Unterleitner, Cooperator in St. Jakob in Ahrn, als solcher nach Prettau. — Herr Hermann Lechleitner, Cooperator in Heiming, als solcher nach See. Marrconcurs-Priisung.^ Derselben unter zogen sich in Brixen die Herren

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_12_1899/BRC_1899_12_15_5_object_112744.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.12.1899
Descrizione fisica: 10
unserer Orig.-Correspondenzen nur mit Quellenangabe gestattet. Brixen, 13. Dkc. In Nr. 99 der „Br. Chr.' vom 12. December 1899 in einem Berichte über die „ Erste Vollversammlung des Curvereins Brixen ' heißt es auch, es sei „erwirkt, dass die etwas einseitig gehaltenen Wetterberichte der meteorologischen Centralstation in Wien, welche in allen größeren Zeitungen Verlautbart wurden und geeignet waren, den guten Ruf Brixens als Curort zu schädigen, vom 1. Jänner k. I. an unterbleiben^. — Unter dem Datum

»Wien. Hohe Warte, 30.November 1899', schreibt Herr Direetor der Centralanstalt F. M. und EM.: „Euer Hochwürden! Der Brixener Curverein ersucht in einer Eingabe, die Beobachtungen von Brixen möchten nicht mehr im Wetterberichte veröffentlicht werden. Die Südtiroler Curorte sind nun alle auf denselben Standpunkt gekommen, sie sind alle um Streichung aus der Liste im Wetterberichte vorstellig geworden, da die Morgentemperaturen u. s. w. für ihre eurörtliche Reputation abträglich sind. Ich pflege

im f. v. Biiicentinum, Leiter der meteorologischen Beobachtungsstation, Brixen, 13. December. An der hiesigen Wasserheilanstalt wurden vor kurzer Zeit auf An regung der Frau Gräfin Appony! Theatervor stellungen aufgeführt, in denen die mitwirkenden Curgäste solche Erfolge erzielten, dass die beiden Schwänke wiederholt zur Aufführung gelangen mussten. Mit Vergnügen nennen wir hier die Namen der hohen Mitwirkenden: Graf Rudolf Apponyi, Comtessen Nini, Marie und Elisabeth Wolkenstein, Baronesse Petrovich, Horvath

14