82 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/26_06_1891/BRC_1891_06_26_6_object_147280.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.06.1891
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Brixen, Freitag ».Brixener Chronik.' 26. Juni ^89^. Nr. 5 von Bahnbnreaucratie wird Folgendes erzählt: Ein zerknittertes und durch das Wasser der Birs durchnässtes Retourbillet eines glücklich Geretteten wurde von der Bahnverwaltung nicht angenommen und musste durch ein neues ersetzt werden. — Zugleich berichtet der „Berner Bund', dass an lässlich der Eisenbahnkatastrophe bei Basel manche Fuhrwerksbesitzer die Zwangslage dazu benutzen, für ihre Wagen unverschämt hohe Preise zu fordern

des k.k. Mi nisteriums für Cultus und Unterricht, vom 11. April 1891, Z. 4506, betreffend die ge werbliche Fortbildungsschule in Brixen; 3. An trag des Stadtmagistrates auf Erlassung einer straßenpolizeilichen Verfügung, betreffend unter irdische Einleitung des Dachwassers; 4. Ein- psründnngsgesuch des Josef Gätler in Elvas; 5. Offert der Maria, Josef und Hedwig Sag- meister, Besitzer des Hauses Nr. 215 in der Kaserngasse, betreffend Abbruch ihres halben Hauses zum Zwecke der Straßenerweiterung

werden konnten und 4 auf zwei Monate zurückgewiesen wurden. „T.V.' (Johannissest.) Die Buchdrucker Bozens vereint mit denen von Brixen veranstalten am 28. Juni in Waidbrnck zu Ehren ihres Alt meisters Gutenberg ein Johannissest, welches äußerst gelungen zu werden verspricht. Zu dem selben hat seine gefällige Mitwirkung ein Quartett des Arbeitersängerbundes zugesagt. (Zum Sängerfeste in Lienz.) Die General- direction der k. k. priv. Südbahn hat in entgegen kommendster Weise auf eine diesfällige Eingabe

der Tiroler Sängerbundesleitung allen Theil- nehmern am Sängerfeste in Lienz (auch Nicht- säugern) gegen von der Tiroler Sängerbundes leitung auszustellende Legitimationen eine fünfzig- procentige Fahrpreisermäßigung für die Fahrt ab einer der Abgangsstationen, Kufstein, Schwaz, Hall, Innsbruck, Bozen, Brixen, Bruneck und Jnnichen und zwar in der Weise bewilligt, dass die gegen Vorweis dieser Legitimationen an der Abgangsstation zu lösende einfache Fahrkarte 2. oder 3. Classe im Verein

des Jos. Müller, gewesenen Lerchenwirtes in Lienz, Gläu bigeranmeldung bis 15. Juli beim Bezirksgericht, Liqni- dationstagfahrt am 1. August beim Concurscommissär in Lienz ; über das Vermögen des Eduard Kirchlechner, Handels mannes in Brixen, Gläubigertagfahrt am 24. Juni vor dem Concurscommissär, Anmeldung bis zum 26. Juli beim Bezirksgericht, Liquidationstagfahrt am 8. August beim Concurscommissär in Brixen. Erledigt. Zöglingsplätze an der k. k. Förster schule in Hall. Bewerbungsgesuche

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/31_01_1907/BRC_1907_01_31_7_object_119668.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.01.1907
Descrizione fisica: 8
Zuversicht der künftigen Ent wicklung entgegensehen könne. Ofen-?est. Polonyi überreichte heute (30.) Wekerle bas Demissionsgesuch. Auszug au» dem Amtsblatt. Stipendienaussch^eibungen. Das vom Priester Leopold Köster, gewesenen Tomdenefiziaten in Brixen, gestiftete Stuvie stipeniium ist im Betrag von Ar. l00 vom Studienjahr 1906/7 angefangen neu zu Herleihen; Gesuche bis 15. Febiuar an die Statthalterei Innsbruck — Vom Studienjahre 19« >6/7 an gelangen acht vakant gewordene für Re^tshörer italienischer

Privatier, 71 Jahre alt. ^ Ckevei'liilnäiaungen : Franz Unterrainer, Taglöhner m Töt.chling, mit Elisabeth Zingerle, wohnhaft m Tschötsch. Franz Wenglein, Gärtner in Brixen, mit ZhereS Bichler, wohnhaft in Brixen. — Josef Fischer, Guts' befitzer in Klerant, mit Johanna Thaler, bedienstet m Bahrn. — Michael Mitterrutzner, wohnhaft in Bnxen, mit Maria Testor, bedienstet in Brixen. — Simon Hofer, Knecht in Brixen, mit Maria Haller. wohnhaft in Tils. — Alois Jud, Zimmererpolier in Brixen, mit Agnes Mayr

. Grdllilkes und Vortrage MWn-Feiertagsihule sür eine von Jakob Kaufmann, Pfarrer in Bcubian. 160 Seiten. Preis Kr. 1.6l). I.Teil.: 17l Seiten. ^ ^ Preis franko Kr. 1.60. — Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll Ureßverews-Bnchhandtung, Krwen» Ein Fräulein sucht in Brixen eine Stelle in einem Comptoir oder in einer Kanzlei. Offerte erbeten an die Adm. d. Bl. unter Nr. 2014. Sofort )>l pachten gesucht Z wird eine gutgehende öäeltel'ei. Offerte an die Admini stration dieses Blattes unter Nr. 2036

- teilung)» Bozen, gesucht. 201S Wer an Fallsucht,.Krämpfen Lpilepsie! Z und an anderen nervttsm Zu ständen leidet, verlange Bro- schüre darüber; erhältlich gratis und franko durch die privil. Schwanen Npotheke in Frankfurt am Main. Zu vermieten ist eine parterre - Aohnimg, bestehend aus ZZimmern, Kabinett, Küche ?c. Näheres in der Villa Telsser (Villenviertel) m Brixen. Sl/2?

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_06_1901/BRC_1901_06_22_6_object_153366.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.06.1901
Descrizione fisica: 8
. Außerdem müssen dieselben eine klangvolle und bildungsfähige Stimme besitzen. Einige Vor bildung, jedoch mit Ausschluss jeder schädlichen Ueberanstrengung und maßlosen Ausnützung des Organs, ist erwünscht und wird Berücksichtigung finden. — Die eventuelle Ausnahme erfolgt auf Grund einer am 31. Juli, 8 Uhr morgens, im Institut zu Brixen stattfindenden Prüfung, welche sich auf die Vorkenntnisse zum Eintritt ins Gymnasium, sowie die gesangliche Eignung er streckt. Jene Aufnahmswerber

- Die Vorstehurg. Brixen, am 12. Juni 1901. Telegramm. Wien, 21. Juni. Der Gesetzentwurf be treffend die Herabsetzung der Gebüren bei Ver mögensübertragungen erhielt die allerhöchste Sanction; das Gesetz wird am 25. Juni publi- ciert und in Rechtskraft treten. Bücherkisch. M« unter dieser Rubrik besprochenen Bücher unt Leitschriften nicht »urch tie Buchhandlung de» «ath.-polit. Preflverew», Brires, bezöge» werd». Kuthers Moral, nach den Quellen, von Dr. Fritsch, 172 Seiten. Preis Kr. 2-20. Münster

). Sammelkaste« der Redartion. Für die Mission in China: Transport Kr. 6. Von Ungenannt, Brixen, Kr. 2. Summa Kr. 8. — Mi die Hungernden Indiens: Transport Kr. lN-'ttt. Von Ungenannt, Brixen, Kr. 6. Summa Kc. löW'^-^ Für die Abbrändler der Gemeinde Canazei: Transporr Kr. 44. Von M., Privat, Brixen, Kr. 2: von Herrn General v. Guggenberg Kr. 5. Summa Kr. »1-' E die Wasserbeschädigten vonNauders: Transport Kr.»«- Bon hochw. Herrn Dombenefieiaten Wieser Kr. 3: von Ungenannt in Marken Kr.-.90; von Ungenannt

Kr. von Ungenannt aus Mühlau Kr. ö; von Ungenau aus Brixen Kr. 4. Summa Kr. 71'S0> — Mr Lang taufers: Transport Kr. 10. Von Ungenannt, Brixen, Kr. 1; dw., Brixen, Kr. 4. Summa Kr. 16. . Velegr. Cours der Vom 21. Notenrente 98.15 4'2'/° Silberrente ... 4'/o öst. Goldrente 118.— 4«/g öst. Kronenrente 9S.75 4°/g ung. Goldrente 117.9S 4i/yung. Kronenrente 32.85 Oest.-ung.Bank-Act. 1670 K. it. Körst w MW» Juni 1901. Credit-Actien London vist» Deutsche ReichSM. M.Mark-Stücke M-FraneS-Stück Ftal. Banknote« Randducaten

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/09_05_1901/BRC_1901_05_09_6_object_154020.png
Pagina 6 di 11
Data: 09.05.1901
Descrizione fisica: 11
und die griechische Sprache am f. b. Priesterseminar in Brixen ist auf den 20. Juni l. I. ausgeschrieben. Darauf Reflec- tierende haben sich bis 19. Juni beim f. b. Ordi nariate zu melden. Der PfarrconcursprLfling in Brixen haben sich unterzogen: Anton MoUng, Cooperator in Brixen; Franz Canins, Cooperator in Abtei; Josef Schileo, Prüftet im Vincentmum; Friedrich Horngacher aus dem Stifte Nenstist, Cooperator in Völs-Atzwang. — In Innsbruck fanden sich zehn hochwürdige Herren zur Prüfung ein. Zur Beachtung

für Priester. Während der kommenden Badesaison, vom 1. Juni bis 15. September 1901, genießen in Brenner bad ein oder zwei Priester, Welt- oder Ordensgeistliche, welche sich herbeilassen, zu einer für die Badegäste günstigen Zeit (an Sonn- und Feiertagen um 6 oder ^10 Uhr) die heilige Messe zu lesen, die Begünstigung freien Quartiers und freier Bäder. — Darauf bezügliche Meldungen oder Anfragen sind zu richten an hochwürdigen Herrn Cassian Haid, f. b. Menfalverwalter in Brixen. Rector der ??. Redemptoristen

m Brixen manche, die sonst noch theügenommen hatten, ab gezogen haben dürfte. Herr Franz v. Gug g e n- berg hielt einen sehr praktischen Vortrag über Milchverwertung, der auch rn der nach folgenden regen Debatte gleich zum Resultate führte, dass fünf Herren aus der Versammlung gewählt wurden mit dem Auftrage zu berathen, wie in Brixen und Umgebung die Milchver- wertung zum Vortheile der Confumenten und Producenten gebessert werden könne, namnch: Vorsitzender Peter Kinigadner, Sternttnrt m Brixen

und Redacteur Dr. Egger das Wort. Von mehreren bäuerlichen Mitgliedern der Bezugs» und Absatz genossenschaft Brixen-Natz wurde die volle Zu friedenheit mit den Leistungen der letzteren aus gesprochen. Die Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaft für Hochpllsterthal hielt am 21. April eine sehr gut besuchte Generalversammlung in Niederdorf ab. Im letzten Vereinsjahre wurden 13 Waggons Kunstdünger bezogen. Die Mitgliederzahl ist um 60 gewachsen und beträgt 435. Es wurde die Abhaltung

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_02_1900/BRC_1900_02_08_6_object_112068.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1900
Descrizione fisica: 8
überholt. Lienz, 4. Februar. Der Katholische Gesellen verein führt heute und an den zwei nächst folgenden Sonntagen die Posse „Elias Regen wurm oder Die Verlobung auf der Parforcejagd' in 2 Acten und 6 Aufzügen auf. Das Stück wird sicher auch hier wie in Sterzing und Bozen reichen Beifall ernten. Die Pausen füllt das Clavierspiel des Herrn Pfarrorganisteu Prem aus. Brixen, 5. Februar. Es ist bekanntlich kein Säculum verflossen, seitdem sich unser alter Turnverein von Brixen gespalten hat. Es dürfte

aber auch nicht unbekannt sein, welchen äußeren Einflüssen diese Spaltung zuzuschreiben ist. Wir brauchen nur den Umstand ein wenig ins Auge zu fassen, dass nämlich gewisse Leute in Brixen. welche „Scherer'-Principien zu huldigen scheinen, sich in auffallender Weise der „Jungturner' (»Vater Zahn') annehmen und, um es kurz zu jagen, dem turnerischen Schwarz-roth-gold eine andere Bedeutung untergelegt wissen möchten. Nicht genug! Am Sonntag, den 4. Februar hatten die „Altturner', die sich größtentheils aus Brixener

verwegenster Bedeutung an die Luft gesetzt und dann später noch eventuell mit einigen unliebsamen moralischen Sturzbädern be dacht werden. Uebrigens dürften dergleichen Vorkommnisse genügen, denen, die noch nicht von der vielgepriesenen „Tendenzlosigkeit' einer gewissen Clique in Brixen überzeugt sind, die Augen zu öffnen! — Sollten vielleicht diese Worte den Betroffenen allzu hart klingen, so sind wir gerne bereit, noch weiteres Material iur besseren Erhärtung unserer Behauptung zu beschaffen

, 3. Februar. Auf dem hiesigen Viehmarkt am 3. Februar wurden aufgetrieben: 136 Rinder, 5 Schafe und 6 Schweine. Nach guten Lebochsen war gute Nachfrage; Preise gut. Der Handel mit Kühen war ein geringer; nach Schweinen wurde nicht gefragt. Nach Brixen wurden 7 Ochsen aus geführt. Lienz, 1. Februar. Auf dem hiesigen Viehmarkt am 1. Februar wurden aufgetrieben: 2 Pferde, 296 Rinder, 36 Schafe, 1 Ziege, 28 Schweine. Der Handel war flau bei gedrückten Preisen; es waren wenig fremde Händler anwesend

. Nach Ochsen, Kälbern und Kühen war geringe Nachfrage — Meter- Centner Lebendgewicht 60 bis 64 kr. Der Ochsen-, Schaf- und Schwemehandel hatte keine Bedeutung. 41 Stück Ochsen wurden nach Brixen ausgeführt. Pettau, 3. Februar. Der Schweineauftrieb am 31. Jänner betrug 392 Stück. Der Markt zeichnete sich durch gute Ware bei billigen Preisen aus und war von remden Händlern gut besucht. Der Absatz gieng lott vor sich, und wurde der größte Theil des Auftriebes verkauft. Auch der jeden Freitag stattfindende

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1900
Descrizione fisica: 8
Bezirks gericht Neumarkt. Eröffnung des Verste.igerungsv er sah r e n s: Theres Gschlietzer, verehel. Hinterlechner, Hilberin m Natz, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirksgericht Brixen, — Karl Mahr, Obsthändler in Bozen, Anmeldungen bis 19. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Hann in Kreith, Anmeldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Verlassen schaftsmasse des Paul Fischnaller,gewes. Lochergutsbesitzers in Rodeneck, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirks gericht Brixen

, Anmeldn..».« 31. Jänner beim Bezirksgericht Brixen. — und Josefa Flunger, Wirte in Halbweg an der SarntU. straße, Anmeldungen bis 1. Februar beim BeMsÄA Bozen. — Fr. Wilhelm Calver, Sägewerksbesitzer in UÄ Einfiedel bei München, Anmeldungen bis 3a n? ' beim BezirksgerichtRattenberg. —JulianaHannh Andergassen, Anmeldungen bis 5. Februar beim BeN gericht Kältern. öttri- Einstellung des Versteigerunas»^ fahrens: Josefa Untergasfer in Bruneck. — TS?»» Groß in Niederwangen (Bezirk Sarnthal). — Paulmichl

, dann andere Studierende in Tirol welche inAbfaltersbachheimatsberechtigt sind, Anmeldungen bis Ende Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Lienz. — Ein Stipendium der Clara Frei'schen Stiftung s. fl. 24 für einen Handwerkslehrling aus der Gemeinde Fügen im Zillerthal, Anmeldungen bis 30. Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz. GeswssettschaMchez? A«- «md Uerkanf. Dle Landwirtschaftliche Genossenschaft in Brixen, r. G. m. b. H., ladet zur Abnahme von Kochsalz und einheimischem Weizen (Prima-Qualität

, und zwar mehrere Gattungen von Futterschneidmaschmen und Bruch- oder Schrotmühlen, 1 Hand- Dreschmaschine. 1 Göpel, 1 Fanler'sche Jauchen pumpe, 1 Ketten-Jauchenpumpe. Janchenvertheiler. — Ferner werden in wenigen Tagen verkäufliche Muster von Decimal- und Laufgewichtswagen der renommierten Fabrik C. Schember >b Söhne einlangen; auch werden Bestellungen auf alle Arten landwirtschaftlicher Maschinen, Ackerbau- und Molkereigeräths entgegengenommen. Laudw. Genossenschaft in Brixen» NltenmsrkiMsss

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_03_1900/BRC_1900_03_08_7_object_111061.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.03.1900
Descrizione fisica: 8
zum hl. Casstan auf die Höhe der Zeit zu bringen! Brixen, den 2. Februar 1900. Johann Schrasff, Subdirector des Cassianeums. Da ein bedeutender Bau eine Lebensbe dingung für das Cassianeum ist, da anderseits ein solcher Bau ohne ausgiebige Sammlung un möglich durchgeführt werden kann, so empfiehlt das f. b. Domcapitel wärmstens den wohl begründeten Aufruf der Cassianeums--Vorstehung. Brixen, 5. Februar 1900. Ar. Isranz Kgger, Domdecan. Wird bestens empfohlen. Brixen, 9. Februar 1900. Simon, Fürstbischof

Bezirksgerichte Kufstein. — Julie Mahlknecht, Mitterrutzner-Bäuerin in St. Andrä, Anmel dungen bis 30. März beim Bezirksgericht Brixen. -- Nikolaus Schlichtherle in Elb'genalp, An meldungen bis 29. März beim Bezirksgericht Reutte. — Eheleute Georg und Anna Rieder zu Bichlwang in Kirchbichl, Anmeldungen bis 31. März beim Bezirksgericht Kufstein. — Fer dinand Flunger, Halbwegwirt in Afing, Anmel dungen bis 31. März beim Bezirksgericht Sarn- thal. — Josef Leitner zu Reichenlett in Breiten bach, Anmeldungen

S9.35 4°/g ur>g. Goldrente 93.15 4°/„ un«. Kronenrente 93.75 Oest.-chq. Bank-Act. 127.— Credit-Actien London vists, Deutsche Reichsm. 20 Mark-Stücke 20 Francs-Stücke Jtal. Banknoten Randducaten 234.35 242.L0 118.4» 23.67 19.2» 90.05 11.38 ' Bücherktsch. Dir uiidr dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften könne« durch die Buchhandlung des Kath.-polit. Pressvereins, Brixen, MM' ^ bezogen werden. Thomas Viantagenet, Graf von KattMster. Historische Erzählung frei nach englischen Motiven

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Pagina 6 di 10
Data: 02.09.1916
Descrizione fisica: 10
(D. B.) st«det im Garten des Brauhauses Forst ein bevor er seinen Posten als Kooperator in Arzl -so rasch beliebt gewordenen Militärkapelle statt. ? bei Imst autreten konnte. ir * *“» *--* Ein neuer Domprobst in Brixen. Seine Heiligkeit Papst Benedikt XV. hat den hochwürdtgsten Herrn Geueralvikar Prälat Dr. Franz Schmid zum infulierten Domprobst an der Kathedrale in Brixen und Protonotarius ApostolicuS ernannt. Das 25jahrige Priesterjubilaum beging in diesen Tagen in Brixen im engsten Kreise

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

des k. und k. Kriegs fürsorgcamtes Bozen-Gries hat das Kriegs ministerium folgenden Persönlichkeiten des Süd- und Ofttiroier Sammelrapons für be sondere Förderung der Agenden dieses Am'tei Dankschreiben, zu'omineu lassen: Hofrat Karl Tschurtschenthaler, Präsident des Bozner Kreisgerichtes: Dr. Julius Perathoner, Bür germeister der Stadt Bozen; Gräfin Karl zu Brandis auf Schloß Brandis bei Lana; Frau Hofrätin Anna Tschurtschenthaler in Bozen; k. u. t Oberst Josef Grießmaier, Etappen- bezirkskommanoant in Brixen

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/05_07_1904/BRC_1904_07_05_6_object_136043.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1904
Descrizione fisica: 8
wird sich mit dieser Aufgabe zu befassen haben. Kirchliche Nachrichten. Die Iubiläumszeit endete gestern, Sonntag, 3. Juli, sür die Diözese Brixen. Daher wurde von S bis 5^2 Uhr abends mit allen Glocken der Stadt dieser Schluß verkündete Die Domkirche in Brixen hat, nachdem schon früher am Sängerchor elektrische Lampen aufgestellt worden waren, zwei schöne Lustern im Querschiff erhalten, jede mit zehn elektrischen Lampen; drei weitere Lustern werden nächstens im Langschiff angebracht. — In der Stadtpfarr kirche

wird dermalen die elektrische Beleuchtung installiert. Päpstliche Auszeichnung. Dem Herrn Darms Schwarz, k. k. Steuereinnehmer in Brixen, wurde vom heiligen Vater in Anerkennung seiner Verdienste um die Rompilgerzüge das Ritterkreuz des St. Gregorius-Ordens verliehen. versetzt wurden die Herren: Anton Pod-- loger, Kooperator in Lüsen, als zweiter Koope- rator nach Hall; Siegfried Mittermayr, Koope rator in Gossensaß, als solcher nach Lüsen; Franz Egger, Kooperator in Hopfgarten

unter der hiesigen Bevölkerung das Gerücht, daß ein Agent der Singer-Compagnie in Beziehungen zu der vom unglücklichen Schustermeister I. H. verwundeten Person gestanden sei. Der Unterfertigte erklärt hiemit, daß er zu der genannten Person in keinerlei Beziehungen steht. Brixen, 4. Juli 1904. Domimkus Pedrotti, Agent der Singer-Compagnie. O-ffe,»tlich-v D«nk. Anläßlich des Ablebens des wohlaebor»^ Fräulein Anna Rabanser wurde vom Palästina Pilgerverein anstatt einer Kranzspende ein nam' haster Betrag den Armen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_07_1906/BRC_1906_07_28_6_object_122638.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.07.1906
Descrizione fisica: 8
3. Nächster Redaktions schluß am 8. August. Aus Stadt und L-and. Brixen, 27. Juli. Das Bundekschießen in München ist am 22. Juli geschlossen worden. Die Oberschützen meister der deutschen und österreichischen Vereine wurden am 20. Juli vom Münch euer Magistrat zu einem Mahle geladen, wobei Bürgermeister Hofrat von Borscht in einer Ansprache besonders die zahlreiche Teilnahme der Oesterreicher (rund 1200) am Bundesschießen hervorhob. Ihm antwortete Fürst Trauttmannsdorff und Sektionschef An der Lan

(Innsbruck). — Im ganzen haben 4950 Schützen teilgenommen, die weitaus höchste Zahl bei allen Bundesschießen. Die Tiroler holten sich zahlreiche Beste. Der erste Meisterschütze wurde' Ritzl-Fügen mit 426 Ringen aus dem Felde und 508 Ringen aus dem Stand. Auf der Jubiläumsscheibe holte sich Herr Büchsenmacher Heinrich Haimbl von Brixen den 1. Preis (ein Prachtvoller Pokal) und Joses Grissemann, Gastwirt in Eyrs, den 5. Preis. Promotionen. Am 24. Juli wurden an der Innsbrucks Universität folgende Herren

vom Missionshause der Söhne des heiligsten Herzens Jesu in Milland bei Brixen ist Mitte Juli in Afrika gestorben; er feierte erst vor drei Jahren in Traunkirchen seine Primiz. Salzburg. Herr Anton Rauch, Kooperator in Berndorf, wurde krankheitshalber beurlaubt. Telegramm.' Wien, 27. Juli. Die „Politische Korrespon denz' meldet aus Petersburg: „Der Zar be auftragte das Domänenressort, eine Vorlage be hufs Feststellung der Kronländereien auszu arbeiten, welche zur Verteilung an landarme Bauern geeignet seien

. Für die nächste Zeit ist auch eine vom gleichen Geiste erfüllte Aktion der Regierung zu erwarten.' Marktbericht. Brixen, 25. IM. Der Iak 0 b imarkt war mittelmätzia und ziemlich gut besucht. Aufgetrieben wurden: 305 Großhornvieh und 173 Schweine. Man zahlte- M«» ochsen Kr. 168 bis 176 per 100 Kilogramm Schlad gewicht, Leb- oder Zugochsen Kr. 600 bis 1100 per Vaor. Kühe gingen im Preise etwas zurück, da fremde LMdA fehlten: Kälber 102 bis 108 Heller per Kilogramm Lebend- gewicht. Schweine waren etwas billiger

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/29_11_1900/BRC_1900_11_29_6_object_156420.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.11.1900
Descrizione fisica: 8
Bozen. Einstellung des Bersteigerungs- Verfahrens: Elise Graf, Badwirtin in Medraz (Bez. Mieders). — Anton Mrak in Unterlängen feld (Bsz. Silz). — Josef Goller, Pfarrmefsner in Völs (Bez. Kastelruth). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: MagdalenaMolling, geb.Erlacher, in Rodeneck; Anmeldungen bis 2V. December beim Bezirksgericht Brixen. — Johann Pöhl, Tischlermeister in St. Leonhard; Anmeldungen bis 17. December beim Bezirksgericht Passeier. — Anton Birkl, Maurer und Hausbesitzer in Schwaz

. — Anna Posch, verehel. Mendini, Gastwirtin in Glurns; An meldungen bis 13. December beim Bezirksgericht Glurns. — Alois Federspiel, Besitzer in Laatsch; Anmeldungen bis 13. December beim Bezirks gericht Glurns. — Karolina Hafele, geb. Zangerle, in Ried; Anmeldungen, bis 13. December beim Bezirksgericht Ried. — Johann Egger in Zenefien; Anmeldungen bis 17. December beim Bezirks gericht Bozen. Curatelverhängungen: Joh. Fisch- naller, Mairbauer in Rodeneck. — Elise Mayr in Brixen. —Geschwister Dominicus

mit beschränkter Haftung (für die PfarrgeyiMden Brixen und Natz), gibt bekannt, dass ihre Kerbst-Wollversamml'ung am 2. December, Vzl Uhr nachmittags, im Gasthause der Frau Witwe Strasser (Wenter) in Brixen stattfindet. Hiezu werden alle Mitglieder zu vollzähligem Erscheinen ordnungs mäßig eingeladen. Tagesordmmg: 1. Thätigkeitsbericht. 2. Beschlussfassung, dem Amvaltschaftsverlmnde länd licher Genostettschaste» DentzHtkrols beizutreten. 3. Entscheidung bezüglich Aufnahme von Mitgliedern aus Nachbargemeinden

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_09_1911/BTV_1911_09_13_10_object_3044495.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.09.1911
Descrizione fisica: 12
. Feuerstein, Kaisers. Brixen 89 g — ? Karl Helm, Tischler Höchst Heimatschein so r 411 Feldkirch 4.12. Maria Moser Höchst 91 g — ? Graf Tyszkiewicz Krakau Buch 92 — Hall ? Kammerlander Steinach 10 Ii 93 — 26. 5. Jakob Ivos Wien 10 Ii Marke 94 — Jnnichen 14. 9 Rosina Köster Bozen 10 Ii Marke 95 — ? Matteo Hinterriß Reisepaß 97 r 170 Innsbruck 1 — Anton Dallabona Innsbruck 98 g — 1 ? Meldeamt Zürich 20 Ii 99 — ,» 1 28. 6. Wejhofer Josef Almenkirchen 10 Ii 100 — I 20.10 Roman Plieger Bozen 10 Ii INI — 20.10

Dell'Antonio Trieft 1 ? 4 5 L 3 S 10 11 12 13 14 IS>1K 17>I8 19 20 21 22 25 26 27 29 31 32 33 34 35 Paket 915 Bozen 1 ? 09. 1452 „ 1 2 .11.0S. 33 Bregenz 23.10.09. 275 LS. S.VS. „ 41 Brixen l2.12.0S. K40 Innsbruck 1 2. S.VS. „ 2«2 1 LI. S.V9. 71 3 14.10.0S. 736 1 4.10.0S 737 1 — 0V. »» 1817 1 17.1:. 2 .. 336 635/ 2 Z. S.0S. » 636 7.10.0s. I62kj 1627 I 15.10. 36 6 ? >» 1363 1 24. 8. 36 Mattarello 23.10. >» S2 (Wien L4Z) 335 VillnöS — Meran lS.1L.0S. 355 L0.10.0S. 152 Lana ? » 95 Algund 9.12. 277 Bozen

Dornbirn Zürich Brixen Franzensfeste München Weipert Atzgersdorf b. W. Atzgersdorf b. W Sterzing Pertisau Wien VI Brixen Sebastianberg, Böhm. Jnnichen Krakau St. Veit (Bozen) Dresden Gardone München Innsbruck Eglfing, Baiern Wien Penzberg. Oberbaiern Wien St. Ludwig, Elsaß >.'500 Blumen u. Kürbiskl 700 F 1 Sack, leer 2 kA Lederpolitur 5 30» Wäsche 300 T Stoffmuster 5 Ks Drucksachen 200 e Damenwäsche, neu 500 s Wäsche, neu 6 Ks Strickwaren 5'7V0 Strickwaren IS Zex Paptersäcke Nachm. 400 s Schirm

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_10_1905/BRC_1905_10_14_6_object_127906.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.10.1905
Descrizione fisica: 8
Kr. 31,472.811-37. Uereins-Nachrichten. A. k. Bezirksschießstand Brixen. Nachdem die Dienstzeit des Herrn Unterschützenmeisters Dr. Josef Lutz und der vier Herren Schützen räte, nämlich der Herren Alfred Kirchberger, Josef Tinkhauser, August Valentin und Doktor Alois Koctleitner, abgelaufen ist, so hat Seine Hochwohlgeboren Herr Landesoberstschützenmeister mit Dekret vom 20. April 1905, Zahl 353, die IleiMShI angeordnet. — Aas Gruno obigen Er lasses wird nun im Sinne der W l6 und 17 der SchieUtandsordnunq

; Meldung der Ansprüche bis 16. Oktober an das Bezirksgericht Meran. Erbeuvorrusung. Die Erben: des nach Schönwies im Oberinntal zuständigen, in Welsberg ver storbenen, 41 Jahre alten Nikolaus Gstier, Vorarbeiters bei der Südbahn, wollen ihre Ansprüche binnen einem Jahre vom 11. September ab beim Bezirksgericht Wels berg melden; — der am 22. Juli im Spital zu Brixen verstorbenen Rosa Verginer wollen ihre Ansprüche binnen einem Jahre vom 16. September ab anbringen; — des am 4. Juni 1905 verstorbenen

- Denk, Reisender, Wien. Viktor Rauchenbichler, Kaufmann Salzburg. ^ Danksagung. Während meines dreimonatlichen Aufenthalts in Brixen nahmen fünf meiner Kinder bei Frau. Franziska Schandorfer-Schmid Klavierunterricht. Es ist mir ein Vergnügen, bestätigen zu können, daß sie dank der ausgezeichneten Schule über raschende Fortschritte machten. Frau Schandorfer- Schmid hält sich gewissenhaft an die berühmte Methode des Wiener Konservatoriums. Brixen, 9. Oktober 1905. Gertruds Marzollo, geb. Hagenauer

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_10_1902/BRC_1902_10_25_6_object_145717.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.10.1902
Descrizione fisica: 8
.) — Näheres in der Administration d es Blattes. OHO Zu Kaufs« gesucht OHG werden mehrere in Brixen oder in ganz nächster Umgebung mit nur wenig Oekonomiebestand gegen gute Bezahlung. Offerte schriftlich unter Nr. 38^5 an die Ad- mimstration des Blattes. 3845 ^ir den ArmOckn-Mmilt I empfehlen wir alle wo auch immer angezeigten Broschüren, Bücher 2c. Ansichtssendungen auf Verlangen bereitwilligst. Gefl. Bestellungen darauf gerne entgegensehend, Hochachtungsvollst Zireßvsreittv-Kuchhandluttg Krwsn, Südtirol

. Bjuste» leidender probiere die hustenstillenden u. wohl schmeckenden Kaiser's . Kru8t-kondon8 5)^7 /I not. begl. Zeugen beweisen, wie bewährt / ^4^/ und von sicherem Erfolg solche bei Küste«, Keiserlieit, Katarrh und Aerschkeimung sind. Dafür Angeboten» s weise zurück! Paket 20 und 40 Heller. Niederlage bei: Emerich Krenn, Hofapotheke in Brixen. I. Peer, Stadtapotheke in Brixen. Karl Pacher, Apotheke zum Salvator in Klausen. Fanny Baur in Sterzina. Josef Brems in Längenfeld. 3333 H Stadtöauptah

, Mühle oder Kandgut. Offerte mit Preisangabe erbeten unter ^ M. K., postlagernd Brixen. 3799. Crkanft wird ein Akademischer Kchnittkurs WM' mit praktischer Arbeit. -MM Beginn 3?. Oktober, Dauer vier Wochen. — Erlernung von Schnittzeichnen mit Kleidermachen nach pariser Methode und zwar: Zuschneiden, Garnieren, probieren und Ausarbeitung aller Art Damenkleider, Konfektion, Damen- und Herrenwäsche, Kinder garderobe. Vollkommene Ausbildung zum selbständigen Arbeiten. — Am Schluß öffentliche Ausstellung

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_09_1905/BRC_1905_09_16_6_object_128200.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 111. Samstag, „Brixen er Chronik.' 16. September 1905. Jahrg. XVM, weist in ihrer Geschichte so schöne Momente dieser Andacht auf wie Lyon, das sich zu verschiedenen Zeiten, zur Zeit der Pest, zur Zeit des Krieges ;c., offiziell der Himmels königin geweiht hat und diese Weihe jedes Jahr feierlich erneuert. Wir konnten in dieser Kirche auch einen wahrhast schönen Gottesdienst halten. Unser Reise-Chorregent und Organist Herr Ober steiner ließ die große elektrische Orgel

der französische italienischen Grenze kamen wir in den Mont Cenis-Tunnel; von dort fort zeigte sich ein herrliches Landschafts bild, trotz des trüben Wetters, bis die Bahn die gewaltigen Gebirge verläßt und in die Ebene gelangt. — Aus Ttadt und Nand. Brixen, 15. September 1905. Die tourdespilger reisen programmgemäß heute, um 10 Uhr nachts, von Mailand ab und treffen morgen, SamStag, 16. September, in Bozen um 6 Uhr 50 Min. morgens, in Brixen um 8 Uhr früh ein. Ovation. Anläßlich der dem Herrn k. k. Finanz

, in Bozen gehal tenen Messe einen prachtvollen Brillantring gespendet. — Der Hotelier zur .Post' und Postmeister in Fondo, Cyrill Graziadei, erhielt eine wertvolle Busennadel, die in Brillanten den Namenszug des Kaisers trägt. Das Bozener Schwurgericht verhandelte am 13. September l. I. gegen den 35 Jahre alten Tischlergehilfen Karl Hrdy aus Böhmen, zuletzt in Brixen, welcher schuldig erkannt wurde, in der Nacht zum 5. Juli 1904 der Gastwirtin Frau Notburga Strasser in Stufels aus ver sperrtem Zimmer

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/23_12_1902/BRC_1902_12_23_11_object_144571.png
Pagina 11 di 12
Data: 23.12.1902
Descrizione fisica: 12
, welche als Büchlein in schmucker Form für den Weihnachts tisch bestimmt sind und bald die Freude der Töchterwelt, aber auch der Eltern ausmachen werden. Tljeol.-prakt WmrtalschrLft w Kwx. Erstes Heft 1903: Zeusragen und Zeitphrasen. Von ?. A. M. Weiß 0. ?. Die Pflege der Ajketik von Seite des Klerus. Von Mox Huber S. Das Briefgeheimnis. Von Dr. Franz Schmid, Domscholaster in Brixen. Göttliches Sittengesetz und Großbetrieb. Von Dr. K. Hilgen- r ein er, Universitäts-Professor in Prag. Die Weihnachtskrippe

). Neueste Bewilligungen »per Entscheidungen in Sachen der Ablässe. Bon ?. Franz Beringer 3. 5., Kon sultor der heiligen Kongregation der Ablässe in Rom. Kurze Fragen und Mitteilungen. Zeit schriftenschau. Von Professor Dr. Hartmann Strohsacker 0. 8. L. in S. Anselmo, Rom. Der Preis sür den Jahrgang ist mit direkter Zusendung durch die Post 7 Kro nen. Marktberichte. Brixen, 22. Dezember. Der heutige Thomasmarkt (Fleisch- und Krämer markt) war ziemlich gut besucht; besonders Speck und Schweinernes fand

I Beliebige Gaben in Briefmarken oder barem Geld nimmt gern entgegen Wilhelm Frank» ErzPriester und Pfarrer Sei St. PiuS, Berlin O., Pallisadenstr. 7S. S7!S o o irrr Lichte des Christentums. Von -H Z)r. W. Kaiöeggsv, ^ Theologie-Professor. Z? Zweite vielfach vermehrte und verbesserte Auf- T? läge. Mit Approbation des f. b. Ordinariats Brixen. Gr.-L°. 176 S. Preis Kr. 2.—, franko X Kr. 2.20. 3 ZZllchhllndlang des Nllth.-Pllüt. PreZsvmillS. ^ oooooooooooooooo EhrvilbingerD ipwme liefert in eleganter

Ausführung Vreßverews -K«chdrurkeret iu Srire«. Kürzlich erschien bei der Unterzeichneten: Der UußeMchkeits-«,>> K AuscOhWsglmbeiii!« ^ Von Dr. Franz Schmid, Domscholastikus und Professor der Theologie am Priefterseminae in Brixen. Mt f. s, IruckerlauSttis. 8°. V und 362 Seiten. Preis Kronen 3.60. Hochachtungsvoll Preßver-ittsbachhandlnns, Brwen« HMMWMMGMGMGWMGU

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/01_01_1903/BZN_1903_01_01_3_object_2430675.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.01.1903
Descrizione fisica: 12
30. Dezember. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Bozen trüb — l, Brixen trüb f 2, Toblach'hell — 7 Innsbruck trub -j- 4, Brenner hell 5 5 Kaiserliche Spende. Se. Majestät der Kaiser sen dete den Eheleuten Johann und Ursula Moser in Miola anläßlich deren goldenen Hochzeit 40 Kronen. . Verlobung. Der Hofrath Professor Karl Portele im Ackerbauministerium hat sich mit Frl. Louise Hackl, Tochter des verstorbenen Industriellen Heinrich Hackl, verlobt.'''^ ^ ^ Hohe

Gaste. Unter den Neuangekommenen Kurgästen in Meran befinden sich : Graf und Gräfin A bensperg- Traun aus Kärnten, Graf und Gräfin Galen aus PoNgäUi Graf Aud Dräfin Ke stet ics aus Budapests ^ Papttliche Auszeichnung» Papst Leo hat den Theo logieprofessor Hochw. Dr. Siegmund Waitz in Brixen in Würdigung seiner Verdienste auf dem Gebiete des katholischen Vereins^vesens und seiner regen Thätigkeit für Kirchenbauten in Dirol durch Ernennung zum päpstlichen geheimen Kämmerer mit dem Titel Monsignore

. Den tvl Gel stiger und körper T s ch u g g in S Neujahrstage für Feier. KteUungs-Cdmmtssio». Im Jahre 1903 treten die vier ständigen Sie lltngskommissionen in Innsbruck, Brixen, Trient und BregHiz im Sinne des 8 102:3 der W. V. Uristag feierte kürzlich in bester gei- icher Verfassung der Oekonom Joses Gallenkirch. Die Gemeinde plant am ihren ältesten Mitbürger eine kleine 1. Theil an den in diesen Paragraphen festgesetzten Tagen znsammen und zwar: 1. In Jnns br u ck um 10 Uhr vormittllgs im Ge bäude

in Untermais Frau Emilie Stickler von G äffen- f e l d, Witwe nach Herrn v. Stickler, k. k. Oberpostver walter in Meran, todt aufgefunden. Sie dürfte einem Schlaganfall erlegen sein. Frau v. Stickler stand im 68. Lebensjahre und führte feit dem Tode ihres Gatten ein sehr zurückgezogenes Leben. — Am 27. ds. starb in Al- dein der weitum bekannte und beliebte Aldeiner-Wireh Herr Peter G a l l metze r. Er war ein edler Charakter und überzeugungstreuer Katholik von altem Schrot und Korn. — In Brixen

21