343 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_01_1913/BRC_1913_01_11_6_object_130386.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 12
dem tirolischen, dem heimischen Gewerbestand. Handelskammerrat Told von Bozen zollte an erkennende Worte den Unternehmern des Hotelbaues und der Stadt Brixen. „Wir Bozener', sagte Redner, „wissen einen gesunden Fremdenverkehr zu fördern und zu schätzen. Mit diesem schönen Hotelbau haben Sie in Brixen einen glücklichen Griff getan.' Der Redner dankte den Herren von Guggenberg und Grafen Loos mit einem dreifachen Hoch. Malermeister Stehl von Innsbruck, Vize präsident des Tiroler Gewerbebunde-, konstatierte

. Zum Schlüsse lassen wir die Liste jeuer Firmen und Gewerbsleute folgen, die an dem neuen Edel stein in Brixens Krone, an dem Denkmal deutschen Gewerbefleißes auf Brixener Boden mitgearbeitet und geschafft haben. Es siud dies: Entwurf und Bauleitung: Architekt Matth.Wolff, Innsbruck. - Baumeisterarbeiten: Allgemeine österr. Ballgesellschaft. Zweigniederlassung Innsbruck, Bau meister Karl Zawodsky. -- Eisenbeton: Ingenieur Arnold Spritzer, Innsbruck. — Zimmerarbeiten: Andrä Gsten, Deutsch-Matrei

. — Spenglerarbeiten: Firma Unterthiner, Brixen. — Dachdecker: Zabel ^ Bauer, Innsbruck. — Glaser: Jauek, Brixen. — Asphaltarbeiten: Dörr, JuusbruckMühlau. — Tischler: Johann Rasreider, Brixen. — Schlosser: Kirchebner, Innsbruck. — Eisenkonstruktionen: Ber- ^ nard Zösmayr, Innsbruck. — Maler- und An- ! streicherarbeiten: Georg Stebl, Innsbruck. — Par- j ketibödeu uud Estriche: Volland ^ Erb, Bozen.— - Terrazzoböden: Peter Pelarin, Innsbruck. — Lino leumbeläge: Erste österr. Linoleumfabrik, Trieft. — Plattenböden

und Wandverkleidungen: Volland ^ Erb, Bozen. — Dacharbeiten: Posnanskyck Strelitz.Wien.— Kühlanlage, Isolierung: Hofer «k Erhart, Bozen.-- Installation, Kalt- nnd Warmwasser: Josef Köllens perger, Innsbruck.—Zentralheizung: EmhardtckAner, Innsbruck. — Kühlanlage: Maschinenfabrik Fürth, Vertretung Wien. — Küchenherde: Kolosens, Wels. — Wäschereianlage: Michaelis ^ Co., München.— Personen- und Lastenaufzüge: Wertheim ck Co., Wien. — Prismenoberlichte: Robert W. Rona, Wien. — Tapeziererarbeiten: Torggler, Brixen

. — Mosaik arbeiten: I. Malfatti, Innsbruck. — Elektrische Lichtanlage und Beleuchtungskörper: Städtisches Elektrizitätswerk Brixen. — Kuustverglasungen: Halbig und Leier. Innsbruck. —Marmorstufen: I. D. Ca- mericio, Trieft. — Kunststeinstufen: Kunststein- und Marmorindustrie Brixen. — Telephon- und Glocken anlagen: Tauber, Innsbruck. — Mefsingwaren: A. Zemphiuer, Wien. — Brettl-Jalousien: Johann Schnberth, Wien. — Spiegel- und fassettierte Gläser: Valentin Fuchs, Innsbruck. — Stockwerk- und Zimmertafeln

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/14_08_1908/BTV_1908_08_14_1_object_3028327.png
Pagina 1 di 10
Data: 14.08.1908
Descrizione fisica: 10
den Rechnuugsoffizicil Josef Wopfner zum Rechnungsrevidenten. den Rechnung?- assistenten Sigismund Neururer zum Rechuungs- ofsizial und die Nechnungspraktikanten Angelus Casari und Johann Moser zu Rcchnnngsassi- stenten ernannt. Das k. k. Handelsministerium hat den Rech-- nungs-Praktikanteu Adolf Mätzler zum Rech-- unngs-Assisteuten unter Belassinig in seiner der maligen Verwendung beim Rechnungs-Dcparte- mcut der k. k. Post-- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ernannt. EZ m. p. 1 . Kundmachung. Mit 17. August

-Dircktion. Innsbruck, am 10. August 1908. I. V.: Dr. Bruuner. Kundmachung. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß die Aus- Züge aus den Personaleinkommenstenerzahlungs-- auftrügen pro 1903 für den Schätzungsbezirk Stadt Innsbruck mit der Gemeinde Hölting gemäß 8 217 Abs. 3 des Ges. vom 25. Okt. 1896, R. G. Bl. Nr. 220, angefertigt sind und durch 14 Tage, begin nend am 14. August 1908, bei der k. k. Steuer administration Innsbruck, Meinhardstraße 12, zweiten Stock, Amtszimmer Nr. 15 während der Amtsstunden

von 8 Uhr vormit tags bis 2 Uhr nachmittags zur Einsicht der Personaleinkommensteuerpflichtigen dieses Schät- zngsbezirkes aufliegen. K. k. Steucradministration. Innsbruck, am 10. August 1908. Der k. k. Oberfinanzrat: I. V.: Dr. Torggler. Kttudn'.ncinn,^. wird bekannt gemacht, daß Herr Dr. Josef Milchner heute als Advokat mit dem Wohnsitze in Meran in die Advokatenliste dieser Kammer einge tragen wurde. Bozen, am 13. August 1908. Für den Ausschuß der Bozuer Advokatenkammer. Der Präsident: Dr. v. Walther

den Betrag von 180 Mark eingenommen, welcher im Wege des Statthalterei-Präsidinms dem Hilfs komitee zngemittelt wurde. Kundmachnug. Vom 17. August 1908 angefangen wird eine neue Mundstückzigarette des allgemeinen Verschleiß- tarifes mit der Benennung „Kaiser' verpackt in Kartons zu 50 Stück, zum Verschleißerpreise von 3 ^ 60 K ver 100 Stück Zigaretten und zum Konsumentenpreise von 2 IL per 50, bezw. vou 4 d per 1 Stück in Verschleiß gebracht. K. K. FilMnz-LlNldcZ-Direttiou. Innsbruck, am 7. August 1908

wird. Bei trübem Wetter werden die Feuer unter der Nebelgrenzc abgebrannt. Als Zeichen zum Anzünden gilt das Aufflammen des Feuers auf dem Gipfel des vorderen Brandjoches. (Das deutsche KronPrinzenPaar) ist gestern nachmittag ungefähr 3 Uhr auf der Automobilfahrt nach Ischl zum Besuche unseres Kaisers durch Innsbruck gefahren. Das Kron- priuzenpaar saß im ersten Wagen, dem größten der drei Wagen, welche deu Train bilden. Es war dnrch das große Hanswappen erkennt lich, welches ain Wagen anstatt der Nummer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1899
Descrizione fisica: 6
infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags (bisher 12 Uhr 18 nachmittags) in Innsbruck ein. In der der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nachm., letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Innsbruck 7 Uhr 25 abends im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feier tagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren

. Vom 1. Juni angefangen werdeu in der Strecke Kufstein-Jnnsbruck die Per sonenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kuf stein 10 Uhr 22 vorm., letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 3V früh täglich verkehren. Vom gleichen Tage angefangen verkehrt in der Strecke Franzensfeste-Bozen-Gries der Per- sonenzuL Nr. 18a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab i. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23a. ab Innsbruck 3 Uhr 40 nachm. nach Kufstein verkehren

und der Persönenzug Nr. 12 ab Kufstein 4 Uhr 63 nachm., welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt bis' Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vom 15. Juli bis 15. September werden in dxr Strecke Innsbruck-Brenner die Personenzüge Nr. 23 und 29'täglich, ferner die PersoneN- züge 28a und 29a'kn Sonn- und Feiertagen Mir nachfolgender Fahrordnung verkehren: Zug Nr. 28 ab Innsbruck' 6''Uhr 15^ früh, an Brenner 6 Uhr 46'früh; Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9. Wh, an Jnnnsbrück 3 Hhr 3d früh ; Zug Nr. 23a ab Innsbruck 3 Uhr

30 nachm.,'' an'' Brenner 5 Uhr 20 nachm.: Zug M. 2Sa ab 'Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 11'Uhr 10 abends, Der Schnell zug ZK! 4 wirti M» 1^' Mai. U 'der HNestelke Margreid um 2 Uhr- Ä2 'nachm. im Bedarfs-., -.'falle, wmnMeifende^ em»^ oder 'auszusteigeri haben, ^anhalten. ' Die Äörd -Süd-Expreßz^ge werden wegen Wegfall .^er -Anschlußzüge nach Riva ab 1. Mai m Mori nicht, mehr« an halten. - MÄiL. ** Die Post auf . j>er^Ueberetscher- bahn. Vom 1.. Mai d. J. an wexden an läßlich der Einführung

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_04_1902/BZZ_1902_04_29_5_object_350656.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.04.1902
Descrizione fisica: 8
. — Wilh. Dieringfchoßen, Hauptm. a. D. Moritz Franke! mit Frau u. Nichte, Gothen- burg. I. Ganner, Salzburg. Natalie Kolker u. Tochter, Breslau. Geheimrat Kessel u. Familie, Halle a. S. Hotel de l'Enrope. Ad. Mayer, Trieft. H. Kjiller, Schweden. Th. Dreßler u. Fr., Arzt, Gab- lonz. Nud. Giacomelli, Reisd., Predazzo. Casel- mann u. Frau. — Josefa Hürler, München. Nich. Willer, Bauführer, Essen. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Herm. Schlegel, Baumeister, Ruhrort a. Rh. Heinrich Schlegel, Ruhrort

a. Rh. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Frau Laura Zirtl u. Tocht., München. Leop. Kostiha, Rsd., Wien, Dr. Schembach u. Tocht., Eiseaach. Leo Barou Eisenstein u. Frau, Obl., Marburg. Toni u. Anna Graf, Eisenach. Hotel Greif. Maria Stothe u. Tocht., Han nover. Siegs. Altschul u. Schw., Prag. Ludwig Glück, Kfm., Prag. Em. Reiner, Rsd., Wien. H. Sievers, München. Friedrich Roth u. Frau, Jng. München. H. Wolfsohn u. Frau, Kaufm., Berlin Sigm. Simon, Ksm., Berlin. P. Engel, Kaufm.. Berlin. B. Engel, Kfm

., Berlin. Als. Totzke, Arzt, Berlin. Baron Gottf. Giovanelli, Innsbruck. Dr. Osw. Oellach'er, Innsbruck. Frl. Elinov' v. Wies, Berlin. A Kessel u. Familie. Halle. Mohrenberg mit Frau u.. Tocht., Breslau. Dr. E. Dornsager u. Frau, Stettin. Lud. Hoffmann, Berlin. Frau O. Haeswurm.' Ch. Opelli u. Frau, Nürnberg. I. Ackelus u. Frau, Bremen. Dr. Gotth. v. An der Lan, Rovereto. v. Kirschbach u. Tochter, Dresden. Ernst Klare u. Frau. Gezza Ledofsky, Budapest, v. Lobbete, Schlesien. Ed. Marx' ü. Frau, Bonn

v. Blücher u. Frau, Schwerin. M. I. Micha- litz, Kronstadt. Frau Scheffel, Libau. Karl Reiß mann u. 2 Töcht., Leipzig. K. u. F. Fritfch, Berlin. Hotel Mondschein. Maria Rothnagel, Graz. Anton Crepazl, Gröden. Hans Tollinger, Arzl. Gotth. Jochum, Lech. G. Hoffmann, Köln. Georg Radlinger u. Fr., Adj., Cham. — Josef Metz, Lehrer, St. Ulrich. Engelbert Senoner, St. Ulrich. Alf. Daniel, Rsd., Innsbruck, Rsd., Innsbruck, Rob. Wolpert, Sulzbach. Silvio Eccher, Mezzo- lombardo. Jos. Schaufler, Pirchabruck

. Hubert Frankl, Jng., Leipzig. Frau Demetz u. Sohn, St. Ulrich. Hotel Riesen. F. Klock, Kaufm., München. Niederbacher u. Sohn, Bruneck. Frau A. Wender, München. L. Fleischmann, Reist»., Wien. Laura König u. Schw., Priv., München. Ottilia Kirsch, Wien. Rosa Lang, Wien. Martha Müller, West preußen. Hugo (Hleditsch, ..Prof., Berlin. Ludwig Bauer. Wien. Karl Prenner, Preßburg. I. Ober mayer, München. Fanny Walch, Bruneck. Karl Lägel, Arzt, HermerSdorf. Frida Koch, Würzburg. W. Hofp, Innsbruck. Osk. Müller

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/20_02_1914/TVB_1914_02_20_13_object_2157787.png
Pagina 13 di 20
Data: 20.02.1914
Descrizione fisica: 20
Unter diel« Nnbrtt we^en Wirtfch»ftSa»zeigar i«d«e Art, wie Stellenangebote. EtMengesuche, Sausgewche» VerlaufSanzelgen usw^ gegen eine Gebühr von S Hell«« fär jedeS Wort, jedoch m» bei Voransbezahtang (in Marken.oder durch Postanweisung) aufgenommen. Jede Annonce «tt weniger als zwökf Worte S0 Heller. -» Snzeigen, tie nicht am Montag »or Erschein« des »»VottSlwten' i» Innsbruck, «nvreaS Hokerstratze «r. 4» eintreffen, können in der betreffenden Nummer keine Aussahst «ehr fmden. >> > Briefliche

, schmackhaft liefert in 7 bis 10 kg. schweren Laiben pro kg. i.2Z !< per- Nachnahme. Molkerei St. Stejan im Gailtäle Kärnten. Schön gelegenes Bauervgut im Oberinntal.. ^ränkheirshalber um 14.000 < mit 3—400d K Anz. zu verkaufen. Günstiger Ge legenheitskaufs Anfragen Ferd. Vieider Innsbruck Adamgasse 9, woselbst auch ^iele andere Bauerngüter >n>aLen Gegenden Tirols lttÄ jeder Preislage zum Verkaufe vorgemerkt sind. Lauflustige erhalten voll- 'iommen umsonst Auskünste. . Gasthaus. Verkauf un^er günstigsten

, schönste Lage, fesches gut gebautes Wohnh. in Mitte der . Felder, Gründe gut! Futterreichend f. 30 Stück Großvieh, nahe Sommer weide für 30 Kühe, Alpe mit 23 Gräsrechtcn, Preis zusammen ohne Vieh 48.000 Anzahlung 6000 K. An fragen an den Bescher I. Perterer, Pauler Fieber-- br utto, Tirol. 2292 'Zu verkaufen: ' Bahnhsfrestauratiou m größeren Ortschaften Tirols um l< 37.000 und !< 42000 mit kleinen An- zahlungen. l Gemischtwareuhandlnug in Innsbruck, Tageslosung 1< 110—120, gegen Ablö sung

-der Waren z. Selbst kostenpreise. . Papiergeschäft in Innsbruck um l< 3000. ' G asthäuser, Zinnsh äuser, BauenigüLer, Villen' Ge schäfte etc. in großer Aus wahl bei Ferd. Vieider konzess. ^. Realitätenbüro Innsbruck, Adamgaße 9. ^ 2293 - . Zehr starke Herrenschuörschtthe Mit und ohne Kappen zum Äusnahmspreis von 9 K. bei Alfred Fränkel, Jnns- brucK Landhausstr. 7 2264 Fuchs«, Marder-, Otter-, Iltis-, Hasen-Felle kauft, zu guten Preisen Le» önhard Ä-alder, Geiler Kar titsch. Host Sillian, Tirol. Kedutbe Gemse», Rehe

unter Nr. 2221 ZtilliMZiiik« Posten für Lehrmädchen samt ganzer Verpflegung gesucht. Adr. an die Verw. ds. Bl. nnter „Nr. 2045'. Lediger Mavn 30 Jahre alt, sucht Stelle auf 1.>—15. März als Wirt schafterauf Landgut. Mehr- zährige gute Zeugn. über solche Posten z. Vfag. Näheres mit Angabe über Lohn und Verpfleg, unter „K. 102' d. Haasenstein L Vogler A. G. Innsbruck. 2233 Holzmeister sucht bis April oder Mai größeren ALord (Schlage- rung u. Lieferung) aufzu nehmen. Briefe befördert die Verw. des Blattes

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_04_1902/BZZ_1902_04_14_5_object_350113.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1902
Descrizione fisica: 8
, Wirth, Juven- burg. E. Capriani, Verona. Franz Harlinghauscn, Freiberg i. S. Osw. Klemm mit Sohn u. Tocht., Dresden. Sigm. Kohn, Nürnberg. Heinr. Laurenz, Westphalen. — Paul Quersurth u. Frau, Merse- burg. Dr. Ed. v. An der Lan, Innsbruck. Dr. Gotch. v. An der Lan, Rovereto. Fr. Mary Hot mann, Kissigen. H. Rosenzweig u. Sohn u. Tocht., Cassel. M. Schetting, Kfm., Grätz. Kuno Schubert u. Fr., Lieben. L.Lusing u. Fr., Dortmund. Chri stine Bons, Dänemark. Guido Bauman, Fabrikant Plauen. A. Buchmuth

- Fr. A. Pitschke, u. Tocht., Joköhama. Leon. Bökl, Rsd., Rußland. Hotel Mondschein. Jos. Gardoni, Kfm., Riva. Jof. Schützer Lana. Oskar Müller, Fr. u 2 Kinder, München. Frz. v. Stuzzer, Hauptmann, München. V. Höfler. Wirt u. Fr., Fladnitz. Bruno Köhn u. Fr. Ksm. Werdau. Ant. Schöpfer, Stud., Innsbruck. Georg Lang, Frankfurt a. M. — Paul Conzett, städt. Turnlehrer, Innsbruck. K. Schöpfer, Max Kerer, Karl Ammberg, Rich. Bickel, Math. Nowath, sämmtl. Turner aus Innsbruck. Hans Deuringer, Jng. Ausburg

. I. G. Stenglein, Nürn berg. Alb. Riffeser, Priv., Kältern. K. Mumelter u. Fr.. Wien. Th. Jespersen, Stud., Christiania. Fr. Elisa Jung, Priv., München. L. HuenS, Ksm., Reuttlingen. Hotel Riesen. Joh. Schwarz, Glurns. Franz WechS, Wirt, München. Dr. Otto Hahn u. Frau, Würzburg. Dr. F. Hultsch, Dresden. Joh. Stip perger u. Fr., Innsbruck. Ed. Eichler, Rsd., Wien. Hotel Tirol. Joh. Brauner, Ob.-Jng., Wer dau. Otto Neiniger, Prof., Stuttgart. Joh. Meichel- bock, Nürnberg. — Wllh. Barn, Wien. P. Sonn- berger

, Feldkirch. Eugen Salzmann, Innsbruck. Gust. Tauferer, Mera». Mag. Tauber, Nsd., Prag. Georg Schenk, Ksm., Westhafen. Eisenhut. Camillo Jelliei, Moena. Viktor Trotter, Primiero. Jsioor Graiff, Valdena. Adel heid Delvui, Levico. Graudl. Const. ^liels, Aidhausen. Slugat, Erlau. M. Kiam^r, Sleiermark. Leop. Kukula, Rsd.. Länglitz. Joh. Angel, Innsbruck. Aug. Visen- tin, Amlar. — A. Hauser, Lelbnitz. Aug, Sonn» berger, Wlrn. Äug. Holzrch, Ravensburg. Schuel u. Fr., Wien. Aul. Obstwieser, Hausirer. Vieroso

. Weißes Kreuz. Jos. Bernard, Vigo. Jos. Ghelta, Vigo. Pelcr Fauster, Bruneck. Peter Ghetta, Vigo. Felix Vmn, Vigo. Kaffee Kusseth. Dr. Alf. Baum u. Mutter, Mühlhausen. Neustädter Hof. F. Prinz u. Frau, Augs» bürg. Rosengarten. Olga Lange, Priv., Dresden. Alfred Ltlrner, Zählkellner, Salzburg. Schnirz Th., Prlv., Freising. A. Graßemann, Fotograph, Meran. Dr. Frz. Stachl, München. Goldene Rose. Anna Fritz, Priv., Innsbruck, Cafe Schgrasser. Frau v. Pomeßcha, Dres den. Valentin TolUan, Ksm., Prag. Frau

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/18_05_1900/BTV_1900_05_18_7_object_2982935.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.05.1900
Descrizione fisica: 8
W7 Nr. 114 Innsbruck, den 18. Mai Concurs e. Geschäftszahl Lis/oo Concurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Heinrich KrSutner, Besitzer des Hotel Tirol in Bozen, Nbstplatz, bewilligt. , Der k. k. Landesgerichtsrath Hohenauer wird zum ^toncurs-Commissär, Herr Dr v. Grabmayr, Advocat in Bozen. zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf t>en 21. Mai lSoo, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte

Ga mbacher'sche Armenspende mit einem Jahrcsbeznge von IS6 X in Erledigung gekommen. Auf diese Armenspende haben bedürftige Verwandte des am IS. October 1611 in Rom verstorbenen Jo hann Gambacher, Fugger'schrn Agenten in Spanien und Sohnes des Johann Gambacher, Handelsmannes, und der Eva Hazin in Innsbruck, und in Erman gelung von Verwandten andere Hausarme, Jnnsbrncker, Anspruch. Gesuche um Verleihung dieses Stistungsbezuges sind, mit dem Nachweise über Verwandtschaft und Dürf tigkeit belegt, bis längstens

31. Mai l. I. anher zu äiberreichen. Stadtmagistrat Innsbruck, fly? 4. Mai 1900. Dxr Bürgermeister: W. Greil. Z. I7.839/1SV0 Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen-Di- rection für Tirol und Vorarlberg gelangen zur Be setzung mehrere Postamtsdienerstellen III. GehaltSclasse, Z. Gehaltsstufe, in zeitlicher Eigenschaft mit der» Jahresgehalte von 800 X und der Activitätszulage jährl. 200 bezw- I«o X je nach dem Stationsorte, ferner mit dem Bezüge des Dienstkleides natura

und mit der Verpflichtung zur Leistung einer Dienstcaution im Betrage von 400 X. Die bezüglich gestempelten Gesuche sind binnen vier Wochen bei der k. k. Post- und Telegraphen- Direktion in Innsbruck einzubringen Die mit einem Militär-Certificate betheilten Bewerber genießen das ausschließliche Vorrecht. K. k. Post- und Telegraphen - Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 9. Mai isoo. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Z. 17.061 Co»»cnrs-Kundn»achnng. Zur Besetzung der im unt-rstehenden Postbezirke

Lokales. K. k. Post- und Telegraphen - Direction Innsbruck am 14. Mai 1900. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. 2 649 ConcurS-Vusschreibunk. ^ -V»' Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Kreisgerichte Bozen in Erledigung gekoinmeuen Gerichtssecretärsstelle mit den Bezügen der VIII. Rangselasse, event, einer anderen hiedurch sreiwerdenden gleichen Stelle, wird hiemit der Concurs ansgeschriebcn. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche binnen 14 Tagen vom 15. Mai 1900

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/27_05_1910/BTV_1910_05_27_3_object_3038180.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.05.1910
Descrizione fisica: 8
Bürgermeister Grell schloß mit einem dreifachen -Heil auf die Stadt Innsbruck, in das die Unze Versammlung mit einstimmte. Hiemit Mob die schöne Feier. Die Urkunde, welche dem Gefei erten überreicht wurde, ist von Lan- des -Dberoffizial i. P. Karl Jene wein auf Pergament sehr geschmackvoll und sauber aus geführt. Sie befindet sich in einer hübschen, mit dem in Silber und Email gearbeiteten Stadt wappen verzierten Mappe aus Schweinsleder und hat folgenden Wortlaut: Tie unterfertigten Ehrenbürger

und Bürger der Landeshauptstadt Innsbruck stiften heute zum 66. Geburtstage des hochverehrten Herrn Bürgermeisters Wilhelin Greil eine gol dene Bürgermeisterkette, die auf einem Schilde die Widmung zu tragen hat: „Gewidmet von Bürgern Innsbrucks, anläß lich der Feier des 60. Geburtstages des Bür germeisters Wilhelm Greil.' Tiefe Lkette wird' der Stadtgemeinde Inns bruck übergeben als ein Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit für die unvergänglichen Ver dienste ihres ersten Trägers und soll den künf tigen

Geschlechtern unserer Stadt eine bleibende Erinnerung an diesen Mann wachhalten, der seine hohen Geistesgaben, seine unermüdliche Tatkraft und seinen opferfreudigen Bürgersinn in den Dienst leiner Vaterstadt gestellt und als deren Bürgermeister eine in ihrer Geschichte einzig dastehende Periode des' Aufschwunges her beigeführt ^at. Daß der Name des Bürger meisters Wilhelm Greil für alle Zeiten mit der Stadt Innsbruck enge verknüpft bleibe, soll diese Kette sinnbildlich zum Ausdrucke bringen! Mögen

alle künftigen Träger derselben dem leuchtenden Beispiele jenes Mannes folgen, zu dessen Andenken sie gestiftet wurde! Ties wünschen wir zum Heile unserer Stadt. Innsbruck am 25. Mai 1910. (Folgen zirka 100 Unterschriften.) Tie Ehrenkette, welche vorläufig erst im Modell nach dem EntWurfe des Architekten Prof. Kirchmayr von der hiesigen Staatsgewerbeschule vorliegt, wird, in Gold ausgeführt, ein Mei-sterstück heimischer Goldschmiedekunst werden. Das Miodell und der Entwurf lagen den Gemeinderäten zur Ansicht

etwa um 6 Uhr ein Anto- movilunglück mit schweren Folgen, bei dem lei der auch das Leben eines Menschen zu be klagen ist. ' Der Fabrikant Franz Banr jun., ein Sohn des Lodenwarenfabrikanten und Handelskammer rates Franz Banr in Innsbruck, unternahm ge stern nachmittags mit seinem Automobil einen Ausslug' über die Brennerstraße nach Matrei. Im Wagen, der von Franz Banr jun. selbst gelenkt wurde, saßen noch dessen Vater Fabri kant Franz Baur .sen. und Herr SiegmmU) Löwenthal, Direktor der Filiale

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_04_1902/BZZ_1902_04_03_5_object_469292.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.04.1902
Descrizione fisica: 8
, Prof., Innsbruck. Frl. A. Larch, Innsbruck. Frl. Eberhard, Jnns. brück. Em. Ctebor, fürstlich. Gutsadjunkt, Kostelez. C. Michaeli, Prof., Potsdam. Hotel Mondschein. Achills Prollo. Franz Stower, München. Dr. Weise, Hamburg. Anna Heggenrainer, München. Franz Senft u. Familie, München. Josef Töchtl, Kfm., Klagenfurt. Hotel Tirol. B. Böhmer u. Frau, Reifend., Kastel. Hans Moldan, Fabr., Hallein. Wilhelm Hertel, München. Eisenhut. Celeste Formale, Kfm., Mezzolom- bardo. Nicolo Morandini, Predazzo

. M. Matuela, Neumarkt. And. Kanzian, Klagenfurt. A. Grnber, Fehring. A. Hebl, Meran. E. Thonig, Innsbruck. Grandl. Karl Stecher u. Frau, Haid. Adel heid Stulet, SchlanderS. Paul Mally, Krainburg. F. Preindl, Kaadcn. Jul. BreSnick, Liesing. Dom. Lorenzini, Ala. Josef Bernard, Castelbell. Herm. Heng u. Frau, Kfm., Wien. Ant. Melchiori, Malö And. Joris, Mezzolombardo. Delpero, Cles. Schlüssel. Al. Werth, Girlan. Al. Christanell, NaturnS. Ferd. Saloinon, Wien. Vigl. Paul Detomas, Kaufin., Vigo. Josef Detomas

, Vigo. Raimund Varesco, Maler, Ziano. M. Bichler, Welfchnofen. Weißes Kreuz. Jakob Oberer. Al. Ober- lechner, Schladming. Jos. Diete, SchlanderS. Frz. Telfser, SchlanderS. Jos. Zwick, SchlanderS. Jsidor Striml, Laas. Sonne. Anton Preisinger, Innsbruck. Josef Strobl u. Frau, Innsbruck. Thurm. David Nicolussi, Luserna. Maria Sugga, Steinach. Nnd. Kauder u. Frau, Artist, Linz. Bernhard Kirsch, Artist, Berlin. Jak. Nico lussi, Luserna. Torggelhaus. Ant. u. AmaUaBrader, Znaim. Pepi Ploner, Prags. Peter

Thaler, Schriftsteller Goldene Traube. Karl Ritthausen, Assessor, Dresden. Otto Schrempf, Kausm., Ludwigshafen. Schmitt, Hauptm. a. D., Passau. im KM ü Cafe Walter m der Digelmide. Am aller Welt. Amtliche Frcmdenlifie mu Kozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 1. April). Hotel Bristol. Heinr. Rothenstein u. Frau, Berlin. G. Heymann u. Frau, Berlin. Hotel de l'Europe. Louis Ploner, Buchh. H. Winter u. Frau, Lüneburg. Jos. Rainer, Kfm., Innsbruck. Demattio, Rsd., Rovereto

u. Frau, München, Hausotter, LandeS-Schulinsp., Innsbruck. Dr. W. Achr. v. Schmidt, Statthalterei-Ralh, Innsbruck. B. Ahlers, Arzt. C.BaneS, Rsd., Krankfurt. Alb. Bulow u. Frau, Kopenhagen. Frl. F. v. Holstein, Kopenhagen. Rob. Han u. Frau, Notar, Bochnia. — Unglück beim Rennen. In Karlshorst stürzte am 1. d. der Jockey Jeradek beim Einkauf. Das Pferd, das er ritt, brach sich das Genick. Der Jockey wurde von den Hufen der über ihn hinweg- galoppirenden Pferde entsetzlich zugerichtet und starb sofort

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/28_07_1905/BTV_1905_07_28_7_object_3011289.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.07.1905
Descrizione fisica: 8
1613 i>M»t! M SsM W IM Innsbruck, den 28. Juli Zl. 19.143 ei IS0S Hlmsmachung. Ilnbestellbar zurückgelangte Posts-nd„„ge„. '^W-n? si?nach' Vttlauf ^incsJa^res°vom Taae^d^Erkck-.?^«^^ unbestellbar zurückgelangten Postsendungen werden hiemit aufgefordert, wßert. Die erzielen ErlöSbetrS»e nnd d°s ^ Erscheinen- dieses Blattes kein Empfangsberechtigter meldet, so wird der zum «erkauf erzietten ^rlösbetrage und das etwa m ^^^ndungen^vorgefund-nc Bargeld, sowie die Postanweifungsgelder werden zu Gunst

10. 04. o. 04' 04. 04. 10. 04. 11. 04. 12. 9K. 12. 04 10. 04. 21. IS. 2.i 30 28. 23. 2K-I IS. 17. 7. 6. 2. 17. 26. 27. II. 5. IS.! 14. 8^ 12 9 10. 04. 6. 04.' 9. 04. 9. 04 10. 04 10. 04 9. 04 11. 04 11. 04 8. 04 12. 04 II. 04 10. 04 11. 12. 04 04 10. 04 04 11. 04 12. 04 10. 04 12. 04 5. 04 04 ? L-Ill. ? ? 3.ll. 04. 23-! 3. 1V. 20. 23. 12. 04. I I. 04. 10. 04. 2. 04 I. ? , ? ? ? ? jii^ ? ? ? 04. 04. 04. 30. 13. 2. 12. 04. 12. 04 10. 04 Borgs Bozen Bregenz Cavalefe Cortina Feldkirch Gries b. Bozen Innsbruck 1 Innsbruck S Innsbruck I Bregenz Innsbruck 1 Innsbruck 2 Hohenems Mendel Landeck Meran Mühlbach Obermais Rovereto Trient 1 Trient I Trient 1 Trient 2 Bruneck Hall i. T. Kältern Riva Sterzing Bludenz Bregenz Brixen Bruneck Denno Gnes b. Bozen Innsbruck 1 2 2 2 2 2 2 Kusstein Meran 374 535

. Kvck Kafferer Josef Mori Innsbruck Trasinone Feldkirch Sarnthein chwarzach pirito santo Brasil. Trient Triest Friekenanl b. Berlin Kairo Königsberg Hötting Berlin Brixen Hötting Riva London Ncichenberg Jnnsbrnck WerfcheH Zürich Ehrenhauscn Bludenz Drunord Nordamerika Cles Rassi Wien Bruneck Stuhlweißenburg Klagenfnrt Wien Salzburg Rotholz bei Jenbach Bolzana (St. Fiden Sch.)I Wien ' Bozen Kastel Tesina Michigon, Chicago Köln Steinach lllesba. Rußld- Billach Innsbruck Aiünchen Mori Paris ? Ungarn

Wien Vl. Obermais Meran Zürich Innsbruck Wien l. München Zürich Rosenheim Hamburg München München Potva (Ungarn) ? Manschcttenknöpsc 10 d Marke l<> !> Marke l<> k Marke d Marke 5 Pf. Marke 5, Ps.-Marke 20 Marie Eisbeutel Wechsel 10 d Marke Taufschein 10 Marke Geldnote 10 Ii Marke ungar. Paß ungar. Paß Buch, Gew. 5 K? Wäsche. „ 2 „ .. 4 „SV0L Kleider, „ 3 „Soo „ Heizofen. „ II „ Buch, „ 4S0A io K Marke 2» ti Marke Heimatschein Zeugnisse 10 Pf -Marke Zeugnisse 10 k Marke 10 k Marke 20 d Marke

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_09_1903/BZN_1903_09_06_3_object_2439088.png
Pagina 3 di 28
Data: 06.09.1903
Descrizione fisica: 28
dem österr. Armee-Museum einverleibt werden. Oberst Maretich galt als ein sehr strenger Offizier und machte die Okkupation mit. In Judenstein faßte eine Sommerfrischler-Gesellschaft den , ^lan, eine Burg zu bauen Dieselbe nennt sich „Leutachia' und fand sich zum erstenmale vor Jahren in, der Leutafch zu sammen. Ihr sog. Fürst ist ein Oberregierungsrath aus Potsdam, der Erbauer der Burg ist der Schatzmeister, ein -nürnberger. 5 Ritter der Gesellschaft haben ihren ständigen uufenthalisort in Innsbruck

, die anderen sind in ihren Be- Ulfen in Nürnberg, Berlin etc. thätig. Der Entwurf der 'urg ist sehr hübsch und wird dieselbe neun geräumige Wohn- ännmer, einen Rittersaal, Verließ und Dienerschaftsräume Yaben. Sicherem Vernehmen nach wird sie Heuer noch unter ^ach gebracht werden. Die Pläne für das große Kur-Etablissement v. Guggen- Brixen, sind nun auch fertiggestellt und macht das-«, »e einen imposanten Eindruck. Als Architekt ist Oberinge- ^mgler vom hiesigen Stadtbauamte gezeichnet. — ?w^ 'cht^au, wie Innsbruck

. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Früh 6 Uhr: Bozen schön f 17, Briren schön f 12, Brenner schön f 8, Innsbruck schön f 12, Toblach hell s L Hof-und Personalnachrichten. Vorgestern abends be ehrten der Königvon R u mänien, sein Bruder Prinz von Hohenzollern, sowie Herzog und Herzogin von V e n d o m e die Kunst- und GeWerbeausstellung in der Mein- hardstraße in Innsbruck mit einem Besuche. Den hohen Herr schaften gefielen

. Gestern früh klagte er über Schwäche, und bald darauf war der erst 53jährige Mann todt. Die künstlerische That seines Lebens ist die Begründung der Richard Wagnev-Festspiele im Prinzregenten-Theater. Durchreise. Gestern nachmittags ist Se. Excellenz der ägyptische Staatsminister Mustapha Fehim Pascha aus Innsbruck, wo er seinen letzten Aufenthalt hatte, mit dem Nord-Süd-Expreßzuge durchgereist, um sich nach Kairo zu begeben. Ernennung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Han delsminister ernannte

den Kommissär der Gewerbeinspektion Hubert Stipperger in Innsbruck zum GÄverbeinspektor zweiter Klasse. . . Todesfälle. In Terenten (Pusterthal) starb dieser Tage Herr Johann Kofle r, Hasenwirth, im Alter von 64 Jah ren. Herr Kofler wirkte in der Gemeinde mehrere Jahre als Vorsteher und war lange Zeit Mitglied der Gemeinderegulie rungskommission. Er war ein allgemein beliebter und geach teter Mann. In Villach ist der Sekretär der k. k. Staats- bahnen, Dr. Josef E benbi chler, vorgestern einem Schlag anfalle

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_3_object_125151.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1913
Descrizione fisica: 8
der 1887 in Innsbruck geborene und nach St. Michael bei Eppan zuständige Johann Plattner, welcher seit vorigem Jahre wegen Einbruchs zur Abbüßung einer vierjährigen Kerkerstrafe im k. k. Strafhause in Karlau-Steiermark interniert war und am 9. August während seiner Beschäftigung bei Bachregülieruugsarbeiten entsprang, verhaftet. Ernennung. Der k. k. Archivrat in Wien hat Herrn Pfarrer Franz Sießl in Winnebach zu seinem Korrespondenten ernannt. Massenverkehr aus der vigiljochbahn. Am letzten Sonntag

gerettet werden, das Vieh anch, wiewohl schon äußerste Gefahr war. Bauer ist nur wenig versichert; er erleidet einen Schaden von Kr. 20.500, obwohl das Wohnhaus zum großen Teile gerettet wurde. zernfahrt Innsbruck - Bozen^Innsbruck. Die Brennerstrecke war am 24. August abermals der Schau platz eines größeren Radrennens. Der hohe Gebirgs paß mußte in der 235 km langen Distanzfahrt Inns bruck— Bozen—Innsbruck von beiden Seiten be zwungen werden, wo insbesondere die 85 km lange, schwierige Bergstrecke

Bozen— Brennerhöhe an die gestarteten 27 Rennfahrer große Anforderungen stellte. Schönes Wetter, gute Straßen und eine tadellose Organisation trugen dazu bei, den Renn fahrern die harte Aufgabe zu erleichtern. Ter Sieger der letzten Bergmeisterschaft Heinrich Baum gartner gewann das Rennen überlegen. Adolf Dofenberger konnte die von Jordan im Jahre 1910 aufgestellte Rekordzeit von 4:24:08 der Strecke Innsbruck—Bozen (120 km) um 21 Minuten unter bieten. Er fuhr die Strecke in 4:03:08. Die meisten

der Sieger sind Innsbrucks. 1. Heinrich Baumgartner, 9:16145. 2. Adolf Dornberger, 9:31: 50. 3. Hans Dofenberger, 9 : 55 : 37- 4. Johann Württemberger, 9:55:40. 5. Alois Schmiedt (Lana), 10:03:31. 6. Otto Greiderer (Kufstein), 10:07:36. 7. Alb. Dollinger, 10:07:58. 8. Josef Götsch, 10:40:47. 9. Oswald Mark, 11:03:30. 10. Karl Mutz (München), 11:13:40. Vie Vereinslotalitaten der christlichen Arbeiter organisationen von Innsbruck befinden sich ab 1. September 1913 im Hotel „Union', Adamgasse

einen Wagen abgekuppelt: als er nachher aus dem Geleise treten wollte, dürfte er gestürzt sein und der weiterrollende Zug ging über ihn hinweg, trennte ihm den linken Arm vom Leibe und zerdrückte ihm den Kopf in der gräßlichsten Weise. vermißte Offizierswitwe. Die im 83. Lebens jahre stehende Frau Elise Schmidt, Marine- und Verwaltnngsoffizierswitwe in Innsbruck, wird seit 23. August vermißt. Man befürchtet, daß der alten Dame ein Unfall zugestoßen sei. Ven Verletzungen erlegen. Der vor einigen Tagen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/27_09_1890/BTV_1890_09_27_1_object_2936661.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.09.1890
Descrizione fisica: 12
Nr. 222. für Tirol Md Innsbruck, Samstag den 27. September 1890. 76. Jahrgang. »er »Bote für Tirol und Borarlberg» erscheint taglich, mit Ausnahme der S»nn- und Festtage. Preis: halbjährig S fl. 25 kr., viertcliSbrig 2 fl. 63 kr., monatlich S0 kr.: durch die Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig 6 fl. S3 !r.. vierteljähng Ist. 41 kr. öst. Währ. — MonatS-Best-llungen mit Nostversendung werden nicht angenomm«. — »uiaudigungen werden mit K kr. Sst. Wahr, für «die dreispaltige KleinzeUe

«der deren Raum für einmalige und mit 12 kr. öst. Wahr, für dreimalige Einschaltung l>erechnet. — Die »«trSge für den Bezug und die «nkkndigungeu uiüssen postfrei ewgesendet werden. Zur geftilNgen Westeü'ung auf den Koien. für Ttrol >uul Vorarlberg wird hiemit eingeladen. IV. Vierteljahr 18S0. Preis für Innsbruck (ohne Zuscndungsgebür ins Haus): monatlich öc> kr., vierteljährig 2 sl. l-3 kr., halbjährig 2 fl. 2S kr. Preis für auswärts mit täglicher Postvcrsendung: vier teljährig 3 sl. 41 kr., halbjährig

6 sl. L3 kr. Den Betrag für den Bezug erbitten wir auf dem billig sten und kürzesten Weg durch Postanweisung, jedenfalls aber postfrei und in Ihrem eigenen Interesse mindestens vier Tage vor Beginn des neuen Vierteljahres. Innsbruck im September Abhol stellen hier: in der Geschirrwaren - Handlung des Herrn Alois Bayr (Marktgraben), bei Herrn Mathias Wiukler (Anichstraße Nr. 3), im Tabak- u. Stempelgeschäfte Klein (Herzog Friedrichstraße Nr. 3) und in der Handlung des Herrn Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücke

in Novereto, August Amort in Lienz, Johann v. Ottenthal in Niva und NndolfPircher in Bozen zu k. k. AnScnltanten im Sprengel dieses OberlandesgerichteS ernannt. Innsbruck am 23. September 1890. Kundmachung. Die LehrbefähigungS-Prüfungeu für allgemeine Volks und Bürgerschulen beginnen im diesjährigen Herbst- termine bei der unterzeichneten Commission am 20. Oc- tober. Die nach Vorschrift der Verordnung des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 31. Juli 1836 Zl. 6033 verfassten und belegten

Ge suche uni Zulassung zur Prüfung sind ehestens bei den vorgesetzten BezirkSschulbehörden einzubringen. Die mit den erforderlichen Nachweisen (Ministerial- Verordnung vom 1. Mai 1371 Zl. 593) versehenen Gesuche um Zulassung zur Prüfung ans der fran zösischen Sprache sind directe an die unterzeich nete Direction zu richten. Innsbruck am 19. September 1390. Die Direction der k. k. PrüfungS-Com Mis sion für allgemeine Volks- und Bürger schulen. Nichtamtlicher Theil. 3. Verzeichnis der beim

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_10_1902/BZZ_1902_10_23_7_object_356888.png
Pagina 7 di 10
Data: 23.10.1902
Descrizione fisica: 10
Vino » Vermonth- und Schaumwein - Kellerei. Innsbruck. Hugo Milde, Breslau. Franz Czadil Fr., Kfm., Karl Erhart u. Fr., Brunno Iahn, Kfm., Leop. Leipnik, Nsd., Max Schlobach, Wien. A. Fighel, Trient. Hotel Mondschein. Anton Primosic, Priv., N. Lageder, Kfm., St. Maria. Arnold v. Mor, Innsbruck. Zeno Tanzer, Wirt, Latsch. A. Ertl, u. Fr., Wasserburg. Noflaner u. Fr., St. Ulrich. M. Eberle, Schlanders. Dr. Ludw. Lausecker, Arzt, Wr.-Neustadt. Josef Rungaldier, Uhrmachei. St. Ulrich. Josef Kriz

, Pfunds. Weißes Rößl. Georg Weißflock, Heilbronn. Joh. Kalb, Koblenz. Joh. Mann, Regensburg. L. Melker, Wien. A. Dejori, Meran. Lina Kupfer, Langheim. Lina Bertele, Anton Bertele, Bayern. Franz Brenner, Rosa Kofler, Innsbruck. J.Fischer, Wien. Tagtssemgkkite«. Amtliche Frmdtnliste mm Sozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 21. Oktober.) Hotel Bristol. Waldemar Hapke, H. Hoch- eism, Prokurist, Bremen. M. I. v. Rose, Haag. Frau Auguste Bernhardt u. Tocht., Julius Asch

u Fr., Aerlin. Karl Haiser u. Fr., Gutsbef., Frauen stein. Jos. Engel, Fabr., Innsbruck. D. Bieling u. Fr., Hamburg. Hotel de l'Europe. Dr. Wilh. Rohmeder, München. Rosa Parnlari, Trient. Frau Emilie Wcgeler, Feldkirch. Paul Franz Rutte, Kfm., Eger. Karl Wacha, Mag. pharm., Mödling. H. Koryß, Pflanzer, Amerika. Mi Fischer, Eger. Georg Fickel, Re >taurateur, München. Hotel Greif. P. Vogl-Ottensen u. Fr., Chri- stiania. Karl Dietrich, Assessor, Singen. A. Kamper, Ksm., Hamburg, v. Kappentehr, Dresden. G. Neu

Nachrichten' bietet es jeweilig Nachrichten, die für den Alpenwanderer von Interesse sind. Der belle tristische Teil enthält touristische Abhandlungen und olche über Geschichte und Sage Tirols, durchaus Arbeiten gediegener Kräfte, so die letzte Nummer: Ins Sarntal', von Hans Leck, „Der Perlsteiner See' von I. K. Maurer, „Zwei Wilderer' von Schlechter, (Weiderburg bei Innsbruck), „Die Eti- kttierung des Südkiroler Obstes und das Dessert in Beziehung zum Fremdenverkehr und deren öko nomische Wechselwirkung

' und „Vogelliebhaberei in Innsbruck und Umgebung' von Fr. Anzinger. Dem Texte sind allenthalben geschmackvoll ausgestattete Illustrationen eingefügt. — Altertnms-Funde. In der Nähe von Wolfsberg im Schwarzautale (Steiermark) befinden sich zahlreiche römische Grabhügel. Schon vor meh reren Jahren soll in einem dieser Hügel eine Grab nische und ein Schwert gefunden worden sein. In jüngster Zeit bewerkstelligten Herr Johann Bauer, Oberlehrer in Straß, und Herr Gustav Budinsky, Kustos am „Joanneum' in Graz, neue

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_09_1902/BZZ_1902_09_10_5_object_355301.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1902
Descrizione fisica: 8
der Minutenziffern gekenn zeichnet. Schnellzüge sind durch fetten Druck der Stundenziffern hervorgehoben.) Ankunft: Von Innsbruck: «.00 7.42 11.42 A..45 Z.10') 4.40 6.59 8.34 11.1S Von Ala—Trient: M 8.31 10.47 1.52 2.54') Z.57 6.23 9.22 12.29 Von Meran: 7.55 9.50 11.50 2.40 3.52 6.33 9.25 Von Kältern: 8.17 10.43 4.03 7.08 9.38 Abfahrt: Gegen Innsbruck: 6.01 8.40 11.08 Z.46 3.06') 4.17 6.55 A.44 12.44 Gegen Trient—Ala: 6.1K 8.32 LIM K.53 Z.22») 5.0k 7.28 8.08 Gegen Meran: K.M 8.50 12.20 2.13 3.25 ö.23 7.45

. Schuster, Kornelius Jori, Kfm., München. Fritz Schmitt, Assessor, Alb. Scheuer u. Frau, Dr. Jul. Gottschall u. Frau, Aachen. Rob. Hoffmann u. Fr., Direkt., Ant. Woworsky u. Frau, Berlin. E. Gerst- gra»er, Kfm., Viktor Stern u. Tocht., Al. Nassing, Rsd., Dr. Franz Baum, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Emil Rommel, Kfm., Mannheim. Prof. Dr. Hugo Falken heim u. Frau, Königsberg. Otto Bosch u. Mutter, Ksm., Innsbruck. Franz Kammermayr, Nsd., Bud- weis. Oskar Finze u. Fam., Venedig. Otto Lenghi

. Henriette Brück u. Sohn, Podebrad Jos. Klein u. Frau, Hofrat, Prag. Th. Bumiller. Jng., Georg Ebert, Jng., Karl Kapp, Jng., Nürn berg. Hans Hofmann, Wilh. Burkhard, Forchhxim. Vikt. u. Max Rhomberg, Stud.» Rich. Völter, Stud., Innsbruck. Hugo Binder, Stuttgart. Dr. V. Kraus Frau, Prof., Wien. Hotel Tirol. Adolf Pens u. Fr., Wien. Friedländer, Rsd., Wien. Filidea Bandera u. Sohn, Rovereto. Peter Mayregger, Kollmann. Dr. Rob Hacker, Adv., Krems. Heinr. Beck, Verw., Eisenach. Klara Antoma Gohler, Freiberg

. G. 'Holderried, Priv., Sigmaringen. Fanny Ronge u. Nichte. Frl. Anna Pinter, Private, Villach. Miß Halewyk, Belgien. Roter Adler. B. Koenig, Fussach. Fran Paltea, Konditor, Brünn. I. Hofer, Fakt., Brixen. Frau Tchaufler, Innsbruck Schwarzer Adler. Maria Putzer, Maria Tötfch, Anna Zanleser, Brixen. Eisenhut. Joh. Fankhauser, Greifenberg. Ferd Kugler, Monteur, Wien. Joh. Damian, Tiers. Graf Wilh. Steper, Zuschneidekünstler. M. Pichler, Welfchnofen. Batt. Sandrin, Amblar. Martin Santifaller, Bitler. Joh. Moatti

Adv., Kopenhagen. Th. Elmendorf, Jshel- horst. A. Goering, Major a. D., Mühlheim. Hans Egger, Wien. Theresa Schachner, Priv., Linz. Maria Schwaiger, Innsbruck. Ch. Walter, Gottl. Kappler, Stuttgart. Ludwig Petwadier, Schriftleit., Wien. Pfau. Klementine Damd, August Damd, München. E. W. Henny u. Fr., Wien. Weißes Rötzl. August Mayer, Jng., Mün chen. Camillo Genteleni, Stud., Romallo. A. Neu bert, Buchhändl.. Halle. ^ Rich. Neumann. Beamt., Rob. Ekner, Ernst Marhe, Herm. Wiedemann, Aus aller Welt

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_04_1902/BZZ_1902_04_04_5_object_469302.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.04.1902
Descrizione fisica: 8
, Dr. phil.. seiner Familie nach fünf Tagen von seiner Reise Dresden. P. E. Lange. Müller, Kopenhagen. Camill «5rosch mit Frau u. Tocht., Bamberg. H. Paulus, München. Anton Rampadeller, Ksm., Reichenhall. Franz Eller, Gasthofbesitzer, Innsbruck. Hotel Riesen. Rud. Diettrich, Bmt., Wieu. Jos. Hutner, Priv., Müglitz. Joh. Krainer, Fleisch- jauer, Klagenfurt. Dr. Hans Köhler, Arzt, Gabor- ee. Joh. Camerlander, Wirth, Steinach. W. Hosp, Innsbruck. Elisa Heidegger, Innsbruck. F. Seidl, Priv., München. Jos

. v. Gimini u. Tocht., Mün chen. Fritz Steimetz u. Frau, Kaufin., Nürnberg. Hans Heinisch, Weißenburg. G.g Grilhofer, Neu- mrg. Pb. Raiß, Bahnadj., Bamberg. C. Hubener, Jng., Trient. Ad. Ritter u. Fr.. Bkaler, München. Nik. Gasser mit Frau u. Tocht., Lienz. Hel. Bansa, Frankfurt a. M. Karl Bansa,' Frankfurt a. M. Hotel Tirol. Joh. Marconi, Rsd., Trient. Aug. Thielmann, Rsd., Schwadors. Cesar Azzolini. >?sm., Ala. Aler. Mayer, Kfnl., Innsbruck. B. A. Meyer, Stud, Oldenburg. Emerich Breitenfels, k. Oberst

i. P. u. Fr., Salzburg. Rother Adler. Therese Zecchiui. Verona. Anton Oboje, Enneberg. Eisenhnt. Anna Burger, Burgstall. Neu Zwigl, Billach. Frau Maria Gärtner, Pichl bei Wels. Jos. Fäckl, Petersberg. Rudolf Weinwurm, Wien. Weißes Kreuz. Johann Preiß. Martel, Jos. Obcrhofer, Martcl. Jos. Ebenhöfer, Martel Joh. Oberhofer, Martcl. Maria Oberhofer, Martcl. Gallus Pefendorfer, Wr.-Neustadt. Valentin Zeni und Sohn, Panchia. Elisa Thonig, Hausiererin, Innsbruck. Franz Oberhofer, Martel. Weißes Nößl. Mich. Leonardo

, Buchenstein. Franz Kogler, Reinigsdorf. Anton Pattis u. Frau. Seis. Carl Bossert, Baumeister Stuttgart. And. Debiasi, Graun. Mich. Altentroger, Landshut. Ottilio Beitella, Befenello. M. Bauereisen, Gym- nasiallcheer, Oettingen. Sonne. Salomon Freund, Wien. Gustav Skarin, Klagenfurt. Torggelhans. Elfb Weiser, Innsbruck. Goldene Traube. Gustav Giese, München. Marie Lakner, Latsch. Ed. Schröder, Göttingen. Wilh. Widmann, Kfm., München. Fritz Branel, Maler, Dresden. Jos. Friedl, Rsd., Wien. Josef Schönbeck

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_04_1914/BZN_1914_04_25_4_object_2425308.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.04.1914
Descrizione fisica: 8
> als sie sich bücken wollte> mit dem Kopfe eine so unglückliche Bewegung, daß der Bäuerin durch das Horn des Tieres das rechte Auge durchbohrt wurde. Auf Veranlassung des sofort herbeigerufenen Gemeindearztes Dr. Brunner wurde die Bedauernswerte -folgenden Tage» in die Klinik nach Innsbruck überführt. » Die österreichischen Gastwirte in Innsbruck. Aus Inns bruck, 23. ds., wird uns geschrieben: Mit einiger Verspätung langte mittags der aus 12 Wagen bestehende^ Sonderzug m« Innsbruck ein,-der die Teilnehmer

am österreichischen Gast wirtetag aus Salzburg in der Anzahl von zirka 300, dar unter zahlreiche Damen, zu einem kurzen Besuche -nach Innsbruck brachte Die Wiltener Musikkapelle ln ihrer schmucken Tracht intonierte auf dem Bahnsteig, wostch auch viele Neugierige wie auch vor dem Bahnhofe angesammelt hatten, ein Musisikstück, als der Zug unter Tücherschwenken und Heilrufen der Gäste einfuhr Die Gastgewerbetreiben den wurden vom Präsidenten des Tiroler GastwirteverbaN' des Hotelier Franz Jnnerhofer

, der mit zahlreichen Mit gliedern des-Vorstandes des Verbandes und der JnnsbrUcker Gastwirtegenossenschafk' erschienen war, - von Gemeinderat Hotelier Ländsee namens der Stadt, vom Sekretär des Lan desverkehrsrates Dr^ Röhn und vom Direktor der Handels akademie Dr. Marek begrüßt worauf der Präsident des Wiener Verbandes mit herzlichen Worten für den Empfang zm schönen Innsbruck dankte. Leider mußte das Wetter gerade in diesem Augenblicke, wenn auch glücklicherweise nur für kurze Zeit den Redner Lügen ftrafen

„Heinrat' in Innsbruck. Von dort meldet man uns: Künstlergruppe „Heimat', die bereits im Kongreßsaale hes Landhauses eine Ausstellung mit sehr schönem Erfolge abgehalten hat, beabsichtigt uunmehc eine zweite !ung über das Schaffen tirolischer und vorarlberglM» Künstler zu veranstalten. Ausstellungsberechtigt sind nur Tiroler und Vorarlberger, sowie in Tirol oder Vorarlberg schaffende Künstler, welche sich bis längstens 10: Juni an- melden müi)en, während die Einsendungen der Werke vo 20. Juni

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/12_10_1901/BRG_1901_10_12_4_object_764483.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.10.1901
Descrizione fisica: 16
vom 2. October enthielt einen offenen gesalzenen Brief von Romano Joris an den „größten Feind des Trentino', d. h. an den Statthalter Grafen Merveldt und gleichzeitig einen Commentar diese« Briefe« feiten«- der Redaction. — In der Restauration Isola nuova fleug unlängst ein Fräulein au« Innsbruck, das als Gast hier war, mitten in einer lustige» Kneiperei, zu brennen an. Da Hilfe sofort bereit war, trug die heftig Erschrockene nur eine unbe- deuteodr Wunde davon. — Letzthin wurde ein Bauer »amen« Frik

au« Algund kurz nach seiner Ankunft auf dem Danteplatz von einem Unwohlsein befallen, sodass ein eiligst herbeige rufener Arzt deffen Ueberführung ins Spital an ordnete. Frik soll wieder gesund heimgekehrt sein. — In Rovereto starb BigitiuS Sottochiesa, Redacteur und Gründer des „Baccoglitore“. — Wenn nicht alles täuscht, wird in nächster Zeit auf dem hiesigen Waffenplatz ein wirkliche» Sommer-BolkStheater gebaut werden. Ui. Innsbruck, 9. October. (Hoher Besuch.) Königin-Witwe Margaretha von Italien

, was sich auch als richtig erweist. Bei Erwägung der Straßenführung einerseits nach Moos, anderseits nach Platt, tauchte der Vorschlag auf, den Straßenbau von St. Leon-, Denkmal-besichtigt wurde, erstellte sich die Königin an dem herrlichen Landschaftsbilde. Am Sonn tag reiste die Königin-Witwe nach Anhörung einer hl. Messe bei den P. P. Servilen mit dem Schnellzuge der Arlbergerbahn wieder ab. Sie hatte während ihres Aufenthaltes hier im Hotel Tirol ihr Absteigequartier genommen. Innsbruck, 9. October

. (Chargenwahlbericht) der kathol.-österr. Studenten-Berbindung „Leopoldina“: für. Karl Köll X, phil. Heinrich Gratiadei XX, jur. Robert Walter XXX, jur. Hermann Rif- fesfer FM. Ui. Innsbruck, 9. October. (Verschiedenes.) Vorgestern starb «ach kurzer Krankheit und Empfang der hl. Oelung Herr Josef Durig, k. k. Schnlrath und Direetor der Lehrer- und Lehrerinnen-BildungSanstalt i. P. und Ritterdes Franz-Josef-Orden« im 69 Lebens- fahre. — Am Sonntag wurde in St. Nikolaus (in der ehemaligen Starkenberger Bierhalle

. — Dem StaatSbahncondueteur AloiS Meiler wurde für die am 3. Juni d. I. vollbrachte Rettung de« 7jährigen Knaben Karl Gini au« dem damals hochgehenden Sillcanal eine Prämie von 60 Kronen zuerkannt. — Am Montag vormittags sind hier etwa 600 Rccruten zur Ableistung ihrer activen Militärdienftzeit ein gerückt. — Die vermissten Innsbruck r Touristen Melzer und Spöttl find noch nicht zurückge kehrt. E« wurde vonfeite der „Alpinen-Rettung«- gesellschaft' und verschiedener Touristischer Vereine alle« aufgeboten zu ihrer Rettung

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/24_03_1900/BZZ_1900_03_24_3_object_356983.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.03.1900
Descrizione fisica: 12
dem Datum und dem Namen (Firma) des Absenders und Empfängers, dann der Angabe der Gattung, Menge und des Preises der übersendeten Waren, keine weiteren Mit theilungen, z. B. Quittirung, Aufforderung zu einer Bestellung, Anführung von Zahlungs modalitäten enthalten. Hiebei ist es ohne Belang, ob diese Sendung aus dem Auslande herrührt, oder im Inlands zur Ausgabe ge langt. * Kein Englisch — in Innsbruck. Ueber eine stramme Kundgebung völkischen Sinnes gegen die Sprache des heute so ver haßten England

wird aus Innsbruck berichtet: Es ist noch nicht lange her, daß Innsbruck eine großartige Burenkundgebung veranstaltete, an welcher fast alle Kreise der Stadt und zahlreiche Abordnungen von anderen Orten und dem Lande theilnahmen und so ihrer Ueberzeugung betreffs des südafrikanischen Krieges Ausdruck verliehen. — Auf einmal kündigen grelle Wandanschläge das Auftreten der Sängerin Fräulein Dickens aus Wien an. Sie will die Mimosa in der Operette „Geisha' in englischer Sprache singen! In Innsbruck

! — Eine allgemeine Entrüstung ging durch die Bevölkerung und es war Alles bereit, den englischen Sang gebührend zu em pfangen. Der Theaterdirektor hatte aber eine feine Nase; der Vorverkauf der Karten war gelungen, die Mimosa wird deutsch singen. Welche Gnade! Im deutschen Innsbruck darf deutsch gesungen werden. Das Bedürfniß nach englischer Sprache war ja wahrscheinlich ein bedeutendes, nachdem voraussichtlich unsere kernigen Alpensöhne alle englisch verstehen!' — Nun, die wackeren Innsbruck«? haben jedenfalls

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/17_10_1913/pub_1913_10_17_2_object_1018588.png
Pagina 2 di 18
Data: 17.10.1913
Descrizione fisica: 18
Tirol eine Feldmesse statt, an welcher die Truppen der hiesigen Garnison teil nehmen werden. — Bruneck. In Angelegenheit der Er bauung einer Kaserne uud der Brigadearreste finden heute Donnerstag 16. Oktober kom- missionelle Verhandlungen statt, zu welchen mehrere Offiziere aus Innsbruck erschienen. Neber den Ausgang derselben ist bis zur Stunde, wo dieses Blatt erscheint noch nichts bekannt. Eine Grundbedingung in dieser Angelegenheit wird wohl immer bleiben, daß Bruueck in eine bessere Zinsklasse

Verdienstkreuzes. — Landesrichtertag in Cterzing. Am Souutag 12. ds., wurde vou den Sektionen Innsbruck, Bozen und Trient der österreichischen Richtervereinigung ein Landesrichtertag in Sterzing abgehalten. Die Versammlung beriet iu 3V-ständiger Sitzung unter dem Vorsitze des Obmannes der Innsbruck« Sektion, Lan desgerichtsrates Dr. v. Zingerle, über verschie dene zeitgemäße Standesfragen, über Mittel und Wege zur Erreichung der seit langem an gestrebten Ziele und Beseitigung von der Richter schaftals unbillig

empfundener Benachteiligungen und faßte das Ergebnis in mit begeisterter Einmütigkeit angenommene Resolutionen zusam men. Mit einem Hoch auf deu oberste» Ge- richtsherru Se. Majestät deu Kaiser wurde der eruste Teil der Tagung geschlossen. — Massenversammlung der Staatsbe amte» und -Angestellten in Innsbruck. Von unterrichteter Seite wird uus mitgeteilt: Um gegen die immer fortschreitende Not uud Ver elendung aller Staatsangestellten Oesterreichs öffentlich Protest einzulegen, findet Samstag

den 18. Oktober im großen Stadtsaale in Innsbruck eine Massenkundgebung der koalierten Saatsbeamten und -Angestellten statt, wobei der 1. Vizepräsident des Postbeamtenvereines, Herr Anton Dolezal aus Wien, sowie eiu Ver treter des Vereine« der staatlichen Vertrags- beamten aus Wieu die Referate erstatten werden. Es ist heute schon vorauszusehen, daß diese Massenversammlung eine der mächtigsten und denkwürdigsten Kundgebungen österreichischer Staatsangestellteu iu der Landeshauptstadt Innsbruck

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/01_10_1898/BZN_1898_10_01_6_object_2404120.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1898
Descrizione fisica: 8
., Nürnberg — Edel Kaufm., München — Gawa- torie Kaufm., Pelzinja— Oresnist. Wien — Weiler Kaufm., Wien — Brüns Kaufm., Feipzig — Dr. v. Hörmann Prof. Innsbruck — Bode- mann, Wenengerode — Funke Priv., Reichenberg — Rieder und Schw. Millstadt — Leiersdorf Reis. Wien — Rosenan Kaufm., München. Hotel Greif. Weidner Fabr., Nürnberg — Frl. Degmayr n. Nichte Augsburg — Bmnnquell und Fran, Löbzen — Spaltholz und Frau, Dresden — Dr. Edl. v. Rosmieni und Frau, Wien — Grabherr Buchdr.-Befitzer Augs burg

, St. Johann — Frösch, Techniker Wien — Ruhie, Baumeist. Spandan — Mak, Kaufm. Freiburg — Rudinger Reis. Innsbruck. Hotel Riesen. Auerbach Apoth. Meran — Erlwein, München Mahr Parsberg — Fr. Dillersberger und Sohn, Kufstein — Wallney, Priv. Innsbruck — Böham Beamter, München — Dr. Mann, Breslau. Hotel Europe. Lien, Innsbruck — von Hausner Oberlieutenant Wien — Ofele, Gutsbesitzer, Tegernsee — Caspar! Fau und Sohn Prof., Erlangen — S'amert und Welf sammt Frau Lichtensteig — Krämer, München — Müller Hotelier

, Wien -» Riesz Wien — Rich. Stedek Jng., Wien — Victor Stedek, Architekt, Wien — Beck München — Jonrhalit, London — Sulzer Private. Florenz — Flora, Kaufmann Innsbruck — Ziedler Kaufmann, Wien — Schmittan, Rentier, Billin. - Gasthof zur Goldenen Traube. Kehrer, Linz — Waldhauser, St. Stefan — Stern. Gnßing — Rotter, Budapest — Werner Priv-, Innsbruck— N-domowa Lehrecin, Wien — Wallach Rentier, Mühlhausen. . Hotel Tirol. Echard Priv. Nürnberg — Montel, Priv. u: Frau. Graz. Caffee Knsseth. ! Daprient

21