479 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/28_01_1920/TIRVO_1920_01_28_7_object_7625014.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 22 Verschiedene Nachrichten. Aaulbach gestorben. Aus München, 26. ds., wird ge. meldet: Der Maler Friedrich August von Kaulbach ist gestorben. Lin Flugzeugickmppen abgebrannt: Aus Warnemünde, 26. ds., wird gemeldet: Im Flugzeugschuppen des hie sigen Flugplatzes entstand, wie man annimmt, durch Heißlausen einer Masch'ne ein Brand, durch den 200 Flugzeuge, darunter zwei Niesenstugzeu , vernichtet wurden. VolkrlvirtschaHiches. Warenbörse Innsbruck. An der gestrigen Börse waren angeboten

ihren Vertre ter nach Bits. Von dem Entgegenkommen der Firma wird es abhängen ob die Arbeitsaufnahme eine defini tive sein wird. Der Arbeiter kämpft um sein Leben, hier gibt es kein Feilschen und kein Handeln. Freie Vereinigung sozialistischer Angestellter. Die sozialdemokratischen Privat-, Staats- und ^ Ge meindeangestellten von Innsbruck und Umgebung haben beschlossen, eine etgcne Sektion der politischen Organi sation unter dem Titel „Freie Vereinigung sozialistischer Angestellter" zu gründen

Kassiere. Die konstituierende Versammlung findet in der ersten Hälfte des Monats Februar statt. Nähere Mit teilungen folgen. Alle diesbezüglichen Zuschriften und Mitteilungen sind zu richten an Gen. M"x K l a p p h o l z, Innsbruck, Landhausstraßs 5, 3. Stock. Sprechstunden an Wochen tagen mit Ausnahme an Samstagen von halb 6 bis 7 Uhr abends. BerlsWMZMZM.msfc Lebensrmttelarbeiter, Innsbruck. Dienstag, den 27. Jänner, halb 8 Uhr abends, im Albeiterheim konsti tuierende Ausschußsitzung

, zu der auch alle Betriebsräte, Betriebs- und Rayonssertrauensmänner zu erscheinen haben. ■ " ~Tyvü?. Serks 71 Arbeiter-Gesangverein „Liedessreiheil", Hölting. Ie< den Dienetag. 8 Uhr abends, Probe im DereinslvLah.g Gasthaus „Zum Löwen", 1. Stock, Höttingergafss. — Dortselbst Aufnahme neuer Mitglieder. . Rlusiioerein, Innsbruck. Der allgemeine Unterricht beginnt H ute Dienstag, den 27. Jänner, in allen Fä-! chern, nachdem endlich Heizmaterial eingetraffen ist. ! Csperar.toklub. Heute Dienstag, dm 27. Jänner,! 8 Uhr abends

, findet um 2 Uhr nachmittags im Gasthof Nutzoaum in Person eine öffentliche Eisenbahnerversammlung statt. Zu zahl reichem Besuche ladet höflichst ein di« Ortsgruppenleitung des Allg. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsoereickes. BereiKrsschrschteA. „Naturfreunde", Innsbruck.' Mittwoch, den 28. ds., Vereinsabe rd und Komiteesitzung. Die Mitg'ieder wol- len spätestens an diesem Tage die Kränzchenkarten be heben. Arbeiter-Turn- und Sportverein, Innsbruck. Mittwoch, den 28. ds., Halo 9 Uhr abends, letzte

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/07_06_1913/TIRVO_1913_06_07_6_object_7605284.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 16
VolkS*Ueiiuna Samstag den 7. Juni Nr. ISS Seite 6 Innsbruck und LlMgebung. Promenadekonzerte des Städt. Orchesters, im k. k. Hofgarten. Samstag von halb 6 bis halb 7 Uhr: 1. Caraffa-Marsch von Komzak. 2. Ouver türe zur Oper „Stradella" von Flotow. 3. „Rund gesänge", Walzer von Hellmesberger. 4. Fantasie aus der Oper „Traviata" von Verdi. 6. „Risi- Bisi", Marsch-Potpourri von Morena. — Sonntag von 11 bis 12 Uhr: 1. Lukas-Marsch von Werner. 2. Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager von Gra nada

Reliefkarten des Dolomitengebietes, von Stid- west-, Nordwest- und Westtirol, sind nunmehr er schienen. Die auf der Rückseite aufgedruckten Fahr pläne der Automobil- und Poststellwagenverbindun gen können im Vereine mit den übersichtlichen Kar- tenbildern jedem Besucher Tirols als Reisebehelf nur empfohlen werden. Diese Karten können gegen Portoersatz vom Landesverkehrsrate in Tirol, Innsbruck, oder durch die größeren Reisebüros kostenlos bezogen werden. Die vergriffene Bro schüre über die Karwendelbahn

den 9. d. wegen Reinigung geschlossen. Die Sparkasse der Stadt Innsbruck bleibt wegen Reinigung der Amtsräume Mittwoch den 11. und Donnerstag den 12. Juni geschlossen. Der Verein der Oberösterreicher in Innsbruck hält heute wegen der beginnenden Sommerpause im Heim, Gasthof „Grauer Bär", seinen letzten Fami lienabend ab, wozu alle lieben Landsleute und Freunde herzlich eingeladen sind. Bis Oktober ent fallen daher die samstägigen Vereinsabende. Unfall. Im Hofgarten ist gestern vormittags ein Herr

15, durch Fristablauf 429; Summe 983; verblieben somit unerledigte Gesuche 511; Gesamtanmeldungen im Monat Mai 1917. Eingelangte Schriftstücke 448; versandte Schrift stücke 312. Verstorbene in Innsbruck. Am 6. Juni: Anton Grieshofer, led. Pflegling, 60 Jahre alt; Anna Schaur geb. Holzer, Salinenarbeitersgattin, 45 Jahre alt. Vergnügungs-Anzeiger. Im Pradler Bauerntheater gelangt morgen nach mittags das romantische Ritterschauspiel von I. Bliem „Der Markgraf von Ebersberg" oder „Die Opfer der Tyrannei

den 7. Juni findet eine wichtige Mitgliederversaminlung im Ar beiterheim statt. Handels- und Transportarbeiter. Heute Sams tag abends 9 Uhr im Arbeiterheim Monatsver- sannnlung und Einzahlung. Eisenbahnerortsgruppe Innsbruck IV (Staats bahn). Am Dienstag den 10. d. um 8 Uhr abends Ausschußsitzung beim „Sailer". Eisenbahner I. Donnerstag den 12. d., 8 Uhr abends, Ausschußsitzung im Arbeiterheim. Angestellte der sozialen Versicherungs-Institute Oesterreichs! Sämtliche Zuschriften sind künftig an den Obmann

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/14_01_1926/TIRVO_1926_01_14_7_object_7638694.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.01.1926
Descrizione fisica: 8
zur Abholung bereit. Lienz. J-nvolidensache zu allgemein gehallten. Mußte deshalb zurückgelegt werden. BerskMM!MgZKalekdsr. Partei. Die Lokalorganisationen Arzl, Telfs und Zirl der Be- zirksorgianifation Innsbruck-Land werden dringend er sucht. ehestens die alten Marken altzurechnen! Bezirksausschuß (Ortsausschuß) Innsbruck-Stadt. Donners tag den 14. ds. im Hotel „Sonne" 8 Uhr abends Sitzung. Sektion Wilten-Ost. -Heute 8 Uhr abends Sitzung des Aus schusses und aller Bertrauensperfonen im kleinen Zimmer

neben dein EiseNbahnerzimmer. Ortsausschuß Höttmg. Ain 14. ds. abends 8 Uhr beim „Bären" Sitzung des Bergnügungskomitoes. Alle Sub-kassiere und Sammler erscheinen! Schwaz. Freitag den 15. ds. im Gasthaus „Brücke" Au sich atz- schung halb 8 Uhr abends. Hiezu erscheint Gen. Riertler aus Innsbruck. Abrechirungsblock niitbringen. Parteiorganisation Hall. Samstag den 16. ds. abends 8 bis 9 Uhr in der Bahnhosrestaiuration LickMildervortvag; ab 9 Uhr Parteiversammlung mit Bericht der Gemeinderatssraktion

. Kitzbühel. Samstag den 16. Jänner 8 Uhr abends im Arbeiter heim Parteiversanrnrlung. Referat: „Die europäische Lage". Kitzbühel. Sonntag den 17. ds. 3 Ilhr nachm, im Arbeiterheim Kitzbühel Bezirksausschußsitzung. Gewerkschaften. An alle Mitglieder der Landesgewcrkschaftskmnmission und Gewerkschastssekretäre. Freitag 15. Jänner um 8 Uhr abends im Zimmer Nr. 4 des Gewerkschastshaufcs itt Innsbruck sehr wichtige Sitzung der Landesgewevffchaftskommisswn, zu der alle Mitglieder

und Gewerkschaftssekretäre bestimmt zu erscheinen haben. Allgrm. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein Innsbruck. Mon tag den 18. ds. abends 8 Uhr im großen Saale des Hotel „Sonne" Plenarversammlung aller amtlich gewählten Vertrauensmänner sowie Exekutiv- und GruppenvertrauenSmänner. Tagesordnung: Bericht des Gen. Zobler über die Krankenkasse. NeyuMmlscker SchuÄM». Wilten-West. Heute Donnerstag abends 8 Uhr beim Passa mon i Schießen. Berrinsnschrlchten. Frauensingchor. Heute 8 Uhr abends Probe in der „Sonne". Arbeiter

-Feuerbestattungsverein „Die Flamme" Innsbruck. Heute abends von 7—9 Uhr Einzahlung und Mitgliederanfnahrne im Hotel „Sonne", 2. Stock, Zimmer 32. In Pradl nimmt Gen. Tichy, Gmnpstrciße 20. täglich Ausnahmen und Einzahlungen ent gegen. Tiroler Rad- und Rennsahrervereinigung. Heute Klubabend tm Gasthof Stdden, Anichstraße. Freiw. Feuerwehr Innsbruck. Die Kameraden werden er sucht, zum Begräbnis des Steiger-Rottens. der 4. Komp. Wilhelm Posch am Freitag den 15. ds. zahlreich zu erscheinen. Zusammen kunft um halb 3 Uhr in voller

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/30_03_1912/TIRVO_1912_03_30_6_object_7603199.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.03.1912
Descrizione fisica: 16
, wenn sie von der Ärbeiterbäckerei das Brot beziehen und eine Familie täglich anderthalb Kilo Brot konsu miert, im Jahre 41 I< 44 h ersparen. Nun beweist noch dazu die angeführte Gerichtsverhandlung, wie es um die Beschaffenheit des viel teureren Brotes von Privatbäckereien bestellt ist, so daß wirklich je dermann einsehen muß, was er nun bei Deckung seines Bedarfes an Brot zu tun hat. Erstes Innsbrucker künstlerisches Marionetten theater. Die in München angefertigte Bühne samt Dekorationen und Figuren ist bereits in Innsbruck

. Nach Aufstellung der Bühne werden photographische Aufnahmen des Theaters öffentlich ausgestellt. Der 4. Volkskunstabend, veranstaltet vom Stadt theater Innsbruck, findet morgen, Sonntag den 31. März, abends halb 8 Uhr, im großen Stadtsaal als Heine-Abend statt. Vortragsordnung: Heinrich Heine (Rede, gehalten von Dr. Artur K u t s ch e r, Privatdozent für Literaturgeschichte an der Univer sität München). Grete Hertwig: An meine Mutter (2 Sonette): Der arme Peter; Ich Hab' im Traum geweinet. Franz Felix

und wohlverstandene Interesse durch Zeichnung von 150 Anteilen entgegengebracht werde, während man in Innsbruck in keiner der vielen bisher diesem Zwecke dienenden Versammlungen das Lokomotivpersonale erblicken könne. Ueber Wunsch der Versammlung hielt Genosse Scheibein dennoch einen interessanten Vortrag über Wohnungswesen und Wohnungsnot. Er schilderte unter allgemeiner Spannung die zu nehmende Wohnungsnot und Wohnungsteuerung, die eine Wirkung darstellt, die unserer kapitalisti schen Wirtschaftsform

ließ es dort zu derartigen Zustän den kommen, daß er sich vor dem Bezirksgerichte Innsbruck wegen Kuppelei zu verantworten hatte. Er wurde schuldig erkannt und mit Rücksicht auf seine Vorstrafen und seinen Leumund zu drei Mo naten strengen Arrests verurteilt. Das Landesge richt Innsbruck als Berufungsgericht wies in seiner gestern stattgefundenen Berufungsverhandlung die gegen Schuld und Strafe eingelegte Berufung als unbegründet zurück und bestätigte das erstrichter liche Urteil

aus dessen zutreffenden Gründen. Der Hehler ist nicht besser als der Stehler. Wir haben kürzlich unter diesem Titel über eine Beru fungsverhandlung berichtet, die vor dem Landes gerichte Innsbruck stattfand und bei der sich die Trödlerin Elise Holzer in Wörgl wegen Uebertre- tung des verdächtigen Ankaufes und wegen Ueber- tretung der Diebstahlsteilnehmung zu verantworten hatte. Die Verhandlung mußte, um die Angaben der Angeklagten auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen, vertagt werden und fand gestern ihre Fortsetzung

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/11_05_1931/TIRVO_1931_05_11_5_object_7651770.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.05.1931
Descrizione fisica: 8
Innsbruck emWngt die Hakenkreuzler wie sie es verdienen. Stürmische Grgenlundgebungen. Samstag und Sonntag hätte bekanntlich Innsbruck mit einem hakenkreuzlerischen Aufmarsch und dem zuge hörigen Tamtam beehrt werden sollen. Das Bäckerdutzend Innsbrucker Hakinger bestellte sich — Karte genügt, komme sofort! — in München 3000 Nazi. Die b<r* *sche Regierung ließ aber diesen Massenschub nach Innsbruck nicht zu. und so mußten sich die Innsbrucker Hitlerianer begnügen, bloß etwa 200 bayrische

Gelbhemden, die in kleinen Trupps nach Innsbruck kamen, in einer Versammlung am Samstag abends im großen Stadtsaal als Saalsüllsel neben den Neugierigen zu verwenden. Von der Stirnseite des Saales sah das Kontersei Hitlers — „Dies Bildnis ist bezaubernd schön" — im Schmucke seines Zahnbürstlbartes aus seine gelb behosten und Lehemdeten Jünger nieder: aber auch sonst war es mehr als fad. Die Naziredner ließen das übliche, laut Hitlerkatechismus vorgeschriebene Maultrommelfeuer aus ihre nicht allzu

Argumente gründlich eingebläut, daß man in Innsbruck nicht gewillt ist. Hakenkreuzlerallüren einreißen zu lasien. Die gelben Strolche hatten übrigens auch „fürsorglich" sich vorher schon die Hosensäcke mit Stei nen vollgestopft und versuchten, die Menge und die Polizei mit Steinen zu bewerfen. Ein Versuch, der ihnen eben falls schlecht bekam. Im Vereine mit der empörten Be völkerung nahm sich auch die Polizei ihrer „liebevoll" an. und mancher Dippel auf Hakenkreuzlerstirn zeugte

und deshalb mit den Hakingern wesensverwandt. (Und der arme, eherne Mann konnte nicht herunterspucken!) Auch gegen Frankreich siel kein Wort, keine Silbe für die unterdrückten Südtiroler, kein Hauch gegen den Unter drücker Mussolini. Hier wie andernorts konnte man bemerken, daß es recht bunt zusammengewürfelte Raufbolde waren, die da nach Innsbruck kamen. Von Disziplin und Strammheit, die man sonst bei den SA. gewohnt war zu sehen, keine Spur — der ganze „Zwirn" ist dem Sauhaufen verloren gegangen

verletzt wurden. Was die Polizei sagt. Der Polizeibericht meldet: Ausschreitungen. In der Nacht auf 10. Mai kam es in Innsbruck zu schweren Ausschreitungen. Im großen Stadtsaal fand eine Versammlung der National sozialisten statt, die von ca. 1000 Personen besucht war und zu der trotz Verbotes ungefähr 300 Nationalsozialisten aus Deutschland, meist über Mittenwald, teils mit der Bahn, teils mit Autos und Motorrädern, erschienen waren. Vor dem Stadtsaal stand eine größere Gruppe Neugieri ger. Gegen halb

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1927/02_02_1927/NEUEZ_1927_02_02_4_object_8157604.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.02.1927
Descrizione fisica: 4
" an die Ver waltung. 6 Junge, ehrliche, verläß liche u. kinderliebende Fra« sucht Stelle für tagsüber. Gefl. Anträge au Marianne Kovar, Innsbruck. Körner straße 14. 1. Stock links. 15266-6 Tüchtige Frau, in allen häuslichen Arbeiten selb ständig. mit guter Nach frage, sucht, tagsüber Be dienungsposten. Unt. „Gute Köchin 15290" an die Ver waltung. 6 Wirtschafterin und Haus gehilfin suchen Posten. Unter „Schönes Zeugnis 15286" an die Verw. 6 Radw' Ä. Radiogeschäst sucht gegen hohe Provision Vertreter

tafeln unter Nr. 15261. 7 Komplettes Fuhrwerk. schweres Pferd samt Ge schirr und zwei Wägen, Feder- und Brückenwagen, 2000 u. 3500 Kilo Trag kraft, äußerst billig zu ver- kausen. Holz- und Kohlen handlung Kolesaric, verlän gerte Neuhauserstr. 3542-7 Am 3. Frber l. I. und allenfalls in den folgenden Tagen wird in Innsbruck Hauptbahnhof (Wartesaal I. Kl.) eine große, öffent liche Versteigerung, von unbehobenen Furckgegerr- ständen stattfinden. Be ginn 9 Uhr vormittags. 15227-7 Schlafzimmer (einbettig

. Ruß poliert). Kückenmöbel. mehrere Sessel, Fauteuil, Stehkasten, einzelne Betten, Auszugtisch und sonst noch aller Art Möbel zu verkau fen b. K. Strukel. Leopold straße 26, im Stöckl links. 3540-7 Wegen Platzmangel abzu- geben Dekorations-Diwan. Nutz, gut erhalten. Amthor- straße 14. 3. Stock rechts. 3553-7 Kinder - Grammophon- platte» in größter Aus wahl. Karl Em'elen. Mu seumstraße 24. Innsbruck. M 56-7 2 Perserteppichc, 1 Na- tional-Rcgistrierkasse. Zu erfragen 8—12, 2—7 bei Frau Petrovitsch

Rainer. Seiler- gasse 14. M 209-8 Nähmaschine, event. auch mit Handbetrieb, zu kaufen gesucht. Unter „Gut erhal ten 15234" an die Verw. 8 Fahrrad kaust Saggen- Apothekc. 15284-8 ReaiflSienverkekr und Geldmarkt Wer Realitäten kaufen, verkaufen, pachten oder ver pachten will, wende sich an den Allg. Geschäfts- u. Rea- litäten-Anzeiger, Innsbruck Adamgasse 10, 2. St. (frü her Pfarrg. 8). 15253-14 Verkäufe von Herren gütern, Landwirtschaften in allen Ausmaßen, Hotels, Gasthäusern, Pensionen. Seevillen

Steinbacher in Innsbruck, Wilh.-Greil-Straße Nr. 10, 3. Stock. 15097-14 7500—8000 8 werden per sofort gesucht mit mäßig. Zinsfuß. Unter „Selbst- geber 15245" an die Ver waltung. 14 Crilerslfiaf Beelitz-Schule, Meraner- straßc 1. Der leichteste Weg, fremde Sprachen zu lernen. Einzel- u. Zirkel unterricht. Eintritt jeder zeit. Günstige Bedingun gen. 15189-11 AHgem. verKeiir Witwer. 36 Jahre, selb- ständ. Meister, sucht ver mögende Dame zwecks ^.ge. Anonymes zwecklos. Zuschr. unt. „Kunstgewerbe 15250

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/05_11_1927/TIRVO_1927_11_05_1_object_7642759.png
Pagina 1 di 16
Data: 05.11.1927
Descrizione fisica: 16
tznchomr -LgUch mittag PostzeitvugSttst« 523 RrvLUro». Verwaltung und Inseraten» «ufnahme: Innsbruck. Mentlgasse 12. Fernrufe: Redaktien: Nr. 897. Verwaltung und Druckerei: Nr. 893> Telegramm»Adresse: Volks. Zeitung Innsbruck. Inserate werden nur nach Tarif über» nommen Anzeigen von außerhalb Tirol und Vorarlberg werden nur durch unseren „Werbedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften*. Wien Wollzeile 16. übernommen für Tirol Einzelnummer 20 Groschen Postzeitungsliste 52S

Einzelnummer durch die Post 25 Groschen. MonatS-Bezugspreise r Durch die Austräger in Innsbruck 3.40 Schilling. Zttm Abholen in den VerschleißsteLen in Innsbruck 3 Schilling. Auswärts durch die K o lp o r t e u r e und durch die Post für DeutschSsterreich 3.40 Schilling. Für Deutschland 5 Schilling. Für das übrige Ausland 6 Schilling. Die Samstagnummer als Wochenblatt vierteljährlich 2.40 Schilling. Nr. 255 FnnsbrnS. Samstag Sen S. November 1827 ZS. Fahrgang Ae HkimatAehrmachtt verjchschern MLirol

schon einige solche Arbeiterbildungsvereine, die trotz schärfster Ueberwachung und Bespitzelung seitens der Behörden fruchtbringende Pio nierarbeit leisteten. Dem „Allgemeinen Arbeiterverein Innsbruck", dem Nachfolger des im Jahre 1675 von der Behörde wegen Ueberschreitung des statutengemäßen Wirkungskreises, lies wegen Verdachtes sozialistischer Betätigung, aufgelösten Arbeiterbildungsvereines Innsbruck, bleibt das Verdienst eine auf Selbsthilfe der Arbeiter gegründete und eine von den Arbeitern

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/10_10_1913/TIRVO_1913_10_10_6_object_7605094.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1913
Descrizione fisica: 8
der Marlinger Musik kapelle um 2'Uhr nachmittags vom Bahnhofplah und geht der Zug durch die Kaiser Franz Josef- siraße—Lauben—Goetheftraße—Kapuzinergasse zum „Bozner Hof". Innsbruck und Amgebung. Aus dem Postamt Zuusbruck II. Im Organ der Postangestellten, dem „Oesterr. Posthorn", lesen wir folgende Ausführungen über die Zustände im Postamte Innsbruck II: Der Direktor dieses Amtes ist gesund und wohl behalten von seinem Urlaub zurückgekehrt, aber die Mißstände, die auf diesem Amte herrschen, sowie

bedeutend verkürzte, trifft nicht nur für Innsbruck zu, sondern auch für auswärts. Im Erkrankungsfalle, was bei einer derartigen Aus beutung des Personals oft Vorkommen kann, muß das Personal nach zwei schweren Nachtfahrten na 24 Stunden früher den Dienst antreten, wodurch es um seine Erholung kommt. Ein weiterer lieblicher Zustand ist es, daß der Herr Amtsdirektor vom Ambulanzdienst gar keine Kenntnisse besitzt; das Beweisen seine Verordnungen auf diesem Gebiete zur Genüge. Es werden Verrichtungen

.. Ordnungen kommen dann die häufigen Fehlleibrm gen von Sendungen vor. So hat sich erst kürzlich der Fall ereignet, daß eine Sendung, ein Korb Obst, der nach Feldkirchen bestimmt war, im Beiwagen die Lustreise nach Wien 101 (Westbahnhof) machte und dann einen Tag später wieder in Innsbruck, mit den herzlichsten Grüßen von Wien-Westbahnhof ver gehen, eintraf, um endlich seinem Bestimmungsorte zugeführt zu werden. Die Ausscheidung der Fahr postsendungen wurde früher in Innsbruck besorgt. Nach der feinen

Lo renz hat heute stattgefunden. Der Aufstieg erfolgte glatt gegen halb 9 Uhr bei klarem, schönem Wetter. Lebensmüde. Gestern abends um halb 10 Uhr er schoß sich in Hötting, Dorfgasse 35, in der Wohnung seiner Eltern der 19 Jahre alte Maurer Peter Jä ger. Er litt schon längere Zeit an den Folgen einer Blutvergiftung und der Kummer, seinen Arm durch Amputation verlieren zu müssen, drückte dem jun gen Mann die Waffe in die Hand. Verstorbene in Innsbruck. Am 8. Okt.: Nepomuk Haller, ledig

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_10_1899/MEZ_1899_10_15_5_object_744435.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.10.1899
Descrizione fisica: 16
gewesen. sVereinSleben.j In Innsbruck hat sich ein Btrein unter dem Namen Ulrich Hulien-Bund gebildet, dessen Stoluten von der k. k. Statlhalterei zur Kenntniß genommen worden sind. Vestgewlnner vom Andrea» Hofer-Landesfest- und Freischleßen in St Leonhard in Passeier vom 1K. bis einschl. 28. September 1899. Festscheibe.Andreas Hoser'. Jos«s Zimmermann, Kematin bei Innsbruck, ein Prachtpokal mit Holerfiatuette, Spende Eczh»rzogt Rainer. Joses Flöcklnger, Innsbruck, ein» Kais«»büstt au» Silber, Spende Erzherzogs Franz

Ferdinand. Franz Fultoer. St. Margarethen, ein Silberpolal ml» Aussatz und Teller, Spende Erzherzogs Friedrich. Nlldtä Schwienbacher, St. Pankow (Ulten), ein Silber» Pokal, Spende Erzherzog» Eugen. Anton Platiner, Lengmoo», «in Silberpokal, Gpende Erzherzog» Otto. Wilhelm Echönegger. St. Walburg (Uiten), ein antiker Eilberhumpen» Spende Erzherzogs Ludwig Victor. Franz Pirpamer, St. Leonhard i. P, 10 Dukaten mit großer Fahne, Spende des k. k. LandeShauptichießstande» Innsbruck. Justin Wieser, SlilseS

, Weischnoven, Hoserbiid mit S0 Spende Dr. Anton Haßlwantir», HerrenhauSmitgliede» in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und König»: Lorenz Nemauter, Innsbruck, Joh. Bortololti, Molina di T-tstello, AloiS Plankl, Jenefien, Johann GarbiSlander. FranzenSseste je S Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kaihol. Studenten verbindung .Austria'. AuS der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und Königs: Ant. v. Beroeai, Neumarlt, Joh. Vamper, Unser Frau in Schnal

», Mich. Seeber, Franzen»seste, Heinrich Heimbl, Brixin, Sim. Adler, Achinkirch je S Dukaten mit Zierde. Johann Nasser, Ku stein, Schützenpokal, Spende des Abte» von Fiecht. AuS d«r Spende Sr. Majestät deS Kaisers und Königs: Han» Lener, Innsbruck, Joh. P em, Innsbruck, Ant. Fürst, PartschtnS, Franz Kuen, Bill, Johann Kofler, Obertall, AloiS Außerbrunner, Innsbruck je 4 Dukaten mtt Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifie: Franz Baumann, Landeck, Hoch». Konr. Bergmeister, Tauser» (Sand), Math.Tamper

, Unser Frau in Schnalz je 4 Dukaten mit Z>erd«. Fr. A. Hohenauer, Inns bruck, S pipstliche Goldstücke (Piu» VII), Spende eines Ungenannten. Joh. Ranzt, Bozen, L Dukaten mit Fähnchen, Spende deS Gialen Feld. Thurn und ToxiS, k. u. k. Kämmerer und Stalthalt«re>ro«h a. D. Aus der Spende der tirolischen Stifte: AloiS Schatz, Tösen», Leb. Eleivmann, Slerzing, Jakob Pedroß. Latsch je 3 Dukaten mit Z erde. AuS der Spende deß Fürstbischof« von TUent: Franz Greßl, Innsbruck. Joh. Munter, Billnöß je 3 Dukaten

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_5_object_2519307.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.11.1914
Descrizione fisica: 8
7. November 1914 Tiroler VoltSblatt ^ Seit« i all» all« Ä Ki LschR, 7. Komp.. Percha, 1892. Schuß in den r. Arm, BereinSreservespital in Karolinental. PalaiS Clam Gallas.— Pseishofer Alois, 4. KjR, 9. Komp, Sexten, 1883, Schuß in den r. Fuß, Garnison? spital in Innsbruck — Pfeiffer Leonhard, 2. KjR, 14. Komp., StilfS. 1883, Stich am Ellbogen, Gar- nisonsspital in Innsbruck. — Schöpf Johann, 1. KjR., 11. Komp., Lichtenberg, krank, Vereins- marodenhanS in Gratzen. — Sief Eugen, 4. KjR, 7. Komp

., (?). 1892, Schuß in beide Füße, Ber einSreservespital in Karolinental, PalaiS Clam- Gallas. Nr. SS verzeichnet folgende Namen heimischer Truppenkörper: Mannschaft: Dabunt Otto. 1. KjR., 10 Komp., Abtei, 1887 Schuß in den l. Unterarm mit Bruch. Garnison?- spital Nr. 2 in Wien. III. — Gabe Josef. Uaterj., 1. KjR., 5. Komp.. Wald, Jmst, 1888, Brustschutz, Reservespital in Innsbruck. — Haswaldee Josef, Unterj., 3. KjR., Hötting, 1886, Schuß in der r. Hand. Reservespital in Jansbruck. — Hoser Joh., 1. KjR

in Träutenau. — Morandell Konrad. Unterj., 1. KjR, S.Komp., Kaltern, 1886. Schuß in den Kopf, Reservespital in Inns bruck. — Reinstadler Franz. 4. KjR., 9. Komp., JerzenS, 1891, Schuß in den l. Borderarm, Re- servespital in Innsbruck. — Schöpf Joh., 4. KjR., 11. Komp., Lichtenberg, 1889, Schuß in den l. Unterschenkel, Reservespital in BudweiS. — Sölva Robert, 4. KjR., 5. Komp., Kaltern, 1889, Schuß in den r. Oberschenkel, Reservespital in BudweiS. — Tabernar Eugen, Unterj., 2. KjR., 9. Komp.. Neu markt

, 1889, Schuß in das l. Knie, Reservsspital in BudweiS. — Ulm Heinrich. Unterj., 4. KjR., 12. Komp, Neumarkt, 1891, Schuß in den rechten Zeigefinger, Reservespital in Innsbruck. — Bolgger Albert, Ii KjR^ 5. Komp. Außerpflersch, 1891, Stich in die r. Hand, Reservespital in Innsbruck. — Wallnöser Johann, 4. KjR., 10. Komp., SchludernS, 1890, Schuß in die Nase, Reservespital in BudweiS. — Wegleiter Karl, 3. KjR, 11. Komp, Innsbruck, 1889. Schuß in der r. Kniescheibe, Reservespital in BudweiS

. Ur. SS verzeichnet folgende Namen HeimischerTruppenkörper: Mannschaft: Hutzl Karl, 3. KjR, 2. Komp., Hölting, 1891, Schuß in der r. Huste, Reservespital in Jglau. — Prem Simon, 3. KjR., 12. Komp, Westendorf, 1892, Schuß in den r. Oberschenkel, Reservespital in Jglau. Nr. 54 verzeichnet folgende Namen heimischer Truppenkörper: Offiziere: Cordier v. Löwenhaupt Tassilo, Hauptmann, 2. KjR., 16. Komp., Wien, 1870, krank, Rekon valeSzentenheim in Baden. — HauSmann Rudolf, Fähnrich, 2. KjR., 16. Komp., Innsbruck, 1894

10
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1917/08_08_1917/TIGBO_1917_08_08_3_object_7741891.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.08.1917
Descrizione fisica: 4
die besten Schuhe des Schlechter, die Uhr der Frau und 10 Kronen Münzgeld nebst mehreren verschiedenen rinderen Gegenständen mit sich. klöNen. (Viehunglück.) In Kossen brach sich auf der Weide Krammtau eine gute Milchkuh einen Fuß und mußte geschlachtet werden. KramTach. (Fürs Vaterland gestorben) ist am vorigen Samstag in Innsbruck der Zugsführer Johann Moser vom 1. Regiment der Tiroler Kaiser- ßäger. Die Leiche wird nach Kramsach überführt. RramTacb. (Ehrenmedaillen.) Den Mit gliedern der freiwilligen

Krankheit im 19. Lebensjahre in Wien. Die Beerdigung findet am Donnerstag den 9. August um 9 Uhr vormittags vom Trauerhause aus auf dem .hiesigen Ortsfriedhofe statt, worauf in der Pfarrkirche die Seelengottesdienste abgehalten werden. fflayrhof «n. (UebereinTouri st e nunglück im Zillertal) berichtet der Allg. Tir. Anz. Am vorigen Donnerstag wollte Dr. Fischer, Professor der Medizin in Innsbruck, mit seinem Vater aus Wiesbaden und seinem Sohne vom Gasthof Roßhag aus über die Rifflerscharte

unbekannt. Nunmehr wird aus Salzburg gemeldet, daß dortselbs! ein gefährlicher Dieb und Be trüger in der Uniform eines Stabsfeldwebels verhaftet worden ist, der Beträge von vielen Tausend Kronen gestohlen und erschwindelt hatte. Nach den beim Mi litärkommando in Innsbruck gepflogenen Erhebungen wurde festgestellt, daß der Schwindler mit dem 1890 in Czernowitz geborenen Stabsfeldwebel des Schützen- Regts. Nr. 22 Johann Sapora identisch sein könne, der von seinem Truppenkörper desertiert

der Patres, fand aber weder Geld, noch sonstige für seine Zwecke brauchbare Gegenstände. Bei einem Einbruch in Natters bei Innsbruck stahl er 2900 Kr. Bei seiner am vorigen Samstag in Salzburg erfolgten Verhaftung wurde in seinem Besitze ein Barbetrag von 12.567 Kr. 36 Heller, darunter 9 Tausendkronen- und 32 Hundertkronenscheine, ferner 17 Mark. 2 Rubel und 3 Dinar gefunden. Unter seinen Effekten befanden sich vier Uhren, mehrere Armbänder und Ringe, zwölf Schlüssel, ein Dietrich, eine Menge Kleider

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/03_05_1871/BTV_1871_05_03_3_object_3056028.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.05.1871
Descrizione fisica: 6
ist. Sechs Monate trieb sich das Gaunerpaar in der Gesellschaft herum, ohne i.!« js.ll. e.zo e.4! e.54 :. <Z 1.2 L 7.4? s. 2 ! s.so g.46 S. L S.24 S.84 !io.2v ..,W.L8 .>.'>>.44 2. 6 1 M. S.10 4.KS «.SV s.so S.SS s.io e.2L S.4Z ?. 4 7.24 7.44 »- — II 5.Z2 ^1 S.4Z »S.5 tt Vertheidigung des Lande» sich bethätigt. (Fortsetzung.) ^ Lllbcrti Arcangelo, Kaiserjäger. ^ Lener Johann von Innsbruck. * Winller Anton von Innsbruck. * Winkler Josef von Innsbruck. Schieß st ands na rhrichten Verzeichnis

^öbann von ^lausti?. Nachforschungen haben noch nicht den wnklichen I von Klausen. Namen des angeblichen Grafen Garnuchot zu Tage PA/^oi' Ob-rZ.7min7.n. gefördert. Die Dokumente, die bei demselben vor- I , Spielmann Tbomas von Obermiemlngen. gefunden wurden, sind sämmtlich von ausländischen, , Giovanelli Karl ron Innsbruck, ranzösifchen Konsulaten ausgestellt und dürften, da Löffler Johann von SlxamS. eder Ausweis der Heimatsbehörde fehlt, erschlichen Bucher Johann von AxamS. ein. — Dem „Neuen

Fremdenblatt' zufolge, hätte > * Pöll Josef von Innsbruck, ndessen die Untersuchung doch schon einige AnhaltS- zunkte über die beiden Persönlichkeiten zu Tage ge ordert. Die Untersuchung soll nämlich bisher Fol gendes ergeben haben: Die angebliche Gräfin Gar nuchot heißt eigentlich de la Garde. Sie scheint von ihrem wahren Gatten getrennt zu leben und die I Schönherr Josef von Axa-iS. Bekanntschaft Garnuchot'S in Baden-Baden gemacht Niinmel Jakob von Oberhosen. zu haben. Garnuchot stahl

, * Woblgemuth Johann wn Kältern, um welche sie ihre Freunde betrogen, viel größer ! * Wicscnegger Josef von Kusstein. Ortner Johann von Innsbruck. Platzer Jakob von Zell. Strickner Anton von Navis. Kaminerle Bernhard von Innsbruck. Nagonclschna Josef, Kailerjäger. Steiner Josef, Kaiserjäger. Auelacher Eduard von Olerhoscn. * Rainer Johann von Jinichen. ^ Müller AloiS von Innsbruck. Untcrbergcr Leonhard von Achenihal. ^ Hofer Johann von PrczS. Zciszer Joscf von Kusstein. Äußerer Alol« von Eppan. Vtaltner

Johann von HStting. Wieser Martin von St. Johann. Lugmair Josef von Waldring. * Weib! Nrinold, Kaiserjäger. Mair Johann von Innsbruck. * Lecbncr Johann von Breitenbach. Plattner Josef von MaulS. Heubacher AloiS von Schwaz. * Oitner Jolef von Innsbruck- Moriggl Ciprian von Innsbruck. Geiger Franz von Goffensaß. Scholl Anton von Seeseld. * Klien Johann, Kaiserjäger. * Morandell Franz, Kaiserjäger. Hocbw. Hinteregger Sebastian von LatzsonS. Frcisinger Franz, Kaiserjäger. * Stallbaumer Johann von Sillian

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/23_03_1923/TIRVO_1923_03_23_4_object_7629157.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.03.1923
Descrizione fisica: 8
ist er so vorzüglich. 378 f- Bom Zuge gestürzt. In Schwaz stürzte am 19. ds. Oberdirektor Simon Mair beim Aussteigen aus dem Zuge; er zog sich eine schwere Gehirn erschütterung zu. Die Rettungsabteilung der Freiw. Feuerwehr besorgte den Transport in das Kran kenhaus. Der Zustand des Verunglückten ist besorg niserregend. Lichtbildervortrag in Wörgl. Am Montag den 26. ds. um 19.30 Uhr findet im Kinosaal ein Licht bildervortrag: „Der Kamps um den Nordpol", statt. Referent Gen. Kuprian aus Innsbruck. Lie dervorträge

der Kindergesangsgruppe. Pünktliches Erscheinen mit Rücksicht aus die Kinder sehr not wendig. Nichtmitglieder willkommen. Der Abend ist von den „Kindersreunden" veranstaltet. Generalversammlung der Südbahnergewerkschaft. Dienstag den 2V. ds. fand im Arbeiterheim die 'diesjährige Generalversammlung der Südbahner ortsgruppe Innsbruck statt, die außerordentlich gut besucht war. Der Eisenbahner-Gesangsklub „Flugrad" brachte ein paar herrliche Arbetterlie- der zum Vortrag, die der Versammlung einen fest lichen Charakter

, die nun mehr auch in Oesterreich stärker zu werden beginnt, ist es eine brennende Notwendigkeit, daß die Eisen bahner und Arbeiter fest und geschlossen im Ab wehrkampfe stehen. Eingedenk der 30jährigen Gründungsfeier des Allg. Rechtsschutz- und Gewerk- schastsvereines für österr. Eisenbahner konnten wir ersehen, zu welch reichem Erfolge es die Organisa tion gebracht hat. Auch das Zusammenlegen der Ortsgruppen in Innsbruck hat sich, obwohl erst im Ansangsstadium, gut bewährt, insbesondere durch das gute

so wie Versonalanaelegenheiten untersteht direkt dem Minister. Die Telegraphendirektion in Wien wird belasten, dagegen werden die Telegraphendirek- tionen Linz, Graz und Innsbruck ausgelassen und wieder zu einer gemeinsamen Post- und Telegra pheneinheit umgeformt. Ebenso werden alle kleine ren Demter wieder kombiniert. Eine wesentliche Ersparnis bildet die Auslastung der selbständigen Televhonbeiriebsleitung, welche der Telegraphen direktion Wien angegliedert wird. * Züricher Devise» vom 22. März. Berlin 100 Mark--- 9*0261 Franken

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/27_04_1932/TIGBO_1932_04_27_2_object_7751699.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.04.1932
Descrizione fisica: 4
. Die am 23. April in Innsbruck veranstaltete Gründungsversammlung erfreute sich eines sehr guten Besuches. Von auswärts waren erschienen: Der Vorstand des Pensionisten-Landesverban- bandes für Vorarlberg und der Vorstand des Alpenländi schen Pensionistenvereines in Kufstein sowie Vertreter von Hall, Hopfgarten und Kitzbühel. Nach Erstattung eines eingehenden Berichtes über die Vorgeschichte der Ver einsgründung wurde die Vereinsleitung gewählt. Obmann wurde Ferd. Niedermoser, Regierungsrat i. P. Der neue

Vorstand entwickelte ein reichhaltiges Programm für den neuen Verein und appellierte unter lebhafter Zu stimmungskundgebung an die Einigkeit und Zusammen gehörigkeit der Tiroler Pensionisten. Die Folge davon war ein Massenbeitritt zum Verein sowohl in Innsbruck als auch von auswärts. Im gleichen Sinne sprach auch Direktor Wildauer, Vorstand des Alpenländischen Pensionistenoereines in Kufstein, und stellte den Beitritt seines ganzen Verbandes in Aussicht. Gauturntag in Innsbruck

. Von dort wird uns be richtet: Sonntag fand im Gasthofe Kreith xin außer ordentlicher Gauturntag des Deutschen Tiroler Turn gaues statt, die von 70 Stimmberechtigten aus nahezu allen Eauvereinen besucht war. Die Leitung der Ver sammlung lag in den Händen des aus Lustenau erschiene nen Kreisobmannes Direktor Wehn er. In den Gau turnrat wurden meistens einstimmig gewählt: zum Gau- Obmann der altbewährte Dr. Lang, Innsbruck, als dessen Stellvertreter Drarler, Schriftwart Bettenhuber, Turnwart Hosp, Zeugwart Posselt

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/24_09_1935/TIRVO_1935_09_24_6_object_7662964.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.09.1935
Descrizione fisica: 8
Schilling aus Bundesmitteln, TlacfvdcfUm- aus Jfool Bronislav Huberman Der größte Meister der Geige spielt am 3. Oktober in Innsbruck Die Kunstfreunde in Tirol stehen in Erwartung eines außergewöhnlichen Konzertereignistes, das in aller Welt zu inem einzigen Begriff geworden ist: Bronislav Huberman, ^er unerreichte Meister der Geige, spielt! Worin liegt diese Meisterschaft in ihrer Einmaligkeit? „Es gibt andere große Zeiger," schreibt einer der bekanntesten Musikkritiker, Vir- 'uosen von enormen

, wenn er den Kognak auf trägt?" forschte er weiter. sucht und es gelang, die Handkasse mit dem Geldbetrag in einem Mullkübel unversehrt auszufinden. Hummer, der die Handlasse aus der Flucht in dem Mullkübel versteckt hat, wurde von der städtischen Polizei dem Landesgerichl ein- geliefert. 11. Alpenländische Aerztetagung in Innsbruck Am 7. und 8. Oktober findet die von der Freien Ver einigung alpenländischer Chirurgen. Internisten, Neu rologen, Pädiater und Gynäkologen veranstaltete 11. Al penländische

Aerzietagung in Innsbruck statt. Es ist dies das zweitemal, daß die Landeshauptstadt Tirols zum Ta gungsort dieser größten alpenländischen Aerzteversamm- lung auserwählt worden ist. Die Fahrpreisermäßigungen der Deutschen Reichsbahn Tie Gültigkeitsdauer der von der Deutschen Reichsbahn Ausländern und Ausländsdeutschen, die ihren Wohnsitz außerhalb der Reichsgrenzen haben, eingeräumten Fahr preisermäßigungen von 60 Prozent ist ohne Unterbrechung zunächst bis 31. Oktober 1936 verlängert worden

und alle näheren Auskünfte können beim Werbe- und Auskunftsdienst der Fremden verkehrsstelle der Stadt Wien, im Oesterreichischen Ver kehrsbüro, im Reisebüro Wagons-Lits-Cook, im Reisebüro Hermann Hueber. im Tiroler Landesreisebüro und im Reisebüro A. Gottardi täglich erhalten werden, wo auch die Anmeldungen entgegengenommen werden. Anmelde schluß ist Donnerstag, den 26. September, abends. S'tenographiekurse der Tiroler Arbeiterkammer in Innsbruck. Kommenden Freitag (27. September) findet um 8 Uhr abends

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/08_10_1926/NEUEZ_1926_10_08_4_object_8156764.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.10.1926
Descrizione fisica: 4
: 1.) W. A. F. mit 17:24.2 Sek.; 2.) W. A C 17 :40.4; 3.) W. A. F. y in 18 :06; 4.) Hakoah 18 : 21; 5.) Vien^ 18 :32; 6.) Amature 18 r 35; 7.) Rapid 18 : 40; 8.) Sportklub 18 - ZI 9.) W. A. C. U 18 :53; 10.) Viktoria XXI 18:59. Heute letzter Tag l!i!!illil!l!llilli!l!E!l!!!ll!!!l!l!il!ll M !N Zu umMim Wohnung, bcstel^nd aus 3 .ZiwMcrn. Küche u. Vor zimmer. gegen, kleine Ab löse äbzu'g-öbcn.. Nähe mm Innsbruck. Unter „'Ablöse 0177" an die Verw. 1 Wohnungen zu vermieten: 2 Z imme r und Küche in Willen: 2 Zimmer und Küche

zu Ern- führungspreifen. herrliche Pianinos jeder Ausführung bei Schneider & Söhne, Klavicrfabrik seit 1885. Wien. Linz Innsbruck. Leopoldftrastc 44. Seltene Eelegenheitskäufe, Teilzah lungen, alle Reparaturen. Stimmungen billigst! . M 226 j Kautionssähtger Mann, NUtte der Z0c-r-Jahre, sucht ans sofort Bertrauensstelle in Laden oder Magazin als Verkäufer, ovent. Packer, Magazins-Dermalter. Su chender ist auch Autofahrer, gesunder, kräftiger Mann mit bestem Leunvund. l5eil. Offerte unter' „Verläßlich

Kilo 8 3.80. Touristen würste 8 5.40. Salzburger 8 2.40. prima Frankfurter 8 4.20, prima Landjäger per Paar 8 —.44. M. Kerle, Wurst- u. Selchwarcnhdlg.. Innsbruck, M.--Theresien- Straste 44. 7814-7 Volks - Schreibmaschine „GunÄka" kastei 4 Monats raten ö 39 8 bei G. Priller, Linz, Marienstraße Nr. i«, 3778-7 lerren-B-DcmenföiuSE Qualitätsware verschiede ner Art aus prima Mate rial u. solider Handarbeit, verkauft zu tidf herabgesetz ten Preisen Zpset Kober- mann. Universitätstraße 24, Part, links

» Darlehen: 8 4000, 5000, 6000. 8000, 9000 und 10.000 aus 1. Hy pothek zu vergeben. Dr. j Pichler. Psarrgaflc Nr. 3. 9231-14 vnteriimt Der Englisch-Unterricht. Ad als - P i chler-Straße Nr 4. 1. Stock, beginnt Heuer am 12. Oktober. 8769-11 Berlitz-Schule, Mcraner« 0106-11 Klavierunterricht erteilt 0178-11 Klavier stundenweise zum 9195-10 Elektr. Heiz- »nd Koch- 8650-10 Tüchtige Weißnäherin 0102-10 Ehesuchende wenden sich >ei trauen Äroll an das . Tiroler Adrefsenaus- apschbüro. Innsbruck, lnatoirricstr

. 6. 20 g Rück- mrtv. Streng diskretes u. iNziges Unternehmen dü rr Art 3635-10 C eich äste kundiger, allen stehender, in Fleuchharel! und EafthauÄbrtricb l> wandertcr Frau od. Fr« lein mit einem Kapitalvr 6000 8 ist Gelegenheit, boten sich setbsttätitz zu i teiligen. Anträge unti „Geschäfts tüchtig 9232“ \ die Verwaltung. 10.009 8 auf 1. Hhpocht für Innsbruck oder Um düng sofort günstig zr w- geben. Tr. Pichler. Mrr- gasse 3. Wch 7000 8 ans erste Hhp t'hek sucht Besitzer ^ Baucrnonwefen im Lta inntal

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/01_08_1896/LZ_1896_08_01_3_object_3295713.png
Pagina 3 di 22
Data: 01.08.1896
Descrizione fisica: 22
und Taxis, Kämmerer und Statthalte- reirath a. D. in Innsbruck eine schöne roth- weiße Fahne mit 40 X,- Schießstand Aujholz 8 L mit Zierde; Obeischützenmeister Johann Seeber in Nein 10 L; Bezirksschießstand Bu xen 60 L; Schießstand Kirchdorf 8 X; Schieß stand Stumm 30 X; Schießstand Landl 7ZL: Schießstand Schlinig 4 L; Schießstand Latsch 7 X.; Schießstand Steinhaus 5 l?; Schieß stand Algund 40 X mit Zierde: Schießstand Nikolsdorf6 L; Gemeinde Going 8 X, Der allgemein beliebte und wegen

seiner Tüchtigkeit weit über die tirolifcheu Grenzen hinaus best bekannte Kapellmeister Johann Grissemauu aus Meran, weilte vor einigen Tagen in Innsbruck, um zum Schützenfest im September für seine Musiker und Sänger eine geeignete Unterkunft zu ermitteln, ebenso ein günstiges Lokal zur Abhaltung vou Konzerten sich zu sichern. Der selbe trifft am 26. September mit seiner aus 40 Mann bestehenden Bürgerkapelle an der Spitze der Meraner Schützen in Innsbruck ein und wird am 26., 27 nud 28, September beim „Adambräu

' Doppelkonzerte abhalten. Internationale Hundeausstellung in Innsbruck. Der St. Bernhardtsclub in Mün chen, (bekanntlich die erste kynologische Corpo ration in Deutschland), welcher alljährlich die größten Hundeausstellungen des Kontinents zur Durchführung bring!, veranstaltet unter den Satznngen des österreichischen Hnudezüch- ter-Vereines in Wien in den Tagen vom 5. bis 8. September ds. I. im Nahmen der inter nationalen Ausstellung in Innsbruck eine all gemeine Hundeausstellung nebst Schliefen

war. Um den Sportsfrenn- den in Oesterreich, wo sich die für Innsbruck beschlossene Hundeausstellung großer Sympa thien erfreut, nach Möglichkeit entgegen zu kom men, werden für alle Hunderassen sog. „öster reichische Landesklassen' eingerichtet, die nur für in Oesterreich wohnhafte Hnndebesitzer offen stehen. Das Programm für die internationale Hundeausstellung in Innsbruck gelangt in den nächsten Tagen zur Ausgabe und es kaun das selbe sowohl vom St. Beruhcirdsclub in Mün chen als anch vom Secretariat

der internatio nalen Ausstellung in Innsbruck bezogen wer den. Neuer Unrein. In Nattenberg hat sich ein Nadfahrervereiu gebildet, dessen Statuten von der k, k, Statthaltern bescheinigt worden sind. — In Innsbruck hat sich eine Ortsgruppe der Gewerkschaft aller Glaskeramrschen und verwandten Arbeiter der österr. Kronländer in Wien, und in Götzis, Bezirk Feldkiich, hat sich ein Militär-Veteranen- und Reservisten-Unter stützungsverein gebildet. Ernennungen. Der Handelsminisier hat die mit dem Titel

17
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/18_02_1928/TIGBO_1928_02_18_5_object_7748621.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1928
Descrizione fisica: 8
üffÜliDi RARE iu bm f «l»’® p l$/ll ändert billigen Preisen werden teurer! 372s16 tzkößles SchuhSilkMzrk »s gaStiöisreiiw A. KöchLhuber, Kufstein, Kaiserbergstraße S. Aus ösur ösurlctz<rn QQchdExsLch Kiefersfelden. (Promotion.) Herr Georg Schüller von Kiefersfelden wurde von der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck zum Doktor der Staats- rvissenschaften promoviert. Kiefersfelden. (A l m f e st.) Der Fremdenver kehrsverein Kiefersfelden veranstaltete

sich in den schönsten Beispielen zur Kunst mit ihrer tiefgehenden Wirkung auf das Gemüt. Wer sich Südtirol trotz der Trennung möglichst nahe bringe« will, der greife zu diesem Prachtwerk, welches die Ausgabe von 20 Mark wahrlich lohnt. Es macht Freude und ist gleichzeitig ein Bollwerk vor dem Vergessen, ein Baustein für die Zukunft. Adolf Pichler. Ausgewählte Werke. Herausgegeben von der Adolf-Pichler-Gemeinde, Innsbruck. Mit einer bio graphischen Einleitung von Franz Kranewitter. 2 Bände (1. Bd. 292 S.. 2. Bd. 363

S.). Mit 2 Bildnissen Pichlers. In Ganzleinen RM. 5.50, in Halbleinen RM. 9.—, in Eanzleder (1 Doppelband) RM. 10.—. Die Werke Adolf Pichlers, des begeisterten Tiroler Freiheitssängers, erschienen vor Jahren in einer siebzehnbändigen Gesamtausgabe. Die Adolf-Pichler-Gemeinde zu Innsbruck hat nun eine zwei bändige. den Bedürfnissen des großen deutschen Lesepubli kums vollkommen gerecht werdende Auswahl getroffen, die soeben in den Helios-Klassikern des Verlages Philipp Reclam jun. herausgekommen ist. Adolf Pichler

18
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1898/27_10_1898/AHWB_1898_10_27_3_object_5014535.png
Pagina 3 di 14
Data: 27.10.1898
Descrizione fisica: 14
fertigt, überreicht. Gott erhalte ihn noch lange in seiner Gesundheit und in Wohlergehen. * (Der verstorbene Herr Direktor Pfrfferer) hat dem Taubstummen-Jnstitut in Mils 600 fl. vermacht, dessen jährliche Zinsen zur Christbaumbefcheerung für die Zöglinge verwendet werden sollen. * (Von der Advokatrnkammer.) Herr Dr. Robert v. Vilas aus Neumarkt in Tirol wurde auf Grund des Beschlusses der Advokatenkammer Innsbruck in die Liste der Advokaten des Kammerbezirkes Innsbruck mit dem Wohnsitze

in Jmst eingetragen. * lBezirksschulralh Innsbruck.) Der k. k. Statt halter hat in Gemäßheit des 8 26 des Landesgesetzes betr. die Schulaufsicht der nachfolgenden Ernennung bezw. folgenden Wahlen für die nächste Funktionsperiode des Bezirksfchulrathes Innsbruck die Bestätigung ertheilt: Der Ernennung des Dechants und Pfarrers von Flaur- ling Alvis Rautenkranz zum Vertreter der katholi schen Kirche seitens des f. d. Ordinariates in Brixen; der Wahl des Johann Gratz, Altvorstehers in Mühl- bachl

, des, Johann Nieder, Gemeindevorstehers in Hötting, und des Siegmund v. Kripp, Gemeindeaus schußmitgliedes in Absam, seitens der Gemeindevertreter des Bezirkes Innsbruck (Land); der Wahl des Schul leiters Albert Rangger in Zirl als Fachmannes im Lehramte seitens der Bezirkskonferenz der Lehrer. * (Lkhrbesähigungsprüfungeu.) Zu den hiesigen Lehrbesähigungsprüjungen im Oktobertermin, welche am 17. ds. begonnen haben und bis 19. ds. dauerten, haben sich olles in allem 82 Prüflinge gemeldet

zu befürworten, vorher jedoch einige erforderliche Dorerhebungen zu pflegen. * (Reue Telcgraphenstation.) Jn Zams, politischer Bezirk Landeck, wurde am 19. Oktober d. I. eine post- kombinirte Telegraphenstation mit beschränktem Tagdienste eröffnet. * (Flschkost beim Militär.) Das Kommando des ersten Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Innsbruck hat bereits Versuche mit den billigen Nordseefischen als Mannschafts kost gemacht. Neulich ist ein Koch der Dampsfischerci- Gesellschaft „Nordsee' hieher gekommen

Schnelligkeit.) Am19.ds. um 1 Uhr nachm. erhielten wir eine Privatdepesche aus Jaffa des Inhaltes: „Nach glücklicher Fahrt soeben gelandet. Alles wohl'. (Unterschrift.) Diese Depesche ist in Jaffa am 12. Oktober 9 Uhr Vormittags aufgegeben worden hat also mehr als eine Woche bis Innsbruck ge braucht. Der Telegraph ist doch eine schöne Erfindung — außerhalb der Türkei. ' (Was ist weiter von Jaffa «ach Innsbruck oder von Hall nach Innsbruck?) Man schreibt uns: Ein Gegenstück zum Telegramme der Tiroler Pilger

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/07_06_1890/BTV_1890_06_07_2_object_2934997.png
Pagina 2 di 14
Data: 07.06.1890
Descrizione fisica: 14
und die Unter stützung desselben bei seiner Mission in Athen ihren Dank anSzusprechen. Ministerpräsident Stambnlow übersendete Herrn TrikupiS seine Photographie — Die europäische Donau-Commission beschloss, nach dem Antrage des rumänischen Commissärv neue Durchstich arbeiten ausführen zu lassen, durch welche der Lauf des Stromes zwischen Galatz und Sulina um acht Kilometer abgekürzt werden soll. Kocal- »nd Vrovinzial-Chronik. Innsbruck. 7. Juni. 5*5 Aus der gestrigen Sitzung des Gcmeinde- rathes der Stadt Innsbruck

und 65 ein breit, in Oel gemalt und war vielleicht der Entwurf zu einen, großen FreScogemälde, das sogar auf Bestellung von hoher Seite muthmaßen lässt. Martin Knoller, 1725 zu Steinach im Wippthale geboren und 1804 in Mai land verstorben, war ein berühmter Freskenmaler, der nach Heigels Urtheil ein Dutzend berühmter Einque- centistcn auswiegt; er hat in Italien zahlreiche Kirchen und Paläste, in Tirol sonderlich die Gotteshäuser zu Ambras, VolderS, Steinach und GrieS, das Thnrn- taxische Palais zu Innsbruck

Marie Valerie. Redner beantragte, um den Ge fühlen der Freude und der Anhänglichkeit an das angestammte Kaiserhans seitens der Stadt Innsbruck aus diesem Anlasse entsprechenden Ausdruck zu ver leihen, eine Huldigungsadresse und eine Stiftung im Betrage von 10.000 sl., welche den Namen der durchlauchtigsten Fran Erzherzogin tragen soll nnd aus welcher arme Waisenkinder ausgestattet werden sollen. Diese Anträge wnrden mit lebhafter Zu stimmung vom gesammten Gemeinderathe angenom men. Herr

gedachte hierauf der von dem Verstorbenen gemachten Stiftung in ihren Einzelheiten, woranf das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen geehrt wurde. Die Anregung des Dr. Kofler, dem Verstorbenen ein Denkmal (Marmorgedenktafel) zu errichten, wurde vorläufig zur Kenntnis genommen. Die Industriellen des Handelskammer-Bezirkes Innsbruck werden aufmerksam gemacht, dass am 10. und 11. ds. der k. und k. Consul in Jokahama, Herr Ritter v. Kreitner, hier verweilen und im Locale rer Handels

im Staube. Ihm zur Seite sind Kanonenrohre, Kugeln, Flinten und eine durchlöcherte Pauke aufgeschichtet. Daneben stehen ein verwundeter Pfau mit geknickten Federn, der aus 10. dS. die Pfänder der verfallenen Pfandscheine gegen Barzahlung zur Versteigerung. 2 Hall, 4. Juni. Nach dem Sommerfahrplan der k. k. priv. Südbahn-Gesellschast erscheint unter den von Hall nach Innsbruck abgehenden Zügen auch der Schnellzug Nr. 2 mit der Abfahrtszeit 3 Uhr 3 Min. nachmittags, was zur Vermuthung AnlasS gibt, dass

20
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/29_06_1932/TIGBO_1932_06_29_2_object_7751813.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.06.1932
Descrizione fisica: 4
- oder Abend konzerten zusammenfallen zu lassen. Geht dies nicht, so muß am Grundsätze der Ausnahme, welche jedenfalls nicht zu häufig sein soll, festgehalten werden. So war es am Sonntag, an dem die Kaiserjäger aus Linz und anderen oberösterreichischen Orten mit großen Ueberland-Omnibussen von Innsbruck kamen, wo sie am Berg Jsel die Einweihung ihrer Heldenbücher ge feiert haben. Sie hielten gegen 6 Uhr abends im Festungsneuhof eine Feier ab, wobei die Heldenorgel den „Guten Kameraden

. Der Kon zertgeber erwies sich gleich groß als Künstler wie als Virtuose seines Instrumentes. Großzügig gestaltete er die alten deutschen Meister — gepflegteste Registrier- kunst kam hiebei nach allen ihren Wirkungsmöglichkeiten hin zur Geltung. Das eindrucksvollste gab der Künstler zum Beschluß: in Negers Passacaglia wurde alles le bendig, was die Nation heute beseelt: das Sein-müs se n, das unbedingte Wollen, der Glaube an die Zukunft. Dr. Gerhartinger, Innsbruck. Heldenorgel Kufstein

diente und sich, wie so mancher Kaiserjäger, die jetzt dahinsinken, den Todeskeim als Opfer des Krieges holte. Dankbar neige sich die Nachwelt vor diesem Heldenopfer. Den Hinterbliebenen möge diese verdiente Anerkennung und Anteilnahme ein, wenn auch geringer, Trost sein. Akademikertreffen in Kufstein. Am Samstag, 25. Juni, trafen sich in Kufstein die Mitglieder der rechtshistorischen Seminare der Universitäten Innsbruck und Mün chen. Zweck dieser gemeinsamen Exkursion

21