206 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_09_1906/MEZ_1906_09_19_3_object_657655.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
Nr. Iis Weraner Zeitung Seite 3 Der Bürgerkrieg auf Kuba. .in LrniK; Rosa Hoppö, komische Akte vom! Landest Es verlautet in Havanna bestimmt, baß Prä- theater in Linz,; Amelie Langer, jugmdl. Sän- sideut Palma jetzt selbst auf ein Eingreifen der gerin Vom Stadttheater in CMniowitz; Adele Vereinigten Staaten hinwirke. 'Nova, .'Liebhaberin vom. Stadttheater in Salz- — — bürg; Claire Stephany, Salondame vom Neuen Tirolislbes ! Theater in Schwerin; Steffa Thüringer, Heldin A und Liebhaberin

vom Stadttheater in Budweis. ^ ^ r ^ I? ? ?' ! Die Oberregie führt Direktor Wallner; Regisseure ^ für Drama/ Schau- UndLustspiel smd die Herren zeichnet 1039 Parteien nnt 1768 Personen^ Am^^^ ?und Frankl. Als Kapellmeister fungieren 17.. ds. waren 510 Parteren mit 904 Personen ^ Herren Ferdinand Manner vom Landes gleichzeitig Anwesend. — Die Fremdmsaison be ginnt Heuer bedeutend lebhafter, als in früheren Jahren. Bei den Vor-, Nachmittags-, ja auch bei den Wendkonzerten, welche trotz der für die Jahreszeit

des Herrn Emil Bauer auf; ferner verbleiben Vom Vorjahre die DaUckn. LaubeUnd O. Enzinger und die Herren Waschatko Und Josef Meyer. Neuengagiert^ sind die Herren: Lllbert Frankl, Charakterkomiker von den vereinigten Theatern Karlsbad-Teplitz; Fritz Großznann^ Held und Liebhaber Von den vereinigten Theatern Karlsbad-Teplitz; Karl Grünwald, Tenor von den' vereinigten Theatern in GrH; Pauk Hopips,! Charaktervollen - und Väter, vom Lan-s destheater - in - LiW; Kark Jahn, Episodenj vom Stadttheater

in Czernowitz; Otto Kammaufj Bariton und Chargen vom Stadttheater in Salz burg; Katl Karner, schüchterner LiebhaberUnd jugendliche komische Rollen, vom Stadttheater in St. Pölten; 'Leopold Lee, drastischer Komiker vom Stadtthoater in Olmütz; HuK> Lischke, jugendl: LiebhtSer tmm' -Stadttheater - in Laibach; FraH Mel:ar> Baßpartien nnd Väter, vom Stadttheater in.FnMstadi; Hans StiU 2. Tenorpartien, von den vereinigten Theat.ncn m Graz; die Damen: Irene' -BiriGamn, sentintentale Liebhaberin vvm Konservatorium

in Wien; Lina Frank, 2. Sou brette vom Kurtheater in Aussee; Berta Hettler, AnstandsdÄnen und Mütter, vow Landestheater theater in Linz und Fritz Popp vom Stadttheater in Passau. Chor: 12 Herren Und 12 Damen, darunter reengagiert die Damen Bartiosch Und Gaston. — Abionnements - Bedingun gen: Abonnemmts für die ganze Saison werden u folgenden bedeutend ermäßigten Preisen ab !4. ds. im Sekretariat (Bühnentrakt 1. Stock, Eingang Habsburgersträße) von 10—12 und M/z Uhr entgegengenommen: Pvoszeniums

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/18_09_1908/MEZ_1908_09_18_4_object_678587.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.09.1908
Descrizione fisica: 14
- liste der lMrigcu Saison tautet wie folgt: Von den vorjährigen Mitgliedern sind verblieben: die Regisseure Fr an kl und H'opp 6, die Herren Brandl, Lerch, Waszm!uth, Werner und Inspizient Kollmann; ferner die Damen Br^unner, Hoppe, Bartvsch, Olga En zin ger, Brandl, Doröe und Koll-- mann, sowie <Ä»usfleuse Brak6. Neiuenga- giert wurden die Herren:.Eugen Strehn, Re- gisseiur und Charakterdarsteller vom Stadttheater in Preßkurg; Milan Roder, 1. Kapcllmefft-er vom-ApvMtheäter- in Nürnberg; Th. Schis

ka, 2.' KapÄlmcister vom Stadttheater in Steyr; Ludwig, Betz, 1. Tenor vom Thaliatheater in Merfeld; . Karl Jttles, ,jugendl. Gesangs komiker vom Tivolitheater in Bremen; CämÄlv Mo rto clutti, drastischer Komiker vom Stadt- thoater in Wjener-Neüstadt; Franko D stwatd, schüchterner Liebhaber vom St^ttheater in Preß^ bürg; Enrst.Schnhmann, Ehargenspieler vom! Deutschen Wvlkstheat.r in Prag; Franz' Welt- Hof, 2. Tenor vom StMtheater in Salzburg; ferner die Damen: Johanna Akt Hof, sentimen tale Liebhaberin vont

Kurtheater in Abbazia; Mizzi Bartl, 2. Soübrette vom StMtheater in Wiener-Neustadt; Antonia Fischer, 1. Sän gerin vom Stadttheater in Preßburg; Hilde Goldner, jugeudl. Soubrette vom .Wrthsater in Abbazia; Rosa Habler, 1. Soübrette vom Residenztheater in Dresden; Magda Halden, Anstandsdame Und Mutter vom Stadttheater in Cz-ernowitz; Fanny H ö fs er, jÄgeM. Sängerin vom Stadttheater in Graz; Thilde Klaius. Sa- lmidame, vom Stadttheater in Büdweis; PaMl Menari, Naive vom StMtheater in Preß bürg. Der Chor

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_04_1935/AZ_1935_04_02_4_object_1861085.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.04.1935
Descrizione fisica: 6
zum övjährigen Regierungsjubiläum des alten Monarchen wurde im Meraner Stadttheater Karl ThannabaurZ Festspiel „Viribus Unitis' aufgesührt.^wozu Direktor Karl Wallner die jar- berisro^n''Lebenden Bild??' aus dem Volksleben des seinerzeit!gen an Nationalitäten vielzähligen Reiches stellte. Und zur 10jährigen Feier des Be standes unseres Stadttheaters eröffnete am L. De zember 1910 Frl. Brunner als Muse vor ausver- kaustem Hause den Abend mit einem von Dr. Karl Thannabaur verfaßten, durch postische Sprache

sich auszeichnenden Prolog. Um das Meraner Stadttheater aus seiner Kriegsruhe wieder zu er freulichem Leben zu bringen, pachtete er in der .Saison 1922 dessen Betrieb, wie er, der in Aussee auch Besitzer eines Kinos war, aus einige Jahre das Kabaret im Hotel Viktoria hier geführt hatte. Seine Liebe für Musik, sein organisatorisches Ta lent, seine Freude an ein bißchen Aussehenmachen ließen ihn unter seinem Ehrenpatronat im Mai 1923 mit 26 Mann in Burggräslertracht unter der Leitung des Professors Mario Spampinato

diese Operette, die schon so oft und jedesmal mit Erfolg in unf«rem Stadttheater zur Ausführung kam, ist wohl nicht viel zu sagen. Jeder, der einmal die Melodien des Wiener Wal zerkönigs gehört hat, wird umso freudiger und erwartungsvoller dieser Aufführung entgegen sehen. Als erste. Sängerin werden wir Thea Klein in der Nolle der Gräfin kennen lernen. Sie hat am Wiener 'I. Strauß-Theaber schon unzählige Er- solge davongetragen. Hansi Land vom Stadt theater in Wien t-ritt als Pépi Pleininger aus. HayZ

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_12_1930/AZ_1930_12_14_9_object_1859838.png
Pagina 9 di 12
Data: 14.12.1930
Descrizione fisica: 12
Sonntag, den 1-4. Dezencker 1930. .A l p « n - Z e; l u n Und Karl Wolf? Nur lvenige Worte trug eine Postkarte, welche uns vor «innigen Tagen erreichte: „Und Karl Wolf? Soll er wirklich in der Erinnerung an Kie 30jährige Geschichte des Meraner Stadt- rheaters nicht aufscheinen?' Wir hotten zwar in der „Rückschau' schon yseich bemerkt, daß es nicht „unsere Absicht sei, g>ur 30. Jahresfeier lückenlos alle Ereignisse im Stadttheater uor dem geistigen Auge der Leser- nielt abrollen zu lassen

Kurortes ein Denkmal zu.errichten, zu dessen Fondsvermehrung, die seil dem Jahre 1913 mit ciner Karl-Wolf-Feier begonnen, alljährlich nach dem Schlüsse der Saison seitens der Meraner Volksbühne im Stadttheater zur Aufführung ge- kommenen Volksstücke in echt helmischem Burg- gräsler-Charakter von Otto Mayr, dem Nachfol ger K. Wolfs als einstiger Volksschauspieler und Leiter genannten, Althergebrachten Meraner ìZiìrgertheaters in der Vinci, (früheren Post-) Nasse, dienten. Es waren dies u. a. „Kirchtig

am Weineggerhof', „Der Stoanhofer' und „Das Waldherzele'. Dürfen auch bezüglich erstklassiger Kunst in unserem Stadttheater während der 30 Jahre viele festliche Abende verzeichnet werden, so gab es spezielle Jubeltage nur selten! Ein Theatre parü am 2. Dezember 1S08 zum 60. Regierungs lahre des alten Monarchen Kaisers Franz Jo sef bei welchem Dr. Karl Thannabauer's Fest spiel „Viribus unitis' zur Aufführung kam, wo zu Direktor K Wallner die farbenfrohen „Le benden Bilder' aus dem Volksleben

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_03_1926/AZ_1926_03_06_3_object_2645667.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.03.1926
Descrizione fisica: 8
: 1. Men- delssohn-Bartholdi: „Hochzeitsmorsch' aus dem Lustspiel ,Mn Sommernachtstraum' ; 2. Suppè: Ouverture zur komischen Oper „Pique Dame'; S. Joh. Strauß: „Morgenblätter', Walzer; 4. Bellini: Reminiszenzen as der Oper „Die Puritaner'; 5. Revees: „Hobomoko', indische Romanze; g. 'Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'; 7. Volpi: „«Radio-Mavsch.' Stadttheater ln Bolzano. Die Wiener Operetkenfpielzeit nimmt, wie uns von der Direktion mitgeteilt wird, am 15. März mit einer Festausführung der Kail

Klitsch' als Anton Bruck ner in dem erfolgreichstem Theaterstück der letz ten Jahre »Der Musikant Gottes' anfängt. Die Direktion hat die Höchstpreise, die im Vorjahre während der Operettenspielzeit 20 Lire betru gen, auf IS Lire reduziert. Außerdem wurde ein Abonnement aufgelegt, das dieselben Vor teile bietet wie das Abonnement der Herbst saison 1V25. Jeder Bartäufer von zehn Karten wird Abonnent für die gesamte Spielzeit. Der Vorverkauf beginnt Sonntag, den 7. Mä>vz, «um 10 Uhr im Stadttheater

,Lyrik und Epos von Goethe «bis «heute' und über das Volkslied halten. Ihre freundliche Mitwirkung haben zugesagt Frl. Anny Pich ler am Flügel und Herr A. Russo vom Stadttheater. Radiosteuern. Wir machen Verkäufer, Vertre ter uind Konstruktoren von Radioapparaten auf merksam, d«ß beim Technischen Finanzamt in Trento alle am 13. November 1925 in ihrem Besitze befindlichen Radiomaterialien anzumel den sind. Außerdem besteht die Verpflichtung, ein genaues «Verzeichnis darüber zu führen. Nach dem Gesetze

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_04_1925/BZN_1925_04_24_5_object_2507091.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.04.1925
Descrizione fisica: 8
'„Der D i e b' dem Spielplan einverleibt, . Dienstag, das Zugstück des Schönbrunner Schloßtheaters „Die japanische Puppe' erstaufgeführt; die den Rekord der Aufführungszahlen dieser Dependence des Wurgtheaters hält, Mittwoch Ibsens „Nora' und Donnerstag als Abschiedsvorstellung „Die Freun din seiner Exzellenz' gegeben. ^ .Sämtliche Vorstellungen sind auch für den Be such von Jugendlichen' geeignet. Der Vorverkauf befindet sich im Stadttheater. (Täglich von 10-^1 und ab 3 Uhr.) Beginn der Vorstellungen um SV4 Uhr

diese. Ko mödien dereinst das Publikum entzückt Haiben, sind längst verklungen und dahin und weder in: Wiener Burgtheater geschweige denn im Bozner, Stadttheater zu neuem Leben zu erwecken. Wer man konnte Mch mit dem herzlich zu frieden sein, was unsere lieben Gäste zu bieten vermochten. Menta. Moll fetzte als Gräfin von Autreval -mit viel Erfolg all die Engelchen und Teufelchen in Bewegung, Wer die eine schöne geistreiche Frau im Liebesfalle zu verfügen pflegt, und Bella Erdös als ihre Nichte Leo nis verstand

der Fall und daher mußte sich der alte Scribe und feine braven Interpreten mit dem herzlichen Beifall einer verhältnismäßig kleinen Gemeinde begnügen. Kindervorstellung. Die gestrige Aufführung des „Rot k ä P p - ch e n' im Stadttheater war von bestem Erfolge be gleitet. Die zahlreichen kleinen Besucher unterhiel ten sich glänzend, da es sich die Rollenträger des gen Berkehr zu bieten. Es fanden sich ein paar ade lige Gutsbesitzer, die Geistlichen, die ältesten Lehrer familien vom Gymnasium — voilä

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_08_1933/AZ_1933_08_04_5_object_1854142.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.08.1933
Descrizione fisica: 8
men und lassen nunmehr das Programm fol gen: > - 27. A u g u st- Stilfscrioch: Internat. Schnellig- keitswettbewerb aus der Steigung für Auto mobile, organisiert vom Mailänder Auto mobilklub unter Mitarbeit des Automobil klubs von Merano. 2.—4. September? Zweite automobilistische Veranstaltung von Merano, organisiert von der Kurverwaltung und dem Meraner Auto mobilklub. Feste und Konzerte, automobi listisches Gizmkana, großer Gala-Abend im Kur-Kasino. 1l).—2l). September: Stadttheater. Erössnung

nationale Hundeausstellung der italienischen kinosilen Körperschaft (Kennelklub Italiano) unter dem Patrona! der internationalen Fe« deration (C.A. C.J.B.) und dem hohen Patronat Ihrer kgl. Hoheiten dem Herzogs- paar von Pistoia. 30. September: Jury. 1. Oktober: Preisverteilung. 1.—L. Oktober' Stadttheater. Vorstellungen von italienischen und deutschen Prosa-En- femblen. 1.—8. Oktober: Erste internationale Golf-Woche. L.—4. Oktober: Erster nationaler Kongreß der Tennisvereinigungen. Zusammenkunft

und Preisverteilung. 8.—15. Oktober: Ausstellung und Preisvertei lung der für den Ersten photographischen Meraner Wettbewerb vorgelegten Arbeiten. 16.—3l). Oktober: Stadttheater: Vorstellungen deutscher Prosa-Ensembles. Wiener Operetten- Saison. 22. Oktober: Bauern-Galoppreiten für Pferde reiner Haslinger Rasse, organisiert von der S. I. C. A. M. 24. Oktober: Konzert des Pianisten Carlo Zecchi. 3. November: Konzert des Quartetts Rose im großen Kurhaussaal. 5.—12. November: Internationale Ringkämpfe in griechisch

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_04_1925/BZN_1925_04_23_5_object_2507074.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1925
Descrizione fisica: 8
wurde im Stadttheater von Dilettanten zugunsten des Pfarrkirchenchores (An kauf von Noten) die Zauberposse „Lumpazi vaga- bundus' gespielt. Das Haus war ausverkauft. Die Zuschauer spendeten der bestgelungenen Auffüh rung wiederholt, insbesondere bei jeden Aktschluß, tosenden Beifall. Die Weinkost im Rathauskeller enthält 117 verschiedene Sorten Qualitätsweine. ErWassiges Speisehaus. Menu und a la carte. Forsterbier von Faß. Jeden Abend Künstler-Konzert. Generalversammlung ües Sauernbunöes

„DerSprungin die Ehe' wiederholt. Montag. 27. April: Der Dieb', Schauspiel in 3 Akten von Bernstein. Dienstag, 28. April: „Die javanische Puppe', Lustspiel in 3 Akten von Bachwitz. Mittwoch, 29. April: „Nora' (Ein Puppenheim), ScHauspiÄ in 3 Akten von Henryk Ibsen. Donnerstag, 30. April: Abschiedsvorstellung „D i e Freund i n Seiner Exzellenz', Lust spiel in 3 Akten von Engel. . Sämtliche Vorstellungen- sind auch für den Be such von Jugendlichen geeignet. Der Vorverkauf befindet sich im Stadttheater

ist mir durch die Cousine Vo- qelspeer gründlich verleidet, die kleine Serena gab mir einen Korb, ihre Cousine Fredegild gleichfalls und fürs Alleinsein bin ich nun einmal nicht geschaf- Der Sprung in die Ehe. z Schwank in drei Akten von H. Reimann 1 und O. Schwarz. Wiedersehen macht Freude! Die treffliche Wie ner Schauspielergesellschaft, die uns im letzten Herbst mehrere Wochen lang durch ihre reife Kunst erfreut hat, ist auf ein kurzes Gastspiel wieder in unserem Stadttheater eingekehrt und hat gestern

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_05_1907/MEZ_1907_05_01_3_object_664427.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1907
Descrizione fisica: 16
verurtM. Für den Verdacht, daß auch der Diebstahl im Meraner 'Stadttheater Tomasi zur Last fällt, sind bestimmte Anhaltspunkte nicht vorhanden. (Literarisches.) Im >,N. Wien. Tagbl.' Nr. 115 findet sich ein Feuilleton „Das Wohl tätigkeitsfest' von Karl Wolf. — Ferner ver öffentlicht in Nr. 200 der „Münch. N. Nachr.' Rudolf Gr ei nz eine Tiroler Humoreske >,Der H'eiligenmaler'. — „Die Dolomitenstraße' be titelt sich ein größerer Artikel aus der Feder des Schriftstellers Karl Felix Wolff in Bozen

Wolter. — Samstag dm 4. Mai gelangt das Schauspiel von Swen Lange „Die stillen Stuben' zur Aufführung und Sonn tag den 5. ds. „Hedda Gabler' von Ibsen. Mit allen diesen Stücken sowie mit den folgenden hatte das Ensemble bei den eben absolvierten Gastspielen am .Hoftheater in Stuttgart und am Stadttheater in Zürich glänzende Erfolge. Für das in allen Teilen exakte Zusammenspiel bürgt die Tatsache, daß sämtliche Aufführungen ohne Souffleur stattfinden. Der Vorverkauf für diese außerordentlich

veranstalteten Vorstellungen, die bei einfach erhöhten Preisen stattfinden Und bei welchen nur die Gutscheine ihre Giltigkeit be halten, hat bereits begonnen. (Kaim-Orchester.) Obwohl die Konzert saison bereits vorüber ist und die Theatersaison in den letzten Zügen liegt, war das Konzert des Kaim-Orchesters im Stadttheater derart stark be sucht, daß am Abend nicht einmal ein Stehplatz mehr zu haben war, von Sitzen ganz zu schweige». Jeder wollte die hervorragenden Münchener Musiker hören

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_03_1903/MEZ_1903_03_04_3_object_615830.png
Pagina 3 di 16
Data: 04.03.1903
Descrizione fisica: 16
knngslos im Ensemble. Frl. Milten war eine Umfang an. Er hat sich bereits über die Grenze amüsante Lotti, Herr Feiler in der Rolle des von Hunan verbreitet. Der Vizjekönig van^Hunan Leutnants Cousin Fritz ebenfalls zufriedenstellend, hat daher Truppen in das Grenzgebiet entsandt. 500 Mann^kaiserlicher Truppen gerieten am 10. Februar im Aangninpaß in einen Hinterhalt und W. gesanglich stets herzerfreuend. (Aus dem Stadttheater - Reper toire.) Am Samstag, den 7. ds., findet an- wurdm geoet. Große

Friedhose statt. I schgtzuug als Künstler und Mensch erfreut — da (Unfall.) Herr Jos. Unterauer, Jn->Iglanzvoll verlaufene Benefiz-Konzerr am letztes Haber der Juwelier-Firina Ailt. Frühauf hiev, I Samstag hätte diesen Beweis erbracht. Das Koni hatte am Sonntag bei der Rückkehr von einem I zert war ausverkauft, ein enthusiastisches Pub Ausfluge nach Tirol das Unglück, über ein! likum, das sich aus den besten einheimischen nn' Mäuerchen springend, sich den Fuß zu brechen. (Stadttheater.) Die Ausführung

: Promenade - Konzert >er Obermaiser Musik in Nationaltracht mit Konsettischlacht (vor dem Knrhanse): 10. März: „Die wilden Schwäne', Orato rium von Reinecke füc Dainenchor, Soli und Orchester; Dirigent: Dr. Untersteiner (Kurhaus- Saal): l2. März: im Stadttheater: „Der Evangeli- manil, Oper voil Dr. 5dienzl, nnter persön-- icher Dirigierung des Komponisten; 14. März: Abend-Konzert des Meraner Männer-Gesangvereins (Kurhans-Saal); 15. März: Volksschauspiel: „Andreas H'oser'; 16. März: Großes Wohltätigkeits

14