83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_04_1866/BTV_1866_04_17_6_object_3034816.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.04.1866
Descrizione fisica: 6
, Prose»or der Chemie und Orthopädie in Paris.(Bevollmächtigter Friedrich Nötiger in Wien), auf die Erfin dung eines Leibgürttls Fhne Federn. Vom Oktober IM, aus 4 Jahr. Veschr. g. geh. Julius de Adda, Eiscuwcrksbeamtcr zu Gran-Brezova in Ungarn, auf d<- Erfindung eines System» von Hohlflöße» zur Vefahrung seichter Jlüisc. Vom t. Oktober ILKZ, auf t Jahr. Beschr. g. geh. Anna Libilki, Nealitätenbefitzeriii zu Mitterau in Niederösterrcich, aus dir Erfindung svgenannle» ^ toutZ'caz.Flaschen

Noth. Tischlermeister zu Sachsenseld nächst Ofen, auf die Verbesserung der Rücklehnen sämmtlicher geschweifter Tischler- Sitzmöbel. Vom l2. Oktober lkSZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Julius Kronik in Wien, auf die Erfindung. Papiermache-Formen aus Einem Stücke, und zwar ohne 'Naht und Fugen zu erzeugen. Vom l2. Oktober lMZ, auf l Jahr. Veschr. g. geh. Johann HnswkvwZk». Doktor der Medizin und Hausbesitzer zu Brür in Böhmen, auf die Erfindung eines eigenthümlichen Verfah rens und Apparates

dazu gehörigem Schwimmer, .Lunar-Lichter' genannt. Vom Zl. Oktober lK65, auf 1 Jahr. Veschr. v. geh. James Alfred Shipton zu Wolverhampton in England (Bevoll mächtigter Eduard Schmidt, Civil-Jngenieur in Wien), auf die Ver besserung der Maschinen, um Metalle zu formen, zu bilden und zu schmieden. Vom II. Oktober löüZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Julius Earom, Besitzer der Fabrik landivirthschastlicher Maschinen zu Smichow in Böhmen, auf die Verbesserung der Helisman'schci» Hand-Drcschmaschine

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_04_1866/BTV_1866_04_20_8_object_3034860.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.04.1866
Descrizione fisica: 8
IM!, auf das 2. I. Beschr. g. geh. Edmund Wille und Jgnaj Eisenhut. auf die Verbesserung der Nähmaschinen. Vom Z. November 1Sl>«, auf das 2. I. Veschr. g. geh. Julius Umlauf und Paul Tauer, auf die Verbesserung in der Er zeugung metchllener Eßbestecke. Vom 20. September 1864, auf das ^2. Jahr. Veschr. g. geh. Mar Kniper (an Rudolph Riegel und Lorenz Schön übertragen), auf die Verbesserimg seiner bereits privilegirten Eiscnmöbeln. Vom 22. September l8Z8, auf das 8, Jahr. Vcschr. q. geh. . Carl' Pockh

. ^ . Julius Hippmann, auf die Erfindung einer eigenthümlich construir- ten Säemaschine. Vom ll. Oktober 186«, auf da» 2. I. Ve chr. g. geh. Franz Simon (an Earl A. Specker übertragen), auf tie Erfin dung einer eigenthümlichen Fleischschneitemaschine. Vom It. Oktober l86«. auf da» 2. Jahr. Veschr. g. geh. Eduard Setlaczek, auf tie Erfindung der Anwendung von Theil- strvmen in der Telegraphie. Vom >3. Oktober «86«. auf da» 2. Jahr. Beschr. g, geh. Wilhelm Köhler (an die k. k. priv. Prager Porzellan

Velow, auf die Erfindung eine» Universal-Apparate» zur Erzeugung von Leuchtga». Vom IS. Okt. I86t. auf da» 2. !dabr. Veschr. ll. geh. Johann Carl Nohrbeck, auf die Verbesserung der Häckselschneid- maschine. Vom 23. Oktober 18KZ, auf da» Z. I., Veschr. g. geh. Carl Girartet, auf tie Verbesserung an ten Friktionsfeuerzeugen. Vom 18. Oktober ILK1. auf da» 2. Jahr. Veschr. g. geh. , V. P ri v i l egien-Ueb ert ragu ilge n. Julius Umlauf und Paul Taner, auf tie Verbesserung in der Erzeugang metallener

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_7_object_3025565.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.11.1863
Descrizione fisica: 10
auf d^S 2. Jahr. Beschreibung o>sen gehalten. Victor Emile Duchataur, auf die Erfindung riller Maschine zum Ernten und Mähen. Vom 22. Juli 1802, verlängert auf da? 2. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Julius Johann Nevy, auf die Erfindung eines eigenthümlichen hydraulischen Dampf-Preß-PumpwerkeS. Vo»l It. Juni 180Z, ver längert auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. F. Poduschka. auf die Verbesserung seiner privilegirtcn Erfindung eines Versahrens der geruchlosen und llnanSgesetzleii Knochenverloh

. übertrafen) , ans die (Erfindung und Verbesserung cer zuin ^oinpruniren^ und leiten des Leuchtgases dienenden Vorrich- tungeil. <Zom ö. Juli IS.'/!, verlängert anf das 8. Jahr. Beschrei bung geheim gehalten. Abraham Gani, (theiliveise an Julius Prccha.'la übertragen), auf die Erfindimg eines chci»i>chen Mittels in Verbindung mit' einer be sonderen Eonstruetion zur Erzeugung von Schale,Igußräderil für Ei'en- bahnwaggons.. Vom I!>. Juni IN7, verlängert auf da» 7. Jahr. Beschreibung geheim gehalten

. Vom II. Dezember 1^7, nngiltig vom II. Dezember IM. Durch Zeitablauf erloschen. Agostino Besaua^, aus die Erfindung eines Verfahrens zur Ab- haspelnng der EoeouS. Vom II. Dezember l8>'>7, nngiltig vom l 1. Dezember IW2. Durch Zeilablauf erloschen. Earl Plagge »ud Jgnaz Mailand, aus die Eutdeckuug, Stibeiseu oder Puddlingzßahl in einer unnnterbrochenen Operation direct aus Erzen darznstelleii. Ver 15. Dezember IS.57, nngiltig vom 1-i. De zember ISl!2. Durch Zeitablaus erloschen. Julius vcu Manustein

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/10_09_1867/BZZ_1867_09_10_6_object_376868.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 6
Specielle Wirkung des Änatherin-MunÄwajsers von Dr. J.M.Pol'p. Plast. Zahnarzt in Wien, dargestellt von vr. Julius Jan« ll. Prakt. Arzt rc. Verordnet aus der K. K. Klinik zu Wien, von den Herren Dr. Professor Oppolzer. Rektor Magnif., K. Sächs. Hofrath, ? ' vr. v. Kletzinski, vr. BrantS. vr. Heller Es dien» zur ^riniguns der Lahne überhaupt. Es löst! diuch seine chcmislbeii Ligciischasieii den Schleim auf, der sich.! b.sondeiS bei denjenigen, die an schwacher Verdauung leiden. Mf den Zalincn

Schubert, Bildhauer v. Rom. Eduard Kurz. Artt » Dessau. Zohn Holdchiß, Rentier mit 2 Töchtern », England. I Duffa», Rentier mit Familie v. Paris. ZuliuS Krae- mer, ,<kfm. niir Frau v. Stuttqart. Casimir Zalewski, Privat r. Polen. M. Muß. Äsm » Smttzart. Fr. Sieqroted, <L»nipofiieur v. Preußen S- Rttler v. Gaich, GencralkriegSkomuiissär nnd Josef Hutter. Privat v Graz. Geor>i Faerber, k. d- Gen.-Dir-Sekretär uud Julius Daaziaer, Jniplitcr » München. Cbarlei Pannel aiit Familie ». England. Wil helm eey

, Professor m. Frau v Erlangen. W. Echmltt. k. Rath mit Fll. Tochter v. Äiimcheu. Frrnz «. Fal>tr. Bergbeamter v. Hall. Aloi» Bock v. Wien. Jakob Eikingcr v. Würiemberg. Karl i?rei, Haadlungs- Agent ». Feldkirch » Falkeniiei». k. p. Hauptmann mit Frau v Äi<l. E Freiberr v. GoZbin, t^utSbeützer v. Görti^. Wilhelm Klein, Kfm v. Solingen. Eduard und Julius Ferrx v. Paris. Eduard ». ReiKenAein, k. s Ge»eral>P!ajor mit Sobn v. Dresden. Dr. Suinrr u. Dr. Nilter mit Frau v Ä!ien. A». r Seebach, Iustizrath

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_9_object_3037581.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.01.1867
Descrizione fisica: 10
, Georg Wösch, Peter Seeber, Alois Oberer, Johann Wegschetder , Josef Bruuner, Josef Thaler, Josef Mayr (Zvller) Franz Mutschlechner, Michael Oberer, Johann Gruber, Anton Vollger, Johann Markart, Josef Hochrainer, Kristian Hochrainer, Johann Hochrainer, Anton Obermayr, Joh. Lener, Peter Sparber, Johann Leitner, Alois Sparber, Franz Bacher, Jakob Bacher, Georg Fiechter, Anton Mader, Josef Lettner, Josef Bacher, Julius Bergmeister, -Pankraz Großsteiner, Joh. Brauubofer, Josef Großsteiuer, Johann Purr

wird zum Versuche einer gütlichen Ausglei chung dieser Konkurssache, uud im Nichterzielungs- falle zur Wahl deö Vermögens-Verwalters und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den ZZ. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatznng auf den?. Februar 1367 Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Wklsberg als Gericht am 3. Jänner 1367. Z e i l l e r. 2 KonkurS-C'dtet Nr. 3437 über die Firma Julius uud Gustav Scpp. Vom k. k. Landesgericht Innsbruck wüv

über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronläudern, in welchcn die Civil-Jurisdik tions-Norm vom 20. November 1352 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen der Firma Julius und Gustav »wepp, Wattafabrik in Müklau, nachdem das ay« 15. Dez. 1365 Z 3l32 eingeleitete Ausgleichsverfahren erfolglos geblieben ist, de? Kon kurs eröffnet. Wer au diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe so weit dies nothwendig ist mit telst einer Klage wider die Konkursmasse unt,r Ver tretung

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/22_12_1866/BZZ_1866_12_22_5_object_382483.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.12.1866
Descrizione fisica: 8
von . . . 5««« fl. ö. W. am 7. Janner t867 «m S Uhr Nachmittags in der Kanzlei des unter zeichneten Gerichtskommissärs, wo auch die Be dingungen eingesehen werden können, der frei willigen öffentlichen Versteigerung unterzogen. Bozen, am 20. Dezember 18'6. Der k. k. Notar als Gerichtskommifsär: Dr. Julius Würz er. 923 3j1 Berskigmmgs-Cdilt. Mit Bewilligung deS k. k. städt. del. Bezirks gerichtes hier werven nachstehende zur Verlassen schaft des Johann Nomen, Gorgele- mnuers im Dorf gehörige Realitäten am 5. Februar R8V7 nm 3 Uhr

ö W. und für die Wiese in . . fl. 340 ö. W. Wenn die Mühle an Mann gebracht wird, findet am 6. Febrnar und nöthigenfalls an den darauf folgenden Tagen , jedesmal H0N 9 Uhr Bormittags an, die Versteigerung der darauf befindlichen Mobilie» gegen Barzahlung statt. 929 Hl Bozen am 20. Dezember 1866. Der k. k. Notar als Gerichtskommiffär: Dr. Julius Würzer. Versteigerungs - Cdikt. Mit gerichtlicher Bewilligung wer den nachstehende zum Nachlasse der Frau Wilhelmine Wittwe Kof ler, geb. Grätzl, gehörige Rea litäten

Merkan- tilfaale. Das Grundstück aä l. wird am ersteren Tage um 2 Uhr Nachmittags ausgeboten Die Versteigerungsbedingnisse kön nen beim Herrn Nerlaßturator Dr. Knoflach und in der Kanzlei des unterzeichneten Gerichts-Commissärs eingesehen werden. 392 353 Bozen, am 6. Dezember 1866. Der k. k. Notar als Ger.-Commissär. Dr. Julius Würz er. VersteignlMgs-EdM. Ueber Ansuchen der Erben der Frau Theres Hölzl, Handelsmanns gattin hier, wird mit Bewilligung des hochlöblichen k. k. Kreisgerichtes

6