232 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_10_1943/BZLZ_1943_10_08_3_object_2101203.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.10.1943
Descrizione fisica: 4
Freitag, den 8. Oktober 1943 „Bozner Tagblakf Seite L m Bozen Die Tänzerin am Tschafon Zwei Bilder sind der Schmuck .des Zimmers. Das eine ist in einen Hellen Rahmen gefaßt und zeigt einen Alpen- blumenstrauß in bunter Farbenpracht. Tiefblaue Cnzianblüten und ' goldene § immelschlüssel, Alpenrosen und zarte ärchenzweige blühen da das ganze.Jahr über und fesseln den Blick jedes Cintre- tenden. Viel eindrucksvoller aber ist das andere Bild, ein lebendes, das von dem großen Fensterrahmen umspannt

von Reichskredittassenscheinm ist strafbar. Anmeldung der Cfearingsforderungen Um eine Übersicht über die ausständi gen Clearlngsforderungen zu bekommen. ÄS! ist beim Herbstviehabsatz zu beachten 1 Zur Durchführung eines geregelten Zucht- und Nutzviehverkehrs wurde vom Präfekten der Provinz Bozen das Vieh marktoerbot aufgehoben. Die»vorgesehe nen Biehmarkttermlne. die hier abschlie ßend nochmals aufgeführt werden, müssen demgegenüber natürlich auch , tatsächlich überall eingehalten werden. Irgendwel che andere Dlehzusammentriebe

werden kann. Zur Überwachung und Lenkung der Märkte wurde vom Präfekten der Pro vinz Bozen ein Marktbeauftragter bestellt Dieser- hat-den Auftrag, .den Viehabsatz auf den Märkten zu lenken. Unzuläng lichkeiten in der Preisentwicklung hintan- zuhalten, sowie überhaupt die im allge meinen volkswirtschaftlichen Interesse ge legenen Bestimmungen zu handhaben. Cs ist außerdem darauf zu achten, daß jeder der Vieh zum oder vom Markte treibt, den dazugehörigen Viehpaß mit sich führen muß. Die Marktorgane kön nen darin jederzeit

Einsicht nehmen. In der Provinz Bozen werden folgende Herbst-Viehmärkte abgehalten: Im Rlonat Oktober: am 9. in Brixen —11. in Sarnthein — 12. in Sterzing — 14. In Graun — 16. in Mals — 18. In Naturn« — 19. in Marling — 23. In Laas — 25. in Sand In Täufers — 27. in Stegen — 28. in Klausen. Im Monat November: am 2. in Glurns — 3. in Bozen — 6. In Latsch — 8. in La na — 10. in Sterzing — 11. in Mals — 12.'in Brixen — 15. in Jnni- chen — 16. in Sarnthein 18. in Vru- neck — 22. in Schluderns — 24. in Klau

sen — 25. in Welsberg — 27. in Meran — 30. in Bozen. 2m Monat Dezember: am 5. in Bruneck — 9. in Brixen — 15. in Sand in Täufers und.--Klausen — 16. in Mals — 20. in Bozen und Sterzing — 21. in Meran. Roman von Lisa Onst Verlegt bet E. Bertelsmann. Gütersloh. Richtigen, tiefen Schlaf kannte sie gar nicht mehr, und es waren keine fried lichen und geduld'gen Gedanken, die ihr durch Kopf und Herz gingen, wenn sie, am Rand des Bettes auf der Seite lie gend. auf die Atemzüge der andern lauschte

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_10_1943/BZLZ_1943_10_16_4_object_2101268.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.10.1943
Descrizione fisica: 4
an der Unstrut, für immer fei- ne Augen schloß. Am 20. Oktober 1913 jahrt sich zum drittenmale der Todestag von Franz La- ver Kießling, der als ein hervorra- gender Vorkämpfer des Führers bezeich net werden kann. Er war der eigentliche Gründer der völkischen Turnbewegung, indem er durch sein aufrechtes Eintreten, die Einführung des Arier-Paragraphen im 1. Wiener Turnverein erzwang.. Durch seinen Einsatz war die Befreiung der damaligen Turnbewegung im Do nau-Alpen- und Sudetenland vom jüdi schen Einfluß

sterschaften im Lang- und - Sprunglauf sowie in der nordischen Kombination sol len am 5. und 6. Februar in Altenburg im Erzgebirge und die Meisterschaften in den alpinen Wettbewerben am 5. und 8. März in St. Anton ausgetragen wer den. Schrlliieitung: Bozen. Drulusbrücke: Tele phon 18-11 und 10-50. Meran: Am Kurhaus,' Telephon 15-Ü2 Anzeigenannahme Muleumsiratze 12, Tele phon i 11-18. Meran: Berglauben 62. Tel. 22-70 Anzeigenpreis: Die 62 mm breite Millimeter zeile L 2.50. Anzeigensteuer eigen». Familien

danken wir den Gliederungen der Ä. d. O. der Zelle „Lauben VII' und der Frauenfchast, ebenso der. Gastwlrte-Derelnlgung. sowie bch werten Stammgästen und allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer Teilnahme zum Ausdruck brach wiesen haben oder durch Blumenspenden ihre lieben Toten di« letzte Eher erten. Bozen, Lana, Mailand, Salzburg, den 16. Oktober 1913 Die lleflrauernden Eltern und Geschwister. | LICHTSPIELTHEATER | Bozen: j ! Dar verkaufte Grossvater Beginn: 5, 6.40, 8.45; Sonntag

schweren Verlust bezeugten. Besonders dan ken wir den Konstantiner-Bauern und den Gästen für die zahlreiche Beteiligung bei der Beerdigung. Geschwister Oberrauch Putzerin ab sofort gesucht. „Bozner Tagblatt', Bozen, Museumstraße 27 a, 1. Stock, , Berlagsleitung. *Dreirad 1 in gutem, fahrbereiten Zustand, um- 1 gehend zu kaufen gesucht. „Bozner Tag- I blatt', Bozen, Museumstraße 27, 2. St. I Bertriebsleitung. 1 STENOTY^STINim 1 und y Brnnmimmmm B umgehend gesucht. „Bozner Tagblatr', § Verlagsieilung

. | Bozen, Mujeuim'traKe 27 a. Stock, jj Gutgehendes Lehensmittelgesebüft im Zentrum der Stadt zu verpachten. Greising, Goethestraße 18 Zweibettzimmer sofort vermietbar. Besichti gung 12—15 täglich Piazza della Vittorla 2, Treppe E, intern 11 8633-1 Möblierte Wohnung zu vermieten. Fellin, Gartenstraße 7 8611-1 Zu mieten gesucht Wohnung, 2—3 Zimmer, in der Umgebung von Bozen, Meran oder Niederointschgau ges u cht. Barcatta, Lauben 2 8589-2 Einbettzimmer, geräumig, sonnig, mit Bad- benützung, wenn möglich

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_7_object_2108438.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1944
Descrizione fisica: 8
p -~ -.„.j- fi i r vnrbildli Lebenszeiten. Wir wissen aber nicht, von Menz. Bozen. 500 Lire. - Von Ru- P ra p,*,!® ^Ostfront mit dem wie diese Schicksale fallen werden, dolf Stephan. Bozen, 400 Lire. - Von eben Einsatz an 2 der K J;J t ' on , 5 ch . '°' *«' el ' -? ,n K«k»_SteDhan. 100 Ur^-VonDoklor «II« kF| Rub«5- Gedenken an Erich Ortner L. 100; von Standschützenausbiklung Gosscn^aü. 6. Kompanie. L. 8.590.— und RM. 549; vom Turnverein Meran im Gedenken an Erich Ortner L. 500; von Alfons Ortner. Meran, im Ocden

: Unsterbliche Worte deutscher Meister; 19.00—19 30: Samstngabend- ausgabo des Zeitspicgels: 19.30—19 45: Familie, die in Solbad Hall wohnt der F rot ,Berichte; 20.15—22.00: Abend Maratscherhof' des Anton Solderer ken an seinen gefallenen Sohn Erich NSDAP, an. Sein Stiefvater Pg. Ober- L. 2000. forcher ist während eines dienstlichen Aufenthaltes in Bozen im Mai ds. J. kr. Algttnd. Todesfall. Hier starb bei einem Luftangriff gefallen. Gerade Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Auszeichnungen. Der Gefreite Josef

. Auch Im kom menden Jahre wird die wärmende Flamme gegenseitigen Verstehens und tatkräftiger Hilfeleistung Segen spen- Karl Qolioh. Bozen. Else Lanznaster. Bozen, 200 Lire. — Von Anna Vonmetz. Bozen. 300 Lire. — Von Einheit Feldpost Nr. 26144, 1590 Lire. Von Fräulein Lina Rauch, Kastelruth. 500 Lire. — Von der fünften Mädchenklasse der Volksschule Kal tem. 100 Lire. t Haler, ein Sohn unseres Malermei- _ _ w steis Rubenthaler. erhielt an der Bai- Vaterland'den Heldentod. Unter großer Kreis Schlanders

unermüdlich tätig. Busch. Sprecher: Aribert Wäscher. Siernschou im Januar kanfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse, mr. Antholz. Ein Kind ertrun ken. Das dreijährige Kind Aureiia Be- nato aus Antholz fiel in den Dorfbach Beteiligung der Bevölkerung führte die Ortsgruppe Tarsch eine weihevolle Hel- denelirung für die Gefallenen durch. Kamerad Lesina würd’gtc In seiner Ge denkrede die hervorragenden kämpfe- sä . rar meto ais uk:he scbor - StaiKrisrÄ Kreis Bozen kenen. stets einsatzbereiten und drauf- BZ. Bozen

. Auszeichnung. Un terscharführer Hannibald Cagoi aus Bozen wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde, nach seinem Tode mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. Bozen. Sturz mit dem Fahr rad. Ein 51 jähriger Eisenbahnange stellter. in Leifers wohnhaft, tat mit seinem Fahrrad einen so ung'ücklichen Sturz, daß er mit einem Bruch des rechten Fußknöchels ins GHeser Kran kenhaus verbracht werden mußte. Bozen. Z w e i U n f ä 11 e. Ein ^jähri ger Arbeiter wurde von einem vorbei fahrenden Lastkraftwagen

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Pagina 7 di 18
Data: 15.04.1922
Descrizione fisica: 18
Seite 18 »Sßdklroker Lanhesjeifvng.' des mtt 8 Uhl: 30 Minuten ckbenids vvn Bitzen abtzehtznÄen Zuges der Bahnstrecke Bozen—Kattqm—Mendel verehren vorläufig sämtliche fahrplMmäßigen Züge bis zur Station Mendel. Die Frühlings-Liedertafel de» Dojner Männerganfang- verein» findet Sanrstag, den 22. ds., in den Bürgersälen statt. Wie wir erfahren, wird bei dieser Veranstaltung auch Herr Hof opernsänger Kienlechner — am Klavier begleitet von Herrn Chordirektor Professor Koch — Mitwirken. Der erste

bei den Vereinskonzerten üblich war, bei gedeck ten Tischen statt, doch wird während des ersten Teiles der Vor tragsordnung rm großen Saale nicht serviert. Unterstützende Mitglieder haben zur Liedertafel freien Zutritt, für Nichtmit glieder beträgt die Eintrittsgebühr 6 Lire (einschließlich Steuer). Beitrittsanmeldungen nimmt der Vereinskassier. Herr Direktor Hirnigel. Vintlerstraße 2, entgegen. BetriebstrinsleHslung der KohlererbaW. Am Dienstag, vcn 18. April, wird der Betrieb auf der Seilschwebebahn Bozen- Köhlern

» der mit seinen Söhnen SchinoeschMaUrten auf bas Nittnerhvrn und in den Dolomiten plant. Gefchäftsveränderung. Die altrenommierte Firma I. Schönhuber in Bruneck hat zur Bequemlichkeit ihrer Kunden ln Bozen, Museumstraße 11. eine Niederlage feiner eigenen Blechwarenerzeugnisse sowie eine Niederlage von Glas- und Porzellamvaren errichtet. (Siehe Inserat.) 6833 Beste kasseemischung. Dldals echter und reiner Feige»kuffte gibt mit dem echten Dioal Zichorienkaffee in Schachtel» oder Rollen zu gleichen Teilen verwendet

der letzten Hauptversammlung. 2. Tätigkeitsbericht des Obmannes. 3. Kassebericht des Kas sierers und der Revisoren. 1. Neuwahl des Ausschusses. 5. Stel lungnahme zur Herabsetzung der Kassebeiträge. 6. Allfälliges. Vortrag Prof. Döpfner. Prof. Wopfer aus Innsbruck wird seinen im Herbst in Bozen nrit so großen, Beifall ausgenvmme- »en Vortrag über heimatliche Siedelungsgeschichte auch in Meran (Heimatschutzverein) irr der letzten Aprilmoche abhalten. Kunstausstellung. Wir »rachen darauf aufinerksam

der Osterfeiqrtag« bewirtschaftet werden. -M gerne besuchtes Ausflugsziel der Schifahrer und Winterwu risten (st das vom Mendelpaß in 2 einyalb bis 3 Stunden erreichbare UnteckrmftShvus für Sch,n«eschähfahrten günstig dient auch der Besteigung des ausstchts^ichei, Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. ^ Turnverein „Zahn'. UnhrntcH*. Dienstag, den 18. April, abends nett, dem Turnen - (10 Uhr) Turnratssitzung im Kneipzimm« der Llumauer B,erhalle. Erscheinen notwendig. Ostermontag

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/15_06_1912/BZZ_1912_06_15_4_object_395703.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 16
de.» eer sich bis setzt necii nicht vollständig erholte. Der enuordete .'üuon Koren geborte ebenfalls dem Arbeitei stände an. ist im ^iahre 18>!N gebore» -und verehe-liän. Franz Machaichaü ist ein stellen loser Kellner.' Ter Mörder tt-nr.de gelier» voi-niirtaas in Begie-tuug zweier Polizisten- im Fi-aker in:. >,!> antenbans z»r 'Beobachtung über- führ:. Bo.urr Turiirrmarsch. Ein vou Herrn Direktor Irobcrt G a st. e i n er kcmponierter und de.» Boz- ner Turnverein zu seinem 5». Stiftungsfeste

ge widmeter Marsch, betitelt „Bezuer Tnrnermarsch' ist soeben erschienen und iu der Klavier- und M'.lsikalienhandlicng C l e m e n t, Mnseniu- stracke 32, eichältlich. Grwrrlieschnn München. Ü':e!seitigen Wün schen Infolge hat sich der Ärbeiigeber-^erband des ÄQiuüierbezirkes Bozen. Sitz in Meran entschlossen eine -.weite Art der 5!>eisc 'nr <>iewerbeschan Miin- che» iu sein Progrannn anfzunebmen' und zivar mrVer der Fabn Bozen Miinchen—Salzburg ei ne solche Bozen—München bin und zurücl, so daß -am Monzag

Früb die einzelnen Teiliwlmier wieder dabeini sein können. Kostenpnntt sür Hin- znrd ^lücksabri inklusive, der Aägigen Berpfleg- zing sind etwa 5(1.— 15 ',n leisten. Anmeldungen wollen scvsort geumcht lverdeit. nm ^>>le!irkosteu zu ersparen nn!d -die entsprechenden Porkebrnngen trefsen zu können. Die Äbfa-Iirt ersalgt sestsle- !>?N'd vot, Bozen nin 11 Mir 48 Minnton, Ambnnst 7n München -abends vor 1t> lMr. Gäste, welche Meiler Klane scibren wollen, ntögen sich per Karte TM Zekrewnate in Merai

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/01_10_1892/BZZ_1892_10_01_4_object_415237.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.10.1892
Descrizione fisica: 8
rasten können. Wir hoffen, den zahlreichen Freun den dieser herrlichen Bergtour später einmal noch genauere Daten über das Schlernhans und die ge plante Vergrößerung desselben mittheilen zu können. Danksagung. Das durchlauchtigste Fürstenpaar von Campofranko spendete dem Armenfonde in Geifers 100 fl. und ebenso der Feuerwehr in Lcifers 100 Gulden, wofür den innigsten Dank für diese groß- müchigc Spende ausdrückt, die Gemeinde-Vorstehung und das Feuerwehrkommaudo in LeiferS. Turnverein Bozcu

keine weiteren Worte mehr zu verlieren, sondern wir empfehlen den Besuch des Konzertes allen Freunden der Musik. Conservativer Club in Bozen. Letzte» Mittwoch fand hier die gründende Versammlung des konier- vativen Clubs statt, wozu mehr als 100 angemel dete Mitglieder erschienen sind. Als Bereinspiäsi deut wurde der bisherige Obmann des Mittwochs- Clubs Herr Handelsmann Alois Told, als Vize-- Präsident Herr Dr. Joses Neuner; als Vereins ausschußmitglieder die Herren: Kanonikus Ant- holzer, Prof. Wotfchitzky

Theil der Stadt Bozen und auch einen großen Theil des Dorfes einschließen und liegt es daher im Interesse aller Besitzer in diesem Gebiete bei der Versammlung am 3. d. Mts. so zahlreich als möglich zu erscheinen. Unglücksfiille. Am Montag wurde in Telfs der Bauer Vinzenz Schilcher während des Kartoffel- grabens vom Schlage getroffen und war sofort todt. — Bei Tueuno (Bez. Cles) stürzte votige Woche zer 70 Jahre alte Giovanni Leonardi beim Holz- sammeln über einen 100 Meter hohen Felsabhang und blieb

sein ganzes Vermögen verspielt. Das Budget von München. Die Gemeiudehaupt- rechnnug für 1891 weist ans: 80,058.022 Mark Einnahmen, 28,429.360 Mark Ausgaben und 1.628.662 Mark NechnungSrest. Hievon entfällt ein sehr beträchtlicher Theil auf begonnene Bauten :e., so daß auf das Budget für 1893 ein Aetivrest von 204.341 Mark verbleibt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 29. auf den 30. September 61 Personen; Im abgelaufenen Monate September verkehrten 2897 Personen, worunter 746 dem weiblichen

. !.35 5.0l !.26 6.1 8.1 ,.35 7.1 9.5 1.13 8.5 Riva an 10.vi l .05 9.1 Riva ab 6.A > Arco au 6. Mori an 7.1 Tricnt ab 9 Bozcu an 10.1H >.N >> .11 > .35 7.1 .53 8.' .01 9.1 vtt t0. .50 12, Telegraph Wien 30. Papierreute für Silberrente , Goldrcnk 5°/o Rente zu Aktien d. Tiatic! Aktien der Cret! Zondon für 10 Silber ^ NapoleonSd'or Dukaten ! Berlin für 1U(! 100 Lire ßour- 62. ZK.5! 96.3« 115.31 100.1' 990. 312. U9.V- 10> 9.5 5.6, 58.7 10.- Meteor«!. Bericht! ll.u.ö.k.-V.! Seehöhe Bozen (f höhe) 2d Mittlerer

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/21_07_1897/BZZ_1897_07_21_1_object_383468.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.07.1897
Descrizione fisica: 4
der Uhr wird ebenfalls neu hergestellt werden. Wie der „ Sonnt. B.' meldet, beabsichtig der Herr L a n d k o m t h u r Baron Dorth den jetzrigen Hochal tar in der Deutschhauskirche zu entfernen uud an dessen Stelle einen stilgerechten gothischen Altar ausstellen zu lassen, wie er zum Style des schönen Gotteshauses bes ser paßt als der bisherige. Der Turnverein „Iahn' Bozen unternimmt am Sonntag, den 25. d., einen V er e in Sau S fl ug nach Steg — Völs — St. Konstantin — Seis — Kastelruth — Waid brück

Bezugspreise: Tägliiiir Zlusgadk sür Bozen: Ganzjahriji fl. 1L.—, lialdjahiig fl. , vieruljährig fl. Z.IS, »>«nallich fl. !.lv. Für Inland mil Postsendung: Ganzjährig fl. lS.M, haldjährig fl. 7.SS, riertrljährig fl. Z.S2. :ii0!.L!üch fl. 1.40. Für Deutsch land: ganzjährig fl. 21.Z0, hcld- lährig fl. lo.LS. Zustellgebühr pro Jahr sür Bozen fl. I.— und sllr den Csrort GrieS fl. 2.—. — Unsranlirle Briefe werden nicht angenommen und Manu skript« nicht zurückgesendet. SS' ls ^ Aüll^poler Tsgb

. Das nähere Programm wird morgen bekannt gegeben. Gewitterregen. Heute Früh trat der von den Landwirthen ersehnte Regen mit elementarer Gewalt und in Verbindung mit einem ziemlich heftigen Gewitter ein. Die Bäche sind infolge des starken Niederschlages stark angeschwollen und die Temperatur war in der Morgen stunde sehr abgekühlt. Strike in Bozen. Heute Morgen haben sämmt liche bei den Erdarbeiten sür die elektrische Kabellegung beschäftigten Arbeiter (etwa.. 80) die Arbeit eingestellt. Die Ursache bilden

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_08_1923/TIR_1923_08_25_8_object_1989272.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.08.1923
Descrizione fisica: 10
-1 Zwei Studenten werden in Wohnung und Ver pflegung genommen. Anfragen unter „Nr. 202?' an die Verwaltung. 9906-1 8u mieten gewebt. ?—z Zimmerwohnung, event, kleine- Häuschen in Bozen, Gries oder Umgebung gesucht 9210-2 Ladenlotal, womöglich mit anschliessendem Ma gazin- oder Büroraum gesucht 1168-2 Geschäslslokal, womöglich mit Nebenraum, zu mieten gesucht. 9851-2 Ruhige alleinstehende Frau sucht leeres Zimmer möglichst sofort. 98t7-2 Wohnung mit 3—4 Zimmer und Zubehör sofort oder sür später

- und Gartenarbeit gesucht. Oui. rain, Villa Hepperger. 2 Stock 9736-3 Tüchtige, jüngere herrschaftsköchw und ebensol ches Stubenmädchen sür I. oder 15 September nach Bozen gesucht. 9S12-Z Maler-Lehrjunge wird ausgenommen. A. Ger- stenmayr. Andreas Hoferstr, 7 266-3 kochenlernerio wird sosort aufgenommen. Gast hof Sargant. 9805-3 Kellnerin, anständiges solides Mädchen vom Lan- de, beider Landessprachen mächtig, welche auch häuslich? Arbeiten verrichtet, wird gegen gute Behandlung. Lohn nach ilcbereinkommen

, aus IS. September lürs Land gewcht. Offerte unier 2VIIP an die Berw. 1235-3 Lelzrjunge aus gutem Hause wird ausgenommen. Konditorei Nizzi. 9844-3 Hausmädchen gesetzten Alters, welches auch kochen tonn, zu kleiner Familie aus 1. Oktober gesucht. Adr. Verw. 9334-3 Im Gasthos Rosengarten, Bozen, wird mit 1. September braves Mädchen als Kochcnlernerin ausgenommen. 9831-3 Braves Lehrmädchen wird ausgenommen bei I. Pasch Schuhhaus, Defre?gerstraße 2. 9552-3 Suche zu baldiqem Eintritt ümsknecht (Stallier

) und bis 15. September verläßlichen Fuhrknecht. Zeugnisabschristen einzusenden an Franz Stau der, Teißwirt. Lana a. d. E. 1236-3 !lhrm«her^:hilsc, der wirklich tüchtig und ver läßlich im Fache ist. outes Werkzeug besitzt, wird für I. Oktober zum Eintritte gesucht. Posten bei gutem Lohn sehr angenehm. Fa. Georg Pirker. Uhrmacher. Tarvis. 1237-8 Tüchtige Arbeitskraft sür handaestickte Wäsche außer Haus gesucht. A. Wachtier, Bozen, Lauben- gasse 66. 1238-3 M-nleur, selbständiger Arbeiter, aus sanitäre In stallationen

-5 ! Zleue Dücheretaaere. Kleiderständer. Blumen ständer. Handtuchständer. Kinderl-sseln Fuß schemel. billigst bei Rosendorfer. Erbsengasse 6. Sehr schöner kinderlieaeivagea zu verlausen. Museumstraße 42, 3. St. rechts. Stöcklgebäude. Steüenaelutfte. Bau Mannschaft oder Pacht eines kleineren An wesens an kautionssähige arbeitsame Leute zu vergeben. 9798-3 Tüchtige Verkäuferin der Weihwürer u. Wäsche- branche für 1. Oktober gesucht Offerte an A. Wachtier. Bozen. Laubeiigasse 66. 1230-3 Gute Köchin

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_11_1923/TIR_1923_11_24_4_object_1990450.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.11.1923
Descrizione fisica: 12
allen, die für das Gelingen des schö nen Festes beigetragen haben. Beim guten Tropfen, boi Sang und Klang u. gutem Hu mors hielten die Gäste bis in den Abend stunden an. b Apoihekerdicnsl in Bozen. Den Nach- miliagsdienst am Eoniilog, LS, November, sowie den Zi-achtdienst im Lause der Woche bis einschließlich Samstag, 1. Dezember, hat Liebls Madonna-Apotheke in der Lauben gasse. b Das Belegen der verkausspiZH-: am Do- chsnmarktc. Eine neue Erscheinung ist die vor zeitig« Bergung der Verkaufsplätze am Wo- i1>enima>rkte

für die Hoi- brmg in Wien erwartet iu>»^ , Es ist ein Ses als i-nn sinnige» Porrratliten bestvekannten ? M a s s i ni o, öer mi: diesem ^emütstiesen Äiide neueilich seinen liiniuenichcn Nui bestätig:. Di« A»s>ül?rnna des Liidcs ist äußerst sorqiciltiq und sauber, Dir M^donnenniplis eittbeiirl i» 'einer Aufiasllmg »uch: -ines eigenen Reizes. b Redliche Jindcr. Das; es redliche Finder ^ibt, bewiesen nachfolgende zwei Fälle. Vor einigen Tagen fand ein Herr aus Deutsch land unier den Lauben in Bozen

hat sich bis Ml noch nicht gemeldet. In der Tasche befinde: sich ein Zettel, auf dem der Name Josef Aourek steht. b Trauung, .heute, Zam-nag, murde in Bv - zen Enisi Ferrari au- s.?iurn,mn Marmo re:« Rone 5. Av.mx Bonniaiiar. eoeiiialls aus «cilurn, getraul, b Mailänder Paßkuricrdienst. Die Frem- denvertehrskommission Bozen gibt bekannt, dag der Bozncr Kurier ^,ur Einholung der Paßvisa Dienstag, den ^7. November nach Mailand abgeht und Donnersiag. den 2». November mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe könne

» am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reisebüro Schenier u. Co., Bozen in Empfang genommen werden. b Die Bautätigkeit in Bozen regt sich nicht, deswegen ist aus absehbare Zeit an eine Lin derung der Wohnungsnot nicht zu denken. Die drei von der Stadrgemeinde zu erbauenden Wohnhäuser in Oberau sind bis jetzt noch nicht in Angriff genommen worden. Die letzte größere Bauarbeit in Bozen mar der wäh rend der Kriegszcit errichtete Gelreideturm in der Rößlerfchcn Kunstmühle, wobei zu gleich noch ein Troll

zur Kunstmühle hinzu- gebaut wurde. Der Turin, soßt iin ganzen 1K> Waggon Getreide. Seit Err-ichrnng diese; Bauwerkes wurde in Bozen kein größeres Gebmrde inehr ausgeführt. b Aachlehrerin h. Zieuber erteilt Privatun terricht im Weißnähcn, Schniktzeichnen und in allen weiblichen Handarbeiten, Auf beson deren Wunsch miid der Unterricht für tags über Beschäftigte in den Abendstunden von 8 bis 10 llhr erteilt. Ol'.ftmarkr 2. Stock. b Arcmia. Herr E«heimra: Pro! Dr Leo Fra- kcnilus Ml derzeit in ^aiii eine Reihe

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_08_1944/BZT_1944_08_14_3_object_2103881.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.08.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Anton Staffier, Rentsch, 500 L. — Zum ehren den Gedenken der gefallenen Kameraden von Johann Plank, Welschr.ofen. 500 L. — Zum Gedenken an Frau Wtw. Angelika Cle- njp Srh/inlpitpri ' vorbei, dann um einen senkrechten Felskegel ^\, Val r ler ’, der Mu ? er . i/l6 «KiiOni63l6n und nur für Schwindelfreie ratsam. Begeg- ^ S ^ me , rad ,*? ’. ^ on . der f0 -^ ch ^ Fährt man mit der Bahn ins Unterland nen sich an dieser Stelle zwei Wanderer, der Vogelweider Buchhandlung, B °zen

Fast ungegliedert verläuft bis hieher der Schutz und erfroren, walddurchsetzte felsige Höhenzug südlich Am Kamm ist ein idealer Rastplatz auf Stephan! (DAT)! Bozen! 100 L des Roenberges. Ein Stelltal schneidet nun blumigem Rasenböden, umschattet von wanka, (DAT), Bozen, 70 L. seinen gefallenen Bruder Gefr. Paul Zuggal von Peter Zuggal, Andrian, 100 L. — Von Dr. Karl Gollob, Bozen, 400 L. Von Rudolf Stephan, (DAT), Bozen, 400 L. Von Kathi Von Edith - Von der ein, in dessen halber Höhe die Fraktion

P e- mächtigen Föhren. Von hier aus führen Volksschule in Afing, 290' L. — Zum Geden- non mit seinen zerstreuten Höfen liegt. Aus Steige nach mehreren Richtungen: ins j cen an j a kob Klotz von Rosa Bertold, Bozen, dunklem Föhrenwald blickt traumverloren Nonstal, zur Alpe von Corredo, sowie über 200 L. — Von Ungenannt, St. Michael-Eppan, der Fennerhals. den Kamm nordwärts zum Roen, oder süd- igg l. — Von Anton Steger,. jun. Unterrain Oben gegen den Kamm des Gebirges er- lieh zum Col de Tres und zum Fenner

Klänge aus Wien; 18.30-19: Der Zeitspiegel: 19.15-19.30: Frontberichte; 20.15-22 (auch im Deutschlandsencler): Für jeden etwas. Deutschlandsender: 17.15-18.30: Konzertsendung des Hamburger Rundfunk orchesters mit. Werken von Brahms, Busoni. Mozart u. a„ Leitung: Eigel Kruttge. Sender Bozen Der Sender Bozen bringt am Dienstag, den 15. August, von 20.15 bis 21 Uhr eine Eigensendung „Eine Stunde Schrammelmu sik”, ' ausgeführt von Kräften eines Musik korps der Wehrmacht. A, S——-tta Kreis Bozen

Fronterlebnisse an der SUdfront BZ. — Am Donner.stag, den 17. Juli, um 20.30 Uhr findet im Saale der Rotten buch-Schule ein Vortrag des Hauptmann N o 11 e über „Fronterlebnisse an der Süd front” statt. Alle Volksgenossen sind hiezu eingeladen. Eintritt frei. BZ. Bozen — Arbeitsbesprechung. Am Freitag abends fand eine Arbeitsbespre chung des Stabes der Ortsgruppe Bozen statt. und musste in das gebracht werden. städtische Krankenhaus Ortsgruppenleiter J. Wilhelm behandelte Kameraden und Kameradinnen des Verun

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_04_1925/TIR_1925_04_25_5_object_1997522.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.04.1925
Descrizione fisica: 12
vom 24. April. In Zürich zahlte man in Franken fkr: 23. ApM St. «pckk IM deutsche Mark 123— 12Z.— l00 Schilling 72.80 72L0 l00 Lire 21.20 ALS 100 Dollar 31SL0 3-1SLV 1 engl. Pfund Sterling 24.78 24L2 IVO franz. Franken 27.02 2S.SS 1VV belgische Franken 2S.1V 2S^7 100 tschechische Kronen 13.32 15L2 ldö Dinar 8ZS S.Z0 10W ungarische Kronen —.0717 —.071? IVO polnische Zloty 9SL0 SKLV 1W holländische Gulden 2VS.45 2VK.S3 In Bozen zahlte man heut« vormittag» 10 Uhr in Lire für: ASuf Verkauf 100 deutsche Mark

378L0 Z8K30 100 Schilling 342.— 345.— IVO Schweizer Franken 470.— 472.— I Dollar Z4LV 24.« 1 engl. Pfund Sterling 116.80 117LV 100 franz. Franken 126.50 127LV 100 belgische Franken 123.— 124.— 100 tschechische Kronen 72.— 72L0 100 holl ändische Gulden 965.— S7S.— Verewsnachrichten. .: voiksiledoerein in Äo,en. Nächste Gesong»- prabe am Montag, den 27. Äpril. um HM» A Uhr abends im Mtsikveremistotate. :: Der Turnverein Laien inocht hi«n«t noch mals alle sen« MitgliÄxr aui di« heute abend» Punkt S Uhr

in der Turnhalle stattfindend SZ. ordentklche Hauptverfammkm» aufmeM« und ersucht. M derfetben pünSvch uad oollMhS» erscheinen zu wollen. :: S. T. Rapid. Samstv« abend» Plmtt X? Uhr im Klubhenn „Nonr. Hof' wichtige Mik- qliederverftmmU»««!!. M der auch der Ausschutz, sowie d« PlaAmWonäre aebeten werden, be stimmt und pü'rMch zu erjchewen. 1. Mannsch. >md Reserve fpielt Sonntag rn Meron. Jun»- mannschast in Bozen aomiitdags «eqen Jungen. — Absahrt der MannfchosHen nach Me- ran um 11.Z0 oonmttags. IrofspuM '/L12

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_10_1944/BZT_1944_10_06_3_object_2107722.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.10.1944
Descrizione fisica: 4
»BOZNER TAGBLATT« Freitag, üen 6. Oktober 1944 Seite 3 Aus der Provinz Bozen Gesunde Familien und Ertüchtigung der Jugend Einführung der ärztlichen Ehebescheinigung und der Berufsschulpflicht BZ. Bozen, 4. Oktober. Schon in Friedenszeiten ist es eine der hervorragendsten Pflichten der Führung der Gemeinschaft, im Kleinen wie im Grossen dafür zu sorgen, daß gesunde Familien eine haltbare Grund lage für die kommenden Geschlechter bilden und daß die heranwachsende Jugend nicht nur zu charakterlich

schnell an einem Herzschlag der fünfzig Jahre alte Josef Haller. Valtinbauer Walten. m Kreis Salurn Kreis Bozen Bozen Bevölkerungsbewe gung. v Am hiesigen Standesamt ka men drei Geburten und zwei Todes fälle zur Anmeldung. Bozen. Der Tod in einer Alt- bozner Familie. Nach nur kurzer Krankheit verschied am 13. Juli in Ko lumbien (Südamerika) der Generalkon sul a. D. der ehemaligen österreichi schen Republik Walter von Mayr hauser zu Spermannsfeld im Alter von 59 Jahren. Ein tragisches 1 Geschick

. Wuppertal; 20.15—21 Otto Dobrindt dirigiert das Berliner Rundfunkorchester; 21—22 Konzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von G. E. Lessing: „Mac beth“ von R. Strauß, Sinfonie D-moll von Caesar Franck. Kreis Brixen Bozen, Todessturz cincsKin- d e s. In St. Anton stellte eine Mutter die Wiege mit ihrem 8 Monate alten Töchterchen ans Fenster in die Sonne. Das Kind kletterte aus der Wiege und stürzte vom zweiten Stock auf die Straße, wo das bedauernswerte Mäd chen mit schweren Verletzungen liegen

blieb. Im Allgemeinen Krankenhaus in Gries verschied die Kleine nach einigen Stunden an einem erlittenen schweren Schädelbruch. Bozen-Kardaun. Unter den Wa gen geraten. Beim Maischefahren scheute das Pferd eines Fuhrwerkes und der Kutscher, ein löjähriger land wirtschaftlicher Arbeiter, kam dabei unter den Wagen zu liegen. Mit einem 'Beinbruch und wahrscheinlich auch in neren Verletzungen wurde er von der Rettungsgesellschaft ins Grieser Sana torium eingeliefert. Bozen. Unfälle. Ein Gefolgschafts

mitglied eines städtischen Betriebes trug Quetschungen am kleinen Finger der linken Hand davon. Ein anderer vl. Lengmoos. Verabschiedung. Am Montag vomittag fand hier die Verabschiedung des Anwärters der Po lizeireserve Peter Seebacher, We berbauer in Gebrack statt, der im Al ter von 39 Jahren einem tragischen Unglücksfalle in Gries bei Bozen zum Opfer gefallen ist. Eine Gruppe von Landwachtmänncrn mit dem Gendar meriekommandanten vom Ritten an der Spitze eröffneten das letzte Geleite. Den von vielen

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_04_1944/BZLZ_1944_04_06_3_object_2102677.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.04.1944
Descrizione fisica: 4
*■- «■ i »rtri Donnerstag. den 6 . April 194 « So,nee lüflfitflfl* Seife 3 Aus der Provinz Bozen Sprecher würdigte die Leistungen und die Erfolge drs Verstorbenen auf dem Gebiete der geistigen Führung der Ju gend von Marlinq und betonte, daß sein und Opferbereitschaft unserer Bauerst. Florian Am'platzaus Aldein mit dem ZK '»w im Z^st seiner Jugend fort- LN-M-nsch-n Ed es immer und Wr W? SS Rftiil:'**'* ^ '**«*»»*' ÄtÄ^ Bauemmadellager des Kreises Brixen »Vertraulich* \ BZ. Brixen. — Im herrlich

Reichsprogramm - 7.30—7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Kohlenlager und einfache Verbindungen des Kohlen stoffes; 8.15—9 Morgenständchen; 9.10 bis 10 Kleines Konzert; 11—12 Einfoni- Wehrhaft wie die Väter waren Beginn der Kreisschiessen des Sfandschützenverbandes der Provinz Bozen bis 15.30 Die Kölner Unterhaltungska- fchäflsbericht zeugte von der positiven Ar- pelle Leo Cysoldt spielt; 15.30—16 Soli- belt des Institutes, welches sich bestimmt stemnusik; 16—17 Rachmittagskonzert mit zum Nutzen der gesamten

auf Bozen. F l i« g«r t o d. In Ausübung , feiner Soldatenpflicht starb der Ober fähnrich Adolf Oberhv-fer. Flugzeug führer in einem Jagdgeschwader, im Al- tm von «. Jahren den Fliegertod. Bozen. F o l g e n «l n e s A u t o u n- fa lls. Auf der Meraner Straße schlug gangenheit behaupten tonnte, und es be Schießfertigkeit war darum un- dem Schießstand Salurn. Die Schießen seren Ahnen und Vätern stets ein« Selbst- In den einzelnen Kreisen werden in einer Verständlichkeit und hatte -hier Zulande Reihe

, von Tagen durchgeführt, sodaß als echteste Tradition durch viele Jahr- alle Schützen Gele Hunderte ihre beöörzügte' Stätte.' Schüt- Stand zu,kommen-und ihre Serien ab zenwesen und-Brauchtum waren dl« zügeben. » - -. , * Gcündpfeller «iner ^Kämeradschaft und --Für- da, am Samstag - beginnende Gemeinschaft. . di« sich' in allen Kreisschießen Bozen hat der Stand Kreis Brun eck. am 23. Mai schjeßen. so beim Kreisschießen Bozen tau send Geldpreise im GesaNitwert« von rund 60.000 Lire. Es gibt bei dem Kreis

und mannsgeckehr^ und Scl)eibenstutzen lbe- tn da, städtisch« Krankenhau» gebracht. Volk an den Fronten stehen. Aus dieser liebige Waffe) - durchgeführt wird. Es Empfindung heraus .widmen sich heute können dabei nach den gestehenden Be- Bozen Arbeit-uns all. Der 28- wiederum die Männer, die m^ in der jährige. Arbeiter Felix Dalm o> >g Heima sind und vor allem di« J u g end sich beim Heben einer schweren Last einen deia .Hmgang^mit dec. FEwasfe-und Muskelriß zu. Er mußte in fpitalsärZi- sind mit heißetn Eifer

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_09_1920/MEZ_1920_09_23_5_object_745149.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 8
für seltenen, besonderen Genuß. Gerichtssaal. Di« Raseldteb« vor Gericht. Am 17. und 18. ds. hatte sich vor dem Erkenntnisfenate des Kreiogerichtes Vozen in anderthalbtäglger Verhandlung eine Diebsbande zu vercmt- warten, die hauptsächlich in der Umgebung von Kurtatsch ihr Unwesen trieb und meist Diebstähle von Rebveredlungen (Raseln) vollführte. Als Angeklagte erschienen: 1. Franz Ritsch, geboren 1893. Bauernsohn in Kurtatsch; 2. Josef Ritsch, geboren 1899 in Kurtatsch. Tischler in Bozen: 3. Ernst

Christoforetti. geboren 1888 in Kurtatsch. Bauernsohn in Kurtatsch: 4. Franz Rungaidier. geboren 1896 in Montiggi. Kellerarbeiter in Bozen; 5. Benvenutti Gottfried, geboren 1893 in Bozen. Obsthändler in Bozen; 0. Josef Micheli. ge boren 1884 in Tranün. Taglöhner in Bozen; 7. Foladori Peter, geboren 1895 in Kurtatsch. Bauer in Kurtatsch; 9. Fo ladori Franz, geboren 1900 in Kurtatsch. Daumann in Kur tatsch: 9. Foladori Eduard, geboren 1895 in Kurtatsch. Bauernsohn in Kurtatsch: 10. Sanoll Robert, aeboren 1895

ln Kurtatsch. Taglöhner in Kurtatsch: 11. Wieser Simon, geboren 1895 in Kurtatsch. Taalöhner. in—Kurtatsch: 12. Theres Zischg. aeb. Reiner. geboren 1871 in Möiten, Tag. löhnersfrau in Obermais; 13. Max Rofanelli. geboren 1598 in Hötting. Taglöhner in Gries: 14. Matthias Weiß, geboren 1881 in Eppan. Zimmermann in Bozen; 15. Job. Bologna, geboren 1882 in Tramin. Dauer in Trnmin: 16. Wilhelm Bertignol, geboren 1883 in Tramtn. Bauer in Tramin. Tie unter 1—14 Genannten waren des Verbrechens des Dieb stahles

. Am 10. März 1920 kundschaftete eine gerade einige Zeit früher bestohlene Frau aus. daß sich Franz Ritsch und Ernst- Christoforetti nach Bozen begeben haben und dann nach Eppan fahren wollen. Da die Frau der Ansicht war. daß Ritsch und sein Genosie diese Reise nur zu dem Zwecke unternommen haben, um die gestohlenen Raseln in der Weingegend von Eppan zu verkaufen, fuhr sie ihnen nach, teilte alle gegen Franz Ritsch und seinen Genossen bestehenden Derdachtsgründe bezüglich der Rasel» diebstähle der Polizei

in Bozen mit; diese fand auf Grund dieser Verdachtsgründe ein Einschreiten für vollkommen gerechtfertigt und es gelang ihr auch bald, den Franz Ritsch und Ernst Christoforetti in Bozen auszuforschen und zu ver haften. Rach Vorhalt der bestehenden Verdachtsgründe ge stand Franz Ritsch und Christoforetti bald einige Diebstähle ein und im Verlaufe der Untersuchung zog der Ctrasfall immer größere Kreise und mußten immer wieder neue Ver haftungen vorgenommen werden. Am meisten belastet von den Verhafteten

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_5_object_2109015.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.03.1945
Descrizione fisica: 6
Aus der Provinz Bozen Reit. Am Abend war die HKL. in allen Teilen _ wieder in eigener Hand. Ein im feindlichen Angrifisscliwerpunkt stellendes alpenländisches Qebirgsiäger- regimcnt fügte den Sowjets besonders schwere Verluste zu. Der Feind ver- Qlück abgeben! Nun aber hob Alois ein Jahre alt: Ober-Befreiter Josef Lind- lor binnen weniger Stunden mehrere M - n „ h „ v » nn „„ 0 ,.. . ... wenig seine zwcipunktigen roten Panzer- „er aus Stans, 42 Jahre alt: Oberge- hundert ‘»'ote. Manche kennen

ein junger Kom: anief.i!irer. Leutnant G, zu einem Mas.hinengeehr. dessen Bedienung ausgefallen war und riegelte damit Zu dem im VVelirmach thericht vom einen mit 200 Mann erzielten Einbruch — ... ... Februar 1945 gemeldeten Abwehr- unter schwersten Feindverlusten ab. Glück bringen, und gar das erste in einem gebiete von Bozen. Bnxen und Meran erfolg der 3. Gebirgsdivision im slo- Oberjäger Hafner und drei Gebirgs Frühjahr! Die Anwesenheit von Alois Sie- lind zwar für Männer vom 14. bis zum wakischen

am 19. März aiistaitungen des Bozncr Musikverctns als geben, und hat cs bei dir am Ende nur nes von Otto Hitbier, Bozen, 200 Lire; 1870 als Sohn des Kaiserlichen Rates und ..Bozner Quartett“ auf, das zu einer stiin- mehr auf zwei gelangt? Armer zwelpuflk- zum Gedenken an Df. Karl Kersch* Handelska'mmerpräsidcnten Johann Koffer digen Einrichtung in den lahren vor und tlger Alois Siebenpunkt! Noch trauriger war baumer von Familie Berta Widmann, und der Johanna von Zallingcr zum Ihurn -nach dem Weltkrieg

wurde und sich erst die Feststellung, daß Ihm von seinen sechs Bozen 300 Lire; zum Gedenken an geboren. Väterlicherseits wie mütterlicher- 1928 anläßlich der Seliubertfeier im Mu- Bcinchen. die er eigentlich haben sollte. p rjin7 ‘ Srhmirl Fransart von Familie' selts entstammte er alteiiigeseßcncn Bozner scumsaal infolge der mittlerweile cingetre- cines fehlte, so daß Ihm nur fünf zum p n _„ n nnn Hm* von rler 4*Kfassp Mandelsgeschlechtern. Vom Vater wurde tencu Ereignisse verabschiedete

. Marschieren zur Verfügung standen- Mein a ,i»,! Vnlk«rhu o Knlh em IRR I lre*‘ lhm dio »»sgesprociiene Freude' zur Na- j„ dcn j ahrcn als im Bozner Stadtthea- Stimmungsbarometer sank wieder um einen A üe f i* iw.« witit» ’ tur, zur Jägerei und zum Schutzenvvescn tcr noch st äudig ein deutsches Opcrncn- Grad-• Das wird ,'a ein nettes hinkendes von Alice Brachetfi, Bozen, 00 Lire. die Wiege gelegt, als mütterliches hrb- semb | c wirkte, sahen wir den Jubilar als gut erhielt er die Begabung zur Musik

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_02_1945/BZT_1945_02_16_3_object_2108818.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.02.1945
Descrizione fisica: 4
301TC 3 Krc:!nj(. «teil 16. l-ebruur 1645 »BOZNRR TAG BLA TT« Aus der Provinz Bozen Polizeimänner ausgezeichnet denken an ihre Nachbarin Frau Witwe Anna Mayr. Unterganznerin, von Familie Anton Staffier, Kardaun, 200 Lire; von Eduard Pfeifer Rensch, 250 Lire; von Familie Länderer. Welschnofen, 200 Li re; Zum Gedenken an Alois Pattis von BZ. Boren. — Für tapferes Verhalten wurden nachstehende Angehörige des ium ~ f; -Polizei-Regiments Boren ansgezeich- xniiard Pfeifer, Tiers. 250 Lire; net

Oberinspektor Helmut S c h w ä- k e n d I e k, Polizeiinspektor Fritz Schulz, Zugwachtmeister Rudi Pfef fer, Waldemar Heinrich, Josef Deüfel. Karl Adam. Paul Urban, Alfred Engel. Josef Hager. Ober- -Lire: Wachtmeister d. Schp. Eugen Schoch, Wachtmeister Otto Klischis, Jcsif Span, Albert Preis. Franz Hof- •m a n n. Rottwachtmeister der Schp. Ferdinand S c n f t e r (Innichen), Franz Hafner (Bozen-Gries). Johann Lug- g i n (Laos), Alois Sieger St. Johann Ahrntal), Albert Pahl (Teisten/Wels berg). Unterwachtm

. Johann Ober- schmied (St. Johann/Ahrntal), Karl Zerzer (Mals). Josef Palma (Mis sion). Josef Will eit (Ehrenburg), Eduard Pech Inner (St. Anton-Bo zen), Peter Schrott (Bozen). Paul Pezzai (Mühlbach) und Bartholo mäus Burger (Ried/Wclsberg). Spenden Für das Volkshilfswerk: Vom Polizei revier-Altstadt, Bozen. 500 Lire: Von Konrad Sinn, Eppan, 300 Lire; Zum Ge« Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Elisabeth Gasser, • Kaiserau, von Fried rich Zanetti, Qulrain, 200 Lire: von Jo sef und Maria Waschgier

. Gries 150 Li re; Zum Gedenken an Josef Schrott von Sebastian ünterkofler, Gries, 500 Lire: Statt Blumen auf das Grab des Alois Unterhofer von Klothilde Springer, Bo zen, 100 Lire: Zum Gedenken an Rott- wachtmelster Franz Huber von Maria Messner, Bozen, 200 Lire: Zum Geden ken an Frau Maria Weigl von Luise Weiglsbergu Bozen, 500 Lire: Anstatt ei nes Kranzes auf das Grab der Frau Fi- lomena Regatschnigg von Familie Peter Kager, St. Pauls, 200 Lire: von Cäzllie Stampfer. St. Pauls, 100 Lire: Anstatt

eines Kranzes auf das Grab des Bruders Karl von Anton Spitaler, Kaltem, 200 Anlässlich des Todes der Mutter des Ortsbauernführers von Eppan von Frau Else Unterhofer. St, Pauls, 100 Li re: von' Fräulein Anny Schmidt, Eppan, 100 Lire: Zum Gedenken an Frau Kathl Lun geh. öhneweln von der Landwirt schaftlichen Genossenschaft, Eppan, 1000 Lire; Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Karollna Wachtier von Fami lie Kastwvsgy. Bozen, 200 Lire; von Anna Wachtler-Canal, Bozen, 100 Lire; An lässlich einer Filmvorführung

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_3_object_2107570.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.09.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Heufeige und Grummetfeige Im sonnigen Etschland gedeiht neben Rebe, Edelkastanie, Mandel und Pfir sich auch der Feigenbaum mit seinen honigsüßen Früchten. Mit diesen Früch ten hat es eine eigene Bewandtnis; denn es sind eigentlich gar keine Früchte, sondern die reifen Blüten dieses sonder baren Baumes. Wenn im zeitigen Früh jahr neben den jungen Blättern eine Menge winzigster Feigen auf den silber grauen Zweigen stehen, dann freut sich der Feigenbaumbesitzer bereits

Heu- als Grummet felgen — größter Beliebtheit bei den Menschenkindern erfreuet}? —p— Beschränkung der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen BZ — Bozen. 18. September Zur Erhöhung der Sicherheit im Stra ßenverkehr und aus Gründen von Ein sparung von Treibstoff sowie zur Scho nung der Bereifung, hat der Oberste Kommissar für die Operationszone Al penvorland (Provinzen Bozen, Trient und Bcliuno) eine Verordnung erlassen, derzufolge die Fahrgeschwindigkeit al ler Kraftfahrzeuge auf eine höchstzuläs

, die gewiß anders wo als höchst notwendig eingesetzt wer den können. Spenden Für das Volkshilfswerk: Von Sam melbüchse Karl Steiner. Neumarkt. 981.60 L. Von Karolina Nagele. Auer. 200 L. Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen Uffz. und Flugzeugführer in einer Jagdstaffel. Bruno Rohr, von den Mietparteien der Villa Gruben, 700 L.. von Farn. AIber( Stolz. Bozen, 100 L. Zum ehrenden Gedenken an den gefal lenen Uffz. August Kleewein von Moi Wieser. Bozen, 500 L.. von Tante Lina, Bozen, 150 L. Zum Gedenken

an Gott fried Catdonazzi von Farn. Dr. Neumann 200 L Zum Gedenken an Wwe. Rcsi Gostner von Ungenannt. Bozen. 200 L. Zum ehrenden Gedenken an den gefal lenen Gfr. Peter Gasser. Holzersohn. Gries, von Ungenannt 100 L. Im Ge denken an die gefallenen Söhne Alois und Paul Frei von Alois und Anna Frei in Marling. Haslerhof, 200 L. Amtliche Verlautbarung. Im Anzeigen teil unserer heutigen Ausgabe befindet sich eine wichtige amtliche Verlaut barung. Kreis Bozen BZ. Bozen. Heldentod. Im Kampf gegen Banditen

fiel für Führer, Volk und Heimat Uffz. August Kleewein. Der Gefallene war vor seiner Umsied lung ins Reich Prokurist der Firma Ru dolf Carli in Bozen. BZ. Bozen. Auszeichnung. Dem inzwischen für Führer, Volk und Reich gefallenen Obgefr. Karl Unter- 1 e c h n e r aus Bozen-Gries wurde das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Bozen. 25jähriges Dienstjubl- 1 ä um. Am I5vSeptember' 1944 feierte die Firma Luis Steiner, Handelsagentur, das Dienstjubiläum ihrer treuen. Mit arbeiterin Frl. Maria Kotier

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_3_object_2108010.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.11.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Gleichmut Mit folgendem ebenso lustigen wie nachdenklichen Geschichtchen sei be gonnen: Der Vati auf Urlaub unterhält sich mit seiner Frau, wie schön es doch wäre, wenn man außer dem dreijähri gen Töchterchen noch ein Baby hätte. Darauf läßt sich die drei Jahre alte Dame Rosl vernehmen: »Aber Vati, das kommt doch bei uns garnicht in Frage. Wir sind ja total bombenge schädigt.' Die unzählig Vielen, die es schon ge troffen hat. mögen verzeihen, aber ist diese wahre

Norden wurde der Obergefröite Walter M a 1- fertheiner, Sohn des Elektrikers, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus gezeichnet. BZ. Brixen. Elterngabe. Ieitung fand die terngabe an die Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung von Männern der,Polizei. Für tap feres Verhalten im Kampfe gegen Auf ständische wurden folgende Angehörige des ^-Polizei-Regiments Bozen mit dem KVK. 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet: Rottw. d. Pol. Josef Pirhofer, Latsch; Untw. d. Pol. Ernst Leimgruber, Bozen-Gries; Untw

. d. Pol. Alois Stöcker. Matsch; Untw. d. Pol. Alois Weber, Truden; Untw. d. Pol. Peter Kerschbau- ■mer, Gaden. BZ. Bozen. Arbeitstagungdes Kreise*s Bozen. Am Dienstag ver sammelte Kreisleiter Franz Kleba- clier die Ortsgruppenleiter des Krei ses zur monatlichen Arbeitstagung. In seiner Ansprache wies der Kreisleiter apf das unvergleichliche Heldentum, des deutschen Soldaten hin, der sich durch das Fronterlcben zutiefst be wußt ist, daß nur sein äußerster Op- ferwille die Heimat und die Familie

zu Erfolg ge führt hat, darf sich durch keine Rückschläge beirren lassen, denn die ser Glaube wird schließlich den Sieg für sich haben. In dieser Überzeugung ist auch jedes Opfer der Heimat be gründet und der notwendige zeitwei lige Verzicht auf die Bequemlichkeiten des Friedenslebens leicht tragbar. Mit begeistertem dreifachem Sieg-Heil auf den geliebten Führer und mit'den Lie dern der Nation wurde die Tagung ge schlossen. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am hiesigen Standesamt kamen drei Geburten

und ein Todesfall zur Anmeldung. Bozen. Trotz oftmaliger Warnung! Immer wieder wurde schon davor gewarnt, Sprengkörper, Patronen und andere explosive Gegen stände herumliegen zu lassen oder gar Kindern zum Spielen zu geben. Solche Dinge müssen, im Falle sie gefunden werden, sofort der nächsten Polizeista tion gemeldet werden. Dieser Tage spielte der 16jährige Bauerssohn Fritz Elser aus Terlan mit einer Patrone. Diese explodierte und der Junge trug Verletzungen an der rechten Hand innenseite davon

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Pagina 2 di 2
Data: 18.04.1945
Descrizione fisica: 2
und erblickt darin die aber auch von den Briten im Kampf Kommunisten das öffentliche Leben, ersten Anzeichen eines kommenden gegen aufsässige Eingeboreiienstämme Sic hatten dort, wie das römische gewaltsamen kommunistischen’ Um gebraucht, bis sich alle zivilisierten Blatt »Popolo« sich ausdrückt, eine Sturzes. Nationen verpflichteten, dieses morde- ^Schreckensherrschaft« eingerichtet. Aus der Provinz Bozen tTebunfraarhfAfton rloi* Flair SL Sttlft. Heldentod. Im Kampfe uewungssemeuen aer na* ^ Veauvhiavde

Kreis Bozen 36 Jahro alt - - In Kurstoln Frn , n dem Jungen beide Füße und eine HauL 117 Fanal. AntielL Am 12 Aurll fand 01 ® a Sa0maan Neumayer. Schrlftstel- wog . ller T od trat auf der Stelle ein. Der BZ. Lippan. ApipelL Am ia April iana j erInt 54 Jahre alt. — ln Muttors Frau zo hniührhro Bruder des Knaben wurde ein Appell der Arbeitsringmltglieder un 1 üf nr i a Moschen geh. Kirohraatr, Schmiede- so hwor verletzt. Es Ist noch ein Glück, daß der Führungsbeauftrngten der einzelnen „„viii.aii

ln Lienz Kreis Schianders Verdunkelungszeiten Von 16. bis 22. April: Beginn 20,15,. Ende 6.15 Uhr. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendlonit. Den verschied nach langjährigem schwerem Lei- — — den der ehemalige Leiter des öffentlichen Nnoht- und Sonntagsdienst versieht all V 7 «auf« Heldnnohrunir Vor emi- Lienzer Krankenhauses, Primararzt und 14. April 1945 die Madonna-Apotheke, Lau-\ ge? Tnwn fn?d ln der mÄ oSKi 1. R. Pg. Dr. Ludwig Peter. bongasse. für die in letzter Zelt Gefallenen die Hel- Lienz

Sohönwltz; HauptschrUtlclter; Al fred Strobel; Chef vom Dienst: Hermann Flak; für den Anzeigenteil verantwortlich: Hans Mohnes (sämtliche ln Bozen-Erixen) Und das JUfo&n tyM wivUc... 41 Roman von Hans Ernst Orheberreehtschutz; Deutscher Boman-Verlag Klotzsohe (Bez. Dresden) Daheim hatte sie nie mehr ein Wort über Ambras gesprochen. Die Mutter hatte sie auch nie mehr gefragt, hatte in der ersten Zeit nur zuweilen forschend ihre Augen lm Gesicht des Mädchens haften lassen, und Regina wurde die ersten

- ANZEIGEN VERMIETUNGEN Südzlmnier, möbliert, mit SUdbal- kon, Fliess-Wasser, ln ruhiger, ventraler Gartenlago, vermiet bar. — Besichtigung: Meran, Stelnachplotz 20-1. (li—13 Uhr). 18718-M1 Lichtspieltheater Bozen: »Uns schwarze Schaf«« 4. 0. 8 Uhr. / «.Meran; »Trcnck, der, t’andur« VERKAUFE Foto-Apparat', 9 x 12, sowie Mayer'» Konvorsatlons-LexUcon. verkttuf- , lieh. Zuschriften unter A18384, an das »Bozner Tagblatt» Bozen. A-18304-5 Lastwagen. ii/ 3 Tonnen, gut be reift, wegen Abreise zu verkau fen

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/18_03_1921/PUB_1921_03_18_4_object_1021290.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.03.1921
Descrizione fisica: 12
, daß bei den indirekten Steuern auf Bier bei Hekto liter nicht 10.— Lire sondern 3.4(Z Lire per Hektoliter vorgeschrieben wurden und der Be trag nicht 400 sondern 4000 Lire ausmacht. — Zur Vorsteherversammlung in Bozen am 7. März ist in unserem, dem Volksversammlungsberichte in Neumarkt an geschlossenen Teile, obige Versammlung be treffend, aus Versehen die Einleitung fortge blieben. und tragen wir nach, daß diese Vor steherversammlung am 7. ds. im Gesellenhaus in Bozen stallend. -- Verlagert. Das Publikum

wird aufmerksam gemacht, daß mit dem Kom missariatdekrete vom 31. Dezember 1920 die Fahrtaxe für Kraftfahrzeuge mit dem 1. Jänner 1921 auch aus das tridentinische Venezien ausgedehnt wurde. Der letzle Termin zur Zahlung der Fahrtaxe, welcher für das lausende Jahr aus den 28. Februar 1921 festgesetzt war. wurde laut telegraphischer Mitteilung des Finanzministeriums in Rom vom 28. Februar 1921 Nr. 631 bis inklusive 31. März 1921 verlängert. — Todeserklärung. Das Kreisgericht in Bozen hat bezüglich des Josef

an das Kreisgerichtspräsidium Bozen zu richten. — Bon der Brennergrenze. Italie nischen Zeitungen wird aus Paris telegraphiert, daß die interalliierte militärische Konferenz der italienischen Forderderung nachgegeben hat, wonach die ganze Gemeinde Brenner zu Italien geschlagen wird und die Grenze nicht längs der Wasserscheide verläuft — Der Gamphof bei Klausen, wel cher am Osterdienstag vormittags zur freiwil ligen Versteigerung gelangt, ist einer der schön sten Besitze in der Umgebung Klausens. Er besteht aus einem stattlichen

Stampa des Generalkommissariates im Hotel Greif in Bozen veranstaltet hatte, waren alle Teilnehmer vollzählig anwesend, außerdem Vertreter aller staatlichen Behörden sowie der italienischen und der deutschen Presse. Professor Lambertenghi (der Ileber- setzer des Grabmayr-Buches) überbrachte der Versammlung die Grüße des Generalkommis särs Credaro. der den Besuch der reichsdeut schen Journalisten mit Genugtuung aufge nommen habe. Namens der italienischen Journalisten sprachen Professor Kollmann

während der Bergfahrt den wundervollen Rundblick genießen, den der Guntfchnaberg und besonders das vor nehme Restaurant Reichsrieglerhof bietet. Am 9. verließen die Teilnehmer Bozen und fuhren nach Meran, wo selben vom Empfangskomitee begrüßt wurden. Im Kurhause fand Abends die Begrüßung statt. Am 10. besichtigten die Gäste die Kuranlagen und Einrichtungen unbewohnten Abends der Festvorsiellung im Theater an. Am 11. ds. kehrten selbe nach Bozen zurück und setzten nach 1 '/2 -stüngigem Aufenthalte die Fahrt

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/16_03_1921/SVB_1921_03_16_6_object_2529970.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.03.1921
Descrizione fisica: 8
Seite K Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen,- Dienstag, 15. März 1921. Gemeiuderatsfitznng. Am Donnerstag, den 17. März, um 5 Uhr abends findet im Sitzungs saals des Rathauses eine ordentlich?, öffentlich?, allgemeine Sitzung des Gemeinderates mit nach folgender Tagesordnung statt: 1. Antrag auf Ge nehmigung eines Vergleiches in einer Mierzinssachs. 2. Anträge des Haushaltungsausschusses. 3. An trag auf Ergänzung der Beschlösse vom 10. März. 4. Personalien. 5. Heimatsgesuchc. Spsaden

, die am 21. d. M. wieder geschlossen wird, ausführlicher berichten. Zugsnerbe Gerungen zwischen Dentsch' land »nd Italien. Bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen fand am 10. d. M. eine über Anregung der Handelskammer München einberufene Versammlung statt, die sich mit der Erörterung der Verbesserung der Zugsverbindungen zwischen Deutsch- lai-d und Italien über den Brenner im Interesse der Förderung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete befaßte. Zu dieser Versammlung, die vom Handelskammervräside.ntea Kerschbaumer

geleitet winde, hatten Vertreter entsendet: die Zweigstelle Bayern des deutschen Reichsverkehrsministeriums, di^ Geueraloireklion )r Südbahn, die Delegazioue ferrovie Trient, die Handelskammern München, Augsburg, Innsbruck, Bozen, Rovereto, Verona, Venedig, die Fremdenv.rkehrskommission Bozen, die Kurvorstehungen von Meran und Gries und der Kur- und Verkehrsinteressenteuvereiu von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Er örterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern

und der. Fremdenverkehrsorgani- sationen einstimmig nachstehende Entschließung ge faßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München —Brenner—(Rom) durch die Zoll« und Paßkontrolle» wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist vnd für die Reisenden nahezu unerträglich wlrd, fordert die Versammlung 1. eine wesentliche Er- . leichierung de? Paß- nud Zollkontrolle und die , Führung von Schlafwagen München—Bozen in den u-nannten Nachtzügey sowie von direktes Kurswagen Tiroler

Volksblatt. München—Bozen—Meran; 2. die Einführung eines TagesschaeÜzugspaares, München—Bozen—Meran, das am besten von vorneherein als internationale Verbindung zwischen Berlin und Rom über den Brenner ins Auge zu fassen wäre.- Die beteiligten Eisenbahnverwaltungen werden gebeten, über diese Projekte baldmöglichst schlüssig zu werden, damit sie bereits im kommenden Sommer ins Leben treten können.' In einer zweiten, von den Handels- kammern Augsburg, München. Innsbruck, Bozen

21