437 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_15_object_1140982.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.11.1937
Descrizione fisica: 16
Großbanernhof, Nähe Bolzano, 34 ha Grund beim Hans: Wälder. Wiesen. Aecker. Wein berge, Obstgärten. — Mamve Gebäude, viel Walser, schöne Lage, gute Erträgnisse. Nä here Auskünfte: Real« küro Lu«,. Appiano. Modern gebaut. Haus. ichön« Lage, zwei Drei zimmer- u. drei Vier- zimmer»Wohnungen, zwei schöne Geschäfte mit Wohnung, drei Garagen. 2 Magazine, großer Garten, um G. 270.000.— verkäuf« lich. Zuschriften unter ,3456/56' an die Verw. Billa um L. 170.000.— in Gries verkäuflich. Zuschriften

-7 Will Geld anlegen u. kaufe Villa in Eries und Geschäftshaus in Bolzano. Zuschriften unter „3483/63' an die Verwaltung. -7 Geschäftliches j Uhren. Gold- und Silberwaren in größter Auswahl. Umtausch von altem Gold. F. Pritzk. Bol- zano. Dia Posta 8. -10 Die bekannten Meinlkasfeemischungen schon von L. 33.— vro hg aufwärts. Bei Meinl, Dia Museo 2. -10 ffik • Kathrein-Markt emvf'«hlt bestens zu mäßig. Preisen, guten Wein, vorzüglich. Essen und gute Betten Albergo Monguelso-Rieder. „am Kirchplatz'. Besuchen

-10 Kleines Cafe zu ver kaufen. Zuschriften un ter „3449/40' an die Verwaltung. 10458-10 Mittelgroßer Bauern hof mit Obst- u. Wein bau auf später zu pach- ten gesucht. 10480-10 Feinstes Dclikateß- Sauerkraut. Schwarz polenta, grob, bei Fa. Schaller, Via Museo. 10510-10 Haarzöpfe, garantiert naturfarbig, in allen Farben und Längen zu habe». Verbleichtc Haarzöpfe werden w>e- der wie neu gefärbt. Friseur Muttar, Piazza Domenicani. 10558-10 Damengü rtel-Ankerti- gung in Mode. Sport und Phantaste

Obst- u. Wein, 'wf mit guten Baulich- 'eiten, sehr preiswert, Gegend Ealdarosee. ca. 24.000 Kulturgrund. Zwei sehr preiswert« mittl. Höfe am Renon nit etwas Wein und hlagbar. Holz. Preis- age ohne Viehstand 7ire 45.000.—, bezw. ■>irc 60.000.—. Hinterhaus in Merano. Vortici. Preis zirka Lire 85.000.—. Großes Doppelhaus in. 'chönen Wohnungen u. Geschäfts-Lokalen mit großem Garten in gün stiger Lage im Haupt ort des Ifarcotales (teilw. Zentralheizg.), 'reislage zirka Lire 205.000. — Gut gebautes Wohn

in der Andrianer Gegend, mit zirka 4000 m-, zu ver kaufen. — Büro H. Stecker. Lana. m»7 Bewässerbarer Obst« u. Weinhof in Oltradige bet teilmeifer Hypo, thekenübernahme preis wert zu verkaufen. — Biiro H. Stecher. Lana. Mittleres Bauernhöfl, Merancr Gegend, zu kaufen gesucht. — An gebote an die Derw. unter ..1054/4M'. M-7 Kompagnonlinj. still oder mittätig, gesucht für bestehendes Var- EafL mit Wein», Obst- verkauf usw. wegen Vergrößerung des Be triebes in Merano. Anträge unter „Sicher 1058/8M' an die Verw

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/01_11_1923/VBS_1923_11_01_8_object_3118150.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.11.1923
Descrizione fisica: 12
zu machen, daß sie den Bestand an solchen Noten noch im Laufe dos. heurigen Jahres gegen Eintausch an Ein-Lirestücke in Münzen an die Banca d'Jtalia abführt. Nach dem 31. Dezember 1923 habön die Ein-Livenoten ihren Wert verloren. Daher nerfäTtm^ nie mand rechtzeitig diese Noten bei obgenamfter Bank eiuzuwechsehn. a Wein-Anmeldung. (Amtlich.) Im Grunde des kgl, Dekretes vom Jänner 1923 (verlautbart in der Gazzefta Ufficiale vom 12. März d. I.) mit welchem die einschlägigen Bestimmungen über die staatliche Weinsteuer

auf die neuen Provinzen ausgedehnt wur den, wird hiemit in Erinnerung gebracht, daß bis zum 15. November (der'ursprünglich ver- lautbaric Termin bis 31. Oktober hat eine zweiwöchige Verlängerung erfahren. . Anmer kung der Redaktion.) die Produzenten, Groß- und Kleinhändler verpflichtef sind, jede Men ge und auch Qualität Wein mit mehr als 5 Grad Alkoholgehalt . zur Anmeldung zu bringen. Insoweit. das Stadtgebiet Bozen in Betracht kommt, wird die Anmeldung im Zimmer Nr. 20, 2. Stack, Rathaus, ontgegen

- gengmmen. Die Anmeldung Hai zu enthal ten: a) Bor- und Zuname und Name des Va ters des Produzenten: b) Ort und Lokalitä ten, wo der Wein aufbewahrt wird; c) Sorte der Weine und Menge in Hektolitern; b) Art und Anzahl der Behälter, in welchen der Wein enchalten ' ist: e) ob und in welcher Menge der Anmeldende vor der Anmeldung an andere Trauben, Most oder Wein verkauft hat mit Angabe des Namens, Äufimchalts- ortes u. Berufes des Käufers, sowie des In haltes der Begleitbolletten, welche der Sen dung

beigeben werden, f) Ob und zu welchem Zweck der angemeldete Wein aus von Dritten gekauften Trauben od. Maische erzeugt wurde und ob ein Teil und welche Menge, des^ange- meldeten Weines aus früher gekauftem Wein? besteht. Ueberdies wird noch auf die Kundmachung des kgl. techn. Finanzänites iiv Trient verwiesen, welche an der Amtstasel angeschlagen ist. a Revision der - Kriegerdenkmäler. Der Präfekt hat eine Konunissian, besteheiid aus dom Quästor, dem Dkrokior des „Giornale -di Trento' Prof. Einer, uird

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_08_1930/DOL_1930_08_02_13_object_1148645.png
Pagina 13 di 16
Data: 02.08.1930
Descrizione fisica: 16
,|»usnmi|i in Denn ^»suchen Sie einmal. orei^'I Schlafzimmer. Hartholz, neu. Speisezimmer Lil le P^.'I liff. auch in Raten, zu verkaufen. 9793-5 Mrungl Kastengrammophon „Pathe'. wohlerhalten, ein- m^E>>iIistiegte Edelholzarbeit, komplett mit Platten •' y” ow |tinb Unterkasten sehr preiswert abzngeben. — ^I^I Ouirein 646. Stampfl. 9797-5 Lchlaszimmereinrichtung sowie Kücheneinrich- ^'^Itung. neu. billig zu vcrransen. Seebacher, Wein- Rnst-n I traubengasse 12. 9691-5 *75 D i I güchenmobel billigst

-5 5e«e reizend« Georgettkleider, Blusen, getrag. Dollmantel ttnd Kostüm billig abzugeben. — Koethestratze 24. Tür 19. 1. St. l. 9749-5 8» kaufen gesucht Tilberkronen kaust Lire 9.79 Oberegger, Post« ach 196. 9953-6 Kaufe Wein per Kassa. Aeutzerste Offerte mit Eradangabe unter „Wein 1876' an oie Berw. 9562-6 Kauf« Alteisen, Altmetalle. Hadern. Knochen. Altpapier., Hanfseils und Spagatabfälle. Bett- ehern. Rotzhaare. Autofahrradmäntel und Luft- chläuche. Wird auch avgeholt. Heinrich Battisti. A lteisenhandlung

oder zu verpachten. 9792 B 7 Funde und Verluste Erauer Sportjanker mst Silberknöpfe wurde Sonntag abends Eries, Kurhausgegend, ver loren. Gegen guten Finderlohn abzugeben Musenntstratze 42. 1. St. rechts. 9719-8 Geschäftliches Ueberetscher Wein 1929 per Liter 1.89 über die Easse zu haben im Gasthof Sargant, Bindergasse. 9636-19 Restaurant „Mohren', Dannerbauer, Museum- B ic 33, bürgerliche Küche, gutgepflegte Weine, tiger. staubfreier Garten, zivile Himbeeren Schwämme 1129-6 Tosmari. 9531-6 Jeden' Mittwoch

Preise. Wein über die Gaffe Lire 2.— und 2.49. 8M8M-19 Parkettböden Lieferung — Verlegung Instandhaltung Rud. Rovak, Merano, Andr. Hofevstr. 14, gew. Handelsschule. Hkrschlederhosen, grau und braun, Lederhofen träger und Lederallrtel in verschiedenen Aus führungen empfiehlt Lederhandlung I. Ober hammer, Merano. Wasserlauben l17. Beste Aus wahl in Schnürriemen und Schuhputzmitteln aller Art. sowie kn sämtlichen Schuhmacher artikeln. Mäßigste Preise. 8419 M19 Sotel-Silberbestecke und Geräte bester

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/09_05_1942/DOL_1942_05_09_3_object_1188442.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.05.1942
Descrizione fisica: 6
geöffnet. Neue Verfügungen über den Weinmarkt Wie bereits mitgeteilt, lind auch die neuiigrädigen Rotweine und die achtgrädigen Weißweine. weiche jetzt ausnahmsweise nt den direkten Konsum ein begriffen wurden, bloekiert. Alle Weine, (auch die über drei Jahre alten), welche für den Verbrauch der Nichtproduzenten bestimmt sind, untersteben der Vinkulierung und der Kontrolle deS WeinbaufeklorS, dem gemäß den Ministerial-Verfüguugen die Versor gung der Zivilbevölkerung mit Wein obliegt. Die iur Verfügung

werden, enthalten stad, unter Angabe jener Mengen. die für die Ausfuhr aus der Provinz bestiminl sind. WeiterS stud in dem angeführten Auszug die 'Rainen der Irinnen angegeben, welche den Bezug und die Ver teilung deS für die Ausfuhr auS der Provinz be- ftiminten Weines zu übernehmen haben. Für den Wein, der in der gleichen Provinz konsumiert wird, erfolgt die Bezeichnung der beauftragten ,firmen von Seiten der Provinziali-VerteiluugSämter bei den Weiubäudler-llnioueu au die Weiubaufektioneu. Die Auvrduungeu

zur Ablieferung deS WeiueS tut Rah men der Prouiuzialkoutingeute werden alfo erlassen: für die Mengen, welche anher die Provinz kom men, von der Weiiibanfektion niiSfchliehlich zu Gun, it-ui der vom Sektor »iitgeteilteu Irinnen; dagegen für de» in der Provinz zu uervraucheude» Wein von den firme», welche von den Proviiizial- verteilniigSämtern an die Weiiibanfektion mitgeieilt wurden. Die privaten Verbraucher kämien den Wei» be ziehe» innerhalb der gleichen Provinz entweder direkt von de» Produzenten

oder von den Händlern und auf eine vom Provinzial-VerteiliingSamt er lassene Ermächtigung bin. Den Weinvrodnzenten ist eS gestattet, für den eigenen fainilienverhrailch in der gleichen oder auch in verschiedene,, Provinzen liegenden Wein vo» der eigenen Droduktlou herbei„,schaffen, und zwar im 'AuSinah vo» einem Hektoliter vro Fgmllieu,»Itglled und pro Jahr. Da bereits die Hälfte der Zeit ,wi schen de» beiden Weinernte» vorüber ist. fo haben die Produzenten ab 1 . Mal nur mehr das Recht, für den Fumllieuverbrguch

50 Liter vro Perf 0,1 z>l belieben. Die ErwächNguug für die Beförderung dieses WeiueS nir de» geuannteu Zweck tvird von der Weiubausektlon jener Provinz erlassen, in wel cher sich der Wein befindet Aufenthalt in Sominersrischorkcn Demnächst wird ein fifl. Ecsetze->dckret über den Ausenthalt in Sommerfrischorten veröffent licht werden, welches für alle OrWaften des Königreiches in der Zeit vom 15. Juni b l s 15. Oktober Giltigkeit hat: 1) Jeder, der sich in der Zeit von, 15. Juni bis zum 15. Oktober ans

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/22_11_1924/SVB_1924_11_22_5_object_2544550.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.11.1924
Descrizione fisica: 8
lage des neuen deutsch-italienischen Handelsvertra- ges die Meistbegünstigungsklausel sein könne, da nur sie die Interessen der Vertragsteile gleich befrie digen könne. Zur Situation des Weinmarktes schreibt die „Neue Wein-Zeitung', Wien, vom 17. .November unter anderem: In Oesterreich ist der Weinmarkt ziemlich ruhig. Die Nachfrage ist seitens der Gastwirtekund« jchaft nicht sehr groß. Heute kauft nur derjenige, der jeme gelichteten Vorräte ergänzen muß. Die Nach frage nach Tüdweinen ist ebenfalls

mit Sizi- lianer Wein, notieren Kr. 12.300, 13prozentige Kronen 13.000 per Liter. Die Weinmarktlage in Ungarn zeigt etwas regere Nachfrage nach Altwcinen, die zu ung. Kr. 1000 bis 1100 per Alkohölgrad ausgeboten wer den. Produzenten fördern für 1924er ung. Kr. 950 per Alkoholgrad. Jene Produzenten, die nicht mit der Geldknappheit zu kämpfen haben, siick mit ihrem Ausgebot sehr zurückhaltend, weil sie in An betracht des schlechten Leseergebnisses mit einer Steigerung der Weinpreise rechnen. Bezüglich

des Leseergebnlsses kann sich in Unzarn fast ausschließ lich nur die Tokaj-Hegyalja-Gegend nicht beklagen, welche in quantitativer und qualitativer Hinsicht ein befriedigendes Ergebnis hatte. Trotz des gün stigen Ergebnisses kommen Ausgcbote dort unter ung. Kr. 15.000 per Liter nicht vor. Auch in der Schweiz beklagt sich der Wein- Handel über das schwierige Geschäft. Die Weinzölle belasten die Ware außerordentlich und dazu kommt die große Geldteuerung, schwer erhältliche Kredite Desjenigen Weinhandels

einnahmen pro 1924 um 20 Millionen Schweizer Franken mehr betragen werden als im Vorjahre und führt diese Erhöhung in der Hauptsache auf den Weinimport zurück. Auf dem deutschen Weinmarkt haben die Wein preise in letzter Zeit eine weitere Steigerung erfah ren, was sowohl vom Handel wie von der Produk tion begrüßt wird, da nunmehr die überschüssigen Bestände zu annehmbarem Preise abzusetzen sind. Nachdem der deutschspanische Handelsvertrag in der jetzigen Form nicht zustande kommen wird^-rechnet

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_11_1924/SVB_1924_11_01_5_object_2544397.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.11.1924
Descrizione fisica: 8
in seinem Fache geschildert wird, erleidet durch diesen Einbruch einen Schaden von ungefähr 4000 Lire, welcher Betrag jedoch durch die Versicherung gegen Einbruch gedeckt sein dürfte. Diebstahl in Rentsch. Kürzlich statteten un bekannte Diebe in der Nacht einem Besitzer in Rentsch einen. Besuch ab, wobei sie ein halbes Hektolitorfaß Wein und 50 Kilo Speck mit nahmen. Todesfall. In Weyer an der Enns verschied am 11. Oktober Dr. Eduard Reichsritter von Tavonati zu Tavon. Arzt und Großgrundbesit zer, Ehrenbürger

den am Dienstag Johann Mair. Gärtner, mit Aloisia Angeli. Geschäftsinhaberin, weiters Josef Nenner, Kutscher, mit Antonia Gstrein, Pri vate, getraut. — In St. Valentin, Mais, wurde Josef P ircli er, Schuhmacher, mit Maria Meß - ner, Geschäftsinhabern!, getraut. — In Meran wurde Herr Dr. Franz Losch aus Lana mit Frl. Paula Wenter, Kaufmannstochter von Meran, getraut. Voltswirtschaft. w. Ein Bozner Situationsbericht zur heuri gen Weinernte in der „N. Wein-Ztg.' sagt: Das Ernteergebnis war im allgemeinen

exportiert wurde, die amerikanische Konkurrenz verspürt. Das erst in letzter Zeit wieder aus mehreren größeren Ausstel lungen prämiierte Vinschgauer Obst hat sich aus in- und ausländischen Märkten einen guten Namen ver schafft und ist wegen seiner Haltbarkeit für den Ex port besonders geeignet. w. Zur Situation des Weinmarktes schreibt die „N. Wein-Ztg.': In Oesterreich ist die Situation unverändert. Die Einkäufe in den österreichischen Produktionsgebieten werden fortgesetzt, bewegen sich aber in engen

seitens des Weinhandels ziemlich lobhaft eingekauft, die Neuweinpreise bewegen sich von Kronen 11.000 bis 12.000 per Liter. Das Geschäft auf dem ungarischen Wein markte ist auch weiterhin flau. Sowohl die Geld knappheit als auch die Verringerung des In landkonsums verhindern jede Geschäftsbewe gung. Der Weinmarkt in der Tschecho-Slo- w akei hat sich wenig geändert- Importe aus Italien finden fortlaufend statt. In den Kar- patho-Russia ist der Weinmarkt ziemlich belebt. In Jugoslawien ist die Situation

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_09_1908/BRG_1908_09_08_6_object_764812.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.09.1908
Descrizione fisica: 8
nichtet sehen. Keinen Tropfen Wein und Brannt wein aus diesen Kellereien und aus den Kellern von Nichtbauernbündlern dürfen die Bauernbündler in ihre Keller aufnehmen. Auch keinen Tropfen solchen Getränkes über ihre Lippen kommen lassen. So be fiehlt Schraffl seinen Bauern, sich gegen Bauern zu verhalten. — Seine Bauernbundhüte für Tiroler Bauern — läßt er nicht bei irgend einem Tiroler Gewerbetreibenden, bei einem Tiroler Hutmacher, sondern auswärts, in Wien, fabrizieren, damit das Geld der Tiroler

verursachte 20 K, I. Lindtner 3 ÜT, Witwe Prorauf 2 Ja^Anben O TT K TT M rl Josef Hafner 2 K, Jos. Fertl 5 K, Alois SJogtlsj berger 5 K, Mehrere 3 K, Jak. Äußerer 2 DM! Josef v. Delleman 1 Dukaten, Lad. Spitko 10 Jfl Matthias Gratl 20 K, Erzellenz Graf von Meräq Zimmern,« oige eine: zugezogen rer Kont, 3 Duk., Michael Schmidl 20 K, 2)r. Tauber 10 L»yn -Xabr /-? er 4 r\ rr sr rc • -* n rr -Tl *■ J Urreinsuachrichteu. Kaufmann. Verein Merkur. Stellenver mittlung. Gesucht werden: Kontorist für Wein Handlung

, 1. Kraft; Buchhalterin und Verkäuferin, Obstcrport; 1. Verkäuferin und Geschäftsführerin, Spezerei- und Delikateßbranche. — Mittwoch, 9. Sep tember, abends halb 9 Uhr. im Vereinslokale Stern- kellcr Wochenversammlung. Schießstands-Uachrichten. Baron Seyffertitz 10 K, Hans Geier 10 K, Di! Spöttl 10 K, Pius Köhler 50 K, Joh. Stock«! 10 K, Ungenannt 10 K, desto 10 K, 2oh. Winkl«! 20 K und V, hl Wein. Emil Walker 10 K, Holl« Johann und Frau 12 K, Karl Redlich 15 £l Kofler Geld 5 K, Hörwarter Andrä

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/26_02_1874/BTV_1874_02_26_2_object_2857759.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.02.1874
Descrizione fisica: 4
, und der unserer wein- und obstbauenden Gegend so theuer zu stehen kommt, wirklich unbe kannt geblieben sein'? Wir leben der sichern Hoff nung, daß diesem Unfnge, wie jenem von Buben^ die sich dasselbe Geschäft nur aus noch strafbarerem Grunde zum Vergnügen machen, mit aller Strenge gesteuert werde, und die Gemeindevorstehnngen sich nicht nur damit begnügen, jedes Frühjahr das Lan desgesetz zum Schutze der Vögel, dieser unschätzbaren Freunde unserer Weinberge und Obstgärten, auf die schwarze Gemeiudetafel

und wie dann die öster reichische Hymne auf Verlangen gespielt wurde, gaben die Herren Pfarrer kein Zeichen des Wohlge-I A'A, fallens mehr. Der Pfarrer von Soverzere fing dann' zu tanzen an, sprang und hüpfte, und sang italie nische Kneipenlieder und- setzte diese seine ärgerlichen Handlungen der Ermahnung des OrtspfarrerS un geachtet mit der Entschuldigung fort, es sei Carneval, heute könne er nicht anders. Wie Mancher Miene machte, zu gehen, wollte der Ortspfarrer noch war men Wein und die Gesellschaft thut

seinen Willen; dann ließ er aber die Gesellschaft noch nicht ans- einandergehen, sondern führte sie in ein anderes Wirthshans, um Bier zu trinken. Anf Bier folqte Wein, dann wieder Bier. Alles nntereinanrer, und es wäre wohl Zeit gewesen, nach Hause zu gehen, i allein der Herr Pfarrer wollte noch^n Nacht speisen, > nnd bewog einen Theil der Gesellschaft und zwar ^ jene, welche zur herrschenden Partei gehören, mit > ihm zum Wirth und Handelsmann Franz Boso - Tambnrlo zu kommen, welcher erster Gemeinderath

i ist, was auch geschah. Da wollte er nuu ein Nacht- - essen, allein eS war nichts zn haben und mußte er 5 sich mit Brot und Käs begnügen nnd dazu natürlich ! ^,°di Wein. Hier- war es nun, als der--Herr Ortspfarrer von den Getränken erhitzt seine Fassung verlor und ! -' im Gespräche mit dem Gemeinde-Sekretär Peter Zotta ! Bailo, welcher ein guter Oesterreicher ist, eine seiner! Antworten mißverstand oder salsch deutete, vom Stuhle ! aufsprang, sein Priester-Barret auf den Tisch hinein- j Warf, dem Sekretär den Hut

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/27_05_1931/DOL_1931_05_27_7_object_1143229.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.05.1931
Descrizione fisica: 8
, für Büro und Reise gesucht. Offerten unter ..Kau tionsfähig 276/76' an die Verw. 6167-3 Suche Stelle als Haus- oder Stubenmädchen, am liebsten in Gasthaus. Angebote unter „300/100' an die Verwaltung. 6295-4 Füiterin mit Jahreszeugnis sucht Posten über Sommer, geht auch als S ennerin. 6306-4 Kräftiges Mädchen mit Kochkenntnisien als Bei hilfe der Köchin und Stubenmädchen suchen Posten in H otel oder Pension. Adr. Verw. 6328-4 Ein in allen landwirtschastlichen Arbeiten (Wein- und Obstbau) bewanderter

Ueberrtscher Wein billig abzugeben. Zuschriften unter „284/84P' an die Berwaltung. 6210-5 Dreizimmerwohnung mit Zugehör an eine kau» tionsfähige Partei ab 10. oder 25. Juni zu ver mieten. Egger, S.- Maddalena. Billa Anna. -1 Flinke, tüchtige Schneiderin wird sofort aus genommen. Schneiderei Neichmann, Domini- kanerplatz 4, 2. St. 6303-3 Kachelöfen, gut erhalten, billig zu verkaufen. Nur nachmittags Sanatorium Grieserhof. Gries. 6277-5 Zwei schön möblierte Zimmer sofort vermiet bar. Kapuzinerg. 6, Tür

, komplett, mit oder ohne Motor, ge sucht. 6279-0 Lehrjunge, nicht über 15 Jahre alt. gesucht. Kon ditorei Moser, Bressanone. 6328-3 Frau, auch mit Kind, welche leichtere Haus arbeiten verrichtet, findet unentgeltlich Sommer, frische. 6317-3 ReMäteuu.Gel»vvrkehr Mädchen gesucht; dasselbe hätte Gelegenheit, sich in der Konditorei auszubilden. Konditorei Moser, Bressanone. 6327-3 Geschlossener Hos, 15 Hektar, für 20 Stück Erotz- vieh. zirka 3 Waggon Obst, zirka 50 Hektoliter Wein, Getreide, Wald, sofort

-10 --- - Verschiedenes Pircher-Frühstückstube, Lauben 29, 1. Stock, gute Küche, vorzügliche Wein«. Abonnenten werden ausgenommen. 5960-11 Schuhmachermeister. 30 Jahre, sucht ehrbare Be. kanntschnft, Mädchen oder Witwe big 35 Jahre, zwecks Ehe. 5900 bis 6000 Lire zwecks Geschäfts, eröffnung. Zuschriften unter „293/93' an die Verwaltung. 6257-11 Gebügelt werden Krügen, a 50 Cent. Prinz- Piemont-Strasse 17. 6254-11 Junger Mann in bester Lebensstellung, der sich im hiesigen Gebiet niederlassen möchte, sucht zwecks

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_4_object_1151613.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
» Viktor • Emami il- Ifsße 7'11l, 6416*3 Klnderfräulcln zu drei Kin dern sofort gesucht. Nä heres bei Pr. Bin. Bozen. Corso Llbertä 24, 2. St. 6424*3 Tüchtiger Baumain für größeren Wein* und Obst hof gesucht. Ouiraln Nr. 9. Tfefna^ferre. Bozen 6412-1 Fleißiger Bursche. 16- bis !8|ährig. für Stall und Hausarbeit Ins O.tbirze gesucht. Vorzustellen Hnlz- handlnng. Defreggerstr. 24. Bars. 6430- 1 Hausgehilfin» die «clbstän- dlg kocht und auch .-»twas nähen kann, gesucht. I.cn- '/enbacher, Modegeschäft

und nähen kann. wünscht frauen losem Haushalt vorzuste hen, Zuschriften unter Nr. 596/48 M an die „Dolomi ten“, Meran. 4182 M-4 Sache Pacht oder Halb* Pacht in Obst- and Wein bau. Zuschriften unter Nr. ( 01/1 M an die „Dotomi- ten'. Meran. 4195 M-4 Facht oder Halbpacht Um gebung Meran-Bozen aaf Lichtmeß gesucht. Adresse ..Dolomiten“, Meran. 4189 M-4 Zu varkautan Weihnachten: Weltall und Menschheit 5 Prachtbände, neuwertig, verkaufen. Schubert. Obstplatz 44. 1. Stock. 6240-5 2 Bettstellen neu» zu ver

(Mechaniker) verkäuflich. Moncher. Bozen, Wein- traobengasse 13, 6413-5 Fast neue Slnger-Näh. maschl'e. sowie Läufer. 90 cm breit und 4.80 m lang, preiswert zu verkau fen. Zu besichtigen von 13 bis 14 Uhr in Gries. Armando Dlaz-Straße N. gegenüber Korpskommando. 6469-5 Schreibmaschine Everest zu verkaufen. Frl. Larcher» Bozen. Obstoatz 22. 6471-5 Verkaufe an Meistbieten den: 1 Francis-Zwllling.s- turbine, bei 3 m Gefälle, 1500 Sekundenliter, mit Oeldruckregulator* Schwungrad u. Friktions- ktipplung

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_03_1936/AZ_1936_03_04_4_object_1864938.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.03.1936
Descrizione fisica: 6
— S. H.. Merano: Trach- ten Sie,, daß Ihr Sportschiitzling jetzt allabendlich um 3 Uhr in die „Kiste' kommt. Rechtzeitig wer den Ihnen noch aus diesem Wege Trainings-An leitungen bekannt gemacht. Spa 105 — Bergsport — D. S.. Bolzano: Die Erstbesteigung des Cevedale (3774 m) erfolgt« schon durch Payer im Jahre 1865. «nei Der Schuh des Rebstocks. Die soeben erschienene Februarnummer der bekannten keller- und weinbautechnischen Zeitschrist „Das Wein land' beschäftigt, .sich in mehreren der An wendung

der für den Weinbau wichtigen Pflanzenschutz mittel. Da in letzter Zeit maNche'ErsatzMparäkö aus dem Markt erschienen sind, die den Anforderungen eines wert vollen Pflanzenschutzes nicht entsprechen, ist es im In teresse der Erhaltung des einheimischen Weinbaues er? forderlich, die im Weinland' gegebenen Ratschläge ge nau zu beachten. Im tellertechnischen Teil befinden sich interessante Untersuchungen über die Wirkung des Ge nusses von blaugeschöntew Wein. Auch die übrigen Ru briken des „Weinland': Sms der Praxis

, Arbeitskalender, ?rage- und Briefkasten usw. sind für jeden Weinbauer und Kellerwirt von größtem Interesse. Probenummìrn können die Leser unseres Blattes gratis erhalten durch den Verlag „Das Weinland', Wien, 1. Bezirk, Tegett- hossstraße 7-9 . ' Vi« WiMM Das Kennzeichnende der 1S33er Wein- u. Mildheit. Nach dem Abzug im Dezember s die Neuweme die überschüssige Säure und pràtieren sich nun sehr mild und reich. Der Altoholgehalt ist kaum gering voriges Jahr, die Weine sind aber jedenfali kommlicher

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_12_1938/DOL_1938_12_03_13_object_1203757.png
Pagina 13 di 16
Data: 03.12.1938
Descrizione fisica: 16
ge sucht. Ausführliche Zu schriften. möglichst mit Lichtbild an die Derw. unter „5395/95'. 497-3 Suche Schasferstelle. - Habe lanalährige Pra xis mit Zeugnissen in Wein-, Obstbau und Kellerwirtschaft und erstklassiges Zeugnis der landwirtschaftlich. Schule. Zuschriften un ter „2403/3M'. 8643-4 19-Jähriger mit Ans Gumnastalklassen. etw. Amtskenntnisse, sucht irgendwelche Anstel- lang. Adresse in der Verwaltung. 12027«4 Kaufmann, gebildet, «präsentat.. geschäfts erfahren. Auslands praxis. lebt

-4 Laagfähr. Gemeinde- Beamte, k. P. sucht Vertrauensposten Zu schriften unter ..Ge wissenhaft 5392/92' an die Verw. 12108-4 Krau übernimmt Wäsch« rum Wasche« und Ausbessern, via Museo iSim. 12129*4 20fährig. Burfch« sucht Stelle als Anfang», portier. Adresse in der Verwaltung. 12170-4 Witwe mit Jahres- zeugnissen sucht Wasch, u. Putzvläde oder an dere Arbeit, ev. auch in Milch- oder Wein- geschäft. Diale Gar- ducci 14/4. 12150-4 j verkäufs | Billigst bei Rosendor. fer. Dortici 63. Herren- WintermSntel

. — Okka- sianshall«, Bia Srappoli 10. Bol- za n o. 2612D-5 Kür Nikolaus große Sluswahl in echten Nürnberger Lebkuchen. Teegebäck u. Eeschenks- packungen nur bei I. A. Thaler Rachfg. v. Cai- ligari-Fulterer. Por- tici 69. Bolzano. D-5 Schöne, iunge Pfau« (Weibchen) abzugeben. Schloß Englar. Ap- viano. 11988V-5 Tierschutzkalender 1939 eingelanat. Zu beziehen beim Prov.-Tierschutz- vcrein Bolzano. Dia Eoethe 26/l.. zum Preise von Lire 10.— ohne Dostzusenda D-5 Gelegenheit! Gut ein geführtes Wein

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_53_object_4948203.png
Pagina 53 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Joses Mattes. . . Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hütdn. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mahr. Ernst Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Brannt wein-Brennerei. L. Melzer, Email-Wandbekleidungen und Blechreklame- Artikel. Prokurist: Alfred Groß. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarenhandlung-und Knopsmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz & Sprenger, Spezereiwarenhàndlnng, Inhaber Franz

. Waffen erzeugung, Spezialgeschäft für Jagd- und Schieß bedarf. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwareuhaudlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Otto Pirchl. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Josef Proxauf, Tuch- und Manufakturwarenhandlung. Josef Putzenbacher, Seilerwaren-Niederlage, Inhaberin - Josefine Andreis, geb. Putzenüacher. Alois Rainer, Spezereiwarenhandlung, Inhaber: dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois, Anton, Anna und Marie Rainer, für deren Rechnung die Mutter

und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein ' und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felicia» Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In- gufici Karl Redlich, lithographische Anstalt,- Inhaber Josef Redlich. Reichelt Franz, Agentur. Anton Reiter, Manufaktnrwaren-Handluug, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max, Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Haudlung, Inhaber Vin zenz Murr. - Valentin

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_64_object_4948504.png
Pagina 64 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
Landes ausschutz. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metallwaren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezereiwaren-Handlung, Inhaber Witwe Antonie Leitgeb. Joses Malfatti, Schnittwarenhandlung. Josef Mattes, vormals Ernst Meyer, Bandagen- u. chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Josef Mattes. Anton./Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewareu und Hüsen, Inhaber Fritz Held. / Jakob Mayr

. Johann Pipai, Gemischtwarenhandlung. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwaren handlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh Otto Pirchl. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Joses Proxauf, Tuch- und Manufakturwaren-Hand- lung. Karl Proxayf, Manufakturwaren-Handlüng. Josef Putzeubacher, Seilerwaren-Niederlage, In haberin Josefine Andreis, geb. Putzenbacher. ,v Alois Rainer, Spezereiwaren-Handlung, .Inhaber dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois Anton, Anna und Marie Rainer, für deren

' Rechnung die Mutter und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firmn zeichnet. Emil und Ernst Räsim, Handel mit Wein, Brannt wein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felici an Rauch, Buchdruckerei und .Buchhandlung Inhaber Karl Pustet. Karl Redlich, lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Redlich. i ' Anton Reiter, Manufakturwaren-Händlüng, In haber Arthur Reiter. Max Resch, Fabrikation von Hüten u. Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Vinzenz Murr

20