243 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/24_08_1938/TIRVO_1938_08_24_7_object_7670763.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1938
Descrizione fisica: 8
dem Rabbinat zu Hohenems ein Verzeichnis über die Geburtszeiten der Kinder des Innsbrucker Handelsmannes Martin Steiner, der mir einer Johanna Seelmann verheiratet war. Von 1814 bis 1829 sind zehn Kinder namens Rosalia, Adelheid Rosamunda, Wilhelmine, Mathilde. Gabriele, Max, Sigmund. Emma und Adolf eingetragen. Einige Angaben über die damals in Innsbruck ansässi gen Juden vermitteln übrigens auch die — seit 1828 im Stadtarchiv vorhandenen — Totenbücher. Darin findet sich z. B. angegeben, daß 1828 ein Sohn

des Handelsmannes Steiner in der oberen Sillgasse Nr. 217 (d. i. um 1880 Nr. 15 im Besitz des Bankiers Julius Stern) bei der Ge burt starb und „auf hebräischem Gebrauch" begraben wurde. Bctld danach starb dem Tuchfabrikanten David Friedmann, wenige Häuser weiter (Sillgasse 276, später 5), ein Sohn bei der Geburt, und der Handelsmann Adolf Uffenheimer in der Stadt Nr. 100 (Schlossergasie 1) ver lor einen Sohn an Gichtern. 1829 starb ein Sohn des Kauf mannes Löwenstein im Hause des gen. Friedmann, die Handelsfrau

Abteilung für Innsbruck. Die ersten 8 Eintragungen von 1831 bis 1845 betref fen Kinder des Ezechiel Danhauser und seiner Frauen Re gina Buchau und Barbara Vierfelder. Nach dem Tode des Ez. Danhauser (1869) führten seine Söhne Jacob und Wilhelm die Weißwarenhandlung in der Schlossergasse 15. Im Jahre 1846 erscheint eine Tochter des k. k. Spitzen- fabrikanien Wolfgang Grünhut aus Muttersdorf in Böh men und einer Gabriele Steiner, zweifellos der Toch-r des Handelsmannes Martin Steiner. Bis 1872

werden dann noch 7 Danhauser und 1 Steiner genannt. Von 1872 bi? 1888 sind folgende Elternpaare eingetragen (Beruf und Herkunfsort sind, soweit angegeben, beige»ügt): Der Kleiderhändler und Schneidermeister Gerson Wei ser aus Gyöngyös (Ungarn) und Theresia Spiz — der Kaufmann Alexander Mayer aus Preßburg und Fanny Bauer aus Mattersdors (Ungarn) — der Kaufmann Sig mund Freudenfels und Friedericke Jerusalem — der Kauf mann Louis Bauer und Anna Ellinger — der Kleider händler Gntmann Ernst aus Schleining (Ungarn), bei dem oft

1
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/16_01_1937/ZDB-3077641-7_1937_01_16_8_object_8457331.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.01.1937
Descrizione fisica: 10
Schmidtlein Konrad, Kolli. Neuwirt. Dr. Schmidthauer Wilh., Budapest. Grandhotel. Dr. Steiner Herbett, England. Frz. Wilhelm. Strornenger Claire, Wien. Eßrenbachhöhe. Stöcker Anthony unb Frau, London. Grand Hotel. Stanley Daisy, Londoil. Grandhotel. Straffer Lols, Brixen. W. Rößl. Simon Maurice, Paris. W. Rößl. Schneider Werner, München. Melkalm. Stöhr Ella und Farn., Leipzig. Tyrol. Schachillger Fritz, München. Alpenhaus. Schöllburg Hartenstein Marie, Wien. Moro. FRANZ SCHI FT Kltzbühel

. Beranek. de Bilder, Holland. W. Rößl. Wagner Oswald, Salzburg. Jägerwirt. Dr. J"g. Wannfried Georg, München. Straßhofer. Weil Jules und Frau, Paris. Reisch. Wilson Beatrice Alice, England. Licht. Wutcombe Philip, London. Kaps. Al., Innsbruck. Silb. Gams. Fensson Schloss Lebenberg Kitjbühel Telefon 68. Mit allem neuzeitlichan Komfort. ideales Skiterrain Jausenstation Skmner Emma und Howard, England. Kaps. Steiner Franz, Ramsau. Hocheck. Stojan Elisabeth, Wien. Leers. Spaar Fritz, Villach. Hocheck

. Simon Herbert, London. Grandhotel. Schirmer Friderike, Wien. Beranek. von Schenk Santa, U. S. A. W. Rößl. Schwarz Emma, Wien. W. Rößl. Schlegel I., Innsbruck. W. Rößl. Dr. Stehr Eugen und Frau, C. S. R. Klausner. Steiner Anna, C. S. R. W. Rößl. Trumppe Hans Helm., München. Tiefenbrunner. Tausehinsky Stefan, Wien. Aiepl. Taylor Bob, General, und Frau, London. Reisch. Tholstrup Heinrich und Sohn, Kopenhagen. W.Rößl. Thtmonier Georgy, Pans. W. Rößl. von Tury Franz Jos., Ungarn. Grandhotel

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_03_1938/DOL_1938_03_28_5_object_1138773.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.03.1938
Descrizione fisica: 6
von 37° bei jedem Umsätze. JaS beste Wmiz-Mchenk ist ein schönes Buch Buchhanölunv Athesia Sportberichte -er „Dolomiten' ZuirirdtnslellendtS.Mul 4l. <<. Bolzano — Dcaligcra-Berona 1:1 (3:0) (Steiner. ÜMartni 2, Tomat, Pisani 11 Meter) Bolzano: Salzaiw: Rosin! II, Gtmöcc; Panzani. Ansakoni. Danti: Stcincr. Rosini 1, Moriin (Leoni). Tomat, Gatti. Seakigera: Fasoli: Quinlo, Prcsanro: Zncckictto. Faganini, Delle Olle: Regrelli, Pastianelli. Pisani. Polita, Tottow. Schiedsrichter: Laste: Bolzano, lieber 1000 Zuschauer

. Mit nicht geringer Spannung sab nmtt*iciit ersten Treffen der nrnrn Elf von Bolzano, die rine Wiedcraufcrstebung de» Fiißballsportes in drr Provinzhimptstndt bringen sollir, rntgrgen. Nnb znr allgemeinen Frcnbe drr zahlreichen Znschanrrmcnge. die gekommen war, die neue Elf zu begrüßen, fiel das „Dcbiit' sein ziifricbrnstrllcnd a»S nnd läßt für die Zukunft die besten Au-stchten offen. Die Weih-Roten rückten mit einer Elf an. die viel Bekannte in ihren Reihen l>atte». Eriavee, Danti. A » s a l o n i, Steiner

. sonst wird er für seine Mannschaft ein Nebel. Er vertmls der Veroneser Ma»usck>aft zum Ehrentrcffer. Volles Lob der Läuferreihe. Danti. der innnev uncniiüdltchc. »Ic alt werdende .Haudegen, Ansaloni, dessen StcllungSvermügen in der Feld mitte nahezu vollendet ist, und Panzorii der athletisch M>t dnrckigcbildete, zähe Spieler, bilde» einen Mann- schaftSritckgrat, mr der gestern auch der Gegner nie recht porbetkonmien konnte. Der Sturm ist trotz der Pier Tore «ine noch hinkende AngrifsSkcttc. Steiner leitete znr grössten

nicht zir haben war. Zwei stossträfllge Verteidiger, die hinter einer ge schlossenen .Halsreihe arbeitete, bildeten jedoch eine starke rückwärtig,? Formation. Recht gefällig operiert« auch die AngriffSreib«. Zn diesem ersten Spiel erschien ein« sehr zahlreich« Zllschauermeiine, die das Spiel niit Interesse ver folgte Vom Anstoß weg ging Bolzano zum Angriff und Steiner der eine» Weitpaß aufnahni. licss von 15 Meter einen unhaltbaren Sckiuß ab und jagte dev Ball knapp uiiter die Latte, nnerretckibar fiir

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_12_1933/AZ_1933_12_27_3_object_1855986.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.12.1933
Descrizione fisica: 8
nicht an prachtvollen Angriffen, die aber leider nie richtig ausgenützt wurden. Offen- gesagt/ litt' auch dieses Mal unsere Mannschaft am gewönlicheni Uebel. Die Stürmer waren auch am Sonntag der wun de Vunkt der Mannschaft. In, der-17. Minute de?j 2. Halbzeit infolge eines Fouls an Candio, ver wies der Schiedsrichter den- Mittelläufer Bonino 5» Spielverlauf Die Formationen: Bolzano: - Menin, Eriavec, Ebner, Danti, Anfalom, Candio, Steiner, Mene ghini, Capaccioli, Tomat und Bonoldi. , Udine: Tonello, Bellotto

, Ciroi, Da Pont, Bo nino, Pitassi, Cessio, Costa, Abatematteo Chizzo Menini. - - , - Schiedsrichter: Giovannoni von Bologna. In den ersten Minuten erschien das Spiel ziem lich ausgeglichen. Einige Angriffe der Gegner konnten^ von unseren, Verteidigern leicht abge wehrt-werden. In der 7. Minute erfolgte ein An griff, der gefährlich hätte werden können. Mene ghini. flankte an Steiner, dieser ging vor. seine Flanke konnte jedoch im letzten Augenblick infolge eines, Stellungsfehlers der Weiß-Roten

nun ein sehr energischer Gegenangriff der Bozner und zwei „Durchbrenner' Bonoldis brachten das gegnerische Tor ernstlich in Gefahr. Ein neuerlicher, ganz überraschender Angriff der WeißiRoten erbrachte das Ehrentor. Steiner brannte durch, konnte schön an Ronoldi flanken und dessen schöne Vorlage an Meneghini, gab diesen die Möglichkeit den Ball ins Netz zu senden. Sofort darauf pfiff der Schiedsrichter das Stirn ab. also nabezii zwei Minuten vor Ablauf der genauen Spielzeit.' —est— . . . « die für jede Sektion

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.10.1936
Descrizione fisica: 6
Giovanni 1: Mair Giovan ni 4? Steiner Vincenzo 1; Winkler Francesco 1; Ranal ter Girolamo 1; Zingerle Giovanni IS: Jrschara Gio> vanni 1; Zimmerhofer Mattia 1: Oberleitner Tommaso Lire 2: Weger Andrea 1: Niedermieser Michele 1: Ma ria Haidacher 2: Tasser Giovanni 1: Fauster Goffredo Lire 3: Oberlehner Giovanni 1: Zimmerhofer Giovai n^4: Leiter Urbano 10: Mairhofer Tommaso 1: Durn walder Giuseppe 2: Durnwalder Giovanni 1: Haidacher Crescenzio 1: Guggenberger Anna 1: Graßl Giuseppe Pietro

.1: Visneider Luigil: Rauchenpichler Rodolfo 10: Longarina Rodolfo 0.50: Huber Sebastiano 1: Aich ner Giorgio 0.50: Achammer Francesco 2: Pertinger Giovanni 3: Siegler Anna 0.50; Bacher Giovanni 1: Wieser Don Pietro 3: Fischnaller Cassiano 2: Mahl- lnecht Michele 1: Tieser Antonio 0.S0-. Schönegger Ce cilia 1: Steger Francesco 4: Wiegele Giulio S: Sop- pelsa Bonaventura 1: Gallerer Teresa 1: Lang Cate> rina 2: Lutter Massimiliano 1: Egger Giuseppe 1: Ro mano Steiner 1: Sapelza Michele 2: Happacher Giu seppe

- ler Giovanni 1: Thaier Luigi 1: Pupp Francesco 1: Ke rer Pietro 1; Oberhofer Sebastiano 0.50: N. N. 0,60; Miihlsteiger Giuseppe 0,50: Steiner Maria 0.50: Prader Pietro I: Delazer Giovanna 050: Unterkircher Gio vanna 0.50: Mitterrutzner Giacomo 1: Flöß Giuseppi na 0,50: Bikoler Sabina 0,50: Peintner Pietro 0.50; Clement Giacomo 2: Taschler Giacomo 0.50: Tauber Matteo 1; Hofmann Tarlo 0.20: Purgstaller Pio'0.50: Padmiiller Luigi 0.S0: Baumgartner Francesco 1; Vi- troler Giuseppe 1: Michaeler

19