134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_05_1899/BTV_1899_05_19_2_object_2977703.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 8
Bezirk Innsbruck (einschließlich der Stadt) 1,011.265 fl., Schwaz 80.265fl., Kufstein 162.294 fl., Kitzbühel 69.267 fl-, Jmst 52.713 fl., Neutte 38.706 fl.. Landeck 40.187 fl., 25rixen 87.706 fl., Bruneck 88.529 fl., Ampezzo 12.187 fl, ^ienz 77.991 fl., Bozen 383.777 fl., Meran 303.654 fl., Trient 256 443 fl., Rovercto 141.966 fl.. Riva 67-115 fl., Tione 46.486 fl.. CleS 71.8^Z0 fl., Cavalese 35 555 fl.. Borgn 75.075 fl.. Primiero 13 742 fl. Summe von gan; Tirol: 3,116.774fl.80 V, kr. Die Stadt

Innsbruck allein zahlt 746.036 fl. Steuer, um 37.800 fl. mehr als gan, Welschtirol zusammengenommen und beinahe ein Viertel der Steuern des ganzen Sandes. Weiter zahlen die Städte: Trient 127.944 fl, Bozen 121.353 fl., Meran 96.558 fl., die Gemeinde Wilten 96.286 fl., Rovereto 46.638 fl., Obermais 46.130 fl., Kufftein 32 223 fl., Wvrgl Kusslein 30.977 fl., Hall 25.230 sl., Schwaz 18.074 fl-, Jmst 10.290 fl., Grundsteuer über 10.000 fl. zahlen ferner: Obermais mit 11.774 fl., Zwölfmalgreien mit 11.711

und an der Triumphpforte; 8 Uhr früh Ver sammlung der Festtheilnehmer im Hotel „Veldidena' und präeise 9 Uhr Abmarsch zur Herz Jesukirche unter Vorantritt der Höttinger Musikkapelle. Nach dem Gottesdienste Rückmarsch zum Hotel „Oesterreichischer Hos', dortselbst Frühschoppen; halb 1 Uhr mittags Festessen im Hot?! „Veldidena'; 2 Uhr nachmittags 'Abmarsch von dort mit Musik zum „Bierstindl', so dann Concert bei freiem Eintritt und Schluss der osficiellcn Feier. Aus Schwaz, 17. Mai, erhalten wir zur Er gänzung unseres

Berichtes über die Feier der Erhebung des Marktes zur Stadt in der Nummer vom 17. dS. noch folgende Mittheilungen: Anlässlich der Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt fand am 12. Mai nachmittags 2 Uhr im Magistratsgebäude eine Fest sitzung des GemeindeauSschusseS ^ statt, in welcher der Bürgermeister Alfred Wagner die erfreuliche Mitthei lung machte, dass seine k. u. k. Apostolische Majestät der Kaiser mit Allerhöchster Entschließung vom 28. April 1899 geruht habe, den Markt Schwaz zur Stadt zu erheben

, statt und durch drei ausein ander folgende Abenden wiederholt wurde. Von allen Häusern und den Kirchthürmen wehten durch 3 Tage hindurch die Flaggen, und es biaucht wohl nicht be sonders erwähnt zu werden, dass die Pöller dröhnend über Berg und Thal weithin vei kündet^n, welch seltenes, freudiges Fest Schwaz feiert. DaS Festdiner um 1 Uhr im Gastkose zum „rothen Thurm' mit 60 Gedecken versammelte ebenso wie beim vorhergegangenen Fest- acte eine auserlesene Gesellschaft, worunter wir auch die Herren

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/23_10_1896/BTV_1896_10_23_2_object_2965397.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.10.1896
Descrizione fisica: 8
auf jeder einzelnen Scheibe beim letzten Fest- nnd Freischießen auf dem JnnSbrucker Landcshauptschicßstande erschienen. Im nachsolgenden theilen wir die Namen der Gewinner der >0 ersten Beste auf denselben mit. I. Hauptscheibe „Kaiser': 1. Bacher Anton, Mauls L0 Ducaten, 2. Ritzl Franz, Fügen 16 Ducaten, 3. Auer Arthur, Eppau 14 Du caten, 4. Rnnggaldier Angnst, St. Ulrich 12 Dncaten, 5. Hechenleitner Jakob, Schwaz 10 Ducaten, 6. Mößl Johann, NatterS 9 Ducaten, 7. Stuflesser Ferdinand, St. Ulrich 3 Ducaten

mit gezierter Fahue, 7. Seeber Johann, Hall 20Dncaten in Etui, 8. Bachmann Gottsried, Partschins 200 Kro nen mit Fähnchen, 9. Liener Jgnaz, Schwaz 200 Kronen mit Fähnchen, 10. Geiger Kaspar, Dornbirn 200 Kronen mit Fähnchen. III. Schleckerscheibe „Vaterland': 1. Geiger Anton, NatterS 200 Kronen, 2. Bildstein Michael, Dornbirn 150 Kronen, 3. Kröll Johann, Lienz 100 Kronen, 4. Dr. Praxmarer Jo hann, Innsbruck 80 Kronen, 5. Tschöll Hans, Schwaz 60 Kronen, 6. Purtscher Johann, Innsbruck 50 Kro ne», 7. Fabrizzi

Josef, Anipezzo 50 Kronen, 3. Kiechl Karl, Schwaz 45 Kronen, 9. Oberschmied Cassian, St. Johann in Ahrn 45 Kronen, 10. L-trolz Joh. Josef, Klösterle 40 Kronen. Als Zierden weiß-grün gezierte Fähnchen. Landwirtschaftliches, Gewerbe, Handel und Verkehr. Geschäftsaus weis der Lebe nsverf ich c- rnngs-Abtheilung des „BeamtcnvereineS' sür September 1896. Im Monate September d. IS. wnrden bei der LebenSversicherungS-Abtheilung des Bcamtenvercines 521 Versicherungsanträge über 545.543 sl, Capital und 5297

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/24_01_1907/TIR_1907_01_24_5_object_184246.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.01.1907
Descrizione fisica: 8
die hiesige freiw. Feuerwehr ihre FaschingSunterhaltung ab. Pill bei Schwaz, 22. Jänner. (Chri st- baumfeier.) Heuer das erstemal veran staltete die freiw. Feuerwehr von Pill statt des bisher üblichen Fcuerwehrballes eine Christ baumseier und es zeigte sich, daß sie damir ewe gute Wahl getroffen hatte. Die Feier, welche am 2». Jännn stattfand, war sehr gut besucht und waren über den Verlauf derselben sicher alle Teilnehmer hochbefriedi^t. Ten gesanglichen Teil besorgte der „Ternsche Lieder- bund

* auS Schwaz, der mit seinen sch? ge lungenen Vorträgen die Feftieilnehmer sehr gut unterhielt. In einer warmen Ansprache hob der Ortsseelsorger die mühevolle und gefahr volle Tätigkeil der Feuerwehr gebührend hervor und lodte den Beschluß der freiw Feuerwehr von Pill, Heuer statt einem Balle eine Chnst- baumseier zu hallen und glaubte, dieses Bei>piel werde sicher Nachahmung finden. Zum Schlüsse forderte er die Anwesenden auf. ein dreifaches donnernd cSHoch auf tneFeuerwehc auszubringen. Der Schriftführer

der Feuerwehr, Herr Kunst- mühlendirektor Leonhard Stx, begrüßte im Namen der Feuerwehr den Seelsorger und di« auswärtigen Gäste und besonders die Mit glieder deS .Deutschen Liedert»uides' auS Schwaz. Herr «ix schloß seine mit Beisall ausgenommenen Ausführungen mit der Auf forderung an seine Wehrkameraden, in ein dreifaches .Gut Heil!' auf die Festgäste ein zustimmen. Die darauffolgende Verteilung der Geschenke und die Versteigerung gestalteten sich sehr animiert und kann die Feuerwehr

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/23_01_1918/TVB_1918_01_23_9_object_2267885.png
Pagina 9 di 16
Data: 23.01.1918
Descrizione fisica: 16
um Leb'nsmittel schwer erkrankt; einige sind sogar gestorben. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Kaiser'äger Al. Sparber, einziger Sohn der Mung- gersamilie in Vörau; Heinrich Mitterhoier von AI g u n d; Hans Maurer, Friseur ln Oberau- ^r>zen: Guido Frenes und Franz Klenk von L r u n e ck: Iol>ann Gröbner von Br! xen? Johann T'ck>app von Obermais und Nikolaus Seisl von Schwaz. letztere beidc sind in einem Spital gestorben: Alois K'rchbi^er von Gnadenwalk: S'mon Hornnacker r Daring: Anlo»r und Michuel Krim

, das hast du falsch aufgefaßt, der Pfarrer hat recht» das tut der Botcnmann n cht. — Teis. Was hat's damit sür elne Bewandtnis? — Ahrnstein. Das ist brav. — Pax. Für Brief und Grüße danke ich. Der erste Teil hat mich sehr wenig interessiert: ich schreib's, so wie es am schnellsten geht. Der zweite Teil war dafür viel zu kurz. — Schwaz, M. Sch. Danks für das interessante < Schreiben, kam mir gerade gelegen. Staudsnoinschger. ' Mir sind solche Mitteiluugen ganz willkommen. Hast > du nicht den Artikel

-------- Der Tiroler i,n Weltkrieg, in der Zeit der Not und Bedrängnis. Ergreifende Geschichte . aus dein Leben heraus erzählt von einer Frau, die aus ganzem Kerzen ihre Landsleute liebt, sie versteht nnd mit ihnen fühlt in Freud und Leid. - A. L. . l.',Z2S Durch alle Buchhandlungen zu bezichen! Bauerngut sür 3—10 Stück Rinder oder eine Kramerei mit kleinerev Vauerschaft für 4—5 Stück Rinder zu kaufen gesucht. Gest. Zuschriften an Lechner, postlagernd Schwaz, Tirol. LärHenterpentin, ZHchHchÄA» Moar, Hozen '

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_04_1854/BTV_1854_04_13_6_object_2988683.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.04.1854
Descrizione fisica: 8
Bestimmungsort Inhalt 1 Lulgl'a Lavusio Trient 2 Buchuer Feldkirch 3 Kaspar Augnstin , Neumarkt 4 Simon Lesnak Feldkirch 5 Mathias U.Katharina Mair Meran tj Filippo Bruiiati Trient 7 Pieiro Bazza Cles g Dr. Gspan Innsbruck 9 Wenzl Wlach Bruneck lg Anna Hämmerle Hohenems l l W. Gerstenbrandt Trienr 12 Josef Schönach Nied 13 Andrea Buosi Riva 14 Nesch Innsbruck 15 Fidler Schwaz 16 Paul Cottcn-iieper Bozen 17 Vinzenz Anroni s Trient 13 Martin Tfchnrtschen- thaler Maria Pnsin Formhals

51 Gemeiiidevorstehung Sölden 52 Michael Nigg '53 Balth. Fink, 54 Audr. Keller 55 Sparkassa Innsbruck 56 Katharina Aassellan 57 Adam Lazzeri 58 Johann Jenewein 59 Or.Arbnosill Bofcheiti 60 Richard Pig 61 Giov. Ant. Buoli 62 Josef Steiner 63 Maria Neinalter 64 Peter Freund 65 Georg Gissinger > 66 l 67 Innsbruck Blu deuz Montan Feldkirch Borgo Mezzolombardo Brcgenz Innsbruck Greiszau Bludenz Bregenz Bruneck Bludenz Innsbruck' Bregenz Kusstein Innsbruck Dornbirn Trient Cavalese Roveredo Schwaz Bludenz Bregenz Feldkirch

Klausen Cavalese Riva Klagenfurt Borgo Pergine Landeck Silz Feldkirch detto Innsbruck detto Cavalese detto Innsbruck Roveredo Bozen Riva Egg Landeck Schwaz Feldkirch Bozen Trient FrancescoGiacomiiii Bnchner Fidel Johann Angnstin Rosalia Lesnak Anton Mair EmirandoMorandiiii Anna Meyer Red. d. Gerichtsztg I.ohann Hantlick Josef «iiekel Grf. v. Polfrancesch, Andre Jean Marie Vedon be Thones Luigi Rovosi Or. Plouer Jafef Teiizel Gcm.-Vorstehnng Mariaiina Azzoui Porto- Ta^re fl ,kr. Padua Innsbruck Livorno

8