530 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_09_1937/AZ_1937_09_02_3_object_1868927.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.09.1937
Descrizione fisica: 6
nahm, die Musiker flüchteten nach allen Selten. Die wilde Flucht erzeugte auch in der Zuhörermenge eine Panik. --Gel Inhlung von Karl Hans Strobl. Jahren stieg Andreas Holzinger wie- k vìe alte, dunkle, ausgetretene Treppe schoten Prager Hauses hinan. Und lä- leie er an der Tür, unter deren ovalen fhilü mit dem Namen Anna Steiner Besuchskarte befestigt gewesen war. I' Zwei andere Karten da: zwei Leute M,ßen Studentenstrom hatten als Hol- Wolger auf dieser Insel des Behagens k!nd Zuflucht gefunden

. ?>'.a Steiner öffnete selbst. Sie trug noch ! Ichwarzes Witwenkleid, nur noch et- schien es Andreas. Wortlos sah sie ?>cht mein Geist. Ich bin «s selbst', sagte se Sie sogleich erkannt, Herr Andreas» trecke so leicht.' i'u.' aus Italien, aus Griechenland . . . > war ich draußen . . . wie schön war kleiner! Sie haben ja keine Ahnung Mn ich etwas. Jetzt fahre ich nach Mei Tage Prag, und da muß ich doch B ^rau Steiner aussuchen.' Ib ^>e sind!' sie nicht vergessen. Es war ja sehr k'unr. aber diese Leute

haben ja keine k« ' Gemütlichkeit ist. Und immer, wenn '''gemütlich war, habe ich dankbar an bemerkte erst jetzt, daß Frau Steiner K,'» m langen Trauerschleier trug und .genschirm in der Hand hklt. „Sie I, ' Wenn ss dringend ist. lassen Sie 1^,/, le' ... Ich begleite Sie. Nur > chen möcht» ich mich. . . und die '''h sehen.' It n,,s ? Stauen Augen, die Andreas V. 'mhen, wuchs ein unmeßbares Leid. I 'ein ZVegji zur: Mau5'. sagte die nicht k-ì sich? Ja - wo rück. Graue Asche schien rasch und lautlos auf al les niederzusinken

, starr und drohend hob sich nur das Schwarz des Trauerkleides hervor. „Ja, Herr Andreas ... vor einesn halben Jahr . . . DiphHeritis! In drei Tagen war es vorüber. Mit sieben Jahren . . . und es war ein Kind so voller Lebenslust . . . voller Dankbarkeit für das Licht, für jeden Sonnenstrahl! Was erzähle ich Ihnen — Sie haben die Maus ja gekannt . . .' „Ich will Sie begleiten, Frau Steiner', sagte Holzinger, „ich fahre mit Ihnen zur Maus.' Sie stiegen aus und traten durch das große Tor in den Friedhof

. Die Frau kannte ihren Weg nur zu genau. Sie hatte ihn wohl unzählige Male zurückgelegt, in ihren Gedanken und in Wirklich keit; es war Andreas, als folge sie einer blutro ten Spur, der Spur blutiger Tränen, die sie auf diesem Weg geweint hatte, lange gingen sie zwi schen den Gräbern hin, bis in die entlegensten Gründe des Friedhofs, wo die unansehnlichen Hü gel der armen Leute waren. Frau Steiner stand still, und Andreas trat ne ben sie. Unter Hiesem Hügelchen lag die Maus, die lachende, plauschende

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_06_1934/AZ_1934_06_17_6_object_1857832.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.06.1934
Descrizione fisica: 8
des Prozesses seine Unschuld beteuerte, hat gegen das Urteil Rekurs erhoben. z ! ^ 7» ? Si i Unerlaubte Holzfchlägerung. In der Sektion 2 des hiesigen Tribunales hatten sich gestern die Brüder Giuseppe und Sebastiano Steiner, wohnhaft in einer Almhütte der Fraktion Bagni di Volles, Gemeinde Rio , dì Pusteria, und Ernesto Meßner, ebenfalls aus dem gleichen Orte, zu verantworten. Den Angeklagten wurde zur Last gelegt, ohne Erlaubnis des Besitzers und der Forst miliz im Walde des Herrn Emilio Consolato neun

Fichtenstämme geschlagen zu haben. Da der Ange klagte Sebastiano Steiner nicht erschien, wurde die Verhandlung in Kontumaz fortgesetzt. Giuseppe Steiner erklärte im Laufe des Verhörs, die Bäume geschlagen zu haben, um mit dem Holz einige Re paraturen an der Almhütte, die er von der Guts- verwaltung des Herrn Consolato gepachtet hat, vornehmen zu können. Meßner hingegen beteuerte seine Unschuld und gab an, von Steiner mit der Schlägerung der Bäume beauftragt worden zu sein und vorher noch die Versicherung

erhalten zu haben, daß die Arbeiten erlaubt worden seien. Dasselbe gab auch Sebastiano Steiner im Laufe der ersten Untersuchungen zu Protokoll. Der Hauptangeklagte Steiner Giuseppe wurde bedingt zu einem Monat Haft und 300 Lire Geld strafe verurteilt, während die beiden anderen An geklagten wegen Mangels an Beweisen freigespro chen wurden. Betrügerische und fahrläffige Krida. Vor der Strafgerichtssektion des hiesigen Tribu nals hätte der Kaufmann Arrigo Engel, ehemali ger Inhaber eines Photoartikel

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_11_1933/AZ_1933_11_18_5_object_1855579.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.11.1933
Descrizione fisica: 6
Giovanni, Steiner Giuseppe. Slol Sebastiano, Taschler Andrea, Weger Giulio. A Cassoni Francesco. Somis Paolo. Fortezza: Avanzini Ferdinando. Caprioglio Camillo. Gargazzone: Giuliani Giacomo. Thaler Giovanni. Visin keiner Giovanni. Laces: Andersag Giuseppe. Fisck)er Giovanni, Camper Martino, Gunsch Giacomo. Montini Gaetano, Spechtenhauser Pietro, Tappeiner Giuseppe. Laives: Frasnelli Vittorio. Sartori Francesco. Lana: Aramini Cipriano, Daleolmo Giovanni, De Wallpach Ivo. Lasa: Albert Goffredo, Angerer

, Ploner Luigi» Raban- ler Antonio, Vikoler Giovanni. Prato Stelvio: Ebenberger Luig.i Gander Giuseppe. Joch- jerger Norberto, Klamsleiner Ermano. Nigg Cas cano. Niklaus Andrea, Pinggsra Giuseppe. Piag gerà Guglielmo. Plaher Michele. Reinsladler Adalberto. Reinstadler Giovanni. Schöpf Cornelio, Steiner Ermanno. Theiner Michele» Thöni Gio vanni, Tschenelt Ermanno. Rio di Pusteria Andratsch Alfredo. Faller Giorgio, vberhoser Vincenzo. Rieder Lodovico. Unterpertinger Gio vanni. Iangrando Pietro

. Lechthaler Giacomo. Mair Fran. Rodolfo. Markart Giuseppe. Mahhol Giovanni, Niederholzer Giovanni, Niedermaier Giuseppe. Oberegelsbacher Pietro. Oberhoser Antonio. Plot- ler Luca, Rechenmacher Giovanni. Ritsch Giuseppe, Schuster Giacomo. Steiner Dr. Albino. Steiner Giovanni (su Giovanni). Steiner Giovanni <di Michele), Tappeiner Giuseppe. Tumler Antonio. Tumler Francesco. Tumler Giovanni. Ursch Ric- cardo. Verdroß Francesco, Wellenzohn Giovanni. Wcllenzohn Luigi. S. Leonardo: Pirpamer Giuseppe. Platter

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/07_05_1939/AZ_1939_05_07_5_object_2639390.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1939
Descrizione fisica: 8
der Steiner-Grufzka. Denn auf seinem Lande gab es Steine in Mengen. Es war für Mensch und Tier eine Plage, dort den Acker zu pflügen. Die Steine wuchsen, wuchteten sich, krochen nur so aus dem Sand heraus, wenn die Pflugschar hin- durchfuhr. Es wuchs nicht viel zwischen diesen Steinen. Der Hafer, die Gerste, der Roggen standen künrmerlich. Die Kar toffelstauden vertrockneten, noch ehe die kleinen Knollen ausgereift waren. Im Haus des Steiner-Druszka aber war dessen einzige Tochter, die Martina

aufgeschichtet hatte. Er war stolz auf seine schöne Tochter, zu der He Söhne der reichsten Bürger her auskamen. Martina mar arm. Und es fiel keinem der Burschen ein, siö zu hei raten. Josef Kosmolla, so arm wie Martina, vielleicht noch etwas ärmer, war der ein zige, der an Heirat dachte. Er war der erste, der davon zu sprechen anfing. Der Steiner-Grufzka brauchte seiner Tochter nicht erst zuzureden, die hatte den Josef gern. Als es bekannt wurde, daß die beiden ein Paar werden würden, zo gen

sich die Burschen von Martina zu rück, und die saß, wie sich das gehörte, an den Abenden allein mit Josef Kosmalla auf der Bank vorm Haus. Da starb der uralte Dalchow, einer der reichsten Ackerbürger unserer Stadt. Er starb kinderlos und unverheiratet. Er hinterließ seinen großen Besitz an Land und Geld seinem Neffen, dem armen Steiner-Grufzka. Dem kam das Glück io unerwarlet. es traf ihn mit solcher Wucht, daß er sich hin legte und nach ein paar Tagen starb, ohne jemals in seinem Leben krank

auch nicht mehr -um Haus binter den Mühlberaen. Er ging auch nicki: zum Haus des alten Dal chow am Mari?, in das Martina zog. wahrend ihr Onkel, der dürre Gruszka. den Steiner-Hof vorläufig mitbewirt- ichastete. Gleich noch dem Tode des allen Dol den aus. Sie lud Gäste ein, sie kleidete sich wie die jungen Frauen der Haupt- stad:. Sie schaffte sich ein Aiuo an. Sie sing an zu bauen, sie lachte und jang den ganzen Tag. Sie trieb es ziemlich toll. Aber der alte Dalchow war so reich

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_05_1935/AZ_1935_05_26_6_object_1861725.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.05.1935
Descrizione fisica: 8
bereits von der Rin- derschuu der braunen Getiirgsrasse von Venosta berich tet. Hiezu wird bemerkt, daß die Prämüerung wie nach stellend in Aluvesenheit des Aerbandsekretürs und der gesnmlen Autoritäten von den Preisrichtern vorgenom men wurde nnd es wurde der Betrag von MM Lire auf SV Preise verteilt. t. Kategorie, Kühe De» l. Preis erhielten: Werger Anna in Curon. Llaas Caffiano in Enron, Patscheider Giovanni in En ron. Steiner l»!àiele in Cnron, Plangger Matteo in Cnrun-Corva, Kallenbacher Giuseppe

scheider Ignazio in Resia. Eberhart Giov. Gius, in Cu ron, Stecher Edoardo in Vallelunga, Hohenegger Ni colo in Resia, Wwe. Fliri in Vallelunga. Maurer Giu> seppe in Tubre. Folie Giuseppe in Resia, Convento dei Benedettini in Burgusio. Thöni Enrico in Vallelunga, Nitsch Giov. Gius, in Resia, Bernhart Giovanni in Clu sio. Steiner Giuseppe in Curon. Plangger Matteo in Curon, Plangger Bernardo in Curon, Wwe. Fliri in Vallelunga, Pritzi Maria in Burgusio. Thuille Nicolo in Tubre. Pobitzer Ignazio in Malles

. Theiner Giuseppe in Burgusio, Telser Serafino in Vallelunga, Nitsch Giov, Gius, in Resia, Patscheider Tassiano in Vallelunga, Köfler Teo dora in Malles, Punter Mattia in Malles, Agethle G. in Clusio, Köllmann Giovanni in Vallelunga, Thöni Ginseppe in Vallelunga, Fabi Enrico in Burgusio, Rapp Antonio in Enron. Blaas Alberto in S. Valentino. 3. Preis: Stecher Edoardo in S. Valentino. Spieß Serafino in Tubre, Pobitzer Luigi in Elufio, Pritzi Maria in Burgusio, Niederhölzer Giuseppe in Laudes, Steiner

Gabriele in Curon, Agethle Giufeppe in Clu sio, Maß Daniele in Resia, Dietl Giuseppe in S. Va lentino, Freitag Enrico in Curon, Baldauf Adolfo in Curon. Thöni Enrico in Vallelunga. Punter Giuseppej in Malles. Lenz Giuseppe in Burgufio. Schàfalber C. in Laudes. Steiner Giuseppe in Curon, Thöni Cristia no in Vallelunga, Karner Ambrogio in Glorenza, Fritz Rodolfo i Ciiroii. Z. Kategorie. Kälber von mehr als t2 Atonalen 1. Preise erhielten: Fabi Enrico in Burgusio. Con- veirto dei Benedettini in Burgusio

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_4_object_1856912.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1934
Descrizione fisica: 6
3. Waldteufel: Mein Traum, Walzer 4. Verdi: Fantasie aus Rigoletto 5. Offenback): Orpheus in der Unterwell, Ouver ture k. Mayer: Potpourri 7. Wagner: Zu den Waffen, Marsch Holzbildhauer Hermann Stelner in Kopenhagen Unser heimischer Künstler Hermann Steiner, dessen Werk wir vor längerer Zeit in einem Artikel „Hermann Steiner, unser heimischer Dichter in Holz' zu würdigen Gelegenheit hatten, scheint sich in Dänemarks Metropole wirklich einer großen Popularität zu erfreuen. Er fuhr bor einigen Tagen

' ein Artikel des Korrespondenten mit nachfolgendem Blihinterview: „Gedenken Sie ihre Holzskulpturen in Kopen hagen auszustellen?', frage ich Herrn Steiner. „Nein — davon kann diesmal leider keine Rede sein, sür einen späteren Termin aber läßt sich davon sprechen. Ich bin schon des öfteren in Kopenhagen gewesen und diese herrliche Stadt ist mir wahrhaftig an das Herz gewachsen.' „Werden Sie hier auch arbeiten?' „Ja — das »verde ich tun. Ich kann ja ohne Arbeit nicht sein. Ich muß immer schnitzen

. ' Andere dänische Zeitungen griffen den Artike aus und meinten, nun sei einmal ein bedeutender Künstler „mit dem Messer in der Hand' nach Kopenhagen gekommen, aber gewiß in keiner ge jährlichen, sondern in der friedsertigsten künst lerischen . Absicht. — Hermann Steiner erhielt be >Äts iü'den 'ersten Tägen seines''Aufenthaltes in Kopenhagen zahlreiche Einladungen zu Ausstellun gen nach Schweden, Norwegen, Belgien, Däne mark, Paris und London. ìI »» < « « Sartia»»: Täglich großes Nachmittags-Kon^ert. LatzenhSusl

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_01_1937/DOL_1937_01_25_7_object_1145932.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.01.1937
Descrizione fisica: 8
: Eornel Mayrgündter und Luis Oberfchartner, Schwiegersöhne; Tillq Bonatti- Cabos. Schwiegertochter. Auch namens der Enkelkinder und übrigen Verwandten. Z. ffliojmann, „Pietät'. Bolzano, Piste Tardmci 7, § Tieferschüttert gebe» wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nach richt, dag nach dem Willen des Allmächtigen meine inniastgeliebte. herzensgute Gattin, unsere unvergeßliche, treubesorgte Mutter, Schwiegermutter. Schwester. Schwägerin und Tante, Frau Maria Steiner, geb. Schnitzer

Kausmannsgattin. heute um 10 Uhr abends nach längerem, schwerem, mit christlicher Geduld er tragenem Leiden unerwartet schnell, jedoch wohlvorbereitet, im 68. Lebensjahre sanft entschlafen ist. Die Beerdigung der teuren Verstorbenen findet am Dienstag, 26. Jänner 1937. um 3 Uhr nachmittags, vom Trauerhause aus auf dem Orts- friedhofe statt. Dcr Bestattungsgottesdicnst wird vom Pfarramt bckanntgegeüen. Luna, Silandro, Maia bassa, Friesach, Eraz, Linz, am 23. Jänner 1937. Johann Steiner als Gatte; Josef

. Dr. Max und Maria als Kinder; Maria Steiner, geb. Margesin, als Schwiegertochter; Dr. Abin und Olga Steiner als Stiefkinder. Auch im Namen der Geschwister und übrigen Verwandten. Eventuelle Kranz- und Blumenspenden mögen im Sinne der Berstorbenen dem St. Vinzenz-Verein zugewendet werden. flndenRen&IIder und Trouetparlen liefert schnellstens in bester Ausführung Buchdruckerei Athesia Bolzano - Merano Nack, langem, schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden verschied heute. 4 Uhr nachmittags, sanft

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_03_1938/DOL_1938_03_28_5_object_1138773.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.03.1938
Descrizione fisica: 6
von 37° bei jedem Umsätze. JaS beste Wmiz-Mchenk ist ein schönes Buch Buchhanölunv Athesia Sportberichte -er „Dolomiten' ZuirirdtnslellendtS.Mul 4l. <<. Bolzano — Dcaligcra-Berona 1:1 (3:0) (Steiner. ÜMartni 2, Tomat, Pisani 11 Meter) Bolzano: Salzaiw: Rosin! II, Gtmöcc; Panzani. Ansakoni. Danti: Stcincr. Rosini 1, Moriin (Leoni). Tomat, Gatti. Seakigera: Fasoli: Quinlo, Prcsanro: Zncckictto. Faganini, Delle Olle: Regrelli, Pastianelli. Pisani. Polita, Tottow. Schiedsrichter: Laste: Bolzano, lieber 1000 Zuschauer

. Mit nicht geringer Spannung sab nmtt*iciit ersten Treffen der nrnrn Elf von Bolzano, die rine Wiedcraufcrstebung de» Fiißballsportes in drr Provinzhimptstndt bringen sollir, rntgrgen. Nnb znr allgemeinen Frcnbe drr zahlreichen Znschanrrmcnge. die gekommen war, die neue Elf zu begrüßen, fiel das „Dcbiit' sein ziifricbrnstrllcnd a»S nnd läßt für die Zukunft die besten Au-stchten offen. Die Weih-Roten rückten mit einer Elf an. die viel Bekannte in ihren Reihen l>atte». Eriavee, Danti. A » s a l o n i, Steiner

. sonst wird er für seine Mannschaft ein Nebel. Er vertmls der Veroneser Ma»usck>aft zum Ehrentrcffer. Volles Lob der Läuferreihe. Danti. der innnev uncniiüdltchc. »Ic alt werdende .Haudegen, Ansaloni, dessen StcllungSvermügen in der Feld mitte nahezu vollendet ist, und Panzorii der athletisch M>t dnrckigcbildete, zähe Spieler, bilde» einen Mann- schaftSritckgrat, mr der gestern auch der Gegner nie recht porbetkonmien konnte. Der Sturm ist trotz der Pier Tore «ine noch hinkende AngrifsSkcttc. Steiner leitete znr grössten

nicht zir haben war. Zwei stossträfllge Verteidiger, die hinter einer ge schlossenen .Halsreihe arbeitete, bildeten jedoch eine starke rückwärtig,? Formation. Recht gefällig operiert« auch die AngriffSreib«. Zn diesem ersten Spiel erschien ein« sehr zahlreich« Zllschauermeiine, die das Spiel niit Interesse ver folgte Vom Anstoß weg ging Bolzano zum Angriff und Steiner der eine» Weitpaß aufnahni. licss von 15 Meter einen unhaltbaren Sckiuß ab und jagte dev Ball knapp uiiter die Latte, nnerretckibar fiir

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_11_1934/AZ_1934_11_20_2_object_1859537.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.11.1934
Descrizione fisica: 6
würde. richter hat bereits den Verteidiger Vernardis ver» warnt, doch er noch seine Kollegen lassen sich indeß auf ein faires Spiel ein. Es gibt wiederum zahlreiche Strafstöße, drei Ecken für Bolzano und in der 34. Minute eine für Fiume. Die Gäste sind wieder in Schwung gekom men und greifen nach allen Regeln der Kunst an. Steiner macht einen schlechten Einwurf, Ansaloni rutscht der Ball zwischen den Füßen durch, Gregar übernimmt und gibt ihn an Zuppanti ab, der dann sicher einsendet. In der nächsten Minute

unter brochen. Das Eckstoßverhältnis: 7:2 für Bolzano. Die Mannschaften: Bolzano: Dezzati: Eriavec, Fabbri; Steiner, Ansaloni, Danti; Pacherà, Cortivo, Capaccioli, Chiusole. Fiumana: Raicovich; Maros; Vernardis; Cocchi, Paulinich, Teddy; Milioni, Gregor, Zu« aiiani, Zidarich. Zuppami. Schiedsrichter: Bettucchi aus Bologna. » Sportklub Merano - La Veneta Bolzano 5:1 (2:1) Bei verhältnismäßig guten Bodenverhältnissen hat der Meraner Sportklub am Sonntag ein Freundschaftsspiel gegen La Veneta Bolzano

como Segalla, Renato Corradi, Ing. Erwin Stei ner. Hans Leibl, Karl Debiasi, Dr. Augusto Stoo ca. Ing. Gerolamo Allegro, Rag. Manlio Onest Dr. Pilcaro Dante, Ernesto Corazza, Felix Mat- tersdorser, Dr. Piero Pezzani. Das Fußballkomitee besteht aus fol genden Herren: Dr. Dante Policaro, Rag. Man lio Onesti, Erwin Steiner, Renato Corradi, Franz Niederegger, Alois Lastei, Dr. Augusto Stocca. Prof. Renato Pasturenti. Dem Komitee für Leichtathletik ge hören an: Carlo Zorzi, Vittorio Tecini, Giuseppe

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_04_1935/AZ_1935_04_12_5_object_1861207.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.04.1935
Descrizione fisica: 6
des Tschiderer-Werkes. — Denicolo Felix an Ostermontag zu Selva di Gardona: Beginn 8.1S Uhr Pnmizprcdil,er: P. Reginald Denicolo OFM. ans Bot ciem Diebstahl, Hehlerei nnd unrechtmäßige Aneignung Vor dem hiesigen Tribunal erschienen dieser Tage der minderjährige P. S., IL Jahre alt, »vegen Diebstahls von Lebensmitteln, die J4 Jahre alte Steiner Luisa wegen unrechtmäßiger Aneig nung fremden Gutes und Modena Jvinv wegen Berevung eines Minderjährigen zum Diebstahl: serner Baldessarini Luigi und Fait Anselmo

wegen Hehlerei. Der minderjährige P. S. war Kommis im Lebensmittelgeschäst Ziliotti Mario in Bolzano und entwendete als solcher verschiedene Lebens mittel. die er dem Baldessarini und Fait zum Wiederverkaufe ausfolgte, wofür er ein Entgelt erhielt. Die Steiner war Kassierin in, selben Ge schäft-, sie nahm sür die verkauften Waren einen geringeren als den Ladenpreis an, ließ sich aber dann die Differenz aufzerhalb des Ladens nach zahlen. Bei der Gerichtsverhandlung stellten alle ihre Schuld in Abrede

mit Ausnahme des P. S.,> der erllärte, er sei von Modena zum Diebstahl an geleitet worden. Das Gericht erkannte alle sür schuldig und verurteilte deu P. S. zu drei Monaten Gefängnis, die Steiner zu fünf Monaten, den Modena zu sechs, Baldessarün und Fait zu vier Mouatcn. Schuhdiebstahl Am 7. August des vergangenen Jahres gewahrte der Stallknecht des Hotels Posta in Ortisei, De ine h Francesco, bei seiner Rückkehr nach kurzer Ab wesenheit, daß aus dem Stalle ein Paar neue Schuhe im Werte von rund 4t> Lire

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_11_1933/AZ_1933_11_21_2_object_1855598.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.11.1933
Descrizione fisica: 6
de. Nicht minder gut arbeiteten die Verteidiger. Die Läuser waren außerordentlich tätig und die Stürmer konnten sich Wohl kaum beklagen zu we nig schöne Vorlagen erhalten zu haben. Besonders zeichnete sich dieses Mal Ansaloni äu-Z. Tie Stürmer waren der wunde Punkt. Man dars gewiß nicht behaupten, daß sie nicht ihr mög lichstcs geleistet haben, aber eben die erwähnte Un sicherheit vor dem gegnerischen Tor ist sehr zu ta deln. Tie Flügel Bonoldi und Steiner kommen in dieser Hinsicht weniger in Frage

, und ihre Lei stungen können als sehr gut bezeichnet werden. Es scheine bei unserer Mannschast zu Traditionen ge worden zu sein, aus sremdem Felde besser zu spie len im Hause und daher dars mit berechtigter Hossnung dem Tressen am kommenden Sonntag in Schio entgegengesehen werden. Ver SMyeàf Die Mannschaften lraten in folgenden Forma tionen an: Bolzano: Menin, Fabbri, Eri, Candio, An- saloni, Tann, Steiner, Meneghini, Lux, Tbmat, Bonoldi. Bassano: Pallasacchina, Cordella, Bertoncello, 2, Zen, Motta, Casale

und mit un glaublicher Zielsicherheit gelingt es ihnen, die besten Situationen zu schaffen, die leider aus dem schon erwähnten Mangel unausgenützt bleiben. In der 43. Minute wird eS für die Bozner noch ein mal äußerst gefährlich. Zwei Stürmer brennen durìh, Steiner ist allein vor dem Tor; er wird ge schickt überspielt, Menin gelingt es aber, da? schon sicher scheinende Tor durch eine wunderbare Pa rade zu verhindern. Langer und stürmischer Bei sall des Publikums belohnt den braven Tormann. Eine Minute später kommt

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_03_1939/DOL_1939_03_29_6_object_1202290.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1939
Descrizione fisica: 8
die Wolle nicht spätestens 60 Tage nach der Schur abliefert, wird straffällig. A ch l n n g ! Sri der Abllefervng der Irühjohrswolle 1939 wird auch der noch aus ständige Restbetrag für die Ko Herbst 1938 abgeNeferie Moste aosbezahlt. Hiezu ist der seinerzeit aasgestellte llebernahmsfchein mitznbringea und vorzuwrifeu. 8ut Anffatzreihe »Die Hypothek' I» der letzthi« erfolgte« Veröffentlichung der Auffatzrelhe des Herr« Dr. Albi« Steiner, Rechtsanwalt in Silandro. über die Hypothek sind zwei Druckfehler

unterlaufen, die wir nach stehend richtigstelle«. Im Artikel »Die uertr«g»u»ähi6« Hypothek' des Dr. A Steiner-Eilandro. veröffentlicht i« -Dolomiten' vom 18. Februar soll er im 9. Ab sätze richtig heiße«: »Wird jedoch die Domizil« erwählung separat d. h. nach erfolgter Pfandrechtseintraguna gemacht, so braucht er hiezu eine öffentliche Urkunde, oder eine Privat- I urkunde die in der Unterschrift notariell legall» siert ist, welche beim Registeramte mit der fixen ' Registergebühr zu vertaxen

Arnold, Pertvanger Grete, Matha Anton. 15,- Serie A: .Huber Josef (116 Kreise), Moser Georg, Paccagnel AlotS. Mahrgiinther .Hclurm». Runcr.Heinrich, .Holler Blasius. Bertollni AloiS, Meraner Johann, v. Dellemann AloiS, Anggcuvergcr Jostf. Marckietti Emil. v. Morl Arnold, Unicrloiier Sebastian, Kaufinaml Anton. Dr. Steiner. Bo'zano. 16-Serie B: Auster« Fritz (137 Kreise). ElSler Jolef. ElSler AloiS. Dr. Polch Karl. .Huber Karl. Äustcrcr Karl, Mahr AloiS. Datmmer Anton, Torggler Franz. .Holler

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_11_1933/DOL_1933_11_27_6_object_1194801.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.11.1933
Descrizione fisica: 8
10 6 0 4 22 9 13 4. Treviso 10 5 3 2 18 17 13 5. Padua 11 5 3 3 31 19 13 6. Fiume 10 4 3 3 20 13 11 7. Trento 10 4 2 4 20 15 10 3. Rovigo 10 3 3 4 15 15 9 9. Triestina 10 4 1 5 22 22 9 10. Ponziana 10 4 1 5 13 24 9 11. Bassano 9 4 0 5 17 17 8 12. Schio 11 2 4 5 19 23 8 13. Bolzano 9 i) 3 4 8 18 7 14. Dordenone 8 1 1 6 8 17 3 15. Thiene 10 1 1 8 12 31 3 Schio: Zennaro; Terzo, Eon: Piva, Borto- lotti. Pontini; Mascotto. Maurin. Molena. Dorigatti. B!rton. Bolzano: Menin, Fabbri. Sri. Candio, An- saloni. Danti. Steiner

genug besagt. Menin hatte nicht Gelegenheit cinzugreifen, hätte vielleicht durch große Entschlußkraft das zweite Gaal noch ver hindern können. Ein. Unikum war der Schieds richter, denn dieser Mann war ein wahrer Riese an Gestalt und Eewicbt. Er besorate sein Amt mit großer Gemütlichkeit und verschonte sich selbst von. all'uviel Lauibcwcgungen. Spielverlauf. Mit einem Angriff der Bozner setzt das Spiel ein. Steiner vergibt ins Out. Aber in der zweiten und dritten Minute kommen schon zwei Aktionen

rettet im letzten Augenblick. In der 34. Minute gehen die Bozner in Führung (zum ersten Mal!,, der gan^e Sturm ist daran perzentuell beteiligt. Steiner — Lux — Bonoldi — Meneghini — Deluca. dieser überspielt den letzten Verteidi ger und schießt, Zennaro hält zu schwach. Eon versucht abzuwehren, aber wieder ist Deluca zur Stelle und sendet ein. Rach einem Korner gegen Weiß-Rot werden Deluca und Meneghini „unsanft' angerempelt, so daß beide das Feld verlasien müssen. Mit neun Mann steht Bol zano

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/29_04_1935/DOL_1935_04_29_8_object_1155441.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.04.1935
Descrizione fisica: 8
vermietbar. Eoethe- strahe 26, Hinterhaus, 2. Stock. 4848-1 Möblierte, sonnige Zweizimmerwohnung zu ver mieten. Auskunft: Zardini, Via S. Quinno 68. 4888-1 Dreizimmerwohnung im Doznerüoden per 1. Mai zu vergeben. Anfragen an M. Watfchinger. Kohlenhandlung, Via Mnseo 1. 1. St. 4884-1 Abgeschlossene Mansardenwohnung, drei Zimmer und Küche, Via Magdalena, ' zu vermieten. 4382-1 Schönes, sonniges Ein- oder Zweibettzimmer vermietbar. Steiner, Bindergaffc 18. 4. St. -1 Schön möbliertes Zimmer zu vermieten. Ros

Zimmer 35 bis 40 Lire, über nimmt Reinigungsanstalt Schuender. Binder gasse 14, 2. Stock. 4315-10 Lager und Anfertigung sämtlicher Seilerwnren und Tennisnetze, .^oetzler', Lauben 11, 1. Stock. Telephon 22-54. 4390-10 Berfchiebenes Moto D. K.W., 4000 Kilometer gefahren, gegen Fiat 503 umzutauschen gesucht. Jos. Welsten- steiner. S. Nicolo, Ega. 4388-11 Schädliche Erdstrahlen werden abgeleitet von Schweitzer senior, Bolzano, Helencstraße 3. -11 Kleiner Anzeiger von Merano / Telephon 2270 I Inseraten

- ttnft Wonnement- Armahmeftelle DerglarchenLL Gauölhauä) Zu vermieten Herrschaftswohnung mit vier Zimmern, allem Zubehör, in feinem Hause, schöne, ruhige Lage, sofort zu vermieten. Besichtigung 2 bis 5 Uhr. tlloreste in der Verwaltung. ' 1998M-1 Einfaches, möbliertes, reinliches Zimmer sehr preiswert zu vermieten. Adr. Perm. 2052M-1 Einfach möbliertes Zimmer an solides Fräulein oder Herrn sofort zu vermieten. Steiner. Passei, rergasse 7. 2955M-1 Wohnung in Cerme» sofort zu vergeben. Adrefse

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/20_05_1939/LZ_1939_05_20_11_object_3312632.png
Pagina 11 di 16
Data: 20.05.1939
Descrizione fisica: 16
des Andreas Gailer und der Anna, geb. Paßler, Lienz: 25. April: Friedrich, Sohn des Friedrich Kienzer und der Therese, geb. Tiefenbacher, Kötfchach: 25. April: Ludwig, Sohn des Ludwig Trinker und der Maria, geb. Schober, Heiligenblut: Otmar, Sohn Gottfried Hofer und der Anna, geb Walilen- steiner, Lienz: 26. April: Hermann, Sohn des Franz Auernig und der Anna, geb. Schrall, Stranach: 28. April: Anton Josef, Sohn des Johannes Schober und der Fran ziska, geb. Goller, Lienz: 28. April: Ros witha, Tochter

des Peter Ortner und der Maria, geb. Klocker, Radlach: 29. April: Josef, Sohn des Joses Nußbaumer und der Anna, geb. Kollmitzer, Manchen: 3V. April: Joses, Sohn des Stefan Grogger und der Aloisia, geb. Steiner, Nußdorf: 1. Mai: Johann Albin, Sohn des Josef Tsch-appeller und der Juliane, geb. Klaun- zer, Lienz: 3. Mai: Ernst Pius, Sohn des Ernst Amann und der Stefanie, geb. Urbaner, Lienz: 3. Mai: Adolf, Sohn des Hupf Alois und der Anna, geb. Steger, Lienz; 4. Mai: Helmut Waldemar, Sohn des Bernhard

, der Kreisbeauftragte der NSV. Pg. Steiner gab Richtlinien über die Arbeit in der NSV. und der Kreis schulungsleiter Pg. Huber sprach über die Schulungsarbeit im KreisgMet. Ab schließend richtete Kreisleiter Kittner das Wort an seine engsten Mitarbeiter und gab ihnen die für ihre weitere Arbeit notwen dige Ausrichtung. Nach dreistündiger Dauer wurde die Tagung geschlossen. Gesellenprüfungen. In der Zeit vom 25. April bis 9. Mai 1939 fanden in un serem Kreis Gesellenprüfungen statt. Der Prüfungskommission

21