144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_05_1934/AZ_1934_05_12_3_object_1857470.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 4
-provinziale Konsortium, an dessen Finanzierung Staat und Provinz gleicherweise be teiligt sind, hat außerdem Lire 76.771 für Auffor stungen in Lasa und Silandro ausgegeben, wo größere Kahlgebiete sind. In den vorhergehenden Jahren betrugen die Ausgaben für solche Arbeiten insgesamt nur 39.000 Lire. » 5 Für Meliorierungen in den Gemeinde- und Pri. vatwäldern wurden im Jahre 1932-33 Lire 25.977 ausgegeben, in den vorhergehenden Jahren zusam men Lire 75.843. Im letzten Jahr sind 91.60 Hektar Kcchlgebiet

stellten die Aerzte mehrere Verletzungen an verschiedenen Körperteilen, sowie Symptome einer akuten Gehirnerschütterung fest. Falls nicht Komplikationen eintreten sollten, dürfte ^die Heilung 40 Tage beanspruchen. Tödlicher Verkehrsunfall in Silandro Ein folgenschwerer Zusammenstoß zwischen einem Lastenauto und einem Motorrad ereignete sich gestern nachmittags auf der Reichsstraße zwi schen Silandro u. Laces gleich auf der ersten Kurve an der Peripherie der Gemeinde Silandro. Der Fellhändler Enrico

Wielander aus Laces wollte mit seinem Motorrad den Hauptort des Val Venosta erreichen. Fast schon an seinem Ziele an gekommen, fuhr er jedoch in allernächster Nähe des Hauses Nr. 3 von Silandro mit einem schweren Lastenautomobil, welches vom Chauffeur Antonio Palma aus Trento gesteuert wurde, zusammen. Es konnte bis jetzt noch nicht einwandfrei fest gestellt werden, auf welche näheren Umstände das Unglück zurückzuführen ist. Tatsache jedoch ist, daß der Motorradfahrer in voller Fahrt zwischen der Mauer

be schädigt, während der Führer des Wagens über haupt keinerlei Verletzungen davontrug. Von den Karabinieri von Silandro wurde sofort der Tat- Slandardprüfungen auf der Marmolada Infolge der ausgezeichneten Schneeverhältnisse finden die Standardprüfungen auf der Marmo- lada noch diesen Sonntag und an den Pfingft- feieragen statt. ZuKbM Das Spiel Bolzano Calcio — Trento verschoben Auf Ansuchen der A. S. Trento wurde das für morgen festgesetzte Pokalspiel zwischen den Mann schaften der Bolzano Calcio

. Für diese Gruppe wurden bereits Lauton, Menapace, Clara, Revenoldi, Corcic, Pegoraro u. Amplatz bestimmt. Um jedoch die weiteren Athleten auswählen zu können, veranstaltet die Fasciogruppe von Gar gazzone morgen einen Ausscheidungswettbewerb, an dem sich die besten Elemente aller Jung sascistengruppen der Provinz beteiligen. Das Rennen wickelt sich auf der Strecke Gargazzone— Postal—Merano—Silandro und retour ab. Sie hat eine Gesamtlänge von 90 km, also 10 km mehr als die Strecke Belluno—Bassano. Die auf Grund

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_02_1934/AZ_1934_02_08_2_object_1856505.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.02.1934
Descrizione fisica: 6
ausgesetzt. Das Schießen beginnt jeden Tag um 3 Uhr nachmittags. Die Beste auf Klasse B können von allen Schützen, welche der obigen Schießgesellchakt nicht als A-Schützen bekannt sind, gewonnen werden. Im weiteren gelten die allgemeinen Be stimmungen. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 6. Februar Am Samstag, den S. ds., fand im Haufe des Fascio von Silandro unter Aussicht des politischen Sekretärs und Assistenz von Mitgliedern des Ge. meindekomitees wie des Frauenfafcio die achte

Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assiste», ziali statt. Beteilt wurden rund 199 Familien mit Lebensmitteln im Gesamtbetrags von über 699 L., welche mit Dankesbezeugungen von den bedürfti gen Familien in Empfang genommen wurden, i Die näckfte Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 19. Februar, um l Uhr nachmittags ' am Sitze der Gemeinde statt. Hochzeit In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute Dienstag, um halb 7 Uhr früh die Trauung des Herrn Karl Rettenbach er, Gerbermeifter in Silandro, mit Frl. Rosa Wechner

, Private in Silandro statt. Das Hochzeitsmahl fand im Gast. Hof „zur goldenen Rose' statt und hatten das Brautpaar wie die Hochzeitsgäste auf dem Wege von der Kirche bis zur „Rose' nicht weniger als drei „Zäune' zu passieren — ein alter Hochzeits- brauch. Den Neuvermählten viel Glückt Requiem für Vater Dill In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute, Dienstag, um halb 8 Uhr früh ein Requiem für den in Gries verstorbenen Senior der Lehrerschaft Herrn Kajetan Vill, des Vaters unseres Chorre genten Herrn

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.11.1936
Descrizione fisica: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_08_1941/AZ_1941_08_19_3_object_1882048.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.08.1941
Descrizione fisica: 4
oder anderen Anstalt. Zu Be ginn des Haushaltungskurses sollen die Frequentantinnen das 15. Lebensjahr vollendet haben. Der Dopolavoroausfluq nach Giovo S. Vigili^ Silandro, 16. — Von der hiesigen Sektion der O. N. D. wurde zu Feragosto ein Vereinsausflug auf das Vigiljoch ver anstaltet, der in allen seinen Teilen prächtig und programmäßig verlausen ist. Die etwas zweifelhafte Wetterlage in den Morgenstünden hat einige Dopolavo- risten in letzter Stunde von der Teilnah me abgehalten, sodaß sich deren Zahl

der Schwebebahn, wo um 3 Uhr nachmittags die Rückfahrt angetreten wurde. Dort erwartete wiederum der Präsident des Dopolavoro von Merano die Gäste, um sie zu einer interessanten Vorführung In das Dopolavorokino von Maia Bassa zu begleiten. Mit dem Abendzug wurde dann hochvergnügt dt« Heimfahrt nach Silandro angetreten. All« Teilnehmer waren begeistert und hochzu frieden über diesen schönen, wohlorgani- sierten Ausflug und drückten besonder» dem Präsidenten der Sektion Merano der O. N. D. für sein freundliches

, kamerad schaftliches Entgegenkommen den aufrich tigsten Dank aus. Ueber allgemeines Ver langen wird am Sonntag, den 31. August ein zweiter Vereinsausflug von Silandro nach Avelengo veranstaltet. Todesfall Gestern früh verschied hier nach län gerer ' Krankheit an den Folgen eine» Schlaganfalles die ledige Private Tate rina Bernhard im 73. Lebensjahre. Ob wohl seit einiger Zeit leidend, war si« am Sonntag srüh noch auf und als ihr Bruder nach dem Gottesdienst heimkehr te, fand er die Schwester neben

einem Schrank liegend, tot in der Wohnung auf. Sie war eine arbeitsame, bescheiden« christliche Person. Das Leichenbegängnis findet am Sonntag nach dem nachmit tägigen Gottesdienst vom Traueryauf« aus auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Auf dem . Felde der Ehre gefallen ^ Aus der Nachbarsgemeinde Las« ist am 17. Juli l. I. der Gefreite der deut schen Wehrmacht, Josef Muther an der russisch-finnischen Front gefallen. Den Angehörigen des 21jährigen, braven, arbeitsamen und hoffnungsvollen jungen Mannes

, der den Heldentod erlitten hat» wird allgemeine Anteilnahme entgegen gebracht. In der Pfarrkirche zu Las» wurde ein Seelengottesdienst für den Gefallenen abgehalten. Namenssest Z. TN. der Königin Silandro, 18. — Aus Anlaß des heutigen hohen Namensfestes I. M. der Königin und Kaiserin Elena waren di« öffentlichen Gebäude u. Aemter beflaggt. Palrozinium la Torres In der Fraktion Torres der Gemeinde Laces wurde am Samstag, den 16. ds. dem Feste des hl. Joachim in der dor tigen Kuratiekirche das Patroziniums» fest

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_8_object_1146482.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.01.1937
Descrizione fisica: 12
Messcngelder regelmässig enirichiet haben, bleiben selbstverständlich e.nch kiinliiahin Mitglieder deS -Messend!,»des. , , r . Grcr-ilie» in Silandro. CS diene ?nr Nachricht, dass >ür den TnrnuS der B n r sS, e n - C x e r- zitien. die vom 31. Fänner biS 1 Februar im WalienbänS in silandro stat'finden. keine weiteren »lnmeldniigen entaeoenaenommc» werden können, da schon ave? vov besetz! ist. Bon Monte S Calerina allein habe» stch 13 Burschen gemeldet. CS lönntc jedoch in der Fastenzeit ein zv-eiier TnrnuS

ab- gelzattea werden, wenn oenü-end Burschen stch recht- -.eilig melde». DaS'elbe gilt für die J un g- franen. von denen niehrere an den Zwei av» gekaltenen Turnussen gerne leil->e»om'-iei, böt en, eher nicht mehr untergebracht werden ion''e» Die Franen-Crerzitlen (24. biS N. Jan- ncrl iverdei, besonder? von der B-arrc Silandro benühi: einielne Blähe stnd noch frei Loiirde-s NIlgcrsahrt. Die Leitung der ..Oi-Vegri- »aag! Poolini' in Mailand. Bia Mercalli 9. ver- anstaliel z»m JabreSiag der erstmaligen

von Lt. T. L 10.—. Statt Blumen auf daS Grab der Frau Magdalena Mair von F. u. 21. Schönielder L 10—. Dem Vinzenzverein Caldaro: Als Kranz-Ab- löiungssvende iür Frau Josefine Leitgeb von Fami lie Lllois Lageder L 50—. Für den Vinzenzverein Silandro. 'Anstatt Blumen aus das Grab der Frau Maria Parth spendete Dr. Kemenater deni Binzenzverem Silandro L 20.—. Herzliches Veryeltsgotti Dem Jeiuheim: Im Andenken der lieben Frau Emilie Ferrari an Stelle eines Kranzes von Fami lie St. Valeiitini, Pnsso Sella

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_12_1939/AZ_1939_12_27_2_object_2612779.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.12.1939
Descrizione fisica: 4
Birreria Forst Sigmund, Trattoria Venezia Ristorante Fabbrica Birra Forst La«» a: Ristorante Birreria Forst Todesfall. Silandro, 26. — In der Nachbar fraktion Corzes verschied am 22. ds. nach längerer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Private Maria Holzer nach Giovanni im Alter von 33 Jahren. Das Leichenbegängnis fand am letzten Sonn tag unler zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause aus auf den Ortsfried hof in Corzes statt. Aufliegende Verzeichnisse

. Der Präsekturskommissär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß im Ge- meindeamte folgende Steuerrollen zur Einsicht der Interessenten aufliegen: 1. Das Verzeichnis der außerordentlichen Steuer auf Grundstücke für das Jahr 194V: 2. das Verzeichnis der außeror dentlichen Gebäudesteuer für das Jahr 194(1: 3. die Rolle der obligatorischen Syndikatsbeiträge für das Jahr 1939 und das Verzeichnis der obligatorischen Syn dikatsbeiträge der Angestellten des Han dels. Eventuelle Einwendungen gegen die Eintragungen

können nach den gesetz lichen Normen dortselbst eingebracht wer den. Der neue Sih der Sparkasse. Die Arbeiten am Neubau des Sitzes der Filiale Silandro der Provinzialsparkasse Bolzano sind trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit und der Kälte — soweit vor geschritten, daß der Neubau noch vor den Weihnachtsfeiertagen unter Dach gebracht werden konnte. Die übrigen Arbeiten an der Innen- und Außenausstattung des großen Neubaues dürften bei Eintritt wärmerer Witterung fortgesetzt werden. Vrats all« Alels!« Einstellung

der Aufforstungsarbeilen Prato allo Stelvio, 25. — In folge der letzten Schneefälle wurden die Aufforstungsarbeiten der sogenannten „Leiten' bei Spondigna auf dem Gebiet der Gemeinde Sluderno eingestellt. Der Aufforstungsplan der „Leiten' stammt aus der Zeit unmittelbar vor dem Weltkrieg. Einzelne Strecken von Malles bis Silandro wurden im vorigen Jahrhundert anepslanzt und sind nun mehr schon zu schönen Waldungen heran gewachsen. Todesfall Tubre, 25. — An den Folgen eines Schlaganfalles starb der ledige Giuseppe

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_11_1940/AZ_1940_11_23_2_object_1880325.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.11.1940
Descrizione fisica: 4
und Mialen iu Bressanone. Vipiteno Ottisei, Malle». Silandro. Caldaro. tal »es und Appiano jowie Zweigstelle in Gries, piazzo Tiberio. Akademie der schönen Künste in Milano dortselbst verstorbenen Meister des Pin sels Martino Knoller auf seinem Lebens pfade verfolgt und ihn vom armen Dorf- büblein angefangen die Leiter des Ruhms emporsteigen sieht, bis auf den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, ja ihm auch noch weiter, bis an den Abend feine ungemein arbeitsreichen Lebens nachgeht, so weiß

oder durch die Raiff- eisenkassen bei der SpartÄle der Prooln? Bolzano und deren Filialen in Merano Brunirò. Bressanone. Vipiteno. Ortisei Silandro. Malles. Caldaro, Äaives und Appiano einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. Keine Figur ist überflüssig, alles ist im innigsten Kontakt mit der Hauptperson, dem Himmelskinde in der. Krippe, dessen rosige Füßchen sich aus den weißen Lin- nen wie Blumen aus der aufbrechenden Knospe gebort haben, Droben aber, um flossen von luftigen Wolken, wälzte

für Damen u. Her ren. Portici 112. Tel. 12-74. Am Sonntag Welt-Gebetstag ^ Silandro, 22. — über Anordnung S. H. Papst Pius XII. wird am Sonn tag, den 24. November in allen katho lischen Kirchen des Erdkreises ein Welt- Gebetstag abgehalten. Mit dem kommen den Sonntag ist auch der Opfertag für die christliche Charitas verbunden, an dem mit den Gebeten nach Meinung des hl. Vaters auch eine Opfergabe zugunsten der Armen verbunden fein soll. Im Sasernkino Diese Woche wurden im Kinosaale der Kaserne „Druso

' in Silandro wiederum zwei interessante Tonsilmoorsührungen geboten und zwar am Dienstag abends im ersten Teil mit Bildern und Kompo sitionen Franz Schuberts und Episoden aus dem Leben des unvergänglichen deutschen Komponisten, dessen Wiege in Wien stand. „Napoli non muore', diese spannende Komödie bildete den zweiten Teil des Abends. — Am gestrigen Don nerstag abends wurden Zeitbilder und die wunderschönen Ansichten der größten Hauptstädte unseres verbündeten Nach barreiches, Deutschland, vorgeführt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_05_1937/AZ_1937_05_02_5_object_2637025.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.05.1937
Descrizione fisica: 8
- Iwiskapelle voralisgeht, im Viale Vittorio Ema zie, Spalier bilden. IM Behörden sind eingeladen an der Neranstal- Imi teilzunehmen und sich um 17.45 Uhr am ìmskoinmando einzufinden, wo der Umzug den liana nehmen wird. Ig, „wischen werden sich am Bahnhofe andere luppcnvertretungen und Vertretungen der Orga- «aiionen versammeln, um den Bannern der Ab- àngen von Merano, Silandro, Bressanone und Imteno, die sich auch nach Roma begeben wer- tn die Ehrenbezeugung zu leisten. Am Bahnhofe ìrd

mariern (ll!)>. SMàasse der Provi»; MW» mit Sih in Merano und Vr unico und Filialen in Bressanone. Vipiteno. Orlisei, Mallea und Silandro. 2S.S1. Zins- Piazza Grano ?!r. 7. — Telephon Nr Vetriebskredite — Dauer t bis Z Jahre - fug derzeit 5.75 Prozent. zum Ankauf von Vieh, Maschinen, landwirtschaft lichen Geräten, Kunstdünger, Schädlingsbe kämpfungsmitteln usw.! zur Bestreitung der Betriebskosten der Landwirt schaft, zur Verwertung und Verarbeitung land wirtschaftlicher Erzeugnisse; als Vorschüsse

- fenschaftskeilereien, Sennereien, Magazinen so wie Schlachthäusern usw. Sicherstellung bei Betriebs- und Meliorationskredit entweder durch Wechsel mit Bürgschaft oder durch Hypothek, deren Eintragung Gebührenfreiheit genießt. Ansuchen sind entweder direkt oder durch die Raiffeisen- kassen bei der Sparkasse der Provinz Bolzano und deren Filialen in Merano, Brunico, Bressanone, Vipiteno, Ortisei, Silandro und Malles einzu bringen. wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. «s Pros. Är. G. Menestrina Auiellarzt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_04_1934/AZ_1934_04_10_3_object_1857201.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.04.1934
Descrizione fisica: 4
, Abtretung von Lokalen an den Fascio, Beitrag für das Konvitt „Damiano Chiesa', Beitrag für die Hotelschule in Merano, > Beitrag, von 250 Lire an den Verband der Kara binierlreservisten, Reglement für d. Warentrans Port mit Fuhrwerken, Ankauf der Schriften des Duce/Bilanzvoranschlag der Kurverwaltung Lasa: Beitrag von SM L, für die Winterhilfe Silandro: Ankauf einer Motorpumpe Tires: Aenderung der Bilanz 1933, Erhöhung der sakoltativen Spesen Marebbe: Armenfondsbilanz für 1924-2« Prooinzlatverwaltung

erfolgt Dienstag, 10. April, um 3.15 Uhr vom Trauerhause in Gries aus auf dein dorti gen Friedhof. Der Verstorbene mar als Professor für Mathematik, Physik lind Zeichnen tätig. Me Zà des S. Gründungstagss d« lajcijkischen Sugevdorgamsation Verlängerung der Weidezeit im Gebiete von Brunirò und Silandro. Auf Grund einer Eingabe des Landwirteverban- des und der Begutachtung des korporativen Provin- zialwirtschastsrates hat das Kommando der Forst miliz eine Verlängerung der Weidezeit im Gebiete

von Brunirò und Silandro bewilligt. Die Weidezeit dauert demnach auf allen Almen der beiden Bezirke in Höhen von 800 bis 1300 Metern vom 15. Aprìl bis 15. Oktober. ^«5 e/e/n Aeliàttaaie fügung gestellt. Die vorgenommene Aufteilung im Ausmaße von 12 ergab, daß die ire für je hundert österr.-ungarische Kronen erfolgt, sowohl für die Coupons, als für die Entschädigungen laut den Be die mit eingeführt wor> am stimmungen der Ministerialkommission Ministerialdetret vom 2. Juli 1931 einge

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_5_object_1867224.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.09.1936
Descrizione fisica: 8
von Dobbiaeo nach Varna (Nooacella): Signorini Elvira von Sluderno nach Prato allo Sielow; Tvmmasi San te von Mezzolombardo (Trento) nach Terlano lSette» querce); Tommasini Cornelia von Valle Aurina (San Giovanni) nach Bruntco (San Giorgio): Valenti Cate rina von Racines (Mareta) nach Silandro (Corres): Vanzetta Giulia von Fontespertoti, Fraktion Bottinac elo (Provinz Firenze) nach Sarentino: Zanon Filome na von San Leonardo in Passiria (Aaltina) nach San Leonardo in Passiria tSan Martino): Zaoàrellt

Pusteria nach Castelrotto (Siusi): Dalla Giovanna Assunta von Aal le Aurina (Lutago) nach Gais: Dal Vico Nina von Martello (Balle) nach Campo Tures: De Eccher Caie rina von Vezzano sul Crostalo, Fraktion Montella (Pro oinz Reggio Emilia) nach Sarentino: Drei Giuieppina von Ultimo (San Nicolo) nach Sesto: Faggioli Annuii ziata von Selva dl Molini (Selva di Fuori) nach Ti> rolo: Fanciulli Giuseppina von Valle Aurina (S. Gia> como) nach Campo Tures: Ficcadori Lucia von Lasa nach Silandro: Fletta

7 Toàesfàlle v Eheschließungen 4 Geburten: Zenoniani Edmondo des Basilio, Bäcker. Nobile Jvonne des Mario, Beamter. Vizzo Luigia des Antonio, Barbier. Meraner Gualtiero des Giacomo, Chauffeur. 3 Illegitime. Eheschließungen: Winter Giuseppe, Ma schinenmeister mit Lechthaler Federica. Wielan- der Giuseppe, Fleischhauer in Silandro mit Noggler Maria. Baroni Mario, Tischler mit Maria Lei Seconda. Simonetti Ferruccio, Bäk- ker mit Betta Livia. N m D s v 8? «3 ij »g S « « Bayrischer Hof, Huberlusstnbe (Portici

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_08_1941/AZ_1941_08_03_5_object_1881996.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.08.1941
Descrizione fisica: 6
: 17-09 Hochbetrieb in der Marillenernte. Silandro. 31. — In Mezzovenosta, dem Haupt-Marillengebict unserer Pro^ vinz, herrscht derzeit sowohl draußen in den Aprikosenkulturen, als besonders in den Obstmagazincn Hochbetrieb, denn mit Anfang dieser Woche hat die Ernte und der Versand dieses vielverlangten, woh?- schmeckenden Obstes, das auch Zum Ein kochen besonders bevorzugt wird, allge mein eingesetzt. Nach den bisherigen Fest stellungen gestaltet sich der Ertrag der heurigen Marillenernte im Bereich Ver

Gemeinden Eastelbello Eiardes und La- ces einschließlich der Fraktion Wörter kaum als mittelmäßig, während im Le- reiche der Gemeinde Silandro und soweit auch Lasa in Betracht kommt, eine Voll- ernte zu oerzeichnen sein wird bei vorzüg licher und schöner Qualität der Ware. Der mitunter eingetretene kurze Gewitterre gen wirkt aus die Aprikosen in der Reise nicht günstig ein, weshalb getrachtet wird, diese sobald als nur möglich in die Ma gazine zu bringen, wo sie sortiert uni) entweder als Exportware

oder füc die ^'rmcladefabrikation zum Versand ins In- und Ausland kommen. » Todesfälle der Woche. Silandro, 2. — Außer den bereits gemeldeten Todesfällen in der Valle Ve nosta, sind im Laufe der Woche noch fol gende Personen heimgegangen: Maria Gunder, geb. Stillebacher, Geschäftsinha berin in Prato allo Stelvio, 32 Jahre alt. Sie war eine tüchtige, angesehene Ge schäftsfrau, die in den schönsten und be sten Jahren zur ewigen Ruhe gegangen ist. — Francesco Frank, Besitzer und Fa milienvater in Malles

19
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1932/06_02_1932/FB_1932_02_06_7_object_3176895.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.02.1932
Descrizione fisica: 10
decreto dei' 12 settèmbre 1931- IX del signor Pretore del Ma'ndanien- to di Silandro, venne apposto defini tivamente, dietro ricorso di Nièder- mair Lucia in Corzès, Tiimler Gio vanni in Covelano, Prantner Maria quale rappresentante dei minorenni figli .del. fu Giovanni,' Wellenzóliri Ro sa, Corzes, Wellenzoliri Giovanna, Cor zès, Wellenzohn Anna; nata Tho- mann; Corzes, Dietl. Maria, Corzès, Tumler Giuseppe,.. Corzes, Tumler Giu seppa,. .Corzès, Tumler .Maria nata Pfeifer, Corzes e. Pilsè.r

. Francesco, Corzes,.. infermo sui libretti della Cas sa di Risparmio. di : Merano, filiale di Silandro, N. 9980 intestato a Nieder- mair. Lucia, N.. 6947 instestato a Tum ler Giovanni, N. 6851 intestato ài mi norenni figli del fu Giovanni Prant- iier, N. 77Q1 intestato a Wellenzohn Rosa, N. 77,03 intestalo a Wellenzohn Giovanna, N. .77Ó4, .intestato a Wellen- zòlin Luigi, N. 1Ó138 intestato a Wel- lénzolin . Anna, nata Thomanri,. N. 5054 intestato a Dietl Maria, N. 3349 in testato a Tùmlèr Giuseppe

, N. 4661 inté'slàtò a Tumler Giuseppe, N. .7278 intestalo a Tumler Maria, nàta. Pfei fer é N. 9290 intestato a Pilsér Fran cesco e diffidati gli ignòti detentori dèi libretti a dèpósilarli éntro 6 mé si nella Cancelleria della R. Pretura di Silandro o di presentare • opposi zione entro lo stèsso termine. Per l'autenticità dèìl'èstratl'ó. Silandro, lì 24 dicembre 1931-X Il C an cèlli ère: (firma ille'gg.). Ila. pubblicazione. 656 PAGAMENTO 656 Estratto di Bando. • Con ■ sentènza del R. Tribunale ci vile

20