99 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/31_08_1889/BRG_1889_08_31_10_object_776880.png
Pagina 10 di 14
Data: 31.08.1889
Descrizione fisica: 14
haben die Bauern die Weinhändler beinahe bitten müssen, daß sie ihnen das Praschlet abnahmen, natürlich von einem Preis verlangen, war somit gar nicht die Rede und jene gaben dafür, was sie wollten. Heuer ist's eben umgekehrt, heuer können die Bauern die Weinhändler «kratzen'. a. Wirn, 22. August. (Der Handel Oesterreichs.) Trotz mannichfacher Hindernisse entwickelt sich der Handel Oesterreichs zusehends immer mehr. Nach amtlichen Ziffern betrug 1888 die Waareneinfuhr nach Oester- reich

bei rohen Materalin 22 Per zent, bei Jute 540 Perzent, bei Fellen und Häuten 105 Perzent, bei rohen Cacao 93 Perzent, bei Theer 88 Perzent, bei Baumwolle 78 Perzent, bei Mineralkohle 110 Perzent und bei Roheisen 65 Per- zent. Diese Ziffern beweisen, wie sehr die inländische Arbeit und der Handel in den letzten 10 Jahren sich gehoben. Die düstern Prophezeiungen, welche für den Handel und die Industrie in Oester reich beim Zufammenbruch der liberalen Herrschaft 1878, damals als Graf Laaffe an die Spitze

der Regierung trat und im Reich-- rath eine antiliberale Mehrheit sich heranbildete, laut geworden sind, haben sich dem nach nicht bewahrheitet, sondern geradezu in'S Gegentheil verkehrt. Geschwefelte Pfirstchr. Um die Genuß- mittel vor dem Berderden möglichst zu schützen, wen den viele Händler Mittel an, welche der Gesund heit der Käufer nichts weniger als zuträglich sind. So sind z. B. italienische Großobsthändler auf den Ein fall gerathen, die von ihnen auf den Wiener Markt zu spedirenden Pfirsiche

, Fügen; Reich Johann, Büchsenmacher, Stumm; Huber August, Brauer, Dornbim, Vorarlberg-, Prem Johann. Gcwehrfabrikant, Stumm; Äußerer Alois, Gutsbesitzer, Eppan; Musch Josef. Architekt, Meran; Baltbasar Wigschwendtner, Fügen: Radinger Johann, Oekonom, Alpbach; Gaffer Josef, Langkampfen. Auf der Slandzcheiber Prem Johann. Gewehrfabri- kank, Stumm; Ritzl Franz, Hutmacher, Fügen; Heimbl Heinrich, Brixen; Ritzl Jngenuin Hutmacher, Fügen; Huber August, Brauer, Dornbirn, Vorarlberg; Theuer! Johann

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/07_06_1902/BRG_1902_06_07_7_object_769490.png
Pagina 7 di 20
Data: 07.06.1902
Descrizione fisica: 20
über sie hinweg gedrängt. Eine Frau wurde getödtet, fünf sind schwer oder leicht verwundet. Das unbedeutende Feuer war bald gelöscht. Während der Panik trugen sich zahl reiche Taschendiebstähle zu, so dass der Verdacht eines planvollen Verbrechens vorliegt. Ein Eine Wiener Zeitung veröffentlicht ein am 31. Juli 1899 dem Reich«.Klieg<ministerium, Marinefection, präsen tiertet Majistätlgesuch eine« oberösterreichischen Bauernknechte« um Aufnahme in die Marine, dem auch Folge gegeben wurde. Da« Gesuch lautet

er die Hand' aus zum Zeichen, dass er bereit sei, die Gäste auch ohne musikalische Ge nüsse zahlen zu lassen. Die Gäste aber dachten: „Das ist doch ein vernünftiger Mann, der Mitge fühl für die Ohren seiner Opfer hat' und gaben dem Musikanten bereitwillig den üblichen Tribut. So gjeng es lange Zeit hindurch. Der Clarinett- spieler kam und erhielt für seine stille Musik reich- r Der Burggräfler lichen Lohn. Eines Tages aber rief ihm einer der Besucher des Casäs, der seine Ohren wahrscheinlich

Entwicklung, deshalb wollen wir, dass dieses Reich so stark sei, um seine historische Mission erfüllen zu können. Indem wir diese Auffassung von der Machtstellung des Reichs und seiner Unabhängigkeil nach allen Seiten aussprechen, votieren wir ihm die moralische Kraft, die in der Stunde geschicht licher Entscheidung schwerwiegend in die Wagschalc fallen wird.' — Del. Kaftan erklärt, Mangel an Entgegenkommen seitens der Kriegsverwaltung, exorbitante Belastung der Bevölkerung durch stets steigende

3