8.666 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1899/28_07_1899/UIBO_1899_07_28_5_object_8312658.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1899
Descrizione fisica: 8
und Gönner zur Theil- nahme höflichst eingeladen werden. (In der Diözese Brixen) finden u. a. folgende Ver setzungen von Cooperätoren statt: Johann Paul Federspiel Neos, in Nauders als Cooperator nach Sellrain, Johann Josef Gundolf in Tarrenz als Cooperator nach Flirsch, Jo hann Pohl in Ötz als Cooperator nach Strengen, Josef Eller in Steinach als Cooperator nach Mals, Josef Kalten- bacher in Zams als Cooperator nach Götzens, Otto Schiffer Cooperator in Schwaz als 2. Cooperator nach Zams, Johann Baumann

Cooperator in Weerberg als 3. Cooperator nach Schwaz, Ambros Wechner in Sölden als Cooperator nach Weerberg, Johann Schatz in Silz als Cooperator nach Fin kenberg, Rinaldo Reinalter in Innsbruck als Cooperator nach Telfes, Josef Schöpfer in Vulpmes als Cooperator nach Bruneck, Josef Grinner in Kolsaß als Cooperator nach Vulpmes, Sebastian Winkler Priester in Mils bisher Lehrer am dortigen Taubstummeninstitute als Cooperator nach Kolsaß. (Beim Provinzialkapitel des Franziskanerordens,) welches am 20. Juli

d. Js. in Schwaz stattfand, wurde der Gymnasialprofessor und Guardian unseres hiesigen Franzis kanerklosters P. Ambrosius Runggaldier zum Provinzial ge wählt. Mit ihm scheidet eine der tüchtigsten Lehrkräfte aus dem Lehrkörper unseres hiesigen Gymnasiums aus. P. Ambros wirkte hier seit 1881 und hat sich während der langjährigen Thätigkeit allgemeiner Hochachtung und Vereh rung erfreut. Er war bei seinen Schülern sehr beliebt. — Der bisherige Provinzial P. Joachim Schroffenegger wurde zum Provinzcustos gewählt

Kandler nach Bozen, Pr. Massäus Mayrhofen nach Enns. — Nach Schwaz kommen: P. Johannes Pichler von Bozen, als Aushilfspater, Pi Josef Kirn von Reutte, P. Bonifaz Wagner von Maria Schmölln, Pr. Tintan Gröbner von Pnpping, P. Edilbert Kerschbanmer von Brixen, als Guardian, Pr. Zenfilis Be cher, Pr. Rembert Mülleder von Süden. — Von Schwaz versetzt wurden. P. Gregor Zahlfleisch nach Kaltern, P. Wil helm Altenberger nach Hundsdorf, P. Juvenal Mair nach Salzburg, P. Engelbert Scharnier nach Kaltern

, Pr. Jo hannes Reiner u. Pr. Romuald Unterwurzacher nach Lienz. (Der Gnadenwalderhof) wurde am 24. ds. Mts. öf fentlich versteigert und schließlich von der Sparkassa Schwaz um den Betrag von 32 000 fl. erstanden. Mitgesteigert wurde bis zu diesem Betrage von 2 Herren aus München. Die verkauften Realitäten waren auf 41500 fl. geschätzt. Der Gnadenwalderhof ist bekanntlich nur der kleinere Theil der Hepperger'schen Hotel-Anlagen und Besitzungen in Gna denwald. Das Hotel Wiesenhof mit den benachbarten Villen

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/02_03_1931/TIRVO_1931_03_02_6_object_7652261.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.03.1931
Descrizione fisica: 8
zu Warschau an. Immer saß er in den leitenden Körperschaften der polnischen Sozialistischen Partei. Aufruf für den Matteotti-Fonds. Das Komitee zur Verwaltung des Matteotti-Fonds er läßt einen Aufruf, worin unter Hinweis aus die Verfolgung von Sozialisten in den einzelnen europäischen Ländern alle Arbeiterorganisationen zur Veitragsleistung für den Fonds ausgefordert werden. Ser Schtsazer Gemeinderat lehnt die StenererhShaagen ab. Aus Schwaz wird uns berichtet: Freitag den 27. Februar fand

der Arbeits losen Weggehen, weil sie im Sitzungssaals keinen Platz fin den konnten. Georg Steidle beschwerte sich bei der Landesregierung, daß ihm die Gemeinde nicht die nötige Armenunterstützung gewährte. Der Bürgermeister berichtete zur Rechtferti gung, daß derselbe im letzten halben Jahre bereits 199 8 erhalten habe. Gen. Lackner verlangte, man möge die Wirtschaftslage des Gesuchstellers eingehend untersuchen und ihm die Unterstützung weiter gewähren. (Bei der Stadt Schwaz sind Armenunterstützungen

aus ist in Schwaz alles neugierig. (Die Landesregierung wird jedenfalls den Gemeinde voranschlag von Schwaz zur neuerlichen Beschlußfassung an die Gemeinde zurückleiten. Lehnt der Gemeindevat die Er höhung der Steuern wiederum ab, so ist damit zu rechnen, daß die Landesregierung den Gemeinderat von Schwaz auf- löst und einen Staatskommissär ernennen wird. Für diesen Fall will man in Schwaz mit einem allgemeinen Steuer streik Vorgehen, weil sowohl die Erhöhung der Grund- als auch der Gebäudesteuer einfach

untragbar ist. Das ist das Ende der klerikalen Gemeindewirtschaft in Schwaz.) Forderungen der Schwarer Arbeitslosen. Aus Schwaz wird uns berichtet: Mittwoch den 25. Fe bruar wurde im Gasthaus „Lorenzetti" eine Arbeitslosen versammlung abgehalten, in der nachstehende Forderungen an die Gemeinde beschlossen wurden: 1. Ausgabe von Lebensmittelpaketen für sämtliche im FamÄienverband lebenden Arbeitslosen im Gewichte von 5 Kilogramm, bestehend aus zwei Kilogramm Reis, ein Kilo gramm PoleMa, ein Kilogramm

für sämtliche im Gemeinde bezirk Schwaz wohnhaften, ohne Arbeitslosenunterstützung lobenden Arbeitslosen in der Höhe von 10 8 pro Woche bis zur Wiederbeschäftigung. Diese Forderungen wurden am Donnerstag den 26. Februar dem Bürgermeister überreicht. Sie kamen bei der Voranschlagsdebatte zur Behandlung und wurden vom Gen. Stadtrat Lackner wärmstens befürwortet. Es wurde beschlossen, dieselben dem Finanzausschuß zuzuweisen, der über deren Durchführungsmöglichkeit beraten soll. Wir werden über das Ergebnis

2
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1914/24_04_1914/TI_BA_ZE_1914_04_24_1_object_8365086.png
Pagina 1 di 24
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 24
wählen die deutschen Landgemeinden 7 und je einen der Nordtiroler Stadtwahlkreis und der Kurorte wahlkreis. Die von den Vertrauensmännern des Bauernbundes mfgestellten Kandidaten für diese neun Bezirke sind folgende: Für den Nordtiroler Städtewahlkreis: Kuf stein, Kitzbühel, Hopfgarten, Nattenberg, Schwaz, Hall, Imst, Landeck, Telfs, Vils, Neutte, Deutsch- Matrei. Kandidat: Prof. Dr. Michl Mayr, in Innsbruck. Für den Kurortewahlkreis: Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen, Welsberg

, Niederdorf, Toblach, Gossensaß, Sterzing, Gries b. Bozen Franz H e n gg i, Uhrmacher in Lienz. Für den Wahlbezirk Nr. 8 Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten, Rattenberg: der bisherige Landtagsabgeordnete ___________ _ _ Professor D r. Franz Stumpf. Reichsratsabgeordneter in Wörgl. Für den Wahlbezirk Nr. 9 Schwaz, Fügen, Zell am Ziller, Innsbruck, Hall, Steinach, Mieders: Alois Bauhof er, Sekretär des Bauernbundes in Jiir'stbrnck.' Für den Wahlbezirk Nr. 10 Rentte, Silz, Telfs, Landeck, Imst, Ried, Muders

mit der konservativen Partei von der konservativen Partei ausgestellten Kandidaten für die 11 deutschen Landgemeinden- und die zwei Landstädtewahlbezirke sind fol gende: Für den Nordtiroler Städtewahl kreis: Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten/Ratten berg, Schwaz, Hall, Imst, Landeck, Telfs, Vils, Rentte, Deutsch-Matrei Exzellenz Dr. Theodor Freiherr v. K a t h r e i n, Landeshauptmann in Innsbruck, und Andreas Gebhard Redakteur in Schwaz. Für den Kurortewahlkreis: Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen

3
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/23_08_1907/TIPOS_1907_08_23_9_object_7995931.png
Pagina 9 di 40
Data: 23.08.1907
Descrizione fisica: 40
Feistnerbauer Mich. Ehren straffer bedienstete Knecht Alois Hechenberger sein oberhalb des Stubenofens befindliches Ge wehr entladen. Auf ganz unerklärliche und auf bis heute noch nicht eruierte Weise ging der Schuß los und traf die in der Stube be findliche, am Tische mit Wäschebügeln be schäftigte Magd Maria Seebacher unglücklicher weise derart am Hinterhaupte, daß dieselbe lautlos tot zu Boden stürzte. Schwaz, 12. August. (Kellerbrand.) Am Donnerstag, gleich nach 5 Uhr abends, ertönte vom Pfarrturme

die Sturmglocke. Im Keller der Rainer'schen Handlung in der Tan nenberggaffe war beim Abziehen von Spiritus Feuer entstanden. Dem raschen Eingreifen der Feuerwehr gelang es, den Brand zu lokali sieren. Da sich auch Petroleum im Keller be fand, war die Gefahr einer Explosion keines wegs ausgeschlossen. ES hatte sich ein große« Publikum in der Tannenberggaffe und am Pfarrplatze angesammelt, dasselbe nahm aber vom Brande nichts wahr als einige schwache Rauchwolken. Schwaz, 13. August. (Platzkonzert.) Der gute

in ihrer Gendarmmuniform, in der neuen hübschen Nationaltracht konzer tieren würde. Schwaz, 13.August. (Christlichsoziale Tischgesellschaft.) Dienstag, 20. August, findet im Gasthause „Zum Tippeler" wieder eine christlichsoziale Tischgesellschaft statt, zu der Pfarrer Marthe aus Reith als Referent erscheinen wird. Die Tagesordnung verspricht sehr reichhaltig zu werden und ist daher ein guter Besuch wünschenswert. In erster Linie kommt natürlich die vom christlichsozialen Partei tag beschlossene Gründung

des christlichsozialen Tagblattes zur Sprache und wird die allge meine Freude, die über diesen Beschluß ge herrscht hat, zum besten Ausdruck gelangen. Schwaz, 14.August. (Kaiserkommers.) „Frundsberg", Ferialverband katholischer Stu denten von Schwaz und Umgebung, wird am 17. August anläßlich des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers einen Festkommers ab- halten. Präzise ^9 Uhr abends wird der Kommers im großen Saale des Gesellenoer- einShauseS beginnen und sollte eS kein katho lischer Student unterlassen

, der patriotischen Feier beizuwohnen. Für Unterkunft der aus wärtigen Studenten ist bestens vorgesorgt. Schwaz, 15.August. (ZumFestkommerS der Unterinntaler katholischen Stu dentenschaft.) Einm besonders großartigen Verlauf wird Heuer der KaiserkommerS, den der Ferialverband katholischer Studenten von Schwaz und Umgebung, „Frundsberg", am 17. August gibt, nehmen, da zugleich auch in folge der Genehmigung des Verbandes von der k. k. Statthalterei das Publikationsfest stattfindet. Außer zahlreichen auswärtigen

4
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/23_10_1909/OBEWO_1909_10_23_10_object_8033166.png
Pagina 10 di 12
Data: 23.10.1909
Descrizione fisica: 12
Innsbruck (333). 153. H. Motz Sellrain (351). 154. H. Arzberger Bran denberg. (351,5). 155. A. Hofmaun Thaur (353, durch Los). 158. B. Steinlechner Schwaz (357). 165. I. Gftrein Sölden (367). 166. H. Gang Kramsach (368,5). 168. I. Haider Münster (369). 169. A. Probst Scharnitz (370). 170. M. Hauser Meer (371). 171. I. Wurzenreiner Hopfgarten- Markt (371,5). 173. M. Rappold Landeck (375). 174. P. Naß St. Johann (376). 176. F. Greße Schwaz (378). 177. H. Hörtnagl Steinach (382.5) . 180. G. Steinlechner

Schwaz (391, durch Los). 182. H. Zangerl Innsbruck (392,5), 183. S. Schlechter St. Ulrich b. Fieberbrunn. (393). 184. A. .Reheis Rasserein (394). 185. F. Furtner Jenbach (394,6). 186. Leithe Innsbruck (396). 187. A. Niederbacher Rinn (397,5). 188. Ä. Hanreich jun. Innsbruck (398,5 k 189. A. Auhuber Hötting (399). 193. I. Beckert Innsbruck (406). 195. I. Riedl Innsbruck (408). 202. I. Ruetz Oberperfuß (415). . 206. K. Mayr Innsbruck (417). 207. P. Unterschweiger Innsbruck (419, durch Los). 208

(25); 176. M. Walde Innsbruck (25); 179. I. Pramsohler Münster b. Kufstein (25); 183. P. Unlerschwaiger Innsbruck (25); 190. I. Lackstätter Zell a. Ziller (25); 192. I. Neuhauser Innsbruck (25); 193. I. Ortner Süll (25); 194. I. Angerer Jenbach (25); 195. E. Leuprecht Weißenbach b. Reutte (25); 196. F. Falkner Rätters (25); 199. A. Ritzl Fügen (25); 201. E. Pstauder Grän b. Reutte (25); 204. P. Steinlechner Schwaz (25); 208. A. Lettner St. Jodok (25); 209. A. Toman Wörgl (25); 214. I. Ruez Zirl

(25); 216. H. Sailer Schwaz (25); 217. H. Schlemaier Häring (25); 223. W. Klingler Brixen i Tal (25); 225. I. Ennemoser Zirl (25); 226. S. Schlechter St. Ulrich a. Pillersee (25); I. Juen Fließ b. Landeck (25); 232. R. Forcher Weißenbach bei Reutte (25); 235. I Plattner Wenns (25); 236. G. Stein lechner Schwaz (25); 237. A. Glätzle Fieberbrunn ! (25); 241 M. Friedmanu Wien (24); 242. K. Infam Schwaz (24); 245. F. Jvanusch Innsbruck (24). In der Gerlos begann am 11. Oktober die Gemsenjagd

in Willen der Gallimarkt statt. Das Wetter begünstigte den Besuch und den Auftrieb des Viehes Es zeigte sich eine ziemliche Lebendigkeit im Tausch und Verkauf. Ausgetrieben wurden: 259 Stück Großvieh, 45 Kälber, 30 Schafe. 192 kleine Schweine, 139 größere Schweine, 13 Ziegen. Bei dem in Schwaz abgehaltenen Vieh markte wurden aufgetrieben: 700 Rinder, 300 Schafe. 180 Ziegen und 100 Schweine. Infolge der hohen Preise war der Handel stau. Der Kirchmontagmarkt in Fügen war trotz des schönen Weiters

5
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/25_03_1905/OBEWO_1905_03_25_6_object_8029285.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 16
Seite 6 Kg" Nr. 12 haltene Pferde-, Vieh- und Krämer- (sogen. Fasten-) Markt war mit anderen Märkten, so auch dem großen Gertraudi-Markt im Unterinntale zusammen getroffen und demgemäß sehr schwach besucht. Es wurden nur 140 Pferde, 360 Stück Horn- und 380 Stück Kleinvieh aufgetrieben. Die Rindvieh preise waren hohe. — In Schwaz wurde am 14. d. M. der sogenannte Lahnbach- und Früh jahrsmarkt abgehalten. Der Austrieb von Vieh war gut, die Preise waren ziemlich hoch. — Der Josefimarkt in Brixen

sind und keine Aussicht besteht,' daß die Saaten nachkeimen.) — Ein Ijähriges Mädchen beim Gutsbesitzer Schweiger in Kols aß kam letzten Sonntag mit der rechten Hand in die Gsottmaschine, wobei ihm zwei Finger abge- fchnitten wurden. — In Reith bei Rattenberg starb am 20. ds. Herr Josef Kaltner im Alter von 78 Jahren. Derselbe war ein Bruder des verstorbenen Dekans Albert Kaltner. Die Gemeinde Schwaz wurde von der Wasfer- leitungs-Baufirma Lob & Oberosler auf eine Rest forderung von wehr als 43.000 X geklagt

und in der letzten Sitzung des Schwazer Gemeindeaus- schusfes wurde zur Vertretung der Gemeinde Herr Dr. Praxmarer^ Advokat in Kufstein, bestimmt. Jenbach. (Stierprämiierung durch die landw. Bezirkgenossenschaft Schwaz.) Dieselbe fand an: 14. d. M. in Ratholz statt und war sehr gut besucht. Ausgestellt wurden 16 Alt stiere und 52 Jungstiere. Fast Me Gemeinden hatten ausgestellt.. Preise für Altstiere erhielten: 1. Norbert Graus, Rotholz, und die Zuchtgenossen- fchaft „Achental"; 2. Stutenhof Tratzberg und Alois

Prantl, Jenbach; 3. Alois Weber, Jenbach Preise, für Jungftiere erhielten: 1. Alois Madl, Mesing, und Stutenhof Tratzberg; 2. Martin Pöll, Eben, Josef Reiter, Schwaz, und Franz Prantl, Achenkirch; 3. Josef Hirber, Gallzein, Albert Baumann, Achenkirch, Josef Hintner, Achen kirch, und Alois Madl, Wiesing; 4. Johann Vfluger, Buch, Rudolf Kirchmair, Buch, Joh. Moser, Schwaz, Josef Spronzing, Weerberg, Josef Huber, Eben, und Johann Haas, Schwaz. Zu erwähnen ist, daß von den ausgestellten Stieren

. Der Ausrufspreis beträgt 2500 K. Wildschäden. Man schreibt den „N. T. St." aus Schwaz: Endlich beginnt der warme Wind und Regen mit dem Schnee aufzuräumen; die großen Schneemengen in den Bergen haben dem Rehstande großen Schaden zugefügt und in den Gärten haben die Hasen den Obstbäumen viel Schaden bereitet; so mußte dieser Tage von Jagd pächtern viel Wildschaden vergütet werden, da die Häsen heuer bis in den Stadtbezirk herein ihre nächtlichen Spaziergänge ausdehnten.

7
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/28_06_1907/TIPOS_1907_06_28_10_object_7995796.png
Pagina 10 di 20
Data: 28.06.1907
Descrizione fisica: 20
ein alter Senner, daß die Herrengaism des Fürstm Taxis die Bauerngaism bis auf 300 ganz verdrängt haben. Früher seien 1400 Schafe und Ziegen aufgetrieben worden. — Ausge zeichnetes Wachswetter. Schwaz, 25. Juni. (Ueberschwem- mung.) In der Nacht vom Sonntag auf den Montag trat der Inn infolge des starken Regens aus dm Ufern und überschwemmte die den Inn entlang führenden Wege fast vollständig, um an mehreren Stellen sogar in die Stadt einzudringen. Bei manchen Häusern konnte der Eintritt des Waffers

gestiegen. Bei diesem Hochwasser zeigte fich auch, daß die neuerbaute Arche längs der Jnnallee viel zu nieder ist, indem das Wasser nahezu einen halben Meter höher darüber hinwegging. An der anderen Seite des Inn fehlt es überhaupt an einer ordentlichen Ver bauung. Es wäre höchste Zeit, daß das Land die Verbauung möglichst betreiben würde. Schwaz» 26. Juni. (Hüttenbau.) Soviel man hört, soll der von der Sektion Schwaz des D. u. Oe. Alpmoer eines beschlossene und bereits in Angriff genommene Bau

der Keller jochhütte unterbleiben. Wenn eine auswärtige Sektion die Hütte bauen würde, wäre es für Schwaz sicher von großem Vorteil, da die be treffende Sektion nebst ihren Mitgliedern auch noch weitere Fremde nach Schwaz bringen würde. Der Grund der Einstellung des Baues soll in Differenzen mit dem Grundeigentümer zu suchen sein, da derselbe bisher von gewiffen Fak toren nicht gerade entgegenkommend behandelt worden sein soll. Nun vielleicht läßt stch doch noch eine Einigung erzielm. Schwaz, 26. Juni

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_06_1889/BTV_1889_06_12_3_object_2929740.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1889
Descrizione fisica: 8
Schütz-ngesellschaft freundlichst eingeladen werden. Schwaz. Resultat vom kaiserl. Bezirls- Schießen. Haupt: I. Anton Pinzger, Schwaz. 2. Jakob Kain, St. Margarethen. 3. Michael Platt ner, Schwaz. 4. Landesschütze Jakob Hotter, Schwaz. 5. Michael Braun, Jenbach. 6. Johann Berauer, Schwaz. 7. Joseph Stackler, Jenbach. 3. Georg Steinlechner, Schwaz. 9.AloiS Brugger. Eben. 10. Lan desschütze Mathias StockllauSner, Schwaz. 11. Lan- deSschütze Johann Nothegger, Schwaz. 12. Karl Kiechl Schwaz. 13. Georg

Madl, Wiesing. Schlecker: !. Andrä Lackner, Schwaz. 2. Karl Untermair, Schwaz 3. Karl Lechner, Jenbach. 4. Andrä Lackner, Schwaz 5. LandeSschütze Joseph Hörhager, Schwaz. 6. Johann Brugger, Eben. 7. AloiS Pichlmair, Jenbach. 8. Karl Kiechl, Schwaz. 9. Michael Kellerer, Schwaz. 10. Flo rian Vonmetz, Waidbrnck. 11. Peter Kapferer Weer berg. 12. Anton Pinzger, Schwaz. 13. Anton Plattner, Jenbach. 14. Landesschütze Joseph Lintncr, Schwaz 15. Michael Kellerer, Schwaz. Tages-Prämien: 26. Mai: 1. Andrä

Lackner, Schwaz; 2. Michael Kellerer, Schwaz. 2. Juni: 1. Anton Plattner, Jen- bach; 2. Michael Meßner, Schwaz. Auf» Haupt schössen 7 Schützen mit ganzer, 39 mit halber und 109 ohne Einlage. Auf die Schüsse der großen Ein lage entfallen 70 Kreise k 73 6 kr., auf jene der kleinen Einlage 292 Kreise u 36 8 kr. Unvertheilter Rest am Haupt 25 kr. Gesammtzahl der Schützen 166, der Schüsse 4983. Reinertrag 116 fl. 94 kr. I I Mals, 11. Juni. Schon voriges Jahr wurde auf unserem neuen Schießstande wacker

9
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/20_09_1913/OBEWO_1913_09_20_5_object_8036457.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.09.1913
Descrizione fisica: 10
war für die Arbeiter der Lodenfabcik zur Auszahlung bestimmt und der Obgenannte war beauftragt, es dem Werkmeister abzuliefern. Ilntermtal Nil Nebtiltliler. Schwaz. (200 Kronen gestohlen.) Dem hiesigen Bahnaufseher Josef Scheffauer sind am 14. und 15. d. M. aus der Wohnung etwas über 200 Kronen auf unaufgeklärte Weise gestohlen worden. Von dem Täter hat man keine Spur. Schwaz. (Ein geriebener Schwind ler) hielt sich am Ende der vorigen Woche in Weerberg auf. Er gab sich als Dr. Karl Gschließer, Arzt

an der Kinderklinik in Innsbruck, aus und lockte von den verschiedenen Leuten Geld beträge und sonstige Gegenstände heraus. Bei einem skrophulösen Kinde wollte er eine Halsope ration vornehmen, borgte sich zu diesem Zwecke ein Rasiermesser aus und ließ sich von der Mutter des Kindes 4 K Vorschuß zum Ankauf von Ver bandzeug geben. Glücklicherweise wurde er aber an der Vornahme der Operation noch rechtzeitig gehindert. Karl Bulanek, so heißt der Betrüger, wurde bereits verhaftet und dem Bezirksgerichte Schwaz

eingeliefert. Er soll früher schon öfter derartige Betrügereien begangen haben. Jenbach. (Zur Notburga-Festfeier in der Wallfahrtskirche in Eben.) Ueber Einladung des Pfarramtes Eben wird das erste vereinigte Unterinntaler Schützenbataillon in Na tionaltracht des Gerichtsbezirkes Schwaz, bestehend aus 18 Kompagnien, unter dem Kommando des Schützenmajors Hans Pfunds von Schwaz, an der Schlußfestfeier am 21. Sept. (Sonntag) korporativ teilnehmen. Hievon sind beteiligt: 1. Schietzftands- kompagnie

des k. k. Hauptschießstandes Schwaz. 2. Schützenkompagnie Vomp. 3. Schützenkompagnie Stans. 4. Schützenkompagnie Pertisau. 5. Stand schützenkompagnie Weer. 6. Standschützenkompag nie Wiestng. 7. Schützenkompagnie St. Marga rethen. 8. Schützenkompagnie Achental. 9. Schützen kompagnie Pill. 10. Schützenkompagnie Straß. 11. Schwazer Landsturmkompagnie und der Mili- ffä&T Die für die letzte «nd die heutige Uammer fällige« Keilagen „Alpenrose«" find «ege« «ine» Fehler» der gäST D"h« leider nicht rechtzeitig an «n» gelangt

10
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/08_07_1893/OBEWO_1893_07_08_5_object_8020765.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.07.1893
Descrizione fisica: 10
eines kürzlich im Klosterwalde vorgefallenen Raubanfalles vermuthet. Schwaz. Ein furchtbarer Hagelschlag hat am 28. und 29. v. M. die schönsten Felder in den Gemeinden Eben, Wiesing, Brugg und bis gegen Wörgl hinunter vernichtet und des Landmannes schönste Hoffnungen zerstört. Die üppigen Kornfelder, Wiesen und Aecker sehen aus, als hätten Reiter-Re- gimenter darauf Uebungen abgehalten, während Bäume und Sträucher fast entlaubt wie im Winter dastehen. Bis gegen den Gallzeinerberg einerseits

und bis zum Stanserjoch aus der anderen Seite er streckte sich dieses grausige Hagelwetter, welches von den bayerischen Bergen über den Achensee her sich entlud. Schwaz und Umgebung blieben verschont. AuS demIilkerttiake. (H a g e l v e r h e e r u n g e n). Ein furchtbares Hagelwetter, das hier am 28. v. M. niederging, hat besonders am Eingänge in das Ziller- thal und im Gerichtsbezirke Fügen arg gehaust und die Gemeinden Straß, Schlitters, Hart, Fügen und Fügenberg, sowie das Schlitters gegenüber liegende Brugg

sehr sc! wer betroffen, so daß die Feldfrüchte zum Theile gänzlich vernichtet oder zumindest arg be schädigt wurden und der Schaden sich nach oberfläch licher Schätzung auf 46.000 fl. belaufen dürfte. An gesichts dieser traurigen Lage, in welcher sich der ärmste Theil der betroffenen dortigen Bevölkerung befindet, hat zur momentanen Linderung der Noth der Herr k. k. Bezirkshauptmann in Schwaz sofort für alle Seelsorgsstationen des politischen Amtsbe zirkes eine milde Sammlung ausgeschrieben. Dom Achensee

, Diözesanpriester von Toblach als Koop. nach Ried im Zillerthale; Emmerich Keckt, Diözesanpriester von Neutte als Koop. nach Berwang ; Josef Agathle, Diözesanpriester von Schleiß als 2. Koop. nach Fließ; Otto Flora, Diözesanpriester von Mals als Koop. nach Agums. Kirchen -Wenovalionen im Ilnterinnthale. Nachdem bereits im vergangenen Jahre die prächtige Wallfahrtskirche am G e o r g e n b e r g einer Renovi- rung im Inneren unterzogen worden ist und das Geschick des Malers Hirner aus Schwaz in so glän zender

Weise hiebei zur Geltung kam, so wird heuer die zweithürmige Kirche am We erb erg vom Maler Ertl aus Schwaz neu ausgemalt; weiter wird die Spitalkirche in Schwaz vom Maler Buchauer aus Niederndorf einer gründlichen Restauration unterworfen, ferner vom Meister Hirner die Stadtpfarrkirche in Kufstein neu ornamentirt und gemalt. Staalspreise für Mferdezncht in Kirol. Die Vertheilung der vom Ackerbauministerium für das laufende Jahr bewilligten Pferdezuchtprämien im Ge- sammtbetrage von 2700 fl. nebst

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1908/25_12_1908/TI_BA_ZE_1908_12_25_9_object_8362415.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.12.1908
Descrizione fisica: 16
um Medikamente in die Apotheke nach Schwaz und borgte ihm, weil er schlechte Kleider hatte, einen grauen Lodenrock ihres Mannes. Am nachmittag desselben Tages kamen die Eheleute Huber darauf, daß sich in der Tasche des Rockes eine Brieftasche mit 1500 Kronen Baargeld befand. Sie waren dann noch treuherzig genug, bis nächsten Tag vergebens auf die Rück kehr des Liebl zu warten. Letzterer mag über seine Entdeckung nicht wenig überrascht gewesen sein und hat hierauf die Flucht nach unbekannten Landen

Schwaz im Sprengel des Bezirks gerichtes Schwaz und M i l l a n d und S a r n s im Sprengel des Bezirksgerichtes Brixen werden am 1. Jänner 1909, die Grundbücher der Katastralgemeinden Hopsgarten und St. Iakob im Sprengel des Bezirksgerichtes Windisch- Aatrei und Galzein im Sprengel des Bezirksgerichtes Schwaz werden am i Februar 1909 eröffnet; sie können dort von jedermann eingesehen werden. Die Anmeldefrist endet bei ersteren drei Katastralgemeinden mit 31. Dezember 1909, bei letzteren drei

. Am 8. Jänner Stllian; am 4 Bruneck, Glurns, St. Johann, St. Ulrich in Gröden; am 8. Amras, Feldthurns; am 11. Bozen; am 13. Rattenberg; am 15. Naturns, Schlanders; am 16 Abfaltersbach; am 18. Kollmanu, Schönna, Trient; am 19. Kiens, Kitzbühel; am 20. Mühlau; am 21. Bahrn; am 25. Lans, Sankt Pauls, Schwaz; am 21 Kurtalsch: am 30. Obermais. Salzburg: Am 2. Jänner Zell am See; am 14. Radstadt. Kärnten: Am 28. Dezemöer Eberstein, Fresach, Melnitz, St. Stephan, Stein feld, Weitensfeld. Am 11. Jänner Bleiburg

13
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/25_06_1916/ALABO_1916_06_25_10_object_8260568.png
Pagina 10 di 16
Data: 25.06.1916
Descrizione fisica: 16
gefallen. Fähnrich Josef Maier, Inner alpbach; Alois Prem, Siams: Anton Kofler, Schwaz; Anton Gabloner, St. Michael; Martin Füll, St. Vi gil; Anion Peterlungo und Anton Lanzinger, Ka- stelruth; Benedikt Pamer, Josef Winkler und Andreas Lanthaler, St. Leonhard i. Paff.; Josef Durner, Innsbruck; Joh. Hausberger, Schwoich; Josef Gaßler, Ob steig; Gottfried Reinisch, Bar- b i a n; Josef Gantioler, Klausen; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann

Außerladfcheider und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard Eder, Hopsgarten; Kadettaspirant Joses Tisch ler, Häring; Karl Bergmann, Langkampfen; Alois Egger, Tarrenz: Franz Gfchwenter und Karl Badstüber, S t e r z i n g; Leo Pfeifer, G i r l a n; E ähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef ofer, Schönberg im Stubai; Vinzenz Siller, Neustift im Stubai; Leutnant Richard Fauser, Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Mois

, St. Lorenzen; Oberhammer Peter, Innsbruck; Pietersteiner Jakob, Stegen; Rabensteiner Alois, Barbian; Rauch Franz, Andrian; Refch Franz, Vöran; Schimbacher Johann, Ulten; Seelos Josef, Zirl; Siller Josef, Mareit; Stelzer Alois, Terlan; Stockner Michael, Pfeffers berg; Unterrainer Meinrad, Schwaz; Thurnwieser Peter, Kramfach: Vigl Georg, Bozen; Waldauer Alois, Windifch-Matrei; Weiler Rud., Aßling, Wöt- zinger Josef, Reutte; Oberleutnant Schardinger Max. Innsbruck; Fähnrich Stecher Leo, St. Valentin

, St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan deck); Staggl Josef, Grins; Süß Josef, Bozen; Unter berger Karl, Schwaz; Wolf Karl, Reutte; Eller Ci- ! mon, Schmirn; Eraßl Joses, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kaftl Alois, Neumarkt; Graf Künigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant- holz; Meilinger Tobias, Kals; Mühlberger Georg, Kossen; Mutschlechner Simon, Geiselberg: Tschon Friedr., Zams; Wastler Albert, Lana; Einj.-Freiw. : Zugsführer Wieser v. Erich, Innsbruck; Major Mel- zer Karl, Innsbruck

; Kadett Mayer Anton, Inns bruck; Kadett Sperling Peter, Hötting; Eichinger Johann, Mayrhofen: Neuner Thaddens, Leutasch: , Schneeberger Ferdinand, Zell (Zillertal); Aigner Jo hann, Fügenberg; Atzl Iofef, Thiersee; Bacher Mich., Kais; Bachmann Alois, St. Magdalena; Brandacher Josef, Schwendberg (Schwaz); Clara Peter, Campill; Fiegl Alois, Sölden; Oberjäger Frei Alois, Meran; Oberleutnant Fritz Norbert, Kitzbühel; Gruber Josef. Vöcklabruck; Gutweniger Richard, Meran; Höck Ge org, Reutte; Hosp Friedrich

14
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/30_03_1906/TIPOS_1906_03_30_22_object_7994496.png
Pagina 22 di 32
Data: 30.03.1906
Descrizione fisica: 32
auch vo nNichtmitglie- dern gut besucht war und der Verein trotz seiner kurzen Bestandes und seines kleinen An fanges günstige Erfolge erzielt hat, hoffen wir, daß in Zukunft auch bisher noch nicht be teiligte Kreise an dem so segensreich wir kenden Kaffmverein wenigstms denselbm gut benützen werdm. Schwaz, 28. März. (Christlich- soziale Tischgesellschaft.) Seit längerer Zeit hieltm die hiesigen Christlich sozialen gestern wieder eine Tischgesellschaft, welche sehr gut besucht war. Herr Brand sprach

dieses Vereines er läuterte und an seine Worte anschließend die Hoffnung aussprach, daß auch in Schwaz, wenn in nächster Zeit der Ruf zur Gründung einer Ortsgruppe des Pius-Vereines ertönm wird, sich viele finden werden, welche dem Rufe Folge leisten und zur Unterstützung der christlichm Presse das Ihrige beitragen. Zu diesem Punkte sprachen noch ferner Herr Koop. Jordan uno Herr Dr. Schuhmacher. Als dritter Punkt kamen die Magistrats wahlen zur Besprechung und wurde von allen die Haltung der Vertreter

der christ lichen Parteien als die einzig richtige aner kannt, während das indolente Vorgehen der fortschrittlichen (?) Majorität allseitige Ver urteilung fand. Nach einigen weiteren Be sprechungen zwischen den Anhängern der beiden christlichen Parteien, welche hier in Frieden mitsammen arbeiten, wurde der äußerst lehrreiche und unterhaltende Abend geschlossen. Schwaz. (Theater.) Der Erfolg, den die Aufführung der Posse „Jongleur" am letzten Sonntag im Gesellenvereinssaale errang, zeigte den guten Griff

, den die Leitung mit diesem Stücke gemacht hatte. Der Besuch war trotz einer Konkurrenzaufführung sehr gut. Unter den Spielern, die insgesamt Gutes boten, seien besonders die Namen der Herren Rappel, Norer, Obholzer und der Fräulein Steinlechner und Wopfner erwähnt. Das Stück wird am 1. unfl 8. April wiederholt. Schwaz, 25. März. Die heutige General versammlung der Schwazer Schützenkompagnie hatte einen sehr starken Besuch aufzuweisen. Die patriotische Feier, an der sich hohe Gäste beteiligten, nahm

einen erhebenden Verlauf. Der Rechenschaftsbericht wies ein günstiges Resultat auf; 2000 K Ausgaben sind bis auf 589 K gedeckt. Die geselligen Veranstaltungen während des vergangenen Jahres erfreuten sich großer Beliebtheit. Glückauf! Schwaz, 27. März. Die Vorgänge bei den letzten Wahlen in die Leitung des Konsum vereines will die sozialdemokratische „Volks zeitung" als eine Blamage der Christlichsozialen und des Herrn Brand darstellen. Letzterer hätte sich nach der Darstellung der Sozizeitung ehrenrührige

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/06_08_1930/TIRVO_1930_08_06_6_object_7647859.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1930
Descrizione fisica: 8
. Der Zug bält in Hall, Schwaz, Jenbach, Brixlegg, Wörgl usw. (Siche Fahrplan.) Der Fahrpreis nach Wien und zurück beträgt von Innsbruck aus 36.30 8. 250 Teilnehmer aus Tirol sind bereits angemeldet. Schließen auch Sie, liebe Leserin und Leser, sich dieser Fahrt an und melden Sie sich sofort in der nächsten Filiale des Le- benSmittelmagazins Innsbruck. Alle weiteren Informatio nen werden den Teilnehmern durch die Gruppenführer zu- kommen. Generalabonnement für alle Linien der Lokalbahn. Die Lokalbahn

das Pferd aus und schlug den zehnjährigen Sohn der Familie Löffler aus München ins Gesicht, so daß der Unterkiefer des Kindes schwer verletzt würde. Au: den Gemeindestubeu. Ae Stadt Schwaz «ad die Patscherlofelbahu. Am Montag den 4. August fand in Schwaz eine Ge meinderatssitzung statt, welche anfänglich vertraulich war. Aus der Tagesordnung stand die Beschlußfassung betreffend die EvsÄ'llung des Ausgleiches. Der Bürgermeister teilte mit, daß der Rekurs von Braun und Lustig in Kl-agensurt

gegen' den Ausgleich der Stadt Schwaz beim Obersten GerichtHos abgewiesen wurde. Bekanntlich braucht die Stadtgemeinde zur Erfüllung des Ausgleiches 430.000 8, wovon 350.000 8 die Landesregierung zu 6 Prozent gewährt, und die Tabak regie 150.000 8. Davon bleiben noch 70.000 8 übrig, welche zur Deckung der Gläubiger Zimmers gehören. Für den er sten Teil müssen 21.000 8, für den zweiten 10.000 8 im Jahre ausgebracht werden. Für das heurige Jahr werden, noch'8460 8 an Zinsen -benötigt und es werden im Budget

sie nicht ein, daß nicht auch die Gemeinde Jgls zur Zahlung heran gezogen werden soll. Auch haben die Landes- und die Bun desregierung einen großen Teil Schuld an der Katastrophe von Schwaz. Unsere Genosien im Tiroler Landtag haben mit Recht gegen einen Ausgleichssonds für notleidende Ge meinden gestimmt; man muß jetzt überall hören: „Wir müsien für euch Schwazer zahlen!" Zudem ist der ZinVsrch von 6 Prozent ein zu hoher, nachdem bei unS die ÄtbertS- löstgkeit eine außerordentlich hohe ist. Daher find die So zialdemokraten

nicht in der Lage, für die AnleShe zu stirn men. Die Anleihe wurde gegen die Stimmen der Sogioil^ demokraten angenommen. Bezeichnend ist, daß von Seite der' Bürgerlichen ein Antrag eingebracht wurde, der den Stadt-,' rat beauftragt, einen Protest an die Landesregierung zu sew» den, daß die Stadt Schwaz einzig und allein als der schul dige Teil hingestellt wird, während die Landesregierung im-' mer den Unschuldigen mimt; der Antrag-Würde einstimmig' angenommen. Südtiroler Nachrichten. Mit dem Fuhrwerk abgestürzt

16
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1899/17_03_1899/UIBO_1899_03_17_6_object_8312449.png
Pagina 6 di 10
Data: 17.03.1899
Descrizione fisica: 10
mit 46, das Franziskanerkloster zu Brixen, Hall, Jnnichen, Innsbruck, Lienz, Reutte, Schwaz und Telfs mit 179, das Kapuzinerkloster in Innsbruck, Brixen, Bru neck, Sterzing, Imst, Ried, Mals, Bregenz, Feldkirch, Blu- denz, Bezau, Dornbirn, Gauenstein mit 191, die Gesell schaft des göttlichen Heilandes in Hörbranz mit 10, die S ch u l b r ü d e r in Tisis (Vorarlberg) mit 20, zusammen 706 Ordensgenossen. — Das Priesterseminar in Bri xen besuchen 107 Theolgen und 8 Cleriker von Neustift und Gurk

in Brixen mit 43, die Dominikaner innen in Lienz, Altenstadt, Thalbach, Bludenz, Lauterach, Gauenstein mit zusammen 205 Ordensgenossinnen, die Ur- sulinen in Innsbruck und Bruneck mit 119, die Carme- litinen zu Willen mit 20, die Salesiane rinen in Thurnfeld mit 57, die Cifterzienserinen in Gwiggen mit 39 Ordensangehörigen. — Das Institut der englischen Fränlein zu Brixen mit 49, die Tertiarsch western in Brixen, Windischmatrei, Virgen, St. Andrä, Tiers, Mühlbach, Pfunders, Terenten, Schwaz, Hall, Thaur

u. hauptsächlich vor offen zugewogener Waare, die oft fälschlich als „offener Kathreiner-Kaffee" bezeichnet wird, aber nicht das Geringste mit diesem echten Malzkaffee gemein hat. (Beim letzten Brande in Schwaz) brannte das in der oberen Haaggasse befindliche neu restaurierte Haus Nr. 304 des Engelbert Leitinger, trotzdem die sofort herbeigeeilte Feuerwehr die angestrengteste Thätigkeit entwickelte, vollftän- ich hier in solcher Umgebung sitze? (Er zeigte auf die Palmen und die anderen großen Pflanzen

19
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/04_05_1907/TIGBO_1907_05_04_3_object_7732695.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.05.1907
Descrizione fisica: 10
-Ausschuß sitzung statt. Als erster Punkt kam das Gesuch des Herrn Dr. Rudolf v. Haslinger und Karl Otto Kirschner in Prag um käufliche Ueberlassung von 400—500 Quadratklafter städt. Grundes am alten Exerzierplätze zwecks Bau einer elektro chemischen Fabrik auf der Tagesordnung. Das Gesuch wurde genehmigt, vorausgesetzt, daß durch diese Unter nehmung für die Stadt Schwaz keine Nachteile bezüglich Explosionsgefahr, starker Rauchentwicklung, Ausströmen schädlicher Gase rc rc. was durch die politische

Kommission entschieden werden wird, erwachsen. Das Ansuchen der Frau Wtw. Theres Wagner, Brauereibesitzerin dahier, um pachtweise Ueberlassung von Grund aus dem von der Stadtgemeinde Schwaz erworbenen Grundstücken des Lend bräugutes wurde genehmigt. Zwei Gesuche um Einpfrün- dung in das hiesige Spital wurden in bejahendem Sinne erledigt. In die Wahlkommission für die Reichsratswahl im Sinne des § 16 Abs. 1 der R. R. W. O. wurden die Herren Johann Lackner k. k. Obergeometer, Joh Greßl k. k. Adjunkt

der Tabak-Regie und Franz Schäffler, Wirt und Spediteur gewählt. Schulgeldbesreiungen wurden im Sinne der Vorschläge des Armenkomitees erledigt. Gesuche um Aufnahme in den Heimatsverband wurden, da die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sind, genehmigt. Als Ueberprüfer der Gemeinde-Rechnungen wurden die Herren Franz Schäffler und Jakob Huber gewählt. r (Schwaz er Markt.) Am 1. dS. war dahier, der FrühjahrSmorkt. Von Vieh wurde ziemlich viel oufgetrieben. Die Preise standen hoch, der Handel war flau

. r. 'Oelks. (Wählerversammlung.) Sonntag, den 28. April nachmittags fand hier eine öffentliche, sehr gut besuchte Wählerversammlung statt, in welcher der deutschnationale Wahlwerber, Bürgermeister Ernst Knapp aus Schwaz sein Programm entwickelte. Die gediegenen Ausführungen des gewandten Redners, denen jeder national fühlende Wähler freudig zustimmen muß, fanden reichen Beifall. Es sprachen r.och Herr Dr. Fritz Lantschner, ein fremder Sozialdemokrat und Herr Lehrer Siber von Schwaz. Die Wahlwerbung

20
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1934/11_11_1934/ALABO_1934_11_11_20_object_8275168.png
Pagina 20 di 20
Data: 11.11.1934
Descrizione fisica: 20
Ma terial. , Iohann Graß mayr, Glockengießerei, Innsbruck, Leopoldstr. 324K Felgenkaffee. feinst, stark färbend, 1.30. überall erhältlich, anson- llen durch Fabrik Hibler. Innsbruck. 5715 Grammophon platten. gebraucht 5 -.50. Ap parate 5 10.- verkauft Pirner, plattenumtamch- stelle, Salzburg, Ge- treideaaße 23. 6582 Bettsedern, Letten, Polster, Lett- zeuge, Weißwaren kau fen Sie gut bei Leo Ueberegger, Schwaz. 7489 Schönes Zuchtkalb zu verkaufen. Amras Nr. 88 bei Innsbruck. 7529 Erdseile. handgesponnen

, Kupplun gen usw.) sehr billig zu verkaufen. - Auskunft: Knoll, Maria Theresien- straße 10, 1. Stock, Te- lephon 544. 7513 Schönen Flachs verkauft preiswert Ma ria Gteinacher, Llmhau- sen, Oehtal. 7511 Anzugstosse. Kleiderstoffe, Wäsche waren zu niederen Prei sen bei Leo lleberegger, Schwaz. 7489 Großartige Erfindung! Jas WMdMmHl Bestes Naturhaarwuchs- mittel. Fetthaare und Schuppen verschwinden sofort. Haarausfall hört auf, gesunde, schöne Na turhaare wachsen nach, üebernehme jede Ga rantie. Flasche

Gohm, Röns, Vorarlberg. Le- stellung mit Postkarte ge nügt. 7516 Gerfon-Oiät! freie Lrote, Salzersatz, Würzmittel, Äafenzufuhr Reformhaus Fried!, neben „Grauer Lär", Universitätsstraße. 7368 Briesmarken- Kataloge, -Album, -Nach träge, Tauschhefte, Mar- kensälze, Pinzetten usw. beziehen Sie am besten in der Papierhandlung Tyrolia, Schwaz. Pro spekte mit Preisen senden wir Ihnen auf Wunsch kostenlos! 69 Haro-Füllhalter mit der Glasfeder er möglichen das Ourch- schreiben der Rechnun gen

Gedenktafeln aus Bronze kommen nicht teurer als guter Marmor, sind aber ein Werk für Iahrhunderte. Iohann Graßmayr, Glockengießerei, Inns bruck, Leopoldstraße. 324K Mäntel. Wetterkrägen, Arbeits hosen, Lodenanzüge für Kinder und Herren bil lig bei Ueberegger in Schwaz. 7489 HemdslaneNe, Barchente, Gchtirzen- stoffe. Kinderschürzen, Dam"nschtirzen, warme Kinderhoserl besonders billig bei Ueberegger in Schwaz. 7489 Billig bei Alois Neuner, Fleisch hauer. Hall, Agramsgasse 7, Langer Graben 2. - Tiroler

, Thermometer von S 160, Ferngläser, Jagdgläser in jeder Preislage. 74^ Billigste Einkaufsquelle. Franz Neißl sen. Schwaz—Wattens. Reparaturen schnell und billig. Großer Verdienst für •HaolM K •Inder. Mm •Veitieiei Sensatiomprelse in Wäsche, Berufskleidern, Strümpfen, Socken usw. HERA* Versandhaus Wien, IN.. Petrusrasse 13 Tel. D15-507. Kat. T gratis. Landesprodukten-Vertrieb reg. Gen. m. b. H. Wien, IV., Schleifmühigasse 15, Telephon B 24-9-75 Obernimmt Hsiimsweiiee Verlauf von LmfeMtn aller Art

21