226 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_10_1928/AZ_1928_10_06_5_object_2651414.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 6
bis 3S23). Der Ausrusspreis beträgt Lire 13 000.—. Die vorher zu er legende Kaution beträgt iure 2Z30.—. Der Kaufvertrag ist innerhalb 1(1 Tagen nach der Zuschlàgsorteilung be: Kautionsverlust zu errichten. D'e Feilbietnngsbedingungen können beim Gemeindeamte eingesehen wer den. Zur Versteigerung sind mindestens zwei Bieter erforderlich. 147 Echuldklngen, Gegen Alois und Rosa Pir- cher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana von Ios.'s Gruber, Zimmermann in Lana, eine Klage aus Lire 2771.70 einge

bracht. Die Klagstagsatzung ist auf 13. Okt. d. I. um S Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr. Franz Lösch n, Lana zum Ab- wesenheitsturatar bestellt. 148 Ebenso wurde bn der kgl. Prätur Lana eine Klage gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Filomena Tribus in Lana we gen Lire 573.45 eingebracht, worüber auf 13. Oktober d. um 9 Uhr vormittags Tag- satzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus

unter dem geschriebenen oder vorgedrucklen Firmawortlaut gezeich net. 134 Exekutive Nealversteigerung. Auf Betreiben des Elektrizitätsunternehmers L. Zuegz in Lana gegen Franz Kuen in Oberlana findet am 27. Oktober l. I., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur in Lana die zwangs weise Versteigerung des Grundblichkörpcrs in Einl.-Zl. 109L il Lana und zwar Baupar zelle Nr. 136/4, Wohnhaus mit Tifchler- werkstätte, Magnzin, Keller und elektrische Anlage mit allem Zubehör (Holzbearbei tungsmaschinen) statt

. Die Liegenschaft ist auf Lire 3ö.l)l1l).— und das Zubehör auf Lire 9.600- geschätzt. Das geringste -Anbot l>- trägt Lire 32.300.—. Di? Feilbietungsbe- d-ngnisse können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden» Deutschland, sondern auch in Amerika. Diese Beobachtungen und Entdeckungen wür den wenig zu bedeuten haben, wenn nicht ein Umstand geradezu den Beweis erbringen könnte daß lediglich diese Milben die Schuld am Auslö sen des Asthmas tragen können. Detter gibt nämlich mehrere Fälle bekannt, wo ein Wechsel

3
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/12_05_1923/FT_1923_05_12_12_object_3221122.png
Pagina 12 di 15
Data: 12.05.1923
Descrizione fisica: 15
-■ 3431 N. d'aff. E 79-23-5 EDITTO D'INCANTO Su proposta di Luigi Frei ed Antonio 1 och- -ut&nJi, commercianti di frutta a Lana« rappre sentati dal dott. Pilser, avvocato- a Lana, se guirà il 14 maggio 1923, alle ore 9 ani:.; presso la .firmata Pretura stanza N. 5 a Lana,, l'in canto della ([nota di un soslo rlell,immobile N. fpy. 3,8641 Com. cai, di Lana, composta della pjjjrc. fonti. 1141.-1, J1.4 j-2 e 1282 (prati con a.H?ori da frutto).. ^'immobile è valutato lire 34.000, la quota di , qri sesto

- la?». • R. PRETTOA LANA Sez. II, 14 aprile 1923. PFAUNDLER 8433 Firm 532 Reg. A II 215-6 AENßERUNG bei einer bereite eingetragenen Firma Eingetragen wurde in das Register Abt. II Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: Kröss- Trepker; Betriebsstand: Holzhandel. — Ver tretungsbefugt miri mehr die beiden Gesell- gqtu|. i ftpr kollektiv. Firmazeichnung erfolgt nun mehr in der Weise, dass der vorgedruckte oder vorgeschriebene Firmawortiaut von beiden Ge sellschaftern gemeinsam unterfertigt wird K(iL. TRIBUNAL

FÜR ZIVIL UND STRAF SACHEN, BOZEN. Abt. IV, am 20 April 1923. BAUR 3® Ii 19 in un aprile Firme 483 Göns. I .93-47 CAMBIAMENTI ■ consorzio già registrato 1.923 venne inseviüo nel regi- G. ZI E 79-23-5- VERSTEIGER IJNQSEPIKT Auf Betreiben des Alois Frei und Anton. Lochmann, Obsthändler in Lana vertreten durch Dr. Pilser Advokat in Lana, findet am 14 Mai 1923 Vorm. 9 Uhr bei dem unten, bezeichneten; Gerichte Zimmer N. 5 in. Lana dio Versteige rung des 1/6 Anteiles an der Liegenschaft in Binz. ZI. 386

-11 Ka ;t. Gdo. Lana bestehend aus, den Gp. 1.I 41 -1 , 1142-2 und 1262 (Wiesen, mit. Obstbäumen) statt. Die zur Versteigerung . gelangende Liegen schaft ist auf L. 34 000 der .1/6 Anteil dah^r auf L. F).fi(i().C)(3 bewertet Das geringste. Gebot beträgt 1888.88 L.> Un ite r diesem Beitrage Inde 1 ein Verkauf nicht statt. Die Versloigoning.sbodingungßu und die- auf clip Liegenschaft sich beziehenden Urkunden. (Grundbuohsaszug. Sehätzungsprotokoll u. s. vv.) können von den Kauflustigen bei dem un ten

begründet ^id. oder im Laufe» des Versteigrungsvorfa.hreus begründet wer den. in dem Falle nur durch Anschlag bei Ge richt in Kenntnis gesetzt, als sie weder im- Sprengel, des unten bezeichneten Gerichtes woh nen, noch diesem einen a.m Gerichtsorte wohn haften Zustellunpsbevollmäe.htiglen namhaft macheu. KGT, PP.ÄT1JR LANA Ab. 11, am. 1.4 April' 1023. ' c PFAUNDLER 34H8 Firm 483 Gen I 93-47 ÄNDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Im Genosseiisehaftsregister wurde am 19. 4-.. FOGLIO

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_6_object_760324.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Es war die 96. Aufführung des „Andreas Hofer' (Tirolsim Jahre 1809). Zwei größere Rollen waren neubefetzt und zwar spielte das „Pichler Annele' Frl. Anna Wolf, die Rolle des „Lan- thaler' an Stelle des erkranten Herrn Erhärt Schuhmachermcister Ludwig Folie. Beide fanden sich gut in das Ensemble. Elektrische Bahn Lana—Meran. Gestern fand in Lana im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Freyberg als landesfürstlichen Kom missärs und des Notars Poley von Lana die konstituierende Generalversammlung der Aktiengesell

schaft statt. Dr. Köllensperger führte den Vorsitz und übergab namens der Konzessionäre das Unternehmen der neu errichteten Gesellschaft. Es waren 14 Aktionäre anwesend mit 483 Aktien. In den Berwaltungsrat wurden gewählt von Lana die Herren Dr. Köllens perger (Vorsitzender), Ingenieur Alois Zucgg (Stell Vertreter) und Martin Lösch, in Bozen Dr. Valentin v. Braitenberg, in Meran Herr Paul Michel. Als Rcvisionsausschuß wählte man die Herren Kaufmann Told, Bozen und Dr. Red, Lana, als Ersatzmann Herrn

Stander in Lana. Herr Betriebsleiter Heger erstattete einen kurzen Bericht über den Betrieb der Bahn seit Eröffnung, welcher mit großem Interesse zur Kenntnis genommen wurde und derselben eine vorzügliche Rentabilität in Aussicht stellt umsomehr, als die Einnahmen sehr stabile sind und nicht so sehr von den Fluktuationen der Meraner Kursaison abhängen und der Betriebs-Koeffizient mit 42’37% der niedrigste aller Kleinbahnen der Monarchie ist. Die Kriegskameraden-Zusammenkunft in Marling

am 13. ds. versammelte eine an sehnliche Zahl Teilnehmer. Eine starke Abordnung entsandte der Andreas Hofer-Veteranen- und Krie gcrverein Meran, während Lana und Tscherms nur schwach vertreten waren. Auch von Ulten waren 4 Mann erschienen. Bei der Feldmesse um 10 Uhr in der Pfarrkirche spielte die Marlinger Musikkapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Lehrers Innerhofer das Mesjelied von Haydn. Beim gemeinsamen Mittagessen im Oberwirtshause kameradschaftliche Stimmung Ernennung. Der Eisenbahnminister

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_06_1900/BTV_1900_06_20_8_object_2983390.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 10
MMM MM Mm D Wol IMd Nr. 139 Innsbruck, den 20. Juni 1900. Concurse. 5 Geschäftsjah r S 21/00 Concurs-Edikt. 2 Das k. k. Kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurfes über das Vermögen des Johann Kofler, Metzger in Lana, bewilligt. Der k. k. B?zirksrichter in Lana wird zum Toncurs Commissär, Herr Johann Haberle, Pslasterwirt in Lana, zum einstweiligen Massevernialter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. Juli isoo

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Juli 190«, vormittags 9 Uhr eben- dort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahreuS werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juni 1900. 32 Biegeleben. G.-Z. 8. 20>00 Concurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgerichte Bozen

Brabander in Untermais, wird zur Liqui dierung der nachträglich angemeldeten Forderungen: s. des Martin Lösch in Lana von 25K X; d. des Moritz Baur in Wien von 458 X; 0. der Firma Pötzelberger hier von 115 88 k; ü. des Julius Freimann in Moskau vom 8480 X; s. der Cäcilia Labsay in Untermais von 1380 X; t'. des Carl Abart hier von 489 15; der Firma Sander k Steiner in Meran von 58 X 5V k; I». der Gemeinde-Vorstehung Untermais von 244 X 60 K aus Samstag den 23. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_05_1902/BTV_1902_05_24_9_object_2993444.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.05.1902
Descrizione fisica: 10
MMstt M KgM D WA Mi» NMMW. Nr. 117. Innsbruck, den 24. Mai 1902 Concnrse. 2 Geschästszu hl 8 IS /2 Concurs-Edikt. 3 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai 1902, vormittags

s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterS und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AusschusS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags s Uhr vor dem Concnrscommissär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung III, am i?. Mai 1902. >2 Prati. Convocationen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_11_1905/BTV_1905_11_27_8_object_3013214.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.11.1905
Descrizione fisica: 8
, den 26. November bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der dem Anton Flarer, Gutsbesitzer in Lana, ge hörigen, unten beschriebenen Liegenschaften statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind mit Rücksicht auf das der Maria Ww. Flarer in Lana zustehende lebenslängliche Fruchtgenußrecht an diesem Neale auf 3666 15 bewertet. Zubehör ist keines vorhanden. Daö geringste Gebot beträgt 2666 15; nnter diesem Betrage findet ein Verlaus nicht statt. Die Vcrucigeruugsbedingnngeii nnd

'^ Liegenschaften: Gegenstand ist die laut Einantwortnng vom 23. Juni i»76. Fol. 315, vom Verpflichteten erworbene ideelle Hälfte der Liegenschaft: Die Schmalzbehanfnng nnd Zuzcbände, Einfang mit Reben. Wie-feld zwei Mahd, Grenzwiese ov^r dem Weidenbach. Vorgetragen in: Grundbesitzbogen der Gemeinde Lana vir. 23l als Äp. 226, Gp. »25—327 Weingarten, 842 Wiese, ! >un>. Des gesamte Reale ist geschätzt auf 1.'.174 15 54 li, die Last des Frnchlgennsses für sich allein anf S666 15 das Gesamtreale mit Rücksicht

auf diese Last 6666 15. Die andere ideelle Hälste steht im Eigentum« der Schwcst'r des Verpflichteten namens Anna Flarer in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, am «!. Oktober 1965. 121 Dr. Eder. Z. 19.837 F.-B.D. Ktt»ldtt,ttchl»»«g Der Tabakhauptverlag in Zell a. Z. gelangt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Derselbe darf nur auf seinem bisherigen Auf- steUnngspunkte oder in den Häusern Nr. 9 und 12 in Zellbergeben oder in den Häusern Nr. 13 und 14 in Zell a. Z. ausgeübt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/29_08_1906/BTV_1906_08_29_7_object_3017457.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.08.1906
Descrizione fisica: 8
1906. K. k. Stattthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. G.-- Z. L 7S/6 SZersteigerungs-Edikr. 32 Nach Aufhebung des EinstellungbeschlusseS vom 12./7. 1906, L 83/6/5, sinvet über Betreiben der Sparkasse Meran, vertreten durch Dr. Karl Pallang, an» 6. September 1906, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, in Lana die Versteigerung I. der Bp.-Nr. 470 Haus Nr. 142 und 143, ge nannt „Tirolerhof', in Lana und Gp-Nr. 1447/2 Wiese mit Obstbäumen; alles eingetragen

im Grund buche Lana stid E.-Z. 193 II, II. der Gp.-Nr. 1030/2, genannt die Pannewiese, eingetragen im Grundbuche Lana sub E.-Zl. 497 II statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind aü I auf 56.000 X, ack II auf 300» X bewertet. DaS geringste Gebot beträgt »6 l 29.167 X, aü II 2000 X; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die NersteigerungS-Bediuguugeu und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs- Hypothekenauszug, Katasterauszug

, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigerungsverfahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellnngs- bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 22. August 1906. 122 Dr. Edar. Die Gesellschaft beruht auf dein Umwandlungsbe- schlusse vom 3. April 190«,. womit

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_05_1906/BTV_1906_05_09_10_object_3015736.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.05.1906
Descrizione fisica: 10
Konkurse. Gefchäft szahl L lv/K Konkurs ^dikt. 1 Das t. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung de« Konkurse« über das Vermögen d'r Katharina Dalcolmv geb. Holzner, Krämerin in Mitterlana, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana a. d. Etsch wird zum Kvnkurskoinmissär, Herr Dr. I. Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 14. Mai lvos, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten

oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 28. Juni 1906, vormittags s Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger- schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes

werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 4. Mai 1906. 122 Biegeleben. Z Geschäftszu yl K 17/6 Konkurs-EdiLr. ! Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/02_05_1907/BTV_1907_05_02_6_object_3021228.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1907
Descrizione fisica: 8
1907. 50 Steinlechner. ? G.-Z.L41/7 4^ Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Anna Scharrer, Mitbesitzerin am Flareranwefen in Lana, vertreten durch Dr. Robert Hoke, findet am 28. Mai 1907, nachmittags 3 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr z in Lana die Versteigerung der dem AntonFlarer' Besitzer in Lana, gehörigen, unten beschriebenen Lie-' genschastshälste statt. Gegenstand ist die laut Einantwortung vom 23./K. 1876, Fol. 3IS, vom Verpflichteten erworbene ideelle Hälfte

der Liegenschaft E. Zl. 2S7 II der Kat.-Gmde. Lana, btlasiet mit dem lebenslänglichen Fruchtgenuß rechte der Frau Maria Ww. Flarer verehel. Malleier. Zubehör ist keines vorhanden. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaftshälfte wurde nach Abzug des Fruchtgenußwertes per I2S0 L auf 1750 L, ohne Rücksicht auf den Fruchtgenuß auf 3voo X bewertet. Die Last des Fruchtgenusses ist laut genehmigter Bedingungen vom Ersteher zu über nehmen. DaS geringste Gebot beträgt 1166 L 67k; unter diesem Betrage findet

namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 6. Mai 1907. 122 Dr. Ed er. Kundmachungen. Firm. 91 Kundmachung. IX 0 2/8S Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar- und Darlehenskassen-Verein für Kirchberg in Tirol, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung', daß in der Vollversammlung vom 10. März >907 an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Leonhard Schroll, Jakob Aschaber, Bauer zu Heindlach in Kirchberg, in den Vorstand gewählt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1934
Descrizione fisica: 6
otto: Zorzi Francesco L. 5.35; Wörndle Ida 2.55. Lana: Trentini Guido L. 7.55; Pretti Gin seppe 10.60; Lazzari Antonio 4; Stoscila Lina 2.75 Malles V e n o st a : Pergher Emilio L. 8.50; Apolloni Orfeo 4.80; Brugger Luigi 4.00; Potrich Mario 4; Walnöser Giovanni 2.50. Merano: Pqcher Gio Batta L. 11.10; Groß Luigi 0.25; Lezuv Camillo S.ÜS; Maier Giuseppe 7.45; Marchetti Emilio 7.35; Baur Luigi K.KO; Dorigatti Mario 4.40; Svetaller Rodolfo 4.40; Baiizetta Enrico 4.4l1; Ossana Fabio 4.40; Fou- tauari

mit den didaktischen Zirkeln Bressanone, Brunirò, Campo Tures, Dobbiaco, Vipiteno, Rio di Pusteria wurden dem Jnspek- tionsbezirke von Bolzano einverleibt. Kgl. Schul inspektor Cav. Riccardo Dalpiaz. Für den Schnlbezirk von Meranoist der didak tische Direktor von Lana, Ca». Costantino Cotogna, mit inspektiven Funktionen betraut. Diesem Be zirke werden außer deu didaktischen Zirkel», die ihm bereits früher angehörten, noch jene non Cal daro, Laives und Terlano angegliedert, die früher. zum Jnspektionsbezirke

, San Leonardo in Pass., Tirolo. Zirkel von Lana (didaktischer Direktor Luigi Cristosoretti): Lana, Cermes, Martengo, Tesimo, Ultimo. Zirkel von Laives (beauftragter didaktischer Direktor.Pietro Co.mzzyla): Kaives, Nova Lsliante, Nova Ponente, Nenon, Vadena. Zirkel von Malles Venosta (beauftragter didaktischer Direktor Pietro Vitalin!): Malles, Cmon, Glorenza, Prato allo Sielow, Sluderno, Tubre. Zirkel von Merano (didaktischer Direktor Scipio Fabbri): Merano, Scena. Zirkel von Si landra

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_11_object_1856172.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.01.1934
Descrizione fisica: 12
; Wörndle Ida 2.55. Lana: Trentini Guido L. 7.55; Pretti Giu seppe 16.60; Lazzari Antonio 4; Stofella Lina 2.75 Malles Venosta: Pergher Emilio L. 8.50; Apolloni Orfeo 4.80; Vrugger Luigi 4.60; Potrich Mario 4; Walnöfer Giovanni 2.50. Merano: Pacher Gio Batta L. 11.10; Groß Luigi S.25; Lezuo Camillo 5.65; Maier Giuseppe 7.45; Marchetti Emilio 7.35; Baur Luigi 6.60; Dorigatti Mario 4.40; Spetaller Rodolfo, 4.40; Vanzetta Enrico 4.40; Ossana Fabio 4.40; Mon tanari Otteo 4.40; Miihlberger Anna 4.60

, Brunico, Campo Tures, Dobbiaco, Vipiteno, Rio di Pusteria wurden dem Inspek tionsbezirke von Bolzano einverleibt. Kgl. Schnl- inspektor Cav. Riccardo Dalpiaz. Für den Schulbezirk von Meranoist der didak tische Direktor von Lana, Cav. Costantino Cotogna, mit infpektiven Funktionen betraut. Diesem Be zirke werden außer den didaktischen Zirkeln, die ihm bereits früher angehörten, noch jene von Cal daio, Laives und Terlano angegliedert, die früher zum Inspektionsbezirke Bolzano gehörten. Der didaktische

in Pass., Tiralo. Zirkel von Lana (didaktischer Direktor Luigi Cristoforetti): Lana, Cermes, Marlengo, Tesimo, Ultimo. Zirkel von L a i v e s (beauftragter didaktischer Direktor Pietro Corazzala): Laives, Nova Levante, Nova Polente, Renqn, Vadena. Zirkel von Màlles Venosta (beauftragter didaktischer -Direktor Pietro/ .Vitalini): Malles, Curon, Glorenza, Prato allo Stelvio, Sluderno, Tubre. Zirkel von Merano (didaktischer Direktor Scipio Fabbri): Merano, Scena. , Zirkel von Silandro (beauftragter

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_10_1934/DOL_1934_10_13_14_object_1188777.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.10.1934
Descrizione fisica: 16
bassa. Täglich gebratene Kastanien, Blatterle, Back- und Brat-Hendln, Tschermser Hügelwein, guter Kaffee, Hauswurst mit Kraut. Mäßige Preise. Um Zuspruch bitten Hans und Marie Weger. 8552-M konnte. Allgemein hörte man bewundernde Ausrufe und besonders gelungene P„r. führungen entfeffelten lebhaften Beifall. Nach Beendigung des Feuerwerkes wurde da, Konzert fortgesetzt, welches auch noch viele Gäste auf der Promenade zurückhielt. m Herbstfest in Lana. Die Sektion Lang des Wohlfahrtsvereins

„Gewerbebund' ver anstaltet Sonntag, den 14. ds., im „Burger- Hof' in Lana ein Herbstfest, zu dessen wohltätigem Zweck die Bürgerkapelle Lang ein Freikonzert gibt. Bei Trauben, Ka stanien, neuem Wein und noch ver schiedenen Belustigungen und den bekann! vorzüglichen Leistungen der Bürgerkopelle werden die Teilnehmer sicher einige ange nehme Stunden verleben. Beginn der Spiele um 13 Uhr und des Konzertes um 14 Uhr. Eintritt frei! Der so schön gelegene ..Burger hof' ober Lana, mit seinem freien Ausblick

in dis wunderbare Landschaft, bietet allein schon einen Genuß, so daß die Teilnehmer den Besuch des Herbstfestss sicher nicht be reuen werden. Zu reger Teilnahme wird höflichst eingeladen. Der Sektionsausschuß Lana. m Herbstfest in Rifiano. Zur Deckung der Kosten für den 1932 fertiggestellten Orgelbau in der Wallfahrtskirche wird am Sonntag, den 14. ds., nachmittags beim Kreuzwirt ein Herbstfest veranstaltet, wofür die Rifianer Musikkapelle die Bestreitung des mnsika. lischen Teiles

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 16
, 2. Tapfer Giusepve. 3. Reggio Avv. Gr. Uff. Arturo, 4. Rizzoli Cav. Ing. Arrigo, 5. Juftmann Avv. Dr. Giorgio, 6. Donfioli Cav. Ing. Bruno. 989 Bel der Raiffeisenlasse Novafevante wurde an Stelle des Ferdinand Kaufmann als Vizepräsident Florian Meraner eingetraaen. 999 Bei der Elsenfirmq Köllensperger in Bol zano wurde die Prokura des Adolf Demar gelöscht. 991 Bei der Firma Soc. An. Eleürica Lana» Merano wurde an Stelle des Franz Stäu ber als Derwaltungsrat August Hartmann eingetragen. 994

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

), Moiicueco (Schelleberg) und Brennero usw. erteilt. 1968 Flrmenregist« r. Bei der Raissetsen- kasse Salorno wurde Bastetti Denjammofu Baldastare als Borstand an Stelle des aus getretenen Testadri Andrea eingetragen. 1975 Konkursaufhebunaen: a) des Karl Bauermeister in Albes, Besitzer oer Firma Andrä Kirchebner in Bolzano, und des Karl Köhler in Innsbruck nach Verteilung des 1077 Massevermögens; b) des Konrad Laimer, 1078 Gewerbsmann in Lana di sopra, nach Ver teilung: c) des Johann Hilpold, Maler

. . Crbanfprüche find binnen einem Jahre bei der kgl. Prätur ln Brestanon« an zubringen. Für die Deriastenfchaft wurde der Notariatskonzipient Dr. Herbert Wallnöfer in Bressanone bestellt. 1084 Schuldkla ge. Gegen Franz Schwien- - bacher, Zimmeniiann in S. Pancrazlo, gegenwärtig uichekannten Aufenthaltes, /wurde bei der kgl. Prätur in Lana von der Inhaberin einer mechanischen Werkstätte, Mathilde Troyer in Lagundo (Algund), eine Klage per L. 1589.50 angebracht. Zum Ab- wefenheitskurator wurde Nikolaus Schwien

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/09_02_1911/BTV_1911_02_09_8_object_3041786.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.02.1911
Descrizione fisica: 8
: 25. Jänner 1VI1. K. k. Kreis» als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 25. Jänner 1311 27 Ts churtschen thaler. G.-Z. Firm. 43 Kundmachung. Ng. ^ 231/1 Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der Firma: Laua (Ger.-Bez. Lana). Firmowortlant: V. Zuegg k Co. Betriebsgegenstand: Erzeugung und Handel von patentierten Oberlichtfenster-Beschlägen. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit I. Februar 13 II. Persönlich haftende Gesellschafter: Vigil Zuegg, Johann Nudiferia und Johann Leitgeb

in Lana. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnung: Niederschrift des Firmawortlautes durch einen der Gesellschafter. Datum der Eintragung: 25. Jänner 1311. ' K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 25. Jänner 1311. 27 Tschurt seh entHaler. Konvokationen. 1* aä Nr. 230/11 Kundmachung. Wegen vertragsmäßiger Sicherstellung der Lieferung von K00 Stück Tabakextraltfässern für das Jahr 1311 wird bei der Gefertigten am 20. Februar 1311 um 10 Uhr vormittags

, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Berlassenfchaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 27. Jänner 1311. Dr. Zingerle. 2 G.»Z. III i«2/io Edikt ' zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirsgerichte Lana, Abteilung I haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschast des am 15. November 1310 verstorbenen Bauern Josef Stangl zu Buchen in St. Pcmkraz-Ulten, als Gläubiger

eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Dartnung ihrer Ansprüche am 1. März 1311, vormittags 3 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläubigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stünde, als insofern«: ihnen ein Pfandrecht gebührl. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung 1, am 31. Jänner 1311. 23l Z a n o t t i. » G.-Z. ^ 134/1« Edikt

21