131 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_02_1920/BRG_1920_02_19_3_object_815625.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.02.1920
Descrizione fisica: 6
abgelehut. Ein vom englische« auswärtigen Amt veröffent lichtes Weißbuch über die Notlage tu Mittel europa enthält unter anderem folgende Stelle über die Lage in Wien: In dieser Stadt von 2 Millionen Einwohnern tritt der scharfe Gegensatz zwischen dem Wohl stand. der vor dem Kriege bestand, uud der Zadluutzsuvfähtakeit von heute, der Kontrast zwischen den Reichen uud den verhungerten Armen, zwischen dem Ürberbletbstl einer zugrunde- gegauge«eu Monarchie und emer revolutionären, aber ziemlich

aber uumögltch. Solle Amerika Mit glied des Bölkerbuudes werden und gleichzeitig den Vertrag ratifiziere«, der ihm eine derartige Ver pflichtung auferlege? Die gesamte Welt erkenne die Schwächen des Vertrages an. Wenn Europa sich nicht bereit zeige, den Friedeusvertrag zu re vidiere«, dann sei es unmöglich, daß Amerika ihn in dieser tetzigeu Verfassung ratifiziere. Amerika- Berautwortlichkeit fchastsgebket auzuschließe», und die Notwendigkeit sür Mitteleuropa. 'baldigen und gründliche» Eingreifens ln Mittel

« i Die Ch'cagoer „Abendpost' Nr. 10 veröffent-' europa. 'licht einen aufsehenerregenden Artikel im Anschlüsse' Die Ausführungen der Ghlcagoer „Abendpost' au die Erklärung HooverS. dieses Jahr dem fußen auf gute» Informationen Mögen st- auch österreichischen Volke durch Amerika zahilfe kom- das richtige Gehör bei den Maßgebenden finde». ! men laste» zu müssen, während späterhin die europät-; Boykottierung Amerikas in Kanada, jscheu Nationen, die für Oesterreichs Zusammen-' Haag, 18. Februar. In kanadischen

durch seine Drum geloben wir aufs neue, Jesu Hrz, dir ewige schönen Grundsätze erleichtert, denen die Völker Treue.' Damit aber auch der gnnüthllche Teil Deutschlands und OcsterretchS Glauben schenkten nicht fehle, nahm dte Ferer ihre Fortsetzung uud und denen ste sich tu erster Reihe ergaben. Ju- ihren Abschluß im Hotel Theiß, durch ein srennd- folgedeffeu tst Amerika selbst verpachtet, dafür zu und kameradschaftliche Zusammenkunft; Set der sorgen, daß dteFriedeusbesttmmuugen dahin kleinen „Märende' wurden

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_09_1920/BZN_1920_09_23_4_object_2470582.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 12
. Beim Herausziehen wurda er verletzt, wobei er an der Brust und am Halk ' Rißwunden erlitt. Mittels Lastenzüges kurv: Blaas nach Bozen geliefert und dort von der Rcttungsgesellschast ins Krankenhaus gebracht. Der Verletzte war bei der. Obsthandlungssirma Theodor Steinkeller in Auer in Diensten. Sommcrhotel- und Bäderschlnß Der Ber- kehrsverband Bozen meldet auf Grund der Be antwortung der ausgegebenen Fragebogen: Am Ritten wurden mit 20. ds. das Hotel „Ober bozen' und die Pension Lichtenstern

für die heurige Saison geschlossen. Die übrigen Ober- bozner Hotels und Gastwirtschaften, ebenso das Hotel „Post' in Kloben st ein bleiben wei terhin geöffnet. — Das Hotel Weißlahn- bad bei Tiers hat die Fremdensaison mit 2V. d. beendet. — Bad Froh oberhalb Klaust n »sl seit dem 15. ds. geschlossen.— Der Alpengast hof Brückele. am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Ende Oktober geöffnet, Bad A lt - Prags wird das ganze Jahr be trieben, Bad Schgums hält bis 29. Sept. offen. — Das Hotel Canazei

bleibt in Be trieb, solange die Fremden-Antosahrten der „Stat' aufrechterhalten werden. — Das Ka - rerseehotel wird im > Laufe dieser Woche voraussichtlich am 24. ds. geschlossen werden. ' — Die Hotels „Salegg' und „Edelweiß' in Seis wurden mit 15. ds. geschlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension „Seiscrhos' während des ganzen Winters geöffnet. — Das See hotel bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Verkehrsverband Bozen ersucht die Hotel- und Badeverwaltungen, die noch . mit der Rück stellung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_01_1921/MEZ_1921_01_18_2_object_612458.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.01.1921
Descrizione fisica: 8
ungestümer WsariSmus ließ auf den Trümmern des zusammengebrocheucn Reiches erweckte oder erwachende Nationen zurück. Hatte früher daS Staatsgefühl Werwogcn und die einmal gegebene Form das Empfinden bestimmt, so lvurde nun allmählich daS Volksgcfühl zur trei benden, befreienden, gestaltenden Macht. Der Gedankensturm, der jahrzehntelang durch Europa brauste, rüttelte an allem Men und ivarf daS Morsche zu Boden. In dem grandrosen Umformungsprozeß schien allerdings ein Stillstand einge treten zu fern

der Na tionen zusamimmziMsen, sondern planlos und ohne Rück sicht auf die Zukunft nach dem egoistischen Rechte der Will-Z kür gehandelt. Der Wille deS Stärkeren lvurde zum Gesetz für den Schwächeren, Europa war nicht einer segensvollen, dau ernden Ordnung Angeführt, sondern zum Teil balkcmisierlj worden. Und das Mißverhältnis zwischen ersehnter nationale« und erzwungener staatlicher Einheit hatte eine Verschärfung erfahren. Während der Mensch am stärksten als Volksge nosse empfindet, wurde

genehmigt. Es handelt sich um den sogenannten Brünncr Dertrag, der am 7. Juni 1920 von den Bevollmächtigten unterzeichnet wurde und seither auch in der Tschechoslowakei die parlamentarische Genehmigung erhalten hat. Die italienische Dölkerbundoocrelnigung. In der von der italienischen Bölkcrbundsvereinigung nach Mailand einberufenen Konferenz legten die Vertreter die ver schiedenen Ursachen dar, die das Zustandekommen geordneter Zustände in Europa verhindern. Der italienische Delegierte er örterte

die Frage der Wiedereinsetzung der babsburgischen Dy nastie, die hauptsächlich in Ungarn Rückhalt finde. Die Ungarn müßten sich im Interesse des Friedens von Europa bewußt sein, welche Schwierigkeiten eine Wiedereinsetzung der Habsburger mit sich bringe. Der österreichische Delegierte forderte die Re vision der wirtschaftlichen und finanziellen Klauseln des Ver trages von St. Germain, die die Wiederaufrichtung Oester reichs unmöglich machen. Nachdem die Bande, die Oesterreich mit den verlarenen Gebieten

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/22_09_1911/pub_1911_09_22_2_object_988254.png
Pagina 2 di 16
Data: 22.09.1911
Descrizione fisica: 16
. AlsTodesursachewurdeAlko- Holvergiftung konstatiert und nachdem keine straf bare Handlung vorlag, der so dem Schnabsrausch zum Opfer Gefallene, auf dem'Ortsfriedhofe in Toblach beerdigt. An der Beerdigung nahmen sämtliche in Toblach beschäftigten italienischen Arbeiterteil, wozu ihnen von den Arbeitgebern die nötige Zeit gerne eingeräumt wurde. — Buchenstein, 19. September. Das mit großem Kostenaufwand? erbaute neue italienische Hotel „Venedig', am Fedajopasse, ist gestern vollständig abgebrannt. Es war ein schönes Hotel, aber wenig

in Anbetracht des schwierigen Terrains doch rasche Fortschritte und wird dies so be deutungsvolle Unternehmen der Frau Elise Ueberbacher-Minatti für die Entwicklung von Gries lebhaft begrüßt. — Bei Eders Hotel „Germania' wird in kurzerLeit der Anbau fertig sein und soll auch der Aufzug zu diesem Hotel bald gebaut werden. — Die von der Grieser Gemeinde-Vorstehung geschaffene Park anlage an der Weyersbergstraße hat sich nun schön angewachsen und wird im Oktober dem Kurpublikum übergeben

Elisabeth, Franziska, Hedwig, Gertrude, Marie und Begleitung hier eingetroffen und hat sich auf die Mendel begeben, wo sie in Spreters Hotel Wohnung nahm. — In der Marien- schule.der Tertiarschwestern sind Heuer insgesamt 347 Schülerinnen eingeschrieben worden; in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der An trag auf Errichtung einer^ Parallelklasse in der Knabenschule genehmigt; in der ersten Knaben schulklasse wurden 190 Schüler eingeschrieben. Da in jeder Klasse nur 60 Schüler aufge nommen

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_2_object_2513549.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1912
Descrizione fisica: 12
ist dieser Grundgedanke der richtige; darüber läßt sich nicht sprechen noch — streiten; warum aber gerade Exzellenz Conrad v. Hötzendors mit dieser Mission betraut wurde, — darüber sollen hier zur Orientierung einige Worte verloren werden in der Voraussetzung, daß man sie zu gelegener späterer Zeit wiederfinden wird zum Beweise, daß die Rechnung stimmt. Oesterreich Ungarn muß sich in diesen Tagen, in denen ganz Europa mit kriti schem Blicke jede Bewegung, jedes leiseste Zucken seiner Nerven beobachtet, doppelt hüten

ich bei Metkovic an seinen Reitstifeln, die an den Seiten weiße Nähte hatten, während er sonst wie ein italienischer Land edelmann angezogen war. Der Korrespondent der „Nowoje Wremja'. Antoine Berezowski, bereiste im Dezember 1908 eisrig Bosnien, die Herzegowina und Dalmatien. Auf der Eisenbahnsahrt von Gravofa—Mostar machte er Aufzeichnungen über die Stärke der ein- zelnen EifenbahnficherheitSkommandos. In Mostar ließ er die bekanntesten Serbensührer in der Nacht zu einer Konserenz im Hotel „Narenta' einladen

. Seine Visitkarte gab er dem Hoteldiener ganz un- verfroren mit dem Auftrage, die Serbenführer so sort zu ihm zu bringen. Im Hotel „Narenta' schimpfte er ganz offen gegen die österreichische Polizeiwirtschast in den okkupierten und jetzt annektierten Provinzen. Als nämlich konstatiert Fürstenberg zum Abschiede des Armee-JnspektorS gab und bei welchem neben den militärischen Per sönlichkeiten AvareScu, Crainiceano u. a. auch der rumänische Ministerpräsident MajoreScu und der Generalsekretär des Ministeriums

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/31_08_1912/SVB_1912_08_31_2_object_2512702.png
Pagina 2 di 10
Data: 31.08.1912
Descrizione fisica: 10
be trachten, aber leider nicht lange, denn es war Zeit zum Abstieg. Dieser ging schnell vonstatten. Wir mußten uns ostwärts wenden und den Weg, den wir beim Aufstieg benützt hatten, ver lassen. Am Fuße der „Cinque Torri' vorbei, pitto resk geformten Dolomittürmen, die aber trotz ihrer steilen Wände schon ihre Bezwinger gefunden, führte uns der Weg am gleichnamigen Hotel vorbei, das wir aber, wie die „Torri', wohlweislich seitwärts liegen ließen. Auf dem Weitermarsche wurde mir allmählich bang und bänger

, um den sich die Häuser malerisch gruppieren. Gegen 6 Uhr abends marschierten wir in Cortina ein. Hier herrschte geschäftiges Leben und Treiben, war ja die Hochsaison des Fremdenverkehrs und prachtvollstes Wetter. Cortina macht mit seinen breiten Straßen, den großen Hotels und Läden sast städtischen Eindruck. Die Menge von Kutschen und Automobilen, die ab- und zusuhren, sagten deutlich, daß wir uns in einer Hauptstation des Fremdenverkehrs befänden. Im Hotel „Menardi' kehrten wir ein, um uns etwas zu stärken

. Hier fanden wir wieder die Bozner Bekannten von Falzarego. Wir beschlossen unsere Trägheit vom vorigen Tage gutzumachen und noch bis Tre Croci zu marschieren. Da auch das Hotel „Tre Croci' Herrn Menardi gehört, erkundigten wir unS be treffs der Unterkunft, denn wir konnten erst in der Dunkelheit dort eintreffen. Die Auskunft war zufriedenstellend, und so konnten wir ruhig weiter wandern. Vorerst ward der Kirche ein Besuch abge stattet, die uns für die „Magnisica communitk' wohl als zu unansehnlich vorkam

11
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/15_12_1911/pub_1911_12_15_3_object_987072.png
Pagina 3 di 26
Data: 15.12.1911
Descrizione fisica: 26
: ,,^ä multos anoos'! Sonntag den 10. beim Frühschoppen im „Hotel Post' wurde Platter mit Hoch empfan den und ihm ein Strauß übergeben, der mit Zi garen, Zigaren-Spitzeln und Salzstangeln de- Izängt war. Auch der Stammtisch des „Hotels Post' überreichte einsehr schönes Blumenbouquet. — Bruneck. (Allerlei). Aus Anlaß der Vermählung des Herr Dr. Fritz Tinkhauser zier brachte der Männergesangsverein letzter Tage, seinem alten Sangesbruder ein Ständ chen. — Sonntag am 17. ds. findet in den Saallokalitäten

des Hotel Bruneck ein Konzert des Männergesangsvereines statt, bei welchem !)as Streichorchester der hiesigen Regiments musik mitwirken wird. — Wie verlautet, sind gegen die letzhin durchgeführten Gemeindewahlen im zweiten und ersten Wahlkörper Wahlpro teste eingelegt worden. — In Bruneck wurde die letzteren Jahre viel gebaut und scheint nun )em Wohnungsmangel gründlich abgeholfen worden zu sein, denn zur Zeit stehen zahlreiche Wohnungen leer. — Bruneck. (Zu den Gemeinde- Wahlen). Wir erhielten folgende

, gestützt ans den zahlreichen Besuch des Eisenbahnerballes im Jahre 1910, auch im kommenden Fasching einen Eisenbahner-Ball abzuhalten, für dessen Abhaltung der 3. Februar 1912 in Aussicht genommen ist. Der Ball findet in den Saal lokalitäten des Hotel „zur Post' in Bruneck statt, und dürste sich der früheren Unterhaltung würdig anreihen. Die Musik besorgt die bewährte Kapelle des k. u. k. Infanterie-Regimentes Reichsgraf Browne Nr. 36. Die Einladungen hiezu werden rechtzeitig ergehen. — Bruneck

13