7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/04_05_1907/MW_1907_05_04_4_object_2549201.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.05.1907
Descrizione fisica: 10
Frühlingsfest in St. Valentin statt. Abmarsch der Kolonne um halb 2 Uhr mit Fahne und Musik vom Vereinslokal „Forster bräu', weshalb die P. T. Mitglieder ersucht werden, sich rechtzeitig einfinden zu wollen. Mittwoch» den 8. ds. findet eine Vorbe sprechung im Vereinslokal „Forsterbräu' 'statt, wozu die Mitglieder höfl. eingeladen werden. Der Vorstand. teer Nachrichten. GeneralversammluugdeSBerschönerungSvereiuS für Lana und Umgebung. Am Samstag, den 27. April, um halb 9 Uhr abends Hielt im stattlichen Saale

Durchführung brachte, ei zur Beachtung besonders hervocgehoben. Insere heimische Kunstbetätigung fand in der Aufführung der „Schöpfung' ihren Höhepunkt. Ein gut Beginnen für glücklichere Würfe! Da die Roveretaner sich als bessere Ge schäftsleute als Musiker erwiesen, fanden die tüchtigen Ortsmusikkapellen von Meran, Unter mais und Algund sehr wenig Unterstützung. Wir hoffen, daß in nächster 6. Kreuzgang in die Pfarrkirche v. Meran 7. „ nach Rifftan „ 8. „ „ Lana „ 10. tn die Spitalnrche. In der Itlaria

Spaziergänge unserer Gegend^ Trotzdem der Verein noch jung ist und die meisten Lasten bezüglich des Fremdenwesens auf seinen Schultern ruhen, ist seine finanzielle Lage eine erfreuliche zu nennen. Die meisten Mitglieder haben sich nämlich freiwillige Steuern für die güten Zwecke des Vereines auferlegt und manche Korporation und Privat person haben namhafte Spenden gewidmet. Einen erfreulichen finanziellen Erfolg haben auch die Veranstaltungen des Vereines auf- aufzuweisen, so auch die Broschüre über Lana

und Umgebung, welche in uneigennütziger Weise das Vereinsmitglied k. k. Notar Poley daß in großer Bedeutung sei. Herrn Notar Poley wird auf Beschluß der Versammlung ein vom Herrn Albert'Hirn kunstvoll ge maltes Ehrendiplom durch die Vorstandsmit glieder, die Herren Bez.-Richter Dr. Zanotti « ° ' oas nereinsmugtieo l. r. Älvmr Pvtei W er 'c n ,, verfaßt hat. Berichterstatter führte aus, das 5 Uhr Frühmesse. Um. Broschüre für den Fremdenverkehr ir canz mit «egen. j Lana von großer Bedeutung sei. Herrn Nota

-Traubenwirts- sohn, Joh. Haberle. Franz Stauder, Tobias Kreyer, Deml, Just. Piechele, Poley und Martin Lösch. Als Ersatzmänner wurden Dr. Eder und Platzer bestimmt, zu Revisoren Carli und Dr. Wiedmann. Beim letzten Punkte „Wünsche und Anträge' gestaltete sich die Debatte sehr interessant. Herr Ingenieur Züegg sprach in längerer Rede über die Be deutung des Fremdenverkehrs im allgemeinen und über die nächsten Ziele des Vereines. Herr Dr. Köllensperger betonte, daß Lana für den Fremdenverkehr wie geschaffen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/24_09_1883/BZZ_1883_09_24_3_object_374951.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.09.1883
Descrizione fisica: 4
1) Ganze Steigerabtheilung. 2) I. und I l. Schlauch rotte um 8 Uhr Abends. Das Commando. (Zcr Ausflug dcr -Turner.) Die Turner haben bei ihrem gestrigen Ausflug über Vilpian, Nals, Prissian und Tisens nach Lana ein Wetterglück gehabt, wie wir nicht gewagt haben, es ihnen nach den vorangegangenen Regentagen zu prophezeien. Der Himmel war während des ganzen Vormittags leicht bedeckt, was gerade bei einem längeren Spaziergang sehr angenehm ist, und wurde erst! Nachmittags langsam ganz klar

. Dort waren unter den Kastanien lange Sitzreihen und Tische improvisirt, und man nahm als Beginn des Tages den prächtig mun denden Frühschoppen, den das Vereinsmitglied Herr S. Schwarz den Ausflüglern in liberal ster Weise widmete. Die Capelle spielte sodann noch einige Stücke, worauf der Spaziergang, an dem sich 25 Herren betheiligten, gegen 8 Uhr seinen wirklichen Anfang nahm, während die Musik den direkten Weg nach Lana einschlug. Es kann nicht unsere Absicht sein, alle die schönen Land schaftsbilder zu schildern

2V,stündigen Marsch, während dessen letzten Stück die Sonne es schon recht gut mit ihnen meinte, nach- Lana zu wandern. Von denjenigen Turnern, die nur an der zweiten Hälfte des Ausflugs, namentlich dem Mittagessen, theilnehmen wollten und der Feuerwehckapelle beim „Weißen Kreuz' erwartet zog die inzwischen auf mehr als 60 Mann ange wachsene Schaar unter klingendem Spiel über die Brücke zum Theißwirth, der sein Haus festlich geschmückt hatte. Vor demselben wehten von hohen Masten herab lange Flaggen

später hatte ein Diener die Her rin ganz allein und wie sonst über den Gang in das Gemach des Herrn gehen sehen und beeilte sich, in der Gesindestube zu verkünden, daß Frau Sida wieder voll ständig hergestellt sei. (Fortsetzung folgt.) der die Turner begrüßte. uui> von Herrn Kersch- bäum er gehalten, worauf sich die große Schaar, welche auch von Meran noch starken Zuzug er' halten hatte, nach aufgehobener Tafel in ganz Lana zerstreute». Die Feuerwehr-Kapelle, der wir überhaupt ein großes Lob spenden

2