245 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_05_1919/BZN_1919_05_11_2_object_2460589.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.05.1919
Descrizione fisica: 12
Kriegsentschädigung von Deutschland verlangte, schreibt über den Friedens- vertrag: „Die Ehre Frankreichs hat Genugtuung erhalteu. Das Nationalitätenvriuzip ist dllrchge führt, über «die Kriegsschulden bleibe« aus unser,n Schultern. Es sind ungefähr 170 Milliarden. Wde werden wir sie bezahlen?' Amerika. Verbleib einer amerikanischen Armee in Europa? Die ..New-Aork Sun' meldet aus Wa shington: Die Offiziere und Beamten der amerikanischen Armee, die aus Frankreich zurückgekehrt sind, glauben, daß die Ver einigten

Staaten gezwungen sein werden, noch für längere Zeit eine Armee in Europa zu unterhalten. Nachdem die Vereinigten Staaten die Initiative für die Errichtung neuer kleiner Staaten ergriffen haben, haben sie damit auch die Verpflichtung über nommen. diese Völker zu unterstützen. Der kürzlich bekanntgegebene Beschluß des Kriegsdepartements. 50.000 Mann Freiwil lige« für den Auslanddienst anzuwerben, wird dahin ausgelegt, daß die Vereinigten Staaten die Absicht hegen, diese Truppen nach Europa zu entsenden

. Unter den Se natoren. .welche zur Opposition Wilsons ge hören, wurde behauptet, daß der Senat das Nr.109 weitere Verbleiben einer amerikanischen Ar mee in Europa nicht billigen werde. Dt» M Große Rückwanderung von Amerika nach Europa. In den Vereinigten Staaten bereitet sich eine Rückwanderung nach Europa in gro ßem Umfang vor. Die Mehrzahl der Rück wanderer sind Italiener und Angehörige an derer lateinischer Nationen. Es ist auch eine große Anzahl von Slawen darunter, na mentlich Angehörige derjenigen Staaten

, die jetzt ihre Unabhängigkeit errungen haben, das heißt Polen. Tschechen. Ukrainer usw. Wie verlautet, wollen eine Million Polen nach Polen zurückkehren. Diess Rückwan derer haben fast alle in den Vereinigten Staaten Reichtum erworben. Man schätzt die Summe^ die die Rückwanderer nach Europa mitnehmen, durchschnittlich auf 3000 Dollar pro Kopf. Die Kapitalsummen, die bisher von den Banken abgehoben oder gekündigt worden sind und die nach Europa zurückge- bracht werden sollen, beziffern sich auf vier Millionen Dollar. Es muß

von Beelhoven aufgeführt werden. Der Kartenvorverkanf hat heute Samstag lim Konzertbüro Clement begonnen Stadttheater Bozen. Heute Samstag inn 8 Uhr abends nndSonttta^ lull 3 Uhr nachm., und abends 8 Uhr f'tndcjU die Ärvi letzten Vorstellungen in dieser Saison statt. Zur Aufführung gelangen „Der Pechvogel', ,.Sa- tans Maske' und eilt lnllsikalisch-deklnmatorischer Teil. Bozner Tonkünstlcrorchester. Das erste am 8. d. lim Saale des Hotel Schgras- fer abgehaltene Konzert des neuerrichteten Ton

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_3_object_353198.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.08.1911
Descrizione fisica: 8
kam Herr Dr. Christian Witting, bisher Finanzrat bei der Steueradministration in Innsbruck, zum hiesigen Steuerreserate. Militärkonzertc in Bozen. Am 2V., 27. und 2.< August wird im Hotel Schgraffer in Bozen die Kapelle des I. Tiroler Kaiserjägerregimentes konzertieren. Fahrraddiebstahl. In der Nacht vom 18. auf den 19. Augnst wurde dem Obsthändler Paul Obrist aus dem Hofraume des Hauses Talfergasse Nr. IL5 ein Fahrrad im Werte von 8V ü, durch einen bisher noch nicht ermittelten Täter gestohlen

. Autoinobilverbindnng zum Bahnhof Neumarkt. Am 16. August hat der Besitzer des Gasthofes „zur Post' iu Neumarkt mit seinem 12sitzigen Daimler- Personen-Automobil-Omnibus die Persoueubesörde- ruug bis zum Bahnhofe aufgenommen. Die Schriftstellerin Marie Baronin v. Buol beschloß am 21. August ihr 50. Lebensjahr. Geboren zu Innsbruck, kam sie schon in ihren Kinderjahren anss väterliche Schloß nach Kaltern, auf dem sie. bis auf eiu paar Reifen, ununterbrochen sich aufhielt. Ein neues Hotel in Trient. Iu Trient wurde

Heuer vou Herrn A. G. Bettega. der infolge seiner langjährigen Anwesenheit in Bozen den Boz- nern auch nicht ganz unbekannt ist, ein neneS Hotel eröffnet, das wirklich in mustergültiger Weise ge leitet wird. Es ist das Hotel Bristol, das sich kaum drei Minuten vom Bahnhof in der besten Lage besin- det. Es liegt am Kanal gleich über der Brücke links uud zwar vollkommen srei, so daß man nach allen Seiten ungehinderten Ausblick hat. Die innere Ein richtung ist elegant uud außerordentlich Praktisch

Extrazimmer und eine luftige, freie Terrasse, die au den warmen Zom- merabenden geradezu eine Wohltat ist. Die Hotelzim mer sind sehr hübsch und komfortabel ausgestattet. Ferner sind Bäder im Hanse nnd das Hotel besitzt auch eine eigene Eisanlage. Was Verpflegung uud Bedienung anbelangt, so kann dieselbe gar nicht genug gelobt werden. Man merkt schon, daß im ganzen etwas Oesterreicher-Schnle drinnen steckt. Vor zügliche deutsche uud italienische Küche, Bier lSeid- ner) und gute Weiue lassen jeden Gast

, der einmal bei Herrn Bettega sich einguartierte, ans Wieder kommen denken. Und tatsächlich kann man das Hotel Bristol in Trient jedem, der dort zn tnn hat, nnr Wärmstens empfehle>l. Das nämliche gilt von dem Hotel Molveno am Molvenofee, das ebenfalls Eigen tum des Herrn Bettega ist. Dieser herrliche Alpensee am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst das Lieblingsplätzchen begeisterter Naturfreunde. So kommt unter anderen auch der berühmte Schauspieler Devrient seit Jahren

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_02_1920/BRG_1920_02_19_3_object_815625.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.02.1920
Descrizione fisica: 6
abgelehut. Ein vom englische« auswärtigen Amt veröffent lichtes Weißbuch über die Notlage tu Mittel europa enthält unter anderem folgende Stelle über die Lage in Wien: In dieser Stadt von 2 Millionen Einwohnern tritt der scharfe Gegensatz zwischen dem Wohl stand. der vor dem Kriege bestand, uud der Zadluutzsuvfähtakeit von heute, der Kontrast zwischen den Reichen uud den verhungerten Armen, zwischen dem Ürberbletbstl einer zugrunde- gegauge«eu Monarchie und emer revolutionären, aber ziemlich

aber uumögltch. Solle Amerika Mit glied des Bölkerbuudes werden und gleichzeitig den Vertrag ratifiziere«, der ihm eine derartige Ver pflichtung auferlege? Die gesamte Welt erkenne die Schwächen des Vertrages an. Wenn Europa sich nicht bereit zeige, den Friedeusvertrag zu re vidiere«, dann sei es unmöglich, daß Amerika ihn in dieser tetzigeu Verfassung ratifiziere. Amerika- Berautwortlichkeit fchastsgebket auzuschließe», und die Notwendigkeit sür Mitteleuropa. 'baldigen und gründliche» Eingreifens ln Mittel

« i Die Ch'cagoer „Abendpost' Nr. 10 veröffent-' europa. 'licht einen aufsehenerregenden Artikel im Anschlüsse' Die Ausführungen der Ghlcagoer „Abendpost' au die Erklärung HooverS. dieses Jahr dem fußen auf gute» Informationen Mögen st- auch österreichischen Volke durch Amerika zahilfe kom- das richtige Gehör bei den Maßgebenden finde». ! men laste» zu müssen, während späterhin die europät-; Boykottierung Amerikas in Kanada, jscheu Nationen, die für Oesterreichs Zusammen-' Haag, 18. Februar. In kanadischen

durch seine Drum geloben wir aufs neue, Jesu Hrz, dir ewige schönen Grundsätze erleichtert, denen die Völker Treue.' Damit aber auch der gnnüthllche Teil Deutschlands und OcsterretchS Glauben schenkten nicht fehle, nahm dte Ferer ihre Fortsetzung uud und denen ste sich tu erster Reihe ergaben. Ju- ihren Abschluß im Hotel Theiß, durch ein srennd- folgedeffeu tst Amerika selbst verpachtet, dafür zu und kameradschaftliche Zusammenkunft; Set der sorgen, daß dteFriedeusbesttmmuugen dahin kleinen „Märende' wurden

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_09_1920/BZN_1920_09_23_4_object_2470582.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 12
. Beim Herausziehen wurda er verletzt, wobei er an der Brust und am Halk ' Rißwunden erlitt. Mittels Lastenzüges kurv: Blaas nach Bozen geliefert und dort von der Rcttungsgesellschast ins Krankenhaus gebracht. Der Verletzte war bei der. Obsthandlungssirma Theodor Steinkeller in Auer in Diensten. Sommcrhotel- und Bäderschlnß Der Ber- kehrsverband Bozen meldet auf Grund der Be antwortung der ausgegebenen Fragebogen: Am Ritten wurden mit 20. ds. das Hotel „Ober bozen' und die Pension Lichtenstern

für die heurige Saison geschlossen. Die übrigen Ober- bozner Hotels und Gastwirtschaften, ebenso das Hotel „Post' in Kloben st ein bleiben wei terhin geöffnet. — Das Hotel Weißlahn- bad bei Tiers hat die Fremdensaison mit 2V. d. beendet. — Bad Froh oberhalb Klaust n »sl seit dem 15. ds. geschlossen.— Der Alpengast hof Brückele. am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Ende Oktober geöffnet, Bad A lt - Prags wird das ganze Jahr be trieben, Bad Schgums hält bis 29. Sept. offen. — Das Hotel Canazei

bleibt in Be trieb, solange die Fremden-Antosahrten der „Stat' aufrechterhalten werden. — Das Ka - rerseehotel wird im > Laufe dieser Woche voraussichtlich am 24. ds. geschlossen werden. ' — Die Hotels „Salegg' und „Edelweiß' in Seis wurden mit 15. ds. geschlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension „Seiscrhos' während des ganzen Winters geöffnet. — Das See hotel bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Verkehrsverband Bozen ersucht die Hotel- und Badeverwaltungen, die noch . mit der Rück stellung

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_01_1920/BZN_1920_01_08_3_object_2464789.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1920
Descrizione fisica: 8
Mitleid mit ihnen zeig' ten. Wenn noch mehr Kinder gekommen wären, si- hätten noch viele mitleidige Herzen gefunden. — Am з. Jänner starb nach nur dreitägiger Krankheit Franz Karbon, Kienzlsohn, im Alter von 22 Jahren. — Im Jahre 1919 gab es in der Dekanalpsarre Ka stelruth 69 Geburten, 37 Trauungen nnd SV Todes fälle. Der böse Buben-Ball am Samstag, den 10. Jänner im Hotel Schgraffer ist nicht, wie irrtümlich angegeben, ein Maskenball, sondern ein Kostümball. Empfehlenswerte Kostüme sind: Schulbuben

und Schulmädels. Gouvernanten. Ammen, Schuldiener, böse Bube», Max und Moritz и. dgl. .Einschreibungen beim Portier im Hotel Schgraffer. Schulgeld 5 Lire und die Stempel gebühr, wofür sofort die Karte ausgefolgt wird. Die Freiwillige Ncttuugsgesellsch.lft Bozen-Gries hatte in den zwei letzten Tagen achtmal Anlaß ans- znrücken. Unter anderm waren die Uebersührnng einer Frau mit Knöchelbruch, eines Mannes m,t Schlüsselbeinbruch und eines Geisteskranken in da? Krankenhaus notwendig. Ein junger Bursche wurd

von siebenhundert Metern. — Wei man sich billige Ueberzieher zu eigen macht, zeigte kürzlich ein Laug» finger im Kaffeehaus Europa in Trient. Ein w»i. terer Versuch wurde, vielleicht durch die gleiche Hand gemacht. Als am Nettjahrstage dortselbst die zahl- reiche Gesellschaft spät abeuds in fröhlichster Stim mung war, verließen zwei Pärchen ihre Sitze und während die beiden Herren zur Kasse schritten, um ihre Schuldigkeit zu begleichen, tänzelten ihre Däm. chen dem Ausgange zu. In dessen Nähe langte die größere

aufgenommene Operette von C. Millöcker „Der Bettelstudent' aufgeführt. Wegen Vorberei- tnngen bleibt das Theater am Montag ge schlossen. . ! Kirchliches. Marianische Herreukongr^gation. Donnerstag, den 8. Jänner findet um 8 Uhr abends in der Kapelle des fb. Johanneums die Kon» gregationsversammlnng statt. Vornahme der Prä° sektenwahl, daher vollzähliges Erscheinen notwendig. Hieraus Herrenabend im Hotel Erzherzog Heinrich, bei welchem P. Professor Arsenius O. Fr. M. einen Vortrag halten

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/21_02_1914/TIR_1914_02_21_4_object_142090.png
Pagina 4 di 20
Data: 21.02.1914
Descrizione fisica: 20
Vollbrecht nrit seiner Frau?lmia, geb. Werkmeister, das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Einsegnung vollzog ein Sohn des Jubelpaares, hochw. Herr- Äooperator Richard Vollbreel>t in Girlan. Der Kriegsminister in Bozen. Am Tonnerstag, mittags, ist in Bozen Seine Exzellenz der Kriegsmi- nister FZM. Ritter von Krobatin eingetroffen und im Hotel Greif abgestiegen. Heute, Freitag, ft-üh. lxrt der Kriegsininister, der sich auf einer In spektionsreise defindet, die Reise nach dem Zu den fortgesetzt

Airffühi-ungen der „Perle von Savo , >- n' durchschlagenden Erfolg aufzuweisen hatten und mit stünnischem Beifall aufgenommen winden, finden noch folgende zwei Vorstellungen sratt.- S o n n t a g, 22. Februar, und Dienstag, '.>1, Februar. jedesnml um halb 5 Uhr abends. Das Hotel Viktoria in Bozen in italienischen Händen. Nachdem erst kürzlich der Sprttcr'sche Be sitz aus der Mendel im Lizitationswego aus ein itali enisches Konsortium von Trient überging, kani nnn anch in Bozen selbst das ebenfalls

der Familie Sprc- ter gehörige Hotel „Viktoria' in italienische Hände. Am 18. Februar fand die exekutive Versteigerung des Hotels „Viktoria' in drei Partien statt nnd zwar zu erst das Ho!et selbst, dann die Depcndanee iiiid schließlich Villa Westend mit Parkschlöszl. Der Aus rufspreis für das Hotel betrug 510 NON Kronen. Der Besitzer der Brauerei For-st, .lvrr Hans Fuchs, stei gerte mit, bis das Meistgebot der Banea eattoliea die Höhe Kronen erreichte mid so blieb dirie die Ersteigern«. Sie ern'arb aucii

die beiden übrigen Ob jekte mit zusammen 2SVNM Kranen ausgerufenen Partien im, das Meistgebot von 2.<>00!> Kronen. Seitens der Bozner Wirtsgenosseiifci?ast wurden Schritte eingeleitet, uin das Hotel in deunchen Besitz zn erhalten, doch blieben dieselben mangels de; er. forderlichen Kapitals erfolglos. Der Diiizesanbcirat des Pinsverrmes für den -deutschen Anteil der Diözese Trieirt ist im ab.ielau fenen Mona: Jänner vom Hochwürdigslen Fürstbi schöfe in Trient netierdiitgs ernannt worden 'der selbe

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_01_1920/BZN_1920_01_23_3_object_2465141.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 18 „Bozner NaAjriÄ)ten', 23. Jänner 1L20 sein Schwager, er selbst habe nicht davon gewußt. Ein großer Teil der Lampen im Hotel ist durch das Militär abhanden gekommen. Redner erklärte unter Ehrenwort, daß ihm damals von einer Preiserhöhung nichts bekannt war und die Lampen deswegen von seinem Schwager bestellt wurden, weil sie zur In- ftandsetznng des Hotels notwendig waren. Man werde deshalb bezüglich der Lampen für das Hotel „Laurin' unter keiner Bedingung die Auszahlung leisten. Herr

Stassler oerlas auch ein Schreiben seines Schwagers, in welchem derselbe den ganz«'« wahrheitsgemäßen Hergang bei der Bestellung schil derte. Bei der Rückfahrt von der Verwaltnngsrat- fitzung aus Meran habe ihm Direktor Zikeli im Kupee gesagt, daß für das Hotel „Laurin' Lampen bestellt worden seien, nnd da habe er dem Direktor Zikeli erklärt, daß er auch für sein Hotel „Bristol' 200 Stück Lampen benötige, welche Herr Direktor Zikeli ihm zu liefern versprach. Aber nicht deswegen bestellte er die Lampen

, weil die in dieser Verwal tungsratssitzung beschlossene Erhöhung in einigen Tagen in Kraft treten sollte, sondern weil er sie un bedingt brauchte. Hätte er damit einen Hintergedan ken verbunden, so hätte er ja auch für das Hotel „Greif' den so notwendigen Lamyenvorrat gleich zeitig anschaffen können. Daß der Zeitpunkt der Be stellung gerade mit der bald darauf erfolgten Er höhung der Preise zusammengetroffen sei, für das könne er nicht dafür. Herr Staffler erklärte, daß es von ihm Wohl eine Unvorsichtigkeit

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/22_09_1911/pub_1911_09_22_2_object_988254.png
Pagina 2 di 16
Data: 22.09.1911
Descrizione fisica: 16
. AlsTodesursachewurdeAlko- Holvergiftung konstatiert und nachdem keine straf bare Handlung vorlag, der so dem Schnabsrausch zum Opfer Gefallene, auf dem'Ortsfriedhofe in Toblach beerdigt. An der Beerdigung nahmen sämtliche in Toblach beschäftigten italienischen Arbeiterteil, wozu ihnen von den Arbeitgebern die nötige Zeit gerne eingeräumt wurde. — Buchenstein, 19. September. Das mit großem Kostenaufwand? erbaute neue italienische Hotel „Venedig', am Fedajopasse, ist gestern vollständig abgebrannt. Es war ein schönes Hotel, aber wenig

in Anbetracht des schwierigen Terrains doch rasche Fortschritte und wird dies so be deutungsvolle Unternehmen der Frau Elise Ueberbacher-Minatti für die Entwicklung von Gries lebhaft begrüßt. — Bei Eders Hotel „Germania' wird in kurzerLeit der Anbau fertig sein und soll auch der Aufzug zu diesem Hotel bald gebaut werden. — Die von der Grieser Gemeinde-Vorstehung geschaffene Park anlage an der Weyersbergstraße hat sich nun schön angewachsen und wird im Oktober dem Kurpublikum übergeben

Elisabeth, Franziska, Hedwig, Gertrude, Marie und Begleitung hier eingetroffen und hat sich auf die Mendel begeben, wo sie in Spreters Hotel Wohnung nahm. — In der Marien- schule.der Tertiarschwestern sind Heuer insgesamt 347 Schülerinnen eingeschrieben worden; in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der An trag auf Errichtung einer^ Parallelklasse in der Knabenschule genehmigt; in der ersten Knaben schulklasse wurden 190 Schüler eingeschrieben. Da in jeder Klasse nur 60 Schüler aufge nommen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/27_11_1913/TIR_1913_11_27_5_object_2612976.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.11.1913
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 27. November 1913. „Ger Tirols?.* Seite 8 die Herbstschlußübung der freiw. Feuerwehr statt, an der sich auch die Rettungsabteilung beteiligte. Nach der Uebung hielt die Musikkapelle eine Platzmusik; im Hotel Seiserhof versammelten sich hierauf die Mitglieder der Feuerwehr und Musikkapelle zu einer Märende, wobei es sehr gemütlich herging. — An dcm Baue des neuen Schulhauses wird schon fleißig gearbeitet. Wegen Platzmangel in der alten Schule mußte schon eine Notschule errichtet

hat seinen.' Einzug gehalten. St. Ulrich-Groden, 25. November. (Cäcilien feier.) Der letzte Sonntag stand in dem Zeichen der Cäcilienfeiern. In St. Ulrich fand diese Veran staltung des Musikvereines und des Kirchenchores im Hotel „Weißes Rössel' (Post) des Herrn Lardfchnei- der statt. Die weitläufigen Räumlichkeiten waren vollbesetzt, und unsere Musik wie der gutgeschulte Kirchenchor riefen durch exquisite Darbietungen stür mischen Applaus seitens des Publikums hervor. Un sere Musiker und Chorsänger

können mit volter Ge nugtuung auf diesen Abend zurückblicken. Ebenso verdient auch das gastliche Haus Lardschneider lo bend erwähnt zu werden, das bei dieser Gelegenheit sein bewährtes Renommee als gediegene Tiroler Gaststätte wieder bestens bewährt hat. — Bezüglich der Cäeilienseier im Hotel „Poft' in St. Christina wird mitgeteilt, daß dort ebenfalls alles bis auf das letzte Plätzchen in Beschlag genommen war. Auch die Musik hat sich sehr wacker gehalten und fand vol len Beifall, ebenso mich die Vorträge

) im Hotel zum „Adler' eine diesbezügliche Sammlung von reichem Anschauungsmaterial zur unentgeltlichen Besichti gung in der Veranda des Hotels „Adler' am Sonn tag, den 23. November, ausgestellt. Dr. Felluer er klärte in eingehender Weise die Anschauungsobjekte dem zahlreichen Publikum, das sich lebhast dafür in teressierte. Auch der Herr Kreisarzt von Bozen war zur Eröffnung dieser Ausstellung eingetroffen. Diese hochaktuelle Ausstellung ist auch noch am Sonntag, den 30. November, dem Publikum

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/14_12_1919/TIR_1919_12_14_6_object_1968751.png
Pagina 6 di 16
Data: 14.12.1919
Descrizione fisica: 16
mit einer entsprechenden Mittagspause. Die Stadtgemeinde Krems erklärte, sie möchte eine ganze Osfiziersarbeiterlomiaguie als Holzfäller beschästigen. * Intime, aus der Budapest«? Neifcherulk-'zelk Im Verlaufe des eingeleiteten Untersuchungsver fahrens gegen die bekannten ungarischen Kommu nistenführer wurde dieser Tage ein Kellner ver nommen, der während der SommmnstenhsrrlHajt im Hotel Hungaria in Budapest, dem damaligen ..Sowjethau»', beschäftigt war und Gelegenheit hatten die Lebensweise Bela Kuns

und seines un mittelbaren Anhanges au» nächster Nähe zu beob» achten. Dieser Zeuge erzählte: .Llls dt« Kommu nisten sämtliche Gäste au» dem Hotel Hungaria auf das Pflaster gesetzt und alle Räume de« prachtvol len Hotel« für die Volkskommissar« und deren Fa milien requiriert hatten, ernannten sie den Speise träger SörS» zu« „Kommandanten' de« Sowjet hause«. Bela Kun und FanMe okkupierte» s«h» Zimmer mit Aussicht auf die Donau: ebensoviel erhielt Tibor Szamueli zugewiesen. Bela Kun stand ständig unter der Bewachung

sich nach dr^ Kategorien. Die Volkskommissäre und die Leninbuben wurden nach der Klas> A, d. h. ganz vorzüglich, verköstigt: die Beamten erhielten die Verpflegung nach der Ka tegorie B, die immer noch sehr anständig war) wäh rend das eigentliche Arbeitspersonal des Hotels in die Kategorie C gehörte und eine äußerst dürf tige Verpflegung erhielt. Bis zum 1. Mai ließ sich Bela Kun vom Küchenchef des Hotel? kochen. Spä ter war Bela Kun mit dem alten Küchenchef des Hotels Hugaria nicht mehr zufrieden und enga gierte

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/31_08_1917/PUB_1917_08_31_2_object_2630637.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.08.1917
Descrizione fisica: 8
Gürtel eroberter Gebiete um ihre Länder zieht. Die Fortschritte der Kaiserlichen gegen Bessarabien und Rumänien geben zu denken, zumal das rumänische Heer sich in der Gefahr befindet, abgeschnitten zu werden und gezwungen werden könnte, zusammen mit den Russen die Kar pathen zu räumen, wodurch die Moldau schwer bedroht erschiene. — Reuter veröffentlicht eine Erklärung des japanischen Marineattaches aus der hervorgeht, daß ein Teil der japanischen Großkampfflotten nach Europa abgegangen

, von den Gasmasken, die jeder Sol dat tragen muß, um nicht von den Phosphor dämpfen vergiftet zu werden, von dem Höllen lärm, den die Schüsse aus vielen tausend Ka nonen und schweren Mörsern erzeugen, alles das verschärft den melancholischen Eindruck der Selbstverstümmelung von Europa und der Verwilderung unserer Kultur. Die letzten Nachrichten aus Rußland besa gen. daß man dort außerordentliche aussehen erregende Ereignisse erwartet. Südrußland ist in Panik. Scharen durchziehen plündernd das Land und verbreiten

nach Belgien antreten. Paris, 29. August. DaS „Journal' erfühlt, es seien Verhandlungen über eine Intervention Japans in Europa im Gange. Die japanische Regierung habe ihren Widerstand anscheinend ausgegeben Bafel, 29. August. Der „Malin' berichtet aus New-Jork, daß laut halbamtlichen Nachrichten aus Washingten Wilson zu gleicher Zeit mit der Beant wortung der Note an den Papst dem Kongreß eine Botschaft überreichen werde. Stockholm, 29. August. „Stockholms Tidnwfle» meldet aus bclsingsors: Der Prckurator

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/22_02_1912/BZZ_1912_02_22_3_object_384267.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.02.1912
Descrizione fisica: 10
- . liches Wohnhaus eingestürzt, in dem sich 10 Ar beiter befanden. Die Rettungsarbeiten wurden sofort in Angriff genommen und zwar unter Mit wirkung von »Soldaten einer nahegelegenen Ka serne. Nach einiger Zeit wurden die Arbeiter ans den Trümmern geborgen. Zwei davon waren tot, drei schwer verletzt, die übrigen 5 sind mit leichteren Verletzungen davonigjekommen. ! Tris»t Hotel Restaurant Bristol Laus auken Ranges in der Nähe des Süd» und Trenlo- Male-Bahnhoses. Direkt an der Stadt und am Sladl- park

nen geht es am Aschermittwoch im Hotel Schgraf- fer hoch her: Die Herren Hotelier? Kleiber und Kroiner haben daselbst festliche Häringschmcmss bei Militärkonzert eingeführt. In dem schönen Palinengarten war die Ausstellung des Speisen- arrangoments. Der Anblick war großartig. Auf der langen Tafel waren die vom Hotelküchenchef Treybal und dem zweiten Koch Göhving delikat zubereiteten Speisen in sehr geschmackvoller Zu- wuiinenstelkiug: Langusten,, Hummer. Krebse, Kaviar, Lachse, Forellen, Hechte

, Karpfen, ver schiedene Seefische, Häringsalat, Fasanengalantins Galantine vom Kapann, Paula rd, kaltes Geflügel Schinken, Zunge imd sonstilie für einen Gourmand bestimmte Speisen »sbst den besten Weinmarken. Diese Ausstellung zag viele Bewunderer, beson ders die Damen, cm »Nd fand auch Viele Abneh mer, die sich ain den delikaten Speisen gütlich ta ten. Die Kapelle dss 2. Tiroler Kaiserjägerregt- ments konzertierte airsgezeichnet unter der be währten Leitung des Herrn Kapellmeisters Lin- hart. Hotel

Bristol ist gestern wieder eröffnet, wor den? das Hotel „König Laurin' wird am 10. März ebenfalls den Betrieb wieder aufnehmen. Stadttheater Meran. Sonntag wird die Ope rettennovität „Die keusche-Barbara', welche am Raimnndtheater in Wien über 5l) Abende en snsite gegeben wurde, mit den Damen Rechberg und Fraimer, sowie mit den- Herren Arthur Haff- inann. Waschatko, Otto NMner in Sen Hauptpar- tien zur Ausführung gebracht. Sturz vom Heustock. Montag ist beim Martini- Hof oberhalb der Kvanebitterstraße

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_07_1920/MEZ_1920_07_15_4_object_690576.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1920
Descrizione fisica: 8
clioflrntze nach Bozen. >vo mif bem Wal iiiinett vom Fremdenhotelsdirektor Do li e Stunde Aufenthalt geliommeu wurde. Daun sauste man hinaus über Neutsch uttb Kardann dem anfangs etwas düsteren Eggentale zu, über die während des Krieges bekanntlich für Autoverkehr nusgebante Strahe hinauf zum Ka rer fee Hotel, wo nach Empfang durch das Präsidium des Alpenhotelvereins und dessen Direktor Rohr das Niittagsmahl eingenoiumen lvurde. Nachiilittags fuhr mau durch die entzückenden Hochwaldungen

, die Falirt nordwärts, durch das Höhlenstein- tn!, an dril in Trümmern liegenden, einstig vielbesuchten Gaststätten von Schluderbach und Landro. vorbei und) Tobl a di, dann durch das wiesengriine P u st e r t a l nach Aruneck sartgesetzt. An der Grenze seines Be zirke-' begrützte IZivilkominissär Dr. Arlanch die statt liche Reisegeseilschnft. Jin Hotel „Post' mar das Mit- tcigessrn berrilgcjtellt. das den guten Traditionen des Pnstertaler Wirtswesens alle Ehre machte. Nach dem Alahle sprachen

Dr. P e t e r l o n g o. Eomm. T n i t i. Eav. Uff. Eanziani und Ingenieur Toevca über Reiseschvnheit. Reisezivecli. Fremdeuverkelirshebung usw. In Bruneck hatte sich der Reisegesellschaft Stationskommandant Oberst Ce- l o r I a niigeschlosseu. Nachmittags ward nach Franzens- und Sterzlng bzw. G a s s e n s a tz erreicht, iüach Besichti gung des „Palasthotels Wielandhof' kehrte man »ach Ster- ziiig zurück, wo die Autogäste, von der Alpini-Fanfare emp fangen, im Hotel „Rase' gemeinsam das Abendessen ein- nahmcn

21