96 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_7_object_2647769.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.01.1927
Descrizione fisica: 12
. 750.000 Ford Motor Company d'Italia S. A., Trieste. 703.200 Cassa Nazionale Infortuni Sede Centrale, Rom. 6S4.700 S. A. Acc. Fer- riere Lombarde, Mailand. 653.400 Banca Commerciale Italiana, Mailand. 585.000 Co mune di Crescentino (Vercelli). 563.400 Cassa di Risparmio, Mailand. 515.100 Banca di San Marziano. Voghera. 500.000 Deputazione pro vinciale, Forlì: Banca Cattolica, Macerata: Cassa, di Risparmio. Camerino: Soc. Credito, Mailand: So. Metallurgica Italiana, Mai- land: Mar'a Fumagalli, Mailand

: Above Ales sandro, Mailand,' S. A. Breda, Mailand: Chiesa P. L., Mailand-Massa: R. Guardia di Finanza, Rom: Opera Nazionale Protez: In validi di Guerra, Rom: Comune di Trieste: Ospedale Civ'le degli Infermi, Vigevano. 405.500 Eridcà Soc. Industriale. Genua. 460.000 Amministraz. ospedale, Bologna. 435.000 Municipio di Reggio, Calabria. 330.000 Cassa previdenza impiegati Banca d'America e d'Italia, Rom. 343.600 Ospedale Maggiore Novara. 320.000 Soc. Italiana Servizi Marittimi ver conto personale, Rom

di Intra. 260.000 Banca Piccolo Credito Bergamasco, Bergamo. 254.000 Manisatt. tabacch, Fiume. 250.000 R. Corte di Appello di Trieste: Soda cav. Antonio Lendinara: Credito Fondiario Latino, Rom: Soc. An. op. serica, Mailand: Soc. An. Lavo razione Zinchi Fratelli Morteo, Genua: Banca Operaia Coop. Pescovagano; La Magona d'Italia, Florenz. 240.000 Aeronautica Macchi, Varese: Cassa Circondariale di Malattia. Bres sanone. 210.800 Lloyd Sabaudo, Genua. 212.000 R. Governo dì Rodi, Nodi. 200.000: Banca

. 187.200 Jlva Altisoni! e Acciaierie d'Italia, Genua. 175.000 Credito Meridionale, Salerno. 170.000 Jmp. ed Op. Soc. El. It. Viscosa, Padua; Consorzio prov. coop. agr., Bologna. 160.000 Pers. gest. gover. ferr. salentine, Lecce; Comune di Storo (Trento). 160.000 maestr. manif. Rotondi, No vara; Pers. Soc. Lombarda distribuz. energia elettr.. Mailand. 155.000 Cotonificio Furfter, Mailand: RR. PP., Florenz. 1S0.000! Ammi- nistrai. Principato Fucino, Rom; Banca del Fucino, Rom; Fam glia Lo Faro, Genua

Die ?. offizielle Lifte p. Rom. 27. - Die S. offizielle Liste enthält die Zeichnungen in der Zeit vom 11. bis zum IS. Jänner 1S27. Wir entnehmen daraus die ansehnlichsten: Lire 6,637.400 Cassa Nazionale Assicurazioni Sociali. Rom. 3,000.000 Cassa Centrale di Ri sparmio, Palermo. 2M5.800 Banca Popolare. Mailand. 2,172.300 Credito Toscano, Florenz. 1.803.300 Asilo di Bevilacqua, Verona. 1.711.500 Cassa Pensioni Impiegati Banca Italia, Rom. 1,200.000 Sindacato Agricolo Cooperativo per le bonif'che e colonizzazioni

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_4_object_653265.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.05.1922
Descrizione fisica: 8
zur Befriedigung oller Teilnehmer. Zwölfmalgreien rann aus seine Feuerwehr und deren Ange, Musikkapelle mit Recht stolz sein. Der alte Wahlspruch, der oberhalb des geschmackvoll mit Tan nenreisig verzierten Etngangstvres- zur Festwiese angebracht war, hat sich wieder glänzend bewährt: „Einer für all«, alle für duenl Gott zur Wehr, dem Nächsten zur Wehr!' Kein Kleingeldmangel bei der vanca d'Ilalia- Die Banca trStalta hat am Samstag im „Ti roler' eine langatmige Erklärung veröffentlicht

, daß der gegen sie erhobene Dorwurf des Klein- aeldmangels unrichtig sei. In unserer Bozner Redaktion haben zwei Herren vorgesprochen, die beide an dem gleichen sraglichen Tage bei der Banca d'Jtalia gewesen sind, um für die Au»- »ablung an staatlich Angestellte Kleingeld zu beheben. Beiden wurde am gleichen Tage der Bescheid, daß kein Kleingeld vorhanden fei. — Wenn also die Banca d'Jtalia Recht hat, dann haben die Beamten, welche die Auskunft gaben, die Ausgabe von Kleingeld einfach verweigert, wofür aber ebenfalls

die Bank haftbar ist. Mit Berichtigungen soll man immer tunlichst vor sichtig sein! — Uebrigens können wir unseren Lesern mittetlen, daß nach verläßlichen Angaben am Montag, den 8. ds., nachmittags um 2»/, Uhr von einem Personenauto vor der Banca d'Jtalia große Mengen Kleingeld ln Säckchen abgeladen und in die Bank getragen wurden, fo daß für die nächste Zeit eine Erleichterung in der Klelngeldnot zu erhoffen ist — wenn die Herren Kassiere das (Seid auch hergeben. IMl der Sand ln die Rolatlonssäge

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_07_1925/BZN_1925_07_23_2_object_2508726.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.07.1925
Descrizione fisica: 8
im Jnlande zu suchen seien, die Version bekräftigt, daß die. italienische Hochfinanz sich in dieser Art gegen den Finanzminister wehren wollte, der ihr in dem Bestreben, den N o t e n u m l a u f z u d r o s s e l n, Privatkredite allzu eng bemessen habe. Die hefti gen Ausfälle der faschistischen Presse, auch jener, die mit de Stefan! auf Kriegsfuß stand, gegen^hie Lei tung der Banca Commerciale und ihrem Direktor Töplitz scheinen dieser Auffassung recht zu geben, Ans befanden, gemacht worden

. „Bozner Nachrichten', den 23. Juli 1923 ebenso die Berufung des Grafen Volpi als Nach folger im Finanzamte; denn Volpi ist ein Ver trauensmann nicht nur der Banca Commerciale, sondern auch der Schwerindustrie Italiens, ebenso wie sei neuer Kollege im Wirtschaftsministerium Abg. Belluzzo. Es hätten also, scheint es. die kapita listischen Gruppen über die Richtung de Stefani ge siegt, der sich von ihnen fast feindselig ferne hielt. Die Folge wäre, daß die neue Richtung im Finanz amte dem Drängen

selbst ein. Es ist dies der faschistische Abgeordnete Gino Arias, der im „Popolo d'Italia vom Iß. ds. u. a. sagt:. „Während die Krise der lateinischen Wäh rungen im vollen Zuge war, protestierten die eng lischen und amerikanischen Blätter einstimmig' ge gen die Behauptung, daß eine Offensive Der angel- ' sächsischen Finanz der Fall der alliierten und Schuldnerstaaten 'verursacht habe. Gleichzeitig aber «verstärkten jene Blätter den Ruf nach der Gold- basierung der Lira und des Franken in kürze ster Befristung und einige erhoben

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_03_1929/DOL_1929_03_02_6_object_1187818.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.03.1929
Descrizione fisica: 12
. 23 Kälber 408 Schwein« 45 Schafe, 27 ZI«g«n, 42 Einhufer. Gehandelt wurden Milchkühe bis 2000 Wne Schlachtkühe 3 bis 3.80 Lire per Kilo lebend Ochien 4.50 Lire per Kilo lebend Kälber 5.50 Lire per Kilo lebend. 6 bis 7 Wochen alt« Schweine 140 bis 200 das Paar. Arbeitsochsen von 3000 bi« 4500 Lire das Paar. Handel lebhaft. Tendenz steigend — Der Algunder Millfastenmarkt wird wie üblich am Freitag vor Lätare, d. i. am 8. März, abgehaliten. Neue Banliiliale in Bolmtio Gestern eröffnet« di« Banca Nazlonale

Tätigkeit. nicht nur der lebhaftesten Sympa thien des Publikums, speziell der Kaufmann schaft. sondern auch eines besonderen An- sel>ens im Ausland«. Di« Banca Nazional« di Crcdito hat außer ihren 76 Filialen.' welche in den wichtigsten Plätzen Italiens verstreut sind, uud den zahl reichen affilierten Instituten in unseren Kolonien und in Frankreich Jugoslawien. Aegypten und Tunis. Korrespondenten an allen Plätzen der Weit Die beträchtlich« Summ« der Einlagen >md Kreditkonten, ivelche

und das Gewerbe in unterer Zone lehr erfolg reiche Arbeit leisten und unter diesem Ge- sschrsvunkte entbieten wir der Banca Nazio- nale di Crediro imleren herzlichsten Gruß, indem wlr den Wunsch aussprechen dak Oe auch hier wie anderwärts, die verdiente Be hauptung erringen möge. vom 2. März 1029: (0 b n c ® e ir d b r.) In Bolzano zahlte man in Lire für: flau* Berka»! >00 veiitlche Mark 453.- 155.- >00 Schilling 268.- 270.- 100 Schweizer Franken 367.- 368.- I Dollar 19.- 19.10 t engUlches Plunv Sterling

9