303 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/16_10_1918/BRG_1918_10_16_8_object_812933.png
Pagina 8 di 12
Data: 16.10.1918
Descrizione fisica: 12
SMS - i — i ^TttS»r«rifler° MgeusHafts - Versteigerung. < Mit Bewilligung deS k. 1 Bezirksgerichtes Lana vom 12. Oktober 1918, Ne 155118, werden die uachbezetchueten, rem ^Herrn Emil Plaumauu gehörigen Liegenschaften tu der'Gemeinde Lana und Burgstall in folgenden Partien Vffentlich freiwillig seilgeboteu: Partie: (Obstmägaziu und Villa) 8. Zl. 332IIK.G. Sana, Dp. 487 Obstmagazm.vou 6 a 9 Bp. 503 detto Bon 1 ft 72 in*, Bp. 537 detto Haus Nr. 163 M.Lana von 21 m 5 , Gp. 1261 Wiese

mit ca. 30 Obstbäumen von 29 ft .L9 na^,. ohne jedes Inventar. Ausrufspreis: Kronen 75.040.—. II. Partie: Gp. 1291 Agathawiese (ehemalig zum Krog> nerhos gehörig) der Einl.'Zahl 861 II Lana von 59 ft 42 ur^. AusrufSpreiS: Kronen 80.000.—. JH. Partie: Gp: 1840/6 E. Zl. 861II St. G. Lana StreunwoS von 9 ft 28 m*. Ausrufspreis: Kronen 1200.—. VT. Partie: Gp. 1840/6 E. Zl. 861 ü Lana, Streu- wooS non II ft 4 m*. Ausrufspreis: Kronen 1500.—♦ ; Partie: Gp. 1841/44, 1841/45 der E. Zl. 861 N Lana, Wald mit Holzbestand

von zusammen 38 ft 9 m*. AuSrnfSprriS: Kronen 6000.—. YL Partie: Gp. 1841/48 der E. Zl. 861 II Lana, Wald mit Holzbestand von 44 » 85 m'. AnSrufSpretS: Kronen 7000.—. . ' M: Partie: Gp. 1113 der E. Zl. 172 II Lana, Pstrstchwiefc (zum Winklerhof gehörig) mit 5 Reihen Grafeu- stcklttbäume und andere von 46 ft 83 m ? . AuSrufspreiS: Kronen 25 000.—. ' IM. Partie: Gp. 351/8 Gemeinde Burgstall, E. Zl. 172HK. G. Lana,Acker mit 40 jungen Bäumen von 24 ft 60 m\ AuSrufspreiS: Kronen 7500.—. Vadium IO'/«. ' Bel

Partie I, II und VII ist binnen 4 Wochen nach Kaufsgenehmkgung durch die Grundverkchrskommiffiön die Hälfte dar. zu bezahlen, die andere Hälfte kann gegen Sicher stellung liegen bleiben. Bei den übrigen Partien wird Bar zahlung innerhalb 4 Wochen gefordert. Die näheren Bedingnisse können tu der Kanzlet des Ge fertigten Ängefeheu werden. Den Pfaudgläubtgeru bleiben die Rechte Vorbehalten. Die Versteigerung findet tat Gasthofe Theiß in Lana um Montag, den 28. Oktober, 2 Uhr nachm, statt. . DagS darauf

wird Vormittag däs gesamte Inventar deS Obstmagazins (ca' 2000 Postktsteu, einige Tausend 10 Kilo-Körbe, 250 Transpörtkörbe usw.) und voraussichtlich nachmittags das Inventar deS WiuklerhofeS au Ort und Stelle versteigert. ..Lana, am 12. Oktober 1918.. Dr. Heinrich von Rieeaboua 4202 .k. r. Nwtar als Gerichtskommiffär. Nehme Ammetteppiche fowie eine Partie SpltrevvsrhSvge Und preiswert zu verkaufen bei Engelbert Zardini, Tapezierer, Lana. 4196 ' Hur Verpachtung gelangen: 1. Haus Nr. 11 beim Taufner

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_11_1912/BRG_1912_11_06_4_object_809534.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.11.1912
Descrizione fisica: 8
in Mittel. Lana uud liefe» ohne Lenker in rasender Eile gegen Obrr-Lana. Wachtmeister Mülbök kam zufällig de» Wege«, fiel, der eigenen Gefahr nicht achtend, den Pferden in die Zügel und brachte sie zum Stehen, so daß auf der ziemlich stark belebten Strotze kein Anglück geschah. — 3n der Nacht von Donnerstag auf Allerheiligen wurde der Opferftock in der Lourder- kapelle tu Mitter-Lana erbrochen und der sehr ge- ringen Inhalte« beraubt. Der Täter hatte sich in der Kapelle einsperren lassen und nahm

noch »voll« brachter Arbeit' die Flucht durch ein Fenster. — 3m sogenannten Feichtwald unterhalb Nteder.Lauo wurde 3ohaun Gutternig au« Oberdrum bei Lienz in sitzender Stellung und mit gefalteten Händen tot aufgefuudev. Gutternig war ein Mitte Fünfziger, in letzter Zeit Zimmermauurgehilfe in Lana und scheint durch einen Schlaganfall rin fahr« Ende ge funden zu haben. — 3a der Nacht vom 1. auf 2. de. gerieten Müllergehiife Josef Meran und Schneidergehilfe N. Rehden im Gasthausr zum »roten Adler' in Mitter

-Lana in Wortwechsel, wurden vom Wirt vor dir Tür befördert, setzten den Streit auf der Strotze fort und kamen schlietzlich zum Raufen. Dabei versetzte Meran dem Rehden einen nicht unbedeutenden Slich an die Stirn. Rehden mutzte sich in Spltalrpfiege begeben, Meran wurde verhaftet und dem hiesigen Leztrkrgertchte eiugeliefert. Bozen, 3. November. (Aburteilungen). Vom Kretsgerlcht abgeurtetlt wurden: Karl Pfrau- mer, geb. 10 Dezember 1896 tu Eppan, Bauern, lohn, wegen Schändung zu zwei Monaten

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_11_1919/BZN_1919_11_22_2_object_2464071.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.11.1919
Descrizione fisica: 4
. . . ,.12.—. 100 franz. Franken . 57.— 1 engl. Pfund . . . 2^.1' ./ 1 Dol'mr . . , . . » Nr Hilfsaktion fnr Miener Kind! Sechster Spendenausweis. > Franz Malleier, Miterlaua 20 L.; ^oscs q-.D Oberlcma 50 L.; Dr. Staffier, Oberlana 10 s i Ober-Lana: Franz Tribus, Kauk.1 40 L..- Josef Wöll, Binder, IS L.; Peter GrM M L.,- Colom. Rieper 10 L.,- Mechaniker 1V L.,- Frl. Anna Holzner 10 L.; Ungenannt 1g> Kaufmann Pichele 10 L,' Schneider Pichler 1v> Gastwirt Gögele 10 L.? Gemeinde-Sekretär EZ moser 10 L.; Maler

Ferstl 5 L.,- Schneider Mi:I hofer 5 L.- Konditor Braun 5 L.- Spängler LI leiter S L,,- Schneider Walzl 5 L.; Else Rimbl sl Gastwirtin Keßler 5 L.; Peter Telter 5 L.; Fol kant Goldener 5 L.,- Frau Mitterhofer 4 L-' S-ll der Parth 2 L.; Gastwirt Mair 2 L.,- Felde'rer W Filöm. Wieser 2 L.; Karl tzosp S L.- Diller Rcl 1 Lire 1 Mitter-Lana: Wtw. Goller 5 L.,- Maß sin Ladurner S L.?- Perntalek Glaserer 17 L. ber, Wilderwirt 5 L.- Singer Müller K 8.-' Händler Peter Lainer 5 L.' Werner Heim AI Ungenannt

30 L.,' Wtw. Tschöll, Tribushof AI Ungenannt 20 L.; Frau Hausmamr Lehner, Tri» Hof 30 Lire. I ' Nieder-Lana: Audr. Mair 1 L.. ZI Matscher 1 L.,- Ther. Hofer 10 L,- KarnrI Schrenteweiu 10 L.z Rosa Ulpmer, NeuhäuslI Anna Hauser, Hohenstein 10 L.,' Barthm. Pö« Eikarter 10 L.; Menghin Haug 2 L.- Gruber, Tri gasser 15 L.; Margesin Oberniedermaier 3 L.; Ml soner Holer 4 L.; Gasser, Nagele 5 L.- Hofer-J^ berger 1 L.; Terzer, Schaffer 2 L.,- Geschw. Schi Tanner S L.; Kaufmann Wieseuham 2 L.-, Tr ! Kirchensammler

2 L.; Rangvid ASgard » L/..V Schwarzmann 20 L.; Ungenannt 2 L.s Jilom- Frötscher 5 L.,- Anna Rauch 1 Lire. - In Lana insgesamt gesammelt 829 Lire. Vilpian: Ungenannt 30 Lire. Volkswirtschaft. Die ..Alpinen' um 530 Kronen gesties- Die neuerliche Entwertung der Krn hat in Wien die Kurse automatisch weil in die Höhe getrieben und aus einzelnen E bieten zu einer förmlichen .<?>ausseorM S führt. An der Spitze der Bewegung sta den die „Alpine Nktien',^ welc um 320 l)Lher einsetzten und nach D mischen Schwankungen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_06_1920/BRG_1920_06_06_3_object_751515.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.06.1920
Descrizione fisica: 4
Zone 1 (Lana bis zur Klaus) häogt also förmlich tu der Lust. Es dürfte ziemlich sicher sein, daß die Ultner- Straße deshalb in absehbarer Zeit au Fahrbarkeit einbüßeo wird, denn die Begründung des Unternehmers, daß der Straßenkö per, wenn er nach Erstellung der Drahtseilbahn weniger befahren wird, auch weniger Jastaudhaltnagskosten ei fordere, ist nicht zutreffend, weil die Straße bis St. Paukraz am meisten durch die b-üch'ge bergsettige Böschung gefährdet wird. Zweifellos werden nach Erstellung

aufgelöst uud es besorgt seither ein Amtsverwalter die Gemeindegeichäfte. Der derzeitige Amtsoerwaltcr I. Schwieubacher tn St. Walburg hat nun gtaubilch am 16 Ap >l d I ein llrberrtnkommen in obigem Sinne gefertigt, ohne die sog Beiräte zu befrage». Seit der Bestellung des Amlsverwalrers hat sich nämlich der Brauch eingebürgert, in wichtigen Fragen die Fraktionsvorstehw als sog. Beiräte zu befragen. Während In Lana ein eigenes Komitee über die Skelluagnahme der Gemeinde zum Dcaht sctlbahu beriet

, hat der Amtsverwalter von Ulten von der Beiziebung und Befragung der Beiräte abseheu za können g-giaubl. Als dann bei der kommissiouelleu Verhandlung am 10 Mai d. I. beim Thrts in Lana der F aklionsvorsteher von Sl. Pankraz erschien, um die Interessen der Fraktion ;u wahren, wurde er einfach aus das vom Amtsoerwaltcr bereits gefertigte Uebcreinkommen verwiesen. In din letzten Tagen wurde ein schrtflltcher Protest etogebracht. Ob er gegenüber dem U-bcrelukommev, zu dessen Fertig»»; der Amtsverwalter wegen

bet der Dermullo—Mendel-Bahn vom 20 bis Ende Mat gestreikt. — Die Nachricht der Bozner Blätter, daß auch dte Angestellten der Meraner Straßenbihn streiken, beruht nicht auf Wahrheit. Der Tramwayverkehr wird in gewohnter W-ise aufrecht erhalten, trotzdem dte Schaffner infolge rtnes Versehens bei der Auszahlung von der für daS Personal zuletzt bewilligten Gehaltszulage nichts erhielten. Nächtlicher Einbruch. Beim Installateur Langhin tn Lana wurde tn der Nacht vom 3 auf 4. dS. eingebrochen

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/17_10_1913/TVB_1913_10_17_8_object_2157275.png
Pagina 8 di 40
Data: 17.10.1913
Descrizione fisica: 40
seinen guten Hu- vwr. — Welschnofm ist eine gesunde Gegend. Wir haben hier einen 90jährigen, dann viele 80jährige, die noch t^lich im Sommer auf dem Felde arbeiten und im Sommer und Winter zum Gottesdienste in der Kirche erscheinen. > Lana, Etschland, 12. Okt. (Die Trambahn.) Nün gcht der Bau der Trambahn Oberlana zur Sta tion Lana-Burgstall doch bald der Vollendung ent- gegen, mithin wird man in nicht allzu langer Zeit die alten Postkarren nicht mehr vorbeirumpeln hören und die alten Postgebäude

hat den Außerdorferi! Hof gekauft. — Am letzten Mittwoch abends wollte der^ hiesige 16jährige Karl Abler einen geladenen Revol ver reinigen. Unglücklicherweise ging der Schuß los und drang ihm in die Magengegend. Er wurde noch in selber Nacht in die Klinik nach Meran gebracht wo er noch gegenwärtig hoffnungslos darniederliegt. Eine Revision der hiesigen jungen Revolverbesitzer, die gewöhnlich jeden Abend am Hauptplatze in Mitter-! lana zu treffen wären, wäre schon längst am Platze gewesen. St. Nikolaus, Ulten

um ben Schlitten heraus! Die Jagdbeute wurde herausge« bracht. Juchzer und Freudenschüsse erfüllten die Lus^ Von nah und fern strömten Leute zusammen, das Vieh zu sehen, denn seit sünszig Jahren sei hier kein Bar mehr erlegt worden. Freude und Frohsinn beseeu die siegreiche Jägerschar. Bis in die Nacht hinem verblieben sie in der srohesten Stimmung beisammen.- Der Bär hatte eine gute Zahl Mordtaten auf .Gewissen, immer wieder wurden Schase vermißt. Am? Samstag wurde er nach Lana geliefert, wo sofort

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_11_1911/TIR_1911_11_21_4_object_321479.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1911
Descrizione fisica: 8
, die sich in einer Tischladc der Sprengkörperkammcr befand, erbrochen und des In haltes von etwa 3 bisSL entleert worden war. Diese Beraubung geschah übrigens nicht bloß einmal, son dern war schon öfters vorgekommen und so erleidet Herr Illing einen Schaden von zirka SV Die zur Kammer führende eiserne Türe muß mittels eines Nachschlüssels geöffnete und wieder versperrt worden sein, da das Schloß keine Spuren von Gewaltanwen dung zeigt. Des Diebstahls verdächtig erscheint ein Bediensteter. Schwebebahn Lana-Vigiljoch

. Die ersten Wag gons dieser Bergbahn sind nun in Lana eingetroffen. Die Eröffnung soll im Dezember 1911 erfolgen. Die Frequenz dürfte schon im Winter wegen der günstigen Sportgelegenheit eine rege werden. Naub. Ein betrunkener Italiener wurde am 13. November in der Nähe der Zementwarenfabrik in Untermais von feinen Kollegen (zwei Italiener) feiner Barschast beraubt. Er machte die Anzeige und die Täter, die er kannte, wurden von der Gendarmerie verhaftet und dem Gerichte überstellt. Drei Finger abgehackt

hochgeschätzter Mann, die Vollen dung des 25. Jahres seiner Amtstätigkeit. Der Aus schuß der Leege Grützen hat deshalb jüngst in einer Sitzung beschlossen, dem Jubilar nebst eines klingen den Beweises der Anerkennung seiner Dienste auch in einem besonderen Schreiben die Glückwünsche des Ausschusses zu übersenden. Wir wünschen unserer seits, daß es ihm noch lange Jahre vergönnt sei, sei nes Amtes zu walten. Hlektrische Jahn Lana—HZurgllatt—Hber- tana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat mit Erlaß

vom 8. November das Projekt einer normal- spnrigen, mit elektrischer Kraft zu betreibenden Bahn von der Station Laua—Burgstall der Bozen- Meranerbahn nach Oberlana genehmigt und die politische Begehung angeordnet, für welche der Termin von der k. k. Statthaltern Innsbruck noch fest zusetzen sein wird. Die Projektzustellung und Bau ausführung ersolgt im Austrage der Gemeinde Lana durch die Bauunternehmuug Riehl in Innsbruck. Einöruch in eine Hemelndekanztei. In der Nacht vom 16. auf den 17. November drangen

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_03_1912/BRG_1912_03_16_4_object_807427.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1912
Descrizione fisica: 8
Nr. 21 ist ein Artikel au« Latsch zu lesen mit der lleberschrift „Gefährlicher Brand', wovon ganz Latsch nichts weiß, da bei keinem der hiesigen 4 Bäcker ein Kaminbrand aur- gebrochen ist. — Ein Telrgram wurde mit „dringend' am 8. de. um 8 Uhr vorm, in Meran aufgegebev, doch erst am 9 d«. 815 dem Adressaten hier zugestellt. — Der am 11. d«. hier nachgehaltene Biehmarkt war gut besucht, besonders Schweine waren viele am Platze und fanden guten Absatz. — Die Witterung ist gut, die Marillen fange» an zu blühen. Lana

. Der^?..'» ,t»hr damit nach Meran, wo er e» in Geld umsetzen wollte, flüchtete aber wieder, nachdem er sich von der dortigen Sicherheitrwache, welche mittlerweile Kenntnis von dem Diebstähle erhallen hatte, verfolgt sah, nach Lana zurück und stellte dar Rad in der Nähe der Atelier« au eine Mauer, wo er der Eigentümer fand. Die Laterne hatte der Täter bereit» an den Mann gebracht. Gegen Abend wurde in Mitt«. lana der Fahrraddieb in der Person de« Rudolf Schmied« au« Gargazou von der hiesigen Gen. darmerie verhaftet

und in Gewahrsam gebracht. Schmieder ist ein schon öfter vorbestrafte« Indi viduum. Lana, 14. März. Die erste Ausführung der Volk«stücke« „«' Reserl von Lludenhvf' ist, wie be- reit« kurz gemeldet, sehr flott vor sich gegangen. Die einzelnen Rollen waren sehr gut einstudiert und die Spieler fanden allgemeinen Beifall. Biel zum Lachen gibt im Spiel der Armenhäueler „Pro- pheterlotdl', so auch „Hiael, der dalkete Eatsbua'. Kommenden Sonntag, 17. März, abend« wird da« Stück wieder gegeben. — Am Josephstag hält

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
» ist schwer erkrankt und wurde mit den hl. Sterbsakramenlen versehen. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Llamönto gebeten. 5vjähriges Priesterjubiläum. Am 5. Augusr feiert in der Wallfahrtskirche zu Treu» hochw. Herr Christian Raaß, freirestg. Pfarrer von Vomp und sb. geistlicher Rat, sein 50jährige» Priester- jubilaum. Beräuderuugeu in der Nordtiroler Ka. puziuerproviuz. Meran: k. Raphael Hüter nach Bozen, Vikar und Psarrprediger; P. Agnell Kammerlauder nach Lana, Guardian und Sonntags- frühpredlger

»'; P, Erasmus Ferdik nach Meran, Lektor de» Alten Bundes, Oelbergpredtger; P. Kamill Bröll nach Eppan, Direktor des Dritten Ordens; P. Johann v. Kr.-Zeil nach Lana; P. Rupert Äußerer, Direktor de» Dritten Orden»; P. Heinrich Daler nach Mal«; P. Anselm Hösle, Beichtvater im Kloster der Engl. Fräulein. — 8tuned: P. Ulrich Braun, Direltor de» Dritten Orden» und Fastenprediger; P. Leon hard Steinmail, Festtagsprediger und Beichtvater im Klarlfseukloster in Taistea; P. Anton Pad. Pohler »ach Ried

; P. Januar Ployer nach Bludenz. — Eppan: P. Leopold Dekristosoro nach Bozen al» Sonntagsfrühprediger; P. Jukundu» Schmidt nach Schlander». — Schlander»: P. Emmeran Jochuer nach Klausen; P. Emmerich Riuuer nach Mal»; P. Thaddäus Degasperi nach Lana. Mouat- sonnlagsprediger. — Lana: P. Lampert Mair nach Schlander» al» Vikar; ?. Ambro» Girtler noch Sterzing als Prediger in der St. Margaretenkirche; P. Johann Kap. Roggler, Vikar; P. Siegfried Pflikaer nach Ried in Oberösterreich. — Klau sen: P. Viktor Pried

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1919/23_10_1919/VBS_1919_10_23_6_object_3110740.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.10.1919
Descrizione fisica: 12
war es. aber ein Unterricht im steht man, daß das, was diese Gesängen« aushal- - Fürch«. Unsere Eltern 'habm diese Beudrrrmg tm müffen. lei ei» Höherer in einer befferv andern bald gespürt cs ist aber ziemlich spät geweste und Welt berechnen kann. Fünf haben wir Vermißte. — übrigrus heißen solche Sommerfrischler und Winter- Beim Gericht in Lana, hört man, mach« jetzt die' / schmarvtzeL^dicht Kulturträger? — Das Wetter ist Holzhaudclprozeffe schrecklich viel Arbeit. Da wnd's aber schön bei «ns und der Himmel so blau

, daß „Ruigrld^ abgeben: alleweil besser »och als Judas- es wirklich schade ift daß die WM s» bös ist und , geld. diese Herrlichkeit nicht im Fried« gmießen will. — j Lana, 1L Oftober. (Allerlei.) Vorgestern Gesundheitszustand ist im ganzen Tale sehr gut, j hat im hiffigen Kloster Lanegg die ehrw. Schwester nur daS Dreh ist meifiens von der Klauenseuche be- Klementine Holzner die 50jährige Ordensprofeß ge fallen. Man sagt, daß keine Viehmärkte gehakt«, feiert. Dir Jubilarin ist am 4 März 1844 inVöl- werdm

könn« zum groß« Schaden der armenlan geboren und trat aur 14. August 1685 in d« Bauern» - - ' - - ' s Deutsche» Order: ei». Zur Lehrerin ansgebildet, . Aas den Faffaner Dslonriterr. Das WM« ?- wirkte sie als solche in Unterinn, Sarntheiu, Lana hat bei uns schlechte Lärme und seit IS. d. M. schnM eS wie irn-Winter. Es ist noch etwas Heu aus d« B«gwief« er muß hrrrntter geführt -segensreiche Tage, briugrs. Anmeldung« üb« ! Darm-fährt ich soweit nichts neues. Das sich einer beim Fen ster!« mitunter

d« Stener- pflichtiqen zn kümmern? Mir kommt vor, mit dem Bauchgürtel herumzustolzieren, ist «me Sache, aber ans daS Wohl d« Gemeinde zu schau« ist auch etwas Wichtiges. Ich bi» der Ansicht, daß mit drei« färbtgm Kokarde» allein daS Wohl d« Bevölkerung ^ Mht gefördert wird. \ - Tstens M Lana. 19. Oktober. (Kirchweih- fonntagk. ,JftS Jshr amol Kirchti, do schlogts uns guet km Wein' amtslokol am 27. bis 29. Oftob« von einem . Ver» meffnugsbeam« vorgeuommeu. — Laut Gemeinde- ausfchußbeschluß wnrdm pro 1919

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/18_01_1913/MW_1913_01_18_7_object_2556922.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.01.1913
Descrizione fisica: 10
das hiesige Kmserjägerbataillön teilnähm. Die Mannschaft erhielt Menageausbesserung und dienstfreien Tag. Bahn Üuter»ai«—St. Leonhard i. Paff. Das k. k. Eisenbahnministerium hat der Gemeinde vorstehung Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, elektr. Bahn von der Haltestelle „Untermais -Versorgungshaus' der Bahn Lana-Meran über Obermais nach St. Leon hard im Passeiertale auf die Dauer eines Jahres erteilt. Versteigerung wurde eingeleitet auf die Lie

genschaften des Johann Georg Kaltenbacher in Graun. Anmeldungen bis 5. Februar. Konkurs wurde beendet über das Vermögen des Martin Oberkofler. Besitzer und Schmied meister in Goldrain; der Firma Gaudenz Widmann in Meran; des Alois Pramstrahler, Spenglermeister in Lana. Verurteilt. Jene zwei rohe Burschen, welche .— wie noch erinnerlich — den Buchbinder meister Vinz. Bill am 27. Oktober v. I. au' dem Pfarrplatz überfielen und mißhandelten, wurden verurteilt, und zwar Galmetzer zu 10 Wochen, Ceschi

und der Tod gleich eingetreten sein mußte. Eine kleine Köpinikade führte ein Individuum in der Gegend von Tisens und Lana aus, indem es sich bei mehreren Bauern als „Fi- nanzkommissär' mit dem Auftrag vorstellte, die Branntweinkessel inspizieren zu müssen. Während nun der Bauer den verlangten Hut zum Kessel herbeiholte, der gewöhnlich, um ein Verletzen des Siegels zu verhüten, in einem besonderen Raume aufbewahrt wird, ging der Herr „Kommissär' daran, nach Geld und anderen Habseligkeiten zu fahnden

' auf. Als dieser aber die Verfolger gewahr wurde, er griff er eiligst' die Flucht und konnte nicht mehr eingeholt werden. Die schwerste Etschtaler Kuh im Burggrafen amt steht im Burgerhof des Johann Gruber, Burger in Lana, mit dem Gewichte von 1005 Kilogramm. Die Junggesellrnsteuer. Als interessantes No vum in der Steüergeschichte^Oesterreichs ver dient die Junggesellenstcuer, von welcher die Regierung einen Mehrertrag von 7 V« Millio nen Kronen erwartet, hervorgehoben zu wer den, die dem Parlament in seinem nächsten

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/05_10_1912/MW_1912_10_05_3_object_2556736.png
Pagina 3 di 16
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 16
, den 6. ds., nach mittags halb 4 Uhr vom Trauerhause, Weid mannhof, auf dem Maiser Friedhof statt. Ehrung eines Seelsorgers. Dekan ?. Gottfried Pernter von Lana feierte am Mittivoch den 25. Sept. in Weißenstein im Kreise seiner An gehörigen das 25jährige Priesterjubiläum. Be 'einer Rückkehr nach Lana am Samstag abds. wurde dem Herrn Dekan eine ehrende Ovation gebracht. Er wurde mit einem Wagen vom Bahnhof abgeholt und zum festlich geschmück ten Pfarrwidum geleitet. Dort hatten Ge meindevorsteher Zuegg mit dem Gemeinde

- ausschusse, Deutschordensprior Pater Elias Markhart mit dem Klerus, Landesgerichtsrat Zanotti, Notar Dr. v. Riccabonä, Oberpost meister von Schöpfer, die Lehrer, die Musik kapelle, Gendarmerie, sowie Abordnungen sämt- icher Vereine von Lana Aufstellung genom men. Gemeindevorsteher Zuegg hielt eine Glückwunsch-Ansprache und überreichte dem Jubilar als Geschenk der Gemeinde ein kirch iches Handlexikon. Das vom Gemeindevor- tcher ausgebrachte Hoch fand stürmischen Widerhall. Es folgten die Gratulationen

Näheres zu sagen, können wir uns erparen, da er sich ja bei uns schon bestens eingeführt hat. Den Kartenvorverkauf besorgt )ie Buchhandlung S. Pötzelberger. und hat derselbe bereits begonnen. Besitzwechsel. Die Villa Plattner in Lana äufte bei der gerichtlichen Versteigerung samt ausgedehntem Grund Elfenhändler Herr Ber told« um 39.000 Kronen. affen, er würde es sehr begrüßen, wenn auch einige Herren an der Reise teilnehmen, die der englischen Sprache mächtig sind. Leider konnte fieser Wunsch

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_02_1913/MEZ_1913_02_21_4_object_611965.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 16
zc. — (Ausgezeichnete Feuerwehr männer.) Nachstehenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lana wurde die Eh renmedaille für 25jährige verdienstliche Tä tigkeit aus dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt: Joses Dantel, An ton Margesin, Matthias Gruber, Sebastian Baurschafter, Anton Pichler, Anton Höller, Alois Pichler. Franz Mayrhofer, Franz Gru ber, Alois Wind egger, Roman Steiner, Jo hann Gruber, Josef Moriggl, Franz Dirler, Simon Begleiter, .Johann Spitaler, Alois Wegleiter, Josef Terzer

. Anna Rauth um 76.000 Kronen verkaust. ?! - — (Aus dem Amtsblatte.) Kuratel wurde verhängt über Maria Pichler, Kut schersgattin in Lana (Kurator Kutscher Karl Pichler), über Theresia Schwienbacher, .Buch halterin in St. Walbürg-Ulten (Kurator Knecht Franz Schwienbacher) und über Marie Flieher, zuletzt in Lana (Kurator Kaufmann Franz Tribus jun.) — Im Konkurse Alois Reibmayr in Meran findet eine Tagsatzung am 27. Februar 9 Uhr statt. — (Bahn Burgstall — Oberlana.) Die politische Begehung findet

am 27. Febr. halb 8 Uhr früh in der Station Lana-Burg- stall der Bozen—Meraner-Bahn statt. -An der Fündierung der neuen Etschbrücke wird bereits fleißig gearbeitet. Dieselbe Ikommt etwas vberhalb der bestehenden Lanaer-Etsch- brücke zu stehen. X (Vergiftete Jagdhunde.) Zwei hiesige Jagdfreunde begaben sich am Montag mit drei Jagdhunden in das Spronsertal. Als sie in die Nähe des Longvallho^es kamen, ließ, der eine Jäger seine zwei Hunde von der Leine los, die natürlich gleich voraus liefen; einige Minuten

19
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1914
Descrizione fisica: 8
' Told Josef» Br u n eck,- KI.,^ Rücken- undiFußschuß. ^ Verwundets in Bezen. > - Nngschökl Bernhard» V i i n o tz, LS. Güggenberger Wker, Lienz,^ KI.» Armschutz. --Mo^ettt-^Jöse^ - T er lack/Kanonier, Brustschuß. Mitterberger Jössft G o tz i s» krank. Möltner Alois, K a ltsr n, Schuß im Unterleib: Pacht - Peter» Pankra z. KI.» Obsrärm/Rungütsckier Peter. Vilnotz, innere Ver letzung. Schietzwäld Joh., St. Marti n, LS.. Schül- terschuß. Spott! Josef» Lana, KI.. Schuß am Unter arm. Stanz! Karl

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

, Rentsch, KI.» Arin- ' schuh. FollS Josef, Unterrai n, KI., Schutz Ober schenkel. Jachemet Johann, Lavis, LS.» Schutz r. IArm. Kaufmann Anwn, Lana. KI.. Hchultnschusz. Ksfler Josef, Eppan. KI., Schuß l. Unterarm. Mair lIohann, Naturns, KJ.» Schuß l. Oberschenkel/Mair Johann» Sonnen berg, Schulterschuß. Alois Marchegger, Schiander s. LS., r. Fußschuß. Pichler Johann/ Platt, KI., Oberschenkelschuß.^ Platttter Maz. Burgstall, KI» Schuß Urtterarni. P^n- !stee Johätin» St: Morl;n. KI^ Kopfschuß. Wieden

21