75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.05.1904
Descrizione fisica: 12
Nr. 104 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 7. Mai 1904. nächsten Morgen sehr zeitlich geweckt werden, weil sie eine Partie auf den Sonnwendstein unterneh men wollen, um von dort aus dorr Sonnenauf gang zu betrachten. Wenige Stunden nach Mitter nacht wurde« die Hotelbediensteten durch zwei Schüsse alarmiert, die in dem Zinuner des Liebes paares abgegeben worden waren. Die Leute eil ten herbei und beim Betreten des Zimmers fan den sie die'Dame, blutüberströmt auf dem Boden

. Alle nach Saigon! führenden Telegraphen linien wurden zerstört und auch sonst beträchtliche Schäden angerichtet. Nachrichten ans Tirol. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das lieutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Hoch Wien'. Marsch von Krenn. 2. Ouver ture zur Oper „Das Glockchen des Eremiten' von Maillart. 3. „Samt und Seide', Walzer aus der Operette «Der Fremdenführer' von Ziehrer. 4. „Mir hatt a mal vom Himmel tramt', Lied von Kratzer

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

den Ausschuß zu erklären, daß die für Boz ner Kinder in Grado offen gehaltenen Plätze be reits besetzt-sind. Der Ausschuß hofft bei der regen Anteilnahme, die in der ganzen Bevölkerung der Sache entgegengebracht wird, im kommenden Jahre mit größeren Mitteln eine umfangreichere Hilfe leistung bieten zu können. Den Lehrbesählgungsprüfungen an der Bozner Lehrerbildungsanstalt unterzogen sich sieben! Kandi daten, von welchejni sechs für ..reif' erklärt wurden Realitätenverkehr. Wie uns das Bozmer Reali

Bruderzwistes unter den Klerikalen, wobei die Christlichsozialen der angrei fende Teil sind, wird folgende politische Scherzfrage ausSüdtirol berichtet: „Was ist für ein Unterschied zwischen einem Christen und einem Christlichsozia len?' — Antwort: Der Ehrist behandelt seinen Fmnd wie einen Bruder, der Christlichsoziale be- liandelt seinen Bruder (den> Konservativen) wie einen Feind. Die Bozner Lohnfuhrwerker klagen — wie man uns mitteilt — allgemein über schlechten Geschäfts gang. Die Mendelsahrten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/13_06_1901/BZZ_1901_06_13_2_object_468219.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.06.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 133 „BoznerZeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 13. Juni 1901. Der spanische Ministerpräsident Sa ga st a hielt in einer Versammlung von Senatoren und Deputirten der Majorität eine hoffnungsvolle Rede, in welcher er erklärte, die Negierung werde das Budget ins Gleich gewicht bringen durch Beschränkung der Aus gaben und Umgestaltung der Steuern; sie werde alle Staatsgläubiger zufriedenstellen. Der Redner kündigte die Aufnahme einer An leihe

. ** Das Bozner Schwurgericht ver handelt heute gegen Wilhelm und Valentin Dignös wegen Betruges, morgen gegen Mag- dalena Seiwald wegen Gewohnheitsdiebstahls. ** Wegen Betruges wurde gestern die Agentensgattin Magdalena Tinkhauser unter Anwendung des außerordentliches Milderungs rechtes zu 13 Monaten schweren Kerkers ver urtheilt. Die Anklage vertrat Herr Staats- anwalt-Substitut Dr. Christanell, die Verthei digung führte Herr Dr. v. Hepperger sen. ** Todesfall. Wie bereits gestern kurz gemeldet, ist gestern

zum Friedhofe Spalier — ist es doch seit einem Lebensalter der erste Fall, daß Bozner den Tod in den Bergen gefunden haben. Ge meinsam, wie die beiden Unglücklichen gestorben waren, trug man sie zu Grabe: Herrn Jakob Nauer und Anton Schrott. Die Vereine, denen die Beiden angehört hatten, fanden sich kor porativ zur Leichenfeier ein und widmeten den Verstorbenen Kränze, deren Zahl eine ganz nahmhaste war. So sahen wir die Feuer wehren von Bozen und Zwölfmalgreien, den Turnverein „Iahn' mit seiner neuen Fahne

Rettungsgesellschaft) ausgesendet und stand unter der bewährten Führung des Herrn Johann Santner. Wir unterlassen alle Mit theilungen über die Ursachen und Folgen des Absturzes, da wir in dieser Beziehung einen Bericht der Alpenvereinssektion erwarten. Nur möchten wir erwähnen, daß die Ersteigung des Thurmes von fünf Personen in zwei Partien erfolgte und daß die Auffindung und Bergung der Leichen in kürzerer Frist erfolgte, als man erwarten konnte. Alle Theilnehmer an der Expedition, die Bozner Touristen

, wie die braven Bergführer haben sich wacker an den traurigen Arbeiten betheiligt, wofür ihnen öffentlich ehrender Dank gebührt. ** Taktlos wie immer Hai sich das „Tir. Vbl.' auch bei Besprechung des ergrei fenden Unglücks benommen, welches zwei junge Bozner in den Bergen betroffen hat. Die Macher dieses Blattes werden wissen, was wir meinen. Wie würde diese Gesellschaft heulen und Lärm schlagen, wenn wir beispielsweise den plötzlichen Todesfall bei der Frohnleich- namsprozeffion in St. Ulrich ähnlich »ver

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Pagina 2 di 3
Data: 21.05.1920
Descrizione fisica: 3
Zahlreiche Besucher aus der Bozner Gegend aufwies, wird damit verschwinden. , Muß denn der ganze schöne Wald, der Schirm- vogt der Heimat gegen alle Wekterunbilden und Elementarkatastrophen, des Geldes willen geopfert werden? Die Bevölkerung des Ultentales verurteilt, wie die „Vier. Ztg.' meldet, allgemein die Verfchacherung dieses alten Tiroler Bades. Ausflüge des Heimatschutzes. Sonntag, den 9. d^ M., hatte der Heimatschutz seinen Maiausflug. Herr Kunstmüller Joses R ö ß- ler hatte hiezu

in liebenswürdigster Weise zwei Lastenautomobile beigestellt, so daß über 50 Personen an dieser schönen lehrrei chen Fahrt teilnehmen konnten. In Klausen wurde die erste Rast gehalten. Die dortigen Heimatschutzer mit Bürgermeister Galb metzer an der Spitze, empfingen freudig die Bozner und nach einer kurzen Besich tigung der Sehenswürdigkeiten ging die Reise nach Brixen weiter. Dort wurde zu erst die sürftbischösliche Residenz besucht, wobei mit großer Zuvorkommenheit Msgr. Ras s l den Wcerone machte, hierauf

. Pokalwettspiele. In der letzten Vertretersitzung wurden die restlichen Spieltermine festgesetzt. Am 23. Mai spielt F-. C. Wacker gegen Sportklub in Me- ran. Schiedsrichter. Kutim — 24. Mai in Bozen F. C. Rapid gegen Bozner Turner. Schiedsrichter Pedevilla oder Hocke. —' 26. Mai (Wochentags) in Meran F. C. Rapid gegen Meraner Turner. — 3l). Mai in Meran F. Rapid gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Ferigatto oder Strehle. — 3. Juni in Bozen Meraner gegen Bozner Turner. 6. Juni in Bozen Meraner Sportklub

gegen Bozner Turner. — Bisher ist der Stand folgender Meraner Turner 3 Punkte. 2 Spiele; Rapid' und Bozner Turner je 2 Punkte. 1 Spiel; Meraner Sportklub 1 Punkt, 1 Spiel; Wacker l) Punkte, Spiele. Der Silberpokal ist in der Auslage des Verkehrsbureaus am Walterplatz ausgestellt. Deutsches alleinstehendes Ehepaar sucht einfach möbliertes Zimmer mit Klichebenützüna unter „Ein- Leeres Zimmer mit Gaskocher wird zu mieten ge sucht. Auschristen unter „Kanzlei'. 4034 Otteue Stelle». Gut erzsgener Bursche

den darus aufmerksam gemacht, daß bis zur Früh jahrsliedertafel eine zweite Probe eingeschaltet wird und zwar an Freitagen. Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Mai. statt. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen, weil sehr notwendig, wird er- sucht. . ^ Bozner Turnverein. Freitag, den 21. ds.. halb 10 Uhr abends, in der Turnhalle (Kneipzimmer) größere Monatskneipe mit wichtigen Besprechun gen. Zahlreichen Besuch erwartet der Kneipobmann 2.95 Franken 10.50 .. 12.45. 2.S5 ... 28.80 .. 42.25

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_07_1896/BZZ_1896_07_02_1_object_389020.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.07.1896
Descrizione fisica: 4
gegenwärtig im 54. Jabr. ganae steht, ist das einzige politische Tagblatt Deutsch- Südtirols und Ostlirols. Sie vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen Süd- und Osttirols. Durch einen eigenen telegraphischen Nachrichtendienst ist sie in die läge »ersetzt, früher als alle übrig?« tirolischen Klatter die wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ereig nisse zu berichten. Verschiedene illustrirte Beilugni, wie das „Zllustrine Unterhaltungöblait', die „Neueste Wiener Mode' und die „Bozner

. fl. l.6l).—Unfrantirte Bliese werden nicht angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. VostW ^üllkwoler WsgblgW.) ^inschaltunysgibühf : Kuuicnsteln 1c M Ä. Masse, t?. Stalles, ) Oanne' er.) and A!. Gppelik i>. Wien In den Hauptstädten Vt'urjchland5: HaasenLetn 5t Vogler. N Moste and G. k. Oaube äe ^oinp. d)ik 53 illußmvkeu ^lnkerhsüunys-Vsilsyen und 3H lsndwivkhfchsM'tcheu Vsilagsu „Oekanam'. Telephon Nr. L8. Donuerstag, den 2. Zuti 189K. R^-mon: 5>4. Jahrgang Bezugseinladung. Die „Bozner Zeitung', welchc

humoristischen Blätter' eignen die „Bozner Aeitnng' zu einem echten Familienblatte. Ab« nn eme nt, prei se: Für Bozen Für auswärts.- Monatlich fl. i.IO Monatlich fl. l.4i) Vierteljährlich fl. 3.t2 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.Sn Gaazjährlich sl >2.— Ganzjährlich fl. 1b.2i) Bestellungen werden eheste»» ermordet an die Aerwalluiig der »Poiner Zeitung'. Privat-Telegramme. Oesterreich ans der Pariser Weltausstellung. Wien, 2. Juli. (Eigenbericht.) Z.ic „Wiener Abeno- post

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.05.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 121 „Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 29. Mai 1903. Abteilung Soldaten schloß das Dorf ein und er öffnete den Kampf, der dreißig Stunden dauerte. Die Eingeschlossenen warfen Bomben, die mehrere Häuser anzündeten. Der heftige Wind schürte ^>ie Feuersbrunst, die das ganze Dorf einäscherte. Nach dem das Feuer ausgebrannt war, fanden sich 15V verkohlte Leichen von Aufständischen. — Auch aus anderen Bezirken werden größere und kleinere Zu sammenstöße berichtet. Ueber neue

, bezw. die Bauvergebung selbst, ist bis zum Herbste zu gewär tigen, so daß mit dem Bau noch im Laufe dieses Jahres begonnen werden wird und insbesondere die Tunnels in Angriff genommen werden dürften. ** Zur Fleimstalbahnfrage. Die General Versammlung der Südbahn-Gesellichast, welche ge stern in Wien stattfand, hat 30000 Kronen jähr liche Zinsengarantie für das deutsche FleimStalbahn- Proj?kt einstimmig bewilligt. ** Der Bozner Mänuergesangvereiu hält am 23. Juni im Bürgersaalgarten seine Som

-' merliedertasel ab. Die Proben für dieselben haben bereits begonnen und märe nur zu wünschen, daß die ausübenden Mitglieder zahlreich an denselben teilnehmen. Heute abends findet wieder eine Probe statt. ** Der Bozner Turnverein beteiligt sich an dem um Pfingsten in Innsbruck stattfindenden Gauturnfest verbunden mit dem 40 jähr. Gründungs feste des Turnvereins Innsbruck. Außer einer Mu sterriege am Pferd wird der Verein auch drei Wett turner stellen. — Abfahrt der Teilnehmer Samstag den 30. d. um 11 Uhr 5 Min

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_08_1900/BZZ_1900_08_08_3_object_352905.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1900
Descrizione fisica: 6
Nr. 180 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 8. August 1900. 5enn, wenn auch die Parkstraße „probe weise' mit Bogenlampen beleuchtet werden würde? »* Eine scharfe Zurechtweisung muß das gestrige „Tiroler Volksblatt' in einer « 19-Berichtigung hinnehmen, welche es sich durch die böswillige Verleumdung der Meraner Bürgerkapelle durch einen seiner geistlichen Korrespondenten verdient hat. ** Fahnenstangen. In der letzten Zeit taucht in mehreren Städten die Anregung auf, str

Fahnenstangen zur öffentlichen Beflaggung eiserne Ständer in den Boden zu versenken, um das jedesmalige Aufgraben des Bodens, welches mit vielem Zeitverlust, Staubentwick lung und sonstigen Umständlichkeiten verbun den ist, zu vermeiden. Zweifellos dürfte es sich auch in Bozen empfehlen, dieser Frage näher zu treten, da ja bei uns häufiger Feste abgehalten werden, als in mancher anderen Stadt. ** Die „Farblosigkeit' der „Bozner Nachrichten' wird vom „Tiroler Volksblatt' „verhonigelt'. Einmal ärgern

einige zwischen grüne Flecke verstreute rothe Flecke, so daß es ebenso gut ein Dorf darstellen könnte. Von St. Justina, Rentsch. Kardaun und Karneid, ja nicht einmal von unserem berühmten Rosengarten ist eine Spur zu ent decken. Und das heißt dann Ansichtskarte. ** Turnverein Iahn. Heute Mittwoch 9 Uhr abends fliegende Kneipe beim Tauferer im Dorf. Zusammenkunft um halb 9 Uhr in der Weggensteinerstraße. ** Der Bozner Radfahrer-Berein veranstaltet morgen Donnerstag eine Abschieds- feier für sein scheidendes

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_03_1900/BZZ_1900_03_16_2_object_356766.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.03.1900
Descrizione fisica: 6
Künstlergeneration fast verschollen — und doch erinnern wir uns noch vor zwei »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Jahren eines seiner farbenfrischen, delikat be handelten Landschaftsbilder, das er selbstver ständlich aus seinem Lieblings-Erdenwinkel, aus Südtirol, geholt hatte, in einer Ausstel lung deS Künstlerhauses gesehen zu haben. Südtirol war seine Heimat. Im Jänner 1829 war er in Bozen geboren und die sonnigen Gelände Südtirols blieben sein Heim, trotz seiner Ansässigkeit in Wien von frühester Jugend

in Bozen für 1900. ** Personalnachrichten. Die Herren Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Bizebürgermeister Dr. Karl v. Hepperger haben sich heute morgens, behufs Theilnahme an der Leichenfeier für den verstorbenen Bür germeister von Trient, dorthin begeben. ** Ehrung. Der Bozner Turnverein hat an den Obmann des Landes-Feuerwehr- Verbandes und Branddirektor von Innsbruck, Baron Grass, anläßlich der ihm zu Theil ge wordenen Ordensauszeichnung und in Wür digung semer großen Verdienste um das Turn

ordentliche Hauptversammlung findet morgen Samstag abends 9 Uhr im Kaffee Schgraffer statt. Die Tagesordnung umfaßt den Jahresbericht, die Wahl des Ausschusses und freie Anträge. ^ Der Radfahrerverein „Bahnfrei' hält morgen um hall? 9 Uhr abends im Hotel „Tirol' seine 8. Generalversammlung ab, deren Tagesordnung aus der bezüglichen Kund machung im Anzeigentheile zu ersehen ist. ** Im „Bozner Hof' finden Sonntag und Montag nachmittag Konzerte des bekannten und beliebten Tiroler Sängers Viktor Rainer

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/17_09_1910/BZZ_1910_09_17_4_object_455249.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.09.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. 211 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 17. September 1910. Die Zigeunerin und ihr Kind. Aus dem Sulz- tal wird uns geschrieben: Die italienischen Behörden hatten eine Zigeunerbande, die angeblich österreichi scher Herkunft sei» sollte, ausgewiesen und die Zi geuner kamen dann auf den Tonalepaß, um nach Tirol zu ziehen. Hier wurden sie jedoch son der österreichischen Gendarmerie aufgehalten und es zeigte sich, daß nur bei vier Männern und einer Frau die österreichische

, wo schon mehrfach Arbeits willige belästigt worden waren. Als Arbeitswillige die Arbeitsstätten verließen, warteten vor den To ren etwa 26 bis 36 Streikende, die über sie her fielen und sie mit Fäusten und Gummischläuchen bearbeiteten. Viele wurden erheblich verletzt, einer davon schwer. Eine Anzähl wurde auf der Polizei wache verbunden. 3 Attentäter konnten verhaftet werden. Todesfall. Brighton, 17. September. Der Altertums forscher Hormuzd Rassam ist gestorben. Vom Balkan. (Telegramme der „Bozner

, darunter der Direktor der Filiale der Athener Bank, wurden verhaftet. Die Nationalversammlung. Athen, 17. Sept. (KB) In der Rational versammlung entstand wegen der Frage der Eides leistung ein Tumult. Der Ministerpräsident griff beruhigend ein. Die Eidesleistung wurde vertagt. K o n st a n t i n o p e l, 17. Sept. (KB) Der griechische Gesandte wurde von der griechischen Re gierung über eine eventuelle Berufung nach Athen verständigt. Die Cholera. (Telegramme der ..Bozner Zei!un.i'.) Wien, .16 Septb

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/16_04_1920/BRG_1920_04_16_3_object_748866.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.04.1920
Descrizione fisica: 4
Meraoer Tagblatt: Der Burggräfler Sägewerkes zur Voraussetzung gehabt hätte, daß Waldungen in größerem Umfange lu der Nähe desselben mir zur Ver fügung gestanden wären. Aus diesem Grunde war ich bemüht, verschiedene Waldungen tu der Nähe des Schualstales auf- znkaufeu. Die Besitzer des Walchhoses wollten jedoch nicht den Wald allein, sondern nur den ganzen Hof verkaufen, sodaß ich das ganze Anwesen miterwerben mußte. Da mir meine Absicht, größere Waldpartieu in dieser Gegend aukaufen

) Porto Cadello gew. L. 19 — (24 32), Sautos L 18.— (23 04). Rio L. 17.75 (22.72). Bayta L. 13.— (23.04). Die In dev Klammer stehenden Preise beziehen sich auf die gebrannte» Sorten. Regierungshtlfe für den Slldtirolev Fremden- Verkehr. D>e Trtentev „Ltb.' erkennt in einem iäagereu Artikel die äußerst lebhafte Tätigkeit der rührigen Bozner Gastwirte und der Herren Domenig und K. F. Wolf in der Fremdruverkehrskommlsston au. Sie wünscht, vaß diese Kom mission von der Regierung in einer ebenso

freigebigen Weise unterstützt werde, wie es unter dem vergangenen Regime gewesen stk. AuS dem Regno laufen viele Anfrage» ein und scheine für Sommer 1920 eine rege Turtstenjation zu erwarten sein. Die „Lib.' lobt den Eifer der Bozner, die zwei sprachige Prospekte hinausschtcken and nun auch selbst darauaehen, italienisch sprechen zu lernen. Wenn die Liberia lobt.... „Ger will Nordtivol an Italien bringen ?' Die Mitteilung in der „Mer. Z'g.', daß Schrafsl zuerst den Gedanken, Nordtirol mit Südttrol

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_09_1897/BTV_1897_09_03_7_object_2969381.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.09.1897
Descrizione fisica: 8
Vrtra-Beilage zu „Bote für Tirol uul Franz Gasser, Hauptmann dcr Bozner Scharfschützen-Compagnie < 1809. Von Andreas Simeoner, k. k. Gymnasialprofessvr. Franz Gasser war einer jener eifrigen Patrioten des Landes Tirol, welche sich in den Zeiten der Er hebung des GebirgsvolkeS für das angestammte Kaiser haus besonders auszeichneten. Er gehörte aber zu jenen Naturen, welche wenig von sich reden machten, dafür aber umso eifriger mit Rath und That ihre glühende Vaterlandsliebe an den Tag legten

. Franz Gaffer, eine Zierde der Tiroler Landesver theidiger, ein Muster der Bozner Bürger, hat, wie wir sehen werden, bei allen feinen Unternehmungen aus reinem Patriotismus gehandelt: darum sollen seine Verdienste gewürdigt werden. Möchten folgende Zeilen ein kleines Scherflein dazu beitragen. 1. Franz Gaffer im Felde. Franz Gaffer wurde am 17. December 1777 zu Bozcn geboren; feine Eltern hießen Martin und Maria Barbara, geborne Vidorin ^). Gaffers Vater war „Schmalzler' 2). Franz Gaffer zeigte schon

in seiner Jugend eine große Anhänglichkeit an das Vaterland und das Kaiser haus. Er hatte ja öfter Gelegenheit zu sehen, wie die Bozner den Mitgliedern der kaiserlichen Familie ihre Ehrfurcht bezeugten. Ich erinnere hiebei nur, dass Kaiser Leopold II., dessen Gemahlin und die kaiserlichen Kinder im Frühjahre 179» in Bozen feier lich empfangen wurden 2). Bis zuni Jahre 1796 trat Frauz Gaffer nicht in den Vordergrund. Als aber durch die Siege Napoleons in Italien auch Tirol be droht wurde, erhoben

in Südtirol aussah. Die Gefahr, von dcr ich bereits sprach, steigerte sich in den Monaten Angust und September 179t5 imnier mehr und mehr, so dass man das Schlimmste be fürchtete. Ani 13. August bat FML. Alviuzi von Rovercto aus die Bozner Schutzdeputation um Hilfe für die bedrohten Thäler Ronchi und Terragnolo, welchem Rufe Taufende von Landesschützen folgten. Die Tiroler griffen umso bereitwilliger zu den Waffen, weil Napoleon am 29. August ein Manifest erließ, worin er die Niederlegung der Waffen

zu verdrängen. Eine Abtheilung sollte von V'lsngana aus über Lavaroue und Folgaria gegen Calliano ziehen, während er selbst durch das Etschthal dorthin »lar- fchierte. Am 6. November standen die Oesterreicher bereits vor Calliano. wohin auch unsere Compagnie gerückt war. Dcr Kampf, welcher hier niit den Fran zosen geführt wnrdc, dauerte zwei Tage und war sehr hartnäckig. Nach einen, Verluste von 3000 Mann mussten aber die Franzosen doch abziehen. Die Bozner Compagnie hatte anch bei diesem Gefechte

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_09_1904/BZZ_1904_09_19_4_object_382260.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr- 213 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Nagblatt? Montag, den 19. Schtember 190^. — Bo« einem ^öwe» zerfleischt. Frau Luise DrohSner, dic als „naturatisiischc Tänzerin' im Pariser Moulin Rouge einen Welt-uf balle, die sich ader nach der P^rhcinnung mit einem Tier- budeübesiyer mit dem bändigen von wilden Tieren beschäftigte, ist auf dem sogenannten „MirlitonS'- Festc von Siint-C'ouv von einem Löwen derartig zugerichtet worden, d -v sie mobl kaum mit dnn Led>n davonkommen wird. Der Löwe

aW „Walküre' von R. Wagner. 5. Stivif- zug durch MiWckers Operetten von Achleitner. 6. Ouvertüre zu „Die Fledermaus' von Strauß. 7. Fragmente aus „Der Obersteiger' von Zeller. 8. „Die Schmiede im Walde' Idylle von Mi chaelis. 9. „Dolores' Walzer von WaldLenfel. 10. „Tiroler Adler' Marsch von Achleitner. Das Festprogramm für das 3Vjährige Grün, dungsfest der Bozner freiwilligen Feuerwehr lautet wie folgt: Samstag, den 24. September: 8 Uhr abnd's: Großer musikalischer Zapfenstreich der Bozner

Feuerwehrkapelle unter Mitwirkung des gesamten Korps: 9 Uhn: Begrüßungsabend in, Bürgersaalgarten (bei ungünstiger Witterung iin großen Bürgersaale), Konzert der Vereinskapelle: Sonntag, den 25. September: 8 Uhr früh: Emp fang der auswärtigen Festgäste am Bahnhofe. Einmarsch in die Stadt durch die Kaiser Franz Joses-Straße: 9 Uhr: Frühschoppen im Schgvaf- fer°Garten. Konzert der Verinskapellc: Uhr: Enthüllung des Schiestl-Tenkmals an der Geräte- Halle der Bozner Feuerwehr: 12^<> Uhr: Festtafel im großen

vor den Ho.no ratioren und Festgästen: 8 Uhr abends: Festabend am WaltHerplatze. Konzert der Bozner Feuerwehr kapelle. Festbeleuchtung (bei ungünstiger Witte- rung Familienabend im großen Mrgersaale). Eintriitt beim Begrüßlingsabend für Feuerwehr männer in Uniform nnd Geladene frei, für Nichb Mitglieder 60 Heller. Ter Eintritt beim Früh schoppen bleibt für Feuerwehrinämrer in Uniform und Geladene reserviert. Das Fest wird auch bei ungünstiger Witterung abgehalten. Generalversammlung des „Äreditschutzvereiu

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/05_06_1886/BZZ_1886_06_05_4_object_353451.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1886
Descrizione fisica: 8
diesen Namen nicht umsonst trug, ein sehr hüb sches Aussehen gewinnen und gleichsam eine sau bere Bozner Vorstadt bilden. Der schattige Restau- rations-Gartcn ist schon lange während der schönen Jahreszeit ein stark frcqucutirtes kühles Plätzchen wo an Sonn- und Feiertagen häufig der Raum übersüllt ist. Herr Hutter ließ im Garten einen sehr geschmackvollen Musik-Pavillon bauen, der jetzt cingrdacht wird. Die links vom Garten- Eingang angebaute breite Veranda wurde inwen dig mit einem Anstrich

entschieden dcm Lorctto - Viertel zum Schmucke gereichen' dieser Bau wird nach dem von uns eingesehenen Plane mit einem Thürmchen im Renaisiance-Styl ausgeführt und soll bis zum Herbste unter Dach kommen. Bis jetzt sind nur die Grundmauern fertig geworden-, zuw sicheren Schutz der neuen Villa wurde gegen den Eisack hin eine starke Wassermauer aufgeführt, wodurch zugleich das ganze Etablissement „Bozner Hof' vor einer Überschwemmung sichergestellt ist, Recht wehmüthig uud verlassen schaut

nur das altehrwürdige Lorettokirchlein am Eisack aus; eS wäre in der That sehr zu wünschen, daß dieses besser freigestellt und leichter zugänglich gemacht würde, aus welchen Punkt wir später noch einmal eingehender zu sprechen kommen werden. Wir Bozner müssen die durch Herrn Hutter vor genommenen Neuerungen in Loretto um so srcu- diger begrüßen, als ja männiglich bekannt ist, daß gerade die dortige Gegend früher ein beliebtes „Stelldichein' der Karncr. Zigeuner und besonders der lichtscheuen, lockeren Nachtvögel

gen Sonntag findet im „Bozner Hof,' dessen Neu- und Zubauten wir an anderer Stelle eine aus führliche Beschreibung widmen, anläßlich der Er öffnung der großen Garten-Veranden und des M»' sikpavillons ein Konzert der Militär Kapelle „Mondel' ans Riva statt. Das Programm für diese zwei Konzert-Abende finden die Leser im Jnseratentheile der heutigen Nummer. In Anbetracht der bekannt vorzüglichen Lcistun- gen dieser Militär Kapelle dürste ein recht zahl reicher Besuch zueerwarten

sein. Sollte sich dieWit terung bis Abends ungünstig gestalten, so machen wir aufmerksam, daß in den Veranden 500 Personen Platz finden und das Konzert unter ollen Um stünden stattfindet. Wir wünschen dem strebsamen Pächter des „Bozner Hof', welcher sür diesen Abend ebenfalls das B^jte zu vielen bemüht ist, daß er auch seine Rechnnng finden möge- Landwirthschastlicher Vortrag. Am 6. d. als am Sonntage, hält der Wanderlehrer Josef Thurnher abends 5 Uhr in Gries — Hotel Kreuz — einen Vortrog über die Veredlung der Neben

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_07_1921/MEZ_1921_07_06_7_object_627657.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.07.1921
Descrizione fisica: 8
Sport für Alle. Iußball. Sportklub Meran — F. E. Rapid Bozen 3:1 (0:1). Das am Sonntag, den 3. Juli am hiesigen Sportplatz ausgetragcn« Retourwettspiel nahm einen sehr interessanten Verlauf. Es wurüen schöne Leistungen von beiden Mannschafen geboten. Die Bozner welche nicht so gut in Form waren wie am vergangenen Sonntag, mutzten sich oer besseren Technik und Laufvennögen beugen, gaben jedoch dem Sportklub einen ebenbürtigen Gegner ab. Der beste Mann der Bozner war unstreitig der Tormann Kraus

, der manche schon im Retz geglaubte Bälle mit sicherer Manier gehalten hat. Die Haupt stütze der Bozner liegt auch in der Läuferreihe, die in Paisser die Houptkraft hatte. Der Sturm zeigte gute Kombination, denen aber die Schuhsichcrheit vor dem Tore fehlt. Tormann Kargruber zeigte nicht seine sonst von ihm gewohnte Sicherheit und Eleganz, trotzdem er nur einen Ball passieren lassen mutzte. Verteidigung Pedevilla und hocke waren In sehr guter Verfassung, welche manche brenzliche Si tuationen klärten

und die schönen Weitschüsse Pedevillas und Hocke bringen den Mera- ner Sturm vor, welcher auch dann beständig im Angriff ist. Scharfe Schüsse Schönfelds verfehlen alle knapp ihr Ziel. Sportklub ist ziemlich üb>rlegcn und bfi't, abgesehen von Durchbrüchen derBomer, standia das Bozner Feld besetzt. In der 32. Minute erzielt „Rapid' durch Halb rechten den führenden Treffer und bis zur Halfzeit nichts geändert wird. Nach Seitenwechsel kommt Sportklub mächtiger auf und spielt sehr überlegen. Durch ein „Elfer

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_09_1924/BZN_1924_09_16_4_object_2503721.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.09.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 16. September 1924 Nr. 213 „Aus Regen folgt Sonnenschein', dieser alte Spruch hat sich gestern wieder mit einer gewis sen überraschenden Plötzlichkeit bewährt, denn während der Himmel um 12 Uhr noch das ver letzlichste Landregengesicht Zeigte, lachte be reits um 2 Uhr wieder blauer Himmel und Son nenschein. Heute ist uns ein herrlicher Herbsttag beischieden. Hoffentlich bleibt es nun so. Nach dem österreichischen Wetterpropheten Dr. John (Alt omünster) weisen

; ein Bäckermeister wegen Verkaufes bis 10 Uhr abends, trotzdem laut den bestehenden Vorschriften der Ver kauf nur bis 8 Uhr abends gestattet ist. Verhaftung in Bozen. Am Montag wurde in Bozen ein Mann verhaftet, der in lästiger und zu dringlicher Weise die Passanten auf dem Walther platz angebettelt hat. Der Bozner Wochenmarkt, der sonst immer am Samstag stattfindet, wird in dieser Woche am Freitag, den 19. ds., abgehalten werden, weil der Samstag Staatsseiertag ist. Der Jagdschutzverein, Hauptsitz Bozen

es in unmittelbarer Nähe des städt. Mauthauses an der Eisackbrücke zwischen zwei Vertreterinnen des „zarten Geschlechtes' zu einer aufregenden, aber gleichzeitig auch ergötzlichenSzene. Die beiden „Damen' trennten sich in der Nähe des Bozner Bodenweges von ihren männlichen Beglei tern und führten nun miteinander einen Boxer^ kämpf auf, zogen sich an den Haaren, daß dieselben umherflogen. Kurz darauf bemerkte eine der Hol den ihren Begleiter, ging auf ihn los und gab ihm einige wohlgezielte Faustschläge

des in den Tagen vom 20. bis 30. September in Trient stattfindenden Obstbaukon-, gresses finden auch Ausflüge größerer Teilnehmer gruppen in die Obst- und Weinbaugebiete der Boz ner und Meraner Gegend statt. Es wird hiebei auf einen Besuch von mehreren hundert Gästen gerech net. Die Ankunft erfolgt am 23. ds. um 7.03 Uhr früh und wird das Frühstück im Bozner Bahnhof- restaurant eingenommen. Daran schließen sich fol gende Besichtigungen: 8 Uhr Besuch der Konserven- Aktiengesellschast, 9 Uhr

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_04_1924/BZN_1924_04_09_6_object_2500737.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.04.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 9. April 1924 Nr. Meraner Ferienkolonie Herr Josef Nikolaus Mül ler 20 Lire, Frau Weikert 30 L., Herr Dr. Matscher. 50 L., Turnverein Meran 100 L., Herr Apotheker Pan und Frau, Obermais, 50 L., Herr Chr. Al. Sanig 50 L. Statt einer Kranzspende für Frau Maria Müller übermittelte Herr I. H. Moll, städt. Lehrer, einen Betrag. Allen herzliches Ver- gelts Gott! Auch vielen Tank den Veranstaltern des Bürgerbälles im Hotel Exzelsior für den nam- .haftell Betrag

sast unbekannt und da her ungenützt geblieben sind. Alle Interessenten auch NichtMitglieder der obgenannten Vereine sind zu diesem Vortrage eingeladen. Eintritt frei. Beerdigungen. Dienstag nachmittags wurde aus dem Bozner Friedhofe der hiesige Kauf mann Herr Eduard Eberhard in der Fami liengruft zur ewigen Ruhe bestattet. Daß sich der Verstorbene in den weitesten Kreisen all seitiger Beliebtheit und Wertschätzung erfreute, bewies die zahlreiche Beteiligung von Leidtra genden

nicht nur aus dem Kausmannsstande, sondern auch aus seinen Freundes- und Be kanntenkreisen. Voran dem Trauerzuge schat ten We hiesigen WohltätMeitsanstalten und die Psari^eistlichkeit, welchen der von Mitglie dern des Kaufm. Vereines Bozen getragene und mit Kränzen geschmückte Sarg folgte. Im stattlichen Trauerzuge waren u. a. auch vertre ten die Vorstandschaft und zahlreiche Mitglie der des Bozner Iagdklubs „Hubertus', ebenso auch jene des Fischereivereins Bozen, welchen beiden Korporationen der Verstorbene als stets eifriges

ins Bozner Krankenhaus ge bracht. Das städtische Arbeitsvermittlungsamt in Bozen befindet sich von heute ab'im Ex-Gewerkschaftshaus, Gilmstraße Nr. 13. im Sitz der faschistischen Syndi kate und steht unter der Leitung des Syndikats- Sekretärs Vito Nadina. ' Kunstnotiz. In der Kunsthandlung' Kronau (gegenüber dem Museum) ist gegenwärtig eine überlebensgroße Holzskulptur des Gekreuzig ten ausgestellt. Das hochinteressante Werk, das allgemeines Aufsehen erregt und für eine Kirche im Valsugana geschaffen

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/25_07_1907/BZN_1907_07_25_6_object_2479833.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.07.1907
Descrizione fisica: 16
Nummer gedieh, — denn es wurde mächtig viel — geredet. Herr Gemeinderat L u n begrüßte als Ob mann der Südmarkortsgruppe, von der die Veranstaltung ausging, namens der nationalen Vereine Bozens: Siid- mark, .Turnverein Jahn; Bozner Turnverein, Sektion Bo zen des D. u. Oe. Alpenvereins, Radfahrerverein Bozen, Radfahrerverein Tyrolia, Radfahrerverein Bahnfrei, Män- nergesanHverein in Bozen, Deutscher Schulverein und Ver ein der deutschnationalen Angestellten, die fremden Gäste, und; zwar die Turngaue

Niederösterreich, Brandenburg, Salzburg, Steiermark, Deutschtirol, Nordböhmen, Nieder sachsen und Mitteldeutscher Turngau des Turnerbundes und namentlich die Herren Müller-Wien, Hermann-Berlin, Tschorr-Linz und Bimaßl-Salzhurg. Er sagte den Gästen Dank für ihren Besuch und forderte zum Festhalten an der deutschen Drei färbe auf, die hier in Südtirol nach langer Mißachtung auch wieder zu Ansehen kommt. Professor Ed gar Meyer -JnnsVruck> der Führer der Expedition, lud in he^lichen Worten die Bozner zur Teilnahme

an dersel ben ein.- Für Freitag sei ein Abendfest in Schloß Persen geplant, dam geht es nach Lusern, der wackeren deutschen Ortfchaft, die ein Beispiel im nationalen Kampfe sei und über Vielgereut weiter ins Leintal, wo die Gründung einer Volksbundortsgruppz die Krönung des Ausfluges bilden solle. Dr. Fran k -Jnnsbruck sagte der Bozner Stadtver tretung und Bürgermeisterschaft Dank für die gastliche Auf nahme und ^betonte dabei den Unterschied von der Feststadt Innsbruck, Wo man die deutschen Turner

wird aus Kufstem unterm 22. ds. gemeldet: Western mittag '12 Uhr langte im „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 25. Juli 1907

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/28_08_1912/BZZ_1912_08_28_5_object_403716.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.08.1912
Descrizione fisica: 10
»Bozner Zetkun?' (Tüdtirvler ToOeblatt)/ Mittwoch, den W. August. 1912. «r. 196 wieder u'.id elkiärte düin Prälaten, er habe ia keine Wertpspiere bekommen, wobei er mit der Gedächt nisschwäche des Prälaten rechnete, der auch glaubte, er habe ihm die Wertpapiere nicht gegeben. Als der Prälat gestorben war, fehlten im Nachlasse die M.VVl) Kr. in Wertpapieren, und nach langem Herumsuchen wurde festgestellt, daß sie in Innsbruck verkaust worden waren und daß Zingerle der Ver käufer war. Er wurde

hinterläßt eine Witwe nnd sechs kleine Kinder in größter Armut. Telegramme d. Bozner Ztg. Aus Ischl. Ischl, 27. August. Um 12 Uhr Mittags wurde der königl. Kommissär Bonus Euvay vom Kaiser in Audienz empfangen. Er erstattete Be richt über feine bisherige Tätigkeit und über die Lage in Kroatien und Slavonien. Die Audienz dauerte über eine Stunde. Ernennung. Wien. 28. August. (KB) Die Wiener Zeitung meldet: Der Kaiser hat mit Entschlie ßung vom 22. August den ordentlichen Professor für deutsche Sprache

Frauen, ein 17jähriges Mädchen und ein 12j ähriger Kai be stnd ertrunkn. Bisher konnten drei Leiche» Geborgen werden. . . - Automobil-Unfall. - Potsdam, 27. August. Ein Automobil, in -welchem vier Potsdamer Herren einen Ausflug unternommen hatten, fuhr heute nachttz infolge Lösung eines Pneumatiks in der Nähe von Nike» lasse gegen einen Baum. Drei Insassen und der Chauffeur erlitten leichtere Verletzungen^ ,-der Kaufmann Steffen eine schwere Gehirnerschütte rung. !! Rußland. (Telegramm der „Bozner

Zeitung'. Die Untersuchung wegen der russischen Matrosen. Revolte. Petersburg, 28. Auzust. (K.-B.) Nach zu verlässigen Privatmeldungen hat die Kommission die mit der Untersuchung in der Angelegenheit der Matrosenverschwörung der Schtvarzen Meer- flotte betraut war, 30 Mann für schuldig befun den und dem Marinegericht überwiesen, während 300 unzuverlässige Mann zur Besserung zu der» schiedenen Landkommandos versetzt werden. Die Vorgänge in der Türkei. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Eine Aeuherung

19