68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_14_object_1199294.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
Kirchliche Nachrichten KapnzinerkieKe SaUaaa. Eomrtaa. be» 20. August: Derfammkungstäg vom Drittorden: Zugleich Beginn der fünf Sonntage na Ehren des hl. Franziskus vor dem Feste der Wund male des fteiHae». Vollkommener Mast an sedem dieser Somttct« K6 Uhr srSL Aussetiuna und heilige Ordensmcsse für di« verstorben« Mitickmester Maria Tutzer von Rencio. 2.45 Ubr nachmittag, Rosenkranz für unser« Verstorbenen, dann Bersammlnngsgottesdienst mit Vrediat. Stiftskirche Seite. Sonnt«. 20. Auaust

: 8 Ubr Hauvtaottesdie.ist mit Predigt und Hochamt: XU Uhr Militär-Gottesdienst: 11 Ubr italie- frischer Gottesdienst: 2 Ubr nachmittags Rosen- kram und Evangelien: 0 Ubr abends Kreuz- weqandacht. — Mittwoch. 28. August: Um 9 Uhr der erste Jahrtaa-Gedächtnisaattesdtenst für Stifts-Subprior P. Leodea« llnterreiner sel. — Donnerst«. 24. August: Ölest des hl. Apostels Bartholomäus. Um 6 Uhr Ernteandacht mit C Heilige' Ärsie i« Kirchlein aus »m««. Wie im vergangenen I«tbre wird «L Heuer an den AuMst

-Smmtagen mn M 10 Tlhr eine Heilig« Mene gelesen. Heilig« «esse auf de, Alpe di Siust, An alle» August-Sonntage» wird im Kirchlein bm der Zallinger-Schwai« um 9 Uhr eine heilige Messe gelesen. _ , Eottesdienstordnung in der Et. Miolaus- Stadtvfarrkirch« Meran». 12. Sannt« na6 Pfingsten, dritter Sonntag im Monat, strüd- messe um ^6 Ühr. ^eilige Messen um 8. X7, 7. 10 und H12 Uhr. Um 'A 8 Uhr di« vier heiligen Evangelien. Um 8 Uhr Predigt und hierauf das heilige Amt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz. Litanet

. Sattesdienstorduuaa iu der Pfarre Avelenn» am 20. Aurait. Ir 1er Pfarre heilige Mellen um X8 mü> 8 Uhr. nachmiti«s um 2 Uhr Rosen kram und AllrrheiligenNtanei: in der St. .sta- tbarinenkirche um 8 Ubr di« vier hl. Evangelien, dann Predigt und airschlickend- be'iges Amt. An diesem Sonntag ist um 9 UKr in der St. Katharinakirche keine heilige Melle, wie Heuer sonst immer, sondern obige Eottesdicnst- ordnnng. Dresianone. 16. August. (Die Jung frauen- und Frauenkongrega- tron von Breffanone) macht am Sonntag

, 27. August, ihre gemeinsame Wall fahrt nach Trens. Abfahrt von Breffanone um 8.40 Uhr, Rückfahrt von Campo di Trens mn 7.35 Uhr abends. Die Teilnehmerinnen wollen sich rechtzeitig melden und den Betrag von 5 Lire für die Fahrkarte bis spätestens Samstag mittags einzahlen bei: Frl. Paula Huber, Bortici minori Nr. 11, bei Frau Emma Kofler, Dia Molini 6, oder bei Frau Mathilde Mulfer, Stufles. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Priesterezerzitien in Gries: Erster Turnus: 11. Sevtember abends

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_08_1934/DOL_1934_08_22_6_object_1189336.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1934
Descrizione fisica: 8
Weise als durch Zerstörungen ihren Geist ent falten können. — Bei dieser Gelegenheit sei noch auf ein Hebel hingewiesen» das ebenso angetan ist» den Ruf der Heimatstadt zu schädi gen» und dies betrifft die kindische Sucht» fremde Autos irgendwie zu beschädigen. p Lin Fahrrad wieder gefunden. B r u- nico, 21. August. In der letzten Woche wurde dem Herrn Heinrich Oberhollenzer aus San Giovanni (Ahrntal) ein Fahrrad mit aufgepacktem Rucksack vor einem Kaufladen in Drunico entwendet. Herr

' um 10 Uhr. Unsere große Pfarrkirche faßt sehr viele Menschen: Sie ist von Sommergästen jedesmal fast ganz an gefüllt nicht nur die Stühle sondern auch die Gänge. Der Kirchenchor belebt und verschönt die still gelesene Messe durch passende Auf führungen. Die Desuchsziffer der in Dobbiaco sich aufhaltenden Sommergäste erreichte ihren Höhepunkt am 14. August mit 1948 Personen Am 14. August 1933 waren es 1886. — Am 20. August begrub man hier die Witwe Filo- mena Baur, gewesene Schusterbäuerin am Chrenberg

. Leentino 0 Tödlicher Sturz. Am 20. August glitt der 60 Jahre alte Giovanni Spagnoli aus Rove- reto auf einem Steig in der Nähe der Ruine des Schlosses Pradaglia im Lagarina-Tale auf dem feuchten Grase aus und stürzte in eine Schlucht. Spagnoli erlitt einen Schädel» 'bruch und war sofort tot. Passanten sahen die Leiche des Abgestürzten und brachten sie in die nächste Ortschaft. 0 Schadenfeuer. Am 19. August gegen 1 Uhr ftüh brach im Bauernhaus des Sera- fino Filippi in Lomaso in Judlkarien ein Brand

aus, der eine ernste Gefahr für die Nachbarhäuser darstellte. Die Feuerwehr mußte sich auf das Lokalisieren des Schaden feuers beschränken. Das Haus brannte mit allen Fahrnissen bis auf die Grundmauern nieder. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 40.000 Lire. AusdenNoMarlöndern n Ueberfahren und getötet. Am Sonntag. 19. August, wurde bei Innsbruck der 49 Jahre alte ledige Melker Alois Lechner von der Mittelgebirgsbahn überfahren und getötet. Er überschritt die Schienen der Bahn beim Abkürzungsweg

, der von der Fürstenstraße in den Paschbergwald führt; im gleichen Augenblick kam aus der Richtung Jgls ein Zug gefahren. Lechner wurde von der Dampf lokomotive erfaßt und kam unter die Maschine. Als der Zug zum Stehen gebracht wurde, lag Lechner tot unter der Lokomotive zwischen den Schienen. Er wies Kopf- und Innere Verletzungen auf. n Todessturz beim Edelwelßsuchen. Am 19. August ist in den südlichen Hängen des Dristenkopfes in der Nähe von Pertisau der aus Mils bei Hall stammende Bauernsohn Kassian Hiendl beim

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/26_08_1936/DOL_1936_08_26_4_object_1148594.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
und wird ihm bei allen Freunden und Bekannten ein unvergeßliches Gedenken bewahren. Er ruhe in Frieden! Dr. Pan hinterläßt die Witwe Christine, gcb. Harrasier, und vier erwachsene Kinder. Die Beerdigung des Verstorbenen findet heute, Mittwoch, 26. ds.. nachmittags um Mö Uhr von der Untermaiser Leichenkapelle «rus auf dem Ortsfriedhofe statt. Frau Barbara Spitaler t Am Montag, den 24. August, um halb 5 Uhr früh entschlief in Maia alta Frau Barbara Spitaler, geb. Waldner, im Alter von 90 Jahren, versehen mit den heiligen

und vorbildliche Mutter. Mit ihren Kindern trauern alle, die sie kannten und darum auch aufrichtig hochachteten, an ihrer Bahre. Ihr Andenken bleibt gesegnet. Die Beerdigung findet heute. Mittwoch, um 5 Uhr von der Leichcnkapelle in Maia aus statt. m Den 70. Geburkskag feiert morgen, am 27. August. Frau Monika Witwe Alben- berger. Mit staunenswerter Frische und Lebendigkeit, sowie zähem Arbeitseifer führt Mutter Albenberger mit einem ihrer drei Söhne die altbekannte Handelsgärtnerei Albenberger in Merano seit

2 zwischen 9 und 12 Uhr vorstellen. m Gebetsstunde in der Maiser Pfarrkirche. Kommenden Sonntag. 30. August, wird in der Maiser Pfarrkirche nachmittags von 2 bis 3 Uhr eine Gebetsstunde für die ver folgten Katholiken in Spanien abgehalten. Die Gläubigen der Erzpfarre Maia und Umgebung werden gebeten, sich an dieser Andacht zahlreich zu beteiligen. m Abgängig.. Der schon öfters abgängig gemeldete Karl Knotig, wohnhaft Lauben 97, ist seit Freitag wieder von zu Hause fort, ohne daß die Angehörigen über den Verbleib

am 25. Augu,l unerwartet rasch Frau Margareta S ch i k- k o r, geb. Holzmann. 59 Jahre alt. Die Ver storbene ist die Gattin des Tischlermeisters Schickor und war aus Nürnberg gebürtig. Die Beerdigung erfolgt am 27. August um 5 Uhr nachmittags auf dem evangelischen Friedhofe. Kunst und Unterhaltung Konzert Ser Knrkadelle. Mittwoch von 16.43 bis 18.15 Uhr. Mo. Rio. Tonizciii: Die Regiments- tocktrr. Svmvhom«; — Lanner: Losball. Walzer; — Erica: Frühling; — Puccini: Turandot. Fantasie; — Massenet: Polacco

, malerische Szenen; — Rio: Noveletta; — Strauß: Fledermaus. Fantasie. Theaterlino. Letzter Tag: »Eine Siebzehn jährig e'. Rach dem Roman von Max Dreher „Das kritische Alter'. Regie Arthur Rabenalt; Reva Lolseh, Albert Lieven und Alfred ALcl in den Lauvt» rollen. — Beginnzeiten: 5, 6.30. 8. 9.30 Uhr. SilanLro unL Umgebung v Bemerkenswerte Jagdbeute. Silan- d r o. 24. August. Am gestrigen Sonntag ist es dem hiesigen pensionierten Gerichtsoffizial Georg hechenberger gelungen, im Außer- nörderberg-Walde

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1911
Descrizione fisica: 8
des Verewigten eine ergreifende Grabrede. Der Verstorbene war 76 Jahre alt. Er war ein eifriger und treuer Diener der Kirche, aber auch ein tüchtiger Lehrer. St. Christi«« in Gröben, 21. August. (Orgel- kollaudierung.) Am 17. August wurde hier durch Msgr. Propst Mitterer aus Brixen und Pater Kolumban Müller O. S. B. in Gries, die neue, von der Firma Reinisch in Steinach erbaute Orgel ge prüft. Das 21 klingende Register zählende Werk ist als sehr gut befunden worden. Die auf zwei Manu ale

Pfarrers Bernhard Fuchs käuflich über. Der Verein errichtete daraus eine Anstalt zur Erziehung armer Kinder. Die Anstalt wurde den ehrw. Schulschwestern von Hallein zur Leitung über tragen und sind bereits am 1!«. August die Schwester Vincenzia als Oberin mit den Schwestern Klementina «nd Emiliana eingetroffen. Sie wurden vom Orts pfarrer als geistlichen Leiter der Anstalt empfangen, in die Kirche geleitet und dort mit einer herrlichen Ansprache begrüßt. Am 20. August wurde in Ver bindung

seinen oberhirtlichen Segen sandte. Tarsch bei Latsch, 21. August. (Verschiede- n e s.) Gestern wurde hier wie alljährlich der Joa chim-Sonntag aufs feierlichste begangen. — Am Abend öffneten sich die Schleußen des Himmels und ein ausgiebiger Regen brachte dem nahezu verdorr ten Boden die dringend notwendige Feuchtigkeit. Heute regnet es zur Freude der Bauern wieder sehr ausgiebig. Nun können wir doch noch auf eine nicht schlechte Grummeternte hoffen. — Unter den Schwei nen ist hier eine Krankheit ausgebrochen

. Unter Um ständen fallen die Schweine schon zwei Tage nach der Erkrankuug der Seuche zum Opfer. Es sind schon eine ganze Reihe Schweine dieser Krankheit erlegen. Nun wurde die Schweine-Impfung angeordnet. Die Besitzer leiden infolge der Seuche begreiflicherweise großen Schaden. U. L. Frau im Wald, 20. August. (Allerlei.) Das heurige Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt brachte wieder eine Menge Wallfahrer und Schau lustige. Am Vorabend kamen die Prozessionen von Tisens uud Völlan mit über 200 Personen. Das Fest

ein großes Murnnglück. Der Tschrinbach trat aus seinem Bett nnd verwüstete die schönsten Felder. Der Snldenbach'bedrohte das Dorf Prad. Sand in Tanfers, 22. Angnst. Im Rohrbachtal, Gemeinde St. Johann in Ahrn, ging nach starkem Gnßregen in der letztvcrflosscnen Nacht eine Mnre nieder, die stellenweise anch die Talstraße überschüt tete nnd unpassierbar machte. Der Stellwagen mnßte hente morgens, da er nicht weiter kam, wieder zurück kehren. Franzensfcste, 22. August. Infolge eines außer ordentlich starken

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/21_08_1915/SVB_1915_08_21_3_object_2521008.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.08.1915
Descrizione fisica: 8
21. August ISIS Die Festung Kowno erstürmt. Kerliu, 18. August. Amtlich wird oerlautbart: Die Festung Kowno mit alle«Forts «nd »«zahligem Material, darunter weit mehr als 400 Geschützen ist seit heute nacht in deutschem Kefitz. Sie wurde trotz zahester Verteidigung mit stürmender Hand genommen. Kerliu» 18. August. (K.-B.) Amtlich wird der- lautbart: Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Hindenburg: Die Armeen der Generäle v. Scholz und v. Gallwitz drangen weiter nach Osten

das Bug»Südufer. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Mackensen: Die Heeresgruppe hat ihren Gegner über den B ug in die Vorstellung der Festung Brest-LitowSk geworfen. Oestlich Wlodawa drangen unsere Truppen über die Bahn Cholm—Brest-LitowSk nach Osten vor. Kerliu» 19. August. (K^B.) Amtlich wird ver» lautbart: Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Hindenburg: Bei der Einnahme von Kowno wurden noch 30 Offiziere und 3900 Mann gefangengenommen. Unter dem Drucke der Fortnahme von Kowno räumten

uvd Jauow der Bugübergang von den Verbündeten Truppen erzwungen. Bor Brest-LitowSk drangen deutsche Truppen bei Rokitno (südöstlichJanow) in die Borstellungen der Festung ein. Oestlich Wlodawa folgen unsere Truppen dem geschlagenen Feinde. Unter dem Druck unseres Vorgehens hat der Gegner das Ostufer des Bug auch unterhalb und oberhalb Wlodawa geräumt. Er wird verfolgt. Tiroler BolkSblatt Die Festung Mowo Georgiewsk erobert. Die ganze Besatzung gefangen. Kerlin» 2V. August. Amtlich

., Brixen, St. Andrä, verw. ersuchen Freunde und Gefinnungs- genossen, das„Tirolervolksblatt' nach Kräften zu verbreiten. Nament- lich bitten wir, dafür zu sorgen, daß dasselbe :: inden Gasthäusern aufgelegtwird.:: Korrespondenzen. Eppa«, 17. August. (Kaiserliches Ge schenk an einer Soldaten-Mutter.) Heute sand die Überreichung des schönen silbernen Kreuzes an die Witfrau Barbara Spitaler durch den Herrn Bezirkshauptmann Statthaltereirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit der gesamten Gemeinde

werde. Mit dem Danke des Gemeindevorstehers sür die mit diesem Allerhöchsten Gnadevakte auch der Gemeinde widerfahrene Ehre und einem dreifachen Hoch! auf Se. Majestät wurde der einfache, aber erhebende Festakt abgeschloffen. DaS Kruzifix ist 60 om hoch und liegt in einer Nußholzkafsette, auf weißen Plüsch gebettet. ES ist ein Fabrikat des Hofju- Wetters Klinkosch in Wien. Kalter«, 18. August. Am Maria Himmel- sahrtsseste wurde hier nachmittags eine Kriegspro- Zession zur Mutter Gottes nach St. Nikolaus

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_5_object_1148022.png
Pagina 5 di 10
Data: 29.08.1936
Descrizione fisica: 10
und nimmermüde am Fried hof ihrer Arbeit nachgehen, gegen jedermann gleich freundlich und zuvorkommend. Aufrich tigen Herzens wünschen wir der Jubilarin an diesem Ehrentag alles Beste mit dem Wunsch einer bleibenden Gesundheit. m Bei freudigen und traurigen Anlasten bittet die St. Dinzenz-Konferenz der.Armen zu gedenken. m Trauung. Im Kirchlein von St. Valen tin schloffen am Donnerstag. 27. August. Engelbert Runggaldier, Kaufmann,und Tilly Geiger, Kanzlistin, den Bund fürs Leben

in Maia alta für das Gebiet von Maia. m Dr. Karl Jnnerhofer, Villa v. Pircher, zurück und ordiniert ab Montag, 31. August. 4045M m Der Bahnschranken. Wiederholt schon fiel der Umstand auf, daß sich die Oeffnung der Bahnschranken bei der Straßenüberfüh rung zur Bersagliostraße und zu beiden Seiten der Eisenbahnbrücke auffällig lange verzögert. Wir erinnern uns, daß anläßlich von Sport veranstaltungen am Littoriosportplatz sich mehrfach eine Reihe von Autos und Motor fahrzeugen staute

. Am Sonntag ab 2 Uhr. Kino Savoia. Heute und morgen Käthe von Nagy, Brigitte Horncy imd Albin Skoda in dem Nfa-Grog- film: „Liebe, Tod und Teufel', nach der Novelle „Das Flafchentnifelchen' von R. L. Steven son. Ein Film, dessen.Handlung auf den Südsee- inseln spielt. — Als Beiprogramm der KricgSbild- bericht: „KriegSstrindcn am Himmel Afrikas'. — Be ginn: 5. 7. 9.15 Uhr. Am Sonntag: 2, 3.45, 5.39, 7.30. 9.30 Uhr. SüanLro unL Umgebung v Ertrinkungstod eines Kindes. Lac es, 27. August. Vorgestern mittags

fiel das 3jährige Kind Lulle des Johann Stricker in den in unmittelbarer Nähe des Hauses vorbeifließenden Bach und ertrank. Obwohl das Kind sofort vermißt und auch schnell ge funden wurde, waren die Wiederbelebungs versuche vergeblich. Den Eltern des ver unglückten Kindes wird allgemeine Teil nahme entgegengebracht. o Rückkehr der Garnison. Silandro, 27. August. Nach nahezu achtwöchiger Abwesenheit ist gestern abends unsere Gar nison von den Manövern zurückgekehrt und wurde am Bahnhofe

. e Letztes Kurten,ert. Am Freitag. 28. August, abends fand im Garten des Hotel Kreuz in Vressanone das letzte Konzert des Brixner Musik- vereines in der heurigen Sommersaison statt. Das Konzert war sehr gut besucht, gleich all den vorhergegangenen. Somit reihen sich diese Som mervarbietungen des Brixner Musikvereines wür dig in die Reihe der vielen Erfolge des Kur orchesters von Vressanone. Ganz besondere Ver dienste erwarb sich Herr Direktor Arnold Becke, der dieses Kurorchester ins Leben rief

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_08_1902/BRG_1902_08_20_3_object_770959.png
Pagina 3 di 15
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 15
mit begeisterten Hochrufen und der Volkshymne. Ein weißgekleidetes Mädchen deklamierte ein Gedicht und überreichte einen Blumenstrauß. Se. Exzellenz sagte für die Aufmerksamkeit herzlichen Dank. In Oberem erfolgte nach einer kernigen, hoch patriotischen und ergreifenden Ansprache des Herrn Hans Angel! die Enthüllung des sog. Kapitän- Denkmales. Dasselbe trägt folgende Inschrift: „Gefallen am 4 August 1809 die Kapitäns Wilhelm v. Schicrbrandt und Emil v. Hoening, die Sekonde- Lieutenants v. Hoening und Gustav

an die in den Kämpfen vom 4. und 5. August 1809 gefallenen Krieger des Regimentes der Herzoge von Sachsen, die zumeist in den Ackerfeldern begraben wurden. Errichtet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien im Jahre 1902.' Zum Schlüsse erfolgte nach einer Ansprache des Herrn Costenoble die Enthüllung einer Gedenktafel am Gasthause in Unter au, welche an den dort am Morgen des 5. August 1809 stattgehabten Kampf erinnert. Auf der Station Franzensfeste und in der Militärhaltestclle staute sich eine riesige Menge

. Zahlreiche Separatzüge beförderten die Festteil nehmer in ihre Heimat, ein großer Teil derselben fuhr jedoch nach Brixen, wo sich überall lebhaftes Treiben entwickelte. Im Gasthof „zum Kreuz' spielte die bayrische Musikkapelle, beim Straffer die Algundcr, und auch an anderen Orten gab es Konzerte. Am 16. August war wieder ein prachtvoller Tag, geeignet, die Fahnenweihe des Wiener Andreas Hofervereines herrlich zu gestalten. — Von Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Hohenberg, der Ge mahlin des Herrn

heldenmütigen Landesver- tcidigcr Johann Kirchcr, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Leonhard, Bartholomüns Püchler, Razöser in Milland, und Johann Haller, Müller in Neu- stist. erschossen. Ihrem Andenken gewidmet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Berein in Wien. Enthüllt am 16. August 1902.' Bürgermeister Mitter maier übernahm die Gedenktafel namens der Stadt Brixen. — Den Festgästen wurden sodann die Nachkommen Johann Kircher's vorgestellt: der Enkel Josef Kircher, die Enkelin Maria Kircher, die Urenkel Josef

Kircher jun. und Dr. Clara, Gemeindearzt in Völs am Schlern. Von den übrigen Erschossenen, deren Namen an genannter Tafel an gebracht sind, existieren keine Nachkommen mehr. Die Korporationen zogen, überall stürmisch be grüßt, im Festzuge durch die Stadt und zum Kreuz wirtshause, wo eine Gedenktafel mit nachstehender Inschrift enthüllt wurde: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsenklemme am 4. und 5. August 1809, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen den hervorragendsten Anteil

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_08_1935/AZ_1935_08_21_2_object_1862716.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1935
Descrizione fisica: 6
WM, » .«fpiàzeN»»»* Mittwoch, ben A. August iSZS-Xw Die meiftbeschäftigte Person der Verfolgten Staaken. Durch eine Umfrage eines großen Blattes hat Man die meistbeschäftigte Person der Vereinigten Staaten festgestellt. So erstaunlich das klingt: es ist ein Isjähriges Mädchen, Catherine Stayton aus Oakland. Sie schläft nur 4 Stunden pro Trag und verwendet insgesamt eine halbe Stunde kür zwei Mahlzeiten. Die übrigen 1S.S Stunden widmet die eifrige junge Dame ihrer Bildung

der Hitler-Jugend, der SA. und der SS. aus der Kirche ausgetreten. Bolle Ruhe in Albanien Tirana, 20. August. Die Unruhen in Fieri, die nach einer Mittev luna der albanischen Telegraphenagentur infolge der. Aufreizung einiger durch einen Gendarmerle offizier unterstützter Persoyen eitstanden' wären/ sind nach einigen Stunden vollständig unterdrückt pzorden. Um die im Zusammenhang mit den ört lichen Unruhen in Fieri verhafteten Personen ab- zuurteilen, wird sich das zuständige Gericht un verzüglich

nach dieser Ortschaft begeben. Es wird dabei auch die Entstehung und die Ursache dieser Bewegung aufzuklären haben. Die albanische Mit teilung schließt mit der Feststellung, daß im gan zen Lande vollkommen Ruhe herrsche. Die Situation der Banca d'Italia Roma, 20. Auaust. Die Situation der Banca d'Italia hat in der lZeit vom 31. Juli 19SS bis 10. August 1SS5 fol gende Veränderungen erfahren: Die Goldreserven find von Lire 5.257.634.öl)ö aus 3.057.034.0(10 L gesunken. Die Reserven in goldwertigen Valàn (Schatzscheine

nicht aus. , Ein abschließendes Urteil aber: eln Heimatbuch im besten Sinne des Wortes, das man einem jeden in die Hand drücken möchte. gen clis àtssnzung, son6sm oucti zsgsn 6>s Koulisit ciss Klimas tcümpfsn mus5. kin», in »olciian källsn »»!.- n»? »cimsllsn Umwandlung in kn»r» gi«n unci Woiitk«» fin«I»n», «io, O» v«fUliockt, ga«ign»»v5 Xakrungsmitt«! »t Lekoltoloci« Sllasdw. Verschiedene Nachrichten. Silandro, 20. August Die heurige „Ferragostostimmung' paßte ,.ch bei uns so ziemlich dem gegebenen Wetter an; bei frischem

, der mitunter auch von kleinen Hagelkör nern vermischt war, ohne jedoch einen Schaden anzurichten. Vom Pfàrrturme erklang die „Sext' zum Wetterläuten und nach kaum halbstündiger Dauer hat sich das Gewitter, das. von kleinen elektrischen Entladungen begleitet war, verzogen. Eolle 5saeco Arbeitsunfälle C o l l e I sareo, 20. August. Bei der Bauunternehmung Ing. Cà F. Frac- caro-Amabiglia in Colle Isacco ..oerletzten sich in den letzten Tagen die Arbeiter Joh. Batt. Car- boano des Anton, 38 Jahre alt, Alois

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_08_1925/BZN_1925_08_01_4_object_2508945.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.08.1925
Descrizione fisica: 10
Seite 5 „Bozner Nachrichten', den 1. August 1925 Nr. 272 war eine gebürtige Boznerin. Durch 30 Jahre lei tete sie mit größtem Eifer und Geschick das von ihrem Manne begründete Photographen-Geschäft 5, zur Photo-Zentrale' am Pfarrplatz. In den Kriegsjahren Zog sie sich durch Ueberanstrengung im ' Geschäfte ein schweres Herzleiden zu. Dieses Leiden, das sie stets mit größter Geduld ertrug, setzte in letzter Zeit in erhöhtem Grade wieder ein und führte ihr frühzeitiges Ende herbei. Frau Matscher

war ihrem Gatten durch volle 32 Jahre eine unersetzliche Stütze, ihren Kindern eine treu- besorgte Mutter, ein tiefreligiöse, allseits geachtete und beliebte Frau. Wohl vorbereitet nahm sie der Herr, dem sie als eifriges Mitglied der „Ehren wachs' im Leben treu gedient, zu sich ins bessere Jenseits, um dort ihr ewiger Vergelter zu sein. Die Beerdigung -der teuren Dahingeschiedenen sindet am Sonntag, den 2. August, um 3 Uhr nachmit tags von der städtischen Leichenkapelle aus statt. Die Sselengottesdienste

das Ragionere-Di- plom erworben. Genannter ist der Sohn unseres Mitbürgers Herrn Karl Trafoyer, Vertreter der Kohlengroßhandlung M. Rast & Sohn in Bozen. Portiunkula. Der 2. August bringt den Por- tiünkulasonntag. Portiunkula ist der Name des Bethauses des hl. Franziskus von Assisi, über dem 1569—1630 die stattliche Wallfahrtskirche S. Maria degli Angeli erbaut wurde. Der Name Portiunkula bedeutet „kleiner Teil'; so wurde nämlich das kleine Landstück ringsum die Kapelle der hl. Jungfrau ge nannt

. Im Bethause erflehte der hl. Franziskus die Gnade des vollkommenen Ablasses für alle/die dort beichten und kommunizieren; Papst Honorius III. gewährte den Ablaß für den Tag der Kirchen einweihung, d. i. für den 2. August; später konnte 'man den Ablaß in allen Kirchen gewinnen. — Am 2. August feiert die Kirche den hl. Alfons von L i g uori, geboren 1696 in Neapel, zuerst Advo kat, dann Priester, Stifter einer Kongregation, ge storben 1787. Von Papst Pius IX. wurde er unter die „Kirchenlehrer' aufgenommen

in Hörtenberg zwei neue Villen er standen, deren eine dem Buchbindermeister Weigl gehörig, aus Hochparterre und ersten Stock be stehend, bereits fertig gestellt ist, während auf der nur wenige Meter davon entfernten, dem Zahnarzt Herrn Dr. med. Prast in Bozen gehörigen, zwei stöckigen Villa, die im Rohbau fertiggestellt ist, mit der Aufstellung des Dachstuhles begonnen wurde. Apothekendienst in Bozen. Bis Samstag, den 8. August 8 Uhr früh versieht den Apothekendienst, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst

9
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/29_07_1943/DLA_1943_07_29_6_object_1546737.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.07.1943
Descrizione fisica: 6
! Hühnerkot nicht auf den Misthaufen werfen, wo Hühner scharren, sondern vergraben. Kirchliches Wallfahrtskirche Pietralba Sonntag. 1. August: Fest der sieben hl. Väter, Stifter dcS Servitenordeng: Von 6 bis 8 30 Uhr ich halbe Stunde eine hl. Messe. Um 9 Uhr keine Messe. Uin 9 30 Uhr Fsstpred'gt und 'editiertes Amt. Der Portiunkula Ablauf kann am Sonntag. 8 Au gust, kraft cineö vom Hl. S'uhs cvte''tcn Jndul- teS auch tu der Wallfahrtskirche von Pietralba ge wonnen werden. Exerzitien i„ Sarneg

bei Bressanone. Vom 15 August abends big 19. August früh für Burschen Vom 4. September abends big ö, Äeptemüer irüb Oer OrtMde lücoia Becchl ZSLLsw, Bia RLWW Nr. K Der ZllliMnn für öl e MmeBAelt m ROCHE oftne orrerativon EingM! Brüche werden ln cuczec ze» zun StlitanB gebracht Der Orthopäde veröffentlicht ein neues Zeugnis: Sehr geehrter Herr Becchi! 25 Jahre litt rch an einem doppelten Cin- gcweidebruch und wechselte jährlich die Bruch- binden. ohne davon ein günstiges Resultat zu haben. Mutlos alterte

ich bis zum 74. Jahre, als mir geraten wurde, mich an Sic zu wenden und m sehr kurzer Zeit haben Sie mir mit Jbrem per- sekten Apparat die Brüche zum Stillstand ge bracht. Dafür werde icst Sie bei jeder Gelegenheit empfehlen. Milcovrch Egidio, Pensionist. Via Garibaldi 346. Abbazia lFiume) Der Orthaväde ist zu kpreckien.in: Merano: Mittwoch, 4. August, Gasthof „Central'. Bolzano; Donnerstag, 5. August. Easth, „Riesen'. Neuer Sitz: Monsclice lPadova). Via Del Grola 1 A. Der Orihoväde spricht deutsch Decreto

Prciettura Alessaudria No 1 . I , 1930 . 1433 k liiilif in i sind üd Montag, 2. August, wieder eröffnet! Jeder Gast wird gebeten, ein Handtuch, so wie ein Badetuch und die Lebensmittelkarten mitzuDringen. — Um euten Besuch bittet höflichst Anion Kompaisdier. Deor. Pref.9177 Bo’zano 2. VIII- 1932. Kleiner Kozeiger Offene Stellen Brave Serviererin so fort gesucht. Kondito rei Moser. Bressanone. 171-Br Lbepaar, landwir 12.5 HP., 220 Volt, 50 Per., Förderhöhe 65 in 450 Minutenliter

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_08_1922/TIR_1922_08_10_3_object_1984419.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.08.1922
Descrizione fisica: 6
Zoilir-rstag. den 10. August 1922. »Oer Tiroler' Seite A durch Wachorgane rechtzeitig entdeckt m>d ihr Vorhaben verhindert. Es ist dies M ein sicherer Beweis vom schuldbelade ne!, Gewissen der beiden Häftlinge. b Aerzttiches. Augenarzt Primarius Dr. Facht ler ist vom Urlaub zurückgekehrt, d Zäger. Achtung! Auf unsere Anfrage beim Jagdschutzverein Deutschsüdtirol be- mff des Beginnes der Abschußzeit sür Wild vis uns folgendes mitgeteilt: Die Abschuß zeit für Rehe beginnt am IS. Juni, sür Gemsen

ist, da er i.i in Groden arbeitet und seine Heimat »»,1 Groden nur durch den Langkofel getrennt ist. endlich. Saß der betreffende Künstler er>t über besondere Einladung des Ausschusses sich an der Ausstellung beteiligte. p Musikalisches und anderes aus loblach. Man schreibt uns von dort: Am Sonntag, den tj. August konzertierte das hiesige Sa- lonorchester wieder im Saale des Gasthofes ..Baumgartner'. Es wurde unter anderem auch eine Phantasie aus der Oper „Lohen- grin' von Wagner gegeben. Am 15. August

wird das Orchester in Welsberg in Rieders Schankgarten spielen. — Am 13. August fin det in Auskirchen im Gasthos Waldmcist.r ein Vortrag des Pslanzenbauoberinipekiors Schubert statt: Beginn 3 Uhr nachinittazs. Mit diesem tüchtigen Fachinanne des Lan deskulturrates von Tirol haben unsere jün geren fortschrittlichen Landwirie schon im Frieden viel gearbeitet und ihre Wirtschaf ten nach seinen Anweisungen ausgestaltet. Es ist ihnen deshalb ein wahres Bedürfnis, ib.i wieder einmal nach langer Frist, in ihrer Mitte

für itriegs- waisenfiirwrge kvniue Heuer 2» Kriegswaisen an das Meer entsenden. Von den sich An meldenden wurden l? Binder ausgewählt: einige wenige mußten, uvil sie das zulässige Höchstalter überschritten innren. leider zurück gewiesen werden. Alle >7 Waisen traten am Mittwoch. Ä. August, inichmiitags die Reise nach Riniini an: durch das Enrgegenronnnen der Bahnbofsvorslehung in Bozen wnrde die Fahrt bis Trienr recht bequem zurückgelegt. In Trient mußten sich die Kinder in die Stadt behufs ärztlicher

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 4
, Mich Mbin (1), Pöhl Valentin ( 1 ), Wtw. Korolina Pohl, Rufin Rudolf (4), Teichler Martin (1), Stäuber August (1), 'Wehli Ernst, Baur Magdalena, Dor- ner Johann (4), Ä&rorWj Leo (2), Eufler Alois (1), Hans- peter Jakob, Jnnertzofer Hermann (3). Lechner Emcrich (3), Dberraiser Hans (1). Seiwald Miria. Zimmer! Johann <2). Ziegler Georg (3), .Meyer «Mathilde, Pirhofer Daniel <11), Hoffnwnn' Hans (1), Hastold .August (2), Holzner Josef (1), Wasner Jakob (1). Lessow Emil (1), Hoflteüer Johann, Wagner Andreas

/V/I und auf Grund der neuen Weisungen sestens der kgl. italienischen Gesandtschaft iy London gibt das 'Eenerastivstkommissarlat bekannt, daß' die englische Regierung bedingungslos Ihre Zustimmung erteilt hat, damit die Frist zur Ueberrerchung von Ge suchen behufs Desequeftrierung von Vermögen in England bis zum 31. August 1921 verlängert wstd. Tine westere Verlängerung dieses Termines ist jedoch ausgeschlossen. (Eine Seseblüte fürs Album.) In der „Li- bertü' vom >13. ds. verfteigt sich der Leitarliktev

von den interessierten verantwottlichen Parteien msttelst eineis besonderen Formulares, welches hei der Bngada der kgl. Wnanzwache erhältlich ist, -an das Ufficio tecnico di Fr- nanza in Trient EUmelden. 2. Die .besteffend^n Parteien haben jederzest den Finanzorgcmen die Bestättgung über die erfolgte Anmeldung vorzuweisen. 3. Diejenigen, welche bis'zum 31. August d. I. der Anmeldepflicht nicht nach gekommen sind, werden angezeigt und nach Eefetzes-Vor- schcfft gesstast. Der Letter des Zioilkommissariates

, Rennweg. 3373 BolkswirtschastlicheS. (Südda'HIn-Eeneralversammlung.) Die am 7. Juli stattgehabte Generalversammlung genehmigte ohne Debatte die Anträge der Verwaltung.^ Bei den Neuwah len in dein Verwaltungsrat wurden die acht verbliebenen Verwaltungsräte und außerdem fünf Vertreter der ita- 'lienischen Mttönäre,. je zwei Vertteter der vier interes sierten Staaten und vier Vertreter der „Mociation Na tionale' gewählt. Der bisherige Präsident Dr. August Weeber wurde für eine neue Amtsdauer bvftätigt

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/05_08_1893/BZZ_1893_08_05_2_object_409234.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.08.1893
Descrizione fisica: 6
aber noch immer nichts, um der Noth abzu helfen. Schweiz. (Der internationale Eisen bahn- arbeiterkongreß) findet in Zürich am 14. dS. statt. Es sind Delegirte aus vielen Staaten ange meldet. Korrespondenzen. Meran, 4. August. Die Gratscher Kapelle erhielt vom VergnügungSkomite der ZnnSbrucker Landes ausstellung den ehrenvollen Ruf bei dem daselbst am 12. dS. stattfindenden großen Torggelfeste den musikalischen Theil zu übernehmen. Die Kapelle folgt dieser Einladung und wird gewiß auch dorten, sowohl

flotter. Besonders aus dem Vinstgan, das seit Er öffnung der Suldnerstraße und des neuen Sulden- hotelS neue Anziehungskraft ausübt, kommen täglich viele Fremde, wie auch andere wieder aus dem Süden kommend dahin ziehen. Brnueck, 4. August. Der Fremdenverkehr hat mit Beginn dieses Monats seinen Höhepunkt erreicht und herrscht zur Zeit in allen Stationen des Pusterthals em sehr reges Leben, wozu auch das gegenwärtige freundliche Wetter viel beiträgt. Mit der Eröffnung der neuen Eniieberger'traßc wurde

werden und ist man aus das Resultat derselben begreiflicherweise in allen Kreisen gespannt. Maie und Tageschronik. WitteruugSbericht der Sektion Vozen des Deutscheu und Oesterr. Alpen-Vereins, 5. August. Tcmpcr. gestern Nachm 2 Uhr -f 27.0 C.. Abends 8 Uhr >3.3 „ heute Morgens 8 Uhr -j- ZO.Y Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 739 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 83»/« Mtterung: bedeckt. Windrichtung: still. Regenmenge - Mm. Tendenz de« Luftdruckes: abnehmend Temp.: zunehmend Feuchtigkeit: zunehmend Hos

. An- halt'schen Hausordens Albrechts des Bären ertheilt. — Der österr.-ungar. Gesandte am persischen Hof, von R o st y, ist in Wien gestorben. — Der bekannte Germanist Professor Karl Wein hold wurde für das kommende Studienjahr zum Rek'.or der Berliner Universität gewählt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom A. auf den 4. August 106 Persouen. Der Komiker Ferdinand Gibisch wird heute Abends um halb 9 Uhr, morgen Sonntag Nachmittags 4 Uhr und Abends um 8 Uhr abermals im Etablisse ment „Boznc.hos

, die Wägen der Frachter aus dem Fleimsthale, welche nach dem Abladen von jeher auf dem Johannsplatze stehen blieben, wobei die Deichseln natürlich zur Erde gesenkt werden, von dort zu ent fernen, um weitere derartige unliebsame Vorfälle, die sich jede» Augenblick wiederholen können, zu ver meide». Bergnüguugsfahrtell zu ermäßigten Preisen von den Südbahnstationen Bozen bis Avio nach dem Gardasee bis Drjcnzano. Am 6. und 20. August und 3. und 17. September a. j. (Sonntage) wird zwischen Riva und Defeuzano

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_08_1924/TIR_1924_08_07_5_object_1993939.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.08.1924
Descrizione fisica: 6
hausarbnt imzrt gesucht. MNchen vom Lande bevorzugt. Zx. Ueno. 1474 21! 3 lÄllae solide Köchin in größeres Geschäftshaus Ißr!Z. August Msucht. Adr. Verw. 1152SM3 Ikmsaches nettes Serviermädchen, die schon solches Isar, wird aufgenomen Adr. Verw. US2S M Z iKMea für alles m Sommerfrische für sofort ge. liucht. M>r. Veno. 11530 M 3 iTiichtiger selbständiger Möbeltischler wird bei »Frsuz Ceska, Meran. Rennweg 26, soson aus^ »gekommen 11532 M 3 IZioei Schiosfergehiisen werden sosort gesucht. — Ischlojserei

und paralell, sowie einige Waggon» Nußjbretter auf Lager, auch Keiner« Quantum, Birn-, Kirsch-, Kastanien, und Zirmbretter zu verkausen. Zoses Zill. Holzhandimig. Gamphos, Klausen. 1S8S« Mfiche-Mgllmmt beste Qualität e» liesert Papierkanctlimg Sozsn. OV5I-papIM PIstier u. 5«k«ittvr D^srsn. Kundmachung. > Um2Z. August 1324, um 10 Uhr vormittag» ! findet im Gasthof .Schweizerhos- in Saru- thciri die Verpachtimg der (!emeindeMAtI «'-N d:e von jmif Jahren, genau vom 1 s-p:ember IS2t bis 31. August 1929, statt

. Erster Au-rufspreis Are 1500.—. Ull« anderen Bedingungen können bei der Ge- inemoe Sarmhein od«r bei der Unterpräfektur « Äozen eingesehen werd-n. « e n. 2. August 1924. Der Unterpräfekt: Bolls. Kundmachung. - ^o. Fugusk 1924. mn 40 Uhr vormittags m»ei im Gasthaus« ».zum Lamm' in Waidbruck von 5 Äahrcn. genau vom 1.Juli ^ Ks 3V. Juni 1929, statt. - ^..u>erden 3 bis 4 Jagdkarten vergeben und «n« ,ur den Jagdaufseher. ^Mer Au-rufspr«!s Lire 100.—. Bedingungen der Verst«ig«rung ^ Gemeinde Wmdbruck

oder bei der ^erpra'kwr in Bozen eingesehen wecken. ^ ° ze n. 2. August 1SZ< Der Unterpräfekt: Balis. ^ilen Vsrvonliten, ?re>in6en un6 Lokannton x?oken vir rlio traurige I^ackrickt von «lein tünschoicien unseres lieben, ^uten LckiVaxers unci Onlrols, cies kisrrn «srl Vsssvr privst «elclior gestern. 6 Ud.r akonäs. nack kurzer, zctvversr l^ranlikoit unci naci» öltsrem Lmptan? aller hoiiixen 8torlz«-- sollrainento im L4.1.obonsjokro sankt im kierrn entsckla» ken ist. Old öeerciixunts Lniiet in Lries ?roitox, <ion

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
. Oder könnte uns das Innsbrucker Konsulat mit gegenteiligen Ansichten die nen? Die Arbeitslosigkeit in Reichs-Italien besteht nur in der Industrie, die leiderpus Mangel an Wettbowerbfähigkeit darniederliegt. Daß aber ein Industriearbeiter einen guten Kellner abgrbt, bezweifelt wohl auch das Konsulat, nicht wahr? — Der Grund der Einreiseschwierigkeiten liegt doch klar aus der Hand!! Bozen, 30. August 1921. Sprvchabend der Teutschfreiheitifchen Partei. Der oies- wöchentliche Sprechabend.findet am Donnerstag, den 1. Sep tember

und Lauvstreicherei dem Gerichte eiugelicfert. Liederliche FmnenSpersonen wuriden wieder in letzter Zeit verhaftet. M e r a n, 30. August 1921. Tie Sparkasse MeWn spendete zu Gunsten der notlei denden Klausner den Betrag von 1000 Lire. Paßkurieridienst nach Mailand! Das Fremdenverkehrs- birreau in Meran gibt hiermit bekannt, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisums am Mittwoch, den 31. 5up|i, bei genügender Anzahl von Pässen, nach Mailand führt und wird ersucht, die Pässe spätestens bis' Dienstag

und Umgebung heim. Es wav die orientalische Cholera, die unter der Bevölkerung dieser Gegend große Totenleisa hält. Ter erste Eholerafall ereignete sich am 10 . August in Mgund. Ter Schrecken wird nun allgemein. In den Ge meinden herrscht große Niedergeschlagenheit und Verwirrung. Biete Opfer fordert die Cholera in Mgund und Mais. (Vom 10. August bis 27. September starben in MaiS 119 Personen an dieser Krankheit, in Meran nur 350 Tie Pfarre Mais zählte damals 2196 Einwohner. Um Mitte September

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_07_1913/BZN_1913_07_06_8_object_2418758.png
Pagina 8 di 32
Data: 06.07.1913
Descrizione fisica: 32
Ausflug in die Tiroler Berge. Es wird eine Anzahl leichterer und schwie rigerer, acht- bis sechszehntägiger Bergfahrten unternommen die in den Rosengarten, die Langkofel-, Sella- und Marmo- latagruppe, in das Gebiet des Ortlers, Sextener und Am- pezzaner Dolomiten, die Brenta-, Presanella- und Adamello- gruppe führen. Außerdem ist auch ein Besuch der Städte Bozen, Riva und Verona, sowie des Garda- und Toblino- sees geplant. Der Dolomiten-Sondereilzug verläßt Wien- Südbahnhos am Samstag, 2. August

, 7.25 Uhr abends und trifft am Sonntag, 3. August um 11.15 Uhr vormittags in Bozen ein. Für unsere nächste Umgebung ist ein Aus flug aus den Penegal durch die Furglauer Schlucht und ein Besuch des Rittnerhorns über Oberbozen-Klobenstein in Aussicht genommen. Für diejenigen Teilnehmer, welche Sonntag, 3. August in Bozen verbleiben, wird von der hiesigen Touristenklubsektion ein Festkommers mit Konzert veranstaltet, welcher aus dem Waltherplatze stattfinden wird und um 7 Uhr abends seinen Ansang nimmt

, St. Jakob und Kampenn (St. Anna), und im August sällt das Fest des Kirchen patrons in St. Oswald und Rentsch (hl. Laurentius. — In der Pfarre Gries wird am letzten Sonntag im Juli in dem Kirchlein von St. Georgen das Fest der Kirchweihe gefeiert. An all diesen Kirchlein wird das Fest des Patrons von der Bevölkerung feierlich begangen. Die Leute halten an den alten Kirchtagsgebräuchen noch immer fest; der Vormittag gehört dem Herrgott; nachmittags geht's dann meist recht fidel und lustig

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/26_06_1942/AZ_1942_06_26_2_object_1882599.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.06.1942
Descrizione fisica: 4
winterlichen Kälte eine Verzögerung und eine empfindliche Ver minderung. . ! 3. Die Monate Juni und Juli waren im Geflügelhandel stets die beiden kriti schen Monate, weil in diesen Monaten erst die jungen Hühner auf den Myrkr gelangen, während die anderen Qualitä ten wie Perlhuhn, Jndian, Truthahn, Gänse und Enten usw. erst gegen Ende August zum Verkaufe gelangen. > 4. Es ist der vollständig sinn- und zeit gemäße Wille des Regimes, daß in dieser Kriegszeit obige Produkte in erster Li nie den großen Städten

dessel ben hervorheben. Meister SchNatterpèck, höchstwahrscheinlich IN MertMo geboren, kommt zuerst 1492 in einem Kaufverträ ge vor und Ist in unserer Gegend durch 20 Jahre Nachweisbar. Im Jahre 1503, den 18. August, bekennt er, daß der Kir- chenptobst von Lana bei ihm eine .,Tafel für öett Fronaltar' bestellt habe und v« pflichtet sich, „eine schöne, neue, artige, wohl formierte Tafel mit gutem, reinem Dukatengold verguldet, aiich mit schöner, beständiger varv, arbeit und zeug mei sterlich gemacht

die Goldeger zu Goldeg.' Der andere Stein vekewigt den Johann Michel Mittler von und zu Aichholz, „so den 5. April 1738 in 75 jerigem Alter abgeleibt ist; auch die Frau Anna ^Elisabet von Atzwàng, verwittibte Millerin von Aichholz, so den 22. Februar 1?49,im 50 jèrWN Alt» in Gott verschieden ist.' Die Amtssttmäön SÄ Friedensrichteramtes Dem Publikum wird hisdurch zur Mit- teilung gebracht, daß in den Monaten Juli, August Und September die Amts stunden des Friedensrichteramtes stets ani 1. und 3. SaMstag

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_10_1921/MEZ_1921_10_21_5_object_635833.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1921
Descrizione fisica: 8
, um diese ln un» serem Kurorte nicht häufige Gelegenheit zu benützen, ihre Wohnräume mit Kunstgcgenständen zu verschönern. Eine Besichtigung nnd Aus stellung geht am 25. und 26. Oktober voraus. Klausen. Zum Gedenken an das große Unglück am v. August 1021. Vom „Sä)lern'.Verlag herausgegeben im Aufträge des Klausner Hilfsausschusses. Künstlerische Leistung: Architekt Marius Amonn und Gravhiker Anton Hofer. Schriftleitung Franz Junger. Druck: „Tyrolia, Bozen. „Du aber mein Klausen, bist mit Nichten die ge- ringste

uns in seinem Aufsätze „Das Einzugs gebiet des Hochwassers von Klausen am 9. August 1921',.wie das Unglück geschehen ist, was die Ursachen waren, was die Verheerungen begünstigte, aus welchen Umständen sie noch schreck- sicher geworden sind. Hier spricht der Gelehrte, der die Gegend und Ihre Eigenart — wörtlich genommen — innen und außen kennt und der auch nach dem großen Unglück alles in Augenschein genonrmen ! >at, was für eine lückenlose und gemeinverständliche Darstellung dieser chrecklichen Heimsuchung

und sein Vater Ignaz Zingerle dort verschiedene Feste veran staltet« (zu Ehren Walter» von der Dogelweid«, Leuthold von Säben und Goethes). Unerwähnt darf auch das Doppeltbild „Klausen' noch einendOelgemälde von Alexander Köster nicht bleiben, sowie «ine Zeichnung von Hugo Atzwanger, dem „Gasthof zum Lamm' im Unterstadt! darstellend und ein Lichtbild des alten Rathaussaoles aus dem 15. Jahrhundert im Gasthof „Lamm'. — Möge denn dieses Heft sein edles Ziel finden und das Gedenken an den 9. August 1921

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_3_object_2109010.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.03.1945
Descrizione fisica: 6
_o). August lib.i um Mana h,iihan.i.i \. 1 royer-A nt kirc hen vermahlt und starb am 1(5. März 1818 in Klausen. Johann Franz Andreas i von Lutz. geh. 13. .November 1773 als Sollu des Johann i'hoinas, halle drei Ehefrauen und starb am 7. Oktober 1834 als »Bauer zu Gamp u. Giaisrhc, wie der Stammbaum berichtet. Durcli die Ehe seines Sohnes Johann Baptist Andreas tgeh. 14. Novem ber 1810 in Klausen) mit Maria Eli sabeth Mayr (geh. 5. Juni 1817 in Barhian. dort gest. 23. Oktober 1877) Wirlslnehler und kalten

Kelter« in Larinan, kam der »Kalle Keller« an die Familie von Lutz. Der »Kalte Kel ler* war. wie Josef Hirn in seinem Merke über das Jahr 1809 (Seile 21/) berichtet, am 10. März 1809 der geheim- Versammlungsort A n - d r e a s II o I c r s und seiner Ge treuen. Nachdem I ode des Johann Andreas übern,afirn dessen Sohn Josef Jo hann von Lutz (geboren am 18. April 18 io, sei! 18. August 1879. Galle'der l'dornena Pelerlunger (geh. 1818 gest. 91 jährig am 21. Februar 1 tl.lf)■, den »Kalten Keller

aller blühenden Lutz angesehen. Seine Schwester An na Maria vermählte sich zuerst im Jahre 1580 mit Christof von Mayrho- fea ^gest. 1(537), und dann im Jahre 1585 mit Michael von Kruus-Salu (ge storben 1588 in .Kastelruth). Durch die Heirat des Michael von Lutz (gest. 16(53), Sohn des vorge nannten Hans, mit Rosina von Troyer (gest. 15. August 1631 in Klausen) kam auch der Ansitz A n s h e i m (Gemeinde Villanders) an die Herren von Lutz (Hans Christof, geh. 1(520, gest. 1702), der mit einer Unterbre chung

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/20_07_1939/VBS_1939_07_20_20_object_3138030.png
Pagina 20 di 22
Data: 20.07.1939
Descrizione fisica: 22
, obwohl nur wenige zum Verkaufe standen, im Preise gegenüber den Dorfommermärkten zurück und wurden um 98 bis 120 Lire ausgeboten. Sechs Wochen alte Ferkel kosteten ■ 110 vis 140 Lire das Paar; Fresser 130 Lire aufwärts das Stück. Am Pferdemarkt waren Zugpferde in allen Preis lagen von 2000 bis 6008 Lire das Stück aus gestellt. — Der nächste Markt in Bolzano ist am Samstag. 26. August (Bartholomäus- markt). Francois Mauriac. Das Leben Jesu. Deutsche Ausqabe des berühmten Werkes, berausaegeben

, und Auaust im Kirchlein bet der Zallinaer-Schwaiae Um 9 uns eine beiliae Melle aelefen. . ' > ‘ . Priester-Exerzitien im Jobanneum in Tirölo finden statt vom 3. .September abends bis 7.- September früb. Anmeldunaen mögen gerich tet' werden an die Direktion des JöhanneUMS Tirols, und »mar bis-31. August. Tribunal Soljano verichtsferien. Mit 15. Juli beginnen bei der Strafabteilung des Tribunals die Eerichtsferien. Es finden nur fallweise Verüandlunaen in drinaenden Straf sachen statt. Diebstähle

. -Ein wandernder Sattler, der Elockenstränge ausbssserte. war nach einer Wirtshaussttzung in Mules im Frühjahr 1937 auf der Tatze mit Mayr Karl des Josef aus Gries. Brenners, handgemein aeworden. erhielt einen Stoß, so- daß er zu Boden fiel, wobei Mayr Mayr ihm Stränge und Riemen entriß und davonaina. Der Pater Mayr Josef veränlaßte nicht die Rückgabe dieser Stränge, sondern veräußerte st« nach längerem Zuwarten an seinen Bruder, den 49sähriaen Mayr August, demnach alle drei auf die Anklaaebank aelanaten. Mayr

21