2.414 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_2_object_2554288.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.05.1911
Descrizione fisica: 8
in christlichsozialen Ver sammlungen angepsuit werden. Die Leute haben es satt bekommen, nur von Versprechung zu Ver sprechung genarrt zu werden, ohne daß etwas ge schieht. Zur WiMemguilg. Kurortebezirk. Gries bei Bozen, 15. Mai. In Nummer 57, vom 15. Mai, wird im „Tiroler' unter der Marke: „Die Kandidatur des Generalmajors Athanas von Guggenberg', die bis herige Tätigkeit des Abgeordneten äußerst lobend erwähnt, und wir haben dagegen nichts einzuwen den. „Jedem daS Seine!' „Ehre, wem Ehre ge. bührt

sein; denn die Ausführungen und die anerkennenden Worte, welche General Guggenbergs Tätigkeit für Gries betreffen, decken sich inhaltlich mit einer Unterredung Dr. v. Guggenberg mit dem Unterzeichneten am letztverflossenen 2. Mai. Doktor Otto v. Guggenberg erkundigte sich damals um Namen von Männern, welche einer vertraulichen Versammlung in Franzensseste beigezogen werden könnten behufs Ausstellung eines christlich-sozialen Kandidaten sür den Kurbezirk. Bei jener Gelegen heit sagte der Gefertigte: In weiten

Ursache, für die Seelenruhe der verstorbenen Habsburger zu beten, die so das Kloster zum zweiten Male gegründet haben. Wie gesagt, blühte in Gries schon vor dem Einzüge der Benediktiner (1845) klösterliches Leben, allerdings nicht nach St. Benedikts, sondern nach Sr. Augustins Regel. Aber auch das alte Augustiner kloster in Gries verdankt seine Gründung den Habs- burgern. DaS kam so. In den weiten Gebäulich- keiten des Klosters Gries wohnten nicht immer stille ernste Mönche; es war bis 1406 ein gar

„trotziges, wohlbewehrtes' Schloß, worin geharnischte Ritter und anmutige Edelfräuleins hausten. Das Schloß gehörte den Landesfürsten, die oft hie? Hof hielten. Besonders der tafelfrohe König Heinrich von Behaimb residierte, wie die Urkunden melden, mit Vorliebe in Gries, dessen „fürtreffliche' Weine ihn besonders angezogen haben sollen. Als im Jahre 1363 Tirol an Oesterreich kam, gelangt? auch dieses Schloß in den Besitz der Habsburger. Von hier aus konnten die Herzöge mit eigenen Augen sehen

, wie ein Kloster langsam, aber un- entrinnbar seinem Verderben entgegen ging. Es war dies das Chorherrenstist Au, unterhalb Gries im Mündungsgebiete der Elsa?, Etsch und Talfe? gelegen. Aber nicht von innen oder von gewalt tätigen Menschen drohte dem Kloster Gefahr; die Nachbarschaft der drei Flüsse wurde immer unge mütlicher. Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts Tiroler Volksblatt General schwer aufzubringen waren, diesmal wäre es noch weit schwieriger. Dem Herrn Dr. von Guggenberg wurde serner eröffnet

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_09_1919/BZN_1919_09_14_2_object_2462976.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1919
Descrizione fisica: 8
. Schnapsdiebstahl in der Kellereigenossen schast Gries. Am 10. d. M. fand vor dem Schwurge richte Bozen die Verhandlung gegen Alois Augschöll, geboren 1899 in Gries, dort zu ständig. ledig, Taglöhner in Gries, und Ste phan Peterlini, geboren 1899 in St. Paul, Brasilien, nach Pfatten zuständig, ledig, Kellerarbeiter in Gries, wegen Verbrechens des Diebstahles und Uebertretung, bezw. Verbrechens der Diebstahlsteilnehmung statt. Den Angeklagten werden folgende Straftaten zur Last gelegt: 1. In der Zeit

vom 1. Jänner bis 8. Fe bruar 1919 entwendeten sie in der Kellerei genossenschaft Gries, bei der Stephan Pe terlini als Kellerarbeiter bedienstet war. Mindestens 309 Liter Branntwein jm Werte von 3092 Lire 50 Centesimi. 2. In derselben Zeit entwendete Ste phan Peterlini ebendort für sich' allein ein undzwanzig Liter Branntwein. 210 Lire wert. 3. Alois Augschöll verübte in der Nacht zum 19. Mai 1919 in Gesellschaft des Felix Paris einen Einbruch beim Fahrradhänd ler Johann Pfassstaller in Gries und ent

, vom Elternhause in Moritzing zur Familie Peterlini in Gries. Er verkehrte viel mit Stephan Peterlini. der damals in der Branntweinbrennerei der Kellereigenos senschaft Gries beschäftigt war. Im Jänner 1919 entwendete Stephan Peterlini zwei mal eine Flasche,, enthaltend je ^ Liter und einmal eine Flasche mit 2 Liter Schnaps und gab diesen seinem Gefährten Augscholl, der das Getränk verbrauchte. Als diese Diebstähle unbemerkt blieben, vereinbarten Peterlini und Augschöll in größeren Men gen Branntwein

zu stehlen, um ihn zu ver kaufen. Sie sicherten sich vorerst eine Ab nehmerin für den Branntwein in einer Gastwirtin in Gries und schritten dann zur Alusführung des Planes, indem sie den Branntwein in einer 9 bis 10 Liter halten den Gießkanne füllten und wegtrugen. Die diebischen Angriffe erfolgten fast täglich, meist um 10 Uhr nachts und glauben die beiden, daß sie im ganzen etwa 40 Gießkan nen voll Branntwein auf diese Weife weg gebracht haben. Peterlini sorgte tagsüber, daß alles bereit

war und daß die Spuren der Tat möglichst verdeckt wurden. Der Wirtin verkauften sie von den ge stohlenen .Schnaps etwa 172 Liter um den Preis von 25 Kronen pro Liter. 143 Liter verhandelten sie später einem Gastwirts sohne in Gries um 27, beziehungsweise 23 Kronen 80 Heller pro Liter. Eine bedeu tende Menge Schnaps haben die beiden auch selbst getrunken. Die Diebsbeute des Lehrlings, die, wie vorbemerkt auf 401 Lire bewertet wurde, nahm Alois Äugschöll in Empfang und ver kaufte dieselbe zum Großteile dem Fähr

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_11_1933/DOL_1933_11_11_13_object_1195037.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.11.1933
Descrizione fisica: 16
einer Herrschaftswohnung, auch einzeln, verkäuflich. Quirein. Via S. Maria 4. 2. St.. Grotzer Patent-Koksofen, Bettstatt. Kommode. Kästen, Tische, elektr. Hängelampen »sw., zu verkaufen. Otto HofLauer, Viktor-Emanuel« straffen 5, 1681-5 Zwei stichelhaarige, junge Fox-Rattensängcr verkäuflich. SLmid, Bäckerei. Gries. 13766-6 Buslagefanster samt Stock. Rolladen und Sonnenplache. Lichtweite Auslage 1.46 Meter Höhe. 1.26 Meter Breite, Stockweite 1.46 Meter Breite, 2.67 Meter Höhe, verkäuflich. Schmid. Bäckerei, Gries

. 13766-5 Pferd« (halbschwer), sehr schönes Paar, sechs- bis stekenjährig. verkäuflich. Ant. Gelmini, Salorno. 13815-6 Getragene Mantel, Röcke, Hosen usw. billigst abzugeben. Gries, Corsa 28 Ottobre 21. Hoch parterre rechts. 13748-5 Lastauto 2 Tonnen, in bestem Zustande, günstig zu verlausen. Adresse Verwaltung. 13478-h Prima Berahe« samt Grummet zu verlausen. 13486-5 Brauner Herrcn-Mantel (Raglan) und grauer Anzug billig zu verkaufen. ' 1616-5 Kl. Mayer-Lexikon, 3 Bände 1631, zu verkaufen

. 13922-5 Kleiner Eisenosen samt Röhren zu verkaufen. Helenestrafte 8, 2. Stock. 13919-5 Zwei Herrenmäntel für gröftere Statur billig zu verkaufen. 13967-5 Sueisekartosfel verkäuflich. Meranerstrafte 20, Gries. 13991-5 Stehkästen, Kommodekästen. Matratzen. Divan ii nb verschiedene Möbel zu verkaufen. 14038-5 Zwei Damenmäntel, kleinere Figur, Lire 25 bis '■5, verkäuflich. Albertani. Lauben 32. 14942-5 Schöner Sealmantel für kleine, schlanke Figur um 336 Lire zu v erkaufen. 13896-5 Zwei Betten, zwei

, ff. Staig , Laubengasse 36, 1. Stock. 13976-5 Grofter, schöner Elasoerschlag wird abgegeben bei Societa Trasporti e Depositi; Speditions- und Lagerhaus-Ees., Bolzano, Via Brennero 4. schöne Eisenbahn für Kinder zu verkaufen. Gocthestrafte 18, im Geschäft. 14965-5 Ifedermatratze, zwei Weichholzbetten, billig zu verkaufen. Villa Pichler, Gries. 13990-5 Wohnzimmer in Mahagoni, in bestem Zustande, abzugebe». Villa Astoria. 3. Stock. 13991-5 Neuer, wasserdichter Damenmontel, Gröftc 42-41. billig zu verkaufen

. Anzusehen 11 bis 5 Uhr, Gries, Via dclle torre 14, Villa Jägersheim. -5 Breiter Babykorb auf Rädern. Handnähmaschine, Wäschewinde-Maschine (Gummiwalzen), kompl. Plüschgarnitvr, billigst verkäuflich. Villa Vik toria. 2. Stock. 14961-5 Geschlossene», schönes Luxusauto. Fleischmaschine „Wolf', mit Motor. Brücken-Einspännerwagen und Gigg. fast neu, preiswert verkäuflich. 14663-5 Weißes Kinderbett m>t Matratze zu verkaufen. Rosministraftc 14, 3. Stock links. 1466-i-ö Achtung, Sportlerl Prima Schneelampen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_11_1933/AZ_1933_11_21_4_object_1855603.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.11.1933
Descrizione fisica: 6
Juventus Bolzano lies. Unter den weiteren 53 eingelansenen Teilnehmern siel besonders die große Zahl von Militaristen des 231. Infanterie regiments Merano aus. Anschließend an den 8. Rundlauf um Merano fand die Preisverteilung im Dopolavoroheim am Piazza Duomo statt. — Wir werden noch einmal aus die Veranstaltung zurückkommen. Klassifikation 1. Sloschek Ermanno. F. C. Juventus Bolzano, in 14 Min. 58.4 Sek.-, 2. Schnett Guglielmo, F. G. C. Gries-S. Quirino: 3. Minzoni Vengasi, F. G. C. Oltrisarco

: 4. Folie Luigi, U. S. Merano; 5. Minzoni Ruggiero, F. G. C. Gries-S. Quirino; 6. Eazziero Angolo, F. G. C. Marlengo; 7. Nusinatscher Alsonso, U. S. Merano; 8. Schwarz Carlo, U. S. Merano; 9. Mairoser Alsonso, U. S. Merano; 1V. Lahner Giovanni, N. S. Merano; 11. Mattivi Francesco, F. G. C. Gries-S. Qui rino; 12. Trinca Aristide, 231. Jnsantcric-Negi- ment Merano; 13. Hakosler Rodolfo, F. E. C. S. Giacomo; 14. Nones Ermanno, F. G. C. Gries; 15. Migliorini Emilio, F. G. C. Marlengo: 16. De Pretto Giuseppe

, F. G. C. Gries-S.Quirino; 17. Zanda Vittorio. 231. Jns.-Reg.; 18. May- gruber Ernesto, Sportklub Merano; 19. Buzzoni Giuseppe, 231. Jns.-Neg.; 20. Eheaim Ermanno, F. G. C. Gries-S. Quirino; 21. Prantl Isidoro, F. G. C. Laccs; 22. Sgamma Augusto, 231. Jns.- Neg.; 23. Nanconi Ettore, F. G. Marlengo: 24. Minzoni Dino, F. E. C. Gries-S. Quirino; 25. Tagliabue Luigi, 231. Jns.-Neg.; 26. Mansre- dini Mario. 231. Jnf.-Reg.: 27. Adami Fer dinando, 231. Jns.-Reg.; 28. Camparo Mario, 231. Jns.-Reg.; 29.; Tschrepp

Teodoro, U. S. Merano; 30. Magioni Giuseppe, 231. Jns.-Neg.; 31. Aurate Osvaldo, U.S .Merano; 32. Piacentini Antonio, 231. Jns.-Reg.; ^3. Vetturini Vittorio, 231. Jns.-Reg.; 34. Waltner Giovanni, u. S. Merano; 35. Guidetti Giorgio. 231. Jns.-Reg.; 36. Sontarosa Ermenegildo, F.' G. E. Merano; 37. Perini Bruno, F. G. C. S. Giacomo; 38. Van- delli Nemo, 231. Jns.-Neg.: 39. Carli Massimi liano, U. S. Merano; 40. Nußbaumer Wolsango, F. G. E. Gries-S. Quirino: 41. Campreger Tul lio, F. G. C. Oltrisarco

; 42. Mannati Carlo, 231. Jns.-Reg.; 43. Zessirini Lionello, 231. Jns.- Reg.: 44. Giannelli Giulio, F. G. C. Gries-S. Quirino; 45. Scandozzi Vincenzo, 231. Jns.- Reg.: 46. Piva Antonio, 231. Jns.-Reg.: 47. Ma rtinelli Carlo, 231. Jns.-Reg.; 48. Serinzi Fede rico, F. G. C. Gries-S. Quirino; 49. Ghiotti Luigi, F. G. C. Marlengo; 50. Porta Ugo, 231. Jns.-Reg.; 51. Vruzzi Abele, 231. Jns.-Reg.: 52. Pannozzo Armando, 231. Jns.-Neg.: 53. De Angelis Alarico, 231. Jns.-Reg.: 54. Leonardi Giacomo, 231. Jns.-Reg

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1943
Descrizione fisica: 6
um um um um um um am 29. 11. in Sterzing am 30. 11. in Bozen-Gries am 1. 12. in Latsch am 13. 12. in Klausen am 13. 12. in St. Ulrich am' 14. 12. in Bruneck am 15. 12. in Jnnichen am 16. 12. in St. Leonhard am 20. 12. in Mals am 21. 12. in Bozen-Gries am 22 12. in Sarnthein am 23 12. ist Naturns am 28. 12. In Schlanders am 29. 12. in Lana cmi 30. 12. Sand in Täufers 2) Schafstellungen: am 30. 11. Cortina d'Ämpezzo um 9 Uhr am 7. 12. In Dinil um 9 Uhr am 9. 12. in Meran um 9 Uhr am 13. 12. in Klausen um 8 Uhr am 14. 12. in Bruneck

für alles, tüchtig, ehrlich, mit Koch- tenntniffen, für Kaufmannsfamilie auf dem Ritten gesucht. Zuschriften ..Nr. 8286-86' Trockenes Lokal. 5X3'/», für Möbelmagazin geeignet, am Lande neben Autostraße zu vermieten. Zuschriften Nr. 8323-23 an das Bozncr Tagblatt. - 8323-23 1 2 ZImnier, möbliert, In' bester Lage Gries, vermietbar. Zlischrlften unter Nr. 8321-21 an dar Bozner Tagblatt. 1484-1 Zimmer, schön möbliert, In Bla Duca d'Aosta Nr. 10, 1. Stock, vermietbar. Zu sehen von 10-11 .Uhr. 1496-1 %u mieten gesucht

1 bis 2 Zimmer, möbliert oder leer, In besse rem Hause 'in Gries gesucht. Zuschriften un ter „Nr. .8307-07' an das „Bozner Tag blatt' oder Telephon 22-93. 8307-07 2 Kleines Dürozlmmer Nöhe Briefer Haupt- _ plag gesucht. Telephon 13-56. ' 1452-2 Möbliertes Zimmer in Gries von älterem deutschen Beamten gesucht. Zuschriften «Nr. 8296-96' an das „Bozner Tagblatt'. 8296-96 2 Möbliertes Zimmer mit Küche von deutschem - Ehepaar gesucht. Zuschriften unter „Nr. 8302-02' an dar „Bozner Tagblatt'. 8302-02 2 »chöne

3-ZImmerwohnung. Küche, Bad. von Pensionistensamilie. Umgebung Gries oder Ouirain. gesucht. Zuschriften „Nr. 8326-26' a» das „Bozner Tagblatt' 8326-26 2 bis 3-Zimmerwohnung, schön, mit Bad. möbliert, ln Gries für sofort gesucht. Zu schriften unter „Nr. 8328-28' an das „Boz ner Tagblatt'^. 8328-28 2 immer, möbliert, heizbar, separater Ein- gang, von Kauimann gesucht. Zuschriften „Postfach 125' Bozen. ^ 1502-2 Offene Stellen » iiiroftafl, perfekt in Maschinenschreiben, demich-italienisch. wird in Bozner Handels

firma ausgenommen.' handschriftliche Zu- christen unter „Nr. 8318-18' an das „Boz- ner Tagblatt'. 8318-18 3 Zugeherin, sauber, nach St. Oswald von 13— 10 Uhr, bei angemessener Bezahlung ge sucht. Auskunft: Dlntierstraße 18, 1 St. 14-16-3 Jüngere Wirtschafterin für sofort gesucht. Zu schriften unter Nr. 8324-24 an Vas Bozner u adilatt , 8324-24 3 Zwei AbkellunaswSnde. groß, mit Türe und Fenster, sowie Bettstätte mit Matraste, zu verkaufen. Bombiert, Gries, Rathaus 3.-St. 1419-5 Hofhund zu verkaufen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/05_10_1887/BRG_1887_10_05_5_object_765966.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.10.1887
Descrizione fisica: 12
Theilnahme in der Stadt Bregenz ist eine große, die Trauer in den befreundeten Klöstern^ der Schweiz eine allgemeine und aufrichtige. R. I. P.. ndr. Von der Talfer, 2. Oft. (f Prälat von Muri-Gries Bonaven tura.) Kaum hat sich das Grab über R. ?. Jl- defons Lamprecht, Pfarrer in Gries, geschlossen, so steht schon wieder ein neues Grab offen, um die Leiche eines theueren Hauptes aufzunehmen, das der Tod wie ein Dieb dem hochw. Bene- diktinerkonvente in Gries wegrauble. Was ein Aszet sagte

: „Mitten im Leben sind wir im Tode', das erwahrte sich am hochwürdigsten Herrn Prälaten Bonaventura Foffa. Geboren zu Mün ster in Graubünden am 24. August 1828, machte er die Gymnasialstudien in Merau mit sehr gu tem Erfolge, trat 1847 in's Benediktinerstist Muri-Gries ein, wo er am 16. September 1849 feierlich Proseß ablegte und dann nach absol- virtem theologischen Studium als Lektor in ver schiedenen philosophischen und theologischen Fä cher, als Katechet in St. Georg, als Kooperator in Gries

sehr gute Dienste leistete. Auch war er bereits zum Pfarrer in GrieS ernannt, konnte aber wegen eingetretenem Bluthusten dies Amt nicht versehen. Vom Jahre 1856—1864 bildete er als Novizcnmeister mehrere Novizen heran, von denen aber schon einige ihm in die Ewig keit vorausgegangen sind. Auch versah er die Stelle eines Subpriors etliche Jahre. 1860 wurde er Stistsdekan, bis er, nach dem Tode des hoch würdigsten Herrn Vorgängers, Adalbert Negli, am 27. Juli 1881 znm Abt gewählt

den Ausbau des nenzilerstellenden Post- nnd Telegraphengebändes, woran er große Freute zu erleben meinte. Allein der Mensch denkt und Gott lenkt. Es war beschlossen, bei Gelegenheit der Engelweihe in Einsiedeln m der Schweiz am 14. September eine Abtkonferenz abzuhalten, zu der er auch erscheinen wollte. Am 11. Septem ber reiste er vom lieben Gries ab und hatte wohl keine Ahnung, daß er selbes nicht mehr sehen werde. Die Tage der Reise verliefen außer ordentlich gut und freudenvoll. Er machte meh rere

, wo sie bis zur Beerdigung am 3. Ok tober aufgebahrt bleibt, danil wird sie an der Seite seines hochgeschätzten, allverehrten Herrn Borgängers ausruhen, erwartend eine fröhliche Auferstehung am Tage des allgemeinen Gerichts, welche Gott ihm und Allen gütigst verleihen wolle R. I. P. Endlich bittet man Alle um freundliches Andenken im Gebete, besonders seine lieben P. T. Mitschüler, welche am 5. Oktober eine freund schaftliche Zusammenkunft in Gries-Boze» ver abredet hallen, die aber jetzt durch den traurigen Todfall

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_8_object_2107803.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
, nach Gries gesucht. Zuschriften un ter Nr. 363, an dos »Bozner Tag blatt«, Bozen. 353-3 Kellnerin, einfach, anständig, für spätestens 1. November gesucht. Gasthaus Steiner. Neumarkt. 303-3 Wächter für den Fahrrudrauiu der Jeneslen-Bahn gesucht. Vorzu stellen beim Betriebsleiter In Je- neslen. 310-3 FUtteror bei angemessenem Lohn und Verpflegung sofort gesucht. Uten unter Nr. 323. an Bandsäge, gut erhalten, verkäuf lich. Zuschriften unter Nr. 321. an das »Bozner Tagblatt»..Bozen 331-5 Radio, »Unda

versitätsstudium, deutsch-italle- nlsch-Iranzösisch-kroatlsch, sucht Beschäftigung, evtl, entsprechen de Stelle (Vertrauensposten), übernimmt Uebersetzungsarbel- ten, Zuschriften unter 1794. an das »Bozner Tagblatt«. Verlags- Stelle Brlxen. 1794-4 Verkäufe Glühbirnen, elektrisch, 120 bis 240 Volt, ln allen Kerzenstärken, zu verkaufen. Fa. E. Zanon, Mez- zolombardo (Trient). Telefon 03. 356-5 Nähmaschine, versenkbar, modernes Möbel, zu verkaufen. Besichti gung: Gries, Nizza-Strasse 15, Hochparterre, 0—17 Uhr

. 338-5 1 Herrenfahrrad (DUrkopp), 2 Da- men-Sporträder, schön, verkäuf lich. Llttorioplatz 1 /24. 358-5 Damen-Filzhut, welss, gross, so wie schwarze Halbschuhe. 44 u. braune, 42, zu verkaufen. Gries. Guntschnastrasse 10/11 347-5 : KUclienelnilchtung. neu, verkauf- 1 lieh. Mendelgasse 19. 359-5 Sparherd, gemauert, 1.70 lang, 90 tief, zu verkaufen. Elsenhand-, lung Lang, Dr. Streitergasse. 352-5! Streb und Türkstroh zu kaufen gesucht. Marlengarten. St. Fauls- Eppan. 350-3 KrauVhohcl dringend

zu kaufen gesucht. Knapp ,$■ Ueberbacher. , Elsenhandlung. 355-0 Trltt-Nähmasehlne, gebraucht, zu kaufen gesucht. ' Luise Pfeiffer, Gries. Guntschnastrasse 5. 357-6 Strickmaschine, Nr. 7-8. zu kaufen gesucht. Do Nardt, Kardaun. 848-6 Tuxer, gut erhalten, gesucht. Hein richstrasse 5/II. 336-6 Sägespänofen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Josef Palzonl, Eppan, Berg^trasse 10. ^ 332-6 Dumen-Hulh-chulie. Nr. 39, gut er halten, zu kaufen oder gegen schwarze hohe Herrenschuhe, Nr. 42, mit Lederschuhe

-0 Klnderliegcwagen. gut erhalten, zu i kaufen gesucht. Ktrcher, Brlxen, - Runggadgasse 1. 1777-0 lland-.N'ülimaschliie, gebraucht, gut , erhalten, zu kaufen gesucht. Gries, Pcnegal-Strusse 7. 322-0 Grahlateinen zu kaufen gesucht. Peppl Klotz, Handlung. Eppan. i 324-6 Sparherd, klein, zu kaufen ge sucht. Gries, Margherlthastrasse Nr. 12. Erdgeschoss. 340-0 ltadlo-Apparate, Jede Marke, repa riert schnell und zuverlässig F. Pinnt, Bozen-Gries, Enderta- Strasse 2, Telefon 19-13. 304-11’ Radio - Keparaturwerkstätte

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/31_05_1884/BZZ_1884_05_31_5_object_369341.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.05.1884
Descrizione fisica: 8
am Neufelde Keweinde Gries G.-P.-Nr- 1367 von 968 Klafter grenzend an den Perele- und Stampfl-Graben nnd Josef Pfeifer, Ramititschsohn von Gries oorxus SV(Z S. ö. II. Ein Grundstück, größtenteils Weinbau und ein kleiner Theil Türkacker auf dem Neufelve in Moritzing G.-P.-Nr. 921 u 922 von zu sammen 1 Joch 909 Klafter oder 3 Tagmahd 109 Klafter und Gutshütte B.-P.-Nr. 2411;, grenzend an Dr. Johann Kieser, den Moritzinger-Bach, Josef Psenner, Kinig in Sand, Johann Ortner, Wirth in Loretto und Josef Figl

, bestehend aus G.-P.-Nr. 9W, 999 und Theilen der G.-P.-Nr. 1000 und 2462 und Guts- Hütte B.-P.-Nr. 2431, grenzend an Josef Pfeifer, Kugler in Moritzing, Partie 2 und Anna Pichler. Mantschin in Moritzing ^.llsrukspreis 5iir Äsn altsa (Aralzor 13b Ä. L. IV. Aus einem Weingute mit Wieöseld mit Obstbäume besetzt am Neubruche in Gries. G.-P.-Nr. 2229 und B.-P.-Nr. 332 1. Partie von 2827 Klafter oder 17 alte Graber 107 Klafter grenzend an Ant. Wenter, Lammwirth in Rentsch. Partie 2, Johann Mumelter, Perl

in Gries, den Jnterefsentenweg und Peter Schmid, Perl in Graul. kür Ssi» altsi» Sradsr 230 S. ü. IV. 2 Partie von 3446 Klafter oder 21 alte Graber, 86 Klafter und Guts hütte B.-V.-Nr. 332. grenzend an Antoll Wenter, Lammwirth in Rentsch, den Graben des Klosters Gries, Alois Mumelter, Stieler in Dorf, Joh. Mumelter, Perl in Gries und die Partie 1. ^.usrutsxrsis kür üsi» altes Sradsr L8l) ü. i5. V. Aus einer Wiese mit Weinbau mit schönen Obstbäumen besetzt am Neufelde in Gries G.-P.'Nc. 1924

und B.-P.-Nr. 337.. 1. Partie von 2811 Klafter oder 17 alte Graber, 91 Klafter, grenzend an Joh. Wenter's Erben in Gries, die Partie 2, Franz Koster. Franz Rungaldier und Josef Zublasiug in Girlan. Karl Mayrhauser's Besttznachsolger u. Jg. Pretz Erben, ^.usrrltsvrsis kür <1sn altsa Srsdsr 200 L. ö. V. 2. Partie von 2071 Klafter oder 12 alte Graber 151 Klafter und Guts hütte 337/, grenzend an Johann Wenter's Erben in Gries. Joh. Plattner in Gries. Franz Anßerbrunner in Gries, Gemeinde Gries, Franz Koster

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_02_1920/BZN_1920_02_22_3_object_2465864.png
Pagina 3 di 16
Data: 22.02.1920
Descrizione fisica: 16
Nr. 43 „Bozner Nachrichten', 22. Februar 1920. ische« Arztes im 6. Wiener Bezirk. Ein Leiden, wel ches er sich dnrck die selbstlose und unermüdliche Ans^ übnng seines Berufes zugezogen hatte, zwang ihn, ein wärmeres Klima anfzufnchen. Er begab sich nach Südtirol «nd wirkte erst in Areo und hieranf — seit nnumehr 26 Jahren — in Gries als Kurarzt. Unzäh lige Fremde verdanken seiner Hilfe die Wiedererlan gung ihrer Gesundheit und speziell unter der einheimi schen Bevölkerung war Dr. Perl

Grundstücken, wie Wald, Wiesen, Aecker und Weiden um den Preis von 70.000 Lire an Herrn Georg P ich ler. Ober ganischgerbauer in Dentschnoven, verkauft, — Herr Franz Andergassen, Besitzer in Gries-Onirain. hat sein Wohnhaus Nr. 596 in Gries und Weiugar ten um den Betrag von 35.000 Lire an Herrn Anton Köfler, Privat in Gries, verkauft. — Frau Rosa Schreder, geb. Pattis. Kanfmannsgattin in Ter lau, und Fran Josefa A n g e rer, Postbeamtensgat tin in Gries, haben die ihnen gehörigen Miteigen tumsauteile

an Wohnhaus Nr. 844 mit Schupfen und Vorplatz, sowie Weingarten nm den Beirag von 12.381 Lire 16 ct. an die Brüder Josef. Franz und Matthäus Pattisin Gries verkauft. — Herr Fri doli» Münnich, Baumeister in Gries, hat den Grnndbnchskörper Gries, bestehend ans Weide und Weg, Weingarten «nd Weide nm den Betrag von 13.000 Kronen an Herrn Alois Bauer, Geschäfts fShrer iu Bozen, verkauft. — Im Wege der Ver lassenschaft nach Matthias Runer, Besitzer in Klaus, ist der Hof „Haller in der Klaus', bestehend

aus Wohnhaus Nr. 20 Klaus-Moutiggl samt Hof räum und Wirtschaftsgebäude, Keller samt den dazu gehörigen Weingarten, Aecker, Garten. Wiese, Wald und Sumpf auf Herrn Heinrich Nuner, Besitzer' iu Klaus, Wohnhans Nr. 9 Terlan samt Wirtschaftsge bände «nd des dazugehörigen Grundstacken auf Josef Nuuer, Besitzer iu Terlan, übergegangen. Der Freiwilligen Rettnugsgefellschaft Bozen-Gries widmete a» Stelle eines Kranzes auf das Grab des Kurarztes Dr. Johann Perl Frau Lnife Witwe Höfeld den Betrag von 13 Lire

seines verstorbenen Mitglie des Dr. Johann Perl in Gries der Freiw. Ret tungsgesellschaft den Betrag von 100 L.. Familie Franz Lanzenbacher, Kaufmann in Bozen, an stelle eines Kranzes für die verstorbene Schwester, den Betrag von 20 Lire gespendet. Herzl. Dank! ^- EiabÄ'chSdiebstahl. In der Nacht vom 19. auf 20. Februar wurde in Meran beim Schneidermeister Engelbert Watztanij eingebrochen und daraus um 500 Lire Kleider ent wendet. Der Täter namens Franz Marso ner, geb. am 15. Februar 18.78 in Ulteu, von Beruf

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
. — Herr Josef Sanin, Besitzer in Gries-Moritzmg hat das Haus Nr. 583 in Gries-Moritzmg und mit Wiese im Ausmaße von 586 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire an Therese Frie drich. Besitzerin, vertauft. — Herr Fridolin Münnich. Baumeffter in Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl. Zl. 876. 2. Gries (Wiesen) cm Herrn Sebasüan Unter lasse r, Fuchs in Sand, verkauft. — Die Ver lassenschast nach HermmM Guggenber ger, Gastwirt in Gries-Sigmundskronerstraße hat das Thalnuumgut in Gries

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

am 6. und 7. März im Gesellenvereinssaale veranstal tet werden und bei welchen nebst mehreren Theater stücken auch der edlen Sangeskunst ein Plätzchen eingeräumt wird. Straßenbahn Bozen—Gries. Am Mittwoch, den 25. Feber, findet auf der Linie Vozen—Gries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Süd bahnhof einerseits, sowie zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Stefcmiftraße anderseits statt. Verteilung von Sohlenleder. Die Schuhmacher- genossenschast teilt

an der Na- se, wodurch dieser eine ziemliche Verletzung er litt. Nach Ankunft des Auges wurde dein Ea- rabinieriposten am Bahnhof in Bozen Meldung -stattet. („M. Ztg.') Zum Todes des Fräuleins Maria Zloaff. reh- verla ia Leiser». Wie wir gestern mitgeteilt haben, starb am Sonntag. 22. Feber, 1 Uhr nachts im Schulhaus zu St. Georgen bei Gries das Frl. Ma- ria Naaff» Lehrerin in Leisers, im Aller von 23 Jahren. Mit Fräulein Naaff ist eine sehr gründlich gebildete Lchrerin und brave tathvM! Erzicherin verschieden. Bon

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.01.1920
Descrizione fisica: 8
würde. Verzeichnis der Abnehmer von Nenjahrs-Glückwnnsch-Enthe- bnngs karten zugunsten der Armen von Gries. (Fortsetzung vnd Schluß.) 44. Feichter Franziska, Besitzerin. 45. Holzeis Richard und Frau, Lehrer. 46. Blaas Josef und Frau. 47. Nieder Heinrich m. Familie. 48. Müller Edwin. 49. Hinterwaldner Peter m. Familie. . 50. Norden Walter, Architekt, Bozen. 51. Christanell Wilhelm. 52. Laska Luise. 53. Junerebner Johann und Paul, Bozen. 54. Abfalter Josef, Baumeister. 55. Berger Alois Postwirt, m. Familie

. 56. Weger Josef, Manisch in Moritzing. - 57. Geschwister Mumelter-Perl. 58. Kainberger Franz, m. Familie. 59. Schmid Anton, Oberrantner, m. Familie. 60. Münnich F. C. Baumeister. 61. Benediktinerstift Muri-Gries. 63. Burschenverein Gries. 63. Unterkofler Sebastian, Fuchs. 64. Gruber Theres Wtw., Zischglhof. 65. v. Meißner Emil u. Frau. 66. Perl Dr. Johann u. Frau. 67. Dr. Pobitzer Benedikt, m. Familie. 68. Kanzlei Dr. Pobitzer. 69. Langer Alexander. 70. Lorenz Jgnaz, m. Familie. 71. Frick Bruno Jng

., m. Frau, 72. Zinurerhackl Otto, Baumeister. 73. Graf Albett Marzani. 74. Thvmsen Cwrita. 75. Ebner Jgnaz, m. Familie. 76. Excell. v. EtLmayr, m. Familie. 77. Baron Kripp. 78. Viehweider August, G«stwirt, m. Familie. 7V. Graf Stefan Gyulai. 80. M. K. Groß, gräfi. Verwalter. 81. Frau von Hosp. 82. Ueberbacher-Minatti Elise, m. Familie. 8». Minatti Adolf. 84. Rupnik Franz, Oberst d. R., m. Frau. 85. Gawritsch MiloS. 86. Baumgartner Josef, m. Familie. 87. Pircher Mathias, Messner, St. Georgen»Gries

und mit Wagen heraufgeführt. Im Gasthof Lamm wurde ihnen eine Erfrischung bereitet-und dann wurden sie den Leuten übergeben, die großes Mitleid zeigten mit den armen Kindern ; wenn noch mehr gekommen wären, sie. hätten noch, viele mitleidige Herzen ge funden. — Im Jahre 19l.9 gab es in der hiesigen Pfarre 69 Geburten, 37 Trauungen und 50 Sterbe fälle. Nachtrag. Ausksichu««se» KauitStsp^eze im Kriege. Das Bozner Rote Kreuz Amt als Liqui dierungsstelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries wird in Kenntnis

mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_3_object_664651.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.10.1922
Descrizione fisica: 6
bis 14. Oktober um acht v. H. ge sunken sind. Vozner Nachrichten. Trauung. In Bozen wurde Josef Gam - per, Schmiedmeister in Wiesen, mit Rosina Strickner, Gastwirtstochter in Vahrn, ge traut. Todesfall. In Bozen starb Anna S e g n a, Obstarbetterin, im Alter von '22 Jahren. Beerdigung morgen. vesihwechsel. Die Eheleute Josef und Berta «Penn» wleser, Schmiedmeister in Gries, haben von den Ge schwistern Untorkofler. der Rosa Rottensteimer und Therese Pfeifer da» Wohnhaus Nr. 12 in Gries In Sand um 47.000 Lire

gekauft. — Margarethe von Meißner, geb. von Schnehen, In Gries, hat an Franz Waldthaler, Weinhändler in Gries, da» Wohnhaus Nr. 670 samt Garten um 40.000 Lire verkauft. — Die Geschwister Artur, Edgar und Oskar Haemerle In Gries haben van Grmano PafquaAni, Bankier und Hausbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 657 mit Garten um 50.000 Lire getauft. — «Georg Eistrth, Besitzer in Sieben eich, hat von. seinem Brud er Hein rich den ihm gehörenden Hälsteänteil am Unter- khucnhofe übernommen und ist somit

in Siffian. hat von Jost Namoser, Frächter in Klobensteiln, eine Grundfläche um 884 Lire gekauft. — Johann Höller. Desttzer des Schlechtleitnechofes in Gries, hat von Mathias Wen ter, Beisitzer in Zwülfmalgreien, ein Streumoo» in Gnies im Ausmaß« von 28 Aar 50 Quadratmeter um 1700 Kronen = 1120 Lire erworben. Strebfeuer in Moritzing. Gestern mittags 18 Nhr entzündeten sich einige Strebhaufen auf dem Moose hinter dem Schwefelbad in Morthing. Anfang» versuchten die Leute, den Brand zu löschen, doch nahm

des Finanzierikommandos in GrieS mit, welche durch Abschnürung der einzelnen Strebhaufen mit einer Draht schlinge auch tatsächlich einen schönen Er folg erzielte. Der Feuerwehr von Gries so wie der Abteilung des Finanzierikommandos insbesondere sei an dieser Stelle der beste Dank zum Ausdruck gebracht. Um 4 Uhr nachmittags rückte die Feuerwehr wieder ein, nachdem eine Brandwache zurückgelassen wor den war. Der Brand ist zwar nicht gelöscht, doch besteht für die Umgebung keine Gefahr mehr und ist auch eine Ausdehnung

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_7_object_1993291.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.06.1924
Descrizione fisica: 10
.- 11.-°- k 3070-312^ I i Ps. St. SS.V0-100.— icxitich. Zkr.ee so-S7.b0 I 1 Dollar 2L.SS-.i3.S0 100Ichw.F. 40S-403.— > 10vholl.SuU>. SSV.— Rachttag. Fremvenverlehrs-Kommission Bozen. Arn 13. Juni hat im Posthotet eine Sitzung sirttqefmiden. der als Vertreter der Gries« Kur- ooiftehung Herr 5turv«stand-Stelwertreter Hote- Ser Eidenbevger anwohnte. Es unsÄe beschlossen» auf Grund der goletz- lichen Fremdenoerkehrsordmmq und im Sinn« der AMöge des in der letzten Sitzung gebildeten Lahiausschuffss die Neuwahl

von Bozen und Gries erinnert t« Fremdeiwe^hrstonmMon Bovn an die in die ler AnüiÄeqenhsit sett ein« Reihe von Jahren teÄs se'bständig. teils gemeinscnn mit der Grieser Kmvorstehimq gepfloqenen Beratungen, die m dem dringlichem WuiÄche nach endlicher Verwirk lichung dieses Planes gips»-li»n und di« Einge meindung als im besonderen Interesse des Frem denverkehrs von Bozen gebogen, noch mehr ab« «k «r Wied««1wrtung de» Sriekr Ztuui^fens unt«dinV notwendig srltärren. Welche Bedeutung die Fremdenverkehrs

- und Kur-Repräsentarten v«i Bozen und Gries einer engen MM-ngnoHin« beider FremdenplLtze schon zur Aeit der Schaffm« der gesetzlichen Frsndsp'erMrsordmin« im Jahre 1S12 beigelegt haben, geht aus der in diesen Be stimmungen enthaltenen Geschäftsordnung für d «6de Körperschaften hinsichtlich der Behandlung go»«in,>«»er Angelegenheiten hervor. Seither hat sich die Notwendigkeit imd Nützlichkeit des Au- fammsmoirkens beider Toite in vielen wichtigen Verkehrs- m>d Rekame^ragen und wirtschaftlichen

Bestreben nach Vereinigung der Gemein den Bogen und Gries auf das Lebhafteste, 'ichert in der Voraussetzung, daß sich di« Vereinigung in f«edlit>em. gegenseikgem Einvernehmen und ohne jeglichem Zwang vollziehen möge und daß die volle Wahrimg der bäuerlichen Interessen der Bevölkerung gewShrlieistet werde, den so tatkräftia eingeleideten Vorkehrungen ihre Förderung zu und erklärt sich bereit, an den Arbeiten des zu bildenden gemeinsamen Aktions-Ausschuljes mit. zuwirken. Für die Mieter. Es kommt leider

be grüßte die Mäste auf das herzlichste und heftete hierauf den ebenfalls erschienenen drei Ehren mitgliedern der Bozner Feuerwehr, die seit 30 Jahren dem Korps angehören, als sichtbares Eh renzeichen goldene Lorbeerzweig« an den Blusen- krogen. Es sind dies: Herr Altbürgermeister Dr. Peratboner, Baron <ikorg Eyrl und Herr Anton Vinatzer. Herr Oberkommandant Mrü n b e rg e r - Gries Hab hierauf in seiner Eigenschaft als Bezirksoerbands-Obmannstellver- treter unter großem Beifall der Anwesenden be kannt

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_7_object_2471699.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.05.1884
Descrizione fisica: 8
in Gries G.-P. Nr. 2229 und B,-P. Nr. 332 1. Partie von ,2827. Klafter oder 17 Äte Graber,107 Klafter,. grenzend an Anton Wenter, Lammwirth in Rentsch, ^ Partie 2, JohannMumeÜer, Perl in Gries, den Jnteressentenweg und Peter Schmid, Perl in Graul Ausrufspreis für den alten Gräber 280 fl. ö.. W.- 2. Partie von 3446 Klafter oder 21 alte Graber 86 Klafter und Gutshütte B.-P. Nr. 332 gren zend an Anton' Wenter, Lammwirth in Rentsch,? den Graben des Klosters Gries, Alois Mumelter, Skeler in Dorf,. Joh

. i Mumelter, Perl in, Gries und die Partie 1. Ausrufspreis für den alten Graber 280 fl.ö.W. V. ans einer Wiese mit Weinbau mit schönen Obst- biittluen besetzt am Neufelde in Gries G.-P. Nr. ! 1924 und B.-P. Nr. 337/, 1. Partie von 2811 ^Klafter oder 17 alte Graber 91 Klafter,' grenzend an Johann Wenters Erben in Gries, die Partie 2, - Franz Kofler, Franz Rungaldier und Josef Zu- i blasing in Girlan, Karl A!ayrhausers Besitznach- ^ folger und Jgnaz Pretz Erben - ! j Ausrufspreis für den alten Graber 200

fl. ö.W. j 2. Partie von 2071 Klafter oder 12 alte Graber ^ ^151 Master und Gutshütte B.-P. Nr. 337/,, gren- ^ zend an Johann Wenters Erben in Gries, Johann ^ Plattner in Gries, Franz Außerbrünuer in Gries, j Gemeinde Gries, Franz Kofler in Girlan und die ^ > Partie. 1. / ' - i ^ 1 Ausrufspreis für den alten Graber 200 fl. ö. W. Vt aus einem Streumoose auf dem Neufelde unter j Moritzing G.-P. Nr. 1554 1. Partie von 1602 : ° Klafter, grenzend an Peter Schmid, Perl in Graul, ^ Josefa v. Zallinger, geb

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/23_06_1945/DOL_1945_06_23_4_object_1665355.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.06.1945
Descrizione fisica: 4
. 23611 -2 Zimmer, schön möbliert, event. mit TeleDhon und B.itlbenüizung. gesucht. — .Vlrc'-sc Verwaltung Bozon. 2384-2 -Schhifgelegcnheit sucht für einige Wochen solider Herr. Znv-'hriften unter 2306/96 »n di e ..Dolomiten**. Bozen. Kin schönes, leeres Zim mer in Bozen-Gries wird /ur Einrichtung als Schlat- /’tnmtT im ersten Stock oder Hochparterre von ein heimischen Kaufmann ge sucht Bedienung, er- wüuscht. Anachnte erbeten unlcr 26720 an die Ver- ivnhung der ..Dolomiten**. Bo/en. 267 20-2 finnige

oder später gesucht. Zuschriften unter 2407/7 an die Ver waltung der „Dolomiten“. Bo zen. 2407-2 Geräumiges Geschpltsloknl. möglichst Stadtzentrum, gesucht. Zuschriften unter 2400/9 an die Verwaltung der ..Dolomiten**. Bozen. Drcizhmucr-Wohming, mo dern. in Gries zu mieten oder zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 2390/90 ; m die ..Dolomiten“, Bozen. Zwci-Zinimerwohmmg, son nig. von 2 Personen (Mcra- ncri gesucht. Adresse: An na Tscholl. Meran, Lauben- H asse 2 65. 1804.) M-2 Hausmeisterwohnung

-3 Tüchtiger landwirtschaft licher Arbeiter sofort ge sucht. Richard Überbachcr. Bo zen. Oraziostrafle 27. >3 KÖebin für sofort gesucht. Adresse in der Verwaltung. Boz en. 2398-3 LnmlwirtscUafilicher Ar beiter gesucht Friedrich Za nctti. Signiu n dskron 1 . Zeichner gesucht. Ingenieur büro Minnrik, Rozcn, Giln> *traßc 21. 11417-3 Selbständige Köchln in .lahresstelUing sucht Gasl- hof „Figl“, Bozen, Kom- plalz 9. Junger Bursche für Stell und Feld gesucht. Walch Luis. Gries. Marktst

ro Oe 16. - Schneiderinnen und Lehr mädchen werden sofort aufgenommen. — Dander, Bozen-Gries. NegheUistrnno Nr. 4/7 (Rossihaus ). -3 Kellnerin, anständig, tüch tig, gesucht. Meran, Gast haus „Santcrklause“. Pas* scircrgasse, 2673.3 M-3 Bedienerin für 3 Stunden täglich sofort gesucht. -- Optiker Wlldner, Meran. Vogelweiderslraße 162. M -3 Wirtschafterin. gesetzte Person, für kleinen Haus halt gesucht. Bar Turri. Meran. Lauben. 26736 M- 3 Arbeitswilliges Lehrmäd chen für Manufaklurwaren- gcschäft wird aufgencni- mcn

und Mittelwellen, verkäuf lich. — Zuschriften unter 11428/28 ar> die „Dolomi- len“. Bozen 11428-5 Sommerkleid, fast neu. zweiteilig. sowie neues Herbstkostüm verkäuflich. Aus Gefälligkeit. Bozen Gries, Armando-Diaz-Str. 57 Parterre, zwischen 14 und 16 Uhr. 11432-5 I.ederalbum, kleiner Leder koffer. Sommerkleider, Mauer Stoff, sowie elegante Schuhe. 38 und 41. ver käuflich. Plattner, Bozen- Gries. Vicolo Mendola 3/11. Ziehharmonika „ScnndnH“. 18 Räs^c ? n c*gistcr fast neu. verkäuflich. Adresse

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/03_10_1911/BRC_1911_10_03_4_object_140052.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.10.1911
Descrizione fisica: 8
später gelegt. Ala ab 10 Uhr 50 Minuten abends, Bozen-Gries an 12 Uhr 50 Min., ab 1 Uhr nachts, Franzensfeste an 2 Uhr 24 Min., ab 2 Uhr 31 Min. nachts, Innsbruck an 4 Uhr 50 Min., ab 4 Uhr 58 Min. früh, Kvfstein an 6 Uhr 20 Min., ab 6 Uhr 36 Min. früh, München an 8 Uhr 23 Min. vormittags. — Beim Schnellzug Nr. 8 und beim Schnellzug Nr. 7 der Gegenrichtung mußten in der Strecke Franzensfeste—Ala einzelne Aufenthalte ausgelassen werden. Dafür werden in der Strecke Franzensseste—Ala die Personenzüge

Nr. 39 und 40 neu eingeführt, und zwar Zug Nr. 39 in der bisherigen Zeitlage des Zuges Nr. 23; ab Franzensfeste 5 Uhr 50 Min. früh, Bozen-Gries an 7 Uhr 31 Min., ab 8 Uhr I Min. früh, Ala an 11 Uhr 4 Min. vormittags und Zug Nr. 40, Ala ab 5 Uhr 56 Min. nach mittags, Bozen-GrieS an 9 Uhr 10 Min., ab II Uhr 52 Min. nachts, Franzensfeste an 1 Uhr 50 Min. nachts. Der Personenzug Nr. 23, bisher ab Innsbruck 11 Uhr 15 Min. nachts, an Ala 11 Uhr 4 Min. vormittags, wurde reguliert und beschleunigt, so daß er bereits

» um 8 Uhr 7 Min. früh vor dem Schnellzug Nr. 7 in Ala eintrifft und somit um nahezu drei Stunden gekürzt erscheint. Innsbruck ab 11 Uhr 5 Min. nachts, Franzensfeste an 2 Uhr 30 Min., ab 2 Uhr 38 Min. nachts, Bozen-Gries an 4 Uhr 30 Min., ab 4 Uhr 55 Min. früh. Der Personenzug Nr. 26 wurde in der Strecke Ala—Bozen-Gries etwas vorgelegt. Ala ab 9 Uhr 28 Min. abends, Trient an 10 Uhr 49 Min., ab 11 Uhr 4 Min. nachts, Bozen-Gries an 12 Uhr 36 Min. nachts. — Die Schnellzüge Nr. 18 und 19 werden vom 24. März

bis 20. April 1912, das ist um Ostern in der Strecke Kufstein — Bozen-Gries und umgekehrt verkehren. — Die Berlin—Neapel-Expreßzüge Nr. 13 und 14 werden mit Anfang Dezember wieder in Verkehr gelangen. In der Richtung nach Ala wöchentlich zweimal, und zwar in der Nacht von Montag auf Dienstag und von Donnerstag auf Freitag (erstmals am 4./5. Dezember), und in der Richtung nach Kuf stein jeden Donnerstag und Sonntag (erstmals am 7. Dezember). — Die Schnellzüge Nr. 11 und 12 der Strecke Franzensfeste—Bozen

-Gries und um gekehrt sowie die Schnellzüge Nr. 15 und 16 der Strecke Innsbruck—Franzensfeste, ferner die damit im Zusammenhange stehenden Schnellzüge Nr. 411 und 412 der Pustertalerlinie, endlich die Personen züge Nr. 57 und 60 der Strecke Franzensfeste— Bozen-Gries wurden mit Ende September auf gelassen. werden jedoch schon mit 23., beziehungsweise 24. März 1912 wieder in Verkehr gebracht werden. Im übrigen wird hinsichtlich der Einzelheiten der Winterfahrordnung, der Führung von Schlaf-, Speise

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_02_1925/BZN_1925_02_21_4_object_2506165.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.02.1925
Descrizione fisica: 10
34 Minuten. Die Ta geslänge, die zur Zeit der Wintersonnenwende in unserer geographischen Breite nur 8 Stunden 34 Minuten betrug, mißt heute bereits 10 Stun den 40 Minuten, der Tag ist also in dieser Zeit um 2 Stunden 5 Minuten gewachsen. Vesitzwecksel. Die Eheleute Alois und Auguste Maier haben von Ferdinand und Maria Popp in Gries das Wohnhaus Nr. 756 um 45.000 5?ire gekaust. — Heinrich Winkler, Schwarz adlerwirt in Terlan, hat von Franz Ruaz in Leifers einen Besitz um 30.000 Lire erwor ben.— Josef

Tschager, Kletzlerhofbesitzer, hat von Gertraud Wwe. Tschager, geb. Wiedenhofer. eine Weide mit Heuschupfe in Welschnofen um 300 Lire erworben. — Franz Tschager, Be sitzer in Ti ers, hat von Anton Damian eben- dort ein Grundstück im Ausmaße von 459 <M um 2000 Lire erworben. — Josef Espen, Besitzer in St Jakob, hat den dem August Tezzele, Besitzer ebendort, gehörenden gesamten Besitz famt fundus instruktus um 130.000 Lire erwor ben. — Josef Kaufmann. Besitzer' in Gries, hat das dem August Perker in Hall

gehörige An wesen in Gries um 170.000 Lire erworben. — Die dem Anton Rottensteiner gehörigen Liegen schaften in Schlaneid sind im Erbwege an dessen Tochter Anna übergegangen. — Georg Oehler in Lengmoos hat von seinen Geschwi stern die denselben am Schrofhofe eigentümlich ausstehenden Anteile um 5250 Lire zum Eigen tum erworben. — Josef Unterhoser, Vorder- tschengg, und Simon Oberrauch, Festenbäuer in Mittelberg, Haben den ihnen gehörenden Besitz gegenseitig vertauscht. — Im Wege der Verlassenschaft

an die städt. Efattoria-—» Banca Eattolica zu erfolgen und ist der Ter min für die Einzahlung der Steuer auf 10. April und 10. Juni 1925 festgesetzt. Steuerpflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen den durch das Ge setz vorgesehenen Strafen Zum Familienabend der Bozner Bürger- Kapelle wäre noch nachzutragen, daß das Feuer wehrkommando Bozen, die Steiger-, Schlauch- und Spritzenabteilung der Feuerwehr Bozen, weiters der Bozner Turnverein, die Bürger- Kapelle Gries

sich in zahlreichen Blättern und Zeit schriften größere, zum Teil illustrierte Artikel über Bozen-Gries, so in den „Münchner Neuesten Nach richten', in der „Vossischen Zeitung', „Linzer Ta gespost'. Reisezeitung „Wohin', „Welt-Reisezei tung', Münchner „Älpenfreund', „Oesterreichische Touristenzeitung', „Illustrierte Fremdenzeitung' (München) usw. Das in Innsbruck erscheinende Familienblatt „Bergland' bereitet für April eine Dolomiten- und EtsKlandnummer mit besonderer Berücksichtigrmg von Bozen-Gries

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_2_object_1982316.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1922
Descrizione fisica: 8
nach Bozen zu veranlassen. Josef Gus ler ist ein schmächtiger Knabe mit schwarzen Haaren, dunkelbraunen Augen, abgetragenen Kleidern, und zwar braunem Rock und schad hafter Kniehose aus grauem, ärarischem Stoff. Die Beschreibung des anderen abgän gigen Knaben fehlt uns. Verhaftung eines Betrügers. Man be richtet uns aus Gries unterm 9. März: Die Polizei verhaftete einen Gelegenheits arbeiter. welcher bei einem Bauern ein so genanntes „Milchwagelc' herauslockte, in dem er angab, daß er dasselbe für kurze

. Man be richtet uns aus Gries vom 3. ds.: Auf dein St. Iakobsplatze wurde eine starke Mo torradkette gefunden. Der Eigentümer kann dieselbe beim Polizeiamre in Gries abholen. Eine geistesgestört» Frauensperson? Wir haben in der Nummer vom Montag den ö. März in einer Zuschrift aus Gries gemel det. daß am Sonntag, den 5. März, abends in Moritzing eine Frauensperson zn einem Bauernhose kam und dort der Magd des Hofes und einer anderen Person M0 Lire mit der Bitte übergeben hatte, sie sollen ihr dasür in Gries

Messen lesen lassen. Sie gab seiner? an, sie sei aus irgendeinem Grunde aus dem elterlichen Hause verstoßen worden. Dann slLchtete sie in der Richtung gegen den Moritzinger Wald. Die von der Polizei in Gries angestellten Nachforschungen nach dem Verbleib dieser Person haben kein Resultat ergeben. Am Dienstag, den 7. März gegen L Uhr nachiltittags ist nun diese Frauens person in Terlan angekommen, wo sie von den Carabinieri ausgegrissen wurde. Sie heißt Anna Rauch und ist eine Bauern tochter

hohen Betrag, nahm sie vom elterlichen Hause fort, sodaß sie insgesamt 4000 I. bei sich hatte. Sie begab sich dann nach Gries und Eppan und schließlich nach Terlan, wo sie am dritten Tag nach ihrer Entfernung ausgegrissen wurde. Vom Geldbetrag fehlen 400 bis 500 Lire, wovon sie jedenfalls einen Teil zum Leben gebraucht, den größeren aber verschenkt haben dürfte. Die t!00 Lire, welche Anna Rauch in Moritzing ausgegeben hatte, sind noch cm selben Abend bei der Polizei in Gries deponiert worden

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_03_1923/TIR_1923_03_01_6_object_1986997.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.03.1923
Descrizione fisica: 6
sucht Arbeit, geht Waschen und putzen oder auch rekenbinden 2478-4 Zunger Dampfkesselschnüed. im Aus- und Ab montieren von Dampskesselanlageii und im Ma schinenbau bewandert, sucht sicheren Posten, geht auch als Heizer. Zeugnisse vorhanden. Antr. unt. „Sicher 553' an die Verw. 24W-4 Dauerntochter sucht Poslea als Wirtschafterin oder Magd m kleinerem Bauernhof, Gries oder Zwölfmalgrvien. ZS1-4 Fräulein sucht als Bürokraft oder Kassierin ehe stens unterzukommen. 24S8-4 Privatköchin sucht sofort

mit Fußbetrieb bil lig zu verkaufen bei Jakob Waßler, mech. W«i/l- nerei. Nals. 2476-5 Herren-Ueberzieher. Seidenkleid. Leinenschuh 36. Plumeau 2 Polster. Dmnenhsmden. Unterröcke, verkäuflich. Ä7S-5 seines GÄoenpult, Sperrkiste, Reiseiampe, Halmaspiel, alles vollkommen rein, preiswert ver käuflich. Gries, Villa Pomona. 24S9-5 Schöne Doppelschlafzimmer Tinrichkus mit neuer Pfaffmaschine wegen Abreise verkäuflich. 2S9V-S Gul erhaltene« Fahrrad billig verkäuflich. Gast haus Fink, Eifackufer 4. 2501-5 Leere

. Gries. Denkmil- 24S0-5 Mehrere Goldkronen ilO und 2V Kronen^ zu ver kaufen. Antrü-ie mit Preisangabe unter ..Gold krone» SS4' an die Verwaltung. 2486-5 FasI neues Speisezimmer, Herrenzimmer, Schlas- zimmer samt Ms'raken und Einsätzen, Lüche und diversen anvire Mi?bel, >o>t neue Schreibmaschine samt Tisch t7<Xi L-^ wegen Abreise billigst. 2489-5 Baumgartnersäge 2. ?l. Gries. Z Federbetten samt Prisler. Bett und Tifchgarni- tur, Kummiinaniel, Damen-Flauichinantel, Kuckuck- Uhr. 2 Rindsleder

. Engelb. Pizzinim in Rungg, Post Pedvazes. 2458-7 Grasnutzen einer Wiese am Gruken oder Nvu- bruch zu pachten gesucht. Zuschriften an Franz Rottensteiner, St. Magdalena. 2465-7 Tausch! Neues Haus zwischen Sigmundskron- Gries gegen Weingut oder Baugrund in Gries oder Dorf zu vertauschen. Haus hat Keller, An setz. Stall, 2 Zimmer und Küche in Parterre, 4 Zimmer, Veranda und Küche im 1. Stock und 4 Zimmer und Küche im Dachstock. Offerten unter „544' an die Verwaltung. 322-7 Gelegenheitskauf! Sehr gut

gebautes, in bester Geschäftslage von Lana befindliches Wohnhaus mit größerem Obst- und Gemüsegarten unter äußerst günstigen Bedingungen lgeringe Anzah- lung) sofort zu verkaufen. „Fides', Treuhand gesellschaft m. b. H.. Bozen. . . 2S3-7 Bauernaütl oder Haus mit Grund zu kaufen ge sucht. Hans Baumgartner, Waidbruck. 24S3-7 Schneidergeschäsl in Bozen oder Gries zu k«,^ gesucht. Offene unter .525' sofort an die W Mese «na Grützen zu verpachten. Adr. Verw. L«cl>M!cI>«5. Gelegenheitskauf. Böhlerstahl

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_02_1925/TIR_1925_02_14_4_object_1996528.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 10
. ohne die Absicht zu Hab«, das Geld rückerstatten zu kömien. Dann kam sie nach Wien und verübte auch dort mehrere Diebstähle. Sie ist nun in Wien, wo sie sich URter futschem Nmnva «uf° hielt, verhaftet worSem. („Dr. Anz.') b EinschoUeruug dir Ströhen. Gries, IZ. Februar. Da es nun regnet, hatte man sich allgemein erwartet, daß die Staatsstra- ßenverwaltung durch Einsatz vermehrten Per sonals (an Straßonwalzung zu denken, traut sich gar niemand mehr) die Neuschotterimg ihrer Straßen schnell durchführen

würde, da» mit das Einwalzen des Schotters nicht den .Fuhrwerken allein überlassen bleibe und dann bester und schneller vor sich gehe und insbe sondere das durch die Personen-Automobile verursachte Zerstreuen und Wegschleudern -des Schotters möglichst eingeschränkt werde. Man hatte sich dies insbesondere für die j durch Gries führende Meranerstrüße er hofft. Leider ist es aber nichts damit. Es läßt sich eben beim besten Willen des Per sonals ohne Mittel nichts machen. Da also die Straßen auch weiterhin nicht gewalzt

würde die Erhaltungskosten zahlen? Statt allzu hochfllegenden Plmunnachneien nach zurennen, Kescheid« man sich lieber mit dem zunächst Durchführbaren — in unserem Fall eben mit einer ordentlichen Strahenerhal- tmig und Staubbekämpfung innerhalb des dichtesten Siedlungsgebietes des Grieser Kurortes. b Sonzert im S«rh«ws Gries. Programm für Sonntaxi, IS. Fcbriuor: 1. Deutsch: Gvubsr- Wenzer-MoÄschi 2. Lorkimg: Ouo-wturv „Aar und I-mnisnmrimi': 8. SmeÄrnc: Fanckrfie „Die v«Ä»uste Dvaut': Gungl: Hydrspachrn. Wal zer

mit Obst und Weinbau gegen Barzahlung so fort zu kaufen gesucht. 2. Größere« Bauern«nweseu am Ritlea wird gegen Barzahlung gesucht. 3. Nauermmwesen in Brixner Gegend wird gesucht. Näheres zu erfragen im Bureau „Bergland', Bozen, Mühlgosse IS, 2. Stock. 639 Tanzschvle MterHchaHcher: Samstag, 21. Februar, in sämtlichen Räumen des Kur hauses Gries Schüler-Schwh-Ball (Masken ball). Nähere Auskünfte Papiergeschäft Holzhammer, Obstmarkl ZV. 702 b Slrohhut-llmsormungcn nach neu einge troffenen Modellen

, Modernisierungen, Neu anfertigungen preiswert und schick durch A. Mühlegger 6 Co., Laude» 4g, 1. Stock. In schicken Modellhüten größte Auswahl am Matze. 213 gr. mar', Fantasie-, 7. Stolz: „Wien, du Märchen aus 1001 Nacht', Lied; L. Löwe: Indisches In termezzo; v. Kovn: Ka-Lu-A. Shwnny. b Aamilieoabend der sreiw. Aeuerrvchr Gries. Samstag, den 14. Febouar, smdet um L Ich? abends im Kurhausc zu Gckes der dies jährige FamWenabend der fvedv. Feuerwehr Gries stM. Der Abend wird n«t «mom Kon zert der FeuerwehrSapeve

21