67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_14_object_1199294.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
Kirchliche Nachrichten KapnzinerkieKe SaUaaa. Eomrtaa. be» 20. August: Derfammkungstäg vom Drittorden: Zugleich Beginn der fünf Sonntage na Ehren des hl. Franziskus vor dem Feste der Wund male des fteiHae». Vollkommener Mast an sedem dieser Somttct« K6 Uhr srSL Aussetiuna und heilige Ordensmcsse für di« verstorben« Mitickmester Maria Tutzer von Rencio. 2.45 Ubr nachmittag, Rosenkranz für unser« Verstorbenen, dann Bersammlnngsgottesdienst mit Vrediat. Stiftskirche Seite. Sonnt«. 20. Auaust

: 8 Ubr Hauvtaottesdie.ist mit Predigt und Hochamt: XU Uhr Militär-Gottesdienst: 11 Ubr italie- frischer Gottesdienst: 2 Ubr nachmittags Rosen- kram und Evangelien: 0 Ubr abends Kreuz- weqandacht. — Mittwoch. 28. August: Um 9 Uhr der erste Jahrtaa-Gedächtnisaattesdtenst für Stifts-Subprior P. Leodea« llnterreiner sel. — Donnerst«. 24. August: Ölest des hl. Apostels Bartholomäus. Um 6 Uhr Ernteandacht mit C Heilige' Ärsie i« Kirchlein aus »m««. Wie im vergangenen I«tbre wird «L Heuer an den AuMst

-Smmtagen mn M 10 Tlhr eine Heilig« Mene gelesen. Heilig« «esse auf de, Alpe di Siust, An alle» August-Sonntage» wird im Kirchlein bm der Zallinger-Schwai« um 9 Uhr eine heilige Messe gelesen. _ , Eottesdienstordnung in der Et. Miolaus- Stadtvfarrkirch« Meran». 12. Sannt« na6 Pfingsten, dritter Sonntag im Monat, strüd- messe um ^6 Ühr. ^eilige Messen um 8. X7, 7. 10 und H12 Uhr. Um 'A 8 Uhr di« vier heiligen Evangelien. Um 8 Uhr Predigt und hierauf das heilige Amt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz. Litanet

. Sattesdienstorduuaa iu der Pfarre Avelenn» am 20. Aurait. Ir 1er Pfarre heilige Mellen um X8 mü> 8 Uhr. nachmiti«s um 2 Uhr Rosen kram und AllrrheiligenNtanei: in der St. .sta- tbarinenkirche um 8 Ubr di« vier hl. Evangelien, dann Predigt und airschlickend- be'iges Amt. An diesem Sonntag ist um 9 UKr in der St. Katharinakirche keine heilige Melle, wie Heuer sonst immer, sondern obige Eottesdicnst- ordnnng. Dresianone. 16. August. (Die Jung frauen- und Frauenkongrega- tron von Breffanone) macht am Sonntag

, 27. August, ihre gemeinsame Wall fahrt nach Trens. Abfahrt von Breffanone um 8.40 Uhr, Rückfahrt von Campo di Trens mn 7.35 Uhr abends. Die Teilnehmerinnen wollen sich rechtzeitig melden und den Betrag von 5 Lire für die Fahrkarte bis spätestens Samstag mittags einzahlen bei: Frl. Paula Huber, Bortici minori Nr. 11, bei Frau Emma Kofler, Dia Molini 6, oder bei Frau Mathilde Mulfer, Stufles. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Priesterezerzitien in Gries: Erster Turnus: 11. Sevtember abends

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/03_08_1943/AZ_1943_08_03_2_object_1883131.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.08.1943
Descrizione fisica: 2
Körperschaften ausgestellt, von denen die einzelnen abhängen. WsilwW lös «Iis MlI5!»H Die Provinzialsektion für Ernährung teilt mit: BukZer - Der Nest der Butterration für den Monat Juli steht zum Verkauf. Öl - Die Monatsration für August, 180 Eramm pro Vormerkung, kann bezogen werden. Tciqmaren > Die Teigwaren-Nation für August, 1500 Gramm pro Person, wird ausgegeben. Zucker - Bei allen einschlägigen Detail kaufleuten wird die Augustration an Zucker, 500 Gramm pro Vormerkung, zugeteilt. ZNarmelade

- Die Marinelade-Nation für August, 300 Gramm für die Kinder und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren und 200 Gramm für die alten Leute von 2°wn,àd Zà z m Höh- WS-z°g'-n'h-Ü-7!!i» , Monatsration an Wasch-, sie sich IN sp'talsarztliche Pflege begeben seife, 100 Gramm pro Vormerkung, steht Die Heilung dürfte ungefähr 40 Tage in zum Bezüge. I Anspruch nehmen. WWsrWchàWWli A lmàWmiituls »»a anàrs KsMSiysodsktàaììsàUs Das Husgekverboi ànwort sul Ssa Sarai ckor àedpoitàà vààxts Vsàvdtims àor VorsedrM«» Rsvision Sor

Pfleglinge über all dieselben sind, ob sich die Anstalten nun in großen Städten oder in kleinen Ortschaften befinden, wurde verfügt, daß denselben ab 1. August 1943 nachstehende Nationen zugewiesen werden, unabhän gig von den lokalen Nationierungsbe- stimmungen, die für die übrige Zivilbe völkerung gelten: Brot 300 Gramm täglich (für die Jugendli chen von 10 bis 18 Jahren) Reis und Teigwaren 2500 Gramm mo natlich (nach den gleichen Proportio nen in Neis und Teigwahren aufge teilt, die sür die lo kale

Nationierungskarten d?r einzelnen Zöglinge, denen Spezial bescheinigungen angeschlossen werden. Daher werden qb 1. August für die Zöglinge keine Brot-Zusahkarten mehr ausgestellt. Stur? vom radrras Das Dienstmädchen Eco Aldina^ des fortunato, 20 Jahre alt, aus Aieno (Trento), wohnhast in der Via Mazzini N. IS, erlitt durch einen Sturz vom Fahrrad eine Rißquetschwunde in der rechten Augenbrauengegend, sowie, zahl reiche Quetschungen und Abschürfungen. Die Heilung dürfte rund 20 Tage dauern. Iruààii unö

-Hverbot: Vom Sonnenunter gang bis zum Morgen ist der Verkehr für die Bürger perboten, mit Ausnahm? für Priester, Merzte. Hebammen und Ange hörige des Sanitätsdienstes in Ausübung ihres Berufes. Solange, der Nachtverkehr Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst, versieht bis Freitag, den 6. August, für das 'Gebiet von Merano und yon Maia die Drnsusapytheke auf dem Corso Druso. Verordnung des Militärkommandos Silandro, 1. — Vom hiesigen Kom mando des Militärpräsidiums wurde an geordnet

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_08_1934/DOL_1934_08_22_6_object_1189336.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1934
Descrizione fisica: 8
Weise als durch Zerstörungen ihren Geist ent falten können. — Bei dieser Gelegenheit sei noch auf ein Hebel hingewiesen» das ebenso angetan ist» den Ruf der Heimatstadt zu schädi gen» und dies betrifft die kindische Sucht» fremde Autos irgendwie zu beschädigen. p Lin Fahrrad wieder gefunden. B r u- nico, 21. August. In der letzten Woche wurde dem Herrn Heinrich Oberhollenzer aus San Giovanni (Ahrntal) ein Fahrrad mit aufgepacktem Rucksack vor einem Kaufladen in Drunico entwendet. Herr

' um 10 Uhr. Unsere große Pfarrkirche faßt sehr viele Menschen: Sie ist von Sommergästen jedesmal fast ganz an gefüllt nicht nur die Stühle sondern auch die Gänge. Der Kirchenchor belebt und verschönt die still gelesene Messe durch passende Auf führungen. Die Desuchsziffer der in Dobbiaco sich aufhaltenden Sommergäste erreichte ihren Höhepunkt am 14. August mit 1948 Personen Am 14. August 1933 waren es 1886. — Am 20. August begrub man hier die Witwe Filo- mena Baur, gewesene Schusterbäuerin am Chrenberg

. Leentino 0 Tödlicher Sturz. Am 20. August glitt der 60 Jahre alte Giovanni Spagnoli aus Rove- reto auf einem Steig in der Nähe der Ruine des Schlosses Pradaglia im Lagarina-Tale auf dem feuchten Grase aus und stürzte in eine Schlucht. Spagnoli erlitt einen Schädel» 'bruch und war sofort tot. Passanten sahen die Leiche des Abgestürzten und brachten sie in die nächste Ortschaft. 0 Schadenfeuer. Am 19. August gegen 1 Uhr ftüh brach im Bauernhaus des Sera- fino Filippi in Lomaso in Judlkarien ein Brand

aus, der eine ernste Gefahr für die Nachbarhäuser darstellte. Die Feuerwehr mußte sich auf das Lokalisieren des Schaden feuers beschränken. Das Haus brannte mit allen Fahrnissen bis auf die Grundmauern nieder. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 40.000 Lire. AusdenNoMarlöndern n Ueberfahren und getötet. Am Sonntag. 19. August, wurde bei Innsbruck der 49 Jahre alte ledige Melker Alois Lechner von der Mittelgebirgsbahn überfahren und getötet. Er überschritt die Schienen der Bahn beim Abkürzungsweg

, der von der Fürstenstraße in den Paschbergwald führt; im gleichen Augenblick kam aus der Richtung Jgls ein Zug gefahren. Lechner wurde von der Dampf lokomotive erfaßt und kam unter die Maschine. Als der Zug zum Stehen gebracht wurde, lag Lechner tot unter der Lokomotive zwischen den Schienen. Er wies Kopf- und Innere Verletzungen auf. n Todessturz beim Edelwelßsuchen. Am 19. August ist in den südlichen Hängen des Dristenkopfes in der Nähe von Pertisau der aus Mils bei Hall stammende Bauernsohn Kassian Hiendl beim

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1911
Descrizione fisica: 8
des Verewigten eine ergreifende Grabrede. Der Verstorbene war 76 Jahre alt. Er war ein eifriger und treuer Diener der Kirche, aber auch ein tüchtiger Lehrer. St. Christi«« in Gröben, 21. August. (Orgel- kollaudierung.) Am 17. August wurde hier durch Msgr. Propst Mitterer aus Brixen und Pater Kolumban Müller O. S. B. in Gries, die neue, von der Firma Reinisch in Steinach erbaute Orgel ge prüft. Das 21 klingende Register zählende Werk ist als sehr gut befunden worden. Die auf zwei Manu ale

Pfarrers Bernhard Fuchs käuflich über. Der Verein errichtete daraus eine Anstalt zur Erziehung armer Kinder. Die Anstalt wurde den ehrw. Schulschwestern von Hallein zur Leitung über tragen und sind bereits am 1!«. August die Schwester Vincenzia als Oberin mit den Schwestern Klementina «nd Emiliana eingetroffen. Sie wurden vom Orts pfarrer als geistlichen Leiter der Anstalt empfangen, in die Kirche geleitet und dort mit einer herrlichen Ansprache begrüßt. Am 20. August wurde in Ver bindung

seinen oberhirtlichen Segen sandte. Tarsch bei Latsch, 21. August. (Verschiede- n e s.) Gestern wurde hier wie alljährlich der Joa chim-Sonntag aufs feierlichste begangen. — Am Abend öffneten sich die Schleußen des Himmels und ein ausgiebiger Regen brachte dem nahezu verdorr ten Boden die dringend notwendige Feuchtigkeit. Heute regnet es zur Freude der Bauern wieder sehr ausgiebig. Nun können wir doch noch auf eine nicht schlechte Grummeternte hoffen. — Unter den Schwei nen ist hier eine Krankheit ausgebrochen

. Unter Um ständen fallen die Schweine schon zwei Tage nach der Erkrankuug der Seuche zum Opfer. Es sind schon eine ganze Reihe Schweine dieser Krankheit erlegen. Nun wurde die Schweine-Impfung angeordnet. Die Besitzer leiden infolge der Seuche begreiflicherweise großen Schaden. U. L. Frau im Wald, 20. August. (Allerlei.) Das heurige Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt brachte wieder eine Menge Wallfahrer und Schau lustige. Am Vorabend kamen die Prozessionen von Tisens uud Völlan mit über 200 Personen. Das Fest

ein großes Murnnglück. Der Tschrinbach trat aus seinem Bett nnd verwüstete die schönsten Felder. Der Snldenbach'bedrohte das Dorf Prad. Sand in Tanfers, 22. Angnst. Im Rohrbachtal, Gemeinde St. Johann in Ahrn, ging nach starkem Gnßregen in der letztvcrflosscnen Nacht eine Mnre nieder, die stellenweise anch die Talstraße überschüt tete nnd unpassierbar machte. Der Stellwagen mnßte hente morgens, da er nicht weiter kam, wieder zurück kehren. Franzensfcste, 22. August. Infolge eines außer ordentlich starken

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_08_1902/BRG_1902_08_20_3_object_770959.png
Pagina 3 di 15
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 15
mit begeisterten Hochrufen und der Volkshymne. Ein weißgekleidetes Mädchen deklamierte ein Gedicht und überreichte einen Blumenstrauß. Se. Exzellenz sagte für die Aufmerksamkeit herzlichen Dank. In Oberem erfolgte nach einer kernigen, hoch patriotischen und ergreifenden Ansprache des Herrn Hans Angel! die Enthüllung des sog. Kapitän- Denkmales. Dasselbe trägt folgende Inschrift: „Gefallen am 4 August 1809 die Kapitäns Wilhelm v. Schicrbrandt und Emil v. Hoening, die Sekonde- Lieutenants v. Hoening und Gustav

an die in den Kämpfen vom 4. und 5. August 1809 gefallenen Krieger des Regimentes der Herzoge von Sachsen, die zumeist in den Ackerfeldern begraben wurden. Errichtet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien im Jahre 1902.' Zum Schlüsse erfolgte nach einer Ansprache des Herrn Costenoble die Enthüllung einer Gedenktafel am Gasthause in Unter au, welche an den dort am Morgen des 5. August 1809 stattgehabten Kampf erinnert. Auf der Station Franzensfeste und in der Militärhaltestclle staute sich eine riesige Menge

. Zahlreiche Separatzüge beförderten die Festteil nehmer in ihre Heimat, ein großer Teil derselben fuhr jedoch nach Brixen, wo sich überall lebhaftes Treiben entwickelte. Im Gasthof „zum Kreuz' spielte die bayrische Musikkapelle, beim Straffer die Algundcr, und auch an anderen Orten gab es Konzerte. Am 16. August war wieder ein prachtvoller Tag, geeignet, die Fahnenweihe des Wiener Andreas Hofervereines herrlich zu gestalten. — Von Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Hohenberg, der Ge mahlin des Herrn

heldenmütigen Landesver- tcidigcr Johann Kirchcr, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Leonhard, Bartholomüns Püchler, Razöser in Milland, und Johann Haller, Müller in Neu- stist. erschossen. Ihrem Andenken gewidmet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Berein in Wien. Enthüllt am 16. August 1902.' Bürgermeister Mitter maier übernahm die Gedenktafel namens der Stadt Brixen. — Den Festgästen wurden sodann die Nachkommen Johann Kircher's vorgestellt: der Enkel Josef Kircher, die Enkelin Maria Kircher, die Urenkel Josef

Kircher jun. und Dr. Clara, Gemeindearzt in Völs am Schlern. Von den übrigen Erschossenen, deren Namen an genannter Tafel an gebracht sind, existieren keine Nachkommen mehr. Die Korporationen zogen, überall stürmisch be grüßt, im Festzuge durch die Stadt und zum Kreuz wirtshause, wo eine Gedenktafel mit nachstehender Inschrift enthüllt wurde: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsenklemme am 4. und 5. August 1809, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen den hervorragendsten Anteil

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1897
Descrizione fisica: 8
Nachricht-«' Ur. >88 Fiume, 17. August. Letzte« Sonnabend hat die junge Frau eines Schneidermeisters, namens Erbiste, ihrem Leben und dem ihres Kindes auf grauenhafte Weife ein Ende gemacht. Die nervenleidende Frau stieg ins vierte Stockwerk eines Nachbar hauses nud warf zuerst ihr Kind, dann sich selbst in die Tiefe. Beide blieben mit zerschmetterten Gliedern todt liegen. Zara, 17. August. Gestern Früh sind fünf englische Kriegs- schiffe in Meline eingelaufen. Köln, 17. August. Die „Köln. Ztg

im vergan genen Jahre gegründeten Feuerwehr zufällt, wozu unsere Mitglieder kameradschaftlich eingeladen sind. Nach dem vorliegenden abwechslungs reichen Programme zn schließen kann der Besuch den Mitgliedern mir wärmstens empfohlen werden. Weiters begeht die freiw. Feuerwehr von Margreid am 29. August im Anschlüsse an den XI. Bezirks-Feuerwehrtag ihr zehnjähriges Grün dungsfest, verbunden mit einem reich ausgestatteten Glückstopf und ver schiedenen Unterhaltungsspielen am Festplatze. Anmeldungen

zum gemein samen Mittagsmahle bis längstens Sonntag den 22. August beim Haupt mann Herrn Rieder. ^ „ Das Commando. Effekten- und Wechfel'Eourse an der öffentl. Börse in Wien 18. August 5^97. Einh. Staatssch- i. Noten 102 30 Einh. Staatssch. in Silber 102.85 Oesterreichische Goldrente 123.90 Oesterr. Kronenrente Prz. 10165 Ungar. Goldrente 4 Proz. >22 60 „ Kronenrente 4 Prz. 100.15 Oest. nngar. Baukaktien 955.50 Creditaktien . . 366.25 London vist» . . 119.80 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R

.-W. 58.75'/- 20-Mark-Stucke . 11.75 20-Francs-Stücke .. . 9.52'^ Italienische Banknoten . 45.25 Rand-Dukaten . . 5.64 Ein kleineres Anwesen in Gries ist zu verkaufen. Junger, intelligenter Mann sucht Posten als Schreiber, Diener zc. in Bozen oder Umgebung. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes.. 3 1 -Liste von Wozen vom 16. August 1897. Hotel Greif. Dr. Joh.L. v. Brenstein, Hof- n. Gerichtsadvokat, Wien Gustav Vinty, Amtsgerichtsrath, Naumburg Wilhelm Bi ddebe g mit Frau, Hamburg Sigmnnd Sonnenschein

, k. k. Minist.-V.-Sekretär im E.-B.-M., Wien. - August Oliva mit Frau und Sohn, Ksm., Prag Ernst Knappe mit Fr u, Generallieutenant z. D. B'rlin M. Flösse! mit Frau, Dresden Frau H. Lango, Dresden Bernhard Becker m. Frau, Rechtsanwalt, T organ Frau M. Liebe-Hashost George Böker, Bonn Dr. Alfred Glück mit Frau, k. k. Auskultant, Wien Guido Dreifert, Ksm. Cottbus Hugo Dreifert, Bürgermeister. Cottbus. Bernh. Dittmar mit Frau und Kiud, kgl. bayr. Hofphotograph, Darmstadt. Wilh. Keil, Dr. med. Arzt mit Frau

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_08_1935/AZ_1935_08_21_2_object_1862716.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1935
Descrizione fisica: 6
WM, » .«fpiàzeN»»»* Mittwoch, ben A. August iSZS-Xw Die meiftbeschäftigte Person der Verfolgten Staaken. Durch eine Umfrage eines großen Blattes hat Man die meistbeschäftigte Person der Vereinigten Staaten festgestellt. So erstaunlich das klingt: es ist ein Isjähriges Mädchen, Catherine Stayton aus Oakland. Sie schläft nur 4 Stunden pro Trag und verwendet insgesamt eine halbe Stunde kür zwei Mahlzeiten. Die übrigen 1S.S Stunden widmet die eifrige junge Dame ihrer Bildung

der Hitler-Jugend, der SA. und der SS. aus der Kirche ausgetreten. Bolle Ruhe in Albanien Tirana, 20. August. Die Unruhen in Fieri, die nach einer Mittev luna der albanischen Telegraphenagentur infolge der. Aufreizung einiger durch einen Gendarmerle offizier unterstützter Persoyen eitstanden' wären/ sind nach einigen Stunden vollständig unterdrückt pzorden. Um die im Zusammenhang mit den ört lichen Unruhen in Fieri verhafteten Personen ab- zuurteilen, wird sich das zuständige Gericht un verzüglich

nach dieser Ortschaft begeben. Es wird dabei auch die Entstehung und die Ursache dieser Bewegung aufzuklären haben. Die albanische Mit teilung schließt mit der Feststellung, daß im gan zen Lande vollkommen Ruhe herrsche. Die Situation der Banca d'Italia Roma, 20. Auaust. Die Situation der Banca d'Italia hat in der lZeit vom 31. Juli 19SS bis 10. August 1SS5 fol gende Veränderungen erfahren: Die Goldreserven find von Lire 5.257.634.öl)ö aus 3.057.034.0(10 L gesunken. Die Reserven in goldwertigen Valàn (Schatzscheine

nicht aus. , Ein abschließendes Urteil aber: eln Heimatbuch im besten Sinne des Wortes, das man einem jeden in die Hand drücken möchte. gen clis àtssnzung, son6sm oucti zsgsn 6>s Koulisit ciss Klimas tcümpfsn mus5. kin», in »olciian källsn »»!.- n»? »cimsllsn Umwandlung in kn»r» gi«n unci Woiitk«» fin«I»n», «io, O» v«fUliockt, ga«ign»»v5 Xakrungsmitt«! »t Lekoltoloci« Sllasdw. Verschiedene Nachrichten. Silandro, 20. August Die heurige „Ferragostostimmung' paßte ,.ch bei uns so ziemlich dem gegebenen Wetter an; bei frischem

, der mitunter auch von kleinen Hagelkör nern vermischt war, ohne jedoch einen Schaden anzurichten. Vom Pfàrrturme erklang die „Sext' zum Wetterläuten und nach kaum halbstündiger Dauer hat sich das Gewitter, das. von kleinen elektrischen Entladungen begleitet war, verzogen. Eolle 5saeco Arbeitsunfälle C o l l e I sareo, 20. August. Bei der Bauunternehmung Ing. Cà F. Frac- caro-Amabiglia in Colle Isacco ..oerletzten sich in den letzten Tagen die Arbeiter Joh. Batt. Car- boano des Anton, 38 Jahre alt, Alois

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 7. August 1906. Nr. 94. Serie 7. Maggiore. Fräulein Helena Schmidt, Berlin. Herr Graf und Krau Gräfin Hompesch mit Kammerfrau, Meran. Miß George und Misses, Bis-Stade, Amerika. Fräulein Wilhelmine Binder, Riva. Graf Josef v. Preysinq, Lands hut. Herr v. Alpenheim, Galizien. Frau Dr. Sophie Hernich mit Familie, Galizien. Herr Michael Waschnik, Kärnten. Frau Dr. Emilie Klinger mit Kammerfrau, Wien. Hochwürden Herr Professor E. Bitter, Siebenbürgen. Maria

. Komtesse Domenica Gialina, Perugia. Szenesi Bela es neye Keres-Bedo, Besdün, Ungarn. Agostino Osio, Brescia, Italien. Maria Beda, Brescia, Italien. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerin, Eggental. Johann Nicolussi, k. k. Finanzbeamtcr, Luserna. Lisette Titzl, Wien. B i l l a „R u d o I f s h e i m' (G u f ch e l b a u e r): Dr. August Hassencamp mit Frau, Freiburg. Frau Elise Notz, Dresden. H. Dr. Richter mit Frau, Dresden. Otto Urbach mit Familie, sechs Personen, Töplitz. Dr. Jurko, Justizrat

, Innsbruck. Oskar Groh, Magister der Pharmazie, Wien. Hugo v. Wallpach, Privatier, Wien. Raynaud mit Frau und Chauffeur, Paris. W. Lindemann, Baurat, Hitzacher. Henriette Gaston, Paris. M. C. Turins, komme -äe ekÄinbre, Italien. Wagner, Reisender, Innsbruck. Max Conrad, Kaufmann, mit Frau, Berlin. August Lanz mit Gattin, Mannheim. Viktor Nardelli, k. u. k. Statthalter, Zara. Guillaume de Martiny de Higy, Rentier, Buenos Aires, Republica Argentinia. Nestor Novaro, Chauffeur, Buenos Aires, Republica

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Krakau. Friedrich Arneche, Kaufmann, Leipzig. Edmund Frank, Oberlehrer, Leipzig. Friedrich Brandt, Hauptlchrer, Hamburg. I. Hartmann, Mülhausen, Elsaß. Herzog de Warren mit Chauffeur, Paris. Gustav Scheurer, Kaufmann, mit Frau, Mannheim. Anton Beständig, Wien. Paul Rückner, Buchhändler, Leipzig. Fanny Baumgartner, Beamtenstvchter, Salzburg. Gasthof „Gold. Adler': Franz Merini, Gutsbesitzer, mit Söhne, Mantua. Eugen Weiß, Trieft. August Orthuber, Mantua. Josef Bergmann mit Schwester, Defereggen

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
13 mit einigen die Ausübung des ReZlamationsrechtes erleichternden Abänderungsanträgen angenommen. GMgr. k» k. Zu WWW. Vom 21. September 1906. t°/g konv. Rente, Mai-Novemdsr 98.75 zv/g konv. Rente, Jänner-Juli 98.70 z'Zo/g Nitem'xnte Februar-August 99.95 Gilberrente April-OUsder 99.95 OOerr. Goldrente 116.79 ^'/.,Sst.Krouenrente 9^.10 Oest.Iv.-R. 3'/,«/, 88.80 ung. Goldrente 112 50 4^ung.Kroneni?me 94.65 Ung. Im est.-R. 3/,»/, 84.25 Oett.-u.Bant-Att, Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm 30-Mark-Stücke ÄO-Frcmks

. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

, Kontrollor der Wiener Kommunalsparkassa, Wien. Ernst Swlle, Beamter, Dresden. Gustav Jalm, Beamter, Dresden. Heinrich Gruber, Lehrer, München. August Windroth, Elberfeld. Heinrich Junker, Elberfeld. Theodor Florian, Oberlehrer, mit Sohn, Leipzig. Peter Rolfer, Kitzbühel. Eduard Fink mit Mutter, Wien. L. Lechner, Lehrer, Miesbach. Paul Costa, Rechts- praktlkant, Augsburg. Anton Wetmer, BauaWent, Bochum i. W. Heinrich Staierl, Kaufmann, München. R. Kirberg, Elberfeld. Adolf Hollender, München. Rudolf

, mit Tochter, Hall. Johann Tschoua mit Frau, Klageufurt. August W'.lhelm Pinner, swa. ms«!., Berlin. Georg Eiduer, stud. msä., Berlin, Cohn, swä. instl., Berlin. Giovanni Püschini, Buxen- Johann Brugmaun, Retz. Johann Hauser, Hall. Johann Piehle, Mils bei Hall. Innsbruck. Franz Schatz, Gastwirt, Münster, s Markart, Thuius. Alois Mair, Thums. Josef Schwelg- kofler, Klausen. Johann Kaisl, Klausen. Johann Proßunn, Tagusens. Jobanu Fink, Tagusens. Joses Wörgl. Josef Waibl, Sand in Taufers. Franz GanM, Sand

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_08_1922/TIR_1922_08_10_3_object_1984419.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.08.1922
Descrizione fisica: 6
Zoilir-rstag. den 10. August 1922. »Oer Tiroler' Seite A durch Wachorgane rechtzeitig entdeckt m>d ihr Vorhaben verhindert. Es ist dies M ein sicherer Beweis vom schuldbelade ne!, Gewissen der beiden Häftlinge. b Aerzttiches. Augenarzt Primarius Dr. Facht ler ist vom Urlaub zurückgekehrt, d Zäger. Achtung! Auf unsere Anfrage beim Jagdschutzverein Deutschsüdtirol be- mff des Beginnes der Abschußzeit sür Wild vis uns folgendes mitgeteilt: Die Abschuß zeit für Rehe beginnt am IS. Juni, sür Gemsen

ist, da er i.i in Groden arbeitet und seine Heimat »»,1 Groden nur durch den Langkofel getrennt ist. endlich. Saß der betreffende Künstler er>t über besondere Einladung des Ausschusses sich an der Ausstellung beteiligte. p Musikalisches und anderes aus loblach. Man schreibt uns von dort: Am Sonntag, den tj. August konzertierte das hiesige Sa- lonorchester wieder im Saale des Gasthofes ..Baumgartner'. Es wurde unter anderem auch eine Phantasie aus der Oper „Lohen- grin' von Wagner gegeben. Am 15. August

wird das Orchester in Welsberg in Rieders Schankgarten spielen. — Am 13. August fin det in Auskirchen im Gasthos Waldmcist.r ein Vortrag des Pslanzenbauoberinipekiors Schubert statt: Beginn 3 Uhr nachinittazs. Mit diesem tüchtigen Fachinanne des Lan deskulturrates von Tirol haben unsere jün geren fortschrittlichen Landwirie schon im Frieden viel gearbeitet und ihre Wirtschaf ten nach seinen Anweisungen ausgestaltet. Es ist ihnen deshalb ein wahres Bedürfnis, ib.i wieder einmal nach langer Frist, in ihrer Mitte

für itriegs- waisenfiirwrge kvniue Heuer 2» Kriegswaisen an das Meer entsenden. Von den sich An meldenden wurden l? Binder ausgewählt: einige wenige mußten, uvil sie das zulässige Höchstalter überschritten innren. leider zurück gewiesen werden. Alle >7 Waisen traten am Mittwoch. Ä. August, inichmiitags die Reise nach Riniini an: durch das Enrgegenronnnen der Bahnbofsvorslehung in Bozen wnrde die Fahrt bis Trienr recht bequem zurückgelegt. In Trient mußten sich die Kinder in die Stadt behufs ärztlicher

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 4
, Mich Mbin (1), Pöhl Valentin ( 1 ), Wtw. Korolina Pohl, Rufin Rudolf (4), Teichler Martin (1), Stäuber August (1), 'Wehli Ernst, Baur Magdalena, Dor- ner Johann (4), Ä&rorWj Leo (2), Eufler Alois (1), Hans- peter Jakob, Jnnertzofer Hermann (3). Lechner Emcrich (3), Dberraiser Hans (1). Seiwald Miria. Zimmer! Johann <2). Ziegler Georg (3), .Meyer «Mathilde, Pirhofer Daniel <11), Hoffnwnn' Hans (1), Hastold .August (2), Holzner Josef (1), Wasner Jakob (1). Lessow Emil (1), Hoflteüer Johann, Wagner Andreas

/V/I und auf Grund der neuen Weisungen sestens der kgl. italienischen Gesandtschaft iy London gibt das 'Eenerastivstkommissarlat bekannt, daß' die englische Regierung bedingungslos Ihre Zustimmung erteilt hat, damit die Frist zur Ueberrerchung von Ge suchen behufs Desequeftrierung von Vermögen in England bis zum 31. August 1921 verlängert wstd. Tine westere Verlängerung dieses Termines ist jedoch ausgeschlossen. (Eine Seseblüte fürs Album.) In der „Li- bertü' vom >13. ds. verfteigt sich der Leitarliktev

von den interessierten verantwottlichen Parteien msttelst eineis besonderen Formulares, welches hei der Bngada der kgl. Wnanzwache erhältlich ist, -an das Ufficio tecnico di Fr- nanza in Trient EUmelden. 2. Die .besteffend^n Parteien haben jederzest den Finanzorgcmen die Bestättgung über die erfolgte Anmeldung vorzuweisen. 3. Diejenigen, welche bis'zum 31. August d. I. der Anmeldepflicht nicht nach gekommen sind, werden angezeigt und nach Eefetzes-Vor- schcfft gesstast. Der Letter des Zioilkommissariates

, Rennweg. 3373 BolkswirtschastlicheS. (Südda'HIn-Eeneralversammlung.) Die am 7. Juli stattgehabte Generalversammlung genehmigte ohne Debatte die Anträge der Verwaltung.^ Bei den Neuwah len in dein Verwaltungsrat wurden die acht verbliebenen Verwaltungsräte und außerdem fünf Vertreter der ita- 'lienischen Mttönäre,. je zwei Vertteter der vier interes sierten Staaten und vier Vertreter der „Mociation Na tionale' gewählt. Der bisherige Präsident Dr. August Weeber wurde für eine neue Amtsdauer bvftätigt

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_08_1924/TIR_1924_08_07_5_object_1993939.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.08.1924
Descrizione fisica: 6
hausarbnt imzrt gesucht. MNchen vom Lande bevorzugt. Zx. Ueno. 1474 21! 3 lÄllae solide Köchin in größeres Geschäftshaus Ißr!Z. August Msucht. Adr. Verw. 1152SM3 Ikmsaches nettes Serviermädchen, die schon solches Isar, wird aufgenomen Adr. Verw. US2S M Z iKMea für alles m Sommerfrische für sofort ge. liucht. M>r. Veno. 11530 M 3 iTiichtiger selbständiger Möbeltischler wird bei »Frsuz Ceska, Meran. Rennweg 26, soson aus^ »gekommen 11532 M 3 IZioei Schiosfergehiisen werden sosort gesucht. — Ischlojserei

und paralell, sowie einige Waggon» Nußjbretter auf Lager, auch Keiner« Quantum, Birn-, Kirsch-, Kastanien, und Zirmbretter zu verkausen. Zoses Zill. Holzhandimig. Gamphos, Klausen. 1S8S« Mfiche-Mgllmmt beste Qualität e» liesert Papierkanctlimg Sozsn. OV5I-papIM PIstier u. 5«k«ittvr D^srsn. Kundmachung. > Um2Z. August 1324, um 10 Uhr vormittag» ! findet im Gasthof .Schweizerhos- in Saru- thciri die Verpachtimg der (!emeindeMAtI «'-N d:e von jmif Jahren, genau vom 1 s-p:ember IS2t bis 31. August 1929, statt

. Erster Au-rufspreis Are 1500.—. Ull« anderen Bedingungen können bei der Ge- inemoe Sarmhein od«r bei der Unterpräfektur « Äozen eingesehen werd-n. « e n. 2. August 1924. Der Unterpräfekt: Bolls. Kundmachung. - ^o. Fugusk 1924. mn 40 Uhr vormittags m»ei im Gasthaus« ».zum Lamm' in Waidbruck von 5 Äahrcn. genau vom 1.Juli ^ Ks 3V. Juni 1929, statt. - ^..u>erden 3 bis 4 Jagdkarten vergeben und «n« ,ur den Jagdaufseher. ^Mer Au-rufspr«!s Lire 100.—. Bedingungen der Verst«ig«rung ^ Gemeinde Wmdbruck

oder bei der ^erpra'kwr in Bozen eingesehen wecken. ^ ° ze n. 2. August 1SZ< Der Unterpräfekt: Balis. ^ilen Vsrvonliten, ?re>in6en un6 Lokannton x?oken vir rlio traurige I^ackrickt von «lein tünschoicien unseres lieben, ^uten LckiVaxers unci Onlrols, cies kisrrn «srl Vsssvr privst «elclior gestern. 6 Ud.r akonäs. nack kurzer, zctvversr l^ranlikoit unci naci» öltsrem Lmptan? aller hoiiixen 8torlz«-- sollrainento im L4.1.obonsjokro sankt im kierrn entsckla» ken ist. Old öeerciixunts Lniiet in Lries ?roitox, <ion

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
w M -v. Vom 29. Oktober 1906. t'/st konv. Rente, Mai-November 98.75 4°/g konv. Rente, Jänner-Juli 98.50 Notenrente Februar-August 99 80 4-O/o Silberrente Avril-Oktober 99.80 testen. Goldrente 116.30 4o/nöstLronenrente 9910 Oest.Jv.-R.3i/,s/g g8.60 4'/^ unq. Goldrente 112 30 4»/„ung.Kronenrenls 94 30 Ung.Znvest.--R. 3/,»/., 8410 Oeft.-u.Bank-A!t. 1760,— Kredit-Aktien 671.— London visw 240 90 Deutsche Reichsm. 117.52 20-Mark°Stücke 23,48 Z0-Franks-Stücke 19.31 Jtal. Banknoten 95.65 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze

. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

Krätschner, Reisender, Brünn. August Hausen, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eckl, Private, Innsbruck. Heinrich Felix, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, Dillingen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Joses Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender, Meißm. Anton Winkler, Reisender

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
. Oder könnte uns das Innsbrucker Konsulat mit gegenteiligen Ansichten die nen? Die Arbeitslosigkeit in Reichs-Italien besteht nur in der Industrie, die leiderpus Mangel an Wettbowerbfähigkeit darniederliegt. Daß aber ein Industriearbeiter einen guten Kellner abgrbt, bezweifelt wohl auch das Konsulat, nicht wahr? — Der Grund der Einreiseschwierigkeiten liegt doch klar aus der Hand!! Bozen, 30. August 1921. Sprvchabend der Teutschfreiheitifchen Partei. Der oies- wöchentliche Sprechabend.findet am Donnerstag, den 1. Sep tember

und Lauvstreicherei dem Gerichte eiugelicfert. Liederliche FmnenSpersonen wuriden wieder in letzter Zeit verhaftet. M e r a n, 30. August 1921. Tie Sparkasse MeWn spendete zu Gunsten der notlei denden Klausner den Betrag von 1000 Lire. Paßkurieridienst nach Mailand! Das Fremdenverkehrs- birreau in Meran gibt hiermit bekannt, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisums am Mittwoch, den 31. 5up|i, bei genügender Anzahl von Pässen, nach Mailand führt und wird ersucht, die Pässe spätestens bis' Dienstag

und Umgebung heim. Es wav die orientalische Cholera, die unter der Bevölkerung dieser Gegend große Totenleisa hält. Ter erste Eholerafall ereignete sich am 10 . August in Mgund. Ter Schrecken wird nun allgemein. In den Ge meinden herrscht große Niedergeschlagenheit und Verwirrung. Biete Opfer fordert die Cholera in Mgund und Mais. (Vom 10. August bis 27. September starben in MaiS 119 Personen an dieser Krankheit, in Meran nur 350 Tie Pfarre Mais zählte damals 2196 Einwohner. Um Mitte September

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Pagina 16 di 18
Data: 07.09.1902
Descrizione fisica: 18
., Leipzig Franz Nagler. Gerichtssekretär, Reichenbach Joh. Hussak, Techui er, Graz Hans Leimpörer, Vers.-Jnsp-, Innsbruck Josef Bittensberger, Spittal Josef Edm. Schwarzer, k. k. Postoffiz., Wien Alb. Leitner m. G., Steuerkomm., Wien Innichen mit Aliidbad 11K6 Meter ü. d. M. !aut amtlicher Meldung vom 29. August bis 4. September eingetroffen. Uebertrag von der 8. Liste: 1425 Parteien mit 1672 Personen. Dr. Wilhelm Janezie, k. k. Sekr., Marburg Dr. mcd. Tangl, Krems Max Hascnknopf, Kaufmann, München Kurt

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m, G., Kufstein Dr. Karl Fleischmanu, Arzt, Trieft Johann Pettvanger, Professor, Innsbruck M Gößl. Beanitens-Witive, Innsbruck Otto Gassner, Musiker, München And. Stainer m. G.. Bozen Oskar Schosferl, Nechtsanwalt, Müuchen Theodor Müller, Reifender, Salzburg Adelheid Mudrowski, Görlitz Fritz v. Stosch, Pfarrer, Berlin Walthcr Rohwbeck, stud., Zeinkendorf Viktor Brühn, Dr. med., Stockholm O. Södersten „ E- Strantmanu „ „ ^ Herniaun Krämer, Privat m. G., Leipzig August Schlaußner, Ob.-Neg.-R., München Dr. Josef

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_10_1921/MEZ_1921_10_21_5_object_635833.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1921
Descrizione fisica: 8
, um diese ln un» serem Kurorte nicht häufige Gelegenheit zu benützen, ihre Wohnräume mit Kunstgcgenständen zu verschönern. Eine Besichtigung nnd Aus stellung geht am 25. und 26. Oktober voraus. Klausen. Zum Gedenken an das große Unglück am v. August 1021. Vom „Sä)lern'.Verlag herausgegeben im Aufträge des Klausner Hilfsausschusses. Künstlerische Leistung: Architekt Marius Amonn und Gravhiker Anton Hofer. Schriftleitung Franz Junger. Druck: „Tyrolia, Bozen. „Du aber mein Klausen, bist mit Nichten die ge- ringste

uns in seinem Aufsätze „Das Einzugs gebiet des Hochwassers von Klausen am 9. August 1921',.wie das Unglück geschehen ist, was die Ursachen waren, was die Verheerungen begünstigte, aus welchen Umständen sie noch schreck- sicher geworden sind. Hier spricht der Gelehrte, der die Gegend und Ihre Eigenart — wörtlich genommen — innen und außen kennt und der auch nach dem großen Unglück alles in Augenschein genonrmen ! >at, was für eine lückenlose und gemeinverständliche Darstellung dieser chrecklichen Heimsuchung

und sein Vater Ignaz Zingerle dort verschiedene Feste veran staltet« (zu Ehren Walter» von der Dogelweid«, Leuthold von Säben und Goethes). Unerwähnt darf auch das Doppeltbild „Klausen' noch einendOelgemälde von Alexander Köster nicht bleiben, sowie «ine Zeichnung von Hugo Atzwanger, dem „Gasthof zum Lamm' im Unterstadt! darstellend und ein Lichtbild des alten Rathaussaoles aus dem 15. Jahrhundert im Gasthof „Lamm'. — Möge denn dieses Heft sein edles Ziel finden und das Gedenken an den 9. August 1921

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_02_1922/MEZ_1922_02_09_4_object_646089.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.02.1922
Descrizione fisica: 6
Josef Fischer, Stellver treter Franz Huber; Mitglieder: Wllhi. Schenk und Jos. Lun Als Mitglieder in die Wassjerkommission wurden die. Herren August Hartmann, Alois Ber«rd und Franz Prisnnger berufen; als Sachverständiger soll dev Gemeinde arzt Dr. Federsviel beigezoge» werden. In die Ku rvo rstehung wurden Bürgermeister Josef l als Vertreter und die Herren Auglust Hartmann und ns Lex als Ersatzmänner nominiert. In den Reals ch u l- äusschuß sind die Herren BÜrigarmeister Hölzl als Ver treter

können erst nach der ersten Nummer eintreten. Die billizjeren Plätze nahezu ausrerkauft. Karten von Lrre 9 bis 2 im Konzertbureau I. Element, Museumstraße 33. Stadttheater in Bozen. Heut« Donnerstag, den 9. d. M., er- öffnen die -Münchener Künstler ihr auf zwei Abend« berechnete« Gastspiel mit August Strindbergs Schauspiel „Der Vater-. Die Hauptrollen in dem von Reinhold Dauer inszenierten Werke liegen in Händen des Fräuleins Maya Reubke vom Ratlonalcheater in Mün chen und Herrn Franz Scharwenka

« die der ern Stempel zu bezüglichen Centesimi f erscheinen r beträgt» un! oder jeden als 100 Lir M Am 31 nahmsweist lung der 8 Marsala, B in den Bei grenzenden finden, In l ' Dekretes vc bührensäße Marsala. 2 tenden Fla nicht überst statten oder diesen verb ■ vapier-Ster sprechend d 21. August versehen zi Schaumwei ten S t r o betroffen. Jnfolg« und ähnlici . Ausmaße > Bruchteil m ..beträgt. F «Gebühr in ''bei einem l.bei einem ', bei einem bei einem ' bei einem bei einem bei einem ' Bei den Pr Bnichteil

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
: Peter Franz, Sohn des Gottfried Kugler, Kondukteurs, und der Anna Obernosterer. — 29. Jänner: Herbert, Sohn des August Muster, Diurnisten bei der Südbahn, und der Anna Thurner. HekorVen: 4. Jänner: Hermann Leibützeder, Kind, zweieinhalb Jahre alt. — 6. Jänner: Johann Wallner, verehel. Bahnarbeiter, 36 Jahre alt. — 15. Jänner: Stephan, Polt lediger Fuhrknecht, 53 Jahre alt. — 16. Jän.-ec: Alois Ertl, Kind, fünf Jahre alt. — 18. Jänner: Peter Linder, verbiet. Hausbesitzer, 88 Jahre alt. — 2!. Jänner

i« Wie««. Vom 5. Februar 1906 4°/g konv. Rente, Mai-November 100.10 4°/o konv. Rente, Jänner-^uli 100.05 Notenrente Februar-August 10155 4'2°/g Silberrente April-Oktober 101.45 Oesterr. Goldrente 118.15 4°/göst.Kronenrente 100.20 „ Jv.-R.Z!/,°/<> 9165 4°/<> ung. Goldrente 114.70 4 °/aUng .Kronenrente 9635 „ Jv.-R. 3/,«/o 87.30 Oest.-u.Bank-Att. 1633.— Kredit-Aktien 674 — London vist» 240 50 Deutsche Reichsm. 117 35 20-Mark-Stücke 23.47 20-Franks-Stücke 19.10 Jtal. Banknoten 95.70 Randdukaten 11.30 Schweizer Plätze

Eder, Reisender, Inns bruck. Haas, Reisender, Salzburg. E. Werner, Troppau, Valentin Kolb, Reisender, Wien. Josef Waltl, Reisender. Wels, Oberösterreich. Franz Holzinger, Innsbruck. Fauni Baumann, Wien. Gasthof „gold. Kreuz': Baronin Therese Gudenus, Innsbruck. Baruch Tauber, Kaufmann, mit Frau, Brünn. Josef Grüner, Buchhalter, Bozen. Wilhelm Klammer, Kaufmann, Bozen. August Osterschek, Bozen. Peter Plangger, Bozen. Hugo Blattner, Reisender, Innsbruck. Wilhelm Oelhorn. Theodor Köbi, Dornbiru

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
oder Einrichtungsgegenstände zu unterstützen, damit es möglichst bald realisiert werden kann. Almosen nehmen entgegen die ehrwürdigen Kreuzschwestern, „Marienherberge', und Frl.Aloisia Herzog (Wasserlauben 75, Meran). ?. Anton Maria Augscheller, Kapuziner ordenspriester, Gründer des Mädchenheims. Velegr. K«r» der k. k. Körsr w Vom 6. September 1905. 4 °/oUNg .Kronenrente 4o/g konv. Rente, Mai-November 100 65 40/0 konv. Rente, Jänner-Juli 100.55 4'2'/g Notenrente Februar-August 10140 4-2°/g Silberrente April-Oktober 101.30 5 Oesterr

Wetter. Fremdenliste des Kurvereins. Vom 21. August bis 4. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Signora Bittoria Quartara e figlio Signor Giorgio Quartara, Genova. Baronessa Giovanna Cantono- Ceva, Biella. Comte I. Tarnowski, Bologne. Professor Karl Berghofer, Gyömrö. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Conte Silvio di Zoppola, Brescia. Dr. Viktor R. v. Hofstätter, k. k. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Frau Luzie Weidt v. Klingenstein, Wien

. Andrä Klotz, UmHausen (Oetztal). Josef Fuschmaun, Handelsmann, UmHausen (Oetztal). Alfred Neuburger Freising (Bayern). Josef Linhardt, Handelsmann, München. August Lachner, Neukudt. strrä. insä., Frankfurt a. M. Frau Direktor Marie Bankowska, Obervorsteherin des k. k. Zivil-Mädchen pensionats, Wien. Fräulein Toni Mann, Wien. Aosto Conci, Pergine. Rudolf Perschreiter, Kunstmaler, München. Dr. Franz Eisenreiter, prakt. Arzt, Simbach. Oskar Zech, oauä. ared., München. Karl Rieffer, eariä. arclr

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/20_07_1939/VBS_1939_07_20_20_object_3138030.png
Pagina 20 di 22
Data: 20.07.1939
Descrizione fisica: 22
, obwohl nur wenige zum Verkaufe standen, im Preise gegenüber den Dorfommermärkten zurück und wurden um 98 bis 120 Lire ausgeboten. Sechs Wochen alte Ferkel kosteten ■ 110 vis 140 Lire das Paar; Fresser 130 Lire aufwärts das Stück. Am Pferdemarkt waren Zugpferde in allen Preis lagen von 2000 bis 6008 Lire das Stück aus gestellt. — Der nächste Markt in Bolzano ist am Samstag. 26. August (Bartholomäus- markt). Francois Mauriac. Das Leben Jesu. Deutsche Ausqabe des berühmten Werkes, berausaegeben

, und Auaust im Kirchlein bet der Zallinaer-Schwaiae Um 9 uns eine beiliae Melle aelefen. . ' > ‘ . Priester-Exerzitien im Jobanneum in Tirölo finden statt vom 3. .September abends bis 7.- September früb. Anmeldunaen mögen gerich tet' werden an die Direktion des JöhanneUMS Tirols, und »mar bis-31. August. Tribunal Soljano verichtsferien. Mit 15. Juli beginnen bei der Strafabteilung des Tribunals die Eerichtsferien. Es finden nur fallweise Verüandlunaen in drinaenden Straf sachen statt. Diebstähle

. -Ein wandernder Sattler, der Elockenstränge ausbssserte. war nach einer Wirtshaussttzung in Mules im Frühjahr 1937 auf der Tatze mit Mayr Karl des Josef aus Gries. Brenners, handgemein aeworden. erhielt einen Stoß, so- daß er zu Boden fiel, wobei Mayr Mayr ihm Stränge und Riemen entriß und davonaina. Der Pater Mayr Josef veränlaßte nicht die Rückgabe dieser Stränge, sondern veräußerte st« nach längerem Zuwarten an seinen Bruder, den 49sähriaen Mayr August, demnach alle drei auf die Anklaaebank aelanaten. Mayr

21