26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/17_06_1844/BTV_1844_06_17_10_object_2948983.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.06.1844
Descrizione fisica: 14
Erben hiemit auf- geso'rtiert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erschei nen oder das Landgericht aus eine andere geeignete Art in dieKenntniß feines Lebens und Aufenthalte'szu setzen, widrigenfalls er auf weiteres Ansuchen alS todt erklärt werden würde. K^'K^andgericht Klausen, den 2. Juni 1344- Hirn, AmtSverwaltcr» 2 V o r l a d u n g S - E d i k t. Nr. 2583 JosephKonrad Mennel von Unlerlangenegg wurde im Jahre 1310 dem königl. baier. Linien-Infanterie- Regiment« Jsenburg eingereiht, und hät

den gesetzlichen Erben einantworten werde. K. K, Landgericht Landeck, den 31. Mai 1844. v. Furtenbach , Landrichter.' z Vorladung. Nr. 3974 Auf gestelltes Ansuchen wird der schon mehr als 30 Jahre unbekannt wo abwesende AlolS Kalb von Kehlen, Gemeinde Dornbirn. hiemit aufgefordert, binnen Jah resfrist dabier zu erscheinen, oder daS gefertigte Gericht sonst von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen«,ÄS widrigenS nach Umfluß dieser Frist auf weite res Anspch'en zu sei'ner Todeserklärung geschritten

, und sein Ver»nö^«n den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den.3. Juni 1344. J. K. Ratz, Landrichter. , . Würbe!, Aktuar. 2 Konvokationk-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte werden alle jene, wel che an die Verlässenschaft des am 2: Jänner l. I. gestor benen Valentin Pult, g'eweSten k. k. Postmeisters zu Pfunds, aus was immer für eiiiem.Grunde eine Forde rung zu mächen haben, hiemit Aufgefordert, diese ihre Forderung bis 15. Juli l. I. bei Vermeidung der im H. H14

Legale verfügt wurden, mir Tod ab gegangen. Nachdem unter seinen gesetzlichen Erben auch dessen Schwestern Anna und Gertraud Haller berufen sind, deren geHfywärtiger Aufenthalt diesem Gerichte unbekannt ist, die sich aber früher in Verona befunden haben sollen, so werden dieselben hiemit aufgefordert, binnen Jahres frist sich so gewiß entweder bei diesem Kollegialgericble od^r bes dem für sie aufgestellten Kuraror, dem k. k. Kol legialgerichts - Advokaten Dr. Johann v. Grabmair zu melden

) und ihre allfälligen Rechtsansprüche gegen diese Verlassenschaft gellend zu machen, widrigenS dieselbe der Ordnung nach mit dem benannten Kuraior und den an gemeldeten Erben ausgelragen werden wird. Botzen, den 4. Juni 1844. Emanuel Graf v. Hendl , Präses. v. Hasner, ^ p k H?ätk>e Graf v. Terlago,5 ^ ^ >'<'ve. V. B. Grass, Sekretär. 2 Edikt. Nr. 5629 Vom k. k. Civil- und Kriminalgerichte Wotzen als Verlassenschaftsinstanz nach Priester Anio» Prriß, Pfar rer zu Tramin, werden hiemit alle diejenigen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/06_03_1823/BTV_1823_03_06_11_object_2878841.png
Pagina 11 di 12
Data: 06.03.1823
Descrizione fisica: 12
. Nachdem der mit dieszgerichtlichcm Edikt vom q. Jän ner v. I. vorgeladene, im rnssischen Feldzuge vom Jahre ,8,2 vermißte Johann Bröll von Schmelzhütte» binnen der bestimmten Frist nicht erschienen, noch sonst das Ge- richt in Kenntniß seines Lebenö gefegt hat, so wird er hiemit als todt erklärt, und sein Vermögen den gesetzli chen Erben eingeantwortet werden. K. K. Landgerici>t Dornbirn, den 21. Febr. 1823. l). Moöbrugger, Landrichter. s TodeS-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom >0. Jänner

v. I. vor geladene Ulrich MathiS von Dornbirn binnen der bestimm ten Jahresfrist daS Gericht nicht in Kenntniß seines Le bens gesetzt hat, so wird er hiemit über die geschlossene Verhandlung als todt erklart, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden. Ä. K. Landgericht Dornbirn, den 21. Febr. 1828. I). Moöbrugger, Landrichter. 2 Ediktal-Vorladnng. AloyS Federspiel von Geirn, der dießgerichtlichen Gemeinde Granii, kam im Jahre »Lio zum konigl. baier. Militär, und machte im Jahre

persönlich sich zu stellen, oder das Gericht auf «ine andere verläßliche Art in die Kenntniß feines Leben» und Aufenthaltes zu fetzen, widrigenfalls er für todt er klärt, lind sein Vermögen den gesetzlichen Erben einge antwortet werden würde. K.K. Landgericht NanderS u. Pfunds, den -y. Febr. iSsZ. Pallang, k. k. Landrichter. 3 Edikt. Vor dem k. k. Stadt- und Landrechte Innsbruck hcr- ben alle Jene, welche an die Verlassenschaft deS am 2-7. Dezember 1822 dahier verstorbenen k. k. Buchhalt»,igS- Offizialen

AloyS Zatzer, entweder als Erben, oder als Gläubiger, und überhaupt aus was immer für einem RechlSgriinde einen Anspruch zn machen gedenken, zur Anmeldung desselben »ach §. L>3. B. G. B. den 7. April »Ls3 Vormittag nm »0 Uhr im KommissionSzimmer Nro. »2 dieses k. k. Stadt- uud Landrechtes persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenS nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwor- tnng derselben Verlassenschaft an diejenige», welche sich hiezu rechtlich

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/13_01_1823/BTV_1823_01_13_13_object_2878502.png
Pagina 13 di 13
Data: 13.01.1823
Descrizione fisica: 13
nach Ruß land, wo selber vermißt worden ist, ohne daß seither von seinem Leben oder Aufenthalte etwas erfahren iverdèà konnte. . Auf Ansuchen seiner nächsten Anverwandten wird derselbe oder seine allfällige» Nachkommen aufgefordert/ binnen Jahresfrist von ihrem Leben oder Aufenthalte die sem Amle.uin so gewiiler glaubwürdige Nachricht zu g>!> beil, oder persönlich hier zu erscheinen, widrigens zu dèe Todeserklärung geschritten, und sein daiger Nachlaß den gesetzliche» Erben eingeantwortet »verde» wurde

Jahresfrist von ihrem Leben oder Aufenthalte die sen, Amte um so gewisser glaubwürdige Nachricht zu ge^ beii, oder persönlich, hier zu erscheinen, widrigens zn der Todeserklärung geschritten, und sein daiger Nachlaß d<» gesetzlichen Erben ciiigeantwörtet werden würde. Bezau, den 24. Dez. 1822. ' K. K. Landgericht Bregenzerivald. I. K. Ratz, k. ^ Landrichtern 3 .Vorladnngs-Edikt. . Jodok Wilhelm von Bezau ist als Gemeiner znnt 3/ königl. baier. Linien? Infanterie- Regiments Prinz Kark eingereiht worden

, und kam im Jahre ,v»2 nach Ruß^ land, wo selber vermißt worden ist, ohne daß seither von seinem Leben oder Aufenthalte etwas erfahren werden konnte. Auf Ansuchen seiner, nächsten Anverwandteir wird' derselbe oder seine allfälligeii Nachkommen aufgefordert, biNueu Jahresfrist von ihrem Leben oder Aufenthalt«? diet fein Amte um so gewisser glaubwürdige Nachricht zu ge ben , oder persönlich hier zn erscheinen, widrigenö zn der Todeserklärung geschritten, uud sein daiger Nachlaß den gesetzlichen Erben

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/05_06_1845/BTV_1845_06_05_15_object_2952968.png
Pagina 15 di 20
Data: 05.06.1845
Descrizione fisica: 20
verabfolgt werden würde. Stadtmagistrat Innsbruck, den 29. Mai 1L45. Dr. v. KlebelSberg, Bürgermeister. 1 Kundmachung. Vom unterfertigten Landgerichte werden die gesetz lichen Erben deS mit dicßseitigem Edikte vom 19. April 1L39 als bürgerlich todt erklärten Silvester FreneS von Wengen, nämlich dessen Geschwister oder im Falle ihres AbsterbenS deren eheliche Nachkommen hiemit aufge fordert, sich binnen Jahresfrist umso gewisser bei diesem Gerichtezu melden und doS dicßfällige Erboerklären ein zureichen

, als widrigenfalls mit den sich melvenden Er- ben die Verla^cnschaftS - Abhandlung gepflogen werden würde. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 29. Mai 1L45. v. Klebelsoerg, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bolzen wird hiemit aus Ansuchen der Erben der am 17. Sep tember iL-tt zu Jnnichen verstorbenen Barbara v.Saa» mern bekannt gemacht, daß alle jene, welche an dieVer- lassenschaft Ver genannten Barbara v. Saamern auS v?aS immer für einem Titel irgend eine Forderung

oder Ausenthalte nichts mehr hörte, so wirv derselbe oder dessen allsijlligcDeöcendcnz aufgefordert, innerhalb der Frist eines Jahres sich bei diesem Landgerichie zu melden oder dasselbe aus andere Art in die Kenntniß sei nes Lebens und Aufenthaltes zu fetzen, widrigensallö dieser Abwesende für bürgerlich todt erklärt, und dessen Vermögen den sich ausweisenden gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeanlwortet werben wird. K.K. Landgericht Landeck, den 30. Mai 1L43. v. Furtenbach, Landrichter» Knnetdcr, Aktuar

5