88 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/23_08_1913/SVB_1913_08_23_4_object_2515936.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.08.1913
Descrizione fisica: 10
Seite 4 23. August 1Ü1Z Korrespondenzen. Aldein, 21. August. (Kaisers Geburt S tag. — Gründung einer Musikkapelle.) Anläßlich des Geburtsfestes Sr. Majestät sand auch hier am Montag, den 18. d. M., ein Festgottes dienst statt. Einheimische und Sommersrischler hatten sich in der festlich geschmückten Kirche zahlreich ein gefunden, die Standschützen in ihrer kleidsamen Tracht bildeten Spalier und die Reservistenkolonne gab die üblichen Salven mit echt militärischer Exaktheit ab. Herr Dekan

dem Herrn Direktor für die ehrenden Worte und erstattete klaren Bericht über das Zustandekommen, den Zweck und die Be deutung der gegründeten Musikkapelle. Zum Schlüsse dankte er in herzlichen Worten allen, die durch Geld und durch ihre Mitwirkung ein Scherflein beigetragen haben und drückte die Hoffnung aus, daß sich noch mancher Gönner einfinden wird, um die gute Sache zu fördern. Am Abend schloß das kleine Fest mit Feuerwerk und Pöllerknall. Brixen, 21. August. Anläßlich des GeburtS sesteS

, an dem sich die Zivilbehöiden und zahlreiche Andächtige beteiligten. Abends Vs^Uhr fand im Sterngarten ein Festkonzert statt, ausge führt von der Feuerwehrkapelle. Brixen, 21. August. (Tot im Warte zimmer deS Arztes.) Heute um 9 Uhr vor mittags wollte Herr Peter Heidelberg, k. u. k. Ober waffenmeister, zu einer Visite zu Herrn Dr. Kort- leitner; dort im Vorzimmer angekommen, wurde Herr Heidelberg plötzlich unwohl, sank am Boden und war eine Leiche. Ein Herzschlag war die Ur sache. Schon seit längerer Zeit war Herr Heidel

berg herzleidend, stand im 58. Lebensjahre und im 39. seiner Dienstjahre. Mit ihm ist eine allgemein beliebte wohlbekannte Persönlichkeit in unserer Stadt verschieden. Brixen, 21. August. (Abgestürzt.) Heute vormittags erhielt Frau Gendarmeriewachtmeister Witwe Wölling ein Telegramm aus Sexten, wo ihr Sohn beim dortigen Landesschützenbataillon als Leutnant dient, daß derselbe abgestürzt sei und an einer tötlichen Verwundung darniederliegt. Die arme Mutter reiste sosort nach Sexten. Leider fehlen

bis jetzt weitere Meldungen. (Siehe auch Korre spondenz Sexten.) Kalter«, 21. August. (Besu ch.) Für anfangs September find im Gasthof „zum Stern' 25 Stutt garter Winzer angesagt. Programmgemäß besichtigen dieselben unseren Wein- und Obstbau, die Ernte- aussichten und machen auch den hiesigen Kellereien Besuche. Bei dieser ExkursionSgesellschast befinden sich mehrere Herren, welche schon seit Jahren dahier Maische-Einkäuse machten. Kastelruth, 20.August. (KaiserkommerS. —Schwer erkrankt.) Studenten hielten

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_14_object_1199294.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
Kirchliche Nachrichten KapnzinerkieKe SaUaaa. Eomrtaa. be» 20. August: Derfammkungstäg vom Drittorden: Zugleich Beginn der fünf Sonntage na Ehren des hl. Franziskus vor dem Feste der Wund male des fteiHae». Vollkommener Mast an sedem dieser Somttct« K6 Uhr srSL Aussetiuna und heilige Ordensmcsse für di« verstorben« Mitickmester Maria Tutzer von Rencio. 2.45 Ubr nachmittag, Rosenkranz für unser« Verstorbenen, dann Bersammlnngsgottesdienst mit Vrediat. Stiftskirche Seite. Sonnt«. 20. Auaust

: 8 Ubr Hauvtaottesdie.ist mit Predigt und Hochamt: XU Uhr Militär-Gottesdienst: 11 Ubr italie- frischer Gottesdienst: 2 Ubr nachmittags Rosen- kram und Evangelien: 0 Ubr abends Kreuz- weqandacht. — Mittwoch. 28. August: Um 9 Uhr der erste Jahrtaa-Gedächtnisaattesdtenst für Stifts-Subprior P. Leodea« llnterreiner sel. — Donnerst«. 24. August: Ölest des hl. Apostels Bartholomäus. Um 6 Uhr Ernteandacht mit C Heilige' Ärsie i« Kirchlein aus »m««. Wie im vergangenen I«tbre wird «L Heuer an den AuMst

-Smmtagen mn M 10 Tlhr eine Heilig« Mene gelesen. Heilig« «esse auf de, Alpe di Siust, An alle» August-Sonntage» wird im Kirchlein bm der Zallinger-Schwai« um 9 Uhr eine heilige Messe gelesen. _ , Eottesdienstordnung in der Et. Miolaus- Stadtvfarrkirch« Meran». 12. Sannt« na6 Pfingsten, dritter Sonntag im Monat, strüd- messe um ^6 Ühr. ^eilige Messen um 8. X7, 7. 10 und H12 Uhr. Um 'A 8 Uhr di« vier heiligen Evangelien. Um 8 Uhr Predigt und hierauf das heilige Amt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz. Litanet

. Sattesdienstorduuaa iu der Pfarre Avelenn» am 20. Aurait. Ir 1er Pfarre heilige Mellen um X8 mü> 8 Uhr. nachmiti«s um 2 Uhr Rosen kram und AllrrheiligenNtanei: in der St. .sta- tbarinenkirche um 8 Ubr di« vier hl. Evangelien, dann Predigt und airschlickend- be'iges Amt. An diesem Sonntag ist um 9 UKr in der St. Katharinakirche keine heilige Melle, wie Heuer sonst immer, sondern obige Eottesdicnst- ordnnng. Dresianone. 16. August. (Die Jung frauen- und Frauenkongrega- tron von Breffanone) macht am Sonntag

, 27. August, ihre gemeinsame Wall fahrt nach Trens. Abfahrt von Breffanone um 8.40 Uhr, Rückfahrt von Campo di Trens mn 7.35 Uhr abends. Die Teilnehmerinnen wollen sich rechtzeitig melden und den Betrag von 5 Lire für die Fahrkarte bis spätestens Samstag mittags einzahlen bei: Frl. Paula Huber, Bortici minori Nr. 11, bei Frau Emma Kofler, Dia Molini 6, oder bei Frau Mathilde Mulfer, Stufles. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Priesterezerzitien in Gries: Erster Turnus: 11. Sevtember abends

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/03_08_1943/AZ_1943_08_03_2_object_1883131.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.08.1943
Descrizione fisica: 2
Körperschaften ausgestellt, von denen die einzelnen abhängen. WsilwW lös «Iis MlI5!»H Die Provinzialsektion für Ernährung teilt mit: BukZer - Der Nest der Butterration für den Monat Juli steht zum Verkauf. Öl - Die Monatsration für August, 180 Eramm pro Vormerkung, kann bezogen werden. Tciqmaren > Die Teigwaren-Nation für August, 1500 Gramm pro Person, wird ausgegeben. Zucker - Bei allen einschlägigen Detail kaufleuten wird die Augustration an Zucker, 500 Gramm pro Vormerkung, zugeteilt. ZNarmelade

- Die Marinelade-Nation für August, 300 Gramm für die Kinder und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren und 200 Gramm für die alten Leute von 2°wn,àd Zà z m Höh- WS-z°g'-n'h-Ü-7!!i» , Monatsration an Wasch-, sie sich IN sp'talsarztliche Pflege begeben seife, 100 Gramm pro Vormerkung, steht Die Heilung dürfte ungefähr 40 Tage in zum Bezüge. I Anspruch nehmen. WWsrWchàWWli A lmàWmiituls »»a anàrs KsMSiysodsktàaììsàUs Das Husgekverboi ànwort sul Ssa Sarai ckor àedpoitàà vààxts Vsàvdtims àor VorsedrM«» Rsvision Sor

Pfleglinge über all dieselben sind, ob sich die Anstalten nun in großen Städten oder in kleinen Ortschaften befinden, wurde verfügt, daß denselben ab 1. August 1943 nachstehende Nationen zugewiesen werden, unabhän gig von den lokalen Nationierungsbe- stimmungen, die für die übrige Zivilbe völkerung gelten: Brot 300 Gramm täglich (für die Jugendli chen von 10 bis 18 Jahren) Reis und Teigwaren 2500 Gramm mo natlich (nach den gleichen Proportio nen in Neis und Teigwahren aufge teilt, die sür die lo kale

Nationierungskarten d?r einzelnen Zöglinge, denen Spezial bescheinigungen angeschlossen werden. Daher werden qb 1. August für die Zöglinge keine Brot-Zusahkarten mehr ausgestellt. Stur? vom radrras Das Dienstmädchen Eco Aldina^ des fortunato, 20 Jahre alt, aus Aieno (Trento), wohnhast in der Via Mazzini N. IS, erlitt durch einen Sturz vom Fahrrad eine Rißquetschwunde in der rechten Augenbrauengegend, sowie, zahl reiche Quetschungen und Abschürfungen. Die Heilung dürfte rund 20 Tage dauern. Iruààii unö

-Hverbot: Vom Sonnenunter gang bis zum Morgen ist der Verkehr für die Bürger perboten, mit Ausnahm? für Priester, Merzte. Hebammen und Ange hörige des Sanitätsdienstes in Ausübung ihres Berufes. Solange, der Nachtverkehr Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst, versieht bis Freitag, den 6. August, für das 'Gebiet von Merano und yon Maia die Drnsusapytheke auf dem Corso Druso. Verordnung des Militärkommandos Silandro, 1. — Vom hiesigen Kom mando des Militärpräsidiums wurde an geordnet

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_08_1934/DOL_1934_08_22_6_object_1189336.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1934
Descrizione fisica: 8
Weise als durch Zerstörungen ihren Geist ent falten können. — Bei dieser Gelegenheit sei noch auf ein Hebel hingewiesen» das ebenso angetan ist» den Ruf der Heimatstadt zu schädi gen» und dies betrifft die kindische Sucht» fremde Autos irgendwie zu beschädigen. p Lin Fahrrad wieder gefunden. B r u- nico, 21. August. In der letzten Woche wurde dem Herrn Heinrich Oberhollenzer aus San Giovanni (Ahrntal) ein Fahrrad mit aufgepacktem Rucksack vor einem Kaufladen in Drunico entwendet. Herr

' um 10 Uhr. Unsere große Pfarrkirche faßt sehr viele Menschen: Sie ist von Sommergästen jedesmal fast ganz an gefüllt nicht nur die Stühle sondern auch die Gänge. Der Kirchenchor belebt und verschönt die still gelesene Messe durch passende Auf führungen. Die Desuchsziffer der in Dobbiaco sich aufhaltenden Sommergäste erreichte ihren Höhepunkt am 14. August mit 1948 Personen Am 14. August 1933 waren es 1886. — Am 20. August begrub man hier die Witwe Filo- mena Baur, gewesene Schusterbäuerin am Chrenberg

. Leentino 0 Tödlicher Sturz. Am 20. August glitt der 60 Jahre alte Giovanni Spagnoli aus Rove- reto auf einem Steig in der Nähe der Ruine des Schlosses Pradaglia im Lagarina-Tale auf dem feuchten Grase aus und stürzte in eine Schlucht. Spagnoli erlitt einen Schädel» 'bruch und war sofort tot. Passanten sahen die Leiche des Abgestürzten und brachten sie in die nächste Ortschaft. 0 Schadenfeuer. Am 19. August gegen 1 Uhr ftüh brach im Bauernhaus des Sera- fino Filippi in Lomaso in Judlkarien ein Brand

aus, der eine ernste Gefahr für die Nachbarhäuser darstellte. Die Feuerwehr mußte sich auf das Lokalisieren des Schaden feuers beschränken. Das Haus brannte mit allen Fahrnissen bis auf die Grundmauern nieder. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 40.000 Lire. AusdenNoMarlöndern n Ueberfahren und getötet. Am Sonntag. 19. August, wurde bei Innsbruck der 49 Jahre alte ledige Melker Alois Lechner von der Mittelgebirgsbahn überfahren und getötet. Er überschritt die Schienen der Bahn beim Abkürzungsweg

, der von der Fürstenstraße in den Paschbergwald führt; im gleichen Augenblick kam aus der Richtung Jgls ein Zug gefahren. Lechner wurde von der Dampf lokomotive erfaßt und kam unter die Maschine. Als der Zug zum Stehen gebracht wurde, lag Lechner tot unter der Lokomotive zwischen den Schienen. Er wies Kopf- und Innere Verletzungen auf. n Todessturz beim Edelwelßsuchen. Am 19. August ist in den südlichen Hängen des Dristenkopfes in der Nähe von Pertisau der aus Mils bei Hall stammende Bauernsohn Kassian Hiendl beim

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1911
Descrizione fisica: 8
des Verewigten eine ergreifende Grabrede. Der Verstorbene war 76 Jahre alt. Er war ein eifriger und treuer Diener der Kirche, aber auch ein tüchtiger Lehrer. St. Christi«« in Gröben, 21. August. (Orgel- kollaudierung.) Am 17. August wurde hier durch Msgr. Propst Mitterer aus Brixen und Pater Kolumban Müller O. S. B. in Gries, die neue, von der Firma Reinisch in Steinach erbaute Orgel ge prüft. Das 21 klingende Register zählende Werk ist als sehr gut befunden worden. Die auf zwei Manu ale

Pfarrers Bernhard Fuchs käuflich über. Der Verein errichtete daraus eine Anstalt zur Erziehung armer Kinder. Die Anstalt wurde den ehrw. Schulschwestern von Hallein zur Leitung über tragen und sind bereits am 1!«. August die Schwester Vincenzia als Oberin mit den Schwestern Klementina «nd Emiliana eingetroffen. Sie wurden vom Orts pfarrer als geistlichen Leiter der Anstalt empfangen, in die Kirche geleitet und dort mit einer herrlichen Ansprache begrüßt. Am 20. August wurde in Ver bindung

seinen oberhirtlichen Segen sandte. Tarsch bei Latsch, 21. August. (Verschiede- n e s.) Gestern wurde hier wie alljährlich der Joa chim-Sonntag aufs feierlichste begangen. — Am Abend öffneten sich die Schleußen des Himmels und ein ausgiebiger Regen brachte dem nahezu verdorr ten Boden die dringend notwendige Feuchtigkeit. Heute regnet es zur Freude der Bauern wieder sehr ausgiebig. Nun können wir doch noch auf eine nicht schlechte Grummeternte hoffen. — Unter den Schwei nen ist hier eine Krankheit ausgebrochen

. Unter Um ständen fallen die Schweine schon zwei Tage nach der Erkrankuug der Seuche zum Opfer. Es sind schon eine ganze Reihe Schweine dieser Krankheit erlegen. Nun wurde die Schweine-Impfung angeordnet. Die Besitzer leiden infolge der Seuche begreiflicherweise großen Schaden. U. L. Frau im Wald, 20. August. (Allerlei.) Das heurige Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt brachte wieder eine Menge Wallfahrer und Schau lustige. Am Vorabend kamen die Prozessionen von Tisens uud Völlan mit über 200 Personen. Das Fest

ein großes Murnnglück. Der Tschrinbach trat aus seinem Bett nnd verwüstete die schönsten Felder. Der Snldenbach'bedrohte das Dorf Prad. Sand in Tanfers, 22. Angnst. Im Rohrbachtal, Gemeinde St. Johann in Ahrn, ging nach starkem Gnßregen in der letztvcrflosscnen Nacht eine Mnre nieder, die stellenweise anch die Talstraße überschüt tete nnd unpassierbar machte. Der Stellwagen mnßte hente morgens, da er nicht weiter kam, wieder zurück kehren. Franzensfcste, 22. August. Infolge eines außer ordentlich starken

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_07_1941/DOL_1941_07_30_4_object_1190979.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.07.1941
Descrizione fisica: 6
.eene 4 — Nr. so ,roi otti 11 e ti' Mittwoch. Öen 30. Juli 1941XTS ■ --- ^ Bolzano SokramentSempflma für die Pfarrschnlkindei Die alljährlich findet cruck, Heuer auf Por tiunkula ein Sakrameniscmpfang der Pfarr- fchulkindcr statt. Am Freitag, 1. August. 3 Uhr nachmittags, ist die Leichte für die Knaben, um 4 Uhr nach mittags für die Mädchen. Am Samstag. 2. August, ist um '<9 Uhr für Knaben und 'Mädchen gemeinsam die bl. Ai esse und Kommunion in der St.-Nikolaus-Kirche

- kommifsion fallende Fragen zu überprüfen. An- , wesend waren die Vertreter der syndikalen Orga nisationen, der faschistischen Provinzialkorpcr- schaft der Korporationen und der Direktor des Provinzialkonfortittins der landwirtschaftlichen Produzenten. In der Versammlung wurde der .Frage der Organisation und der Kontrolle der .Märkte besonderes Augenmerk zugewandt Verzeichnis der Ärzte welche in der Zeit vom 2. August bis 13. August abwesend sind: Bolzano: Berreitter Anton. Dcgle Ludwig, v. Ferrari Robert

werden. b Einzug des August. Morgen. Donnerstag, nimmt dcr Hitzcmonat Juli Abschied. Er war ein Sonnenmonat im wahrsten Sinne des Wor tes. Die Hitze liest er ordentlich fühlen, ja fast zuviel sonniges Wetter brachte er. so dast die Trockenheit ordentlich sich bemerkbar machte und auch Schaden angcrichtet halte. Erst gegen Ende seiner Regicrungszcit bescherte er die dürsten den Fluren mit dem erquickenden Rast. Der August steht vor der Tür. In Bezug aus die Hitze wird er dem Juli nicht viel nachstehen. Dcr Tag

nimmt schon bedeutend ab. die Rächte werden länger. Um eine Stunde '< Minuten verkürzt sich der Tag im August. Dieser Monat bringt das Hochfest der Gottsmuttcr. Maria Hilninelfahrt. der „Hohe Frauentag' gcnanni. Malerische Prozessionen werden an diesem Fest tag in vielen Land- und Bergorten gehalten. Nie in Igbre sind die Hochberge schöner und farbiger als im August. Am 27. August gehen die Hundsiage ans. Möge dieser Monat ge- Köstliche Witterung bringen, damit Vas Obst. Trauben und Getreide

und Militär arbcitctcu die ganze Nacht an dcr Bekämpfung des Brandherdes. Das Wohnhaus und die Säge des Herrn Josef Baumgartner brannten nieder, eine Menge Holz auf dcr Reife wurde vernichtet. Einen so großen Brand hat Bolzano seither Gott sei Dank nicht mehr erlebt. b Besuchsstunden in der Krankensammelstelle „Gricser Hof' Bolzano. Ab l. August gelten folgende Besuchsstunden: An Sonntagen von 9 bis 11 Uhr vorm, und von 0 bis 5 Uhr nachm., an allen Werktagen von 0 bis 5 Uhr nachm. b Kleiner Brand

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_08_1920/BZN_1920_08_06_3_object_2469450.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 177 „Bozner Nanrichten', den 6. August 1920 <seire <z Mende Arbeit erreicht werden kann und daß den alliierten Regierungen die Aus führung des, Friedensvertrages unter ge genseitiger aufrichtiger Bemühung - in der Richtung des Friedens und des Fortschrit tes der Zivilisation erleichtert werden wird. Es gereicht mir Zur Freude, Ihnen Herr Reichspräsident, meine Wünsche für das Gedeihen der deutschen Nation, darzu bringen. Der Reichspräsident erwiderte mit fol genden Worten: ^ . ? Herr

der italienischen Bot schaft. städt Friedhof statt. Die Seelenmessen werden Frau in Schwitzbetten oder Wässerbädern am Samstag den 7^ August früh um 7 Uhr in. die rheumatischen Glieder gesunden fühlte. Heimatliches. Bozen, 5. August. Gewitter.^ Vergangene Nacht gegen 3 Uhr fri'ch ging über unsere Gegend'ein Gewitter nieoer. Ein starker Regen setzte em, der abec nicht lange anhielt. Heute früh ist die Tempe ratur ein wenig abgekühlt, doch die Augustsmme wird uns bald wieder tüchtig einheizen. Silberne Hochzeit

. Am 4. Juli feierte der pensionierte Lokomotivführer Blasius Mayr mit seiner Frau, geb. Abfalter, im engsten Fa milienkreise die silberne Hochzeit. Todesfall. Heute Mittwoch, den 4. August um M Uhr früh starb Plötzlich in Bozen, Mü- seumstraße, Herr Michael Ramoser, Privater in Bozen. Derselbe ist 1850 in« Völser-Aicha ge boren, war in Gries seit dem Jahre 1907 bis 1915 Bäckermeister, ist seit 1916, da sein Ge sundheitszustand nachließ, in Bozen ansässig und Privat gewesen. Herr Ramoser war in Gries

wie auch in Bozen eine bekante nnd beliebte Persönlichkeit, da er durch sein ruhiges und be scheidenes Wesen sich überall Freunde erwarb. Derselbe hinterläßt eine Witwe mit drei erwach senen Kindern, welche letztere sür die alten El tern mitsorgen halsem Das Leichenbegängnis findet Freitag, den 6. August nachmittags, 5^ Uhr von der Leichenhalle Bozen auf den der Pfarrkirche gelesen werden. Absturz des Bergführers Franz Schroffen- egger. Als Ergänzung zu unserer gestern ge-, brachten Nachricht, erhalten

wir folgenden Be richt zugesandt: Sonntag, den 1. August sührte Schroffenegger zwei Touristen, einen Herrn mü einer Gattin aus den Grasltzitentnrm. Beim Abstieg im Treptowkamin erfolgte dessen Ab- turz^l Schrofferkgger seilte sich, nachdem beide Touristen, durch ihn am Seil gesichert in den Treptow-Kamin abgestiegen waren, als letzter an einem Sezlring ab. Leider brach der Fels zacken, än dem der Seilring befestigt war, u. der Führer stürzte in die Tiefe und wurde von einem weiter unten im Kamin

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/04_08_1908/TIR_1908_08_04_4_object_152193.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1908
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Der Tiroler' Dienstag, 4. August 19l)3 ^ Am Sonutag den S. August, nach dem vor mittägigen Gottesdienst, wird beim „Stern wirt- in M St. Kertraud (Ulten) und Montag den Iv. August, nach dem nach mittägigen TotleLdienst, um halb 3 Uhr, auf der Veranda des MeßnergasthauseS in St. Wikotaus (Ulten) vom Landtagsabgeord. Herrn Josef Kuperion im Vereine mit Herrn Reichsratsabgeordneten Emil v. LeyS eine öffentliche Utauderstube abgehalten. Eigenberichte. Krlren, 2. August. (Minister Doktor

, Rodeneck, Vinil. Lüsen, St. Andiä, AseiS, Schalders und Pseffersderg. Nach den Audienzen war Festtafel im Hotel „Zum Ele santen' des Herrn Hans Heist, wo,auf der Minister seine Reise per Automobil nächster zing fortsetzte, Zu erwähnen wäre noch, daß der Minister bei der Ankunft auch durch die Klänge der Bürgerkapelle begrüßt worden war, wählend Pvller erdröhulen. Fran^rnofrste, August. (Automobi I Unfall.) Geste-, n, I.August, um zirla U> Uhr vormittags, ereignete sich zwischen Mühlbach

d r Tierarzt von Brixen Hilfe. Der Besitzer des Automobils ist ein Banker ausNeui ?)ork, namens Samu I Untermair. Ter Schilden wurde von diesem sofort gut gemacht, Gries bei Bozen, August. (Schul Haus und Kindergarten bau,) Am Donnerstag wurde mit dem Abbruch des uralten Lofferer- haufes — des alten Widums nahe der alten Pfarrkirche begonnen. An Stelle dieses nun verschwindenden Ueberbleibfels aus Altgries baut die Gemeinde mit einem Kostenaufwande von 350,000 I< ein großes Schulhaus in Ver bindung

mit einem .Kindergarten. Der Bau soll im Herbste 1909 zum Schulbeginn bezogen werden. Arnbach, 1. August. (Das haßt ä Pech!) Kam da am 30. Juli einAgentchcn von „koscherer Reinrassigkeit' mit sozialistischen Schriften in unser Lcnfcnwerk, um die „roten Traktätlein' unter den Arbeitern an den Mann zu bringen. Doch, o Jammer! Die Sensenarbeiter haben keinen Appetit mehr für derlei „GeisteSkost'. Ein Arbeiter stellte an den seinen Herrn die Frage, ob er sich wohl bei Herrn Huder ange meldet

habe. Als aber der JsraelLdiener dies verneinte, war'S mit der Freude vorbei; denn der Arbeiter faßte den Jud beim Kragen und setzte ihn ins Freie. Nix war'S mit ä Geschäft! Bravo, Sensenschmiede! Innsbruck, 1. August. (Unfall. —Hast entlassung ) Der Taglöher Stephan Bresack von Amraö, der mit bei den Abbrucharbeiten des Obexer Kaufmannshauses in der Maria Theresiastraße beschäftigt ist, wurde durch einen herabstürzenden Plafond schwer verletzt und erlitt neben Hautabschürfungen und Quetschun gen eine schwere

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_08_1902/BRG_1902_08_20_3_object_770959.png
Pagina 3 di 15
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 15
mit begeisterten Hochrufen und der Volkshymne. Ein weißgekleidetes Mädchen deklamierte ein Gedicht und überreichte einen Blumenstrauß. Se. Exzellenz sagte für die Aufmerksamkeit herzlichen Dank. In Oberem erfolgte nach einer kernigen, hoch patriotischen und ergreifenden Ansprache des Herrn Hans Angel! die Enthüllung des sog. Kapitän- Denkmales. Dasselbe trägt folgende Inschrift: „Gefallen am 4 August 1809 die Kapitäns Wilhelm v. Schicrbrandt und Emil v. Hoening, die Sekonde- Lieutenants v. Hoening und Gustav

an die in den Kämpfen vom 4. und 5. August 1809 gefallenen Krieger des Regimentes der Herzoge von Sachsen, die zumeist in den Ackerfeldern begraben wurden. Errichtet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien im Jahre 1902.' Zum Schlüsse erfolgte nach einer Ansprache des Herrn Costenoble die Enthüllung einer Gedenktafel am Gasthause in Unter au, welche an den dort am Morgen des 5. August 1809 stattgehabten Kampf erinnert. Auf der Station Franzensfeste und in der Militärhaltestclle staute sich eine riesige Menge

. Zahlreiche Separatzüge beförderten die Festteil nehmer in ihre Heimat, ein großer Teil derselben fuhr jedoch nach Brixen, wo sich überall lebhaftes Treiben entwickelte. Im Gasthof „zum Kreuz' spielte die bayrische Musikkapelle, beim Straffer die Algundcr, und auch an anderen Orten gab es Konzerte. Am 16. August war wieder ein prachtvoller Tag, geeignet, die Fahnenweihe des Wiener Andreas Hofervereines herrlich zu gestalten. — Von Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Hohenberg, der Ge mahlin des Herrn

heldenmütigen Landesver- tcidigcr Johann Kirchcr, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Leonhard, Bartholomüns Püchler, Razöser in Milland, und Johann Haller, Müller in Neu- stist. erschossen. Ihrem Andenken gewidmet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Berein in Wien. Enthüllt am 16. August 1902.' Bürgermeister Mitter maier übernahm die Gedenktafel namens der Stadt Brixen. — Den Festgästen wurden sodann die Nachkommen Johann Kircher's vorgestellt: der Enkel Josef Kircher, die Enkelin Maria Kircher, die Urenkel Josef

Kircher jun. und Dr. Clara, Gemeindearzt in Völs am Schlern. Von den übrigen Erschossenen, deren Namen an genannter Tafel an gebracht sind, existieren keine Nachkommen mehr. Die Korporationen zogen, überall stürmisch be grüßt, im Festzuge durch die Stadt und zum Kreuz wirtshause, wo eine Gedenktafel mit nachstehender Inschrift enthüllt wurde: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsenklemme am 4. und 5. August 1809, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen den hervorragendsten Anteil

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/11_08_1903/BRC_1903_08_11_7_object_140988.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1903
Descrizione fisica: 8
Ich» ZN' Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. August 1903. Nr. 96. Seite 7. t... von Professoren, drei von Studenten ge- 2en- dem Inhalt nach gehörten zwei der theo- AgMen. eine der juridischen und drei der philo- MWen Fakultät an) und elf Ausschnßschungen Äbalten, ferner eine Exkursion zur Besichtigung Ndtiscken Gaswerke unternommen. Die den Mitgliedern zur Verfügung stehende Bibliothek, i Beckk, Bäckerstraße 14, welche täglich von »bis 7 Uhr geöffnet war, umfaßt ungefähr M0 Bände. Der Beitrag

in den Sommerpalast der Kaiserin und raubten Gegenstände im Wert von 100.000 Taels. Bis jetzt wurden nur sechs von den 200 Räubern festgenommen. Die PapAkrönuug. (Trlsgrmnm der „Vrixrner Chronik'.) Rom, 9. August. Um 8 Uhr 30 Minuten früh begann unter den üblichen Zeremonien die Papstkrönung und währte bis 1 Uhr 5 Minuten. Der Feier wohnten 50.000 Menschen innerhalb der Kirche bei; etwa 10.000 harrten trotz der Hitze vor der Peters-Basilika aus. Trotz des erlassenen Verbotes wurde der Papst vom Publikum beim

Eintritt in die Kirche, beim Moment der Krönung und nach der Segen- spendung aufs wärmste akklamiert. Der Papst erteilte den Segen mit lauter Stimme. Die Zeremonie machte tiefen Eindruck. Telegramme. Ischl, 9. August. (Königsbesuch.) Der König von Rumänien ist um ^3 Uhr hier eingetroffen und wurde vom Kaiser, dem Bayern-Prinzen Leopold und dessen Söhnen empfangen. Um V-5 Uhr war Hostafel in der kaiserlichen Villa, abenvs Galavorstellung im Theater. Die Majestäten wurden Überall mit enthusiastischen

Zurufen begrüßt. — Nachmittags traf der Minister des Aeußeren Gras Golu- ' My ein. Ischl, 10. August. Kaiser Franz Joses, ig Karl von Rumänien, die Mitglieder des Kaiserhauses, Graf Golnchowski und General stabschef Beck begaben sich heute um halb 12 Uhr nach Aussee (Steiermark). Budapest, 10. August. (Demission der Regierung.) Im Abgeordnetenhaus erklärte heute Ministerpräsident Gras Khuen: da die Hoffnung auf Beseitigung der Hindernisse eines normalen Funktionierens des Parlaments sowie

aus Votierung der restringierten Rekrutenvorlage W nicht erfüllten, erachtete das Kabinett es für seine patriotische Pflicht, dem König die Demission P unterbreiten, welche angenommen wurde. Muse der Opposition: „Es lebe der König!') Khuen teilte weiters mit: der König werde m den nächsten Tagen nach Ungarn kommen behufs Bildung einer neuen Neglerung. (Lebhafte Eljenrufe.) — Das Haus vertagte die Verhandlungen bis zur Konstituierung des neuen Kabinetts. Marseille, 9. August. Ein Italiener, namens Molo

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_08_1935/AZ_1935_08_21_2_object_1862716.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1935
Descrizione fisica: 6
WM, » .«fpiàzeN»»»* Mittwoch, ben A. August iSZS-Xw Die meiftbeschäftigte Person der Verfolgten Staaken. Durch eine Umfrage eines großen Blattes hat Man die meistbeschäftigte Person der Vereinigten Staaten festgestellt. So erstaunlich das klingt: es ist ein Isjähriges Mädchen, Catherine Stayton aus Oakland. Sie schläft nur 4 Stunden pro Trag und verwendet insgesamt eine halbe Stunde kür zwei Mahlzeiten. Die übrigen 1S.S Stunden widmet die eifrige junge Dame ihrer Bildung

der Hitler-Jugend, der SA. und der SS. aus der Kirche ausgetreten. Bolle Ruhe in Albanien Tirana, 20. August. Die Unruhen in Fieri, die nach einer Mittev luna der albanischen Telegraphenagentur infolge der. Aufreizung einiger durch einen Gendarmerle offizier unterstützter Persoyen eitstanden' wären/ sind nach einigen Stunden vollständig unterdrückt pzorden. Um die im Zusammenhang mit den ört lichen Unruhen in Fieri verhafteten Personen ab- zuurteilen, wird sich das zuständige Gericht un verzüglich

nach dieser Ortschaft begeben. Es wird dabei auch die Entstehung und die Ursache dieser Bewegung aufzuklären haben. Die albanische Mit teilung schließt mit der Feststellung, daß im gan zen Lande vollkommen Ruhe herrsche. Die Situation der Banca d'Italia Roma, 20. Auaust. Die Situation der Banca d'Italia hat in der lZeit vom 31. Juli 19SS bis 10. August 1SS5 fol gende Veränderungen erfahren: Die Goldreserven find von Lire 5.257.634.öl)ö aus 3.057.034.0(10 L gesunken. Die Reserven in goldwertigen Valàn (Schatzscheine

nicht aus. , Ein abschließendes Urteil aber: eln Heimatbuch im besten Sinne des Wortes, das man einem jeden in die Hand drücken möchte. gen clis àtssnzung, son6sm oucti zsgsn 6>s Koulisit ciss Klimas tcümpfsn mus5. kin», in »olciian källsn »»!.- n»? »cimsllsn Umwandlung in kn»r» gi«n unci Woiitk«» fin«I»n», «io, O» v«fUliockt, ga«ign»»v5 Xakrungsmitt«! »t Lekoltoloci« Sllasdw. Verschiedene Nachrichten. Silandro, 20. August Die heurige „Ferragostostimmung' paßte ,.ch bei uns so ziemlich dem gegebenen Wetter an; bei frischem

, der mitunter auch von kleinen Hagelkör nern vermischt war, ohne jedoch einen Schaden anzurichten. Vom Pfàrrturme erklang die „Sext' zum Wetterläuten und nach kaum halbstündiger Dauer hat sich das Gewitter, das. von kleinen elektrischen Entladungen begleitet war, verzogen. Eolle 5saeco Arbeitsunfälle C o l l e I sareo, 20. August. Bei der Bauunternehmung Ing. Cà F. Frac- caro-Amabiglia in Colle Isacco ..oerletzten sich in den letzten Tagen die Arbeiter Joh. Batt. Car- boano des Anton, 38 Jahre alt, Alois

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_08_1896/BZZ_1896_08_21_1_object_388323.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.08.1896
Descrizione fisica: 4
» 21. August. (Eigenbericht.) Das Zarenpaa r wird der Vermählung des Kronprinzen von Italien mit der Tochter des Fürsten von Monte negro in Rom anwohnen. Nansen Christian!«, 21. August. (Eigenbericht.) Nansens Schiff „Kram' ist bei Hammerfest wohlbehalten einge- getroffen. Die Garibaldi-Hymme. Gorz, 21. August. (Eigenbericht.) Vierzehn junge, den besseren Ständen angehörende Leute, welche die Garibaldihymne sangen, wurden zu vierzehntägigem Arrest verurtheilt. Eine Petarde i« einer Kaserne. Pola

, 21. August. (Eigenbericht.) Am Vorabe nd des Geburtstages deS Kaisers wurde in der hiesigen Infanterie-Kaserne eine Petarde mit brennen der L u n t e entdeckt, jedoch rechtzeitig unschädlich gemacht. Der Thäter ist unbekannt. Hinrichtung. Tarnspol, 21. August. (Eigenbericht.) Hier wurde gestern der Verbrecher Jakob Solima, der drei Personen ermordete und ein Haus in Brand gesteckt hatte, hingerichtet. Tages-Neuigkeiten. Durchreife. Gestern hat mit dem Eilzug die Herzogin

der neuen Rennbahn in Innsbruck wird sich vom Bozner Radfahrer- krein Herr Held betheiligen. Herr Torelli, der sehr günstige Chacen hatte, ist durch einen kleinen Unfall verhin dert, in Konkurrenz zu treten. — Für das unwiderruflich vnd bei jeder Witterung stattfindende Radwettrennen waren Ireitag, den 21. August 1896. bis gestern Früh 74 Nennungen, darunler vieler namhafter auswärtiger Fahrer, eingelaufen. Dom Aarersee-Hotel. In den letzten T«ge>! weilten unter Andere» im Krrersee-Hotel: Generalkonsul

. Ans Sand meldet man uns : Für die Weihe des von der Fürstin Campofraneo dem hie sigen Veteranen-Verein gespendeten FahnenbandeS wurde folgendes Programm festgestellt: Sonntag den 23. August '/^ 1V Uhr früh Aufstellung der Veteranen vor dem PostHause in Sand. ^10 Abmarsch zur Pfarrkirche, daselbst die Weihe der von Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin Maria Raineria von Campofraneo gespendeten schönen Fahnenschleife, daraus Festmesse aus Anlaß deS GeburtSfesteS unseres Kaiser? Franz Josef

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_4_object_726306.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1920
Descrizione fisica: 8
bis Schluderbach befahren und noch im Laufe dieses Jahres eröffnet werden. Sie stellt über Pech di Cadore und Dittorio eine neue Verbindung Toblach—Venedig her ... . Und alles das haben wir verloren!' Mit diesem Seufzer schließt die „Arbeiterzeitung' ihre Abhandlung. Brixen, 8. August. (Trauung.) Heute früh wurde in der hiesigen Pfarrkirche Herr Hermann Hummel. Ge> schäftsführer des Uhrengeschäftes Josef Eickbichler. mit Frl. Aloisia E i ch b t ch l e r getraut. Der Bräutigam stammt c us dem Badischen

und war schon in der Zeit vor dem Kriege in dem Geschäfte tätig, das Besitz, bes verstorbenen Vaters der Braut gewesen tst. Layen,2.August. (Tod ImWalde aufgesunden.) Heute früh 7 Uhr wurde auf dem hiesigen Friedhofe die hoch in den Siebzigerjahren stehende Maria Untereichner van, Juntneiderhofe im Ried beerdigt. Dieselbe war an einem Tage der vorigen Woche in den Wald gegangen, um Tsckurt- I chen zu Klauben. Am ersten und zweiten Tag ihrer Abwe- enheit fiel dies niemand besonders auf. weil man glaubte

war. —ti— Kastelruth, 2. August. (Prähistorische Wallbur g.) Auf einer einsamen Waldhöhe zwischen Kastel- ruth und St. Michel wurde von Professor Dr. M. Fill eine jener rätselhaften vorgeschichtlichen Wallburgen entdeckt, das find von Steinwällen umgebene Zufluchtsstätten der Urein- 'wohner bei feindlichen Ueberfällen. Diese nun neu aufgestm- dene Wallburg ist ein von dichtem Waid umgebenes, von un- bearbeiteten, mörtellos aufgehäuften Steinen gebildetes Mauervtereck im Ausmaße von 45 x 70 Schritten. Bereits

mehrere derartige Wallburgen sind nun in der Umgebung von Kastelruth bekannt und wurden auch bereits von maß- gebenden Gelehrten ausgesucht und erforscht, so von Hofrat Ritter v. Mieser, von Professor Dr. Karl Äußerer und von Universitätsprofessor Dr. Oswald Menghln. Diese bisher un- bekannt gebliebene Wasshurg bietet nun wieder ein inter essantes Objekt für die füüttrolische Wallburgenforschung. Pustertaler Stimmen. Nlederdors, 1. August. (Wohltätigkettsabend.) Gestern abends fand im Gasthof

des verstorbenen Kaisers Franz Josef ' M ittwoch. 4. August IM an die Stadt Innsbruck, wird feit dem Abläufe des Pacht vertrages mit Direktor Ferd. Exl — Mal 1080 — vom Be- triebsrate der BUHnenmltglieder auf gemeinsame Rechnung weitergefübrt, und zwar mit gutem Erfolge. Dt» Inns, brucker Buhne soll nun neu vergeben werden. Unter den Bewerbern um das Innsbrucher Stadttheater bsslndet sich auch namens des Personal» der Betriebsrat, bestehend aus vier Mitgliedern, deren zwei, der Schauspieler Stelzer

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_08_1922/TIR_1922_08_10_3_object_1984419.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.08.1922
Descrizione fisica: 6
Zoilir-rstag. den 10. August 1922. »Oer Tiroler' Seite A durch Wachorgane rechtzeitig entdeckt m>d ihr Vorhaben verhindert. Es ist dies M ein sicherer Beweis vom schuldbelade ne!, Gewissen der beiden Häftlinge. b Aerzttiches. Augenarzt Primarius Dr. Facht ler ist vom Urlaub zurückgekehrt, d Zäger. Achtung! Auf unsere Anfrage beim Jagdschutzverein Deutschsüdtirol be- mff des Beginnes der Abschußzeit sür Wild vis uns folgendes mitgeteilt: Die Abschuß zeit für Rehe beginnt am IS. Juni, sür Gemsen

ist, da er i.i in Groden arbeitet und seine Heimat »»,1 Groden nur durch den Langkofel getrennt ist. endlich. Saß der betreffende Künstler er>t über besondere Einladung des Ausschusses sich an der Ausstellung beteiligte. p Musikalisches und anderes aus loblach. Man schreibt uns von dort: Am Sonntag, den tj. August konzertierte das hiesige Sa- lonorchester wieder im Saale des Gasthofes ..Baumgartner'. Es wurde unter anderem auch eine Phantasie aus der Oper „Lohen- grin' von Wagner gegeben. Am 15. August

wird das Orchester in Welsberg in Rieders Schankgarten spielen. — Am 13. August fin det in Auskirchen im Gasthos Waldmcist.r ein Vortrag des Pslanzenbauoberinipekiors Schubert statt: Beginn 3 Uhr nachinittazs. Mit diesem tüchtigen Fachinanne des Lan deskulturrates von Tirol haben unsere jün geren fortschrittlichen Landwirie schon im Frieden viel gearbeitet und ihre Wirtschaf ten nach seinen Anweisungen ausgestaltet. Es ist ihnen deshalb ein wahres Bedürfnis, ib.i wieder einmal nach langer Frist, in ihrer Mitte

für itriegs- waisenfiirwrge kvniue Heuer 2» Kriegswaisen an das Meer entsenden. Von den sich An meldenden wurden l? Binder ausgewählt: einige wenige mußten, uvil sie das zulässige Höchstalter überschritten innren. leider zurück gewiesen werden. Alle >7 Waisen traten am Mittwoch. Ä. August, inichmiitags die Reise nach Riniini an: durch das Enrgegenronnnen der Bahnbofsvorslehung in Bozen wnrde die Fahrt bis Trienr recht bequem zurückgelegt. In Trient mußten sich die Kinder in die Stadt behufs ärztlicher

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 4
, Mich Mbin (1), Pöhl Valentin ( 1 ), Wtw. Korolina Pohl, Rufin Rudolf (4), Teichler Martin (1), Stäuber August (1), 'Wehli Ernst, Baur Magdalena, Dor- ner Johann (4), Ä&rorWj Leo (2), Eufler Alois (1), Hans- peter Jakob, Jnnertzofer Hermann (3). Lechner Emcrich (3), Dberraiser Hans (1). Seiwald Miria. Zimmer! Johann <2). Ziegler Georg (3), .Meyer «Mathilde, Pirhofer Daniel <11), Hoffnwnn' Hans (1), Hastold .August (2), Holzner Josef (1), Wasner Jakob (1). Lessow Emil (1), Hoflteüer Johann, Wagner Andreas

/V/I und auf Grund der neuen Weisungen sestens der kgl. italienischen Gesandtschaft iy London gibt das 'Eenerastivstkommissarlat bekannt, daß' die englische Regierung bedingungslos Ihre Zustimmung erteilt hat, damit die Frist zur Ueberrerchung von Ge suchen behufs Desequeftrierung von Vermögen in England bis zum 31. August 1921 verlängert wstd. Tine westere Verlängerung dieses Termines ist jedoch ausgeschlossen. (Eine Seseblüte fürs Album.) In der „Li- bertü' vom >13. ds. verfteigt sich der Leitarliktev

von den interessierten verantwottlichen Parteien msttelst eineis besonderen Formulares, welches hei der Bngada der kgl. Wnanzwache erhältlich ist, -an das Ufficio tecnico di Fr- nanza in Trient EUmelden. 2. Die .besteffend^n Parteien haben jederzest den Finanzorgcmen die Bestättgung über die erfolgte Anmeldung vorzuweisen. 3. Diejenigen, welche bis'zum 31. August d. I. der Anmeldepflicht nicht nach gekommen sind, werden angezeigt und nach Eefetzes-Vor- schcfft gesstast. Der Letter des Zioilkommissariates

, Rennweg. 3373 BolkswirtschastlicheS. (Südda'HIn-Eeneralversammlung.) Die am 7. Juli stattgehabte Generalversammlung genehmigte ohne Debatte die Anträge der Verwaltung.^ Bei den Neuwah len in dein Verwaltungsrat wurden die acht verbliebenen Verwaltungsräte und außerdem fünf Vertreter der ita- 'lienischen Mttönäre,. je zwei Vertteter der vier interes sierten Staaten und vier Vertreter der „Mociation Na tionale' gewählt. Der bisherige Präsident Dr. August Weeber wurde für eine neue Amtsdauer bvftätigt

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_08_1896/BZZ_1896_08_13_3_object_388995.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.08.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. t85. „Bozner Zetwng (Tüdtlvoler Tagblatt)'* Donnerstag, den 13. August tSM. Für Nordtirol: Gasthof-Einnahmen (ohne Innsbruck) j 952.000 fl. Hiezu für Nebenausgaben der Fremden als Zu schlag 210.000 fl. Gesammt-Einnahmen in Innsbruck 1,277 000 Gulden, Lohnkutscherci nnd Bergführer-Verdienst, vertheilt ans Lohnfuhrwerke und 210 Bergführer 152.000 fl. IZ. Für Deutschsüd- und Osttirol: Gasthof'Einnahmen (ohne Zozcn-Gries-Z'rölsmalgreicn und ohne Meran) 1,188.000 fl., jViezu für NebenauSgaben

der Kurvorstehung 813.000 fl. Summe der Einnahmen 8 ,996.000 fl. So spärlich die hier zusammengetragenen Taten über Bewe- Mz und Ertrag des Fremdenwcsens auch sind, so genügen sie dcch vollständig, um zu beweisen, daß der Fremdenverkehr in den Alpenländern in fortwährender rapider Zunahme begriffen ist, und baß er einen bedeutenden Faktor in unserem Wirtschaftsleben bildet. (Schluß folgt.) Tages-Ueuigkeiten. (Fortsetzung von der l. Seite.) Tageskaletlder für Donnerstag den 13. August: Sonnen aufgang: 4 Uhr

52 Min. Sonnenuntergang: 7 Uhr IS Min. TageSlänge: 14 Stunden 23 Min. MondeSaufgang: 10 Uhr zz Min. Früh. Mondesuntergang: 8 Uhr 46 Min. Abends, Katholiken: Kaffian. Protestanten: Kafsian. Witt rungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd bester?. Alpenvereins. 13. August. Station: Saswerk Laien lrmkcramr: festem ^>a4»i. S >11» 7 23.6 t!., Abends 3 Uhr /- 18 g lemper. heule Morgens 8 IIy, -j- lli.0 ^aiomctcrstand (Mittel dkiUe Morq. 8 Uhr 74-t Feuchtigkeit heute Morgens S Uhl 73', Citterun? schön

verschoben. Zur Hauptversammlung der „Sudmark' Man schreibt uns aus Villach unterin 12. August folgendes Bekanntlich smdet Heuer die Hauptversammlung deS deutschen Schutzvereines „Südmark' in der schönen, bergbekränzten Drrn stadt Billach statt. Um nuu die aus allen Gauen der Alpenländer herbeiströmenden Vertreter der Ortsgruppen, sowie die der Haupt leitung und alle anderen Festtheilnehmer würvig einpsangei» zu können, haben sich bereits verschiedene Ausschüsse gebildet, die schon mehrere Sitzungen

und am Tage darauf war der — Hauptmann erschossen. Od 0 l, das beste 5 ü r die Zähne! 500 Telegraphischer Cours. Wien 12. August. IZapierrente für 100 fl. 101.l!v ilberrenle 101.70 Goldrente 123.55, 4°/o ost.Kronen-Rente 101.20 Ung. Gsldrenle 122.35 Kronenrenle W.5>0 Aktien der öst.-un>i. Bank !>t>3. - Aktien der Kreditanstalt London für 100 Ps. st. Berlin für 100 R.-M, 20 Markstücke 2V FranlSstttcke Lire ital. ich Dukaten ,1K1,Z0 119.70 11.73 9.SV'/, >4.^0 d.64 HsQQsbsrA-Loiüs — nur echt, wenn oirekt

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_08_1924/TIR_1924_08_07_5_object_1993939.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.08.1924
Descrizione fisica: 6
hausarbnt imzrt gesucht. MNchen vom Lande bevorzugt. Zx. Ueno. 1474 21! 3 lÄllae solide Köchin in größeres Geschäftshaus Ißr!Z. August Msucht. Adr. Verw. 1152SM3 Ikmsaches nettes Serviermädchen, die schon solches Isar, wird aufgenomen Adr. Verw. US2S M Z iKMea für alles m Sommerfrische für sofort ge. liucht. M>r. Veno. 11530 M 3 iTiichtiger selbständiger Möbeltischler wird bei »Frsuz Ceska, Meran. Rennweg 26, soson aus^ »gekommen 11532 M 3 IZioei Schiosfergehiisen werden sosort gesucht. — Ischlojserei

und paralell, sowie einige Waggon» Nußjbretter auf Lager, auch Keiner« Quantum, Birn-, Kirsch-, Kastanien, und Zirmbretter zu verkausen. Zoses Zill. Holzhandimig. Gamphos, Klausen. 1S8S« Mfiche-Mgllmmt beste Qualität e» liesert Papierkanctlimg Sozsn. OV5I-papIM PIstier u. 5«k«ittvr D^srsn. Kundmachung. > Um2Z. August 1324, um 10 Uhr vormittag» ! findet im Gasthof .Schweizerhos- in Saru- thciri die Verpachtimg der (!emeindeMAtI «'-N d:e von jmif Jahren, genau vom 1 s-p:ember IS2t bis 31. August 1929, statt

. Erster Au-rufspreis Are 1500.—. Ull« anderen Bedingungen können bei der Ge- inemoe Sarmhein od«r bei der Unterpräfektur « Äozen eingesehen werd-n. « e n. 2. August 1924. Der Unterpräfekt: Bolls. Kundmachung. - ^o. Fugusk 1924. mn 40 Uhr vormittags m»ei im Gasthaus« ».zum Lamm' in Waidbruck von 5 Äahrcn. genau vom 1.Juli ^ Ks 3V. Juni 1929, statt. - ^..u>erden 3 bis 4 Jagdkarten vergeben und «n« ,ur den Jagdaufseher. ^Mer Au-rufspr«!s Lire 100.—. Bedingungen der Verst«ig«rung ^ Gemeinde Wmdbruck

oder bei der ^erpra'kwr in Bozen eingesehen wecken. ^ ° ze n. 2. August 1SZ< Der Unterpräfekt: Balis. ^ilen Vsrvonliten, ?re>in6en un6 Lokannton x?oken vir rlio traurige I^ackrickt von «lein tünschoicien unseres lieben, ^uten LckiVaxers unci Onlrols, cies kisrrn «srl Vsssvr privst «elclior gestern. 6 Ud.r akonäs. nack kurzer, zctvversr l^ranlikoit unci naci» öltsrem Lmptan? aller hoiiixen 8torlz«-- sollrainento im L4.1.obonsjokro sankt im kierrn entsckla» ken ist. Old öeerciixunts Lniiet in Lries ?roitox, <ion

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
. Oder könnte uns das Innsbrucker Konsulat mit gegenteiligen Ansichten die nen? Die Arbeitslosigkeit in Reichs-Italien besteht nur in der Industrie, die leiderpus Mangel an Wettbowerbfähigkeit darniederliegt. Daß aber ein Industriearbeiter einen guten Kellner abgrbt, bezweifelt wohl auch das Konsulat, nicht wahr? — Der Grund der Einreiseschwierigkeiten liegt doch klar aus der Hand!! Bozen, 30. August 1921. Sprvchabend der Teutschfreiheitifchen Partei. Der oies- wöchentliche Sprechabend.findet am Donnerstag, den 1. Sep tember

und Lauvstreicherei dem Gerichte eiugelicfert. Liederliche FmnenSpersonen wuriden wieder in letzter Zeit verhaftet. M e r a n, 30. August 1921. Tie Sparkasse MeWn spendete zu Gunsten der notlei denden Klausner den Betrag von 1000 Lire. Paßkurieridienst nach Mailand! Das Fremdenverkehrs- birreau in Meran gibt hiermit bekannt, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisums am Mittwoch, den 31. 5up|i, bei genügender Anzahl von Pässen, nach Mailand führt und wird ersucht, die Pässe spätestens bis' Dienstag

und Umgebung heim. Es wav die orientalische Cholera, die unter der Bevölkerung dieser Gegend große Totenleisa hält. Ter erste Eholerafall ereignete sich am 10 . August in Mgund. Ter Schrecken wird nun allgemein. In den Ge meinden herrscht große Niedergeschlagenheit und Verwirrung. Biete Opfer fordert die Cholera in Mgund und Mais. (Vom 10. August bis 27. September starben in MaiS 119 Personen an dieser Krankheit, in Meran nur 350 Tie Pfarre Mais zählte damals 2196 Einwohner. Um Mitte September

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_07_1932/DOL_1932_07_16_9_object_1133185.png
Pagina 9 di 14
Data: 16.07.1932
Descrizione fisica: 14
di Castelrotto. Grundbuch-Einlage-Zahl 731 nr den Kerschbaumer, Kröllmuller in S. Michele di Castelrotto. Grundbuch-Einlage-Zahl 731 Haus Nr. 40. 41, 42 usw., samt den dazu gehörigen Grundstücken Castelrotto be willigt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen binnen 30 Tagen anzu melden. Die Versteigerung findet am 17. August d. I.. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 36 Aus Antrag der Sparkatze Bolzano

wird die tn «iu>t vewtmgt. Dte vypotyeraralaudt- ger haben ihre Forderungen binnen oreihig Tagen anzumelden. Di« Versteigerung fin det am 31 August d. I., um 11 Uhr vor mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingnitze können in der Triöunalskanzlei eingesehen werden. 37 Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der den Eheleuten Vittorio Chizzola und Anna in Laioes ge hörigen Realitäten. Erundbuchsetnlagezahl 4351) Wohnhaus Nr. 200 usw., bewilliget. Die Hypothekargläubiger

) zur Abgabe der vergeschriebenen Erklärung, sowie beide Hauptschuldner (Pörnbacher) auf 30. August d. I., um 9 Uhr vormittag», zur kgl. Prätur Bolzano vorgeladen. 39 Mobilarexekution. Auf Antrag d« Maria Vonbun in Bolzano wird der Pörnbacher und dem Johann Pörnbacher, beide in Reutte. die Einleitung d« den. legung d« Aktiengesellschaft Societa Eleltrica Vena- stana, mit dem Sitze in Laces, und einem eingezahlten Kapital von Lire 6000.— per 31. 'Dezember 1931: Aktivum Lire 81.224J9S, Patzivum Lire 81224.35

Leicheitkapelle ans auf dem alten Friedhöfe statt. Die heiligen Seelengottesdienste^oerdem am Dienstag, cen 19. Juli, um 7 Uhr früh in der Mais« Pfarrkirche abgehalten. Die Seele der teuren Verstorbenen wird dem frommen Gebete empföhle«. Mala bassa, Romeno, Gargazzone, den 15. Juli 1932. In tiefster Trauer: Fanny Eis. Lulsa Mayer. Karl Angelt. Jose Angeli. Aibkna Knkla, als Kinder August Cts. Hans Mayer. Fritz Kukla. Gert« Angelt, als Schwiegersöhne u.-tochter Auch im Name» aller übrigen Verwandten Inseriert

19