22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_6_object_2546668.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
Geschenke an die Kinder vor. Am NeujahrStag und Sonn- tag, den 3. Januar, gelangte .Die heilige AgneS* unter großem Beisall zur Aufführung. DaS Stück wird am Dreikönigfeste um 4 Uhr nachmittags nochmals im Saale der Kleinkinderbewahranftalt aufgeführt. Meran, 4. Januar. Die Bevölkerung der Gemeinden Lana und TschermS befindet sich in großer Ausregung, denn in den letzten vier Wochen gab eS zehn Brände, von denen fünf rechtzeitig bemerkt und im Entstehen rechtzeitig unterdrückt werden konnten

. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß eS sich in allen diesen Fällen um Brandlegung handelte, während die Täter nicht entdeckt werden konnten. Einige verdächtige Individuen, die man verhastete, mußten wieder in Freiheit gesetzt wer- den. In Verbindung mit den Brandlegungen wer den auch einige Christusschändungen gebracht, die sich in letzter Zeit im Gemeindegebiete von Lana ereigneten. In der Nacht auf den 2. Januar gegen 2 Uhr früh brannte in Mitterlana der Stadel deS Bäckermeisters Streicher, sowie

Futtervorräte verbrannten, wodurch der Besitzer nicht unerheblichen Schaden erleidet. Für das Gebäude ist er versichert. Für die Nachbar- gebäude bestand bei dem herrschenden starken Winde große Gefahr, die erst nach angestrengtem Arbeiten der Feuerwehren von TschermS, Lana, Meran, Marling, Untermais, Obermais und Grätsch be- seitigt wurde. Wasser war genügend vorhanden, mußte aber weit hergeleitet werden. Am RettungS- werke beteiligte sich auch eine Abteilung der Kaiser jägergarnison von Untermais

. Statthaltereirat R. v. Putzer-Reybegg erschien am Brandplatze. Aner kennung verdient das Entgegenkommen der Be triebsleitung der elektrischen Bahn Lana—Meran, welche zahlreiche Feuerwehrmänner unentgeltlich zum Brandplatze besörderte, wodurch die RettungS. aktion rasch einsetzen konnte. Am gleichen Tage brach beim Vettererbauern in BaSlan bei TschermS Feuer aus, das aber gleich bemerkt und gelöscht wurde. Die Aufregung .der Bevölkerung war da durch aufs höchste gestiegen. Die Feuerwehren von Lana und TschermS

hielten Bereitschaft, in Lana gingen Patrouillen durch die Straßen In der Nacht zum Montag gegen halb 3 Uhr früh kündete in Mitterlana Heller Feuerschein, daß die Brandleger trotz aller Aufmerksamkeit wieder ihr schändliches Handwerk getrieben hatten. Es brannte der Stadel deS PöderwirteS Gamper sast gänzlich nieder. Die Gefahr für die Nachbarhäuser war wieder groß, und nur der infolge der Bereitschaft ungemein rasch erschienenen Feuerwehr von Lana ist eS zu danken, dc»ß das Feuer auch diesmal

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 10
' herrühren. Am Mittwoch wurde der be treffende Notariatsakt in der Gemeinderatssitzung vom Bürgermeister bekanntgegeben. Lana, 22. November. Heute abends um 8 Uhr hält die- hiesige tüchtige Musikkapelle im Gasthause zum „schwarzen Adler' in Oberlana ihre Cäcilienseier ab. Diese Feier verspricht den Teil nehmern voraussichtlich einen genußreichen Abend. Der Eintritt für eine Person beträgt 1 Kr. und der der Damen ist srei. — Heute nachmittags um 4 Uhr finden sich die Mitglieder des kath. Meister

- und Arbeitervereines zusammen, um einen Ausflug zu dem hübsch gelegenen, in der Nähe des Schlosses Braunsberg befindlichen Burgerhos. von wo aus sich eine herrliche Aussicht bietet, zu machen. Die Restauration des Burgerhofes, bekannt durch den Ausschank d-r echten Eigenbauweine und her ebenso guten Küche, zieht in letzter Zeit immer mehr Gastfreunde an. — Die gestern am Feste der Maria Opferung um halb 10 Uhr vormittags von der Kapuzinerkirche aus durch die Straßen Von Ober lana bis zur Theißbrücke det Falschauer

und wieder zurück stattgehabten Prozession, war von Andächtigen zahlreich besucht! Da vor langer Zeit die hoch gehende Falschauer die Dämmung zerstört hatte Und die Gefahr drohtes ganz Lana zu vermuhren, findet alljährlich diese Bittprozession von dieser Zeit an statt. — Joses Ragger aus Lienz wurde zum provisorischen Amtsdiener beim hiesiegen Steuer- amte bestellt.— Heute nachmittags gelangen in der hiesigen Knabenschule in Mitterlanä von Wohl tätern gespendete Kleidungsstücke, sowie Schuhe an arme Schulkinder

zur Verteilung. — Der vor einigen Jahren längere Zeit hier ansäßig gewesene Herr Alois Ploder, Buchhalter, hat sich im vorigen Monate in Meran mit Frl. Eleonora Hern aus Salzburg vermählt. Lana, 22. November. Heute sind es acht Tage, daß die Bewohner unserer Umgebung am frühesten Morgen durch anhaltenden, mächtigen Pöllerknall aus ihrem Schlafe geweckt wurden. Es waren die Freudenschüsse der Stollenarbeiter des Elektrizitätswerkes, welche den harten Granitstock in einer Länge von mehr als 350 Meter

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/29_09_1906/MW_1906_09_29_3_object_2548039.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.09.1906
Descrizione fisica: 14
in der Lokalpresse keine' Beachtung fanden, haben sich sämtliche Villen- und Hotel besitzer des Franz Josefs-Quai in einer Be schwerdeschrift an- die kompetente Behörde ge wendet, auf daß die Betriebsleitung der Tram bahn Lana-Meran verhalten werde» den Fahr plan einzuhalten, d. h. sowohl bei. Tour- als auch bei Retourfahrten die Haltestelle Franz Josefs-Quai zu berücksichtigen. Hoffentlich wird dem gewiß berechtigten Wünsche der In teressenten endlich Rechnung getragen werden. Ein Abschiedskräuzchen der Meraner

Rekruten, verbunden mit einer Juxpost, findet am Sonn tag, den 30. September im Etablissement „Andreas Hofer' statt. ; Garten-Konzert. Kommenden Sonntag, 30. September, ivird im Garten des Hotels Royal in Lana die dortige Musikkapelle kon zertieren. Beginn 3 Uhr nachmittags. Für Hausbesitzer. Mit Bezug auf die all meine Kundmachung vom 26. Juli 1906, Zl. 3057 betreffend die Einbringung der Hauszinsertragsbekenntnisse für die Be- mcssungsperiode 1907/08, werden diejenigen Hauseigentümer von Meran

Aufenthalt stattfindet. Um 11 Uhr 40 Min. vormittags wird der betreffende Zug in Franzensfeste.eintreffen und sogleich weiter geführt. Vor einigen Tagen wurde damit begonnen und cs empfiehlt sich daher für alle Interessenten, von dieser Begünstigung der Südbahn Gebrauch zu machen und ihre Sendungen rechtzeitig dem betreffenden Stationschef bekanntzugeben, damit jede un liebsame Verzögerung hintangehalten werde. Aus Lana schreibt man uns: Die Bau tätigkeit ist hier eine äußerst lebhafte. An - allen Ecken

schlucht mit starkem Gefälle abfließende Wasser aufgefangen und nach Lana geleitet wird. ' Dieses Projekt wird allseits freudigst aus genommen und ist zu wünschen, daß es auch bald zur Ausführung gelangt. —Im Hotel Royal, welches ziemlich gut besetzt ist, wurde dieser Tage der Telephon installiert und werden dort auch neue Gartenanlagen gelegt. Ein ueper Aussichtspunkt eröffnet. Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen hat mit Schreiben vom 15st ds. huldvollst gestattet, daß die im Grundbesitze der Frau

3