35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_4_object_655714.png
Pagina 4 di 18
Data: 15.07.1906
Descrizione fisica: 18
es aber.mcht zu ver meiden^ daß dieser groß.' Düngerhaufen tagelang in der Straße liegt, selbst über den Sonntag? Es Kacht doch für den Fremden, der den Zweck dieses Mistes nicht kennt, einen gar starken dörf lichen Eindruck. G-a hr^lan. der Trambahn Lana— Meran.) Wie es Heist, sind für den Personen verkehr hm und zurück)« 34 Züge geplant, von denen je 13 die ganze Strecke Lana—Meran und Meran—Lana fähren werden, während die übri gen nur zwischen Meran und Mais verkehren Weraner Zettung sollen. Ter erste

Zug dürfte von Lana um 5.20 Uhr srüh, der letzte um 9.29.Uhr abends, der erste Zug von Meran unt 5.55 Uhr früh, der letzte üm 10.06 Uhr abends abgehen. Haltestellen sind folgende: Lana, Tscherms, Feldererhof, Mar- ling Kellerei, Marlmg Torf, Untermais, Ver sorgungshaus, Sportplatz, Ringstraße, ..Franz Ferdinandskai, Meran Rufinplatz. Die Fahrt dauer auf der ganzen Strecke wird durchschnitt lich 30 Minuten betragen, von Meran bis zur Haltestelle Untermäis 10 Minuten. Die Züge Meran—Mais

und umgekehrt finden in der Sta tion Untermais Anschluß an alle Züge der Bozen- Meraner Bahn. Ter Fahrpreis für die einfache Fahrt Meran—Lana soll mit 40 ^ festgesetzt wor den sein, außerdem jedoch sollen Rückfahrkarten ausgegeben werden. Zur Theatersaison ist, soviel wir 'gehört haben, geplant, einen Theaterzug ein zuschieben, der die Lana er Theaterbesucher nach Schluß djer Vorstellung nachhause bringt. .(Von.her Vinschgau-Bahn.) Ant 16. Juli wird die Stativ tL aas für den Gesamt verkehr eröffnet

); von Silz an Josef Panlanka in Meran (Lehrbrief); von Waidbruck an Johann Unterholzner in Lana. — Int Monat November 1905 wurden 4096 Stück unbestell bare gewöhnliche Briese vernichtet. (Straßen-Bauten.) . Ter Bau der Jansen-Straße ist nun zur Gänze einge stellt; auch mit der Ultener Straße geht es nur langsam vorwärts. (Baugewerbliche Mißstände.) Eine eingealterte Gepflogenheit läßt unsere ländliche Bevölkerung nicht von dem Gebrauche abkom men, die Bestellung von Bmlarbeiten nicht direkt

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/02_05_1906/MEZ_1906_05_02_3_object_653235.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.05.1906
Descrizione fisica: 16
Ausgabe Nr. 3 für Mai 1906 erschienen. Tie große Ausgabe für Mai mit den Sommer-Fahrplänen erscheint in den nächsten Tagen. ^ 5 (K0nkurs) wurde vom Kreisgericht Bozen über das Vermögen des Josef Schwienbacher beim Jnnergraber in St. Nikolaus, Ulten, be willigt. Der Bezirksrichter in Lana wurde zum Konkurskommissär, Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, Mm einstweiligen Masseverwalter ernannt. Gläubigertagfahrt am 4. Mai. - (Wärm estuben - L 0 t t e r i e.) Unwider ruflich schon am 5. Mai d. I. findet

Regen. Gestern Regen. Heute, großenteils Regen. Fortdauernd windstill. ' . ' ^ ' Bereinsnachrichten. (Tiroler Volksblund.) Wir werden er sucht, bekanntzugeben, daß die ordentliche Vollver sammlung der Bundesgruppe Untermais des Ti roler Volksbundes am Donnerstag den 3. Mai, abends 1/28 Uhr, im - Restaurant „Sportplatz' stattfindet behufs Erledigung der statutenmäßi gen Tagesordnung. . ! ^ (Bvenenzluchtv'erein Lana.) Am! 29. April hielt der Verein die Hauptversammlung ab. Hiebei wurde die Bekämpfung

erschienen. Wanderlehrer Deiser versprach, im September wiederzukommen, um einen längeren praktischen Klurs am Bienenstande abzuhalten. Bei den Neuwahlen in den Vorstand wurden folgende Herren ernannt: D-r. R. Hoke, Rechtsanwalt in Lana,. Obmann; v. 0 Frater Johannes Zuegg in Lana, Schriftführer; Math. ' Stocker, Lehrer in Pawigl, Kafsier; Alois Holzner, Postmeister in St. Walburg, Anton' Bre'itenberger, Gärtner in Lana, Hans WrnX kränz, Privat in Lana, Ausschüsse. ... „ ... (Selbstmord eines R>ussen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/25_05_1910/BRG_1910_05_25_6_object_774158.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.05.1910
Descrizione fisica: 16
DK Anträge des Rellammenlomitrcr lammen, nach- bi» auf weiters aus Lana bezogen tverden. — In dem Direktor Dr. Frank der Kurzciiung volle An- den Hetmatsverband wurde ausgenommen Franz rrlennung gezollt, zur Annahme. ,Pasamoris mit Frau aus Leviro. — Verschiedene Der Vorsitzende begrüßt den inzwischen erschienenen, Berichte über Tramangelegenhelten und über den Kurvorsteherstellvertreter 2osef Hölzl als Rcichsrats- Gampenftraßenausbau bildeten den Schluß der abgeordneten, beglückwünscht

VieystüerMittlung Meran: Lana an Loh. Tappeinkt n Nördersberg (Geldnote); Toblach 2 an Lotlo- öllektion Meran (Marke); Trient 1 an Marchetti n Meran; Bozen 1 an Prof. Gritzner in Obermais: Innsbruck 1 an Gerstgrasser Meran; Lana an Zimmermann in Trient (Marke); Reiz bei Meran(?) an E. Motz. ZanonI in Tauplenitza Triest; Obcz- mais an in Vollrath in Reval (Geigenkasten-; Bozen 2 und Meran—Bozen 288 an Mar Por- mirsesh in Bozen (Marke); von Meran an: Klir- mann in Lubne, Rußland (Marke); Haberle in Lana; Gardi

in Rathenors; von St. Leonhard an Franz Holzer in Lana; von Untermale an Martin Gasser in Stadlau. Der Halley'sche Komet will von manchen am Sonntag abends über dem Ziel gesehen worden sein. Andere haben nichts gesehen. Der Komet hält die Leute, Gelehrte wie Ungelehrte, zum Narren. Das Wetter ist etwas veränderlich. Thermo- mrterftand (Celsius im Schatten): Monat and Top | Raxinn»« ?Uhr frLdMnima« ~ 2v. Mai 21 - . 22 . . 23. „ 24 . +12 0 -13.0 X +119 -12.8 +12 3 -13.7 + +12 3 1-13.1 +12.1 -13.1

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/19_03_1907/BRG_1907_03_19_7_object_756909.png
Pagina 7 di 12
Data: 19.03.1907
Descrizione fisica: 12
Verkehcsnotwendigkeilen neuerdings bekundet, sondern wir hoffen auch, datz diese freundliche Haltung der selben auch fernerhin in unsrem Anliegen obwalten wird. Das Wetter. Der Himmel bewölkt sich heute. Thermometerstand (Celsius im Schatten) : Br: BusgMäAL V ' ' ' Für Bienenzüchter. Dem Mitglied des Bienenzuchtvereines Lana, Heinrich Wiedenhosrr in Lengstein am Ritten, wurde durch eine Mur der Bienenstand zerstört. Da Wiedcnhoser gegen die Schäden am Bienenstand versichert war, wurde ihm von Zentralverein für Bienenzüchter

mit dem Sitz in Wien der ermittelte Schaden im Betrage von 140 K ansgezahlt. Auch ein anderes Vereins- mitglicd erhielt für Beschädigungen durch boshafte Hand eine Entschädigung von 40 K. Diese Ver sicherung kostet für je 20 Volker jährlich bloß 50 h. Den Vorteil dieser Versicherung können aber nur jene Vereine gewinnen, welche, wie der Zweigverein Lana, dem Zentraloerein in Wien angehören. Der Jahresbeitrag, einschließlich der Bezugsgebühr für die monatlich erscheinende Bicnenzeitung

, ist 2 1\. Anmeldungen sind zu richten an Dr. Robert Hole, Obmann des Bienenzuchtvercines Lana. Die nun wiedergkehrte kalte Witterung, verbunden mit eisigen Winden, wird unjern fleißigen Bienen, die schon eifrig Bliitenstaub und Honig eintrugcn, empfind lichen Schaden tun, wenn der Imker versäumen sollte, die bedürftigen Völker zu füttern: denn die warmen Tage ini Jänner haben den Winterschlaf unterbrochen, weshalb die Wintervorrate vorzeitig ausgezehrt wurden. Achtung! daß die Stöcke zur Prüfung der Vorräte

8