166 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_4_object_1858690.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.09.1934
Descrizione fisica: 8
. Unsere Aufgabe aber ist es, ihnen diese Sonne, diese Blumen, diese Früchte, dieses strah lende Licht zu zeigen. In diesem Sinne rufen wir ihnen im Namen der gesamten Bevölkerung ein herzliches Willkommen zu. Maestro Nomano eröffnet die Saison Von Beifall empfangen, eröffnete gestern nach mittags Maestro Enrico Romano den Reigen der herbstlichen Konzerte, die vorläufig täglich von 16 bis 18 Uhr und von 20.45 bis 22 Uhr stattfinden während der Vormittag der Auffrischung des reich haltigen Programmes

sowie der Einstudierung von Neuheiten und der Opernstagione reserviert feil wird. Maestro Romano hat sich trotz seiner mit vie ler Arbeit verbundenen Erfolge in Noto in den Sommermonaten sichtlich erholt, so daß er m neuen und frischen Kräften an seine schwere Au zabe herantreten kann. Und gewiß wird der Maè tro musikalische Pläne in petto haben, die großzw gig sind und sich hören lassen können. Es wäre heute noch verfrüht, in Einzelheiten einzugehen, nur soviel sei gesagt, daß Maestro Romano

uns auch in dieser Saison mit manchem neuen Wer^ überraschen wird. Schon die ersten Klänge der Ouverture zur Oper „Semiramis' überzeugten uns, daß Maestro Ro mano trotz Sommerferien nach wie vor sein Orche ter fest in Händen hält und somit eigentlich den berühmten Ausspruch Rubinsteins widerlegt: „Wenn ich einen Tag nicht übe, merke ich es selbst, lies zwei Tagen merkt es meine Mutter, bei dre meine Frau und bei vieren endlich alle Welt.' Nein, bei Maestro Romano merkt man absolu nichts, daß er nicht „geübt' hätte

Beifall des Publikums in meisterhafter Weife interpretiert. So oft unter den himmelstrebenden Pappeln der Promenade alljährlich zum erstenmale unter Mae stro Romanos Stab die ersten Töne unseres er probten Orchesters aufklingen, bedeutet dies für uns Meraner immer wieder den Auftakt nach lan ger Sauregurkenzeit, den Auftakt zu neuem Hof fen, zu neuer Arbeit, zu neuem Vertrauen auf eine hoffentlich gute Saison. Maestro Romano aber wird auch in diesem Jahre auf erstem und wichtigem Posten stehen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/20_04_1942/DOL_1942_04_20_3_object_1188277.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.04.1942
Descrizione fisica: 4
Nachrichten aus Päpstlicher GebetSaukrus für den Mai Bolzano, 19, Npril, Der „Ostervatore Romano' vom 19. ds. ver- lautLart ein schreiben des Heiligen Vaters an den Kardinal Staatssekretär. in welchem der Wunsch ausgedrückt wird, dag wie in den letzt- verflogenen Jahren so auch heuer wieder alle Gläubigen, insbesondere aber die Kinder dazu aufgcrufen werden, die Muttergottes vornehm lich in dem ihrer Verehrung gewidmeten Monat Mai mit Gebeten zu bestürmen, denn sic kann dcH Menschheit

Friede. Päpstliche Nnr?r''i,nkbotschast am 13. Mai. Der „Ostervatore Romano' vom 16. ds. teilt mit: „'Am kommenden 13. Mai werden der va tikanische Sender und ausländische Sender, die sich ihm sicherlich anschlieszen werden, die Bot schaft übertragen, die der oberste Hirte Pius XII. auläsilich seines Bischofsjubiliiums an die Welt richten wird. Nachdem der Heilige Vater sein Wort an die Gläubigen in der ganzen Welt ge richtet haben wird, werden Ilebcrsctznngen in den wichtigsten Sprachen übertragen

Held. Maria gakkcrofei. Stadt und Land Hektar Jancina, Johanna Mair. Maria Ma'eudi. Angela Maröb. Hektar Marchierv. Elisabeth Mar kart, Fortunat Martini. Filomena Menghin, Tbe- rcüa Miiicrdorser. Barbara Murer. Fortunat Bado- bau. Viktoria Pan. Anna Pernsiich. Anna Virder. Adele Vizziiii. Llnton Blank. Beter Platkner. Ln- cindo Poli, Iosefiue Brarkwieser, Johann Obkiräter. Karl Ranter. Anton Aieci. Aloi-5 Romano, Ivkek Sata, Maria Santnallcr, Kalharini Scrinzi. Amon Scgalla, Benvennto Sibiero

4