218 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/07_11_1929/TI_BA_ZE_1929_11_07_5_object_8376267.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.11.1929
Descrizione fisica: 16
«rx«n, IrkällungskrankhelUtn. 5ogal scheidet die Harnsäure au» und geh, daher direkt zur Wurzel de» Übel»! Wenn Lausende von tlrzren diese» Mittel verordnen, können auch Sie es vertrauensvoll kaufen. Fragen Sie Ihren Arzt! Fn allen Apotheken. Preis 8 2*40 Vundes-Mittetlungen. Versammlungen. Sonntag, den IS. Rsmnckeer Redner: Altminister T h als r und Bezirksdbmann A r tt 0 1«, Bruck; Halb 1« Uhr vormittags iw Gasthof „Kirchen wirt". Rattenberg; 2 Uhr nachmitlBgs im Gasthof „Kcamerbräu^. Redner: Abg. Pfarrer Schguanin. Schwaz

: Halb 11 Uhr vormittags beim „Tippeler". Wiesing: 2 Uhr nachmittags im Gasthof „Dorfwirt". Redner: Abg. Graus un« Sekretär E l l m 1 1 1 1 . Hart: Halb 10 Uhr vormittags im Gasthof „Oberer Wirt. i Uderns: 2 Uhr nachmittags. Redner: Bundesfekretär Dr. Hohen druck. Ierzens: Halb 10 Uhr vormittags im Gasthof „zum Kamm". Wenns: 2 Uhr nachmittags im Gasthof ,^soel". Redner: Dandesrat Geb hart. Kirchdorf: Halb 10 Uhr vormittags. Redner: Abg. S ch e r m e r. Dbsteig: Halb 10 Uhr vormittags. Mieming: 2 Uhr

nachmittags im Gasthof „Post". Redner: Abg. Oettl. Ru«: Halb 10 Uhr vormittags. Thaur: 2 Uhr nachmittags. Redner: Rstionalryt Stein e t. Obmännerkonferenz in Hall. Am 17. November, h>alb 11 Uhr vormittags. Gegen- stand: Sozialversicherung. Redner: Dezirksobm-ann: Ar» nold. Ort: Gasthof „Stach". Sonntag, den 17. November: Neustift: HM 10 Uhr vormittags iw Gasthaus Schönegger. Telfes: 2 Uhr nachmittags im Gasthos -anchaler. Redner: Bundesobmann Haueis. Bichlbach: Halb 10 Uhr vormittags. Ehrwald: 2 Uhr

nachmittags. Redner: Landesrat Gebhart. Flaurling: Halb 10 Uhr vormittags im Gasthaus „Dadner". Telfs: 2 Uhr nachmittags beim ,Löwen". Redner: Nationalrat Steiner. Arzt Lei Imst: Halb 10 Uhr vormittags i« Gasthof „Siegele". Imst: 2 Uhr nachmittags. Redner: Sekretär Ellm errr. Birgitz: Halb 10 Uhr vormittag». Götzens: 1 Uhr nachmittags. Redner: Abg. Oettl. Goftg: Halb 10 Uh^ vSMirtagZ. ELmsur 2 Uhr nüchrckttagL. Redner: Abg. Schermer. Kirchbichl: Halb 10 Uhr vormittags beim „Meuwirt". Redner: Abg. Pfarrer

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/15_02_1934/TI_BA_ZE_1934_02_15_6_object_8380222.png
Pagina 6 di 28
Data: 15.02.1934
Descrizione fisica: 28
Vm-eS-MlietluM«. Führung der Bundesgeschäste. Herr Bundesobmann Josef Arnold hat sich auS Gesundheitsrücksichten außer Stande gesehen, die aufrei bende Tätigkeit als Obmann des Bauernbundes weiter zu führen; aus diesem Grunde wurde von der Bundesvor- stehung Herr Obmannstellvertreter Johann Obermoser bis auf weiteres mit der Führung der Bundesgeschäfte betraut. ObmünnerKonferenzen. Hall (für die Sektion Hall): Freitag, den 16. Februar, um 2 Uhr nachmittags im Gasthof „Stach". Landeck (ganzer

Bezirk):' Samstag, den 17. Februar, halb 11 Uhr vormittags im Gasthof Schrofenstein. Flaurling (Sektion Telfs): Montag, den 19. Februar, 9 Uhr vormittags in der Bahnhosrestauration Flaurling. Steinach (für die Sektion Wipptal): Dienstag den 20. Februar, 9 Uhr vormittags im Gasthof ,M i l d e r Man n". Reutte (ganzer Bezirk): Mittwoch, den 21. Februar, 10 Uhr vormittags im Gasthof „zum Mohren". Innsbruck (Sektion Innsbruck, Stubai und Götzens): Freitag, den 23. Februar, 10 Uhr vormittags

im g r o ß e n Landeskulturratssaal. Wörgl (ganzer Bezirk Kufstein): Samstag, den 24. Februar, 10 Uhr vormittags im Gasthof „neue Po st". Zell (Sektion Zell und Fügen): Dienstag, den 27 Fe bruar, halb 11 Uhr vormittags im Gaschof „B r ä u". Schwaz (Sektion Schwaz): Mittwoch, den 28. Februar, 9 Uhr vormittags. Bezirkskonferenz 2mst. Bei der am 5. Februar abgehaltenen Obmännerkon ferenz des Bezirkes Imst stand unter anderem die Neu wahl der Bezirks- und Sektionsfunktionäre auf der Tages ordnung. Zum Bezirksobmann wurde

Meixner der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen im Gasthof „Mühl tal" die Generalversammlung mit Neuwahl der Komman dantschaft statt. Aus dem Tätigkeitsbericht ist erwähnens wert, daß im September eine Klein-Motorspritze angekauft und 23 Uebungen, darunter 12 Uebungen mit Motorspritze und eine Uebungsfahrt mit Kraftwagen und Radfahrer abgehalten wurde. Bei der Neuwahl der Kommandant- schast wurde Ehrenhauptmann Alois Meixner sowie alle Chargen einstimmig wiedergewählt. Zum Hauptmann stellvertreter wurde

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/08_11_1921/TIRVO_1921_11_08_4_object_7623332.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
abends im Gasthof Ober reiter Versammlung. Redner: Stadtvat Unter müller aus Innsbruck. Kufstein. Vormittags große Demonstrations versammlung. Teilnahme der Genossen aus Hä ring, Kirchbichl, Wörgl usw. Redner: Stadtvat Hans Untermüller aus Innsbruck. Kitzbühel. 8 Ubr abends im Gaiihos „Herrisch" Versammlung. Redner: Fritz Winkler aus Innsbruck. Jochberg., 10 Uhr vormittags Versammlung. Redner: Fritz Winkler aus Innsbruck. Fieberbrnnu. 2 Uhr nachmittags im Gasthof „Rofenegg" Versammlung. Redner: LAbg

. Rud. Pfeffer. Hernach Familienunterhaltung un ter Mitwirkung des Arbeitergesangvereins und der Werkskapelle. Schönberg. 3 Uhr nachmittags Versammlung im Gasthof „Zur alten Post" cm der Brenner- straste. Daran nehmen teil die Arbeiterschaft von Gärberbach, Stefansbrücke, Schönbeng und Patsch. Redner: Sekretär F i tz t u m aus Jnns- bruck. Telss. Halb 8 Uhr abends im Gasthaus Schöpfer. Redner: Stadtvat Sebastian Jdl au? Innsbruck. Laudeck. 2 Uhr nachm itt aas Platzmusik: Um 3 Uhr Versammlung

im Gasthof „Tiroler Wein stube". Redner: Vizebürgermeister Martin Ra pold i aus. Innsbruck. Reutte. 8 Uhr abends Versammlung. Redner: Stadtrat Gen. Eduard Er t l. Lienz. Vormittags Volksversammlung. IM- Ner: Nationalrat WiH. Scheibe in. Abends Festkonzert mit Festrede. Die Feier des 12. November in JnnsbrNck. wie alljährlich, so wird auch heuer die Innsbrucker Arbeikerfchafl würdig den Jahrestag der Ausrufung der Republik Oesterreich feiern. Vormittags Halb 10 Uhr im großen Sladifaal Volksversammlung

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/18_02_1928/TIGBO_1928_02_18_3_object_7748619.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1928
Descrizione fisica: 8
durch einen Schuß ins Herz aus einem Trommelrevolver entleibt. Wie aus zwei zurückgelassenen Briefen zu entnehmen ist, hat der Selbstmörder wegen Krankheit sich daS Leben genommen. Veranstaltungen. Februar: 18. (Faschingssamstag) Ball der Fleischhauer und Selcher (Hotel Auracher). 18. Alpines Kränzchen des Touristen-Vereines „Die Naturfreunde" (Auracher-Garten). 18. Hausball im Gasthof Waldl. 18. Faschingsrummel „Böser - Buben- und Mädel - Ball" de» Theateroereines Kufstein im Eggersaal

. 19. Faschingsunterhaltung im Gasthof Stelnbock. 19. Hausball im Bad Kienbergllamm. 20. Eliteball im Hotel Auracher. 21. Kehraus im Hotel Egger. 21. Maskenkehraus des Deutschvölkischen Turnvereines „Friesen* (Goldener Löwe). 21. Faschingskehraus (Anfang 3 Uhr, Ende 12 Uhr nachts) km Auracher-Garten. 18. Kiefersfelden: Große Maskenredoute im Bayer. Hof. 19. Kiefersfelden: Ball der Musikgesellschaft (Baumairwirt). 19. Kiefersfelden: Almfest im Bayer. Hoi, Anfang 6 Uhr. 19. Landl: Schützenball im Postgasthof. 19. Thierses

: Faschingsunterhaltung (Hotel-Pension Charlotte). 19. Häring: Faschingsunterhaltung der Vundesmusikkapelle im Gasthof Rainer. 19. Kirchbichl: Ball der Musikkapelle (Schroll). Nachmittag» Cäcilienkonzert, 19. Wörgl: Maskenball der Bürgermusikkapelle ! (Astner). 19. Wörgl: Faschingdienstag halb 3 Uhr Maskenumzug mtt Musik, hernach Platzkonzert am Hauptplatz; ab 3 Uhr Fa schingschlußtanz der Bürgermusilkapelle (Astner). 19. Ellmau: Fakchingskränzchen der Ellmauer Theatergesellschaft (Gasthof Post). 19. Niederndorf: Hausball

6
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1929/16_03_1929/ZDB-3062661-4_1929_03_16_2_object_8233478.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.03.1929
Descrizione fisica: 4
Probe für die Holz- und Blechbläser; Dienstag den 2. April die erste Gesamtprobe. * Steueramtstag. Die Gastwirtegenoffenschaft des Bezirkes Hall macht die Mitglieder auf den am Freitag, 82. März, ab 9 Uhr Vormittag im Gasthof „Schwarzer Adler" stattfindenden Steueramtstag nochmals aufmerksam. Im eigenen Interesse werden die Mitglieder ersucht, vom Amtstag fleißig Gebrauch zu machen, da ein hervorragen der Fachmann hiezu gewonnen werden konnte. Formulare für Bekenntnislegung sind beim anwesenden

. Dagegen schüttet man nach wie vor allen Kehricht in die Ritschen am langen Graben. Auch die Schneehäufen wurden mitten auf die Straße geleert, anstatt daß man sie zum Inn geführt hätte. Weiter beklagt man sich, daß beim neuen Türl zwischen Khuenhaus und Gasthof Post Fässer und anderes herumlagern. Es wird dem Wunsche Ausdruck gegeben, dies möglichst durch Plazierung inner halb des Hauses zu vermeiden. Auch an die Lehrer geht neuerlich die Bitte, die Schüler auf verschiedene Unge- hörigkeiten

es bei den Männern durcheinander. Beim Wirt wurde aufgehauen wie noch nie. Aller Programm ersichtlich. — Alle Mitglieder, Freunde und Wohltäter des Vereines sind freundlichst eingeladen. Ein tritt frei. Freiwillige Spenden werden zur Deckung der Auslagen dankbar angenommen. * Die Versammlung des Tiroler Bolksvereines am Donnerstag abends im Gasthof „schwarzen Adler" stand im Zeichen der Landtagswahlen. Als Referent war Vize bürgermeister Fischer aus Innsbruck anwesend, der über das einheitliche Vorgehen

der Tischler, Dreher und Bildhauer des Gerichtsbezirkes Hall im Gasthof Adler statt. Obmannn Bliem ercffnete um y 2 3 Uhr die Versammlung und be grüßte die erschienenen Meister. Besonders Ehrenobmann Hans Kirchebner, Zunftmeister Baldermaier und den Se kretär Fuchs des Tiroler Gewerbebundes, sowie den Vertreter der Gehilfen Anton Berger. Vor Begiun der Tagesordnung gedachte der Obmann des verstorbenen Mitgliedes Karl Zanger, Tischlermeister in Absam. Es haben in diesem Jahre 6 Meister neu angefangen

der Einkommen- und Er werbsteuer notwendig ist. Zum Schluß der Versammlung dankte Obmann Bliem dem Kassier und Schriftführer für ihre Arbeit und er hofft in diesem Jahre das Blühen und Gedeihen der Genossenschaft durch Zusammenarbeiten. Er schließt um halb 6 Uhr die Versammlung. Malle«». )( Konzert im Fritznerhof. Das Rettenberger Streich orchester veranstaltet am 19. März (Josefitag) ein Kon zert im Gasthof „Fritznerhof". Zu diesem Frühjahrsaus- Wein und alles Bier ging aus. Es wurde gepraßt

7
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/11_04_1929/TI_BA_ZE_1929_04_11_8_object_8375722.png
Pagina 8 di 20
Data: 11.04.1929
Descrizione fisica: 20
. 2. Klasse: Johann Huber, Wörgl. Rach 'der Ausstellung ging man in Hubers Gasthof, wo eine kleine Züchterversammlung stattfand, bei welcher Mrektor M e r k einen sehr interes- samten und lehrreichen Vortrag über Viehzucht im allge meinen mit besonderer Berücksichtigung der Milch- leistung, welcher Nachweis von fremden Viehkäufern immer wielder verlangt wird, hielt. Zum Schluffe wurden vom Obmann Georg Rendl die Prämien ausbezahlt. Wörgl. (GeneralVersammlung.) Am Weißen Sonntag fand im Gasthof Schrettl

ein Landsmann des H. H. Jubilars, Prof. P. Lukas aus Hall. Sie war fein abgestimmt auf das Leben und Wirken des Iubelpri'vsters und die Bedeutung der Priester überhaupt. Beim levitierten Hochamt wurde die LorettoMesse von Binz. Goller wirkungsvoll zum Bortrag gebracht. Nachher war feierlicher Auszug zu Grüners Gasthof „zum Alpenver'ein". Zu gleicher Zeit marschierten auch 40 in Franzosentracht gehüllte Film- teilnehmer (Andreas-Hofer-Film) vor'bei. Es war ein malerisch schönes Mld. Im Feftsaal erwarteten

sichtlich gerührt jled'em unld allen. Es war nur eine Stimme: „Das Fest verlief sehr schön, d>er Hochw. Herr Pfarrer h'at es aber auch verdient!" Telfs. (Der Spar- und Darlehenskassen» verein) hielt am Palmsonntag im Gasthof „zum Rößl" seine Generalversammlung für das Jahr 1928 ab. Der vorgelegte Bericht dler Iahresrechnung beweist, daß die Kasse im steten Ausstieg begriffen ist. Die Sparein- lagen hatten einen Zuwachs von 8 128.990.71 und er- reichten 'einen Stand von 8 496.530.78; hiemit ist dler

mit großem Interesse daran teil und gaben ihrer Bewunderung über das herrliche Skigelände Ausdruck. Obwohl unsere Nachbarglemeinde Steeg ziem lich viele Skifahrer aufweist, waren nur zwei, die sich einfaUden und ihre Liebe und Freude an diesem Sporte bekundeten. Unter 'den fo recht von Herzen kommenden Ski-Heil-Rufen wurden im Gasthof „zum Edelweiß" die Beste verteilt, die zur großen Freude aller auch zum Teil den Herren 'aus Stuttgart zuftelen. Vils

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/19_02_1930/TIGBO_1930_02_19_5_object_7750162.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.02.1930
Descrizione fisica: 6
1>es Vereines „Hilfsbereitschaft" im Gasthaus Auracher-Garten. An Hausbällen gab es an diesem Tage zwei, u. zw. im Gasthaus Neu- wirt und im Gasthof Steinbock in Exarchen. — Am Sonntag folgte der Hausball im Gasthaus End ach. Da ist es natürlich überall sehr lustig Mwesen und die Tanzlustigen und auch die anderen Besucher kamen auf ihre Rechnung. — "In der lau fenden Woche wird es etwas weniger Bälle geben, allein es fehlt natürlich nicht an Gelegenheit, dem Fasching seinen Tribut zu zollen. Am Mittwoch

ist Sausball im Gasthof Andreas Hofer und am Bonnerstag im Gasthof Stern. b Ellmau. Verhaftete „Wahrsager". Von dort wird uns geschrieben: In der letzten Zeit besuchte auch uns das Pärchen Franz Sei- wald aus Kitzbühel und Kathi Lienbacher aus Golling und machte durch seine „Wahrsagereien" manche Leichtgläubige um einige Schillinge leichter, bis es am 14. Februar durch die Gendarmerie ver haftet wurde. Bei der Verhaftung wurde Seiwald ganz rabiat und erregte Aufsehen. Beide mußten schließlich mittels Autos

wird. St. Johann i. T. Hauptversammlungder Gewerbe-Genossenschaften. Am 20. Fe bruar findet um 12 Uhr mittags im Gasthof Post in St. Johann i T. die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Kitzbüheler Bezirksverbandes der Handels- und Gewerbegenossenschaften statt. b Fieberbrunn. Todesfall. Am 15. Februar starb nach langem Leiden die Frau des Foidlguts- pächters Maria Höllwart im 29. Lebensjahre. Ihr voran ging als erste in diesem Jahre am 28. Jänner die 97 Jahre alte Barbara Trirl, hintergebene Bäuerin

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/19_01_1933/TI_BA_ZE_1933_01_19_6_object_8379310.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.01.1933
Descrizione fisica: 16
, weil in den staatlichen Lehranstalten außer Propagandathesen der Unterricht in höchstem Maße unvollständig ist. Es sollen jetzt „mexikanische Rationalschulen" geschaffen werden, die ganz im atheistischen Sinne geleitet werden. Bundes-Mitteilungen. Obmännerkonferenzen des Bauernbundes. Reutte. Freitag, den 20. Jänner, halb 11 Uhr vormittags, Gasthof „Post". Landeck. F r e i t a g, den 20. Jänner, 12 Uhr mit tags. Gasthof „Arlberg. Jenbach (für den politischen Bezirk Schwaz). Frei- tag, den 20. Jänner, halb 12 Uhr

mittags. Gasthof „Post". Innsbruck für den ganzen politischen Bezirk Sams tag, den 21. Jänner, 11 Uhr vormittags, Landeskultur- vatsfaal. Die Obmänner der Sektionen T e l f s und Mie ders werden ersucht, sich um Halb 10 Uhr vormittags im Landeskulturratssaal einzüfinden, da vor der gemein samen Konferenz die Wahl der Sektionsobmänner in b'ie/fen zwei Sektionen vorgenommen wird. Oetztal für den Bezirk Imst. Sonntag, den 22. Jän ner, 11 Uhr vormittags, Station Oetztal. Für den Bezirk Kitzbühel entfällt

, daß Thaler als Abgeordneter des Bezirkes an der Konferenz teilnimmt und über die vom Parlament in Aussicht genommenen Arbeiten be richtet, findet diese am Dienstag, den 24. Jänner, 10 Uhr vormittags in Wörgl (Gasthof „Neue Post") statt. Das Sekretariat. Führerkurs des Zungbauernbundes Der 'Jungbauernbund veranstaltet im Einvernehmen mit dem Absolventenverband in der Zeit vom 23. bis 2 8. Jänner im bäuerlichen Volksbildungsheim Schloß Mentlberg in Innsbruck einen Führerkurs

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/13_10_1948/TIRVO_1948_10_13_3_object_7679177.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.10.1948
Descrizione fisica: 4
Selb ständigen nur dann gesichert erscheinen, wenn diese aus ihrer Gleichgültigkeit heraustreten. 2öer nicht selbst am Aufbau eines neuen, unabhängigen und demokratischen Oesterreich mithilst, darf nicht erwarten, daß andere für ihn kämpfen, während er selbst nur raunzend darauf wartet, die Früchte der Arbeit anderer zu genießen. In der kürzlich stattgefundenen allgemeinen Handels- und Gewerbetreibendenverfammlung im. Gasthof „Sailer" in Innsbruck erörtere Dundes rat Mellich aus Feldkirch

. Sonntag, 17. Oktober, 10 Uhr vormittags, öffentliche Ver- sammlung im Gasthof „Haspinger". Referent: Landesrat Genosse Heinz. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. SPOe, Lokalorganisation Zell am Ziller. Sonntag, 17. Oktober, Mitgliederversammlung im Gasthof Tuscher. Referent aus Innsbruck. Er scheinen aller Mitglieder ist Pflicht. SPOe, Lokalorganisation Waidring. Oeffent- liche Versammlung am Sonntag. 17. Oktober, um. halb 10 Uhr vormittags im Gasthaus „Waidrin-' gerhof". Referent

. Sprechtag der Arbeiterkammer in Wörgl. Dis Arbsiterkammer hält heute, Mittwoch, im Arbeits amt Wörgl wieder einen Sprechtag. Kanzleistun den von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr. Wegen der kurzen Zufahrtsstrecke dürfte es auch allen Arbeitnehmern von Angath, Kirchbichl, Kundl usw. 1 möglich sein, diese Einrichtung der Arbeiterkam mer in Anspruch zu nehmen. Der Gewerkschafts- bund hält jeden Mittwoch im Gasthof „Rose" ; (Jägerstube) seine Sprechstunden ab. ! Aus Schwermut in den Tod. In Kolfaß

, 20 Uhr, Mitarbeiter- hesorechiyig im Sekiionslolal. SPOe, StAdi«rr,a,:»!k»tvn Schwaz. Donnerstag, den 14. Oltoder, 20 Uhr, Ansjchutzsitzang im Gasthof „Paradies". Erscheinen aller Ausschutzmitglieder Pflicht.

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/08_04_1924/TIRVO_1924_04_08_7_object_7631535.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.04.1924
Descrizione fisica: 8
. Rednerin Gen. Winkel, Lehrerin Lektion Wilten-Wesb. Mittwoch den 9. ds. Moyats- versammlung im Gasthaus Passamani. Redner: Abg. Gen. H o lzh a mm e r. Maisestkvmitee Innsbruck. Donnerstag den 10. ds. 8 Uhr abends Sitzung im Parteisekretariat. Bestimmtes Erkckjeinen ist notwendig. Sektion Pcadl. Tie Vertrauensmänner werden drin gend gebeten, die Einladungen für den Elternabend am Donnerstag im Gasthof „Neupradl" bei Gen. Groß gasteiger Anton. Körnerstraße, abzuholen und bis Mitt woch den 9. April

den 10. und Freitag den 11. ds. Vortrag des Gen. Kimml-Wien in der Arbeiterkammer. Hofburg, - über Jugendschutz. Soz. Arbeiterjugend Landeck. Mittwoch den 9. ds. 8 Uhr abends Vortrag des Gen. Kimml-Wien über Jugendschutz im Cafe Arbeiterheim. Soz. Arbeiterjugend Kufstein. Samstag den 12. ds. 8 Uhr abends Bortrag des Gen. Kimml-Wien über Jugendschutz im Gasthof Buchauer. Vereinsnachrichten. Arbeitergesangverein „Eintracht". Heute Tieustag Probe. Vollzähliges Erscheinen Pflicht. „Typographia" Innsbruck. Heute Punkt

gemischte Chor probe. Arbeitergesangverein Brirkegg. Jeden Donnerstag 8 Uhr abends Probe im Gasthof Wolf. Sangeskundige Männer und Frauen werden stets ausgenommen und wollen sich bei Gen. Joh. Furier, Bahnhof, melden. Theater, Konzerte, Kunst. Dienstag: „Cavalleria rusticana" und „Bajazzo". — Mittwoch: „Eva". — Donnerstag: „Tiefland". — Frei tag: „Die Waise aus Lowood." (Ermähigungskarten.) „Eva". Tie Lehar-Operette mit ihrer hübschen Musik und der unwahrscheinlich-sentimentalen Handlung wurde

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/06_06_1920/TIRVO_1920_06_06_7_object_7625002.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.06.1920
Descrizione fisica: 12
. Sonn tag den 6. ds., 9 Uhr vormittags, Jnnstraße 2 Monats- Versammlung. Verband der Bauarbeiter. Innsbruck. Samstag den 5. ds., 8 Uhr abends, im Arbeiterheim Monatsver- sammlung. Textilarbeiter in Telss. Samstag den 5. Juni, abends 8 Uhr, im Gasthof Schöpfer Monatsversammlung, zu der auch Arbeitersekretär Ertl aus Innsbruck erschei nen wird. D-e Ortsgruppenleitung. Textilarbeiter in Imst Sonntag den 6. Juni, 1 Uhr nachmittagd. im kleinen Eggerbröusaale wichtige Mit- gliedervrrsammlung

lung im Arbeiterheim mit Bericht des Delegierten vom Verbandstag. Arbeiker-Turn- und Sportverein Innsbruck. Samstag den 5. ds., halb 9 Uhr abends, Ausschußsitzung. Sehr wichtige Tagesordnung. Vollzähliges Erscheinen unbe dingt erforderlich. Innsbrucker Stemmklub. Samstag abends um halb 8 Uhr Abmarsch vom Klublokal zum Empfange der Münchener Gäste im Gasthof „Sailer". Gesangssektion der Lebensmittelarbeiter. Montag abends 8 Uhr Probe im Probelokal. 1. Tiroler Ringsportklub. Innsbruck. Heute Samstag

übends, Vortrag des Herrn Prof. Dr. Schmutz über ^Geschichte und Wesen der telepathischen Erscheinungen". Gäst« willkommen. — Donnerstag den 10. ds. Ausfchuß- fchung. Alp. Verein „Hallkaler", Hall. Samstag im Gasthof Ltach Monatsversamrnlung. „Alt-Wien", Operette in drei Akten, Musik nach Mo tiven von Lanner von Emil Stern. — Vor einem zahl reichen und sehr beifallslustigen Publikum ging diese alte und deshalb gute Operette über die Bretter. Echte „Wiener Luft" wehte, echter „Wiener Hamur

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/09_02_1950/TIRVO_1950_02_09_4_object_7678314.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.02.1950
Descrizione fisica: 4
, Jahreshauptversammlung. Sonntag. 12. Februar, 14 Uhr, im Gasthof EISHOCKEYCLUBKITZBUHEL Freitag, 10. Februar, 20.30 Uhr Die gcoße, weUfocüUnde WIENER EISREVUE mit vollem pAioycamm lü KiftZbuhd Eintrittspreise: Tribüne S 20.—, Sitzplätze S 15.—, Stehplätze S 7.— Karten vor verk au f: Drogerie Vogl Kitzbühel/ Sparkasse Kitzbühel Rückfahrt-Sonderzug t nach St. Johann 23,15 Uhr, nach Wörgi 23.40 Uhr Resewiecett Sie sich cechtzeiti# 7 Uce Hatte im l/ocvetkauf! / nungen sind an den SV Fulpmes zu Händen Erich Nie

aus. Tetlnahmsberechtigung: Alle Mitglieder des OeSV und deren angeschlossene Verbände: Jugend 2. allgemeinen Herrenklasse 1, 2, 3, Altersklasse 1, 2. Damenklasse und Junioren. Nennungen: Schriftlich an den WSV Stans oder fernmündlich unter Stans 3. Nenn- schlutz Sonntag, 12. Februar, 10 Uhr Auslosung der Startnummern erfolgt um 12 Uhr im Gasthof „Marschall", Stans. Start: 14 Uhr auf der Kanzel. Ziel: Gasthos „Marschall", Stans. Preisvcrtetlung: Gasthof „Tiroler Heim", 17 Uhr. Die Strecke befindet sich in sehr gutem Zustande

Abend im Gasthof „Lettner", Mentlgasse. Sommersemester im Institut Francais. Am Montag, 13. Februar, Wiederbeginn der Sprachkurse, die als Fort setzung des Wintersemesters geführt werden. Die Vor lesungen über Literatur- und Kunstgeschichte werden am Mittwoch, 15. Februar, wiederausgenommen. Bei genügen der Teilnehmeranmeldung wird auch ein neuer Sprach kurs für Anfänger eingerichtet. Auskünfte und Anmel dungen im Sekretariat des Institut Francats, Karl- Kapserer-Stratze 3, Tel. 26-92, täglich

16
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1927/15_12_1927/TI_BA_ZE_1927_12_15_6_object_8374454.png
Pagina 6 di 20
Data: 15.12.1927
Descrizione fisica: 20
Schwaz in Fügen. Am Montag den 19. Dezem ber 1927 findet im Gasthof „Zur Post" in Fügen von 8 bis 12 Uhr ein Amtstag statt. Referent: Oberkommis- säe Obrist wird in allen Fragen über Vormundschaft, Ziehkinderwesen usw. Auskunft erteilen. Hippach. (Versammlun g.) Am vergangenen Sonntag fand hier im Gasthaus« „Zum Zenzer" «ine stark besuchte Bauernbund-Versammlung statt. Reben zahlreichen Bauern aus Hippach, Zell und Umgebung nahmen auch viele Gewerbetreibende, Arbeiter und An gestellte teil

Gemeinde begrüßen zu können. Landeck. In Pirchers Gasthof in Perfuchs tagte am 8. Dezember die Generalversammlung der Ortsgruppe Landeck des Tiroler Bauernbundes. Hiezu war Herr LAbg. Rietzler von Fließ erschienen. Der Obmann Jakob Huber erteilte gleich nach der Begrüßung dem Herrn Abgeordneten das Wort, worauf derselbe zuerst über Bundesangelegenheiten referierte und bann auf die Besperchung wirtschaftlicher und politischer Fragen ver ging. Der Redner zeigte in seinen Ausführunge. - 'er Viehzucht

in der Ver- sammlung der Partei zur Kenntnis zu bringen. Hierauf wurde zu den statutenmäßigen Neuwahlen' geschritten. Herr Obmann Huber lehnte eine Wiederwahl ganz «nt- schieden äb und so wurde dann Herr Josef Gfall, Bauer in Perjen, in dessen Abwesenheit einstimmig zum Obmann gewählt. Mötz. Sonntag d«n 11. Dezember -abends hielt die hiesige Frei'w. Feuerwehr im Gasthof S ch ö p f ihre Ge neralversammlung äb, bei welcher 47 Mitglieder anwe- send waren. Nach Beqrüßuna der Versammelten hielt Herr Obmann

; es wurde Josef S ch a tz, Ge meinderat zum Kommandanten, Johann R a s ch b i ch- I e r zum Stellvertreter, Josef Hopper g e r zum Kas sier, Johann S ch ä r m e r zum Schriftführer, Johann Hörmann zum Steigerkommandanten, Josef H ö r- mann zum Fähnrich -und Josef Wöbe r, Altobmonn, zum Hydrantenmeister gewählt. Beschlossen wurde, am 26. Dezember im Gasthof „Krug" einen Feuerwehrball äbzuhalten und hiezu die Nachbarwehren -einzuladen. Unserem alten, langjährigen Kommandanten Josef W ö- ber wurde

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/27_10_1921/TIRVO_1921_10_27_7_object_7624329.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.10.1921
Descrizione fisica: 8
. Samstag den 29. ds. 5 Uhr abends Monats- Versammlung im Arbeiterheim. Beamte des Status HI der Bundes- und Südbahn. Die in der freien Gewerkschaft organisierten Beamten der ; Status III aller Fachgruppen treffensich Samstag den 29. ds. um 3 Uhr nachm, im Arbeiterhetm zu einer wich« tigen Besprechung. Schneider und Schneiderinnen. Freitag best 28. dS. 8 Uhr abends im Gasthof „Wilder Mann" wegen Lohn differenzen Gehilfenversammlung. Bauarbeiter Innsbruck. Samstag den 29. ds. 8 Uhr abends im Gasthaus

„Zum gold. Brünnl" Monatsver sammlung. Bauarbeiter Schwaz. Montag den 31. ds. 8 Uhr abends beim „Gold. Adler" Versammlung. , Bauarbeiter Sihbühel. Sonntag den 30. ds. 10 Uhr vormittags beim Hinterbräu (Greifen) Versammlung-. Bererve. Singchor der werktätigen Frauen und Mädchen, Inns bruck. Jcden Donnerstag Probe im Ärbeiterheim. Fuhballfektion des Arbeiter-Turn- und Sportvereins Innsbruck. Donnerstag den 27. ds. halb 8 Uhr abends Ausfchutzsttzung, 8 Uhr abends Monatsverfammlung im Gasthof „Gold. Schiff

". Wichtige Tagesordnung betreffs interner Leichtathletik-Veranstaltung. Gesangssektion der Lebensmittelarbeiter. Jeden Frei tag 8 Uhr abends Probe und Aufnahme neuer Mitglie der im „Weißen Kreuz", 1. Stock. Arbeitergefangverein „Liederhort", Wörgl. Gesangs- probe jeden Freitag im Gasthof „Rose", Wörgl. Bildungsausschuß Kufstein. Freitag den 28. ds. 8 Uhr im Buchauerfaal volkswirtschaftlicher Vortrag des Herrn Prof. Dr. Gerloff. Thema: Klaffe — Klassenbildung — Klassen kampf. Theater, Konzerte, Kunst

18
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/18_02_1936/TIGBO_1936_02_18_4_object_7754163.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.02.1936
Descrizione fisica: 4
, 3. Feistauer Matthias, 4. Obernauer Josef, 5. Hechenberger Johann. Abends 8 Uhr fand im Gasthof „Harffch" die Preisverteilung statt, wobei allen Teilnehmern und insbesonders allen Spendern des reichen Gabentempels der herzlichste Dank von der Leitung des Rodel klubs ausgesprochen wurde. Bei Musik und Tan; blieben die Teilnehmer noch viele Stunden in fröhlichster Weise beisammen. k St. Johann i. T. Todesfall. Am 14. Feber ver schied in Innsbruck nach kurzem Leiden Herr Michael Andrä Mayr, Gutsbesitzer

aus Kitzbühel, der frühere Besitzer des Gasthofes „Zum schwarzen Adler", im 71. Lebensjahre. Der Verstorbene kam nach dem Kriege aus Jnnichen im Pustertale nach Kitzbühel, erwarb den Gasthof „Zum schwarzen Adler", der dann vor einigen Jahren zum „Hotel Tyrol" umgebaut wurde. Die Wirtschaftskrise brachte nicht den erhofften Erfolg und das Hotel ging in fremden Besitz über. Die Beerdigung fand am Montag in St. Johann i. T. statt. Der Verblichene wurde in dem Hausbacher'schen Familiengrabe zur Ruhe gebettet

, mittels eines Feuer löschapparates gelöscht werden konnte. Rach einer kurzen Zeit fing der Holzbalken neuerdings zu brennen an. Das Feuer wurde abermals gelöscht. v<rr<rrn<r un6 s<rs<rMs«rs £öb<m. Schützengilde Kufstein. Am Falchingsfonntag, 23. Feber, findet im Gasthof Stafler um 8 Uhr abends eine interne Faschings-Unterhaltung statt, zu der alle Mitglied?! der Gilde sowie ihre Angehörigen herzlichst eingeladen werden. Für ulkige und gemütliche Vorträge ist gesorgt. Ein tritt frei. Die Vorstehung

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1909/17_11_1909/TIRVO_1909_11_17_3_object_7597108.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.11.1909
Descrizione fisica: 8
. Das Gas aber habe sich erst nach dem Ausströmen an einer Laterne oder einem' Funken entzündet. Lamilienabenö der ».Naturfreunde". Einen: lange gehegten Wunsche der Mitglieder Rechnung tragend, hat der Vereinsausschuß beschlossen, mährend der heurigen Wintersaison allmonatlich einen Familien abend zu veranstalten. Die erste derartige Veranstaltung findet heute im Vereinsheim Gasthof zur „Biene" statt, wobei außer gesanglichen und musikalischen Vorträgen auch Lichtbilder zur Vorführung gelangen

Theresienstraße, Tabaktrafik Herzog Friedrichstraße, im Gasthaus „zürn goldenen Schiff" und im Gasthof „zu den drei Raben" zun: Preise von 80 Heller erhältlich. Näheres im Inseratenteil der nächsten Nummer. Diskusfionsttbend. Der Montag abends im Gasthaus zum „Stern" abgehaltene Wanderabend der Sozialdemokraten war sehr gut besucht. Das Gesprächs thema bildete das Recht der nationalen Minderheiten und die Minderheitsschulen, das von Gen. Prachensky angeschnitten wurde und zu dem auch in längerer Rede Gen

die im Gasthof „Greif" Erschienenen und bemerkte, daß an diesem Tage die Postbeamten Oesterreichs in 40 Versammlungen zu- sanunentreten, um ihren gerechten Forderungen nach Besserung der Beförderungsverhältnisse und Erlassung einer modernen Dienstpragmalik neuerlich Ausdruck zu verleihen. Rach den Referaten der Offiziale Gilbert Heidegger, Heinrich Platschik und des Ober offizials Franz Steiger wurde nachstehende Resolution einstimmig angenommen: „Die Posiverkehrsbeamten erklären ihre gegenwärtigen

21