380 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/29_06_1840/BTV_1840_06_29_16_object_2933317.png
Pagina 16 di 18
Data: 29.06.1840
Descrizione fisica: 18
. Ladstcktter Mathias, 397. — Ladstätter Urban, 429. — Leiter ZachSuS, 291. — Lohrier Anton und Maria, geb. «am» brecht, »ZV. Mellitzer Melchior, 29t. — Mvniher Anton, 332. — Mülle» BlafinS, 457. — Mussack Franz, M2. Niederweger Maria, 373. Oberhammer Jakob, 40«. — Oberrauch Johann, .173, — Ohr- walder Mathias, 317. Penatzer Georg, 282. — Platter Elisabeth, 384. — Platter Peter, 317. — Prantl Maria, geb. Hackl, 487. — Prnnner Elisabeth, 307. Rabensteiner Johann, 437. — Reden Johann, 421. — R»ng- saldier

Johann BapNst, 407. Schwarz Mathias, 429. — Senoner Johann Baptist, 487. ^ Stainer Michael, 35,3. — Ztark Joseph, 44?. Vinatzer Josepb, 457. Wolf Jakob, 497. Zugg Christian seel. und Johann Christian, 35,3. Kuratele. Aigner KreSeenz, 3L2. Beichtold Josephine Freiin v., 547. — Bachmann Maria, 479. — Böhler Agatha, 352. - Braun Aloi6 und Maria, k>l6. Dorfmann Jakob, 510- Egger Johann, 497. — Eisant Jo.seph Jg»az v., Aufhebung derselben, 544. Fuchs Jofephine, 647. Gogl Joseph, Anfhebunz derselben, 373

. — Grattl Anna, 423. Hammerer' Maria Barbara, Aufhebung derselben, 398. — Hofer Maria, geb. Holzlnecht, 3«0. — Holzknecht Maria, 300. . ' Jdl Joseph, 38^- Kalb Anna und Maria, 51«. — Komper Agatha, geb. Böhler, 332. — Kuchlmavr Joseph, 47«. Lampärter Michael, 449. — Lindenthaler Katharina, geh. Scheicher, 459. — Liner Magdalena, 51«. — Luser NrbaN und Theresia, geb. Mairamtinkhofc, 606. Mayrhofen/Johanna v., 459. — Murr Anton, 459. Nitz Elisabeth, 352. Pojer Maria, 497. — Purner Jakob, 373. Riedmann

in der Gemeinde Kurtatsch» 51«. Schullehrers-, MeßnerS- „nd Organistendienst in der Ge. nieinde Tobadill, 505. Waldauffeberstelle in der Gemeinde Tramin, 5M. — Wald- und BezirkSwächtersdienst in der Gemeinde VölS, 43?. Stipendien-Erledigungen. Stöckl Johann und Georg Viktor v,, 5v5. .Todes - Erklärungen. AUaäner Jvhani» Ulrich, 3ZI. — Als Joseph, 4 >9. Bayer Jakob, 331. — Berzel Marhia?, 52'». — Bösch Paul FaaäÄlnnger Martin, 410. — Folg??' Leopold, 430. Galt Lran; und Johann, 430. ^7 Jakob, Andrä, Jo- sepl

, und Johann, '»30. — Graf Ulois, 430. Hörrnagl Georg, 430. - Huber Johann, 290 ÄKSwalder Georg, »dö. — Kopp Joseph, 291. — Kostner Peter, 450. Länale Franz Joseph, 497. Mariacher Barbara, 48«. — Marksteiner Georg, 319. — Mayr Joseph, 430. — MoU Karl, 331. — Munding Simon, 373. — Mutschlechner Jakob, 29t. Naaele Franz, 430. Peiiz Josepb, 430. — Pircher Johann, 319. — Purtscher Jo« sei und Georg, 319. Riedl Lorent, ^ Rill Katharina, 497. Sachser Peter, 430. — SchmSlzer Noseph, 430. Denier Joseph, 459

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/28_03_1839/BTV_1839_03_28_26_object_2928646.png
Pagina 26 di 28
Data: 28.03.1839
Descrizione fisica: 28
, 8t. Ulmer Maria Anna, 42. — Unterladsietter Johann, 187. — Untcrlechner Jakob? 12s. Minderte Perer, Aufhebung derselben, 205. Stellen - Erledigungen. Adjunktenstelle beim Ländgerichte Meran, n- Bergbeamre, zwei» beim geognostisch-montanistischen Verein des Landes Tirol und Vorarlberg, 46. — Bezirkswn'chterS- stelle im Landgerichtsbezirke Meran, 205- ' . Chirurgenstelle in der Marktgemeinde Neumarkt, 217. DiurnistensteUe beim Landgerichte Steinach/ 184. Gemeindearzrstelle in dem Markte Jnnichen

, S4. Aanzellistenstelle beim KreiSamte Bregeyz, 194. PhystkatSstelle zu Tramiir, 92- — Polijeidiener-stelle in der Stadt Lienz, ik«; Klausen, 160. — Postbothengelle beim Landgerichte Kältern, 66, 184. SchullehrerSstelle zu St. Pauls, 185. Wundarztenstelle in^der Gemeinde Sexten, 33; detto in El- bingenalp, 145. Stipendien - Erledigungen. Duelli Joseph Jakob, ;8. Mohr Anna, 60. — MooSbrugger Jodock, 48. Zimmermann Maria Elisabeth, 116. — Zoller Lorenz, 5 V .Todes - Erklärungen. Breuß Jakob, 26. Colle Franz

am Schulhause zu Jschgl, 135; mehre rer Einrichtungsstücke für die neue Kirche zu St. Jakob in Defereggen, i46; der ?rüchtenvcrmahli»,g für das k. k. .Haupt-u.-erpflcgSi»agazi» zu Innsbruck, 173; der Repara tion am Xirchthurme zu Silz, 173; des Vrennöhls-, Unschlittkerzen- und Holzkohlen-Bedarfs snr die Hanptsta- t.'on Innsbruck vem i. Mai bis Ende Okt. 183V, 185. -,k.,^'licr Simon, Realitäten, 73. — Arb Peter, Realitäten, 103 — Alißerer Maria, Witwe Taimcr, Realitäten, 04. Realitäten, 126. — Bauer Johann

, 2>6. Margreiterschen Erben, Johann/ Realität/ 78. — Markt Franz/ Realitäten/ «l. — Maurer Martin/ Erben, StaatSschuldverschreibunqen und tirolisch.ständische Obliq». Uvnen, 147. — Mayer Maria Katharina/ geb. Juv/ Reali täten/ >47- Mayrhofersche Erbe»/ Anna, Realitäten, «>. Netzer Anna Maria, geb. Schappler, Realitäten/ 126. Oberlechner Michael, Mobilien/ I6V. - Oettl Jakob/ zwei Wiesen/ 1^4. Pardatscher DominiknS/ Realitäten, 185- — Pardatscher Va lentin, Realitäten, 172. — Paßler Thomas, Realitäten, 185. — Pedoth

. —Almberger Johann, 135. Bachniann Christian, 135. — Bayer Jakob, >04. — Berger Johann, 5. — Beyrer Philipp, VerlassenschaftSgläubigcr, 42. — Bosch Paul DominikuS, 194. — Brunner Frani, Erben, 43. Coll Mathias- 60. — Corazza Franz, 4^. Eisenstecken Valentin > Verlassenschaftsgläubiger, I6i- — Elsensohn Gabriel, Erben, 161. Fischer Joseph Nikolaus, 93. — Freising Maria Therese v., Erben> 194. Gasser Helena, Erben, 11. — Gerosa Dominik, 146. — Gerstner Antonia v., VerlassenschaftSgläubigcr, >35. — Gorser

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/12_06_1834/BTV_1834_06_12_14_object_2912970.png
Pagina 14 di 14
Data: 12.06.1834
Descrizione fisica: 14
Pxter Ueberbacher. Rollenbach 1 1805 Sebastian Unterlader. detlo. 2 1809 Jakob Unkerlader. ? - . detto. 1813 Jakob Zirknitzer. detto 4 1800 Lorenz Ebner. ^ detto 19 1808 Martin Ebner. detto 25 1797 Joseph Granig». l Namlach ^ S 1813 Ehristian Egger. > Winklern, 3 1802 B<nedikl Egger. detlo 1813 ThomaS Mahr^nberger. . detto 36 1814 Johann Thaller. LoberSberg. 1: 3 1803 Johann Ploner. Stranach 11 1814 Joseph. Freßer. ' detto 22 1807 Johann Fellner. Stampfen 27 1797 Bartlmä Rayacher. ^ detto 13 1794

Johann Uiberbacher. Pirkach 10 1802 Johann Kaufmann. Laßach 15 1813 Georg Qbergantfchnig. delto 16 1793 Johann Schöngaßer. Mörtfchachberg 3 1814 Jakob Jakober. Asten 12 1798 Joseph Bernhard. Winkl. Sagritz 8 1811 Johann Schmutzer. derto 12 1812 Jakob Kahn. Alias 2 1804 Joseph Granegger. detto 7 1802 Georg Janschitz.. . Sagritz 17 1803 Heinrich Oberlader. Mörtschach 22 1797 Mathias Oberlader. detto .— 1799 Heinrich Johann Rojacher. Mitteldorf 2 1805 Sebastian Daberer. Zirknitz 8 1812 Fran^ GrÄnitzer

. detto 9 1796 AndreäS Schmidl. Döllach 42 1799 Georg Kanz. detto 46 1801 Kaspar Kanz. detto — 1803 . Georg Malitz, detto 55 1809 Johann Mal,tz. ' '/ detto — 1810 Sebastian Baldauf. detlv 82 1807 »Sebastian Fresser. ' ^ Pulschach 12 1798 Peter Schober.. detto 17 1807 Johann LaSner. Hadergasse 3 1797 Georg Reiter. Unterthauern 6 1798 Leonhard Wernisch. detto 10 1796 Mathias Wernisch. . delto- 10 1804 Anton Ponholzer.- ' detto 10 1810 Jakob Knapp. ^7 Winkl h. Blut 25 1808 Christoph Lackner. detto

»834. Maldoner, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Windlschmottrey wird mit telst gegenwärtigen Edikts bekannt gegeben, es habe Jo hann Gasser zu Jesach bei St. Jakob in Defereggen wi der den in den Niederlanden unbekannt wo abwesenden Jakob Oppeneiger auf der Eden bei St. Jakob wegen einer Forderung von SS fl. eine Klage eingebracht, zu deren Verhandlung auf >y. Juli d. I. um S Uhr Vor mittags in daiger Amtskanzlei Tagfahrt anberaumt wurde. ' Weil nun dem Gerichte der eigentliche

Aufenthalts ort- des Geklagten, unbekannt ist, so hat man zu dessen Vertretung und <tuf feine Gefahr und Unkosten den hie- sigeii Kirchprobst Jakob Hezenauer aufgestellet; daher dieses^demstlbeN zu dem Ende bekannt gegeben wird, daß er dem aufgestellten Vertreter seine etwaigen Behelfe zur rechten Zeit mittheilen, bei der Tagsatzung selbst er scheinen^ oder aber dem Gerichte einen andern Sachwal ter bekannt geben möge, indem er sich sonst die hieraus entspringenden Rechtsnachtheile nur selbst.beizumessen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/29_01_1835/BTV_1835_01_29_5_object_2914847.png
Pagina 5 di 16
Data: 29.01.1835
Descrizione fisica: 16
zu Helegen, und bis 20. Februar 1835 bei diesem Stadtma- gistrate einzureichen. Stgdtmagistrat Bregenz, den 7. Iän. 1835. Reiner, Bürgermeister. Dezel, Rath. Amtsbl. z. B. v. u. f. .T. n. B. 9. 1335. ^ Umschreibung. (III. Z) Von »,em k. k. n. ö. Landrechte wlrv hiemlt betannt aemacht: ES habe Joseph Philipp Sticker von Hainingtkal, k. k. Rath und Hoffuttermeister, in seinem hierorts publizirten Testa mente, ddo. 8. April 1802, zum Vortheil» der Nachkommen schaft seines Großvaters Jakob Sticker

ein StiftungSkapital von'Üö.OOO fl. in vier Prozent rücksichtlich zwei Prozent FvndS- Obligationen mit der Widmung bestimmt, „daß hievon die verfalleneu Zinsen alle zwei Jahre erhoben, und der zweijäh rige Zinsenbetrag mit Beobachtung einer beständigen Abwechs lung im Geschlechte, einmal einer Mannsperson, das ander» mal einer Weibsperson von erwähnter Nachkommenschaft des Jakob Sticker ertheilt und verabfolgt werden solle.' „Jene Personen, die schon einmal den zweijShrigen Zinsen betrag bezogen

haben, können so lange als noch andere Jakob - Stickersclie Abkömmlinge vorhanden sind, die diesen Betrag noch nicht erhallen haben, denselben wiederholt nicht beziehen uiigeachtet ihre Kinder, die diese Begünstigung noch nicht ge nossen haben, mit den übrigen zum Stiftungsbetrage berech tigten Blutsverwandten befugt sind, auf dieselben einen An spruch zu macken, und überhaupt weder Alter noch Kindheit, noch Wohlhabenheit ein Hinderniß wirket, dieser Wohlthat theilhaftig zu werden.' „Bei dem Zusammenflusse mehrerer

verwandten Mitbewerber soll sowohl in Fällen, wo nurMcknnSpersonen zusammen lref- fen, als auch in Fällen, wo nur Weibspersonen konkurriren können, diejenige Person vorgezogen werden, die dem gemein schaftlichen Stammvater Jakob Sticker dem Grade nach am nächsten ist. „Unter mehreren in Rücksicht des Grades gleich nahen Per sonen soll jene vorgezogen werden , die den Vorzug des höheren Alters für sich hat, und unter mehreren gleich nahen und gleich alten hat ein gewähltes Loos den Vorzug zu entscheiden

.' „Sollten alle vorhandenen Ndchkömmlinge des erwähnten Stammvaters, welche noch nicht den Zinsenbetrag erhalten haben, einerlei Geschlechtes seyn , so wird die angeordnete Ab wechslung im Geschlechte von Aall zu Fall, so lange dieser Umstand dauert , nicht beobachtet. Wenn alle lebenden Jakob Stickersche Nachkömmlinge den Stiftungsbetrag schon bezogen hätten, oder Niemand von dieser Abstammung sich melden würde, der denselben noch nicht erhaltn hat, so werden die lebenden Jakob Stickerfchen Nachkommen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/22_01_1835/BTV_1835_01_22_6_object_2914769.png
Pagina 6 di 19
Data: 22.01.1835
Descrizione fisica: 19
deöTabakverschlelßeS und deS StempelgesälleS, so wiedleEnt. f-n, als auch in Fällen, wo nur Weibspersonen konkurriren scheidung hinsichtlich derUebertretungen beider Gefäll« bleiben können, diejenige Person vorgezogen werden, die dem gemein den Kammeral -Gesällen-Verwaltungen nach ihrem Vermaligen schaftlichen Stammvater Jakob Sticker dem Grade nach am Wirkungskreise unter der unmittelbaren Oberleitung drr k. k. nächsten ist. allgemeinen Hofkammer zugewiesen. „Unter mehreren in Rücksicht

die Rekurse über Entscheidungen der k. k. Kammeral- Stammvaters, welche noch nicht den Zinsenbetrag erhalten Gefallen -Verwaltungen in Tabak-- und Stempelkontrabanden haben, einerlei Geschlechtes seyn, so wird die angeordnet« Ab- von den Parteien nicht mehr, wie es 17. 8- des mit Guber- wechslung im Geschlechte von Fall zu Fall, so lang» dieser nial-Circulare vom 23. Dez. 1827 , Zahl 26014/4339, kund- Umstand dauert , nicht beobachtet. Wenn all« lebenden Jakob gemachten Tabakpatentes vom 8. Mal 1734

, der 29. §. d«S Stickersche Nachkömmlinge den Stistungsbetrag schon bezogen unterm 19. Jänner 1313, Zahl 1573/224, zur öffentlichen hätten, oder Niemand von dieser Abstammung sich melden Kenntniß gebrachten Stempelpatentes vom 5. Oktober 1802, würde, der denselben noch nicht erhalten hat, so werd«» die und der 10. A. des Stempelpatentes vom 15. Oktober 1302 lebenden Jakob Stickerschen Nachkommen bis zur Geburt fex- onordnet, bei der Tabak - und Stempelgefällen-Dircktion ein- nerer Abkömmlinge zur wiederholten Beziehung

mit dem Stammvater Jakob Sticker beweisenden Origi- 10,000 fl. und im Gesammtbetrage von 30,000 fl. W. W. nal-Urkunden , dann mit ihrem LebenSzeugnisse versehenen Ge- C. M. in Gegenwart der aus Mitgliedern derLandeöstelle und -suche zur Erlangung des Stiftunqsgenusses sürdie Jahre 1333 der ständischen Aktivität zusammen gesetzten Kommission öffent- und 1334 bis 30. April 1835 so gewiß bei dem k. k. n. ö. licb auö dem Glücksrade gezogen werden. Landrechte zu überreichen, widrigens auf später eingebrachte

. Die Einlösung der herausgckommenen Obligationen , und so wie auch auf nicht gehörig mit obigen Urkunden belegte Ein- die dießfällig« Zinsenberichtigung bis einschließlich letzten Jän- gaben kein Bedacht genommen, sondern mit der Zuweisung ner l. I. erfolgt nach den B«stimmungen des Gubernial-Cir- ohne Rücksicht auf diese späteren oder unbelegten Gesuch« an culars vom 13. November 1830 , Zahl 23590, sechs Wochen den sich als Jakob Stickerschen Nachkömmling legitimirendrn nqch der Ziehung durch das ständisch

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/01_09_1836/BTV_1836_09_01_6_object_2919749.png
Pagina 6 di 16
Data: 01.09.1836
Descrizione fisica: 16
für da« Militärjahr 1836/37 wird an derhiesigen Hochschule mit 1. k. M. Oktober beginnen. Dies wird mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß sich die Kandidatinnen längstens bis Ende k. M. September an der Lehranstalt «inz,«finden haben. Innsbruck, den 5. Aug. 1836. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Jakob Graf v. Ähuen, k. k. Eub.-Sekretär. Kundmachung. (lll. Vom k. k. n. ö. Landrecht» wird hi»mlt bekannt gemacht: ES hab» Joseph Philipp Sticker ». Haymingthal, k. k. Rath

und Hoffu»t«rmeist»r, in seinem hierorts publizirten Testa ment« ddö. 8. April 1802, zum Vortheil« der Nachkommen schaft feines Großvaters Jakob Sticker, ein StiftungSkapital von 25,000 fl. 4perz«ntigen rücksichtlich 2perzentigen Fonds- Obligationen , mit d»r Widmung bestimmt, „daß hievon di». verfallenen Zinsen all» zwei Jahr, erhoben, und d»r zk>»ijäh. rig» Zinsenbetr.ig mit Beobachtung einer beständigen Abwechs lung im Geschlechte einmal einer Mannsperson, das ander» Mal einer Weibsperson

von erwähnter Nachkommenschaft des Jakob Sticker ertheilt und verabfolgt werden solle.' „Diejenigen Personen ^ die schon einmal den zweijährigen Zinsenbetrag bezogen haben, können, s5 lang» noch andere Jakob Stick,r'sche Abkömmling» vorhanden-sind, die diekn Betrag noch nicht erhalten haben, denselben wiederholt nicht beziehen, ungeachtet ihre Kinder, di» dies» Begünstigung noch nicht genossen hoben, mit den übrigen zum StistungSbetrag» berechtigten Blutsverwandten befugt sind, auf dieselben einen Anspruch

werden , di» d»n Vorzug des höheren Alters für sich hat, und unter mehreren gleich nahen und gleich alten har ein gewähltes Los den Vor zug zu entscheiden.' „Sollten alle vorhandenen ,Nachkömmlinge des erwähnten Stammvaters, welche noch nicht den Zinsenbetrag erhalten haben, einerlei Geschlechtes seyn, so wird die ang»ordn»t» Ab wechslung im Geschlechte von Fall zu Fall, so lang» dieser Umstand dauert, nicht beobachtet.' „Wenn all» l»benden Jakob Sticker'sche Nachkömmlinge den Stiftungsbetrag schon bezogen hätten

, oder Niemand von dle«i ser Abstammung sich meiden würde, der denselben noch nicht erhalten hat, so werden die lebenden Jakob Sticker'schen Nach kommen bis zur Geburt seiner Abkömmlinge ZU wiederholter Beziehung des Zinsenbetrageö zugelassen.' Da nun der mit dein Stiftungsgenusse für die Jahr» 1833 und 1834 zuletzt Betheilte eine Mannsperson war, daher die gegenwärtig für die Jahr« 1835 und 1836 verfallenen und zu vertheilenden Stiftungs Jnteressen zu Folg» der obangeordne- ten Abwechslung im Geschlechte

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/18_06_1832/BTV_1832_06_18_1_object_2907171.png
Pagina 1 di 10
Data: 18.06.1832
Descrizione fisica: 10
, k. k. Distriktsarzt in Tione; Dr. Karl Sartorelli, Gemeindearzt in Stenico; Dr. Johann Miori, Gemeindearzt in Mori; Priester Nikolaus Pizzini, Kurat zu Pru; Priester Anton Paloni, Kurat zu Biaeesa; Priester Karl Pedrini, Pfarrer zu St. Lorenzo; Priester Philipp Brunatti, Dechant zu Lomasco; Priester Jakob Turrati, Seelsorger zu Lizzanclla; Priester Franz Lo- renzoni> Seelsorger zuLizzana; Valentin Tomasini, Gemein devorsteher zu Lizzana. Jm-Kreise Trient. Michael Pichlmayr, KreiSwnnd- arzt in Trient; Dr. Johann

Baptist Battisti zu Fondo; Dr. Dominik Martinolli, k. k. Distriktsarzt in Bozzana; Dr. Franz Faechini in Fassa; Wundarzt Allton SoriS in Cava- lese; Wundarzt Rudolph Masse! inFoudo; Wundarzt AloiS Morandini in Predazzo; D?. Joseph «sardagua in Caldo- nazzo; Wundarzt Anton Martini in Tajo; Wundarzt Joseph Aarbi inCles; Dr. AloiS CreScini in Primor; Wundarzt Joseph Zanolla in Pcrgine; Dr. Jakob d' Antoni in Terzola ; Priester Johann Zanoni, Kurat in Matarello; Priester Karl Tonini, Pfarrer und Dechant

Bartlmä Roh- beck, Kurat zu Afing; Priester Georg Schmierer, Kocpcratcr Vkcrancr, Kurat >u Pcrdcnig; Priester Joseph Nonaller Decliant zu Kastclruth; Priester Jakob Scldcrcr, Nencfiziat zu Seis; Priester Jakob v. Cl>i',ali, Pfarrer zu FeldthurnS; PricsterJohann Waldboth, Vikar ;u Lal-scns; Priester Franz v. Tschiderer, Dechant zu VillandcrS; Priester Franz Kom- patscher, Kurat zu Waidbruck; Priester Franz v. KlcbelS- berg , Pfarrer zu Klausen; Priester Franz Mulser, Provisor zu Gusidaun; Priester

zu SrilfeS; Priester Bartlmä Stengler, Kurat zn PflerS; Priester Jakob Tisch ler, Kurat zu Mittewald; Priester Thomas Maur, Pfarrer zu ^ Toblach; Johann Dnrnwalder, Anwald zn Toblach. Im preise Oberinn thäl. Dr. AloiS Cigolla, k. 5. Kreisarzt inJmst; Dr. Bernhard Mahegger zu Mals ; Wuud- arzt Joseph Walluöser zu GlurnS; Dr. Damlan Ehrharter, k. k. Distriktsarzt zu Weifienbach; Dr. Mathias Mähr, k. k. DistriktSarzt zn Prutz; Wundarzt Lorenz Mayr zu GlurnS. Ucbrigenö hat bei der Bereitwilligkeit

Schlechter zu Kö»eu; Dr. ilnger zu Kitzbüchl; Johann v. Ottenthal, k. k. Landrichter zu Steinach; Dr. Philipp Freund zu Steinach; Priester Va lentin Haller, Kurat zu Steinach; Priester Christian Gras, Kurat zu St. Jakob; Priester Sebastian Parriger, Kurat zu Schinirn; Priester Joseph Pregenzer, Kurat zu TrinS; Prie ster Franz Strobl, Kurat zu Gschnitz; Kaspar v. Ottenthal, k. k. Landricliter zu Wilten; Priester Franz Jtten, Pfarrer zu GitzenS; Priester Franz Steirner, Klirat zu SistranS; Prie ster Martin

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/07_09_1840/BTV_1840_09_07_10_object_2933965.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.09.1840
Descrizione fisica: 10
einer Weibsperson von er wähnter Nachkommenschaft des Jakob Sticker ertheilt, und verabfolgt w«rd«n solle.' „Diejenigen Personen, di« schon einmal den zweijährigen Zinsrnbetrag bezogen haben, können, so lange noch andere Jakob Stick,r'sch« Abkömmlinge vorhanden sind, die diesen Betrog noch nicht erhalten haben, denselben wiederholt nicht beziehen, ungeachtet ihre Sinter, die diese Begünstigung noch nicht genossen haben, mit den übrigen zum StisrungSbetrage berechtigten Blutsverwandten befugt

sind, aus dieselben «inen Anspruch zu machen, und überhaupt weder Alter, noch Kind, heit, noch Wohlhabenheit ein Hinderniß beivirket, dieser Wchl- that theilhaftig zu werden. „Bei dem'Zusammenflüsse mehrerer verwandter Mitbewer ber soll, sowohl in Fällei), wo nur Mannspersonen zusammen treffen, als auch in Fällen, wo nur Weibspersonen konkurriren können, diejenige Person vorgezogen werden, die dem gemein schaftlichen Stammvater Jakob Sticker dem Grade nach am nächsten ist. Linier mehreren in Rücksicht des Grades gleich

nahen Personen soll jene vorgezogen werden, die den Vorzug des höheren Alters für sich hat, und unter mehreren gleich nahen und gleich alten, hat ein gewähltes Los den Vorzug zu entscheiden.' „Sollten alle vorhandenen Nachkömmlinge des erwähnten SlammvaterS, welche noch nicht den Zinsenbetrag erhallen haben, einerlei Geschlechtes seyn , so wird die angeordnete Ab wechslung im Geschlecht« von Fall zu Fall, so lange dieser Umstand dauert, nicht beobachtet.' „Wenn alle lebenden Jakob Sticker'schen

zufolge der obange- vrdneten Abwechslung im Geschlechte einer Weibsperson zu verleihen kommen, so werden hiemit alle Jakob Sti cker'schen Nachkömmlinge weiblichen Geschlech- tes, welche diesen Stiftungsgenuß noch nicht bezogen haben, aufgefordert, Ihre mit der ihr Alter und ihren VewandtschaftS- grade mit dem Stammvater Jakob Sticker beweisenden Ori ginal-Urkunden , dann mit ihrem Lebenszeugnisse versehenen Gesuche zur Erlangung des StiftungSgenusseS für die Jchre 1839 und 1840 so gewiß bis 31. Jänner

1841 bei diesem niederösterr. Landrechle zu überreichen, widrigen» auf später eingebrachte, so wie auch auf nicht gehörig mit obigen Urkun den belegte Eingaben kein Bedacht genommen, sondern mit der Zuweisung ohne Rücksicht auf diese späteren oder unbeleg- len Gesuche an die sich als Jakob Sticker'sche Nachkömmlinge legitimirenden Frauenspersonen vorgegangen werden wird. Wien, den 23. Juli 1840. Vorstehendes Edikt wird auf Ersuchn» des lcbl. k. k. nie derösterr. Landrechtes zu Wien vom 28. Juli

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/13_07_1835/BTV_1835_07_13_14_object_2916192.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1835
Descrizione fisica: 16
, 99. Präfektenstelle beim vereinten gräflich Lodron Rupertinisch- ^ Marianischen Kollegium studirenderl Zöglinge zu Salz- ^ bürg, 99. Schullehrcrssielle zu Vulpmes in Stubay, 99. — Stis- tungs- und Kommunal-Verwaltersstelle in Schwatz, 41. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer Anton, 123. Beer Katharina, 76. — Bombardi von Corredo, 5V. Duelli Joseph Jakob, 13. Mohr Petcr, 16. Tambofi Bartholomäus, 80. Todes - Erklärungen. Anich Andrä, 52. — Auer Thomas, 95. Bauer Peter, 22. Durnwalder Johann, 3. Gritsch Agnes

, 66. ' Lampert Jakob, 52. — Lerch Joseph Elias, 5^. Mathias Joseph Zlnton, 135. Riggl Thomas, Martin und Joseph, 95. Sprich Joseph. 77. Verpachtungen und Wersteigerungen. Absteigerung der Baulichkeiten im Psarrwiddum zu Gir- lan, 51; an der Kirche und dem Widdum zu Stumm, 64; der Abtragung dcS Mcißnerischen HeitzapparatcS zur Erwärmung der Zlrreste zu SchlanderS, und dafür die Herstellung der beantragten drei Kachelöfen, 111; der Herstellung der schadhaften Bedachung an der Pfarrkirche zu Fieberbrun, 123

Jakob, Realitäten, 135. — Herbst Johann. Realitä ten, 51. — Höllrigl Johann, Effekten, 64. — Huber Maria » Effekten, 147. Jochum Benedikt, Realitäten, 22. Kern Franz, Realität, 50. — Kink Franz, Realitäten, 133. — Kirchmayr Antonia v., Realitäten, 76, 135. — Knoll Theodor v. , Realitäten, 135. Mair Sebastian, Realität, 80. — Meirlioser Anton, Mahd. 71. Nlederkircher Josephs, Behausung, 22. — Neumayr Jo hann, Realität, 117. Pechlaner Johann» Realitäten, 34, 86, 155. — Perk- hoffer Leopold und Maria

, 87. — Kirchmayr Joseph, Gläubiger, 134. -- Kolen Joseph Franz, VerlassenschastSgläubi- ger, 14. — Kreutler Johann Georg, 42. Lampert Jakob, 42.—Lampert Sebastian, 42. — Längle Johann» 42. — Leiß Michael, 29. Maurer Johann, 2. — Mayer Benedikt, 42. — Mayr Jakob, Igg. — Mayr Tberes, Erben, 14. — Mes ner Jakob, Vcrlassenschaft'sgläubiger, 111. Ncgri AloiS, Gläubiger, 147. Qbgrieser Sebastian und Michael, 71. — Oppitz Mag dalena, Verlasscnschastsgläubiger, 99. Pedroß Maria, Witwe Tappeiner, 52. — Prantl Ma ria

, Erben, 71. Reßeler Alois, 35. — Riedl Peter, 72. — Rufinatscher Anna, Erben, 76. — Rufinatscha Maria, 76. Schaidnagl Johann, Erben, 80. — Schcffknecht Viktor, Verlassenschaftsglänbiaer, 14. — Scheyring Jakob, 13ci. Taifhofer Ant. Ved.» Erben, 8l. — TappeinerMathiaS. 52. — Theincr Joseph, 65. Vorladung des Eigenthümers eines zu Rankweil aufge fundenen zwei Jahre alten Stieres, 14; eines -u Schwatz gefnndenen Mantels, 99. , Zilly Johann und Florian, 123. — Zorn Andrä, Gläu biger, 8.

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/02_08_1838/BTV_1838_08_02_6_object_2926209.png
Pagina 6 di 14
Data: 02.08.1838
Descrizione fisica: 14
. 5 js « « v m a cd u n g. - 3 Von dem t. k. niederösterr. Landrechle rvird hiemit bekannt gemacht: SS habe Joseph Philipp Sticker ?. Hepmingthal, k. k. Ratd und Hof-Fultermeister, in seinem hierorts publi- zirten Testamente ddo. S. April 13l>2 zum Vortheile der Nach kommenschaft feines Großvater«?; Jakob Sticker, ein Stlf- tungökapital von 35,000 st. 4 Prozenr. rücksichtiich L Prozent. Fonds Obligationen mit der Widmung bestimmt, „daß hievon die verfallenen Zinsrn alle 2 Jahre erhoben, und der zweijäh rige Zinfenbetrag mit Beobachtung

einer beständigen Abwechs lung Im Geschlechte einmal einer Mannsperson, VaS anderemal einer Weibsperson von erwähnter Nachkommenschaft deS Jaköb Stickec ertheilt un? verabfolgt werden soll». —Diejenigen Personen, die schon einmal den zweijährig?» ^infenbetrag be zogen haben, können, so lange noch andere Jakob Sticker'sche Abkömmlinge vorhancen sind, die diesen Betrag noch nicht erhalten haben, denselben wiederholt nicht beziehen, ungeachtet ihre Kinder, die diese Begünstigung noch nicht genossen

haben, mit den übrigen zum SriftungSberrage berechtigten Blutsver wandten befugt sind, auf dieselben einen Anspruch zu machen, und überhaupt weder Alter, noch Kindheit, noch Wohlhabenheit ein Hinderniß wirket, dieser Wohlthat theilhaftig zu werden.' „Bei dem Zusammenflüsse mehrerer verwandten Mitbewer ber soll sowohl in Fällen, wo nur Mannspersonen zusammen treffen, als auch in Fällen, wo nur Weibspersonen konkurri- ren können, diejenige Person vorgezogen werden ^ die dem ge meinschaftlichen Stammvater Jakob Sticker

dieser Umstanv säuert, nicht beobachtet. Wenn alle lebenden Lakob v. Sticivr'schen Nachkömmlinge den StiftiingSbetrag schon bc, zogen Hütten, oder Niemand vou dieser Abstammung sich mel den würde, der denselben noch nicht erhalten hat, so werden die lebenden Jakob v. Blicker'.chen Nachkommen bis zur Ge burt fernerer Nachkömmlinge zu wled??l>olter Beziehung des AinsenbctrageS zugelassen.' Da nun die mit dem Stiftiingögeniisse für die Jahre l8Z'> und 1826 zuletzt betheille eine Weibsperson war, daher

die gegenwärtig für die Jahre 1837 und 1838 verfallenen und zu »ertheilenden StiflimgSinteressen zu Folge der obanaeord- neteii Äbwkch-Zliiiig im Geschlechte einer Mannsperson zu ver leihen kommen, fo werden hkemit alle Jakob Sticker'- schcn Nachkömmlinge männlichen Geschlechts, welche diesen SliftunaSgennst noch nicht bezogen haben, aus- gesordert, ihre mit den ihr «lter nud ihren Verwandtschafts grad mit dem Stammvater, Jakob Älicker, beweisenden Ori ginalurkunden, kann mit ihrem Ledenszeugnisse versehenen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/28_06_1838/BTV_1838_06_28_10_object_2925918.png
Pagina 10 di 18
Data: 28.06.1838
Descrizione fisica: 18
. Nagele Johann, 200. Oberhauser Johann und Maria, geb. Fifchbacher, S42- — Oberhofer Simon, 324. Pockstaller Norbert, 221. — Pupp Joseph und Katharina, geb. Oberhäuser, 360. Rier Jakob, 25l. Sax Andrä, 430. — Schmalzl Joseph, 32t. — Schneider HilariuS, 242. — Schwienbacher Johann, 337. — Spiel- mann Johann, 33«. — Sieger Joseph, 252. Tmmer Mathias, 252. — TieftnbrnnncrKreSeenz, geb. Auer, Welpöner Joseph, 397. Aingerle ThereS, 324. . Kuratele. Dorfmann Georg , 359. — Dür Michael, 232. Ebenmacher

Joseph, 351. — Eisank Franz und Elisabeth, geb. Sommeregger, 212. Fcnder Joseph, 431. Gögele Johann, 203. — Goller Kranz, 323. — Gschwenter Joseph», geb. Kleber, 284. — Eutscher Joseph, 4io. Haidacher Joseph und Katharina, geb. Aschenwald, 203. — Sechenberger Peter,.303. — Hilde Joseph AloiS, 351. — Hintncr Anton, 251. — Hittaller Katharina, geb. Wicrer, 243. Jäger Jakob, 235. Keilin Maria, 272. — Khiiny Maria Katharina, 351. Marchsteiner Johann, 416. S!ann Johann Christian, 252. — Nestl Maria, geb

. Meßner, 252. Obexer Johann, 4w. Pöll Johann Jakob, 359. Riml Johann, 222. Sachser Franz, 424. — Sahler Johann Christian und Maria Anna, 252. - Schlatter Joseph, 303. — Schüler AloiS, Aufhebung derselben, 242. u. Schweiger Johann> 421. — - Staffier Anna, 222. — Stainer Joseph Anton, 431. — Stöckler Konrad, 242. Tripp Kranz Anton, 2VS. Vogt Joseph Fidel, Georg, Maria Anna »nd Maria Katha rina, 366. W-ger Jgnaz, 222. — Molf AgneS Maria, 343. — Wolf Anna, 34? Zukristian Anton, 277. Stelle» - Erledigungen

, '22. — Wundarztstelle in der Gemeinde Hötting, 251. Stipendien- Erledigungen. Rccheiimacher Johann, 272. Eceacr Martin Joseph v., vier Knaben- und zwei Mädchen- st^pendien, 201. — Stockt Johann und Georg Viktor v , Todeö - Erklärungen. Freue- Johann Bapt-, 205. Gruber Jakob, 260. Huber Mathias, 302. — ünter Attto», 377. Jäger Joseph, 222. A«bim;er Michael, z»?.. v»«ßle?.FrÄtz «zron/s<ts. ^ . P-rthiM Mchae?, 2S6.Pfltscher Ursula, 222. — Pffueg Johann, 251. ^ Salcher Joseph Ludwig, 242. — Ealner Christian und Franz

. Psattner Joseph, Saus, 277.— Posch Jgnaz, Realitäten/ 271- Rier Jakob.>.Effekten, 2KS. Sarnthein Johann Gras v.-, Präsiosen und Mobilien, 242. Schaffenrgth TbomnS, Effekten, 2.76; dessen Widerru, fung» 422^ ^ Schallcr Joseph Anton- Johann Joseph, Joseph EailuS und Johann.-Christian, Realitäten, 28L. — ^ Schenk Franz, Realitäre«, 202. — Schmalzl Joseph, Realitäten, 41S. Schöpf Regina, Realität, 2<6. Stampfer'sche- Pupillen, ' Johann, Grundstück, 241. — SubarrendirungS-,Verhandlung deS Naturalien

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/02_04_1840/BTV_1840_04_02_4_object_2932349.png
Pagina 4 di 20
Data: 02.04.1840
Descrizione fisica: 20
v,5 l Z 2.0 2« 20 26 26 <»,s V.l 2,Z l.» — — 1.4 t),U — 1.0 4.Ü 5.V 6.0 6.« — 1,4 t.v l.» 2,5. heiter Wolken trüb heiter Wolken Wolken drtto ,detto trüb trüb Heller lheiter Ueber die beiden Inko b M n n l i u s oder M en »el im XVI. Itihrhlliidcrte. Nach JöcherS allgemeiuem Gelehrten-Lexikon lobte Jakob Manliuö, auch Maniliuö 5. nannt, zu Freiburg im Breisgan geboren, zw'ischen 1540 und 1590, ward des Kaisers Maximilian II. Rath und Historikus, uud schrieb mehrere da- selbst aufgezählte geschichtliche

, welcher GeschlechtSname noch im vordern Bregenzerwalde fort lebt, heißt eS bei PistorinS S. 637: <^I»ronicor» kpisi:»- zistus (ülinstlilltiensis iliOlionlttin 1, lacoizu I>lalilic», liri gs n ti «i 0 Ooctciro vlc:., weshalb er der Stadt oder dem Gebiethe von Aregen; zu vindiziren ist. ?tach FuggerS Spiegel der Ehren des ErzhauseS Oesterreich S. 9 (vergl. PistoriuS III. 635) ward uuser Jakob ManlinS, der Rechte Doktor, Max'S I. Rath nnd Historiograph, von dein Kaiser, auö Begierde, von seinen Ahnen etwas Gewisses

zuerst Heinrich EanisiuS (der Bruder des berühmte« Jesuiten Peter EanisiuS) '1^»»n. VI. ai>ti>><>. Ic.^t. i>a>>. 65g ff. her aus gab, und die auch dein erwähnten Ehrouikon bei Pistor. III. S. 722 ss. eiitverleibt sind. Sieuerdings taucht die Erinnerung an unsern Jakob Men- nel durch zwei so fben erschienene Werke w ieder frischer ins Le ben. I. Durch dcu rasilcseu St. Floriauer (5ho>herrn u»id k. k. Archivar Hrn. Ehiuel, welcher Dr. MeniiclS in der k. k. Hosbibliothck zu Wien verwahrte nenn Folianten

ein wrrkthätiger Bearbeiter des S ch achspieles ist. Er benutzte die von Konrad v. ?lmmenhusen, Ä)iönche und Leutpriester zu Stein am Rhein, um 1337 verfaßte, gereimte Ilebertragung des latein. Schachwerkeö von Jakob von CessoliS (eines Dominikaners von EessoleS in der Diözese RheimS um 1390), und gab znr Zeit des Reichstages zn Konstanz in deutschen Reimen sein Werk: „Auslegung des Schachspiels, woher sein Anfang zc. — Getrnckt vnnd vollendet in der lobli chen Statt Eostanz von Hansen schässeler 1507, 4tc

>« heranS, welches später unter dem Titel S ch a ch t z a b e l - S p i e k durch Jakob Köbel zu Oppenheim 1520 und ;u Frankfurt am Main bei Egenolzh 1536 wieder gedruckt >vurde. Das lateinische Manuskript hievon (Inc:. H1»?rieIIii tlv lucln Iakrttnc»Ic». litrri L. scacciuzr-rirn) befindet sich nebst dessen andern Handschriften in der k. k. Hofbibliothek zu Wien. Profes sor MaßrNann, von dem Druckorte verleitet, sagt S. 184 irrig: Dr. Mennel von Eon stanz, der zweite Ge lehrte dieses Namens

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_12_1837/BTV_1837_12_28_17_object_2924221.png
Pagina 17 di 28
Data: 28.12.1837
Descrizione fisica: 28
zu Fügen thä tig mitwirkten, 66. — Duregger Joseph in Innsbruck, GasthauSverpachtuiig, 104. Eberlc Joseph in Botzen, Literatur, 47. — Einladung zu ei nem Freifchießeu von der Schüycnvorstehiing zu Hall, 212. Emmcrt Anton in Innsbruck, Anfnchen um Zurückstellung der auSgeliehencii Jahrgänge 1815 und 1831 vom Taschen buche Urania, 2iv- Feistenberger I C- in Sa», Bekanntmachung seiner Agent- schart der k. k. priv. allgemeinen Assekuranz in Tricst/ 40. — Fifchnaler Jakob in JiinSbruck, Verkauf von marinir

, Bekannt machung seiner Agentschaft der k, k. priv allgemeinen Asse kuranz in Triest, 165. — Maver Xaver inLuzern, Litera tur , 47. Neuner Joseph, StellwagenSfahrt von Hall nach Innsbruck, Oberkofferfche Äandlnng in Innsbruck, Verkauf von Em- menthaler Käse, franz. Scnf und anderer Svezereiwaaren, iSti. — Oberlindober Leonh. Jakob in Innsbruck, Bekannt machung der llebernahme der Hanptagentschaft für den Schwätzer, Jnister und Vrnnecker Kreis der k. k. priv. Triester VersicherungSgeseUfchaft ^/ienii

.^ ^5?>c»r!Nri5o, 183. — Ocssentlicher Dank an alle jene, welche bei dem am 12. Febr. 1337 statt gefundenen Brande zu NatterS Hülfe leisteten, 110. — Oesterlein RikolauS, Pränumera- rioiigattzeige auf das zu Wien erscheinende österreichische Morgenblatt, 6<j. —Osterkonzcrtanzcige von Seile des M»- stkvercines zu JiinSbruck, >8>». Peteruiair Jakob, StellwagenSfahrt von Salurn bis Trient, lv5. — Pfeiffer Anton in Innsbruck, Anzeige feiner Ordi- nariaisiiundcn, — Pjchler Georg in .Ball, SteUwa- genSfahrtSanzeige

, 2/ 18/ 40, 47, S2, 90, 103, 110, 119, 137, 144, 155, 173, 180/ 203/ 210. — Wanig Joseph aus Prag/ Filzhutverschleiß/ 196. — Widerrufung der Anwefensversteigerung des MüthiaS Schoner / 19. Zimmcrmann Sam. Lor- in Quedlinburg. Saamenverkauf, Konkurse. Adam Jakob/ 167. — Amhof Jakob, 14S. Bartbold Franz Joseph, 77. — Blachfellner Franz / lS7. — Bösch Joseph und Rebeka/ 63. Degenhard Alois und Plattner Theres, 197.—Dressel Franz Joseph und Regina, geb. Lompert, 60. Frank Joleph, 149. Galloner Martin, 47. — Gamver Joseph

. Zöggler Michael, 9. Kuratelc. Altenweisel Franz, IS». Wachmann Joseph/ 184. — Brigl Sophie / 47. Eberle Margaretba, geb. Enger»eser, 190. — Eckli Bartlma', 184. — Einkemmer Joseph, 99. Faltingojer Anna Maria, Aufhebung derselben/ 175. Gasser Bernhard/ 42. — Gatterer Peter/ 149.—Gfader Jakob/ 149. — Greußing Gabriel, I7S. — Grnber Anton/ lSi. Hilber Franz, iS- — Hofer Franziska, 197. — Huber An ton, 131- — Hubcr Maria, 84. — Hueber Sebastian, IZ0. Jäger Nrsula, 167. — Koffer Theres, geb. Steinlechner

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/02_06_1834/BTV_1834_06_02_12_object_2912881.png
Pagina 12 di 12
Data: 02.06.1834
Descrizione fisica: 12
Faggschludger. Georg Nagele. Anna Kiechlin. Johann Kirchebner. Franz Pranger. Jakob Peer. Jakob Spörr. Alois Knoflach. KreSzenz Sprenger. Anna Hörlnagl. Johann Muigg. - ^ Leopold Nagele. Johann Penz. Johann Spörr. , Leopold Penz. Thomas Penz. Anna Penz. Balthasar Eller. Joseph Sachser. Andrä Salchner. Simon Penz. Joh. Hammers Geschwisterte. Andrä Heideger. Marlin Zimmermann. Mathias Zimmermann. ^ Joseph Peer. Johann Halder. Peter Peer. Mathias Peer. Johann Maier. Anna Riedlin. Maria Lorchcrin. Urban Halder

. Andrä Holzmann. Mathias Penz. Franz Penz Kinder. Gertraud Penz. Elisabeth Kralerin. - Albukn Eller. Franz Kalchschmied. Joseph Troger. Franz Peer Kinder. Mathias Larcher. Johann Riedl. Kreszenz Riedl. Paul Gatt. Mathias Lutz. Anton Penz. LukaS PilracherS Kind. > Joseph Faggschlunger. Franz Oser. Joseph Oser. Simon Hörlnagl. Franz Gras. Maria Muiggin. Simon Jenewein. Georg Saxer. Jakob Riedl. Stephan Strickner. Maria Rathgebin. Michael Egg. Katbarina Singerm. Maria Riedlin. Aloi« Steger. Franz

. Johann Salchner. Johann Peer. Franz Stockhamer. Joseph Penz. Andrä Penz. Joseph Scköpfer. Joseph Haller. Agnes Niß Pichlerin. Jakob Egarler. Joseph Rilsch. Peter Meßner. L» 'Nhard Rilsch. Jakob Mitlerspacker. Mathias Huber Kircher. Jsseph Gaßer. Maria Steiner. Johann Eller. Georg Mayr. Franz Urthaler. Maria v. Lachmüller. AloiS Zingerle. Franz Ghezze. Franz v. KleblSberg. Jakob Gartleiter. Johann Weisenhahn. Johann Weiß. Anton Uiberbacker. Josepk Hofer, Konsist.-Raih. Johann Mayer zu F^hrn. Johann

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_11_1832/BTV_1832_11_19_11_object_2908385.png
Pagina 11 di 14
Data: 19.11.1832
Descrizione fisica: 14
. K. K. Landgericht Ampezzo. Spreng, Landrichter. 3 Kundmaung. Bei der dießgerichtlichen RekrutirungS - Losung am ay., 3o. und 3i. dieß MonatS Oktober l. I. zur Kom» pletirung deS.lvbl. k. k. Kaiserjäger-RegimenlS für daS Lahr >L3s sind folgende Loszahlen für Abwesende geho ben worden. Im I. Distrikte. Für Wauhoier Simon Nr. Sb. Braitenberger Joseph Nr. »S. Änoll Joseph Nr. 3S. FnchS Martin Nr. 64. Neurauter Lorenz Nr. >3. Pircher Martin Jakob Nr. 47. Im II. Distrikte. Für Stocker Joseph Nr. ^0. Mayer Joseph

von Ramsbcrg das Los Nr. >3. Staudacher Joseph von Zell daS Los Nr. -7. Wechselberger Jakob von RamSberg das LoS Nr. 3l. Lackner Joseph von Hell das LoS Nr. 3s. Diese Abwesenden haben binnen 4 Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, und bin nen 3 Wochen, wenn sie sich außer dieser Provinz befin den , ihren AufenthallSort diesem Gerichte um so gewis ser anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen sollte, als Widerspenstige mit Verlängerung

4. FuchS Franz von dort daö Loö S. ^ Geiler Joseph von dort das Los S». Golfer Franz Michael von PragS vaS Los 3S. Hernegger Joseph von Niederdorf daS LoS 3S. HdllenstelNer Johann von dorr das Los 4>). Liaßwalder Joseph von dort das Los 43. Lercher Peter von Niederdorf VaS Los >4. Maurer Jakob von Welöberg daS LoS 4s. Prey Joseph von Niederdorf das LoS 3». S-apelza Bartlmä von Welsberg das LoS s6. Echmid Johann von Welsberg daS Los 4b. SchwingShakl Joseph von Prags VaS Loö 4S. Stifter Attton

von St. Veit daS LoS Sin II. Distrikt«. Für den GdB Peter von Toblach das LoS 4q. Heidacher Sebastian von dort das Lös »6. Pargger Franz von Aufkirchen daS Los «3» . Ploner Franz von dort daö LoS 6r>. Mitnzner Peter von Toblach das Loö 42. Senster Bartlmä von Aufkirchen daS LoS ty. Steinrnayr Johann von Sr. Martin das LoS b. Steinwanvter Jakob von Toblach daS LoS 3» Im III. Distrikte. Für den Gruber Peter von Antholz VaS LoS »3. Happacher Simon von Olang daö LoS »s» Kvfler Jyhann von dort das Los 33. Mayr

Johann von Geiselsberg das Los 7» Thomasser Andrä von Olang das Loö >4» Unteregger Joseph von Antholz daS ^'oS »« Der Steinlvandter Jakob von Toblach, und der Jö« feph Unteregger von Antholz sind durch die für sie gehobe nen Lose zur Einreihung in daö Regiment bestimmt, unv werden daher aufgefordert, sich um so gewisser binnen viet Wochen, wenn sie sich im Lande, und binnen acht Wo» chen, wen» sie sich außer der Provinz befinden, bei diesem Landgerichte zu stellen , als sie sonst als Renirenreu

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/15_11_1832/BTV_1832_11_15_15_object_2908351.png
Pagina 15 di 20
Data: 15.11.1832
Descrizione fisica: 20
. ,3Z». K. K. Landgericht Amp«z»o. Spring, Landrichter. s Kundmachung. Mel der dießgerichtlichen RekrutirungS-Losung am -y., Zo. und 3>. dieß MonatS Oktober l. I. zur Kom- pleiirung des löbl. k. k. Kaiserjäger »Regiments für da« Jahr >03» sind folgende Loözahlen für Abwesende geho ben worden. Im I. Distrikte. Für Bauhofer Simon Nr. Lb. LZraitenberger Joseph Nr. »S. Knoll Joseph Nr. 3S. Fuchs Martin Nr. t»4. Neurauter Lorenz Nr. ,9. Pircher Martin Jakob Nr. 47. Im II. Distrikt». Für Stocker Joseph Nr. ,u. Mayer Joseph

von Ran;Sberg das LoS Nr, >Z. Slaudacher Joseph von Zell da» L^s Nr. 7. Wechselbcrgcr Jakob von RamSberg daS LoS Nr. 3». Lackner Joseph von Zell das LoS Nr. 3s. Diese Abwesenden haben binnen 4 Wochen, wenn si- sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, und bin nen 8 Wochen, wenn sie sich auger dieser Provinz befin den, ihren Aufenthaltsort diesem Gerichte um so gewis ser anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie die Neide zur wirklichen Assentirung treffen sollte, als Widerspenstige mit Verlängerung

4. FuchS Franz von dort das LoS S. Geiler Joseph von dort das LoS Zs. Golfer Franz Michael von Pragö vaS LoS .?». Hernegger Joseph von Niederdorf daö LoS 36. Hdllensteiner Johann von dorf das Los 4q. Kaßwalder Joseph von dort daS LoS 43. Lercher Peter von Niederdorf daS LoS »4. Maurer Jakob von WelSberg das LoS 4». Prey Joseph von Niederdorf daö LoS 3». Sapelza Darrlmä v.on Welsberg paö LoS »S. Schmid Johann von Weloberg daS Los 4b. SchivingShakl Joseph von Pragö daö LoS 4?. Stifter Anton von St Veit

das LoS in. Im II. Distrikte. Für den Gbtz Peter von Toblach das LoS 4q Heidacher Sebastian von dorr daö LoS >S. Pargger Franz von Aufkirchen das LoS »3. Ploner Franz von dort das LoS 60. Siienzner Peter von Toblach das LoS 4». Senfrer Bartlmck von Aufkirchen das LoS »y. , Sreinmayr Johann von St. Martin das LoS b» Steimvandter Jakob von Toblach daS LoS 3. Im III. Distrikte Für den Trüber Peter von As'tholz daS LoS >6. Happacher Simon von Olang da« LoS «». Xofler Johann von dort daS LoS 36. Mayr

Johann von GeiselSberg da« LoS 7. Thomasser Anvrä von Olang das LoS »4, Untercgger Joseph von Antholz da« LoS Der Sreinwandter Jakob von Toblach. und der Jo seph Unreregger von Antbolz sind durch die für sie gehobe nen Lose zur Einreihung in das Regiment bestimmt, und werden daher aufgefordert, sich um so gewisser binnen vier Wochen, wenn sie sich im Lande, und binnen acht Wo chen, wenn sie sich außer der Provinz befinden, bei diesem Landgerichte zu stellen, als sie sonst als Renitente

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/26_05_1834/BTV_1834_05_26_7_object_2912812.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.05.1834
Descrizione fisica: 10
Kirchebner. Hranz Pranger. Jakob P<er. Jakob Spöxr.. Alois Knoflach. Kreszenz Sprenger. Anna Hörtnagl. Johann Muigg. !eopolh Nagele. Johann Penz. Johann Spörr. Leopold Penz. Thomas Pepz. Anna Penz. , Ballhasar Eller. Joseph Sqchser. Andrfi Salch'nes. Simon Penz.. Joh. HammerS Geschwistert«. Andrä Heideger. Martin Zimmermann. Mathias Zimmermann. Joseph Peer. Johann Halder. Peter Peer. Mathias Peer. Johann Maier. Anna Riedlin. Maria Larchcrin. Urban Halder. Andrä Holzmann. Mathias Penz. Franz Penz Kinder

. Gertraud Penz. Elisabeth Kralerin. Albuin Eller. Franz Kalchschmied. Joseph Troger. Franz Peer Kinder. Marhiaö Larcher. Johann Riedl. Kreszenz Riedl. Paul Gatt. Mathias Lutz. Anton Penz. LukaS PitracherS Kind. Joseph Faggschlunger. Franz Ofer. Joseph Ofer. Simon Hörtnagl. Franz Graf. Maria Muiggin. Simon Jenewein. Georg Saxer. Jakob Niedl. Stephan Strickner. Maria Rathgebin. Michael Egg. Katharina Singerin. Maria Riedlin. Alois Steger. Franz Knoflachs Kinder. Balthasar Salchner. Maria Peerin. Franz

Gstirqer. Anton Stockhamer. Maria Stockhamer. Martin Staud. Mathias Peer'. Peter, Katharina und Ahere« Vkertl. ' Johann Maier. Peter Wild- ' Anton Martin. Johann Muigg. Johann Salchner. Johann Peer. Franz Stockhamer. Joseph Penz. Andrä Penz. Joseph Schöpfer. Joseph Haller. Agneö Niß Pichlerin. Jakob Egarter. Joseph Ritsch. Peter Meßner. Leonhard Ritsch. Jakob Mitterspacker. Mathia« Huber Kirche». Joseph Gaßer. Maria Steiner. Johann Cller. Georg Mayr. Franz Urthaler. Maria v. Lachmüller. AloiS Zingerle

. Franz Ghezze. Finanz v. Kleblsberg. Jakob Gartleiter. Johann Weisenhahn. Johann Weiß. Anton Uiberbacher. Joseph Hofer. Konfist.-Rath. Johann Mayer zu Fahrn. Johann Huber. Joseph Mayr. Joseph Hölzler. Johann LanzruneV. Franz Nagele. Johann Kinigader. Georg BonklauSner. Johann Gasser. Andrä Pacher. Michl Nösing. AgneS Kühbacher. Karl v. Lachmüller. Joseph NiedcrwolsSgruber. Johann Hinteregger. Sebastian Hinkereggrr. Joseph Hinteregger. Georg Grienfelder. Sebastian Hinteregger. Johann Sigmunp.' Simon

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/26_07_1838/BTV_1838_07_26_6_object_2926150.png
Pagina 6 di 18
Data: 26.07.1838
Descrizione fisica: 18
Sticker v. Heymingthal, t. k. Ratl) und Hos-Futtermeistec, in seinem hierorts publi- zirten Testamente ddo. 3. April 1802 zum Vortheile der Nach kommenschaft seine« Großvaters, Jakob Sticker, ein Stif- tungtkapital vsn25,Vl)0 fl.4 Prozent, rücksichtlich 2 Prozent. Fonds Obligationen mit der Widmung bestimmt, „daß hievon die verfallenen Zinsen alle 2 Jshre erhoben, und der zweijäh rige Zinsenbetrag mit Beobachtung einer beständigen Abwechs lung im Geschlechte einmaleiner Mannsperson, das anderemal

einer Weibsperson von erwähnter Nachkommenschaft deö Jakob Sticker ertheilt und verabfolgt werden solle. — Diejenigen Personen, die schon einmal den zweijährigeu Zinsenbetrag be zogen haben, können, so lange noch andere Jakob Sticker'sche Abkömmling« vorhanden find, di« diesen Betrag noch nicht erhallen haben, denselben wiederholt nicht beziehen, ungeachtet ihre Kinder, die diese Begünstigung noch nicht genossen haben, mit den übrigen zum Slistungsbelrage berechtigten Blutsver wandten befugt

« Personen soll jene vorgezogen werden, die den Vorzug des höheren Alters für sich hat, und unter mehreren gleich nahen und gleich alten Hit ein gewähltes Los den Vorzug m entscheiden.' ^ „Sollten alle vorhandenen Nachkömmlinge des erwähnten Stammvaters, welche noch nicht den Zinsenbetrag erhalten haben, einerlei Geschlechtes seyn, so wird die angeordnete Ab wechslung im Geschlechte von Fall zu Fall, so, lange dieser Umstand dauert, nicht beobachtet. Wenn alle lebenden 'Jakob v. Sticker'schen

Nachkömmlinge den StiftungSbetrag schon be zogen hätten, oder Niemand von dieser Abstammung sich mel den wü'de, der denselben noch'nicht erholten hat, so werde« die lebenden Jakob v. Sticker'sche» Nachkommen bis zur Ge burt f«rner«r Nachkömmlinge zu wiederholter Beziehung des Zinsenbetrages zugelassen.' Da nun die mit dem StiftungSgenusse für die Jahre 1335 vnh !33v zuletzt bkthcilt« ,in« Weibsperson war, hoher

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/11_07_1839/BTV_1839_07_11_4_object_2929631.png
Pagina 4 di 18
Data: 11.07.1839
Descrizione fisica: 18
Flatscher zu Schwendt 25 fl. E. M.; Ich. Rendl zu Zimmer,noos 2V fl.; Franz Egger zu Angath 2V fl. unv Joseph Wörnhart zu Kirchberg 20 fl. II. In der Diözese Trient: Für Pr. Kaöpar Fie- tnozzi inSarea 2V fl.; Pr. Jakob Giuliaui iU Vezzano 15 fl.; Maria Nuati zu Dimaro 15 fl.; Lueretia Borgati zuCommez- zadura 15 fl.; Pr. FelirZadra zuSporminore 15 fl.; Barll- mä Ceeeon zu Prade 20 fl.; Pr. Jakob Bortolotti zu Drena ZV fl.; Maria Baroldi zu Prato 15 fl.; Jakob Martinelli zu Pieve di Ledro 15 fl.; Alois

, und Franz Jöchl in Hart. II. In der Diözese Trient: Pr. Karl Martini in Trient; Pr. Franz Montagna in Trient; Anton Valentin! zu Tueiino; Pr. Johann Anton Molignoni in Comasine; Johann Fietta in Pieve Tesino ; Pr. Thomas Tazzoli in Tor- bole; Joseph CiS inBezzecea; Jakob Collini in Giustina; Vinzenz Äölser in Botzen; Alois Jäger in NölS; Pr. Joh. Schrott zu Klausen, und Pr. Jos. Rauch in Villauders. II!. In der Diözese V r i r e n: Christian Schwarz in Niedervintl; Andreas Riser in Schlitters; Joseph

Eberhart in Matsch; Alois Seiser in Hötting; Jakob, und Maria Ragg in Sellrain. IV. Im Generalvikariate Franz Sailer zn st. in Vorarlberg: Franz Jos. Fend in Altach; Johann Martin Amann in Klaus; Martin Ehrhart in Hattlerdorf; Anton Hilbrand in Außerbraz, und Wunibald Oesterle in Hohenweiler. Möge diese öffentliche Anerkennung d'eS Verdienstes, so wie sie die rege Sorgfalt der Staatsverwaltung für die Jugendbil- duu'g beurkundet, auch ein neuer Sporn zur Förderung dieser Bildung seyn! Martin Greußing

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/29_03_1838/BTV_1838_03_29_21_object_2925037.png
Pagina 21 di 22
Data: 29.03.1838
Descrizione fisica: 22
/ 2/ »0. Kifchnauer Jakob empfehlt seine Weine und Waare»/ »». Geldkasse z« »erkaufen, »2S. — Groß Johann / Mufikalien« und KunShandlungSanzeia« ,35, 56. Hinterwalder Jakob, LeiKbliothekSanzeige, SS, SS/ »06, und Derkauf wohlfeiler Bücher/ 40, 79, S6. — Hoffmann'» fche Verlagsbuchhandlung in AnLSbnrg, Literatur, »42. ägerfche Buchhandlung in Krankfurr, Literatur/ »SS. tenreich in GrStz, Literatur/ 66, S». — KirchKStter Kranz empfiehlt sich mit Vergolderarbeiten, 3. — Kollman« in Augsburg, Literatur

«Ankündtgunaen des Dinzl Jgnaz, »52; Egger AloiS, »53; Alnnger Joseph, »S3 ; Hurmann Mi» chial, »44; Mutschlechner Maria, »53; Petermayr Jakob, »S2; Utscher Johann, »i; Suppenmoser Johann Georg, »20; Wagner Joseph, »44. Tschurtschenthaler Martin in Innsbruck/ Kundmachung tn Betteff der allgemeinen Versorgungsanstalt, 30, »24; Wein verkauf, 23; und Waaren-Anempfeblung, »67. U»terlech»er ». wünscht Porträte ,« mahlen/ »s. DerlaaShandlung der Zeitschrift Gion, Literatur/ »2». — Venauf einer Mauthmühle in Kärnt

«n, 35; einer Mühle in Biechlbach, S7 ; eines Hauses in Hall/ »36; eines Hau ses nebst Realität«« nächst dem Kapuzinerkloster dahier, »3S; des Kiadsachhofe«, »7S. — ViehmarktSverlegung in Kal ter« auf den 25. Juli, »20. Wagen zu verkaufen, 30. — Wagner'sche Buchhandlung in Innsbruck/ literarisch« Anzeigen/ v, »5 / 35 / 40 , 4«/ 62, SS/ »22/ »33/ »43/ »SS, »76, »SS, »93. — Wanig Joseph, . Schlafröckeverkaufv »o. L«ller Jakob enwKehit s,»»,, «nd »nng, 3S, vs. Konkurse. «obre Mathias, »es. Joseph/ »ss. ?».nser

, Z; in St. Paul«, »SS. Stipendien-Erledigungen. de Bombardi Johann Michael, ss. Hellweger Paul, 4z. — Helm Kranz Karl, SS. — Hendle Heinrich «nd Susanna, Stiftungsrenten, »67. Todes - Erklärungen. Hagen Johann Joseph und AmbroS, so. — Huber Ehristoph, SS. Lechner Georg, 3S. — Lindner Joseph, 83. — Ludescher Jo hann, 32. satzer Johann, »os. — Pöll Johann und Jakob, 37. Hmid^lariuS, »6. — Steidl Loren», 4. — Stieffer Ja- Wolf^Kranz, »VS. Verpachtungen und Versteigerungen. Absteigern»» der Baulichkeiten

21