576 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_377_object_4797224.png
Pagina 377 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
357 Gasser Math, Sägebesitzer, M,-Lana, Genelli Clement, Schustermeister, M.- Lana, Glatt Engelbert, Maurermeister, 0,- Lana, Glatz Johann, Wiestmair, O.-Lana. Gögele Witwe Alois, O.-Lana, Gögele Johann, Winklerhof, O.-Lana. Gcgele Johann jun., Nottierarzt, M.- Lana, ,, Weingarten'. Gögele Dr. Peter, Rechtsanwalt, Villa Harmonie, M,-Lana. Tel. 3, Gottschalk Karl, Tischlermeister, M.~ Lana, Gruber Johann, Warenhandlung, M.- Lana. Gruber Josef, M.-Lana, Gruber Josef, Buchbinder, M.-Lana, Gruber

Jos,, Zimmermeister, N.-Lana. Tel. 46, Gruber Maria, Antiquitätenhandlung, O.-Lana, Gruber Mathias, Niedemiair, N.-Lana, Gruber Peter, Sägebesitzer, M.-Lana, Gruber Rosa, M,-Lana, Gurschler Anton, Güter-Schaffer bei grafi, Gutsverw. Brandis, M.-Lana. Haberle Johann, Villa Haberle, O.- Lana. Haberle Vigil, Obsthandel, M.-Lana. Hauser Josef, Tischlermeister, M.- Lana, Villa Granit, Heidegger Peter, Wagner, M,-Lana. Heinz Josef, Blasbichler, M,-Lana, Hilleprand Peter, Baumhändler, M.- Lana, Hofer Max

, Installateur, M.-Lana, Hof er Josef, Lehrer, M.-Lana. Holzner Anna, Gem,-Warenhandlung ; O.-Lana, Holzner Engelbert, Tischlermeister u, Leichenbestatter, M.-Lana, Hosp Karl, Kaminfeger, M.-Lana, Huber Dr» AI., Arzt, M.-Lana. Tel. 26. Janus J,, M'usikkapelimeister, O.-Lana Innerhofer Josef, Hubner, M.-Lana, Kainzwalder Alois, Gastwirt „Sonne', M,-Lana, Karnutsch Alois, Schrentewcin, N,- ■ Lana, Kaufmann Pius, Faßbinder, M.-Lana. Kessler Josef, Malermeister, 0,-Lana. Kessler Witwe, Restauration Gaul schlucht

, 0,-Lana, Kiem Kaspar, Weinhändlcr, 0,-Lana, Knoll Alois, Schustermeister, M.- Lana, Knoll Josef, Jagdpächter, Telserhof, ' M.-Lana. Kofler Engelbert, Fleischhauer und Gastwirt, M.-Lana. Tel. 30. Kofler Rudolf, Fuhrwerksbesitzer, O.- Lana. Köllensperger Dr., Advokat,' M.-Lana, Tel. 10. Kröß Johann, Gutsbesitzer und Obst händler, M.-Lana, Tel- 40, Laimer Konrad, Tischlermeister und Sägebesitzer, 0,-Lana, Tel, 14, Laim er Peter, Obsthandlung, M.-Lana, Ltchtaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana. Leitgeb

Johann, Schlossermeister, O.- Lana. Lcitgeb Maria, Modewarengeschäft, M,-Lana. Liberi Emanuel, Straßenmeister, M.- Lana, Linder Georg, Schlossermeister, 0,- Lana, ^ Lochmann Alois, Sägebesitzer und Obsthändler, M,-Lana. Lochmann Franz, M.-Lana. Lochmann Frz-, Gemischtwarenhand lung, M,-Lana. Lochmann Michael, Obsthändler, M.- Lana. Lorandini Ernst, Obertierarzt, M.- Lana, Rathaus. Tel, 24, Losch Ernst, Oekonom, 0,-Lana, Eich hof. Lösch Dr, Franz, Oekonom, Föhren hof, M.-Lana. Lösch Leo

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_06_1931/AZ_1931_06_17_4_object_1857578.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1931
Descrizione fisica: 8
. Aus dem Handelsregister der Provinz Bolzano 1. Mai bis Zt. Mal 1SZ1 Neu-Einlragungen: Caseificio Sociale dt Marlengo. Soc. An. Moop. a Capitale Mm. Marlengo. Milchpro- ukte. Studio Edizioni Turistiche („SET.') Bruno .Piccolroà.^zi, Maia Bassa, Via del Littorio 3. Herausgabe touristischer Propaganda-Ver- sössentlichungen. ^ Hermann Kranauer, Merano, Portici 23. Wasser-Installationen. Georg Mair, Lana di sotto 69. Maler- Am. Höller, Lana die mezzo 24, Käfige und Obst-Emballaqe-Kistenerzeuqnng. Istituto Cosmetico „Citta

di Meranr. Merano, Corso Principe Umberto 24. Cos- tmetik-Salon und Parfümerien-Handel. Barbara Krescy, Merano, Portici 47. Damenschneiderin. ' Maria Metz. Merano, Portlei 71. Buchantl- ^quariat auf dem Wochenmarkte. Karl (Sögels, Lana S7, „Reichhalter'-Bu!chen Alois Klötzner, Caines 23. Tasthof „Coste Si Caines.' ^ Anna Stofner verehl- Graf, Scena 57, Wan- Kerhandel mit Butter, Eiern usw. Herbert Forster, Maia Bassa, Vicolo Brug' „!r 7. Automobilvermietung. ». Josef Gusler, S. Martino di Passiria

45. ptad- und Nähmaschinen-Reparatur. Franz Joppi, Scena 143, Schuhmacher? Rosa Oettl, verehel. Tschöll, S. Martino in lttassiria 41, Schneiderei und Strumpsslickerei. Sebastian Auer, Lana 80, Aurovermietung. Josefine Mitterbacher, verehel. Heiser, Cer- paes 33, Wein-Buschen. Alb. Ballarini, Maia Bassa. Via Roma 4g. Kanitäts- und hydraulisè Anlagen, Schmiede, èrkstcitte Gabriele Totaler. Maia Bassa, Via del Lit- »«rio 14, Gemischtwaren- und Laiàsprodlikte-. bst- und Weinhandel. Luis Tratter, Lagundo

26, Restaurant „Lei- ^«r am Waat.' Julius Gasser. Lana di mezzo, Fotograf. Löschungen: Anna Braun, verehel. Eigemann, Lana 57, 5N«ichha!'ter'-Buschen. Josef Schiefer, Risiano 12, Holzhandel. Alois Pircher, Caines 28, Gasthof „Toste di Caines. Istituto Cosmetico „La Citta di Merano', (Eigent. Elisab. Paabo), Merano. Corso Prin cipe Umberto 24, Kosmetischer Salon usw. Anna Gögele, geb. Mitterruhner, Lana 87. Restauration. Louis Hölzl, Laaundo 37, Autovermietung. Alois Staffier, Lana (Gasthaus Köhler

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.02.1938
Descrizione fisica: 8
. A t « r a I t u » « « »» hotel Duomo? Allabendlich Konzert. Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Bahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon zert. Albergo Baviera: Sonntag nachmittags u. abends Tanzunterhaltung. Rest. Quarazze: Sonntag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Rest. Last. Ramez: Pension, erstkl. Jau senstation. Kino Marconi: „Charlie Chan bei den Olympiaden'. Sternkino: „Der Admiral'. ào Savoia: „Robin Hood vom Eldora do'. Tätigkeit des Unlerstühungskomitees der Gemeinve Lana Gestern, Samstag, den 26. ds... fand

die regelmäßige Verteilung der Gutscheine für den Bezug von Lebensmitteln an die Ortsarmen statt. Insgesamt wurden Gut scheine für den Wert von 1090 Lire aus gegeben, welche 61 Familien mit rund 244 Köpfen zugutekommen. Mit aufrichtigem Dank nahmen die Unterstützten diese will kommene Hilfe an. Konzert und Ball der Dopolavorokapelle Heute, Sonntag, um 8 Uhr abends, fin det im Gasthof „Cavallino bianco'«Teiß in Lana der Faschingsball der Dopolavo- ro-Kapelle statt. Diese Veranstaltung er freut sich von scher

großer Beliebtheit bei der Bevölkerung und außerdem ist das Reinerträgnis für die Anschaffung von Musikalien bestimmt. Nachmittags von 1 bis 2 Uhr gibt die Kapelle ein Konzert auf dem StationsplaH in Lana di sopra. Abgängiger Knabe Der 14jährige Tribus Giuseppe des Giu seppe und der Anna Ulpmer, geboren in Lana am 5. Juli 1S24 und in Lana di sotto wohnhast, ist seit dem 13. Februar abgängig. Nachdem ur auf Rechnung der Familie bei verschiedenen Geschäften Ein käufe für den Betrag von über 200 Lire

sind in begreiflicher Angst, weil sie fürchten, daß ihm ein Unglück zu gestoßen sei. Der Knabe ist 1.40 Meter groß, spricht italienisch und deutsch, mageres Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, braune Haare, blaue Augen, trägt eine karrierte Weste, kurze Hosen, lange graue Strümpfe, einen braunen Sweater, Schürze und einen al ten Rucksack. Nachrichten wollen an die Karabinieri- station Lana oder direkt an die Angehöri gen des Tribus gegeben werden. Aus der Valle Venosta auch einige Vertreter der LotalbehSrden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_02_1938/DOL_1938_02_26_5_object_1138820.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.02.1938
Descrizione fisica: 16
, eine ge brochene Bordergabcl und eine verbogene Lenkstange. m Arbeitsanfälle. Der in der Möbelfabrik Zuegg in Lana beschäftigte 26 Jahre alte Franz D a l l a r o s a wurde am 23. Februar um halb 5 Uhr nachmittags während der Arbeit bei der Kreissäge von einem Stück Holz getroffen und geriet durch eine un bedachte Bewegung mit der linken Hand in die Kreissäge. Eine Verletzung des Daumens dieser Hand machte seine Ueberstellung in das städtische Krankenhaus notwendig. — Dort fand auch der 62 Jahre alte Maurer

, die früher zu mancher Störung des Verkehres Anlaß gaben, werden damit erfreulicherweise ausgemerzt. m Ständchen. .Am letzten Mittwoch ver anstaltete die Musikkapelle Lana zu Ehren ihres Gönners und neuernannten Ehrenbei rates. Herrn Matthias Gasser, der seinen Namenstag feierte, ein Elückwunschständchen. Herr Gasser dankte den Mitgliedern der Kapelle für die Ehrung und versprach auch fernerhin der Kapelle sein Wohlwollen und seine Unterstützung. in Konzert und Faschingsball der Musik kapelle Lana

. Am Sonntag nachmittags fin det von 1 bis 2 Uhr ein Platzkonzert auf dem Bahnhofplatze in Lana di sopra statt. Abends wird im Gasthof „Weißes Rößl'-Teiß in Lana der Faschingsball der Musikkapelle Lana abgehalten. Diese Veranstaltung fin det immer großen Anklang bei der Bevölke rung. Auch Heuer werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. m Brauer-Voll. Heute, Samstag, findet um halb 9 Uhr abends tu den Räume» des Brau hauses Forst der Brauer-Ball des Dopolavoro- vcreines Foresta statt. Der Reinertrag

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/21_04_1911/TVB_1911_04_21_8_object_2153238.png
Pagina 8 di 20
Data: 21.04.1911
Descrizione fisica: 20
eines ausführlichen Gutachtens «kräftigst unterstützte, und es geziemt sich, hiefür dem Landeskulturrate, vorab dem Herrn Präsi denten Dr. v. Guggenberg öffentlich zu danken. Möge die Sache bald Nachahmung finden, denn eine vernünftige Ziegenzucht und eine gesunde Waldwirtschaft läßt sich gar Wohl mitsammen vereinen. „ . Lana, Etschland', 16. April. Hier wurde 'einem wirklich dringenden Bedürfnis abgeholfen, da Herr Karl Niedmann aus Brixen eine Buch handlung eröffnet hat, die in modernem Stil ein- igerichtet

ist und sich eines guten Zuspruches er freut. — Am 22. April, halb 10 Uhr vormittags, wird hier das neue Knabenschulhaus eingeweiht; Las Festmahl ist im Gasthaus Teis. — Der Tisch lermeister Engelbert Holzner hat hier eine konz. Leichenbestattungsanstalt „Pietät' eröffnet. Der selbe wird nun das Leichenaufbahren sowie das !Kirchenbitten besorgen. — Wie man hört, sollen wir's diesmal wieder mit einem konservativen Gegenkandidaten zu tun haben. Da doch, wie man vorigesmal aus dem Bezirk Lana ersehen

hat,. für einen solchen Kandidaten keine Aussicht ist, wäre es Wohl besser, sich nicht umsonst so zu Klagen. Im hiesigen Bezirk, besonders in Lana, ist durchschnittlich alles christlichsozial, Geistlich und Weltlich. Unsern Abgeordneten wählen wir uns selbst.' > Lana, Etschland. Die Tausende von Obst bäumen stehen nun in ihrer schönsten Blüte und geben einen bezaubernden Anblick. Wer diesen blühenden Obstgarten in seiner ganzen Ausdeh nung sehen will, der besteige St. Georgen oder er besuche den Burgerhof, wo man einen weiten

Ausblick hat. — Gebaut wird an allen Orten und Ecken, darum wimmelt es gleichsam von' Arbei tern hier/ Aber auch viele Fremde weilen hier und fühlen sich in Lana wohl. — Mit den ge planten Bahnen geht es aber langsam vorwärts. Wann wird etwa die Bahn Lana—Burgstall in Angriff genommen? Auch die Höhenfahrt wird noch lange auf sich warten lassen. Wenn diese Schwebebahn fertig ist, dann haben wir/ nicht bloß ein Nieder-, Mitter- und Oberlana, sondern auch ein „Hochlana'. — An der Kirche von Lan- egg

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_10_object_1136385.png
Pagina 10 di 16
Data: 16.04.1932
Descrizione fisica: 16
, Sportgefchäft. Tel. 368. Hoch ein Skirennen in Avelengo. Auf Grund des vor einigen Tagen eingetroffe nen unerwartet ausgiebigen Schneesalls hat der Meraner Sportklub für Sonntag, den 17. April, noch ein Rennen auf dem Haflinger Hochplateau ausgeschrieben, das diesmal für all« in Merano, Lana oder Avelengo ansässigen Skifahrer offen ist. An den Wettbewerben können Skiläufer aller Kategorien teilnehmen. so daß mit einer Rekordzahl von Meldungen zu rechnen ist, denn bekanntlich stellt der Sportklub allein

ge stiftet, der am 24.. Jänner in Foresta zur Aus tragung gelangte. Es trafen sich die Eisschiitzen van Garden«, Lana, Bolzano und Merano. wo bei Garden» als Sieger hervorging. Am Fafchingsmontag wurde in Bolzano ein zweiter Kampf ausgetragen, der die Mannschaften von Appiano, Dressanone. Vipiteno. Lana. Bolzano und Merano am Start sah. Den ersten Preis holten sich diesmal die Lanaer. zweiter wurden die Meraner. Am 14. Februar fand das nächste Treffen in Vipiteno statt, wobei wiederum Lana als Sieger

abtrcten konnte. Das Freundschafts spiel vom 22. Februar zwischen Lana »- Merano in Merano endete zugunsten der Meraner und auch in dem am gleichen Tage in Lana statt- sindenden Retoursviel blieb Merano nochmals Sieger. Am 6. März d. I. trat der Sportklub in Ortifei zur Austragung eines Freundschafts spieles an, der den Meranern einen neuen Sieg und einen schön gravierten Eisstock eintrug. Der Bericht schloß mit einem allgemeinen Dank an die Organisatoren der einzelnen Spiele, unter denen Herr Wähler

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_09_1899/BRC_1899_09_08_5_object_113768.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1899
Descrizione fisica: 8
schriftlich oder mündlich bekanntge geben werden. >. Johann Klieber, > Obmann, Lana, 3. September. (Verschiedenes.) Am 28. August unternahmen die Gemeinden von Tisens, Andrian und Terlan der großen Trocken heit wegen einenMttgang nach Lana, und siehe — der Himmel belohnte ihren frommen Eifer und fpendete von seinem nassen Segen wenigstens soviel, um die Culturen vor schwerem Schaden zu schützen. — Wir in Lana schmachten freilich noch immer nach abkühlendem Regen, denn uns meidet Gott Pluvius ganz

in Niederlana, respective an den Altären derselben werden ebenfalls umfassende Renovierungen vorgenommen und die Arbeiten mit möglichster Eile betrieben; Lana soll ja schon nächste Woche mit dem Besuche Sr. kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Hoch- und Deutsch meisters Erzherzog Eugen beehrt werden, und in Hochdessen Beisein wird dann in genannter Kirche ein neugeweihter Priester des Deutschen Ritterordens feierliche Profess ablegen, eine Ceremonie, die in manchen Stücken einem Ritterschlage gleicht

. Auch die Weihe des Kirchleins St. Margarethen, eines der ältesten Gotteshäuser des Deutschen Ritterordens, das mit großem Kostenaufwands vergangenes Jahr stilgerecht renoviert wurde, soll während der Anwesenheit Sr. kaiserlichen Hoheit vorgenommen werden; ebenso wird Hoch- derselbe die Priorwahl im Convente leiten. Lana a. d. Etsch, 6. September. Hierorts bildet gegenwärtig ein bei den Wasserleitungs arbeiten gemachter grausiger Fund das Tages gespräch; w Mitterlana stießen nämlich die Arbeiter beim Graben

auf menfchlicheUeberreste, und wurden nebst anderen Knochen auch fünf Schädel ans Tageslicht befördert; auch eine aus der Romer- zeit stammende Bronzemünze wurde dabei gesunden. — Aus welcher Zeit diese Gebeine stammen, lässt sichnichtangebenz die Vermuthungen gehen sehrweit auseinander. Nach ärztlichem Gutachten dürften sie jedoch nicht Tirolern angehört haben, da die Schädelbildung eine etwas abweichende sei. — Die Obsternte hat hier schon begonnen und liefert durchgehends sehr gute Resultate; Lana recht fertigt

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 8
Italic. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbrnck» Hotel Souue. Welsberg» Goldener Löwe. Kältern. Hotel Rößl. Wilten. -- Eller Akt., Gasth z.Tempel Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus. Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theth). Wie«. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeiheS Roh. Soeben traf ein in S. Pötzelbergers Buchhandlung: Ahasverus in Tyrol. Epische Dichtung aus düsterer Zeit. Bon Ad. H. Koviuelli. Gehchet 2 fl. 4 kr. Gebunden 2 fl. 76 kr. 269 Sekten. Kundmachung

» Mit Bewilligung des k. k. Bez.-Ger. Lana vom 2?./12.1889, Z. 4760, gelangt am Samstag den 25. Ziinner 189Y, Kormittag 9 Zlhr, beim Hasenwirth zu N^Lana das dem verstorbenen Andrä Kettner auf Grund Einantwortung vom 16./1. 1853, fc>I. 216, gehörig gewesene Pallgut zu Nieder-Lana in einem Ausmaße von 3 Joch 338 mit 9? fl. 39 kr. jährlichem Reinertrag sammt tundus instructus nnd Fahrnissen zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Ausrufspreis der Realitäten beträgt . ZKOÖ fl. Auf Abschlag vom Kaufspreise

werden dem Käufer Hypothekarschulden im Betrage per 2192 fl. überbunden und muß ein Theilbetrag von 500 fl. innerhalb 14 Tagen nach der Feilbietung gezahlt werden; der sohin verbleibende Rest kann gegen 4^2°/« Verzinsung und genügende Sicherstellung liegen bleiben. Die näheren Bedingungen können beim Gerichtscommissär Karl Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, eingesehen werden. Lana, am 16. Jänner 1390. Karl WieSbauer, Jgk k. k Notar als Ger.-Commissär. Mlbielung5-Wicl. Es wird hiemit bekannt gegeben

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_12_1911/TIR_1911_12_02_4_object_347645.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.12.1911
Descrizione fisica: 16
für die christlichsoziale Partei sei an dieser Stelle bestens gedankt für ihre kraftvolle Mitarbeit. Wohlan denn, auf zur Arbeit, getreu uuserem Wahlspruche: Des Kreuzes Sieg, des Volkes Wohl, Nicht Bruderkrieg will Deutschtirol! Lana, 29. November. (Erzherzog Eugen auf Besuch.) Am Dienstag beehrte Erzherzog Eugen Lana mit seinem Besuche. Im Auto kam er über Burgstall von Meran her, besichtigte den von ihm gestifteten Neubau des Deutschordenskonventes, nahm dortselbst in der Ordensbrüder Mitte das Mit tagmahl

. Nachmittag besichtigte er die ebenfalls von ihm erbaute Kloster- und Schulkirche im Schwester- Haus Lanegg, zeichuete auch die Mädchenschule mit seinem Besuche aus und hielt in einer jeden Klasse eine recht herzliche Ansprache an die Kinder. Die Kleinen jubelten ihm zu wie einem lieben Vater. Von der Schule weg fuhr er zurück nach Meran. Wahrlich, Lana wird es kaum genug würdigen können, welcher Wohltäter der Herr Hoch- und Deutschmeister für die Gemeinde ist. Wo sind denn die über 500.000 hin gekommen

, die der Habsburgerprinz in den letzten drei Jahren für Neubauten nach Lana gespendet hat? Davon haben die Lanaer selbst gar viel verdient. Und doch hat bei der freisinnigen Wählerversammlung im Frühling ein Dr. Markhart unter Beifall der frei sinnigen Beamten- und Geschästs-„Jntclligenz' diesen Prinzen gerade hier in Lana angreifen dürfen. Das ist wahrlich wenig vornehm, noch weniger intelligent. Meran, 30. November. (Aufgepaßt vor r el > g i o n s f e i n d l i ch e n Schriften!) Von einem Herrn Ludwig Neuner (Villa

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/29_01_1920/VBS_1920_01_29_5_object_3113095.png
Pagina 5 di 14
Data: 29.01.1920
Descrizione fisica: 14
ein. Der Bettler trieb sich dann im Orte so lange umher, bis er einen Mann fand, dem er allzu verdächtig aussah und der ihn bei den Carabinieri anzeigte, die ihn dann auch verhafteten. Es ist in der Gegend das anscheinend glaubwürdige Gerücht verbreitet, die ser Bettler habe auf dem Wege von Lana nach Tisens eine Frau aus letzterem Orte vergewaltigt, ermordet und ausgeraudt. Tifens bei Lana, Sebasttanitag. (Tod fall. — Grippe.) Heute wurde der Guts besitzer Franz Ganterer im Alter von 59 Jah ren begraben

auf! (Der Bolksbotenmann schließt sich mit ganzem Herzen diesen Glückswünschen an und drückt dem „Herrn Johannes' besonders warm die Hand. — Alte Liebe verknüpft ihn ja mit dem Jubilaren.) Tisens bei Lana, 24. Jänner. (Geheim nisvoller Mord.) Wir entsetzten uns über den Mord in Margreid und jetzt regt uns eine Mordtat hier auf. Die„Waftn-Klara , geb. Häusler verehel. Egger, Egghäuslerbäuerin, ging am Donnerstag, den 22. Jänner, nach La na, einzukaufen. Sie beeilte sich, beizeiten heim zukommen und kam nicht. Ihr Mann

Tisens an diesem Tage von Lana herauf auf dem Heim wege war und zrüar gerade zu der Zeit zwi schen 4 und 6 Uhr, am hellichten Tage also noch, ja bis kurz vor der Mordstelle hatte sie Begleitung. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe, tröste ihren Gatten, mit dem sie in zwar kin derloser aber glückliclrer Ehe lebte, und lasse über beit Mörder die gerechte Strafe kommen. Die Zeiten sind traurig: überall Mord und Totschlag. — Aus Lana wird uns zu dieser Frauenhaften Mordtat noch berichtet: Die Frau

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_02_1909/TIR_1909_02_16_5_object_143387.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.02.1909
Descrizione fisica: 8
, so daß der Speisesaal lange nicht alle Zuhörer fassen konnte, weshalb viele noch im Gange dicht gedrängt stehen mußten. E« waren Be sucher trotz der späten Stunde anch aus St. Christina, Wolkenstein und Lajen erschienen. Tisens bei Lana, 14. Febr. (Zum Tele phon-Bau.) Wie es heißt, soll mit dem Ate A.rschwönulg Nov-lle au? Italien. Von R. I. I. Franca. (Pr. d. G. I.) Die Gräfin, welche in den. Wohnungen der Armen viel herum kam und ihre Klagen vernahm, erriet sogleich, wie die Sache sich wohl verhalte

mit den Gedanken an Melania Eintritte der wärmeren Jahreszeit der Tele-! phonbau nach Tisens in Angriff genonrmen! werden; so erfreulich diese Tatsache nun an! und sür sich ist, so hört man doch überall! klagen, daß wir an Vilpian und nicht an Lana, j wohin wir doch viel mehr Verkehr haben, an ' geschlossen werden. Es kann uns da passieren, ^ daß wir für Gespräche recht hohe Gebühren! zahlen müssen. Ein Gespräch Lana-Vilpian kostet 60 Heller; wenn wir also über Vilpian mit Lana sprechen müssen, dürften

wir voraussichtlich ebensoviel, anstatt der Lokalgedühr von 20 Hel lern zahlen müssen, ganz abgesehen von der zeitraubenden Umständlichkeit, die der Anschluß über Vilpian mit sich bringt. Für einen An schluß an Lana fällt noch ein weiterer Umstand in die Wagschale: wenn ein solcher erreicht wird, stellt die gräflich Brandis'schs Gutsoer- waltung einen Großteil der Säulen unentgelt lich bei, gewiß ein nicht zu unterschätzender Vorteil für unseren Gemeindesäckel! Tramin, 12. Februar. (Ein Schreck schuß.) Bezüglich

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_06_1890/MEZ_1890_06_25_6_object_599064.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.06.1890
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Hotels, Reßmiitioi Ares. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. les, KaffeehWr. Lana. Hotel Kren, <Haller) — Hotel Nöhl sTbki^)' Angsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Landerk. Gasthof z. schwarze« Adler. Tatsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Boft mit Devendane,. Mals. Hotel Po«. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Vozen. Hotel schwarz. Adler

um Verleihung eines Schülerplatzes und bezw. auck) eines Stipendiums sind bis längstens 10. August an den tirol. Landesausschuß zu richten. Lieitationen. Realitäten des Johann Forer, Mairhofcr in Mühlen am IL. Juli, ev. 16. August stets um S Uhr Vorm. im Unterkohlgruberwirthshause in Mühlen, Gerichtsbezirk Taufers. — Pfaudrealitäten der Barbara Spitaler am Gappgute in Lana ani 14. Juli, event. 15. August, stets am 9 Vorm. >m k. k. Be zirksgericht Lana. Ebenderselben Realitäten am 14. Juli, event. 14. Aug

., stets um 9 Uhr Vorm. im k. k. Bezirksgericht Lana. Ebenderselben Pfandrealiläten am 25. Juli, ev. 25. August stets um 9. Uhr Vorm im k. k. Bezirks gericht Lana. Vorräthig'in S. Pöhclbergcr' Buchhandlung in Meran: u?d Gesammelt u. herausgegeben von Ludwig im MmllNll. Hübsch geb. 90 kr. vw Mmnß e-.Hau8lia!te8 in bssvtivi'livnsn Vsi-Käit- M88VN. Liu trouor liatgsdor 5ür H>r- boitertÄmilieQ u»6 Icleiosre LeLvIiiistsIeut« von /V0VI.? lVI/Vl^Q. I^srt. üo kr, 8. ?üt2elberxer's Llledkimcklaog ^lerao

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/25_08_1943/DOL_1943_08_25_3_object_1153888.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.08.1943
Descrizione fisica: 4
beim deutschen Heere. b Bermitzt. Sarentino. 23. Auaust. Amt lich wurde der Soldat der deutschen Wehrmacht Hubert Stofner, Unterhlllersohn in Lana al Vento, seit 16. Juli als vermitzt erklärt. Bel einem russischen Grotzanqriff wurde er von seiner Abteilung getrennt und seitdem hat man keine Spur mehr von ihm gefunden. Er stand im 22. Lebensjahre und hatte durch 13 Monate bei der Wehrmacht gedient. Den Eltern wird grotzos Mitgesiihl entgegenaebracht, umso mehr, da ein anderer Sohn im Weltkrieg

geboten. Die zahlreichen Widerwärtigkeiten des Lebens, mit denen er reich bedacht wurde, trug e? mti fast engelgleicher Geduld. Run wird er wohl ausrasten von allem Erdenleid unter dem mit Blumen geschmückten Grabeshllgcl. Ein Bläfer- quartett spielte dem ehemaligen Kapellmeister ein Ab-ckiedslied. Er ruhe In Frieden! m Heldentod. Lana. den 24. August. Bon der Ostfront traf die Mitteilung ein. dntz bei Spigo- wolo an der Leningrad-Front am 16. Juli der Gefreite Alois Malleier durch einen Gra

und wieder den Dienst angetreten habe. Am 18. Juli traf ihn das harte Soldatenlos. Um den Helden, der im 28. Lebensjahre stand, trauern die Eltern und neun Geschwister. Ein Bruder befindet sich noch an der Front. Der Luis war ein braver, arbeitsamer Sobn und ein tapferer Sol dat: möge der Herr sein ewiger Lohn sein. Dei schwergeprüften Familie wird allgemeine Teil nahme entgeqengebracht. in Todcssnlle. Lana. 21. August. Nach lan gem schweren Leiden verschied am 19. August Frau Karolina Sanier. geb. Prantl, im Alter

. ui Dank des Vinzenzvereineg Lana. Allen denen ein tausendfaches Vergelts Gott, die durch ein Almosen an Stelle von Kranz- und Blu- mcnspenden aufs Grab der Frau Maria San ter. geb. Lockmann, sowie der Frau Karolina Sanier, aeb. Prantl. unsere Konferenz bedachten. m Trauung. Am 19. ds. wurde in Nalles Wir ses Gasser, langjähriger Bäcker bei Herrn Pri> p n-jt M—-'a Köchin, getraut. Viel Glück den Neuvermählten. in Kriegertod. San Pancrazio in Ul- t i nt o. 21. August. Die Familie Pixner von hier erhielt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_5_object_1879160.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
. 3. Klas se.- 40 Schüler; Durchschnitt 8: Thomann Carlo. Bolzano; Durchschnitt 7: Dalsaß Giorgio, Laives; Dorigo Cleto, Livinal longo; Kießwetter Rodolfo Bolzano; Kühebacher Goffredo. S. Candido; Nico- lodi Ferdinando, Laives; Pezzi Guido. Livinallongo: Zacher Giovanni, Bolzano; 4. Klasse: 21 Schüler; Durchschnitt 8: Miroder Giuseppe. Ortisei; Thomann Roddlso, Bolzano; Durchschnitt 7: Dorfer Edoardo, Lana; Fedri;;! Carlo, Rina d. B; Jnnerebner Paolo, Bolzano; Ruedl Erico, Bolzano; Zuegg Uberto, Lana

. 5. Klasse: 26 Schüler; Durchschnitt: 8: De- michiel Antonio, Tesido; Durchschnitt 7: Chronst Giuseppe, Gargazzone; Crepa z Giovanni) Livinallongo; Grasser Giulio, Lasa; Hochkofler Ernesto, Bolzano; Kiejer Antonio, Caldaro; von Kripp Martino, Abfam; Lochmann Francesco, Lana; Teutsch Ermanno, Cortina a. A. — Da die Anstalt das Oefsentlichkeitsrecht besitzt, haben die Zeugnisse dieselbe Giltigkeit wie die Zeugnisse von Staatsanstalten. Derkelirsnachrichten Die Befahrbarkeit der Alpenpässe

hatte, das Geld zu ver stecken, beteuerte immer seine Unschuld. Cinesi telerà ài tl'eno Lana tinitt tempi M out ll via?- Liamre per lerroà si seMlvs, isol«- t-) clsl moncw s>er tutta la- cturà ckel pmcorso, neU'impossivilità, ctl stadUlre contatti con ckiccNessi» ss sci un riatto, una ciimentlcan^s-, uà cllseuì- cto. un'Iäea. una qualsiasi urgent» ne cessità lossero venuti k turbarlo. Oz- ßi, sensi» neppure lasciare U proprio posto nello scompartimento, si posso no speàs ctispacei per la Mrestons

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_11_1919/BZN_1919_11_22_2_object_2464071.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.11.1919
Descrizione fisica: 4
. . . ,.12.—. 100 franz. Franken . 57.— 1 engl. Pfund . . . 2^.1' ./ 1 Dol'mr . . , . . » Nr Hilfsaktion fnr Miener Kind! Sechster Spendenausweis. > Franz Malleier, Miterlaua 20 L.; ^oscs q-.D Oberlcma 50 L.; Dr. Staffier, Oberlana 10 s i Ober-Lana: Franz Tribus, Kauk.1 40 L..- Josef Wöll, Binder, IS L.; Peter GrM M L.,- Colom. Rieper 10 L.,- Mechaniker 1V L.,- Frl. Anna Holzner 10 L.; Ungenannt 1g> Kaufmann Pichele 10 L,' Schneider Pichler 1v> Gastwirt Gögele 10 L.? Gemeinde-Sekretär EZ moser 10 L.; Maler

Ferstl 5 L.,- Schneider Mi:I hofer 5 L.- Konditor Braun 5 L.- Spängler LI leiter S L,,- Schneider Walzl 5 L.; Else Rimbl sl Gastwirtin Keßler 5 L.; Peter Telter 5 L.; Fol kant Goldener 5 L.,- Frau Mitterhofer 4 L-' S-ll der Parth 2 L.; Gastwirt Mair 2 L.,- Felde'rer W Filöm. Wieser 2 L.; Karl tzosp S L.- Diller Rcl 1 Lire 1 Mitter-Lana: Wtw. Goller 5 L.,- Maß sin Ladurner S L.?- Perntalek Glaserer 17 L. ber, Wilderwirt 5 L.- Singer Müller K 8.-' Händler Peter Lainer 5 L.' Werner Heim AI Ungenannt

30 L.,' Wtw. Tschöll, Tribushof AI Ungenannt 20 L.; Frau Hausmamr Lehner, Tri» Hof 30 Lire. I ' Nieder-Lana: Audr. Mair 1 L.. ZI Matscher 1 L.,- Ther. Hofer 10 L,- KarnrI Schrenteweiu 10 L.z Rosa Ulpmer, NeuhäuslI Anna Hauser, Hohenstein 10 L.,' Barthm. Pö« Eikarter 10 L.; Menghin Haug 2 L.- Gruber, Tri gasser 15 L.; Margesin Oberniedermaier 3 L.; Ml soner Holer 4 L.; Gasser, Nagele 5 L.- Hofer-J^ berger 1 L.; Terzer, Schaffer 2 L.,- Geschw. Schi Tanner S L.; Kaufmann Wieseuham 2 L.-, Tr ! Kirchensammler

2 L.; Rangvid ASgard » L/..V Schwarzmann 20 L.; Ungenannt 2 L.s Jilom- Frötscher 5 L.,- Anna Rauch 1 Lire. - In Lana insgesamt gesammelt 829 Lire. Vilpian: Ungenannt 30 Lire. Volkswirtschaft. Die ..Alpinen' um 530 Kronen gesties- Die neuerliche Entwertung der Krn hat in Wien die Kurse automatisch weil in die Höhe getrieben und aus einzelnen E bieten zu einer förmlichen .<?>ausseorM S führt. An der Spitze der Bewegung sta den die „Alpine Nktien',^ welc um 320 l)Lher einsetzten und nach D mischen Schwankungen

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_05_1929/DOL_1929_05_25_9_object_1157232.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.05.1929
Descrizione fisica: 16
-Lengstern (RenM) 2000 Lire; 2. Fr« 2000 Are; 3. Nova Ponente 1500 Lire; 4. Nova Levante 1000 Lire; 5. Pens in Sarentrno (Sarntal), zusammen 7500 Lire. Beiträge an viehzuchtgenossenschafken im Bezirk Bolzano: 1. Fie 580 Lire; 2. Funes (Mllnöß) 580 Lire; Orttsoi 580 Lire; Trres 580 Lire, zusammen 2320 Lire. Prämiierte Obstaussteller auf der zweiten ReichsMsstellung in MaffÄombarda 1927: 1. W. Eadsky, Bolzano, goldene Medaille; 2. Fa. K. u. V. Zuegg, Lana, gold. Medaille; 3. I. F. AmMn, Bolzano, MsdÄlle

in Ver- msill«; 4. Johann Kiem, Lagundo (Algund), bronzene Medaille; 5. Obftproduzenten- Genossenschaft Gries - Bolzano, bronzene Medaille; 6. ZwölfmÄgreiensr Obstgenossen- fchast, bronzene MedÄlle; 7. Obstproduzen- ten-Genossenschaft Lana, bronzene MedÄlle; 8. Derwalttmg des Obstgutes Korberhof, Merano, Verdienstdiplom; 9. Leo Klima, Merano, dgl.; 10. Obstgut Salgart, Merano, dgl.; 11. Wein-, Obst- und Gartenbauverein Bolzano dgl.; 12. Kur- und Fremdenoer kehrsamt Bolzano dgl. Wohnungs-BetürfMe

Tonnen Holz kohle um zusammen 100 Millionen Lire. Don der Einfuhr von HolzmaterkÄ zur Papter- fabtt kotton könnte sich Italien vollständig freimachen durch entsprechende Ausnützung der Ufergelände on den Missen zu Pappel« Pflanzungen. fowett andere Kickturen nicht ge deihen. Allein am Po könnten 5 Millionen Tonnen JndustriehAzar gewonnen werden anstatt der derzeitigen 1,600.000 Tonnen. — Märkte im Juni. Am 1. in Dotzono, Eolle Jsarco (Goffensaß); am 3. in Lana di sotto; am 4. in S. Ertsttna in Groden

; am 5. in Prato in Denosda und S. Leonardo in. Pass.; am 6. in Piove di Woinallongo; am 8. in S. Pietro in Funes (Mllnöß) und Peroa; am 10. in Malles, in Rio di Pusteria (Mühlbach) und Salorno; am 11. in Laces und S. Martina in Dadia; am 12. in Dipi- teiw (Sterzing); am 13. in Marlengo; am 14. in Dreffanone und Euron (Gvaun); am 15. in Sarenttno (Sarnthein), Tarces und Mllabaffa (Niederdorf); am 22. in Dodbiaco und Lana; am 24. in Drumeo, Zwifchemoas- ser, Prato in Venosta; am 25. in Dmnico; am 26. in Chiusa

21